Рет қаралды 3,533
Die Bidirektionalität von E-Autos ermöglicht es den Menschen, ihr Versorgungskonzept mit Energie eigenständig vollkommen abzurunden.
Leben mit der Energiewende - 1256. Sendung vom 25.07.2023.
WIE AUTOS HÄUSER MIT ENERGIE VERSORGEN
Autos fahren Strom nach Hause und versorgen das Gebäude mit der benötigten Energie? Ein Stromspeicher verkauft meistbietend überschüssigen Strom von selber im Strommarkt? Der Speicher kauft dann Strom, wenn es billig ist?
Wird das funktionieren?
Was sagen Experten zu diesem System?
Das System der Eigenenergieversorgung wird komplett: Photovoltaikanlage auf dem Dach, Stromspeicher im Keller, Wärmepumpe, bidirektionale Wallbox. Auf der Elektrischen Meile auf dem Flugplatz Schönhagen wird dieses System von Ralf Ossenbrink vorgestellt. Ossenbrink ist für technische Marketing bei dem Stromspeicherhersteller E3/DC tätig. Dazu gibt Christoph Krachten vom Verein Elektrische Meile e.V. seine Einschätzung ab. Krachten ist Wissenschaftsjournalist und Experte im Bereich Elektromobilität.
Kern des Themas ist die Aussage, dass gerade die Bidirektionalität es den Menschen ermöglicht, ihr Versorgungskonzept mit Energie eigenständig vollkommen abzurunden. Wie das alles funktionieren wird, zeigt diese Sendung.
Studiogäste: Ralf Ossenbrink, Technisches Marketing E3/DC bei Hager Energy GmbH, Christoph Krachten, Wissenschaftsjournalist
Moderation: Frank Farenski, Leben mit der Energiewende TV - 1256. Sendung
Diese Sendung wurde bei einer Veranstaltung des Vereins Elektrische Meile auf dem Flughafen in Schönhagen aufgezeichnet. Nähere Informationen: elektrische-me...
Beachten Sie auch unsere Homepage: www.transparen... ,
und die unserer Kinofilme: www.lebenmitde...
#Ladeinfrastruktur #Elektroauto #Bidirektionalität