WIE AUTOS HÄUSER MIT ENERGIE VERSORGEN

  Рет қаралды 3,533

Leben mit der Energiewende

Leben mit der Energiewende

Күн бұрын

Die Bidirektionalität von E-Autos ermöglicht es den Menschen, ihr Versorgungskonzept mit Energie eigenständig vollkommen abzurunden.
Leben mit der Energiewende - 1256. Sendung vom 25.07.2023.
WIE AUTOS HÄUSER MIT ENERGIE VERSORGEN
Autos fahren Strom nach Hause und versorgen das Gebäude mit der benötigten Energie? Ein Stromspeicher verkauft meistbietend überschüssigen Strom von selber im Strommarkt? Der Speicher kauft dann Strom, wenn es billig ist?
Wird das funktionieren?
Was sagen Experten zu diesem System?
Das System der Eigenenergieversorgung wird komplett: Photovoltaikanlage auf dem Dach, Stromspeicher im Keller, Wärmepumpe, bidirektionale Wallbox. Auf der Elektrischen Meile auf dem Flugplatz Schönhagen wird dieses System von Ralf Ossenbrink vorgestellt. Ossenbrink ist für technische Marketing bei dem Stromspeicherhersteller E3/DC tätig. Dazu gibt Christoph Krachten vom Verein Elektrische Meile e.V. seine Einschätzung ab. Krachten ist Wissenschaftsjournalist und Experte im Bereich Elektromobilität.
Kern des Themas ist die Aussage, dass gerade die Bidirektionalität es den Menschen ermöglicht, ihr Versorgungskonzept mit Energie eigenständig vollkommen abzurunden. Wie das alles funktionieren wird, zeigt diese Sendung.
Studiogäste: Ralf Ossenbrink, Technisches Marketing E3/DC bei Hager Energy GmbH, Christoph Krachten, Wissenschaftsjournalist
Moderation: Frank Farenski, Leben mit der Energiewende TV - 1256. Sendung
Diese Sendung wurde bei einer Veranstaltung des Vereins Elektrische Meile auf dem Flughafen in Schönhagen aufgezeichnet. Nähere Informationen: elektrische-me...
Beachten Sie auch unsere Homepage: www.transparen... ,
und die unserer Kinofilme: www.lebenmitde...
#Ladeinfrastruktur #Elektroauto #Bidirektionalität

Пікірлер: 35
@m.p.1286
@m.p.1286 Жыл бұрын
Ist wirklich eine nette Idee mit dem PV Stromladen bei der Arbeit und dann den Strom Zuhause ins eigene Haus zu laden. Leider oder zum Glück haben eine großzahl der E-Autofahrer Zuhause selbst ne PV Anlage die einen im Spätfrühling bis Frühherbst ziemlich autark machen und von daher kein Fremdstrom benötigt wird. Das mit billig Strom ein kaufen im Winter und dann ins Haus zu verschieben ist genial nur in den Sonnenmonaten braucht ein PV Betreiber das nicht weil er seinen eigenen Strom vom Dach hat
@Helmut-pdh
@Helmut-pdh Жыл бұрын
22:36 Leider Steuern und Abgaben vergessen. Bei einem Steompreis von -4 ct/kWh, zahlt man immernoch über 8 ct/kWh! Deshalb meine Forderung: Alle Stromsteuern außer CO2 Steuern abschaffen und auch die Netze verstaatlichen und diese über den Bundes-Haushalt finanzieren und somit auch Netzentgelte abschaffen. Auch Ökostromerzeuger komplett von der Einkommensteuer befreien. Raus kommt dann ein wirklich wettbewerbsfähiger Strompreis. Und bitte kein subventionierten Industriestrompreis, den wir über die nächste Umlage bezahlen müssen!
@LebenmitderEnergiewende
@LebenmitderEnergiewende Жыл бұрын
Ja, das stimmt. Die Abgaben kommen noch oben drauf. Man kann aber trotzdem etwas sparen. Da schaut die Software halt nach, ob es sich lohnt.
@PaulHauser1
@PaulHauser1 Жыл бұрын
die gesamte Industrie muss weg, wir sind da auf einem guten Weg 👍
@LebenmitderEnergiewende
@LebenmitderEnergiewende Жыл бұрын
@@PaulHauser1 ???
@PaulHauser1
@PaulHauser1 Жыл бұрын
@@LebenmitderEnergiewende Sie haben wohl noch nicht mitbekommen das der Kinderbuchautor& sein Clan sehr zielstrebig an der kompletten Deindustrialisierung arbeiten? Kommen Sie mal aus ihrer Blase
@Helmut-pdh
@Helmut-pdh Жыл бұрын
@@LebenmitderEnergiewende Der Paul stimmt auf den Gesang von CDU und Grüne ein, wir bräuchten einen Industriestrompreis, weil sich ja sonst die Industrie nicht halten könne, aber ich denke dass eine Abschaffung der Steuern und Abgaben auf Strom für alle (wie gesagt außer CO2-Steuern=Externalitätenbepreisung) eine deutlich Maßnahme ist und eben genau die effiziente und flexible Industrie hält, die wir in Deutsch brauchen. (So kann die Glasindustrie dann für Negativstrompreise elektrolysieren und im Winter die Öfen auf Wasserstoff umstellen. Jetzt so mal als Beispiel, ein subventionierter Industriestrompreis führt zur absoluten Marktverzerrung!
@Helmut-pdh
@Helmut-pdh Жыл бұрын
6:39 Eine Direktvermarktung des Stroms ist eine sehr sinnvolle Idee, aber praktisch bedeutet das, dass man für die Überschüsse noch weniger als nichts bekommt. Wenn man selbst gerade einen PV-Überschuss hat, dann hat das der Nachbar auch und fast das ganze Land. Folglich sind die Preise an den Strombörsen dann negativ. Das würde umso mehr signalisieren, dass wir Speicher brauchen, am besten jeder direkt auf DC-Ebene.
@Helmut-pdh
@Helmut-pdh Жыл бұрын
Wichtig ist, dass man die Batterie clever nutzt, also im Frühling/Sommer, wenn man weiß am nächsten Tag scheint wahrscheinlich die Sonne, dann verkauft man den Strom aus der Batterie abends und morgens und macht die Batterie schön leer, damit man diese am nächsten Tag wieder aufladen kann.
@geroldschellinger6042
@geroldschellinger6042 Жыл бұрын
Weitergedacht sind Bei Autos Batteriewechsler noch effizienter !! Ich hole mir den Billigsten Wechslerstrom an der Freiland oder Windanlagen vor Ort !! Stromnetzausbau dienlich. Notfalls transportiere Ich per LLW 60000KWh von A nach B
@georglindic4191
@georglindic4191 Жыл бұрын
Könnte man die Direktvermarktung nicht so gestalten, dass man den Strom nicht direkt aus der PV verkauft, sondern die Überschüsse z.B. mittags erstmal speichert und aus dem Haus- oder KFZ-Speicher ins Grid einspeist, wenn er im Netz knapp ist und gut vergütet würde?
@c.w.a.271
@c.w.a.271 Жыл бұрын
Bisher hat sich leider noch niemand von E3DC dazu geäußert, wann das "shifting" kommt und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind. Die Hausspeicher könnte man dazu jetzt bereits nutzen auch wenn noch kein eAuto auf dem Hof steht. Das würde gerade jetzt bzw. den kommenden Winter in Zeiten der Energiekrise den E3DC Kunden unmittelbar sehr helfen. Die Vermarktung und das Bidirektionale Laden kann gerne erstmal noch weiter reifen.
@danielheber1601
@danielheber1601 Жыл бұрын
Hallo, gibt es denn eine „Liste“ wo man sehen kann, welche Autos das bisher auch leisten kann? Bidirektionales laden…
@LebenmitderEnergiewende
@LebenmitderEnergiewende Жыл бұрын
Siehe hier: www.carwow.de/ratgeber/elektroauto/bidirektionales-laden#gref
@selamibozan7347
@selamibozan7347 Жыл бұрын
@@LebenmitderEnergiewendeFrau Wallner hat nicht mitbekommen das Sono Motors den Sion nicht rausbringen wird 🤔auch sonst sind im Artikel paar Ungereimtheiten.
@emobilityat
@emobilityat Жыл бұрын
Stand heute gibt es ja noch gar kein V2H/V2G-Elektroauto. Die kleine Entladeleistung (es wurden 2,5kW genannt) ist vielleicht Stand heute ein Thema, würde man aktuelle Elektroautos per Softwareupdate V2H/V2G-fähig machen, falls die Hardware das zulässt. Ich denke künftig wird es Optimierung im Elektroauto geben. Es müssen ja nicht alle Steuergeräte laufen - und damit ~300W Leistung im "Standby" ziehen, wenn man lädt oder entlädt. Wenn man auf der DC-Seite (bidirektionales Laden via CCS) bleibt, dann braucht man nur alle unnötigen Verbraucher im Elektroauto abschalten, nur das BMS mit CCS-Kommunikation braucht laufen, sonst nichts. In der DC-Wallbox gibt es einen kleinen optimierten Wechselrichter für die kleinen Leistungen für den nächtlichen Hausverbrauch. Das sollte übrigens auch bei den aktuellen Hybrid-Wechselrichtern von den Herstellern schön langsam umgesetzt werden.
@LebenmitderEnergiewende
@LebenmitderEnergiewende Жыл бұрын
Bidi-laden gibt es schon. Schauen Sie mal hier: www.carwow.de/ratgeber/elektroauto/bidirektionales-laden#gref
@Helmut-pdh
@Helmut-pdh Жыл бұрын
Also Strom durch die Gegend zu fahren ist (außer im beschriebenen Fall von lokalen Stromausfällen) völlig bescheuert!
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Жыл бұрын
Die Lastverschiebung ist der Sinn aller Stromspeicher. Wir werden es erleben, dass die Menschen den Überschuss von Sonnenstrom am Mittag per E-Auto nach Hause fahren und am Abend entladen. Damit werden dann die Häuser u.a. betrieben. Ich verstehe Sie, das ist ein Gedanke an den man sich erst einmal gewöhnen muss.
@Helmut-pdh
@Helmut-pdh Жыл бұрын
@@transparenztv8432 70% Verlust durchs DC-AC-DC-Batterie-DC-AC-Umgewandle? Die Lastverschiebung passiert automatisch, durchs Laden und WP-Betreiben außerhalb der Rush-hours morgens und abends.
@uwegunnar3570
@uwegunnar3570 Жыл бұрын
Wandlungsverluste sind immer da, wenn's sich trotzdem rechnet ist alles super.
@Helmut-pdh
@Helmut-pdh Жыл бұрын
@@uwegunnar3570 Warum soll sich das rechnen? Nur weil Arbeitgeber und Steuern falsche Anreize geben heißt das nicht, dass so ein Verhalten sinnvoll ist!
@uwegunnar3570
@uwegunnar3570 Жыл бұрын
Rechnet sich eine Bank volkswirtschaftlich, wenn lediglich ein Computer viel kostengünstiger Zahlen hin und herschieben kann? Um bei PV zu bleiben, es macht einfach Sinn diesen zur Mittagszeit z.B. beim Arbeitgeber abzunehmen, wenn man sein Speicher auf vier Rädern direkt vor der Ladesäule parkt. Dieser Strom könnte ja eh nicht zeitgleich Zuhause abgenommen werden, wenn der Mitarbeiter mit dem Auto zur Firma kommen muss. Bevor nun der Strom beim Arbeitgeber zwischen gespeichert wird, um diesen Abends dem Arbeitnehmer übers Verteilnetz nachhause zu schicken, macht das ja bezüglich der Netzentgelte gar kein Sinn. Besser ist es zu laden, wenn der Strom vor Ort produziert wird, diesen auch an Ort und Stelle zu nutzen bzw. auch im Wagen zu speichern.
@The6packsteve
@The6packsteve Жыл бұрын
Alles gute Ideen. Eine Frage kam mir in den Sinn: V2X benötigt doch DC Wallboxen, oder? Wenn ich das richtig verstanden haben sollte, welche Kosten werden für die neuen benötigten Wallboxen veranschlagt?
@Helmut-pdh
@Helmut-pdh Жыл бұрын
Also V2X ist ja sehr nebulös. V2Load geht ja schon heute mit dem integrierten Auto-Wechselrichter. Damit könnte man sogar offgrid ein V2Home betreiben. Hat nextmove sogar schon gemacht, aber der im Auto verbaute Wechselrichter ist eben ein Inselwechselrichter mit anderer Polarität als das Stromnetz, deshalb geht V2grid nur über eine DC-Wallbox und dann über den Einspeisewechselrichter z.B. der PV-Anlage. Eine DC-Bidirektionalität ist theoretisch auch in jedem E-Auto problemlos umsetzbar. Aber es scheitert auch an den Wallboxen und da ist dann ein Henne-Ei-Problem
@Helmut-pdh
@Helmut-pdh Жыл бұрын
4:38 Hier wurde ja gesagt, dass der Fokus eher auf V2H liegt. Und das hat auch durchaus seine Berechtigung, denn durch so einen Inselwechselrichter kann man mit dem E-Auto auch einen Stromausfall komplett überbrücken. Theoretisch bräuchte man damit dann überhaupt keinen Stromanschluss mehr. Man braucht auf jedenfall einen Umschalter am Netzanschluss von Netzbetrieb auf Inselbetrieb/Notstromvers.
@Helmut-pdh
@Helmut-pdh Жыл бұрын
Meines Erachtens sind alle Wallboxen für V2Home geeignet. Aber die meisten Autos haben den Wechselrichter nur für eine Phase. Man bräuchte da irgendwelche Relais, die den Strom auf die anderen Phasen leitet, aber demnächst kommen bestimmt Autos mit 3-phasiger Bidirektionalität.
@Helmut-pdh
@Helmut-pdh Жыл бұрын
12:30 Hier werden die unterschiedlichen Systeme schön dargestellt.
@The6packsteve
@The6packsteve Жыл бұрын
@@Helmut-pdh danke für die Erläuterung. Wenn V2H statt V2G im Vordergrund stehen sollte, dann müsste man in der Tat häufig am Hausanschlußpunkt den Inselumschalter betätigen. Das erscheint mir dann aber als weniger praktikabel. Und für den V2G Fall fehlen wirtschaftlich sinnvolle DC Wallboxen. Daher bin ich noch nicht davon überzeugt, ob sich die EV Integration durchsetzen wird. Aber vielleicht verstehe ich noch nicht genug Details im Zusammenhang.
@MolleHeide
@MolleHeide Жыл бұрын
Ja bitte will ich sofort haben. Wer verkauft und Installiert mit das? Die Elektriker meinen, das kann man ja noch nicht. Bidirektionalität ist noch nicht genehmigt. Stimmt das? Mein VW ID3 pro kann bidirektional Laden
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Жыл бұрын
E3/DC bringt in diesem Jahr mit dem Edison-System die ersten Geräte auf den Markt. Richtig gut und preiswert wird es mit dem S10M, welches E3/DC auf der Intersolar 2023 vorgestellt hatte. Das Gerät kommt 2025. Bis dahin werden wohl auch Elektrofahrzeuge mit den entsprechenden Standards vorliegen. Wer mag, kann aber auch schon jetzt mit Edison starten. Aber so richtig preiswert wird es mit dem S10M.
@christian-agk-dts-google-map
@christian-agk-dts-google-map Жыл бұрын
AGK DTS hüpoökonomus Konzept Institut Maison des Associations hat eine Lösung im Konzept 33 wie ein e Auto im 21 Jahrhundert aussehen könnte..
E-AUTOS: WARTUNGSKOSTEN & BETRIEBSKOSTEN
59:28
Leben mit der Energiewende
Рет қаралды 3,5 М.
STROMSPEICHER - VIERTE SÄULE IM ENERGIESYSTEM
49:45
Leben mit der Energiewende
Рет қаралды 6 М.
"Идеальное" преступление
0:39
Кик Брейнс
Рет қаралды 1,4 МЛН
Their Boat Engine Fell Off
0:13
Newsflare
Рет қаралды 15 МЛН
요즘유행 찍는법
0:34
오마이비키 OMV
Рет қаралды 12 МЛН
Kosmologisch (2/3) • Das Weltall • Live im Hörsaal | Harald Lesch
1:22:58
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 1,3 МЛН
Holger Laudeley zeigt uns alles: Solar Valley Betriebsführung
1:08:07
Manipulation der Massen: ⁠Sie werden Dir alles wegnehmen (Blocktrainer)
3:35:40
{ungeskriptet} by Ben
Рет қаралды 615 М.
LAUDELEY: WARUM SO VIEL ENERGIEWENDE DIY?
21:46
Leben mit der Energiewende
Рет қаралды 12 М.
Die ersten 14 Tage mit unserer Photovoltaik Anlage - Erwartungen erfüllt?
27:36
163 Grad - Oliver Krüger
Рет қаралды 105 М.
Wie lange halten Stromspeicher-Batterien?
36:29
E3୵DC
Рет қаралды 57 М.
DRITTBELIEFERUNG - GEGENSEITIG MIT STROM VERSORGEN
25:42
Leben mit der Energiewende
Рет қаралды 3,9 М.