Schieferbergbau in der Eifel. Teil 1: Abbau unter Tage

  Рет қаралды 120,296

Alltagskulturen im Rheinland

Alltagskulturen im Rheinland

3 жыл бұрын

Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (alltagskulturen.lvr.de) und Instagram (@alltagskulturenimrheinland).
🔻 Weitere Informationen zum Film und zu unserem Institut 🔻
▬ Hier finden Sie uns auch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Instagram - / alltagskulturenimrhein...
► Digitales Portal - alltagskulturen.lvr.de
► Institutshomepage - rheinische-landeskunde.lvr.de
▬ Informationen zum Film ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mayen 1983 - 50 Min.
Aufnahme: Gabriel Simons; Schnitt/Kommentar: Alois Döring, Gabriel Simons
Bergleute auf der Grube Margareta bei Mayen lösen mit Schwarzpulver die Schieferblöcke
aus der Wand, die mit Pickel, Keil und Handsäge geköpft werden. Diese älteren handwerklichen Verfahren der Schiefergewinnung sind heute abgelöst durch den Abbau mit der Seilsäge,
die gleichmäßige Blöcke aus der Schieferwand herausschneidet.
Digitalisiert von @Digital Heritage Service
▬ Informationen über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Seit nahezu fünf Jahrzehnten halten wir den rheinischen Alltag in bewegten Bildern fest. Wir sind inzwischen deutschlandweit die einzigen Wissenschaftler, die das Medium Film gezielt für Forschung und Präsentation einsetzen. Die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen etwa 260 Filmproduktionen sind unersetzbare Dokumente verloren gegangener Wissensbestände aus Landwirtschaft, Handwerk, Industriearbeit und dem vielfältigen regionalen Brauchleben.
Heute nutzen wir das Medium Film vor allem, um aktuelle Veränderungsprozesse zu dokumentieren und Menschen im Rheinland in ihren Lebenszusammenhängen zu begleiten. Dabei entstehen Filme zu interkulturellen Phänomenen und Problemen, zum Wandel der Arbeitswelten, zu neuen Formen sozialen Zusammenlebens und dem Umgang mit Ritualen, Bräuchen und Traditionen.
Alle Filmdokumentationen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte sind auch als DVD erhältlich. Den vollständigen Filmkatalog finden Sie auf unserer Homepage unter Alltagskultur - Filme.
► rheinische-landeskunde.lvr.de

Пікірлер: 40
@dietmarsever9147
@dietmarsever9147 8 ай бұрын
Ein sehr guter Bericht über diese schwere Arbeit der Menschen die damals zum Wohlstand beigetragen haben. Sehr gut das es so ein Filmmaterial gibt.
@bernburgercream1272
@bernburgercream1272 3 жыл бұрын
Ich liebe diese alten Dokus, genau das richtige um abzuschalten. Vielen Dank dafür 👍
@timothyleland9005
@timothyleland9005 2 жыл бұрын
You all probably dont care but does anybody know of a method to log back into an Instagram account? I was stupid lost the account password. I love any tips you can give me.
@real-experinz1313
@real-experinz1313 2 жыл бұрын
Auf jeden Fall, und auch keine nervige Werbung zwischen drin
@j.v.9792
@j.v.9792 Жыл бұрын
in den 70iger und 80iger Jahren habe ich im untertägigen Braun- und Steinkohlenbergbau als Hauer gearbeitet. Insbesondere die Arbeit im nordhessischen Braunkohlentiefbau bei Borken war anstrengend und sehr gefährlich. Aber in dieser Schiefergrube hätte ich damals nicht arbeiten wollen. Allerhöchsten Respekt vor den Bergleuten aus der Eifel. Glückauf!
@firstMillo
@firstMillo 3 жыл бұрын
Unglaubliche Leistung der Kumpel! Mein Vater war Bergmann im Schwarzkohleabbau und ich konnte seine Geschichten kaum glauben. Es ist für uns heutzutage einfach kaum vorstellbar. Höchsten Respekt an alle, die dieser schweren und gefährlichen Arbeit noch nachgehen (müssen)! Vielen Dank für das Hochladen und die Arbeit beim Aufbereiten der Aufnahmen!
@derlissi9754
@derlissi9754 Жыл бұрын
Sorry, was ist Schwarzkohle?
@xboil
@xboil Жыл бұрын
@@derlissi9754 ich vermute umgangssprachlich als Abgrenzung zur Braunkohle.
@bernburger494
@bernburger494 11 ай бұрын
@@xboil Also Steinkohle.
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 3 жыл бұрын
Dank an das LVR-institut. Viele Fachbegriffe! Meine quitschende Schreibtafel der 1. Klasse 1960 kam auch daher? ImAngedenken
@KaizerKrupp
@KaizerKrupp 3 жыл бұрын
Klasse Dokumentation, gerne mehr aus dem Bergbau!
@Hr.0ldenberg
@Hr.0ldenberg 3 жыл бұрын
Das ist ja mal cool: aus den Seiten des Quelle Kataloges werden Hülsen gewonnen...;) Danke für das hochladen des Videos!
@Halboy1000
@Halboy1000 Жыл бұрын
⚒️Glück Auf ⚒️
@kainabel6995
@kainabel6995 2 жыл бұрын
vielen dank für das hochladen. glück auf .
@guntherschmitt6565
@guntherschmitt6565 3 жыл бұрын
Super film
@jansteini9612
@jansteini9612 Жыл бұрын
Schön die ollen Werkzeuge wo man noch an einem Kurdel zieht oder einen großen Hebel betätigt 😍
@horrorskopf
@horrorskopf Жыл бұрын
Großartige Doku! Danke fürs Einstellen! Habe als Kind mehrere Jahre auf dem Gelände einer Schiefergrube in Rheinhessen gelebt - da kommen Erinnerungen hoch!
@truongla5614
@truongla5614 2 жыл бұрын
It's wonderful to be skillful with rudimentary production tools and skillful hands
@FabFunty
@FabFunty 3 жыл бұрын
Die haben sich beim nachstellen auch nix schenken lassen, großen Respekt vor den Kumpel. So eine Karbid-Lampe habe ich auch noch, von meinem Vater der im Braunkohlebergbau war in den 50/60er Jahren.
@geoffrey6000
@geoffrey6000 Жыл бұрын
That is one hell of a lot of effort just for some slate!
@0superalfred
@0superalfred 3 жыл бұрын
Minute 25:30 der gute Quelle Katalog, oder war`s der Neckermann?
@niffler09
@niffler09 3 жыл бұрын
4:25 - 5:35 ich bekomme da schon vom Film angucken Panik (und ich hab normalerweise keine Platzangst)
@hibiskus2872
@hibiskus2872 3 жыл бұрын
Und das geht alles Ausbaulos? Auch wenn der Hauer die Bereißarbeit ausgeführt hat ist es doch gefährlich , das Arbeiten unter dem Hangenden.
@waldkauz_
@waldkauz_ 8 ай бұрын
2:20 wie die Olsenbande😂
@maozedung7270
@maozedung7270 2 жыл бұрын
Willkommen in der Steinzeit!
@Grunt-pr7od
@Grunt-pr7od 8 ай бұрын
Why don't they use reflectors on those lamps i have a carbide lamp with a 3 inch reflector thats as bright as a flashlight 🔦🔦🔦
@karlnapp6316
@karlnapp6316 Жыл бұрын
Erstaunt, erstaunt.Mayen liegt in der Eifel zwischen Mosel und Rhein ? Religion sehr gut Geographie Lebertran.
@schmidtimithandy
@schmidtimithandy 10 ай бұрын
Fahrstuhl? Hoffentlich gabs dafür inne Fresse! Glück Auf!
@ottschi63
@ottschi63 Жыл бұрын
Darum Kinder, passt auf und lernt was Vernünftiges!
@kaywinkler3916
@kaywinkler3916 4 ай бұрын
Was für eine Maloche😐alles mit altertümlichen Gerätschaften und körperlicher Anstrengung
@fuNamenAuswaehlen
@fuNamenAuswaehlen 2 жыл бұрын
Das ist ja süß wie sie am Anfang beten. Damals wusste man eben noch nicht, dass das nichts bringt.
@Nlk-lp4vg
@Nlk-lp4vg 2 жыл бұрын
Können Sie das beweisen?
@MattMorgasmo
@MattMorgasmo 2 жыл бұрын
Würden Sie das Gleiche behaupten, wenn es sich um Moslems oder Juden handeln würde?
@DudelPaul
@DudelPaul 2 жыл бұрын
Selten dämliche Antwort von jemand der nix kapiert hat. Geh wieder zu Galileo!
@stefanfeiks4501
@stefanfeiks4501 Жыл бұрын
Der Glaube versetzt im wahrsten Sinne des Wortes Berge. Und schaden tut das Beten auch nicht. Ohne Beten hättest Du den Job auch nicht bekommen.
@stefanfeiks4501
@stefanfeiks4501 Жыл бұрын
@@MattMorgasmo Ob er sich auch lustig macht, wenn sich Spitzenfussbsller heute noch z.B. vor einem Elfer bekreuzigen?
@yuzikuazp.9226
@yuzikuazp.9226 3 жыл бұрын
🇺🇦🇺🇦🇺🇦🖐️🖐️🖐️
Schieferbergbau in der Eifel. Teil 2: Spalten und Zurichten
29:39
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 71 М.
Rheinische Braunkohle. Kuhlenbau und Klüttenmachen
28:30
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 80 М.
Ну Лилит))) прода в онк: завидные котики
00:51
Unter Tage   Die Welt des Steinkohlenbergbaus
20:08
Zeche Hugo
Рет қаралды 44 М.
Der Schirmmacher von Baierbrunn | Der Letzte seines Standes
29:46
Handwerk-Zeitreise
Рет қаралды 82 М.
Industrielle Rübenkrautherstellung
32:37
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 156 М.
Pumpen oder laufen lassen - Der Streit um das Grubenwasser
44:33
Mirko Tomic
Рет қаралды 34 М.
Herstellung eines Schleifsteins. 1971
48:25
Zweitkanal Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 71 М.
Historische Steinmetzarbeiten - Werksteingewinnung im Steinbruch 1990
20:56
Friedrich Opferkuh GesmbH
Рет қаралды 62 М.
Die Hammerverstählung
24:17
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 89 М.
Gefahren unter der Erde: Unterhöhltes Ruhrgebiet  | WDR Doku
43:47