Schnittgrößen mithilfe der Integrationsmethode, Auflagerreaktionen - Technische Mechanik 1

  Рет қаралды 20,912

Eugen Nachtigall

Eugen Nachtigall

Күн бұрын

Пікірлер: 37
@eugennachtigall
@eugennachtigall 5 жыл бұрын
🚩 Lernen Sie systematisch Technische Mechanik 1, 2 und 3 mithilfe von Lernplänen, Aufgabenstellungen und Lösungen auf ingenieur.schule/ 🚩 😀Dem Kanal Danke sagen: bit.ly/2Z82Zce 😉
@philipp06
@philipp06 4 жыл бұрын
Eugen Ehrenmann
@bertkeusch4368
@bertkeusch4368 Жыл бұрын
Wooow, hatte Schwierigkeiten damit, aber mit der Erklärung hab ich nun ein gutes Verständnis dafür! Thx
@markusfast8494
@markusfast8494 3 жыл бұрын
Echt vielen Dank. Das hat mir viel geholfen.
@Olalolol
@Olalolol Жыл бұрын
Endlich verstanden 😮
@sebastiandomler4280
@sebastiandomler4280 Жыл бұрын
Hallo, kann man denn bei Einzellasten auch die Integrationsmethode anwenden? Oder muss man dann das Schnittuferverfahren anwenden?
@a.n.7761
@a.n.7761 2 жыл бұрын
Ehrenmann!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@a.sc01
@a.sc01 Жыл бұрын
Wie komme ich auf den Abstand von 5,20m, also den Nulldurchgang der Querkraft?
@mrxy1627
@mrxy1627 3 жыл бұрын
Bestes Video, dass ich zu diesem Thema gefunden habe :D wie könnte ich mein c1 und c2 berechnen, wenn es am Anfang ein freies Ende und zum Schluss eine Einspannung gibt ?
@eugennachtigall
@eugennachtigall 3 жыл бұрын
Danke! In Ihrem Fall wäre (Koordinatensystem von links (freies Ende) nach rechts (Einspannung)): M(x=0)=Moment aus der Belastung (z.B. Null (je nach Belastung)) und Q(x=0)=Querkraft aus der Belastung (z.B. Q_0 (je nach Belastung)). Wenn es unverständlich ist, schauen Sie in TM-Bücher, da gibt es Beispiele. LG
@meteyildirim2109
@meteyildirim2109 5 жыл бұрын
Herr Nachtigall, wann nutze ich das Integral ? und wann die herkömmliche methode
@eugennachtigall
@eugennachtigall 5 жыл бұрын
Hallo, in erster Linie sollten Sie in die Aufgabenstellung schauen und die Integrationsmethode nur dann anwenden, wenn diese verlangt wird. Prinzipiell lassen sich häufig beide Methoden anwenden, wobei die Integrationsmethode meistens etwas länger dauert, dafür aber komplette Funktionsverläufe für Q(x) und M (x) liefert. Falls zusammengesetzte Systeme (z. B. mit Gelenken) und mehrere unterschiedliche Belastungen vorliegen würde man die Integrationsmethode eher nich anwenden, da man hier die Systeme und die Lasten bereichsweise betrachten muss, was zeitlich sehr aufwendig wäre. Beste Grüße!
@alirezaseyedmomeni9937
@alirezaseyedmomeni9937 3 жыл бұрын
Sehr geehrter Herr Nachtigall, vielen Dank für das tolle Video. beim zweiten Beispiel ist die Momenten-grafik falsch. Bis zum Nullpunkt von Q-Graphen ist die Steigung der M-Kurve positive und danach negativ. Auch wenn man triviale Werte für x in M(x) einsetzt. Bitte um Korrektur für anderen Zuschauer. Vielen Dank
@eugennachtigall
@eugennachtigall 3 жыл бұрын
Danke, dann haben Sie es ja jetzt richtiggestellt. Ich habe den Momentenverlauf aus Gewohnheit auf die Seite der Zugfaser gezeichnet (da, wo im Stahlbeton die Zugbewehrung hinkommt). Korrekter wäre der Verlauf mit dem Maximum oben, wie im Bsp. 1. Na ja, letztlich kommt es ohnehin meistens nur auf den Maximalwert an. Beste Grüße.
@lorenzovonmatterhorn8290
@lorenzovonmatterhorn8290 Жыл бұрын
wenn die Flächenlast aus 2 verschieden Formen (1dreieck + 1 Viereck) zusammengesetzt ist, kann man dann einfach die Resultierende bestimmen, um so nur mit einer kraft rechnen zu müssen ?
@eugennachtigall
@eugennachtigall Жыл бұрын
Ja, kann man. Man sollte aber auch die Lage der Resultierenden bestimmen und dies bei der weiteren Rechnung berücksichtigen. Die Resultierende nimmt man nur für die Berechnung der Auflagerreaktionen. Schnittgrößen kann man damit nicht bestimmen. Viel Erfolg.
@tayfun6740
@tayfun6740 2 жыл бұрын
Wie verhält es sich mit der Funktion der Streckenlast, wenn diese in der Skizze umgekehrt verläuft? Muss ich dann noch +q0 dazu addieren?
@eugennachtigall
@eugennachtigall 2 жыл бұрын
Nein das reicht nicht. Sie müssen q(x) neu aufstellen. In der Form einer Geradengleichung: y(x)=ax+b Hinweis: hier wird man eine negative Steigung haben. Versuchen Sie es!. Beste Grüße.
@yasinzraibi8221
@yasinzraibi8221 3 жыл бұрын
Wie siehts aus , wenn man das Koordinatensystem von rechts anlaufen lässt, dann hat man ein Trapez, wie würde es da funktionieren?
@eugennachtigall
@eugennachtigall 3 жыл бұрын
Sie müssen einfach die Geradengleichung bezogen auf das neue Koordinatensystem aufstellen. Diese hätte einen Y-Achsen-Abschnitt und eine negative Steigung. Beste Grüße.
@meinemeinungproblemdamit6714
@meinemeinungproblemdamit6714 4 жыл бұрын
Warum kommt das - vor das integral?
@eugennachtigall
@eugennachtigall 4 жыл бұрын
Konstanten kann man vor das Integral ziehen. Das ist eine Regel der Integralrechnung. Ich hoffe, dass Ihnen meine Antwort hilft. LG
@finntm9307
@finntm9307 4 жыл бұрын
Sehr gutes Video! Eine Frage bezüglich dem berechnen von C1 und C2. Wären die Randwerte nicht jeweils bei einem Fest - bzw. Loslager, würde dann die dort angreifende Kraft, anstatt von 0, stehen? Sagen wir statt dem Loslager herrscht eine Kraft von 10 kNm. Wäre es dann Q(x = L)=10 kN? VG
@eugennachtigall
@eugennachtigall 4 жыл бұрын
Danke für die Frage. Sie meinen sicherlich ein Moment (kNm) und keine Kraft, oder? Sie denken in die richtige Richtung. Bei einem Moment über z. B. einem Gleitlager würde der Momentenverlauf dort auf M_0 springen und dies hätte Auswirkungen auf C_1 bzw. C2. Ich werde bei Gelegenheit ein Video mit einem Beispiel dazu machen. Grüße
@finntm9307
@finntm9307 4 жыл бұрын
@@eugennachtigall Danke für die schnelle Antwort :)
@Harliecharper232
@Harliecharper232 4 жыл бұрын
Sehr gut erklärt
@playgoodvallmine1774
@playgoodvallmine1774 3 жыл бұрын
Gutes Vid, Kann man c 1 und c 2 auch über die Querkraft ausrechnen? Habe gerade eine ähnliche Aufgabe vorliegen wo das Moment garnicht gefragt ist :)
@eugennachtigall
@eugennachtigall 3 жыл бұрын
Ja, geht. Sie müssen dann aber eine Randbedingung zu der Querkraft an einer bestimmten Stellen aufstellen, um C_1 bestimmen zu können. C_2 taucht dann nicht auf. BG
@playgoodvallmine1774
@playgoodvallmine1774 3 жыл бұрын
@@eugennachtigall okay perfekt vielen Dank für die schnelle Antwort mega nice :D
@playgoodvallmine1774
@playgoodvallmine1774 3 жыл бұрын
@@eugennachtigall Ginge bspw. Q0 (x=2/3 *l)=0 als Randbedingung?
@eugennachtigall
@eugennachtigall 3 жыл бұрын
@@playgoodvallmine1774 Das wäre nicht korrekt. Q ist bei x=5,2 m gleich Null. Das wissen Sie aber noch nicht. Sie müssen eine der beiden Auflagerkräfte gleich Q an der Stelle setzen. Z. B. Q(x=0)=A. Die Auflagerkräfte sind vorher, wie üblich, zu bestimmen. LG
@playgoodvallmine1774
@playgoodvallmine1774 3 жыл бұрын
@@eugennachtigall Ah okay, schade, etwas umständlich leider haha
@fabian2973
@fabian2973 5 жыл бұрын
Schnittgrößen an schrägen Balken wäre sehr interessant!
@eugennachtigall
@eugennachtigall 5 жыл бұрын
Meinen Sie die übliche Vorgehensweise oder mithilfe der Integrationsmethode? Als Tipp: Das Koordinatensystem (gestrichelte Faser) wandert immer mit dem Balken mit, sodass die Schnittgrößen abschnittsweise genauso, wie an geraden Balken berechnet werden. Ich schaue was sich machen lässt. Grüße
@fabian2973
@fabian2973 5 жыл бұрын
Eugen Nachtigall genau, mit Hilfe der Integrationsmethode. Bei „normalen Kräften“ ist es recht einfach, jedoch sobald man eine Streckenlast hast, wird es, meiner Meinung nach, recht kompliziert.
@irem9716
@irem9716 9 ай бұрын
👏
Schnittgrößen - Vorlesung und Übung - Technische Mechanik 1 - Stereostatik
3:02:45
Or is Harriet Quinn good? #cosplay#joker #Harriet Quinn
00:20
佐助与鸣人
Рет қаралды 59 МЛН
Auflagerreaktionen an einem 3D-System berechnen - Technische Mechanik 1
8:39
Technische Mechanik - Grundlagen der Statik intensiv Nachhilfe
23:16
SCHNELL und EINFACH // Schnittgrößen-Profi werden (Teil 1, Prinzip)
30:13
Baustatik Tutorials - Hochschule Ruhr West
Рет қаралды 14 М.
Or is Harriet Quinn good? #cosplay#joker #Harriet Quinn
00:20
佐助与鸣人
Рет қаралды 59 МЛН