Toller Guide, gut verständlich, leicht nachzumachen. 😁
@YellowPepperStar6 күн бұрын
sehe ich auch so
@Edda2686 күн бұрын
Ganz klasse Tipps! Danke Sascha!🤩😍🤩 Mein Kohl steht kühl unter (LED)-Venso-Leuchte und ist ca. 2cm hoch. Bisher sind nur die Keimblätter am Wachsen. Ich denke, mit Mitte März bin ich da recht gut im Lauf für die erste Auspflanzung, da auch Schutznetz vorhanden ist. Für dieses Trennen für diverse Kohlsorten braucht man auch entsprechenden Platz. Ich habe nur 3 halbhohe Beete und ein Hochbeet. Da lachen mich die Pflanzen aus, wenn ich darauf Rücksicht nehmen würde. Die Verzehr- und Zubereitungsplanung spielt eine große Rolle, Rotkohl wird gerne "nach Mamas Art" eingekocht, Weißkohl wird zu Fertigeintopf eingekocht. Kohlrabi wird immer frisch verzehrt, pur oder als Salat, da gibt es kein Vertun. Evtl. als Kohlrabipommes. Rosenkohl wird nach Bedarf gepflückt und Rote Bete wandern nach Bedarf geschält und in Spalten geschnitten in den Backofen. Wird zu viel gleichzeitig reif: Einlegen. Problem habe ich IMMER mit Gewürzgurken. Sie werden zu unregelmäßig reif, um sie als Einlegegurken zu ernten.
@gertrudgutsche90106 күн бұрын
Uni, grins. Das war so süß, hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Danke dir dafür. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
@BassGefluester837 күн бұрын
Das gut das ich erinnert werde, letztes Jahr hab ichs verpasst
@stefanschmerschneider836 күн бұрын
Danke für deine Tips, man lernt meist etwas dazu.
@NeuesvomLandei6 күн бұрын
Gut, dass du das noch mal so eindringlich geschildert hast mit dem richtigen Zeitpunkt. Ich war fast schon in Versuchung, habe mir dann aber auf den Fotos der letzten Jahre angeguckt, wie lange hier Schnee liegt bzw. ab wann eigentlich erst so richtig etwas ins Beet kann. Bei deinen Zeitangaben muss ich zum Saisonstart - das habe ich inzwischen gelernt - etwa 6 Wochen drauftun 😅😉. Danke fürs Retten meiner Kohlpflänzchen 👍😁🤗 GLG von der Nadja
@heikeskanal6 күн бұрын
❤👋🏻
@GesundeTipps6 күн бұрын
Bei uns muss ich auch mindestens 4 Wochen länger warten, dafür wirds dann leider auch schon früher wieder kälter 😅🤷♀️
@elive-lz3rx6 күн бұрын
Wie immer zum richtigen Zeitpunkt die Motivation. Gehtbei mir erst in etwa 2 Wochen los, vorher keine Zeit und kein Platz im Haus.
@alexandramelzig64946 күн бұрын
Danke für die Tipps! Ich hatte es schon vermutet, dass es sehr ungünstig ist, wenn die Kohl-Pflänzchen zu lange rumstehen, bevor sie raus gepflanzt werden. Hier bei uns arbeiten wir an der Verbesserung der "Infrastruktur" (Vlies-Tunnel etc) - es wird von Jahr zu Jahr mehr Gemüse, was gelingt...
@svenborstel14486 күн бұрын
Dankeschön fürs erinnern 🧐👌💚🙏
@silvanasteiner20676 күн бұрын
Danke Sascha, ich setze kohl immer tiefer, ausser Kohlrabi.. Und immer zusammen im Block. Wie du sagst muss man ja schauen wie man ihn unterbringen kann.. Ich Pflanze immer Tagetes dazwischen... Anfang März geht's los mit Pflanzen. Ich mach das aber auch Erwerbsmäßig 🤗 schönes Wochenende
@nessidoe80806 күн бұрын
Und wann säst du die Tagetes aus damit die gleichzeitig ins Beet können?
@silvanasteiner20676 күн бұрын
@nessidoe8080 die kommt später dazu, sonst übernimmt die die Macht 🤣 so mitte April
@annacallisto74913 күн бұрын
Magst du das mit dem im Block pflanzen etwas genauer erklären?
@silvanasteiner20673 күн бұрын
@@annacallisto7491 Naja hab mehrere Blöcke mit je 10 Beeten. Marktgarden Prinzip.. Und Wechsel Jahr für Jahr den Block
@martinrei79176 күн бұрын
Ich habe auch diese Mini-Gewächshäuser. Ich habe da die eine Seite des Deckels mit Alufolie beklebt, damit das Sonnenlicht besser genutzt wird. Mal schauen, ob das was bringt (bin noch beim Testen).
@SelfBio6 күн бұрын
Gute Idee 👍👍👍
@helgakimpflinger91286 күн бұрын
Hallo Sacha, meine Aussaat werde ich dieses Jahr auch mal mit Vermiculite, das ich bei euch gekauft habe, abdecken. Bin gespannt. Danke für`s vormachen. Gruß Helga
@MaritaBerndt6 күн бұрын
Hallo, danke für das Video...ich hab genau den Fehler gemacht und die kohlrabi zu warm stehen lassen 😮...naja waren nur 6...muss ich halt noch mal machen 😢
@demokratielebtvommitmachen18686 күн бұрын
In meinem Garten samt gerade das aus, was im letzten Jahr ausgesagt hatte. War jetzt keine Absicht, die Sprossen sind aber sehr lecker, einige werde ich stehen lassen bzw. umsetzen, mal sehen, wascpassiert.
@kaetekiese6 күн бұрын
Für die Presstöpfe nehme ich lauwarmes Wasser, knete gut durch und lasse es dann wie einen Teig eine Stunde durchziehen. Dann klebt es super. Fallen dann auch nicht auseinander, so dass übrige Presswürfel auch noch in weitere kleinere Schälchen gelegt werden können.
@karinmuller4476 күн бұрын
🤔 Ich bin weg von diesen Platten zum ansähen, viele verschiedene Sorten, die eine keimt schneller als die andere. Die habe ich auf dem Fussboden stehen (Heizung) Die ersten keimen und die anderen noch nicht, stehen lassen? geht nicht sonst vergeilen die, also musste ich jedesmal die mit nem Löffel rausholen und in andere Platten geben damit ich die in die Kühle ans Fenster stellen kann. Fazit gleich in einzelne Töpfchen und die die keimen einfach aussortieren.
@willibraun23396 күн бұрын
willibraun50 Hallo Sascha Ich habe früher die Kohlpflanzen ,Salat und andere Jungpflanzen im Frühbeet ausgesät . Es hat Super geklappt . Heute kaufe ich mir die Jungpflanzen aus einer Gärtnerei ,bzw. einem Gartencenter weil der Platz für die Anzucht nicht ausreicht . LG. Willi
@Ernteglueck6 күн бұрын
jaja der frühe Kohl macht das Kraut fett. 🙂 hab ich schon einige Male probiert, auch schon im Januar, denn Februar ist fast zu spät. da kann ich auch im April gleich schöne Jungpflanzen im Gartencenter kaufen, die sind ja jedes Jahr früher dran. eine schöne Entwicklung. 🙂 LG Jo
@sabrinas.63945 күн бұрын
Ich habe die selbe Erdpresse, nur die wo man 5 Würfel machen kann. Die sind so groß, wie die man dann in der Gärtnerei bekommt
@NewergestLP6 күн бұрын
Super Video, fang jetzt nächste Woche auch langsam mit dem Kohl an. Danke für die Tipps zur Kohlhernie... noch nie davon gehört vorher. Kann man, wenn man Kohl im Topf anbaut, die erde einfach dämpfen um eventuelle erreger abzutöten? Also nach der Ernte.
@SelfBio6 күн бұрын
Gute Frage - ich weiß nicht wie hitzeresistent die Sporen sind.
@marispica6 күн бұрын
Vielen lieben Dank für den Tipp mit dem rechtzeitigen Auspflanzen. Im letzten Jahr waren meine Erträge leider nicht so berauschend, aber das kann daran liegen, dass ich erstens viele Trauermücken hatte, zweitens die Pflanzen zu spät ausgesetzt hatte. Ca. 70 Tage Kulturzeit, das hat gar nicht funktioniert, keine Ahnung warum. Bei mir brauchen die Kohlsachen immer ewig, weiß aber nicht mehr die Sorten.
@fishguide39276 күн бұрын
Ich werde dieses Jahr das erste Mal Kohlsachen im größeren Stil aussäen😮 hab einen neuen Garten,aber leider kein Folientunnel und co. Bin mal gespannt,ob das was wird oder mir alles vergeilt
@renatefellermaier87866 күн бұрын
Danke Sascha für die Tipps. Frage zur Perlite; Wie erkenn ich wann die Saat wieder gegossen werden muss da man die Erde ja nicht sieht ?
@SelfBio6 күн бұрын
Gute Frage :) Das fühlt man schon irgendwie automatisch, schwer zu beschreiben :)
@jaxxdancin14463 күн бұрын
Lieber Sascha, ich habe die Erdpresstöpfe bisher nur für Lichtkeimer wie Knollensellerie benutzt. Ich finde es schwierig, hier einen richtigen Bodenschluss herzustellen dafür sind die Ballen oft zu fragil. Hat das bei dir gut geklappt?
@SelfBio2 күн бұрын
Das war gar kein Problem. Heute mal geschaut - die erste Kohlpflanze kommt schon raus und das nach nur 5 Tagen.
@laliq1396 күн бұрын
Ich habe nach deinen Videos Perlite benutzt. Ich sehe aber, dass die Keimlinge gar nicht wachsen :/ Kann es sein, dass die kleinen einen Problem damit haben und durch die Schicht Perlite gar nicht hoch kommen? Ausserdem wäre hier die Frage wie oft muss ich gießen, wenn ich aussehe und Perlite über die Erde streue? Soll man täglich, alle 2 oder 3 Tage gießen, damit die Keimlinge feucht haben? Oder reicht einmal die Woche? Der Perlite führt dazu dass wenig Luft in die Erde kommt.. Danke im Voraus für deine Rückmeldung. Und vielen lieben Dank für jedes Video und deine Aufklärungen! Es ist Gold WERT ❤❤
@marcof16996 күн бұрын
Hallo gute Abend!Ich wohne in Würzburg in Baden Württemberg im Odenwald und bei uns hat es in der Nacht minus 9 Grad!Ich möchte meine Gurken im Frühjahr unterm Dach (Mehrfamilienhaus) auf dem Balkon im Kübel wachsen lassen!Die Stangenbohnen sind 2024 gut gewachsen,ergaben eine Metzger Papiertüte voll mit Stangenbohnen!Genau wie Sie im Video erwähnt haben,der Winter ist noch nicht vorbei,höchstens der Video ist von 2024 😉 gedreht worden!Ab wann soll man Gurken vorziehen?Vielen Dank für die Antwort 🌝 Gruß.....
@melinchen246 күн бұрын
Hab bei vielen Gemüsen das Problem, dass unser Haushalt gar nicht so viel verbraucht, aber in Saatguttütchen ist zu viel Samen drin, der dann alt wird. Gibt's Angaben welches Gemüse z.B Brokkoli, Blattsalat, ect wie viel Wochen zum Vorziehen (im Haus bzw unbeheizten Gewächshaus) braucht? Dass ich überlegen könnte ab dann u dann passen die Temperaturen in unserer Gegend und wie lange vorher kann ich was säen
@annegamalski6146 күн бұрын
Vielen Dank für das Video, wieder was gelernt "Kohlhernie", dazu habe ich direkt eine Frage: Kapuzinerkresse gehört auch zu den Kohlgewächsen (Brassicales), Letztes Jahr hatte ich sie als Beipflanze im Gemüsebeet, leider war es eine rankende Sorte, die kaum zu bändigen war (Anfängerfehler), der Kohlweißling hatte sich dann dort auch sehr breit gemacht. Muss ich die Beet Fläche auf der Kapuzinerkresse stand wie eine auf der Kohl stand behandeln was die Kohlhernie angeht? Also dort auch Anbau Pausen einhalten?
@lokir200Күн бұрын
Ich habe kleinen Garten und habe keine Möglichkeit Fruchtfolge zu beachten: ich säe Radieschen (4 Mal), Kohlrabi, Wirsing, Broccoli, Rettich, Winterrettich, Asiasalate, Winterkohl. Das heißt, dass bei mir in jedem Beet was von dem Kohlzeug wuchs. Fruchtfolge ade
@fishguide39276 күн бұрын
Als ex Balkongärtner hab ich mich btw nicht mit rotkohl und co beschäftigt, ich weiß,ihr habt mal ein erntevideo gemacht,aber es wäre total hilfreich,wenn man im Nebensatz die erntereife erwähnen würde. Ich meine mich zu erinnern,dass sich ein rotkohl erst am ende Füllt,right?
@SelfBio6 күн бұрын
Über erntereife bei Kohl habe ich noch nie nachgedacht weil es ja eigentlich sehr einfach zu sehen und zu erfühlen ist. Und so eine Kohlpflanze kannst du ja von der Keimung an theoretisch essen. Kopfkohlarten bleiben oft länger im Beet stehen und man erntet wann man sie braucht. Es sei denn, wie gerne beim Spitzkohl, dass die anfangen zu platzen. Bei Brokkoli und Blumenkohl erntest du bevor die auseinander gehen und anfangen zu blühen.
@fishguide39276 күн бұрын
@SelfBio danke für die erklärung, nur mal aus Sicht des Laien: ich wusste nicht mal,dass ich das erfühlen kann ;) also hätte ich das nicht in nem 4 Jahre alten Video von dir aufgeschnappt,hätte ich nicht gewusst,dass der Rotkohl sich füllt und wäre vmtl dem Gedanken erlegen ,dass ich einfach schlecht angebaut hätte
@susannesucher20616 күн бұрын
Hallo Sascha, kann man die Kohljungpflanzen nach dem keimen auch in ein unbeheiztes Gewächshaus stellen?
@silvanasteiner20676 күн бұрын
@susannesucher2061 Ich mach das tagsüber auch, alles raus.. Nur wenn es unter 0 Grad wird hole ich es rein.. Ausser man sät gleich draußen dann sind die Pflanzen es gewöhnt und bleiben draußen
@SelfBio6 күн бұрын
Ich mache heute ein Video dazu :)
@eva-mariaoeser6 күн бұрын
Welcher Stoff ist denn in dem Presstopfbinder? Mit "natürlichen Ursprungs" kann ja alles mögliche gemeint sein heutzutage.
@MarieEbschke6 күн бұрын
Es wird ja immer eine Saattiefe auf den tüttchen angegeben. Aber wenn ich da 1- 2 cm Perlitt drauf mache passt das ja nicht mehr. Muss ich das irgendwie mit einberechnen oder kommt das dann nur einfach so oben drauf
@RonnyS3116 күн бұрын
Wie ist das eigentlich mit Kohl auf Kohl anbauen im selben Jahr? Also z.B. ein Spitzkohl ist recht schnell fertig, kann ich danach noch einen Kohlrabi oder Rucola, Mizuna draufsetzen? Das ich nach dem Jahr dann einige Jahre kein Kohl mehr draufsetze ist klar, aber wie sieht das in dem Jahr aus, worauf kommt es an, wann entwickelt sich die Kohlhernie? Wenn es nach der Standdauer ginge, müsste es ja funktionieren, weil z.B. Rosenkohl ja fast ein ganzes Jahr im Beet steht.
@esmisa15 күн бұрын
Moin Ich Pflanze zwischen die Kohlrabi Salat.Nach dem Ernten wird gewechselt.Nach der Ernte wird alles aufgedüngt und späten Kohl gepflanzt.Funktioniert sehr gut.😊
@sf44326 күн бұрын
Ich weiss einfach nicht, wohin ich eine Anzucht stellen könnte, weil es in der Wohnung überall zu warm ist 🤔😢. Habe auch keine helle Garage oder so.
@SelfBio6 күн бұрын
Hast du einen Folientunnel? Ich mache gleich - für morgen - ein Video über die Kalte Anzucht im Folientunnel.
@sf44326 күн бұрын
@SelfBio Leider nicht. Ich bin in Mietwohnung mit einem gemeinsamen Garten für 3 Parteien und habe drei Beete von 6m Länge. Vielleicht sollte ich einfach ein Frühbeet kaufen. Aber da sollte man wohl dennoch später aussäen als im Haus?
@fummelfanny95252 күн бұрын
Woher weiß der Rotkohl das neben ihm ein Weißkohl steht🤔
@SelfBio2 күн бұрын
Na er weiß es eben nicht und deshalb isses meiner Meinung nach egal ob du ein gemischtes Kohlbeet machst :)
@Schleiereule516 күн бұрын
Mich ärgert es immer maßlos, daß in den Samentüten viel zu viele Samen drin sind! Wer braucht schon Hunderte von Pflanzen im Kleingarten? Schon gar nicht von Kohl. Es tut mir immer so leid; man muß dann das Gros wegwerfen. Kann man nicht dazu übergehen, kleinere Portionen abzupacken? Darüber rege ich mich schon jedes Jahr auf.
@hxpx69066 күн бұрын
Wundert mich bei manchen Herstellern auch. Allerdings habe ich Reste der Samen manchmal folgendermaßen verwertet: 1. Als Gründünger wie Senf unter Beerensträucher und Obstbäume in die leicht aufgehackte Erde gestreut und die Pflanzen bei einer gewissen Größe umgehackt und in der Erde verrotten lassen. Sie haben auch immer einige Schnecken angezogen, die ich dort absammeln konnte. Die Schäden dort waren mir egal. Im nahen Gemüsebeet sank die Schneckenzahl etwas, weil viele aus der Wiese zum "Düngekohl" statt zum Gemüse krochen. 2. Ich habe die Kohlsamen auf kleine Freiflächen im Kräuterkasten auf dem Balkon, um den Stamm von Kübelpflanzen etc. gesät und die jungen pflänzchen dann wie Schnittsalat oder Spinat geerntet, also nur die Blätter samt Blattstiel abgeschnitten und als rohe Zutat im Salat oder als Suppenkraut genutzt. Die kleinen Wurzelstrünke habe ich ebenfalls als Naturdünger für die Kräuter, Zitrusbäumchen etc. in der Erde gelassen. Sie bieten ja auch allerlei nützlichen Mikroorganismen und Pilzen im Boden Nahrung, die wiederum die Nährstoff- und Wasseraufnahme der anderen Pflanzen unterstützen. Das einfach als zwei kleine Anregungen. Genau das Gleiche funktioniert übrigens auch sehr gut mit Erbsen. Da kaufe ich einfach für weniger als 2 Euro ein halbes Kilo ganze getrocknete Bio-Erbsenkerne zum Kochen im Supermarkt und das gute ist, dass die selbst bei sehr kühlem Wetter im Spätherbst oder im Februar/März schon keimen. Die zarten jungen Blätter und Stängel (bevor sie faserig werden) sind eine vorzügliche Rohkost für den Salat und sie schmecken wie junge Zuckerschote. Genauso kann man sie in die Suppe schnippeln. Oder sie machen ihren Job als Gründunger, wenn man sie mäht, bevor sie zu sehr hochranken. Die Wurzeln bringen zudem schön Stickstoff in den Boden, den die Blätter aus der Luft binden und in die Wurzeln schicken.
@Schleiereule515 күн бұрын
@@hxpx6906 Dankeschön - das sind sehr gute Ideen! Prima, daß sie sich auf diese Weise noch nützlich machen können.