Dieser Kanal mit euch beiden äußerst sympathischen und humorvollen Moderatoren hat dazu geführt, dass ich nach fast 2 Jahren „Studium“ eurer Beiträge tatsächlich die Entscheidung zur neuen Wärmepumpe getroffen habe. Der Heizreport durfte natürlich nicht fehlen. Seit August ist die WP installiert, läuft tadellos, und verbraucht trotz häufigem Abtauen erstaunlich wenig! Vielen Dank für eure tollen Videos!
@alfredrock87818 күн бұрын
Ihr oberflächliches Dummgeschwätz zeigt, daß Sie keine WP einbauen lassen haben! Pures Geschwätz!
@TraVisMarius13 күн бұрын
Wirklich Wahnsinn was manche ohne Kenntnisse in die Kommentare schreiben. Macht weiter und lasst euch nicht von diesen Leuten den Spaß an eurer tollen Arbeit verderben.
@SteffenHoffmann-s7m13 күн бұрын
Ganz tolle Arbeit. Die Details zur WP waren mir auch nicht bekannt. Macht weiter so. 👍
@alfredrock87818 күн бұрын
Sie Trottel sind der Wahnsinn, da Sie nicht merken, dass die 2 Mods ständig kW und kWh verwechseln.
@alfredrock87818 күн бұрын
Vor allem Ihnen fehlen die Kenntnisse, da Sie nicht in der Lage sind, KONKRET zu berichtigen, was die angeblich Dummen Falsches schreiben! Sie Schwätzer!
@herbertt689913 күн бұрын
Ihr seid wunderbar sympathisch, feine nette Menschen, die live ein interessantes Thema behandeln. Jeder der sowas schon mal live probiert hat weiß, dass das anders läuft als mit einstudiertem Text.... Schade, dass sich manche Typen, waren ja nur Männer, ihr Ego mit vermeintlicher Klugscheißerei (war oft eher Schwachsinn dabei) aufpolieren müssen. Danke und bitte weiter so, Klugscheißer gibt's im Netz mehr als genug.
@alfredrock87818 күн бұрын
Würden Sie Unterschichtler mit entsprechend miesem unverständlchen Deutsch, mal erklären WAS FALSCH war ???
@herbertt68997 күн бұрын
@@alfredrock8781 schlecht geschlafen oder fühlst du dich mit Klugscheißer angesprochen? 😂
@googleuser489611 күн бұрын
Das ihr euch soviel Mühe gebt, Leuten die statt Physik ihren Namen in der Schulte getanzt haben, die Welt zu erklären. Die sind einfach verloren.
@torstene.63513 күн бұрын
Meine Weishaupt BiBlock musste die letzten Wochen im Schnitt nur alle 5 Stunde abtauen, obwohl die mittlere Temperatur im laufenden Monat bei nur 0,5 Grad lag. In 6 Wochen kam es zu rund 1000 Betriebsstunden mit 176 von 200 Schaltspielen nur fürs Abtauen. Die Arbeitszahl für Januar liegt bei 3,28 bei max. 48 Grad Vorlauf (NAT -10 Grad).
@andreaskern143712 күн бұрын
Das sind aber gute Werte.😊
@alfredrock87818 күн бұрын
Vielen Dank! Mal KONKRETE Zahlen aus dem Betrieb Ihrer WP , statt Gelaber von den übrigen Dummschwätzern.
@alfredrock87818 күн бұрын
Wieviele Tage herrschte minus 10° ??? Von wieviel gesamten Tagen ?
@torstene.6358 күн бұрын
@@alfredrock8781 DIe Normaußentemperatur kommt ja per Definition nur sehr selten vor. Kälter als -6 Grad waren es bei uns in den letzten 15 Monaten nur 33 Stunden, davon 6 Stunden mit -10 Grad.
@KuD1513 күн бұрын
Macht bitte mal ein Video oder Talk mit dem Thema Betreiben einer Wärmepumpe an einem Einrohr-System. Und welche technischen Möglichkeiten es gibt die Effizienz zu erhöhen.
@jurgenpuley573813 күн бұрын
Bildung aus der Überschrift/Schlagzeile hat es ein Bekannter von mir mal genannt. Das Problem hat ich früher auch, hab mich nur nicht getraut es lautstark weiter zu verbreiten aus Angst mich zu blamieren. Ihr macht einen guten Job.
@BalduinTube13 күн бұрын
Die Kommentare die ihr da besprecht sind ja unsäglich! Danke für´s klarstellen! Meine Wärmepumpe hat bei den aktuellen Temperaturen (um die -2, -3 Grad ) und der aktuellen Luftfeuchtigkeit (85-94%, viel Nebel) teilweise alle 45 min abgetaut. Während des Abtauen ist die Vorlauftemperatur auf ca. 29 Grad abgesunken und es dauert in Summe ca. 15min vom Start des Abtauen, bis die WP wieder 35 Grad Vorlauf erreicht. (Fußbodenheizung + Heizkörper) Da ich keinen Pufferspeicher habe, sind damit ca. 15 min Heizleistung pro Stunde reduziert, das ist minimal spürbar. Ist aber nicht kritisch, innen ist immer noch 20-21 Grad warm. Der gemessene COP ist trotz allem noch bei ca. 3,0. Fazit: Nebel und Kälte = Abtauungen sind doof und kosten etwas Effizienz, sind aber kein Kriterium gegen eine WP!
@Wolle-Tester13 күн бұрын
Mir geht’s mit einer Splittklimaanlage genauso alle 40 Minuten abtauen,nur wird bei mir der Raum nicht mehr richtig warm genug.Auch wird das Eis im Gerät immer mehr und steigt im Gerät immer höher.
@typxxilps13 күн бұрын
Danke für die Info bzwl der Verluste beim Abtauen und der Temperaturen bzw. Dauer, bis das wieder aufgeholt ist und vor allem der Hinweis, dass Du auch keinen Puffer drin hast. Abtauungen sind Teil des Geschäfts, am Ende müssen die halt mit im COP und SCOP drin enthalten sein, so gern die Hersteller da auch bescheißen wollen. Gerade bei Splitklima wird da viel Schindluder getrieben. Unsere 2x 5 kW Mitsubishi Splitklima sollen bei 2 °C mit COP 4,5 arbeiten, aber ich sehe bei weitem keine 3. Der große Beschiss und jede Stunde abtauen.
@BalduinTube13 күн бұрын
@typxxilps Mal ne Frage: wie mißt man bei Splitklima den CoP? Den Stromverbrauch kann man messen, aber die abgegeben Wärmemenge ist generell bei Luft-Luft Klimaanlage doch kaum zu messen. Insofern sind CoP Angaben da immer irgendwie Glaubenssache. Oder habe ich was falsch verstanden? Zudem sind bei allen Wärmepumpen, CoP oder SCOP Werte zu sehen wie beim Auto der vom Hersteller angegebene Verbrauch. Das ist unter idealen Laborbedimngungen gemessen und hat nur bedingt was mit der Realität zu tun. Abtragungen, Abweichungen in der Aussentemperatur, Verluste in der Hausinstallation etc sind da alle nicht mit drin. Meine WP hat formal einen SCOP von 4,2. Gemessen habe ich 2024 in Summe übers Jahr inkl. Warmwasser und Abtragungen eine 3,5. Mir reicht das, aber man muss halt die angebenden Werte mit viel Vorsicht betrachten.
@andreaskern143712 күн бұрын
@@Wolle-Testerwenn das Gerät eine Wanne hat muss da eine Begleitheizung rein die ein Ablaufen sicherstellt.
@sebastianl.20011 күн бұрын
14:40... Nein, es werden nur die 16 aus der Umwelt geholt. Die 8 sind das was an Strom verbraucht (in Wärme gewandelt) wird. Und diese Wärme geht (natürlich) mit in den Heizkreis... Sonst hätte die WP ja irgendwo Lüftungsschlitze wo sie die 8kW rausbläst 😅
@HeinZ-g2v13 күн бұрын
Danke für Infos.
@georgbacker37511 күн бұрын
Ihr macht das super😊Toll weiter so
@maxi804510 күн бұрын
Ich habe jetzt 18 Monate eine Wärmepumpe. Super leise, Abtauwasser läuft ins kiesbett. Weil ich vom Installateur darauf hingewiesen wurde, das beim Abtauprozess es auf dem davor verlaufendem Gehweg glatt werden kann. Daher habe ich eine dicke Ringgummimatte im Winter vor der Anlage auf den Gehweg gelegt. Soweit alles paletti.
@Reifenthaler9 күн бұрын
49:50 zu der Lambda-Wärmepumpe vllt eine kleine Anmerkung: Lambda gibt selbst an, daß ihre Geräte tatsächlich erst bei tieferen Temperaturen abtauen müssen als die meisten Konkurrenzmodelle. Ich konnte es bei meiner eigenen heute ganz gut beobachten, Abtauvorgänge setzen so ab +3°C und abwärts ein. Anscheinend ist das Temperatur-Delta zwischen angesaugter und abgekühlter/ausgeblasener Luft etwas geringer als bei anderen Maschinen. Sie kann ebensowenig "zaubern" wie irgend eine andere WP, aber ihre enorme Effizienz kommt ja auch nicht von irgendwoher. Solltet ihr euch mal anschauen, wenn ihr mal eine neue braucht.
@kiku662713 күн бұрын
Na ja euer Video sieht schon spektakulär aus. Das ist perfektes Klickbeyt Laien Hetzen und Profis lachen über den "Pfusch" Wobei die Bemerkung "Versuchsanlage" und die Fakten einen Fachkundigen durchaus interessieren sollte ohne es als Pfusch zu betiteln. Ich fände das Video spitze und euer Reakt = top Strategie 💪👍
@ZieglerChristian13 күн бұрын
Euer Kanal ist super😊
@bobbraun136613 күн бұрын
Wenn ich das Takten maximal verhindern möchte und einen Heizbedarf von 10 kw habe, wäre es dann nicht ideal zwei getrennte 5kw WP zu kaufen und in der Übergangszeit mit nur einer WP heizen und erst wenn die durchlaufen muss, die zweite zu zu schalten?
@sersch2513 күн бұрын
An sich schon aber die zwei kosten Zusammenmehr als eine große. Die 10kW WP kann auch bis auf 30% runter regeln. Bei zwei WP hat man im Endeffekt zwei Geräte welche gewartet werden müssen. Spricht nichts dafür das man zwei kleine anbauen sollte. Ich habe in der ehemaligen Firma die REWE und Wasgau Geschäfte renoviert, da hat man sowas gemacht aber nur weil es eben keine Geräte in 80kW + hab als einzelnes. Hier hat man bis zu 3-4 Außeneinheiten auf einen ca 1,5-2000l Speicher angeschlossen. Die Geräte können noch als einzeln moduliert werden.
@typxxilps13 күн бұрын
Ja, das kannst Du machen und nennt sich wohl Kaskade, aber hat so ihre Nachteile, wenn Du an delta T denkst. Wie willst Du denn dann da fahren ? Die WP liebt je nach Vorlauftemperatur Ziel ja 3 bis 5 Grad Differenz. Wenn Dein Heizwasser aber mit 45 °C rausgeht und mit 40°C zurückkommt, dann willst Du auf 42,5°C gehen, nur ist das dann nicht mehr ideal, denn die WP braucht doch 40 bis 45 im idealen Betrieb. Nein, das bringt nur teures Invest , Unterhalt und Steuerungsprobleme mit sich. Wir haben simpel eine 2000€ Wärmepumpe mit 8 kW gekauft und selber in den Rücklauf der Ölbrennwertheizung geschaltet. Das Wasser der WP landet im Kessel und fließt von da in die Heizungsrohre und Heizkörper, geht in die WP und wir haben keinen Effizienzkiller wie Speicher drin. Beginnt die Abtauzeit von 2 °C dann wird auf Ölbetrieb umgeschaltet. Einfach und gut zum Probieren, hat alles zusammen 2800€ gekostet und wir hätten noch Bafa kriegen können für alles, aber dann hätte der Energieberater 1600€ gekriegt, auch davon hätten wir dann 65% erstatttet gekriegt , nur viel zu viel Papier und Overhead, wenn man in der Zeit das ganze Ding bauen kann. Also 4400€ - 65% = 1500€ Gesamtkosten wäre drin gewesen mit all dem Schnickschnack von Bafa, so waren es 2800€ und es tut .
@simonbaier896612 күн бұрын
Hab das so gemacht mit 2 Panasonic Wärmepumpen, funktioniert einwandfrei und ab 5° C AT schaltet sich die erste WP aus.
@franktiger748613 күн бұрын
Vielen Dank für dieses interessante Video. Ich habe eine LG Therma V R290 mit 9kW Heizleistung. Die Normaußentemperatur liegt bei -11,5 Grad. Die Heizlast nach Bedarf bei 9,5 kW. Der Pufferspeicher hat 100 Liter. Bei 0 Grad reichen mir 37 Grad Vorlauftemperatur. Gestern bei -2 bis -4 Grad musste die Wärmepumpe 15 mal abtauen und hat jedes Mal den Heizstab dazugeschaltet. Das alleine waren mindestens 15 kWh von den verbrauchten 50 kWh. Der Heizstab würde wohl eingesetzt, damit das Wasser im Pufferspeicher nicht zu sehr abkühlt, meint der Installateur. Macht diese Argumentation Sinn? Es gibt DIP-Schalter auf der Platine des Innengeräts, mit denen man den Heizstab deaktivieren kann. Bedeutet dies dass der Heizstab bei Ausfall des Kompressors gar nicht mehr zur Verfügung steht? Vielleicht könntet mal LG dazu befragen. Danke im Voraus. Beste Grüße, Frank
@rainergeneration13 күн бұрын
Ist bei mir das gleiche Thema, 12kw Variante und auch 100l Puffer. Ich hab jetzt mal hart den heizstab mit der Siherubg abgeschaltet. Lauft und taut auch prima ab. Cop dadurch mind 0,5 besser. Bis AT -7Grad bislang kein Problem Vorlauf 40Grad.
@typxxilps13 күн бұрын
Da bist Du auf eigener Gefahr unterwegs, wenn Du die abklemmst. Aber an sich sollte der Heizkreis schon allein genug Volumen haben, denn Du hast ja eher Heizkörper als Fußbodenheizu mit 37° Vorlauftemperatur. Von daher braucht der das nicht. Du musst halt in einem Menü den Punkt finden, wo Du den Heizstab abschalten kannst oder eine Außentemp. vorgeben. Ansonsten klemmst Du den Heizstab generell ab. Ich würde das anders regeln. Kauf einen Schalter, der mit einem Sensor nach draußen geht und wo Du dann einstellen kannst, wann der Schalter aktiviert, also z.B. bei -2°C dann leitet und somit den unterbrochenen Heizstab arbeiten lässt. Dann wäre der nur bei Abtauvorgängen aktiv, wenn es unter -2°C am Außengerät wäre. Darüber friert das Ding doch nie ein, weil Du doch den Pufferspeicher mit 100 Liter hast, der immer bei -2° C noch reichen muss, um komplett abzutauen. Der Stab war ja mal nur daür gedacht, dazu zu heizen, wenn es zu kalt würde.
@dieterferdinand10 күн бұрын
hallo, um festzustellen, wann die anlage enteist werden muss, werden mit sicherheit nur die temperaturen (aussen, heizkreis) ueberwacht und die leistungsaufnahme. sobald der aussenwaermetauscher eine eisschicht hat, sinkt naemelich der wirkungsgrad stark und die leistungsaufnahme geht hoch! ich gehe auch stark davon aus, dass es sich beim luefter ebenfalls um einen motor mit einem umrichter handelt, die drehzahl ist also immer proportional zu frequenz und ueber die drehzahl oder die leistungsaufnahme des luefters laesst sich jedenfalls der zeitpunkt zum enteisen nicht feststellen. immerhin senkt schon eine sehr duenne eisschicht den wirkungsgrad merklich! tschuess
@onemorethingmakestheworldb948913 күн бұрын
Könnt ihr ein Video machen indem ihr erklärt warum WPs in anderen europäischen Ländern wie Frankreich oder Großbritannien nur ein Buchteil kosten?
@typxxilps13 күн бұрын
Wer redet schon gern über seine eigenen Gewinne oder die Gewinne der Hersteller, von denen man die Wärmepumpen bezieht ? Was willst Du da erwarten ? Wer clever ist, der kauf die Wärmepumpe im Ausland und heuert sich nur die Meisterstunde an und kein Gewerk Murks. Dann musst Du aber genau wissen, was Du tust, denn alles liegt in Deiner Verantwortung, spart aber 15000 bis 20000€, von daher kannst Du Dir damit schon ein paar Fehler erlauben. Und die Myhammer Meister sind auch nicht so blöde und wollen Scheiße verbauen, sondern sagen schon deutlich, was sie davon halten, weil auch sie später keine Klagen wollen.
@josk538913 күн бұрын
Weil dort der Handwerker für den Kunden arbeitet und nicht als Teil eines Strukturvertriebs?
@alfredrock87818 күн бұрын
1) Die BOSCH in D kostete 19000€ ohne Einbau ! 2) Die WP vom größten. chines Hersteller 6500€; ---------- BOSCH wurde n i c h t gekauft-----jetzt ging Bosch runter auf 8900€ inkl. EINBAU!!!
@alfredrock87818 күн бұрын
@typxxilpsWoher krieg ich einen Meister , bei dem ich nicht die WP gekauft gabe??
@Nymphengut8 күн бұрын
Unser Nachbar im Reihenmittelhaus kann leider kein Außengerät aufstellen. Welche Idee gibt es, dass auch er künftig von der (demnächst defekten) Gastherme weg kann? Kelleraufstellung? Splitklima mit Brauchwasser-Wärmepumpe? Gibt's noch weitere Ideen? Danke! Wir im Endhaus haben seit Oktober einen Monobloc im Garten und sind super glücklich!
@_pwtech_87368 күн бұрын
Wie wäre es mit einer Schallschutzhaube mit 16-23dB. Aber die Leistung der WP sollte nicht über 7kW sein, sonst wird die Haube viel zu gross.
@Nymphengut8 күн бұрын
@_pwtech_8736 7kW würde reichen, die haben wir auch am Ende der Reihe. Aber schützt die auch gegen das gefrieren des Gehwegs? Die müsste quasi auf dem Gehweg stehen, Abstände zum Nachbarn gäbe es keine. Das pustet dann ja trotzdem noch da raus, oder wie ist das gelöst? Danke!
@_pwtech_87366 күн бұрын
Schwierig direkt zu antworten, da die Umstände unbekannt sind. Hier auch ein Mittelhaus. Zum Fenster des Nachbarn hat die Schallschutzhaube 1m Abstand. Dazu noch eine geschlossene Trennwand (Sichtschutz) zwischen beiden Grundstücken. Aber kein Gehweg vorhanden, sondern Gartenfläche. Normale Schallschutzhauben haben oftmals 6dB Geräuschdämmung, in meinem Fall keine Lösung, daher eine mit mehr Geräuschverminderung. Rechnerisch habe ich jetzt unter 40dB im Nachtbetrieb. Bei uns gelten keine Mindestabstände sondern nur Dezibel-Werte. Der Trennwand wurde mir auch noch 3dB zugestanden. Habe heute erfahren, dass der Nachbar seinen anderen Nachbar gefragt hatte, ob meine Wärmepumpe schon läuft... Er musste ihm sagen, daß sie schon über ein Jahr in Betrieb ist. (nicht im Sommer, da Solarthermie vorhanden).
@RaimundVonScheibner10 күн бұрын
Also kann die Abtauvorgänge bestätigen; Standort Berlin Potsdam Aira WP 12 kW, ca. Alle 2 Stunden abtauen Gemessen : 4 Liter Wasser pro Vorgang. Benötigte Energie pro Vorgang kann man ja dann ausrechnen 4 kg h2o 4 kg x 334 kJ/kg = 1336 kJ Schmelzenergie 4 kg x 3 k x 2,06 kJ/kg*k= 24,72kJ Wärmekapazität Eis von -3 bis 0 C und eigentlich Xx? kg x 2257 kJ/kg Restwasser in Dampf, aber lassen wir das weg. D.h.: ca. 1360 KJ oder 0,378 kWh werden pro abtauen rechnerisch benötigt. Also am Tag so um die 4,5 kWh bei alle 2 Stunden abtauen. So, oder so ähnlich müsste es sein. Brachte mich auf die Idee im Sommer einen Vernebler davor zu setzten, um quasie die Oberfläche des Verdampfers zu vergrößern. Aber eine andere Frage: Gibt es Erfahrungen, ob das versickernde Kondenswasser Schäden am Mauerwerk hervorruft? Sind ja immerhin 50 l am Tag. Bei uns steht die WP weit genug weg, doch oft sind sie ja direkt ander Hauswand platziert?
@tomlong513012 күн бұрын
Danke! Livestream mit Q&A Session zu Wärmepumpen wäre cool.
@katzetomsagichnedd188311 күн бұрын
Hallo Ihr Beiden, ich finde Euere Infos und Videos echt klasse , wenn ich das alles abere hier lese, dann wundert mich inzwischen hier nichts mehr in unserem Land….Technik die funktioniert egal ob WP oder E Auto ….und alle wissen es ganz genau ich könnte da kot……Tatsache ist aber leider auch dass alle diese Profi Kommentare wohl in Physik und Chemie immer gefehlt haben.Ich kann nur sagen macht weiter so und bleibt euerem Motto treu kompetent und professionell.Und davon ab ich habe auch inzwischen eine WP die einen Altbau ohne FB sauber und effizient heizt, aktuell Wolf CHA 10 mit einem COP von 3,7 weitere optimierung steht noch aus, und dank PV an den letzten Sonnentagen teilweise den halben tag mit PV(ach Mist hab ich vergessen PV lohnt ja nicht :-))Zum Thema abtauen das dauert etwa 2 Minuten bei -6 Grad und Nebel und macht sie über den Tag verteil etwa 3-4 mal so jetzt lasst euch nicht ärgern von den ganzen Profis. Grüssle Meik
@_pwtech_87368 күн бұрын
3-4x Abtauen im Tag bei -6 Grad. Da habe ich anscheinend ein Riesenprobem. Schon mal ein Vorlauf/Rücklauf Aufzeichnung innerhalb 24 Stunden gemacht.
@swenjakobi62968 күн бұрын
Bitte einen 24 Stunden Stream mit der Wärmepumpe realisieren und Verbrauchszähler. einblenden von kleine Info vom Gebäude das wird einiges aufklären oder für jeden verständlich machen wie gut die Geräte arbeiten können wenn es richtig eingebunden ist.. es gibt wahrscheinlich auch Leute die schlafen gerne mit solchen Geräusche ein.😊 fahre selber mit der wp lamdba eul13 cop 4.6.
@Energiefachmann22 сағат бұрын
Lustig heute die Kommentare 💡
@Badvision3D13 күн бұрын
Kiesbett und Abflussrohr mindestens 80cm (frostschutztiefe) ins Erdreich. Und dann gibt es normalerweise bei uns keine Probleme.
@sukram7511 күн бұрын
@@Badvision3D machen die wenigsten da zu aufwendig und teuer . Wir setzen auf 2 große Bordsteine das reicht laut meinem Chef aus 🤷♂️
@bassmaster007413 күн бұрын
Oft fehlt den Handwerksbetrieben noch hinreichend Erfahrung bei Wärmepumpen. Das führt zu suboptimaler Auslegung bzw. Dimensionierung, Fehlern bei Montage und Einbau und überzogenen Preisen.
@lux996313 күн бұрын
Hi das mit den 160 Wh für einen Auftauvorgang finde ich sehr wenig -mal einen Wärmemengenzähler einbauen!! Aus einigen Bekannten die das gemessen haben sind so ca 500 Wh (0.5 Kwh) erforderlich pro Auftauvorgang bei kleineren Wärmepumpen . Bitte einfach rechnen wie hoch der Rückfluss des warmen Wassers (45°C) schätze ca 30 -50 l/min ist mal der Zeiteinheit (1-2 min) das ergibt den Wärmebedarf des Abtauvorganges - wie weit geht die Temperatur des Pufferspeicher zurück nach einen Abtauvorgang (sind ja nur 200 Liter) .Erliche Antwort wäre vorteilhaft . Bin aber schon ein Fan für Wärmepumpen.
@typxxilps13 күн бұрын
Wieso ? Die kamen doch immer mit 5 bis 8 Liter je kW Installierter Wärme Pumpenleistung daher, wenn es darum ging, ob die Wassermenge für den Abtauvorgang reicht. Also nimmst Du 8 Liter x 10 kW und damit 80 Liter mit Deinen 45°C - wobei ich meine, dass das ja die Rücklauftemperatur sein sollte. Der Abtauvorgang ist auch noch zu unterscheiden, denn Du kannst das nur rechnen, wenn Du die Mengen misst , wie sie rausgehen zum Abtauen und wie warm die noch zurückkommen, denn nur die Differenz wird ja verbraucht. Wenn Du 45°C raussschickst und 30° C zurück bekämst, dann sind nur 15°C genutzt worden. Wärmemengenzähler ist das einzige was hilft, Messkreis 4 heißt das glaube ich und damit arbeitet der Kanal energie und hobby, der dazu auch genaue Zahlen für seine Wolf hat, ebenso Dennis Nörmann, weil die wissen, was sie wie messen und nicht vom Fache sind, nix verkaufen müssen, keinen Heizreport noch eine Wärmepumpe oder Kurse.
@herman791113 күн бұрын
....das mit den 0.5kWh kann schon stimmen aber bei mir, Pana WP, wird unter 26 Grad Rücklauftemperatur und Minusgraden 7.5 kW in den Kompressor gepumpt manche andere Hersteller nehmen auch den Heizstab dazu dann wird das ganze wesentlich ineffektiver weil ja nur 1:1. Da gehen für eine Abtauung schon mal 1.5 bis 2 kWh flöten.
@jurgenmuller923412 күн бұрын
Hättet ihr 2-3 Minuten Abtauzeit angeben, wäre die Gesamtbilanz nur unwesentlich schlechter gewesen. Bei so einer Vereisung dauert es grob schon 1 Minute bis da überhaupt was tropft. Für die Betriebssicherheit (sprengen der Lamellen durch hochwachsendes Eis) ist es besser wenn im Zweifelsfall etwas länger und damit richtig abgetaut wird. Ich bin kein Gegner von Wärmepumpen. Aber bei manchen Betreibern werden z.B. Vorlauftemperaturen im Altbau angegeben, die schlicht gelogen sind.
@lotustreter13 күн бұрын
es wird beim Abtauen keine Energie verschwendet. Das Schmelzen des Eises benötigt exakt die selbe Energiemenge die das zuvor einfrierende Wasser an die WP abgegeben hat (Latente Wärme)
@andreasfuchs89613 күн бұрын
😮 da habe ich gar nicht dran gedacht
@wppv8313 күн бұрын
@@andreasfuchs896 Dann vermutlich auch nicht daran dass durch die Kondensation vor dem einfrieren sogar noch mehr Wärme gewonnen wird und die sogar weit überwiegend im System bleibt da das Eis ja nur geschmolzen aber nicht verdampft wird.
@andreasfuchs89613 күн бұрын
@@wppv83 Also nachdem es wegdampft denke ich mal wird es relativ warm. Aber in einem weiteren Video könnte SHK Info ja mal messen oder so wie war die Alu Lamellen werden.
@th846713 күн бұрын
Genau richtig 👍 Eisspeicher ist auch ein tolles Prinzip.
@andreasfuchs89613 күн бұрын
@@wppv83 Jetzt habe ich das mit der Kondensationswärme besser verstanden, die kleinen Tröpchen in der Luft kondensieren an der Lamelle und geben die Kondensationswärme ab, wenn das Eis geschmolzen ist und als Wasserfall runterläuft nimmt es keine Wärme auf weil es die Oberfläche nicht vergrößert (verglichen mit verdampfen). Tatsächlich ein sehr interessanter Effekt.
@martin1937413 күн бұрын
Hallo ihr beiden, bin Schreiner und hab ja nicht viel Ahnung, ich hab immer geglaubt ein COP wert von z.b 4 heißt, das 75% wärmeänergie kommt aus der z.b Luft und 25% aus dem Stromnetz (Strom) Sehe ich das falsch,?
@Poebbelmann13 күн бұрын
Vollkommen richtig.
@josk538913 күн бұрын
Ja der COP ist aber nur eine Momentaufnahme unter bestimmten Bedingungen. Interessant ist die JAZ, also der Durchschnitt über das Jahr. Der bei Geräten angegeben SCOP, ist eine JAZ mit den Bedingungen in Strassburg. Also je nach Region bei uns, eine ganz gute Prognose, welche JAZ etwa erreicht wird.
@MaWebster11 күн бұрын
COP = Erzeugte Heizwärme (kWh) / dafür benötigter Strom (kWh), Z.B. ein COP-Wert von 4 bedeutet, dass die Wärmepumpe aus 1 kWh Strom 4 kWh Wärme produziert. Mit dem Strom wird nicht direkt Wärme erzeugt, sondern es dient nur dem Antrieb (Kompressor), Mit einen Heizstab würde direkt Wärme erzeugt werden das wäre dann COP 1 also 1 kWh Strom = 1 kWh Wärme.
@WRHSF13 күн бұрын
So strunzdumme Kommentare muss man auch erst Mal aushalten können 😮😂
@alfredrock87818 күн бұрын
Würden Sie Trottel KONKRET einen angeblich saudummen Kommentar berichtigen???
@josefkohler67814 күн бұрын
Einerseits gut das ihr mit einigen Vorurteilen aufräumt, anderseits habt ihr das eigentliche Problem demonstriert. Das ihr bei Berechnung der Abtauung so rumgeeiert habt und dann für die Berechnung die JAZ genommen habt, zeigt das selbst die "Profis" nicht immer sattelfest sind. Wärmepumpen können hoch effizient sein, sind aber auch sehr komplex. Genau diese Komplexität sorgt dafür das viele Wärmepumpen nicht effizient betrieben werden und das erzeugt dann die Anekdoten über Negativbeispiele. Also weitermachen und erklären, aber auch etwas besser für die Videos vorbereiten. Z.B.: kWh = Energie, kW = Leistung, wenn ihr die Rechnung für zwei Stunden macht, dann dürft ihr nicht die JAZ nehmen.
@th846713 күн бұрын
Moin! Euer Kanal ist sehr informativ, vielen Dank dafür. Der gestreifte Hintergrund ist aber leider sehr unangenehm.
@andreasf.898912 күн бұрын
Vielen Dank für die unermüdlichen Infos auf eurem Kanal. Euer Kanal trägt eine "Mitschuld", dass wir im September 2023 von unserer 27 Jahre alten "renovierungsbedürftigen" Ölheizung zur Wärmepumpe gewechselt haben. Energieverbrauch vorher deutlich über 3.000 Liter Heizöl pro Jahr und über 1.000 kWh Strom für Steuerung, Brennergebläse und Hydraulikpumpen. Der Stromverbrauch mit der Wärmepumpe lag im ersten Jahr bei 7.800 kWh mit allen Hydraulikpumpen zur Wärmeverteilung. Mit Netzstrom lägen die Heizkosten bei etwa bei 2/3 der alten Ölrechnungen. Da aber über 30% des Stroms über die vorhandene Solaranlage gedeckt werden konnten, haben sich unsere Heizkosten sogar halbiert. Zudem ist es im Haus leiser geworden, da wir den Ölbrenner im Keller nicht mehr hören und es riecht auch nicht mehr nach Öl im Keller. Der Abtauvorgang dauert auch bei unserer Anlage weniger als 2 Minuten und es überrascht schon wieviel Wasser da herunterplätschert, das Wasser kann bei unserer Anlage aber auch problemlos im Kiesbett versickern. Also nochmal danke für eure Infos zum Thema Wärmepumpe, macht weiter so.👍
@sukram7511 күн бұрын
@@andreasf.8989 ist ihre Anlage bezahlt oder kriegt die Bank auch noch Geld wenn bitte die Summe mit einrechnen.
@andreasf.898911 күн бұрын
guter Hinweis, das sollte natürlich jeder für sich selber durchrechnen, bei uns war es die richtige Entscheidung.
@rainerherrmann702512 күн бұрын
Was mir auffällt: Watt ist eine Leistungsangabe , es geht aber um Energie. Ein Abtauvorgang benötigt Energie nicht Leistung. Leistung bestimmt wie schnell die benötigte Energie herbeigeschaftt werden kann und wie lange der Abtauvorgang in der Theroie dauert. Es sollte also von KWh oder meinetwegen Watt-Minuten die Rede sein. Das geht völlig durcheinander. Der Abtauvorgang ist bei Luft-Wasser Wärmepumpen auch nicht ganz so unproblematisch. Wenn das nur 1 Minute alle 2 Stunden dauert ist das auch nicht weiter problematisch. Die 2 Stunden wage ich aber anzuzweifeln, wenn draußen die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist (Nebel, Schneetreiben etc) . Um innerhalb 1 Minute den Abtauvorgang abzuschließen bedarf es eines extrem hohen Volumenstroms und eine relativ hohe Heizwasserpuffertemperatur um diese Energie für die Enteisung zur Verfügung zu stellen. Im SHK Forum werden ganz andere Zeiten berichtet. Es wird immer empfohlen die Wärmepumpe knapp auszulegen um Takten bei Plus Graden zu vermeiden. Wenn der Bivalenzpunkt dann nahe am Gefrierpunkt liegt und die Wärmepumpe nahe der Kapazitätsgrenze arbeitet, wird es kritisch. Wenn jede Stunde 10 Minuten abgetaut werden muß und für den nächsten Abtauvorgang der Heizpuffer wieder auf Temperatur gebracht werden muß, stehen plötzlich nur noch 40 Minuten pro Stunde der eigentlichen Wärmepumpenkapazität zum Heizen zur Verfügung. Ist der Heizpuffer nicht wieder auf Temperatur, dauert der nächste Abtauvorgang länger und auch die Vorlauftemperatur sinkt ab.
@Felix-st2ue12 күн бұрын
Den Bivalenzpunkt legt man daher ja auch bei einigen Grad minus aus.
@h.e.verheijden808313 күн бұрын
16 aus dem Puffer braucht 24 zum wieder aufheizendes Puffers.
@die.Anja7710 күн бұрын
Wie wäre es mit einem Video über Eis im Ventilatorring? Dazu habe ich noch nichts gesehen oder gehört. Hatte aber nun für ein paar Tage das Problem. Ich könnte mir vorstellen das es für andere interessant sein könnte, die eine Anschaffung planen…
@katzetomsagichnedd188311 күн бұрын
Vorschläge für Vieoes wären FB Heizung im Trockenbau mal wenn es dazu was gibt
@ralphw247113 күн бұрын
Bei einer so großen Investition wie der Heizung gehe ich davon aus, dass jede(r) für sich die Beste Möglichkeit sucht. Auf Grund der unterschiedlichen Voraussetzungen gibt es unterschiedliche Ansätze. Das große Problem ist die Politik, diese ist inzwischen unberechenbar. Was praktisch in allen Beiträgen zur Dank Förderung "günstigen" Wärmepumpe nicht erwähnt wird, ist, dass die Förderung ja auch jemand bezahlen / erwirtschaften muß. Wir haben in PV investiert und werden langfristig mit einer Wärmepumpe unsere solar unterstützte Gasbrennwerttherme ergänzen. Ich gehe davon aus, dass die Preise und die Verfügbarkeit der Wärmepumpen nach Abschaffung sich ähnlich verhalten wie bei den E-Autos. Danke für die Diskussion.
@SpoMi7013 күн бұрын
die Förderung(en) werden durch den Klima/Transformationsfonds "bezahlt". Die Einzahlung erfolgt durch die CO2 Steuer, die aktuell bei 55€/Tonne liegt...ab 2027 wird diese Steuer durch den "EU -Zertifikats-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr" abgelöst. Schätzungen zur Folge gehen bereits in den ersten Jahren von 200€/Tonne aus...dann steigend in den Folgejahren, da die Zertifikate jährlich reduziert werden. Der Fonds wird somit für die "einzuzahlenden" Fördergelder von den "CO2 Verursacher" (Verbrennauto, Gasheizung, Ölheizung) gespeist. Das ganze wurde bereits vor der Ampel in Brüssel beschlossen
@andreaskern143712 күн бұрын
@@SpoMi70toll toll, bezahlt jeder und nur wenige profitieren. Komm mir jetzt nicht mit Klima. Das ist hinlänglich bekannt das Deutschland oder von mir aus die gesamte EU praktisch kein Gewicht hat um etwas z.B. am CO² Gehalt in der Luft zu ändern.
@Woody2023rn9 күн бұрын
Was der Bauer nicht kennt... frisst er nicht. Ich selbst habe eine LWP. Und was soll ich sagen, bin total happy. Wir haben 170qm Wohnfläche und einen Stromverbrauch von 2600kwh Strom pro Jahr; wohlgemerkt inkl. Warmwasser! Da ich die Verbrauchsdaten der WP exakt über einen separtaen Strommesser in Home Assistant erfasse und dabei detaliert trenne, wieviel Strom für heizen, Warmwasser und abtauen draufgehen, kann ich folgendes sagen: ca. 8% Strom gehen (im Winter) fürs abtauen drauf. Punkt. Ich kann wunderbar damit leben. Ich habe vorher in einer Wohnung mit 80qm Wohnfläche gelebt und hatte Heizkosten von 1700EUR. Jetzt für die doppelte Fläche noch 730EUR.(0,28ct/kwh) Alle die sagen, eine WP wäre Mist sind entwder dumm oder beratungsresistent. Oder eine Kombination von beidem. Toller Kanal, weiter so!
@alfredrock87818 күн бұрын
Danke sehr für Ihre KONKRETEN BERRIEBSZAHLEN ! Statt der übrigen Dummschwätzer !
@alexanderkusnezow91177 күн бұрын
Was ist das für eine Wärmepumpe?
@pete-x374513 күн бұрын
Manche Kommentare sind ja wirklich schwer zu ertragen. Aber diese Leute köcheln halt in ihrer eigenen Unwissenheit und Beschränktheit. Aus diesen Milieus speisen sich dann maßgeblich bestimmte politische Parteien in Deutschland.
@user-fc8do8ow4t12 күн бұрын
Neues Thema: Frage zur Auswahl einer WP: Wie viel Überdimensionierung der WP darf man tolerieren, wenn die untere Modulationsgrenze der überdimensionierten WP tiefer liegt als die passender korrekt dimensionierter WPn?
@BatumbaTV12 күн бұрын
Die Diskussion über die JAZ 😅. 1 Teil elektrisch 2 Teile Umweltenergie so erklärt Ihr es doch alle Paar Wochen beim vdi4645 Kurs.
@SHKInfo11 күн бұрын
Ja das ist richtig. Aber manchmal ist man selbst blöd und steht auf dem Schlauch. Wir reden hundertfach genau darüber und im Livestream steht man aufm Schlauch 🤣
@BatumbaTV11 күн бұрын
@SHKInfo Halt eine andere Rolle in einer anderen Umgebung, das passiert. Danke für den klasse Job. Ich finde das super das ihr kein Blatt vor den Mund nehmt und den Mut habt das Thema in der Form aufzuklären.
@califomifrancesco26592 күн бұрын
Wann kommt endlich euer Beitrag über die obtimale Hydraulik. Ihr wolltet doch mal die Mitte 2024 vorgestellte Hydraulik bauen.
@danielpfeilsticker252311 күн бұрын
Das Bild friert natürlich draußen ein, wenn die Kamera nicht richtig ab taut, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden? 😊
@SHKInfo11 күн бұрын
🤣 Das wird es sein.
@nemhad6113 күн бұрын
Auch ein Shitstorm ist gut für die Reichweite😀
@DirrrtyGH13 күн бұрын
Eure gezeigten Kommentare sind schon echt lustig 😂 Aber ihr mit eurem Pufferspeicher...🤔 Mindert die Effizienz, Stichwort Bereitstellungsverluste. Er kostet ja auch in der Anschaffung Geld, da kann ich oft mit dem Heizstab abtauen, was ja hin wieder vorkommt. Noch eine Anmerkung zur JAZ/COP: Wenn ihr 24kWh in 2h an Wärme erzeugt bei einem COP von 3, dann ist das ein Verhältnis von 3:1 (3x Umweltenergie : 1x Strom). Konkret bedeutet das 18kWh Umweltenergie und 6kWh Strom = 24kWh Wärmeenergie. Ihr hattet mit 16kWh und 8kWh gerechnet... wäre ein COP von 2. Am meisten habe ich mich über РАША amüsiert 😂😂😂 Das ist kyrillische Schrift...und sollte es kein "Wortspiel" sein, dann heist er Rascha... So, jetzt habt ihr auch nochwas gelernt 😜
@DirrrtyGH13 күн бұрын
@wppv83 Also habe ich einen Denkfehler gehabt, danke😉
Wieso reichen 120 l Fbh und 60 l Anschluss Rohr und 90 m² Estrich nicht aus zum Abtauen einer 6 kw Wp? Die Angebote lagen bei 60 l bis 300 l Pufferspeicher zusätzlich.
@josk538913 күн бұрын
Weil der Strukturvertrieb auch Pufferspeicher im Programm hat und die müssen ja schließlich auch verkauft werden.
@RalfZZ6611 күн бұрын
Mich würde mal interessieren wieviel Wasser pro Abtauvorgang überhaupt anfällt . Könnte ihr das mal messen.
@nitramvoelser2557 күн бұрын
…hab ein haus …bj 1985 …iso 6cm styropor …lw wärmepumpe …ohne warmwasser 4534 kw im jahr durchschnittlich in den letzen 3 jahren …was will man mehr …bzw. weniger 😅
@haraldlehbauer80013 күн бұрын
Energie aus der Umwelt sind die 16kw
@pelle777113 күн бұрын
Jupp (wenn auch kWh), sonst hätte man 8 kWh "Verlustleistung/-arbeit", die man abführen mûsste. Die 8 kWh gehen aber zum allergrößten Teil ins Heizsystem - von Pumpenverlusten, Steuerungsverlusten und Co mal abgesehen. Also sind es vielleicht 16,5 kWh, die man der Umgebung entzieht. Wenn die Wärmepumpe konstant 4kW Verlustleistung abführen müsste, müsste man nie abtauen ;-)
@xnubbi13 күн бұрын
Wenn die Wärmepumpe 16kw thermische Leistung abgibt und dafür 4kw elektrische Leistung aufnimmt, dann kommen 12kw aus der Umwelt und 4kw "Wärme/Verlustleistung" vom Kompressor. Sind nicht genau 100%, die von der elektrischen Leistung im Heizkreis ankommen, aber ungefähr 90-95%.
@emilotto268013 күн бұрын
Die angegebene Leistung ist Wärmeleistung der Wärmepumpe
@kiku662713 күн бұрын
Ihr haftet auch auf eurem nicht öffentlichen Bereich 😉 Lasst mal die Pro Kommentare zu Wort kommen!
@sukram7511 күн бұрын
Zahlt die bg wenn einer seiner Angestellten fällt ? Was ist wenn das Kondensat auf den Bürgersteig läuft und einer fällt wer haftet der Eigentümer oder der Aufsteller da falsch installiert
@wernervogel104613 күн бұрын
Wieso hat eigentlich keiner gefragt, ob es nicht kälter wird draußen und alle erfrieren müssen, wenn jeder ne Wärmepumpe hat? 🙃
@Jondalar.Mansor13 күн бұрын
Deswegen erfrieren jedes Jahr so viele Norweger, frag die Bild-ungszeitungen -> In Norwegen sind Wärmepumpen bereits seit vielen Jahrzehnten auf dem Vormarsch. Rund 66 Prozent aller Haushalte in dem skandinavischen Land nutzen heute eine vollelektrische Wärmepumpe als primäre Heiztechnologie.01.02.2024
@herbertt689913 күн бұрын
@@wernervogel1046 😂👌
@HeinzMüller-w6s13 күн бұрын
@@Jondalar.Mansorsiehst Du, deswegen ist es in Norwegen im Winter so kalt. Wegen der vielen Wärmepumpen! Q.e.d. 😂😂😂❤
@typxxilps13 күн бұрын
Dann machst Du einfach mal die Tür auf. Viel wichtiger wäre doch die Rettung wegen der fehlenden Abwärme der Verbrenner. Mobilität braucht 20 kWh pro 100 km, aber jeder Diesel liegt bei 100 km h auf der Autobahn bei 6 Liter, das sind aber 60 kWh. Also landen sagen wir locker 35 kWh als Abwärme in der Umwelt ... und wenn 1 Million Autos Deutschland nicht mehr aufwärmen mit der Abwärme, dann kommt die Eiszeit sicher bald.
@KarlReimerGodt4 күн бұрын
@@Jondalar.MansorWeil wahrscheinlich schon immer mit Elektrischer Direkt- bzw Widerstandsheizung geheizt wurde, und entweder keine Gasleitungen vorhanden ist, oder aber der Heizöltank im Keller gescheut wird. Außerdem gibt es dort den Golfstrom an den Küsten.
@ChristianK2313 күн бұрын
Dummheit ist förderlich..Dank dieser unqualifizierten Kommentare habt ihr das Video gemacht und ich weiß wieder mehr über meine Luftwärmepumpe im 1999 Bestandsgebäude die prima funktioniert und mir ca 100 Betriebskosten im Monat Spart😂👍
@stephanzeidler335811 күн бұрын
Erst sagt ihr eure WP hat 18kw Leistung, dann rechnet ihr den Leuten was von 12KW vor, das Verstehe ich jetzt nicht😮
@SHKInfo11 күн бұрын
Das eine Wärmepumpe vielleicht 18 kW Leistung bei 10 Grad Außentempertur hat aber nur 12 kW bei -5 Grad. Celsius.
@c.augustin13 күн бұрын
Immer wieder erstaunlich, mit wieviel Überzeugung bei völliger Unkenntnis von Physik da oft kommentiert wurde. Nicht einmal Deutsch verstehen viele, das Ding heißt doch nicht zum Spaß WärmePUMPE, so wie LuftPUMPE, WasserPUMPE etc. (und Kühl-/Gefrierschrank versteht auch keiner).
@andreaskern143712 күн бұрын
Und die Rechtschreibung🤯🤯
@c.augustin12 күн бұрын
@@andreaskern1437 Na ja, hängt u.a. mit dem mangelnden Verständnis der deutschen Sprache zusammen, und es gibt sich auch keiner von denen wirklich Mühe (da wird mal schnell ein Kommentar rausgehauen und nicht mehr "Korrektur gelesen"). Meist kann man schon an der mangelhaften Form den mangelhaften Inhalt erkennen, wobei hin und wieder auch tatsächliche Lese-Rechtschreibstörung dabei ist (mit durchaus bedenkenswertem Inhalt), aber eher selten.
@andreaskern143712 күн бұрын
@@c.augustin ich erinnere mich noch an die ersten Schreibhilfen bei SMS, T9 hieß das, hat sich nicht viel getan, obwohl T9 besser und nur das so wiedergegeben hat wie ich die eingegeben hab. Bin auch kein Deutschgenie aber bei manchen Junge Junge Junge....
@thomaslasser558013 күн бұрын
Eisspeicher????
@Hey_Tech_12 күн бұрын
Guten Tag zusammen..... Hier mal was gaaaaanz interessantes: Ich habe seid April 2024 eine Erdwärmepumpe von Weishaupt in Betrieb und habe mit 1637.03kWh Strom ( gemessen mit einem Zwischenzähler) 14661.7kWh Wärme erzeugt. Das macht ein COP von 8,96 Aktuell habe ich noch eine Soleeintrittstemperatur von 6,5 °C Das Haus ist von 2000 und hat Fußbodenheizung im Erdgeschoss und Heizkörper im Obergeschoss. Vorlauftemperatur um die 34°C. Raumtemperaturen im ganzen Haus 21°C. Keine Regelung über Thermostate. Die Hydraulik sowie die Vorlauftemperaturen wurden so eingestellt und angepasst das die Wärme die verlorenen geht durch das Heizungssystem nachgeliefert wird. VG
@andreaskern143712 күн бұрын
Da kann etwas nicht stimmen, das ist Utopisch. 4-5 OK 6 Mega aber alles andere geht leider nicht. Irgendetwas falsch angeschlossen?
@Hey_Tech_12 күн бұрын
@andreaskern1437 ich habe auch gedacht das etwas nicht stimmt.... Da habe ich Temperaturfühler im Vorlauf, Rücklauf,Sole Eingang,Sole Ausgang usw. Angeschlossen..... Die Werte stimmen mit den Angaben der warmepumpenfuhler.... Das einzige was ich nicht kontrollieren kann ist der Wärmemengenzähler in der Wärmepumpe aben nach Aussage von Weishaupt soll dieser stimmen
@Hey_Tech_12 күн бұрын
Ich habe 2 Bohrungen mit je 108m und im Sommer eine Soleeintrittstemperatur von 11°C gehabt aktuell (jetzt) 6,8°C
@andreaskern143712 күн бұрын
@@Hey_Tech_ ein Fühler der Falsche Werte misst stellt alles auf den Kopf! Möchte nicht sagen das 9 unmöglich ist aber für ne Solepumpe sind ganzjährig zwischen 4 und 4,5 Normal. Das ist was faul, Fakt sind ja die 1700kWh gemessen mit dem Stromzähler das mal 4,5 dann hast Du deine Thermische Energieleistung. Wenn Du zufrieden bist ist aber trotzdem alles ok. Wir hatten letzte Saison mit unserer 17 Jahren alten Luftwasserwärmepumpe auch nur 1800kWh verbraucht für rund 180m² ohne Warmwasser.
@andreaskern143712 күн бұрын
@@Hey_Tech_ ich würde mal ein paar eigene Temperaturfühler anbringen sowohl an der Quelle als auch an den Heizleitungen. Nur mal so interessehalber.
@herbertt689913 күн бұрын
Übrigens, ich habe eine Lambda EU13 und die taut, bei derzeit -3 Grad, jede Stunde ab. 😉
@martinakrachenfels217313 күн бұрын
Unsere genau so. Sie braucht dann 70 Watt.
@MisterKra13 күн бұрын
Das Abbauintervall hat mehr was mit der VL Höhe als mit der AT zu tun
@WRHSF13 күн бұрын
und mit der Luftfeuchtigkeit
@wppv8313 күн бұрын
@@MisterKra Bei gleicher Leistung ja. Bei geringerer thermischer Leistung der WP wird der verdampfer weniger kalt. Bei Lambda kommt hinzu dass die den verdampfer besser nutzen wie andere und der dadurch auch weniger kalt wird. D.h. Lambda WP vereisen schon langsamer wie andere bzw gelangen viel eher in Bereiche oberhalb des Taupunktes oder Gefrierpunktes wodurch sie dann eben in diesen Fällen wirklich nicht vereisen! Schade das die beiden shk Meister hier kaum Grundkenntnisse zu WP haben, dann wüssten die das.
@herbertt689913 күн бұрын
@@MisterKra Wir haben seit Tagen -3 Grad AT, bei 90% Luftfeuchtigkeit (Nebel) und eine Heizkurve mit folgenden Werten 23, 31, 39. Bei diesen Bedingungen taut die Lambda 13 in 24h 22x ab.
@MisterKra13 күн бұрын
13:16 für die Abtauenergie die Jaz heranzuziehen ist unseriös! Sinnvollere wäre es, sowas wie die vorherrschende TAZ oder einen COP zur vorliegenden Bedingung heranzuziehen. Die JAZ ergibt sich übers Jahr. Einfach gerechnet bspw 6 Monate bei 5 und 6 Monate 1. Ergibt ne Jaz von 3. Dann während die bei 1 liegt mit 3 zu rechnen ist "ungenau" und spielt den informierten genau in die Karten.
@josk538913 күн бұрын
Interessant für eine wirtschaftliche Bewertung ist nur die JAZ, den die kwh Energie mit Gas/Öl/Holz kostet über das Jahr auch etwa das selbe. So kann man vergleichen, sich eine einzelne TAZ heranzuziehen, ist da unseriöses Cherry Picking. Ist übrigens bei den wenigen Stunden wo die MwH bei > 500 EUR an der Börse kostet das selbe. Interessant ist was die kwh im Jahresmittel kostet und dazu kommt noch, das dein Energieversorger ganz sicher nicht mur Strom von heute auf morgen an der Börse kauft. Der deckt seinen Bedarf zum Großteil mit Futures, also ähnlich wie man das Privat mit dem Öl macht, man kauft dann für die Zukunft, wenn billig und zum Teil nichtmal das, den es gibt ja noch sowas wie eigene Karftwerke, da hat man als Kosten nur Gestehungskosten, der Rest ist Gewinn.
@Felix-st2ue12 күн бұрын
Die Rechnung ist aber viel zu einfach. Du teilst ja nicht durch die Monate sondern durch die gelieferte Wärme. Und die fällt überproportional im Winter an. Und selbst bei Normaußentemperatur (also meist -10°) haben aktuelle Modelle einen COP von 2. Auf 1 kommst du quasi nie.
@MisterKra12 күн бұрын
@@wppv83 Das ist ein Beispiel mit vereinfachten Zahlen. Die JAZ ist quasi der Jahresschnitt. Mit anderen Zahlen wäre es wesentlich krummer geworden. Das Beispiel sollte verdeutlichen, dass die AZ im Sommer deutlich über 4 und im Winter unter 3 liegt. Eine konstante JAZ ist unrealistisch. Allein schon durch die Abtauung bedingt, MUSS die AZ im Winter unter dem Schnitt liegen.
@MisterKra12 күн бұрын
@@Felix-st2ue 1 war auch nur überspitzt vereinfacht. 2 ist wesentlich realistischer. Bei einer JAZ von 3 ist die bei grosser Kälte zu diesem Zeitpunkt aber wahrscheinlich eher geringer, schon alleine wegen der Abtauung.
@jannekschushek957713 күн бұрын
Ich hole mir eine Wärmepumpe, wenn ga Gas im Richtung 18 ct geht. Vorher lohnt sich das bei mir nicht
@typxxilps13 күн бұрын
Die Frage ist, wie viel oder wenig Ahnung Du hast. Das ist wohl eher mau, sonst würdest Du immer 2 Zahlen nennen, den Strompreis und den Gaspreis. Wir zahlen 14,4 Cent für Strom in der Nacht von 00 bis 5 Uhr und laden dann den gesamten Tagesbedarf in den Akku - egal wie die Sonne scheint. Wir bekommen vom Westnetz noch auf den Strompreis von 14,4 Cent eine 90% Netzentgelterstattung zurück, also 10,7 Cent. Wir kaufen den Strom für 3,7 Cent ein, haben 20% Verluste im Akku, wenn wir ab 5 Uhr entladen und damit für 4,5 Cent den Strom. Tagsüber speisen wir voll ein. Wetten, Du hast keine Ahnung , wie hoch die variablen Netzentgelte nbei Dir sind noch was die Module 2 oder 3 Dir an Erstattungen bringen ? Bei uns sind die ab 1. April so hoch, dass wir den 14 kWh LFP Speicher um 2x 16 kWh auf 46 kWh ausbauen für zusammen 3100€. Wir sparen ja in 2 Jahren bei insgesamt 12000 kWh gut 3400€ - da kann man sich das leisten. Wetten, wir heizen viel günstiger als Dein Gas und dass Du das gleiche auch günstiger hinbekämst bei Dir. Must halt wissen, was Du tust, aber günstiger geht nicht, denn selbst bei uns liegt Gas bei über 11 Cent und Du hast keinen Effizienzgewinn. Wir fahren mit SCOP 3,5 durchs Jahr und landen bei 4000 kWh Verbrauch der WP für 200€ - statt der Heizkosten von 1800 Liter Öl = 1800€
@torstene.63513 күн бұрын
Ist das Haus so jung / gut gedämmt? Wenn man im Schnitt bei einem EFH von 20.000 kWh Wärmebedarf ausgeht wäre das bei 18 Cent/kWh ein sehr teures Vergnügen.
@andreaskern143712 күн бұрын
@@torstene.635Leute ihr müsst das messen, man kann von nix ausgehen. Das ist alles Lug und Trug mit den "geschätzten" Gas oder Ölverbräuchen.
@die.Anja773 күн бұрын
Ich habe beim Abtauen das Problem, das sich Eis im Ventilatorring bildet und die Wärmepumpe extrem laut wird… Eisbildung im Ventilatorring bei einer Viessmann Wärmepumpe. Sehr zur Freude meiner Nachbarn 🙄 kzbin.info8b9Oc13IwAM?feature=share
@marcoh81322 күн бұрын
Dafür gibt es eine Lösung wende dich an dein Installateur.
@die.Anja772 күн бұрын
@@marcoh8132Das habe ich schon getan. Dieser diskutiert nun mit Viessmann. Ich hätts aber vorteilhaft gefunden , wenn ich auf dieses Problem in einem Video aufmerksam geworden wäre. Ich hab mir letztes Jahr sehr viel zum Thema Wärmepumpe angeschaut (da wir eine neue Heizung brauchten) und nirgends bin ich über dieses Problem gestolpert. Wir sind die ersten in der Straße mit einer WP und nun macht die sporadisch Lärm. Das hinterlässt nicht gerade einen positiven Eindruck in der Nachbarschaft…
@marcoh81322 күн бұрын
@ Die Lösung ist eine Begleitheizung ganz einfach vom Installateur zu installieren lassen und schon ist Ruhe.
@die.Anja772 күн бұрын
@@marcoh8132Genau. Nur gehts jetzt auch darum wer das dann bezahlen soll. Ich hab ja auch zwei Ventilatorringe… Ich sehe das eigentlich als Mangel, wenn die Heizung unter bestimmten Witterungsbedingungen extrem laut wird…
@marcoh81322 күн бұрын
@ Das sehe ich genau so das ist ein Konstruktionsfehler von Viessmann.
@alexanderkusnezow91177 күн бұрын
Wärmepumpen sind letzten Schrot, vor allem bei Strompreisen in Deutschland. Ich habe im Dezember 2024 800 kWh Verbrauch gehabt (180qm Wohnfläche) bei durchschnittlich maximum -1 grad . Das ist verrückt. Eigentlich muss man jeden Winter betteln, dass der Winter nicht so kalt wird, was total bescheuert ist. Natürlich die ganzen Heizungsbauer sind ja so Hellseer und sagen alle das Gleiche: "in Deutschland ist nicht so kalt " woher wollen die das wissen was uns nächsten Winter erwartet!!! Aber nee man muss doch dem Fachmann glauben)))) Viele Neukunden die sich Wärmepumpe im Sommer einbauen liessen, freuen sich nur bis der Winter (bisschen kälter wird) kommt und die ersten Beschwerdeanrufe beim Heizungsbauer kommen. Das ist Realität. Das erzählt mir mein Kumpel , der als Heizugsbauer arbeitet! Dazu kommen noch die Schallprobleme die Menschen krank machen aber die dezibel Werte so geregelt sind , dass man beim Klagen keine Chance hat.Dank "unseren"Politikern. Aber ja die Wärmepumpen sind so "doll" so "sparsam" so "billig"(dass man früher für das Geld fast ne kleine 1-Zimmer Wohnung kaufen könnte!