Рет қаралды 8,342
Rauschende Oster-Ballnacht
Die 21. Auflage des Osterballs in Scheinfeld erreichte wieder ein Vor-Corona-Besucher-Niveau. Die Wolfgang-Graf-Halle war fast bis auf den letzen Sitzplatz gefüllt und die Stimmung hervorragend. Bereits kurz vor 19 Uhr und dem Sektempfang war Haus ausverkauft gewesen. Leckerer Duft der Grillmeister auf dem Parkplatz ließ selbst Anwohner der Halle zum Abholen Fränkischer und Siebenbürgischer Spezialitäten verleiten.
Gästescharen kamen teils von weit angereist so aus NRW oder dem niederbayerischen Straubing, aber auch aus dem Großraum Nürnberg, der Frankenhöhe, Dinkelsbühl, dem Aischgrund, Tauber- und Mainfranken und natürlich aus dem Steigerwald um die Stadt Scheinfeld herum. Sehr erfreulich, dass sich auch immer mehr Scheinfelder inspirieren lassen unsere Events zu besuchen. Die "Power Sachsen" aus dem Chiemgau ließen mit ihrem elften Gastauftritt die Sohlen auf dem Tanz-Parkett zum glühen bringen. Eine Augenweide bildete in südsiebenbürgischen Festtagstrachten, die drei gezeigten Volkstänze der neu gegründeten Tanzgruppe aus Würzburg unter Leitung von Christa Zahn.
Besonders erfreulich war, die Inbetriebnahme der neuen Tischreihen, die die Partyfreunde nun zur übergreifenden Nutzung für Veranstaltungen in der Wolfgang-Graf-Halle kürzlich angeschafft hatten. Die Vorstellung dieser Investition bekam einen großen Applaus, wie auch die Erweiterung der LED-Partybeleuchtung für die Stadthalle. Die Saalatmosphäre kann nun für Anlässe solcher Art in ein passendes Licht gerückt werden! Hierfür sei besonders der Scheinfelder Sparkasse mit Klaus Luckert gedankt, die hierfür eine Bezuschussung von 750,00 € gestiftet hatte. Die Siebenbürger Sachsen oder auch ihre Nachfahren bereichern nun seit Jahrzehnten nicht nur das Kulturleben der Stadt Scheinfeld mit den beliebten Traditionsveranstaltungen ihrer Kulturerbes, sondern sie setzen auch durch aktives Bürgerengagement Akzente von Solidarität gegenüber den hier ebenfalls Kulturschaffenden vor Ort. Wir danken sehr herzlich für die Förderstellen, der Verantwortlichen der Stadt für die kooperative Zusammenarbeit und wieder allen Gästen, Vereinsmitgliedern und Mitwirkenden von nah und fern, die immer und immer wieder für den Erfolg und den Erhalt dieser stimmungsvollen Veranstaltungen beitragen. Ein herzliches Vergelts Gott hierfür!