So macht man es heute: Unterboden-Schutz und Hohlraumversiegelung für ein langes Wohnmobilleben

  Рет қаралды 36,536

Womo.blog

Womo.blog

Күн бұрын

Unterbodenschutz
Rost ist des Wohnmobils tot. Und wenn man sieht, wie schon neue Wagen nach wenigen Jahren aussehen, ahnt man, das man frühzeitig etwas tun muss.
Wir fragen den Oldtimerspezialisten Roland Neffke, wie man heutzutage sein Wohnmobil für die Zukunft fit macht.
Weitere Infos jetzt auf Womo.blog: womo.blog/2023/11/12/fuer-ein...
Roland Neffke Customs
Mit dem Hinweis auf Womo.blog bekommst du 3% Rabatt auf den Unterbodenschutz
www.rnc-illingen.de/fahrzeugk... *
Tel.: 07245 8602880
Mail: rolandneffke@gmail.com
/ rolandneffkecustoms
/ roland.neffke
----------------------------------------------------------------
Unser Womo.blog Shop: 📌 www.amazon.de/shop/womo.blog * 🚐 🚐🚐 🚐 🚐
----------------------------------------------------------------
00:00 Einleitung
01:17 Offene Fragen
03:08 Basics
05:30 Welches Material
07:25 Trockeneisstrahlen
07:52 Preise
12:08 Wie lange hält es
13:07 Begutachtung
15:15 Wie lange dauert es
16:36 3% Rabatt
18:04 Reinigung
21:17 Einpacken
23:13 Unterbodenschutz
23:50 Fazit
28:08 Kommentare
*Die hier verwendeten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
----------------------------------------------------------------
Schaut einmal in unsere Produktempfehlungen, Gadgets, DIY und Tools:
🚐 🚐 🚐 🚐 🚐 🚐 🚐 📌 www.amazon.de/shop/womo.blog
----------------------------------------------------------------
Social Media: 😍
Webseite: womo.blog/​​​​ womo.blog/
Facebook: / www.womo.blog​​
Instagram: / ​​ / womo.blog
KZbin: / womoblog
Twitter: / womoblog​​ / womoblog
Pinterest: www.pinterest.de/womoblog/​​​​
www.pinterest.de/womoblog/
Provisions-Links / Affiliate-Links
------------------------------------------------------------------
Ausrüstung für den Filmdreh:
📽📷🎞 📽📷🎞 📽📷🎞 📽📷🎞
Alle Kameras die wir benutzen: 📌 t1p.de/qser
Drohne Mavic 2: amzn.to/3jfDp2V
Drohne Mini 2: amzn.to/3daK3DE
Kamera R5c: tidd.ly/3dERh6i
Kamera 5DVI: amzn.to/3dbOuOt
Objektiv 18-135: amzn.to/3qlvkv3
Objektiv: 24-70 2.8: amzn.to/3ruASCi​
Kamera Insta360: tidd.ly/3SqXS2R
Kamera DJI Pocket 2: amzn.to/31qbV0b​
Beleuchtung: amzn.to/35PNVWE​
Mikro: Rode Lavelier amzn.to/3vTJSmz
Rode Wireless Go: amzn.to/3h0IAkl
Rode NTG1 amzn.to/3j6P8Av​​​
Field-Recorder: amzn.to/3gQlaPK​
Sound H4nPro: amzn.to/3gQlaPK​
Schnitt: DaVinci Resolve
Musik: www.epidemicsound.com

Пікірлер: 91
@arnesmejkal9836
@arnesmejkal9836 7 ай бұрын
Hallo Jürgen. Selbst ich als Fachmann ( wir sind 100km entfernt und haben aber eine andere Zielgruppe ) würde Roland als Werkstatt für Hohlraumversiegelungen weiter empfehlen, sogar selbst beauftragen. Nur taktisch hätte ich jetzt in deinem Fall nicht zu der Farbe schwarz gegriffen sondern hätte ein durchsichtiges Material gewählt. Schwarz hat den Vorteil, dass der Applikateur genau sieht wo und in welcher Schichtstärke der Materialauftrag passiert ist. Allerding tut man sich bei der Zwischeninspektion schwerer um Schadstellen zu entdecken. Durchsichtigere Materialien sind da eher empfehlenswert. Aber ja - tolle Werkstatt. Jürgen - die Themenwahl und Ausführung war mal wieder Super. Du packst hier - auch aus Werkstatt Sicht ein heißes Thema an, denn umso neuer die Fahrzeuge werden umso irreparabler werden diese auch. Die Bleche werden dünner und wenn Rost sichtbar wird ist es oft schon zu spät oder wird sehr teuer. Blech drauf schweißen ist da oft keine Lösung mehr. Wir sehen hier in einer kritische Entwicklung. - Aber das währe dann ein anderes Thema.👍
@Womoblog
@Womoblog 7 ай бұрын
Die schwarze Farbe war meine Idee, vielleicht weil ich das von früher so kenne. Aber du hast recht durchsichtig oder helle Farben sind bei einer Weißware optisch schöner
@rolandneffke7346
@rolandneffke7346 7 ай бұрын
Hallo ich verarbeite aus verschiedenen Gründe ein schwarzes Material Einer davon ist wie du schon erwähnt hast dass man zum einen beim auftragen aber auch später bei der Kontrolle einen schnellen Überblick über Schadstellen hat Grüße Roland
@sylviaundfalkunterwegsineuropa
@sylviaundfalkunterwegsineuropa 7 ай бұрын
Danke für die Erinnerung😊 Wir waren vor einem Jahr auch beim Gerd zur Nano-Keramikversiegelung und haben vom Nachbarn Roland Nefke gehört. Jetzt haben wir auch vor uns mal mit ihm in Verbindung zu setzen. Super Video, und saubere Sache. Danke
@jrlefuet954
@jrlefuet954 7 ай бұрын
ein sehr guter Film. Deutlich wird eines, die Qualität der Arbeit und die langfristige Wirkung ist zum aller größten Teil vom Mitarbeiter abhängig.
@rolandneffke7346
@rolandneffke7346 7 ай бұрын
Ja so ist es Das beste Material kann nichts wenn es falsch angewendet wird
@bonsai633
@bonsai633 7 ай бұрын
Klasse Video, kommt genau zur richtigen Zeit. Wir haben seit drei Wochen einen neuen Kastenwagen. Diesen hab ich jetzt gleich versiegelt. Ich arbeite in der Luftfahrt, da verwenden wir Dinitrol für die Holraumversiegelung. Ich habe die ganzen Rahmenteile und Hohlräume an unserem Kastenwagen mit Dinitrol behandelt. Bin mal gespannt wie es sich verhält die nächsten Jahre.
@user-ol2cn6cu3w
@user-ol2cn6cu3w 7 ай бұрын
Hallo. Ich war vor einer Woche bei Gerd Seiter zur Glaskeramik Versiegelung mit unserem neuen Womi. Und das inspiriert durch das Womo Blog Video. Ich hatte Roland Neffke kurz gesehen aber konnte leider nicht mehr mit ihm über den Unterbodenschutz sprechen. Der kommt aber sobald wie möglich dran. Danke für den tollen Bericht. Liebe Grüße Dietmar
@pascalneffke
@pascalneffke 7 ай бұрын
Gutes Video👍🏼✅
@fieteweber736
@fieteweber736 6 ай бұрын
Hallo Jürgen, Alternativ kann ich im Rheinhafen von Karlsruhe AFS Strahltechnik empfehlen. Andy, der Chef kennt sich auch bestens aus und hat meinen Hymer EX-i-482 gerettet nach dem der Vorbesitzer, wie Du auch erwähnt hast, einfach einen klassischen Unterbodenschutz, unter dem der Rost unbemerkt blühen konnte, drauf gesprüht hatte. Wie immer hast Du mal wieder souverän ein tolles Video für uns gemacht. SUPER und vielen Dank für Deine Arbeit! PS Karlsruhe (Hauptstadt von Baden) liegt rund 80 km westlich von Stuttgart (Hauptstatt von Württemberg und Baden-Württemberg) ... nur so am Rande erwähnt. Klugscheißmodus aus! 🙂
@antonwassermann6913
@antonwassermann6913 7 ай бұрын
Die meisten Basisfahrzeuge sind Kleintransporter, die in kurzer Zeit eine hohe Laufleistung ausgelegt sind. Das heißt, die Motoren laufen viele Kilometer innerhalb weniger Jahre, dann ist die Karosserie aber auch am Ende. Das erklärte mir meine Werkstatt, als ich unseren gebraucht gekauften Kastenwagen mit Unterbodenschutz versehen ließ. Es ging außerdem um einen laienhaft geflickten Unfallschaden an der Karosserie. Die Sache war nicht billig, aber der TÜV begeistert.
@ralphhargesheimer1230
@ralphhargesheimer1230 6 ай бұрын
Meiner, Peugeot Boxer, 6m habe ich diesen Oktober beim Autohaus Jenkewitz in Klosterlechfeld bei Augsburg machen lassen, die komplette Arbeit wurde per Foto dokumentiert und erschreckender Weise hatte das neue Fahrzeug bereits leichten Rostbefall, ich halte es für unbedingt zwingend (bei den Preisen die aufgerufen werden) das Fahrzeug gleich zu Beginn zu schützen.
@Spyder2010ify
@Spyder2010ify 7 ай бұрын
Der beste Rostschutz, Fahrzeug nur im Sommer bewegen. Im Winter aufgebockt, trocken abstellen. Mein Wohnmobil ist Baujahr 2005. Unten wie neu, oben wie neu. Trotzdem habe ich vor einem Jahr das Fahrzeug mit Wachs hohlaumversiegelt und unten alles mit Seilfett. Da ich keine Hebebühne habe, musste ich alles auf dem Rücken liegen machen. Druckbecherpistole gekauft, Fzg. mit Folie abgedeckt. Nun sollte es ewig halten.
@w.junginger280
@w.junginger280 7 ай бұрын
Da stimme ich zu. Sommerfahrzeug und im Winter in Halle abgestellt. So halten wir das. Ducato Bj. 2008 sieht unten wie oben neuwertig aus. Das Salz im Winterbetrieb ist der größte Feind eines Campers. So kann unser Camper locker 30 Jahre alt werden.
@thiesdittmer7400
@thiesdittmer7400 6 ай бұрын
Wir machen es genauso! Kein Salz und Mike Sander Wachs Fettgemich. Super Sache.
@Lars4468
@Lars4468 2 ай бұрын
ja das stimmt ,,gerade weil es im grunde nutzfzge sind die dementsprechend schlecht verarbeitet sind ,,, egal in welcher preisklasse ,, auch ein 80.000euro wohnmobil hatt nur ein transporter fahrgestell,,die sind für eine nutztungsdauer von 5 jahren ausgelegt ,,,dann sind die kisten abgeschrieben !!! aber da es ja ein fahrzeug ist und kein stehzeug ,,, empfiehlt sich ruhig mal 2000euro für hohlraumversiegelung ausgeben ja etwas teurer wie im video ,,aber die machen ja auch nur eine grundvorsorge ,,,, wer was langfristiges haben will macht das noch etwas anders !!! ich habe überigens eine mercedes sprinter karosse mit absolut null rost und der steht immer draussen egal welches wetter !! entsprechende pflege vorausgesetzt !! selbst der lack sieht aus wie vom jahreswagen ,,aber ich binn auch vom fach !! leider wurde das im video nicht ganz richtig ausgeführt ,, aber das ist halt eine preisfrage ,, blos keine pfuschmittel nehmen wie baumarktzeugs owatrol und brunox und solch mit !! bewährt hatt sich als erster gang die hohlräume fluten mit fluid film a ,, das kriecht überall hinnein und kriecht jahrelang weiter !! auch achstkörper von innen alles !! rost an achsteilen und unterboden entfernen und einzig allein mit 2k epoxydharzgrunf versiegeln ,,, das ist gleichzusetzten mit einer verzinkung ! danach passend schwarz matt 2k lackieren !! hohlräume 2ter gang ,,dinitrol ml unterboden genauso ja richtig mit hohlraumversiegelung ,,, solange der unterboden nicht mit bitumen versaut wurde !! anschließen auf alles als schutz unterboden wax farblos oder seilfett drauf !! achsmanchetten und gummi teile natürlich nicht einsauen sonst sind die schnell defekt !!! zuvor alle gummi teile buchsen ect mit dickflüssigem reinem sillikonöl einpinseln ,,, !! blattfedern mit heißem korrosionsschutzwachs fluten !! alle trittstufen raus darunter ,, natürlich auch mi, 3 mal mit seilfett einpinseln !! wasserabläufe beachten !! unter hohlräumen meine ich alles ,,, a säulen b säulen türen innen holme innen alles ! gerade im camper diffundiert die feuchtigkeit stark.. normalerweise sollte dies der hersteller sofort machen ,, macht aber niemand !! das sollte dann aber auch 20jahre halten und ruhe sein !! alles andere ist nur kurzfristig und muss nachgebessert werden ,,quatsch
@Rene_Kfz-Service-Fejes
@Rene_Kfz-Service-Fejes 6 ай бұрын
Gutes Video, auch gut erklärt. In manchen Dingen habe ich eine etwas andere Vorgehensweise, denke aber das hängt mit den verwendeten Materialien und Werkzeugen zusammen. Ganz realistische Preise zum Trockeneis strahlen wurden von Roland genannt, denn da denken viele Kunden, dass es umsonst ist. Ein tatsächlicher Kostenfaktor, der aber für die Vorbehandlung schon wichtig ist. Viele Grüße aus Wolken bei Koblenz von René 😉
@HeinerStorchennest1
@HeinerStorchennest1 7 ай бұрын
Soweit ich das sehe, haben die Triganoleute bei meinem AutoRoller Garage (2008) die Pritschenkabinenwand abgesägt und die Schnittkante vollkommen unbehandelt gelassen, also noch nicht einmal entgratet noch beschichtet/ grundiert. Der Ford wurde in der Türkei gefertigt. Hinterachse und Kardanwellen sahen nach einem halben Jahr aus wie ein Wagen, der drei Jahre im Salztagebau rumfährt. Nach zähem und langen Hin- und Her wurde von Ford nachgebessert. Das hält dann 1 1/2 bis 2 Jahre.
@berndmarkus8354
@berndmarkus8354 7 ай бұрын
Eine Hohlraumversiegelung kann ich nur jedem empfehlen, wer sein Fahrzeug länger fahren möchte. An meinem Citroen Jumper Bj. 2022 war ab Werk keine Versiegelung in den Hohlräumen. Der Unterbodenschutz ist ebenfalls nur sporadisch ausgeführt.
@stefantholen7902
@stefantholen7902 7 ай бұрын
Klasse Typ. Allerdings finde ich nicht so schön, dass so wie es aussah Kabel und Züge nicht abgeklebt waren. Das könnte für nachfolgende Reparaturen eine klebrige Angelegenheit werden. Dein Video ist aber wie immer spitze!
@rolandneffke7346
@rolandneffke7346 7 ай бұрын
Hallo Das Wachs schützt natürlich auch die Bremsleitungen vor Rost lässt sich aber mit Bremsenreiniger und einem Tuch bei einer notwendigen Reparatur entfernen
@olli3490
@olli3490 7 ай бұрын
wurden die Schläuche unter dem Auto demontiert oder nur drumherum oder einfach drauf behandelt? Hast du die Schutzschläuche, Kabel usw. mal zur Seite gedrückt? und warum dann nicht abgefilmt?
@gunter9930
@gunter9930 6 ай бұрын
Das haben wir direkt nach Kauf des Wohnmobils vornehmen lassen, bei Carsten Stäbler. Leider wird das dort nicht mehr gemacht. Für uns war es essentiell für das Fahrzeug, genau mit diesen Argumenten.
@Explorister
@Explorister 7 ай бұрын
Wow, schon die neue DJI OSMO Pocket 3 im Einsatz! 😃👍
@Womoblog
@Womoblog 7 ай бұрын
Das stimmt 😁
@JanBonitz
@JanBonitz 7 ай бұрын
Mir stellt sich eine Frage. Da hier Wachs aufgetragen wird und dieser Wachs bei Wärme weich wird (wie es Roland mit der Wachskerze verglich), wie verhält es sich mit der Staub-/Sandanhaftung? Das kann ja dann das Gewicht erhöhen? Und wir wissen, dass es da mittlerweile bei modernen WoMo recht knapp zugeht …
@odukar2315
@odukar2315 7 ай бұрын
Habe schon den zweiten Kasten gleich nach Kauf mit Wachs vom Fachbetrieb behandeln lassen. Es geht nicht nur um den Unterboden, sondern auch um den Schutz der Achsteile. Kontrolle nach 3 Jahren ergab keinerlei Rost noch andere Schadstellen. Immer noch besser als man lässt den ganzen Boden mit irgendeinem Produkt zukleistern.
@jorggothe5029
@jorggothe5029 6 ай бұрын
Danke für das informative Video. Kommt durch die Hohlraumversiegelung signifikantes Gewicht dazu ? Wie viel Wachs wird da in die Löcher gepumpt. Und was passiert in einem heissen Sommer, tropft mir da das Wachs in die Einfahrt ? Vielen Dank !
@thiesdittmer7400
@thiesdittmer7400 6 ай бұрын
Moin moin, ich habe ca. 6 Liter Mike Sander Wachs mit 80 Grad beim neuen Boxer versprüht. Natürlich tropft auch mal etwas im heißen Sommer runter. Dann weiss man aber, Das man alles richtig gemacht hat . Ich kann es nur empfehlen. Gruß von Thies aus dem regnerischen Hohn.
@GuenterBrenneisen
@GuenterBrenneisen 10 күн бұрын
Rostvorsorge ab Werk ist immer noch die beste Rostvorsorge u. lässt sich am einfachsten bewerkstelligen. Es ist doch von der Bauart der Basisfahrzeuge klar ersichtlich dass ihr späterer Verwendungszweck ein Wohnmobil ist, zumindest bei Voll- und Teilintegrierten. Für mich unverständlich das die Hersteller der Basisfahrzeuge hier keinen besseren Rostschutz betreiben. Der Aufwand u. damit die Kosten direkt bei der Herstellung sind wesentlich geringer als die Nachbehandlung. Gute Rostvorsorge ist auch ein Verkaufsargument.
@user-mu9pd2cv9q
@user-mu9pd2cv9q 7 ай бұрын
Gute Investition haben unseren Ducato auch gleich nach Auslieferung mit Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung von einem Spezialisten machen lassen.Die Arbeiten wurde auf Bildern festgehalten, so hat man beim Wiederverkauf den Beweis .
@wernerf6313
@wernerf6313 6 ай бұрын
Gutes Video zur wichtigen Grund-Konservierung. Es fehlen aber noch ein paar Tips und Erfahrungen. Ich denke da an z.B. Owatrol, Seilfett, Kettenspray, Waffenöl usw. / das sind m.E. alles gute Helferlein. Ganz schlecht in Sachen Rostschutz ist z.B. WD40, weil es die Konserviergung aggressiv zersetzt.
@ulmanito5237
@ulmanito5237 2 ай бұрын
WD 40 ist nur eine Gelddruckmaschine, und für nichts zu gebrauchen
@citationbeechcraft8264
@citationbeechcraft8264 7 ай бұрын
Top Beitrag! Selbst gemacht, gutes Stück Arbeit! Oder eben wie hier machen lassen. Lohnt sich in jedem Fall und hebt scho a weng. Gar so einige Neufahrzeuge gammeln schon recht früh was das Zeug hält. Konstrukt billig (gespart) für teuer Geld verkauft, der Kunde kann’s richten.
@k.schmitz1539
@k.schmitz1539 7 ай бұрын
Moinsen. Wir haben unseren Malibu Van kurz nach der Neuanschaffung den Hohlraum und Unterbodenschutz machen lassen mit Mike Sandersfett ( Sanken Papenburg ) und anschließend Keramikversiegelt ( SDZ Lathen ). Bei unserem Neufahrzeug waren rostige Bohrspänne unter der Kunststoffwanne im Eintritt. Da wäre sicher nach kurzer Zeit ordentlich Rost entstanden.Macht wenn ein Fahrzeug neu ist am meisten Sinn. Ich verstehe es nicht das einige 5-6 oder noch mehr Jahre warten. Unser Fahrzeug steht das ganze Jahr unterm gut belüfteten trocken Carport. Was hast du denn jetzt bezahlt für die Arbeit 🤔❓
@Womoblog
@Womoblog 7 ай бұрын
Kostet 1700 Euro, aber das ist es wert
@tofi2322
@tofi2322 7 ай бұрын
Ist das sinnvoll vor oder nach dem Ausbau, wobei Löcher in den Boden kommen und Schläuche und Tanks montiert werden?
@Womoblog
@Womoblog 7 ай бұрын
Am besten fragst du dabei Roland laienhaft denke ich dass es zum Abschluss sinnvoller ist- aber das weiß der Profi mit Sicherheit besser
@rolandneffke7346
@rolandneffke7346 7 ай бұрын
Hallo lass uns doch einfach telefonieren und wir besprechen deinen Umbau und finden dann die beste Lösung
@Lars4468
@Lars4468 2 ай бұрын
löcher natürlich richtig versiegeln ,,, sprich bohrlöcher und schnittkanten ..mit 2komponennten epoxy grundierung behandeln ,, natürlich vorhere reinigen und entfetten ,, danach den originalen oder halt andern 2kompnennten lack drauf ,, schlauchführungen ,,,quasi die rohre wo die schläuche durchgehen anschließend mit sikaflex verkleben ,,und versiegeln ! da sikaflex egal welches öle und waxe und auch uv strahlen nicht lange standhält ,,wie alle anderen pu kleber auch ,, sollte vor der unterboden wax behandlung dieses sikaflex nochmal grundiert werden ,, ja ist lackierfähig ,,alles pu kleber !
@JaWuJoLoJa
@JaWuJoLoJa 5 ай бұрын
Was wurde denn für die Hohlräume benutzt ? Am Unterboden das schwarze Würth Wachs. Aber das kommt ja nicht in die Hohlräume ?
@Womoblog
@Womoblog 5 ай бұрын
Da muss ich passen, hatte die Flaschen zwar in der Hand und durfte fleißig schütteln, hab es mir aber nicht gemerkt - am besten fragst du bei Roland Neff direkt an.
@Mi-cq8lc
@Mi-cq8lc 4 ай бұрын
Wie ist es mit Geruch, gerade wenn die Temperaturen höher werden ? Habe von mehreren Seiten gehört, das Wachs etc. unangenehme Gerüche im Fahrzeug entstehen lässt. Teilweise nach mehreren Jahren noch ? Kann jemand berichten? Würde es gerne bei meinem Camper machen aber wenn ich dann dauerhaft Tankstellen Geruch im Sommer habe 🤷🏻‍♂️
@Womoblog
@Womoblog 4 ай бұрын
Die erste Woche war der Geruch stark. Im Inneren mehr. Das ließ durch massives Lüften rasch nach. Nach drei Wochen sind wir wieder länger gefahren und haben keine Probleme mehr gehabt.
@jokrause2454
@jokrause2454 7 ай бұрын
👍👍
@rainerschroer6739
@rainerschroer6739 3 ай бұрын
Was ist denn mit der Hohlraumversiegelung? War der Preis nur für den Unterboden?
@Womoblog
@Womoblog 3 ай бұрын
Das ist der Gesamtpreis: Unterboden und Hohlraumversiegelung
@odukar2315
@odukar2315 7 ай бұрын
Habe gesehen, dass du keine mittlere Motorraumabdeckung hast. Empfehle dir diese nachrüsten zu lassen. Kann man selbst machen. Schützt die Ölwanne vor Rost und Schmutz und schützt auch den Turboschlauch vor Fremdschäden.
@Womoblog
@Womoblog 7 ай бұрын
Ich dachte, die darf nicht drauf sein, wegen der Luftzirkulation
@odukar2315
@odukar2315 7 ай бұрын
@@Womoblog Habe seit 3 Jahren keine Probleme mit Kühlung, ob in Südfrankreich oder Spanien. M.W. ist die mittlere Abdeckung Standard bei den Automatikfahrzeugen. Die Handgeschalteten haben die linke und rechte Abdeckung als Serie. Bei deiner Ölwanne sieht man die Rostspuren sehr gut.
@barleybreeder
@barleybreeder 6 ай бұрын
Ich habe bei unserem Roadcar 540 2020 ab Werk den Stahlunterbodenschutz mitgeordert. Vor ein paar Wochen mal runtergeschraubt und neu lackiert. Darunter sieht es noch aus wie neu. Keine Steinschläge an der Ölwanne o.ä.. Die gut 100 Euro Aufpreis haben sich gelohnt... Wiegt aber sicher über 20 kg..
@hardydupont
@hardydupont 7 ай бұрын
ISA fährt doch keinen Renault… 😂 habe meinen Kasten vor 3 Wochen auch konservieren lassen in der Rostschutzklinik… der Geruch danach hält leider aber schon ein paar Tage..
@Womoblog
@Womoblog 7 ай бұрын
Ist der Pepper kein Renault - UPS, dann muss ich das ändern
@hardydupont
@hardydupont 7 ай бұрын
ich denke, es ist ein Peugeot…
@Womoblog
@Womoblog 7 ай бұрын
Knapp vorbei ist auch daneben 🙈 Danke für die Richtigstellung.
@BastelHub
@BastelHub 20 күн бұрын
Hohlraumschutz wurde da jetzt scheinbar nicht verarbeitet ?
@Womoblog
@Womoblog 20 күн бұрын
Doch, natürlich. Habe ich nur nicht so ausführlich gezeigt.
@BastelHub
@BastelHub 20 күн бұрын
@@Womoblog Ah Ok, hab mich nur gewundert weil ich den Hohlraum immer vor dem Unterboden behandel xD
@saraoneseit1801
@saraoneseit1801 7 ай бұрын
Was ich vermisse eine Entnahme aller Gummis in den Trägern und das einführen einer Lanze um die Träger von innen zu versiegeln. Ebenso bei den Türen. Also hast Du einen Unterbodenschutz ohne Hohlraumkonservierung. 😳
@Womoblog
@Womoblog 7 ай бұрын
Neeee, das hat er natürlich alles gemacht, aber wenn ich alles zeigen würde, wäre es ein drei Stunden Film. An einer Stelle erklärt, er, wie er durch diese Öffnungen durch die Holme bis nach vorne kommt. Also alles ordentlich erledigt 😍
@ralfhartmann5050
@ralfhartmann5050 7 ай бұрын
Nur zur Info: Das Produkt heißt Mike Sanders und nicht Säääänders. Weil das ein Deutscher ist. Michael Sander, 25358 Horst 😂👍
@Womoblog
@Womoblog 7 ай бұрын
Sag ich cAmping, ist es nix und sag ich Sääänders, isses auch nix. Dann ist es aber auch nicht Mike, sondern Michael, oder? 🤣🤣🤣
@ralfhartmann5050
@ralfhartmann5050 7 ай бұрын
@@Womoblog Mike SANDERs ist halt der Produktname oder Firmenname. Naja, egal. Wenn man weiß, das das ein Deutscher ist und es wird englisch/amerikanisch ausgesprochen dann tendiere ich immer das den Leuten zu sagen. Ist ein Tick von mir.
@Womoblog
@Womoblog 6 ай бұрын
Nein, alles gut Ralf - ich finde es super, dass du mich darauf hinweist, denn das wusste ich bislang nicht. Also noch mal vielen Dank
@ralfhartmann5050
@ralfhartmann5050 6 ай бұрын
@@Womoblog 👍🙂
@Lars4468
@Lars4468 2 ай бұрын
mike sander ist quatsch ,,,, warum weil es nur weiterfließt wenn es heiß ist erstarrt es kann es nicht weiterkriechen !! ist auch nur fett ohne besonderen korrosionsschutz inhibitoren !!und 40grad im sommer reichen nicht um es weiterfließen zu lassen ,, gerade der unterboden wird sowieso nie so warm direkt am metall gemessen !! auf deutsch nehmt fluid film a das ist dünn wie wasser kriecht ewig weiter und es ist vorallem schafswollfett und lanolin enthalten ,, alles ander bitte selber googeln ,,das ist das einzigste welches auch vorhandenen rost sicher stoppt !!
@Tom_on_tour
@Tom_on_tour 5 ай бұрын
Aber eine Hohlraumversiegelung wurde jetzt hier nicht gemacht, oder?
@Womoblog
@Womoblog 5 ай бұрын
Doch, doch, sieht man gegen Ende, wenn er jede Ritze bedient. Vorher wurden doch alle Stopfen entfernt, damit er überall hin kommt und dann auch durch alle Holme mit einem langen Schlauch gespritzt.
@MaddyDaddy66
@MaddyDaddy66 6 ай бұрын
Gutes Viedeo, aber die 3% sind echt peinlich. Da hätte Herr Neffke eher eine Kostenlose Nachprüfung anbieten sollen.
@danielw.556
@danielw.556 3 ай бұрын
Die Basis Fahrgestelle haben null Rostschutz und sollen nicht länger als 6-7 Jahre halten. Das sind beim typischen Kunden eine zu halbe Million Kilometer...
@camicatzelg
@camicatzelg 7 ай бұрын
Beschwert sich über Vanlifemist und Produktplazierungen und will aber 3% Rabatt raushandeln 😂 Kommt hier der Bänker durch?
@michaelpreiel7243
@michaelpreiel7243 4 күн бұрын
Eigentlich nimmt man Fett und kein Wachs...
@nispuk123
@nispuk123 6 ай бұрын
Ich fände es besser, wenn das Fahrzeug nicht an den Rädern hochgehoben würde, sondern am Chassis und die Räder demontiert würden!
@Womoblog
@Womoblog 6 ай бұрын
Warum? Die Räder wurden am Ende demontiert und dort gearbeitet.
@nispuk123
@nispuk123 6 ай бұрын
@@Womoblog weil man nur im ausgebautem Zustand die Achsen herunter hängen und frei zugänglich sind.
@Womoblog
@Womoblog 6 ай бұрын
ja, das wurde am Ende gemacht, habe ich aber nicht im Film eingebaut.
@norbertbiswanger4770
@norbertbiswanger4770 3 ай бұрын
Wieso wurden die Räder u Bremssattel u Scheiben nicht demontiert. DAS IST NICHT KORECKT.
@rolandneffke7346
@rolandneffke7346 3 ай бұрын
Hallo Norbert, Die Räder werden demontiert, das Fahrzeug auf Böcken abgesetzt und die Bremsen in Folie gepackt. Außerdem werden die Bremsteile nach getaner Arbeit aus Sicherheitsgründen immer zusätzlich gereinigt, nur zu deiner Beruhigung.
@tripmadam4910
@tripmadam4910 4 ай бұрын
3% watt für n schnapperrabatt 😂 Für meinen ducato mit 4,75m länge wären das statt 1250,- nur noch 1212,50 also ganze 37,50 gespart 😂😂😂
@Womoblog
@Womoblog 4 ай бұрын
Hey, das sind 20 1/2 Biere! Da hat man schon länger was von!!!😇
@moritzpedro1344
@moritzpedro1344 16 күн бұрын
Nicht einmal die Räder de montiert, schlecht. 😇
@Womoblog
@Womoblog 16 күн бұрын
Klar waren die Räder demontiert, ich kann doch nicht ein drei Stunden Film daraus machen um jedes Detail zu zeigen
@manfredeismann2740
@manfredeismann2740 7 ай бұрын
tut mir leid ….das Geld zum Fenster hinausgeworfen , wäre wohl der korrekte Titel zu diesem Beitrag…Ich fahre einen GC ….Im VW Selbststudium Programm kann man nachlesen wie Die Rostvorsorge ab Werk des Herstellers ausgeführt ist….Da. braucht’s nicht noch mehr Konservierung….
@ralphb.63
@ralphb.63 4 ай бұрын
Was du da behauptest stimmt nicht !!! Es gibt keinen Hersteller der aktuell einen guten Holraum der Unterbodenschutz ab werk hat. Die Achsteile sind überhaupt nicht versiegelt. Schau dir mal den Gerhard Holzknecht aus Österreich an, da kannst du sehen wie toll die neuem Fahrzeuge versiegelt sind und verrostet nach wenigen Monaten. Ausser du kauftst dir alle 5 Jahre ein neues Fahrzeug. Ich fahre aktuell eine Subaru Outback Bj 2005 alles unten vor 4 Jahren entrostet . Und neu versiegelt. Grüße Ralph
@MichaelHeidelberg
@MichaelHeidelberg 4 ай бұрын
Auszug aus dem VW Selbststudienprogramm 568: "Alle Hohlräume im unteren Bereich der Karosserie und an den Anbauteilen sind mit Hohlraumwachs konserviert. Die Schichtstärke des Hohlraumwachses beträgt > 30 μm. Die Hohlräume der Türen sind bis in eine Höhe von 80 mm konserviert. Die Karosserie des Crafter 2017 ist bis auf die warmumgeformten Bleche und einige Verstärkungen im Innenbereich der Karosserie verzinkt. Alle Türen, die Motorhaube und die Kotflügel sind feuerverzinkt. Die restlichen verzinkten Bleche sind galvanisch verzinkt." […] "Der Bereich des Unterbodens, die vorderen und hinteren Radhäuser sowie die Außenbleche des Schwellers sind mit Unterbodenschutz in Schichtstärken zwischen 400 μm bis 1000 μm konserviert. Die Schichtstärken können nach oben hin abweichen (maximal 2000 μm)." Insofern ist für mich als GC-Besitzer tatsächlich die Frage, in welchem Umfang ich mich mit dem Thema zusätzlicher Unterbodenschutz beschäftigen soll oder das Geld nicht lieber in anderes (z.B. eine Keramikversiegelung) investieren soll.
@GuenterBrenneisen
@GuenterBrenneisen 10 күн бұрын
Alles richtig, aber wir reden hier doch nicht von einem VW Grand California, sondern von Fiat Ducato, Mercedes Sprinter usw. und da sieht es leider anders aus. Traurig aber wahr. 😢
Unterbodenschutz Alte Methode gegen Neue Methode
23:21
Gerhard Holzknecht KFZ Service
Рет қаралды 90 М.
Rostbehandlung bei einem stark verrosteten Fahrzeug - lohnt das noch?
28:18
2000000❤️⚽️#shorts #thankyou
00:20
あしざるFC
Рет қаралды 12 МЛН
Шокирующая Речь Выпускника 😳📽️@CarrolltonTexas
00:43
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 11 МЛН
100❤️
00:20
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 64 МЛН
Camping und Wohnmobil News&Neuheiten 6/2024
40:33
Womo.blog
Рет қаралды 36 М.
VW T3 Radlager tauschen und die Kupplungsgeberzylinder Katastrophe.
38:31
KFZ Rostschutzbehandlung vom Profi mit Dinitrol - Teil 1
17:53
Fralene.inthebox
Рет қаралды 8 М.
Autoklau: Techniktrick - Gib dem Dieb keine Chance!
13:20
Womo.blog
Рет қаралды 35 М.
Hohlraumschutz im Vergleich - richtig angewendet und Endoskopie
18:56
Gerhard Holzknecht KFZ Service
Рет қаралды 74 М.
2000000❤️⚽️#shorts #thankyou
00:20
あしざるFC
Рет қаралды 12 МЛН