So will FlixTrain zum ernsthaften Konkurrenten der Deutschen Bahn werden! | Eisenbahn in Ö, D, CH

  Рет қаралды 120,036

Eisenbahn in Ö, D, CH

Eisenbahn in Ö, D, CH

Күн бұрын

In diesem Video spreche ich darüber, wie FlixTrain plant, seine Rolle als Bahnbetreiber in Europa drastisch auszuweiten.
Ob die Gerüchte eintreten, ist aber, gerade aufgrund der aktuellen politischen Lage, fraglich.
Folgt mir gerne auch hier:
Instagram: / eisenbahnin.oe.d.ch
Twitter: / eisenbahnin
Impressum: eisenbahninoedch.post.pro/#se...

Пікірлер: 565
2 жыл бұрын
Da viele gerne das ganze Interview mit Detlef Neuß (PRO BAHN) sehen wollten: ihr findet es hier kzbin.info/www/bejne/iJOsZ62wZpd2mpI Lg Sebastian
@nachdenkenderbenutzer1260
@nachdenkenderbenutzer1260 Жыл бұрын
Nur noch mal zur Erinnerung, lieber Sebastian: Polen, "Tschechien" - also die Tschechische Republik und Ungarn liegen in Mitteleuropa, wie wir es in der Schule lernten. Als Bahnfahrer ist Geographie eine Stärke von mir. Deine Videos sind vom Informationsgehalt immer super, DANKE❣
@thomasklagenfurt698
@thomasklagenfurt698 2 жыл бұрын
Bitte mach' weiter Deine wunderschönen Videos! Wir alle wollen weiterhin ein normales Leben führen. Dazu gehören auch Deine tollen Videos.
@finnholzhauer
@finnholzhauer 2 жыл бұрын
Besser kann man es nicht sagen 😉
@mickybroke1124
@mickybroke1124 2 жыл бұрын
Liebeserklärung?
@michasreisefieber
@michasreisefieber 2 жыл бұрын
Ich finde die momentanen Züge von Flixtrain ziemlich in Ordnung. Für mittellange Strecken habe ich die Sitze als bequem empfunden. Habe auch ein Video drüber gemacht, falls jemand reinschauen mag. Ich denke Flix könnte mit gebrauchtem DB Material gut weiterkommen. Bei den Reisepreisen darf man Komfort und neue Wagen auch nicht so weit oben auf die wunschliste setzen. Ich denke den meisten Reisenden ist durchaus bewusst, dass man hier Abstriche machen muss. Da, wie Herr Neuß sagt, die Hauptstrekcen auch schon recht voll sind und es dazu sehr schwer ist, hier mit den dichten Takten der DB zu konkurrieren, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es für Flix interessant sein kann, Mittlzentren mit den großen Städten zu verbinden, so wie es mal der InterRegio der DB getan hat. Ich denke es könnte für viele von Interesse sein, aus kleineren Städten umsteigefrei z.B.nach Hamburg, Berlin etc. zu fahren und dabei könnten dann weniger belastete Trassen genutzt werden und Publikum angesprochen werden, was die DB nur wenig mitnimmt, da solche Verbindungen, wenn es denn welche gibt auch meist nur auf eine Tagesrandverbindung beschränkt sind.
@l3p3
@l3p3 2 жыл бұрын
Finde es auch recht unnachhaltig, neue Fahrzeuge herstellen zu lassen, wo die alten ausreichen. Und sehe auch kein Problem, wenn nur 4 Züge am Tag fahren. Wer es nicht hinbekommt, 3 Stunden mal anders zu nutzen, dem würde ich nicht mit all dem Ressourcenaufwand entgegenkommen wollen.
@sorenfan1964
@sorenfan1964 2 жыл бұрын
@@l3p3 naja,die Wagen jetzt sind relativ laut und auch größtenteils ohne Klima, wodurch sie im Sommer noch lauter sind weil Fenster geöffnet werden müssen,was außerdem nur bedingt kühlt Die Sitze sind sehr hart und stehen viel zu eng beieinander,da hätte man ruhig auf 1-2 Reihen verzichten sollen und dafür etwas mehr Abstand zwischen die Sitze bringen
@banchnotok
@banchnotok 2 жыл бұрын
Finde die sitze ganz ganz schlimm
@Oehringen1
@Oehringen1 2 жыл бұрын
Das Thema Verbindungen entlang Alter Interregio -Strecken finde ich sehr wichtig. Und ich sehe es auch so, dass man da mehr Potenzial hat als auf den ohnehin schon recht gut bedienten Strecken. Das Problem ist leider, dass man auf den bereits ausgelasteten Strecken mehr Fahrgäste erreichen kann als auf kleineren/ländlicheren Strecken. Und da haben wir wieder das politische Problem des interregio. Er ist zwar eine Art Fernverkehr, aber nicht so rentabel wie die großen Fernverkehrsverbindungen. Er müsste, ähnlich wie der Nahverkehr gefördert werden. Und es gibt einige Strecken, die man durch ein attraktives Fahrplankonzept mit interregio-ähnlichen Zügen bedienen könnte. Beispiel wären die Regionen Chemnitz, Heilbronn, Nordbayern, Harzvorland, die Alex-Strecken und viele weitere. Gerade auch durch zweikraft-Loks könnte man hier auch relativ einfach Dieselstrecken bedienen, ohne Lokwechsel. Wenn uns der Staat da ein bisschen mehr Geld reinstecken würde als in sonstige sinnlose Sachen, wie sie es zur Zeit ständig machen, wäre das mal ein sinnvoller Weg.
@wizardsghost876
@wizardsghost876 2 жыл бұрын
Da scheint es wohl sehr grosse Unzerschiede zu geben. Ich bin öfter Stuttgart - Berlin gefahren, da waren die Wägen völlig in Ordnung. Und wenn mann sich das Angebot den Nachbarsitz auch zu reservieren ist das sogar sehr in Ordnung. Über den Preis muss man ja gar nicht reden.ich mein 30€ für die Relation ist unschlagbar
@tickrob991
@tickrob991 2 жыл бұрын
Sehr schöne Doku, Sebastian! Absolut informatives und aktuelles Video. Ich bin mit dem Flixtrain von Köln nach Hamburg gefahren und fand die Fahrt recht angenehm und nicht schlechter als mit einem stinknormalen IC. Der Zug war pünktlich und ziemlich voll. Flixtrain könnte auch derzeitige Streckenlücken der DB schließen, wie etwa zwischen Linz (Donau) und Stuttgart über Regensburg, Ingolstadt und Ulm, usw. Servus aus München nach Wien :)
@peterdrechsler9526
@peterdrechsler9526 2 жыл бұрын
Lieber Sebastian, vielen Dank für deine ausgezeichneten, vor allem sehr informativen wöchentlichen Videos. Bitte unbedingt weitermachen, bleib so seriös und faktenevident, gerade in Zeiten wie diesen. Nochmals danke und beste Grüße!😀😊
@lucas_productions
@lucas_productions 2 жыл бұрын
Echt gut strukturiertes und recherchiertes Video! Weiter so, echt super!
@drhill100
@drhill100 2 жыл бұрын
Sehr interessantes Thema! Super dargestellt ! Danke dafür. Ich bin gespannt, wie das bei den momentanen Ereignissen aus gehen wird....Bleib weiter so "am Ball" wie bisher... 😉
@megatwingo
@megatwingo 2 жыл бұрын
Wieder toll recherchiert und super vorgetragen. Daumen hoch! :) Grüße Mega
@miguellindstrom4204
@miguellindstrom4204 2 жыл бұрын
Dankeschön für noch ein interessantes Video. Freue mich schon auf das nächste.
@Furka-Oberalp
@Furka-Oberalp 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das informative Video. Im Deutschlandtakt werden die meisten Trassen doch auf 250-300km/h mit relativ zügig beschleunigenden Triebwagenzügen gerechnet. Neu- und Ausbaustrecken werden in den kommenden Jahren auch noch immer mehr werden. Flix wird mit diesen Zügen daher auf fast keiner Linie Verbindungen vom DB Taktverkehr übernehmen können, da die geforderten und für Umstieg am nächsten Halt nötigen Fahrzeiten mit diesen Fahrzeugen nicht gehalten werden können. Damit wäre dies zusätzlicher Verkehr, aber langsamer als der Taktverkehr. Dies frisst doch Kapazität auf den Strecken ohne Ende und auf den meisten nachfragestarken Strecken auf denen Flix gerne fahren möchte ist die doch auch gar nicht vorhanden. Bleibt nur die Hoffnung das Trassenvergabe an Verbindungen nach D-Takt, der Regionalverkehr und auch der Güterverkehr Vorrang vor solchen Sonder-Trassen für die Billigheimer hat.
@derriegel5705
@derriegel5705 2 жыл бұрын
Also mir würden spontan viele Verbindungen einfallen, wo die mit 230km/h selbst nach dem geplanten Ausbau aller Strecken, noch problemlos fahren könnten. Hamburg->Dortmund->Köln->Frankfurt(links des Rheins), Hamburg->Berlin->Dresden, Köln->Hannover->Leipzig->Dresden, wären jetzt nur ein paar Beispiele.
@paxundpeace9970
@paxundpeace9970 2 жыл бұрын
Flixtrain spielt eher in der Lücke die der Wegfall von Interregion verursacht hat. Ziel ist es Achsen wie Köln Hamburg mit 6 oder 7 Halten zu bedienen. Der ICE ist auf solchen Strecken teuer und Regionalverkehr und RE bedeutet zu oft umzusteigen. Mit dem RE müsste man in Münster, Dortmund, Bielefeld oder Minden als in Hannover umsteigen. Der Flixtrain fährt einfach über die Ländergrenzen hinweg.
@sorenfan1964
@sorenfan1964 2 жыл бұрын
Das mit den 230 kmh ist gar kein so großes Problem Der Ice T schaft ja auch nur 230 und fährt die gleichen Fahrzeiten wie der Rest
@dornsmichel_1364
@dornsmichel_1364 Жыл бұрын
Man kann die Flixtrains auch über andere Strecken fahren lassen, die jetzt nicht die überlasteten Hauptstrecken sind. Das könnte auch Regionen an den Fernverkehr anschließen die aktuell davon ausgeschlossen sind
@salomonskillbrant334
@salomonskillbrant334 2 жыл бұрын
Thank for another interesting video 🙌😊
@derkommentator3773
@derkommentator3773 2 жыл бұрын
Ich glaube Private EisenbahnVerkehrs Unternehmen bieten günstigere Tickets an , weil ihre Züge meistens von irgendwelchen anderen Unternehmen sind , die ihre älteren Züge an FlixTrain abgegeben haben . Als Staatsbahn muss man natürlich moderne Hochgeschwindigkeitszüge einsetzen , aber bei kleineren Unternehmen ist das etwas ganz anderes. Übrigens verwendet die Deutsche Bahn ihren Umsatz den sie machen um große Bauprojekte zu finanzieren , wobei die Privaten Unternehmen die Infrastruktur der Staatsbahnen kostengünstig verwenden. Außerdem verdienen die Mitarbeiter von Privaten Unternehmen weniger als die Mitarbeiter der Staatsbahnen.
@AidanEyewitness
@AidanEyewitness 2 жыл бұрын
Sehr informativ, danke schön. Ich bin mit Flixtrain von Köln nach Münster und zurück gefahren. Eine sehr angenehme Reise. Ich mag die alten Wagen, die erinnern mich an Bahnreisen in der Vergangenheit!
@whosmaxammo558
@whosmaxammo558 2 жыл бұрын
Da ich als Bahner und Gewerkschaftsmitglied etws Einblick in den Bahnverkehr bzw die Strukturen habe, war ich gegenüber Flixtrain schon immer sehr skeptisch, da dieser Preiskampf warscheinlich auf den Rücken der Mitarbeiter ausgefochten wird. Mir ist es auch zuwider, dass das Personal von Subunternehmen gestellt wird. Bei (ab)4,99€ Ticketpreisen kann man seine Mitarbeiter nicht fair bezahlen bzw für gute Arbeitsverhältnisse sorgen, ohne hohe Verluste hinzunehmen. Zum anderen, wie bereits im Interview erwähnt, gibt die Infrastruktur nicht mehr wirklich viel an Verbindungen her. Man bekommt als Instandhalter von den Fahrdienstleitern auf manchen Strecken höchstens 10-15min eine Gleissperrung, um seine Arbeiten erledigen zu können, da dann direkt wieder der nächste Zug unterwegs ist. Wenn jetzt noch mehr Züge auf die Strecke geschickt werden, kommen wir unserer Arbeit gar nicht mehr nach, da selbst nachts die Strecken mit Güterzügen gut ausgelastet sind.
@Mario08154
@Mario08154 2 жыл бұрын
Ich habe bei Flixtrain mehr verdient als die DB je bezahlen wird. Auch die Zuschläge waren sehr nett. 4 Stand vorne Netto in schlechten Monaten.
@MauriceBln1
@MauriceBln1 2 жыл бұрын
@@Mario08154 Sorry, aber das stimmt einfach nicht.
@marco26gdm
@marco26gdm 2 жыл бұрын
@@Mario08154 In welchem Beruf?
@arndklischies6418
@arndklischies6418 2 жыл бұрын
Vielen Dank für den sehr interessanten Beitrag.
@Baureihe442_Fan
@Baureihe442_Fan 2 жыл бұрын
Danke für die neuen News 🤗👍 Lg
@dorfbewohner8810
@dorfbewohner8810 2 жыл бұрын
Lieber Sebastian, danke, dass Du Dich so ausführlich mit dem Thema "Konkurrenz der DB" beschäftigst und uns auf dem Laufenden hälst. So ein Interview ist natürlich etwas ganz besonderes und ich fand es auch spannend zu hören, wie Experten darüber denken. Finde es auch schön, wenn man Dich ab und zu mal vor der Kamera sieht. :) Für mich ist und bleibt Flixtrain aber vor allem eines: Die Ryanair auf Schiene. Günstige Preise sind schön, aber nicht für diese Qualität. Ich finde, das Fernreisen mit der Bahn sollte nicht zur Routine werden, bei der es weder um Service, noch um Erlebnis ankommt, sondern darum, wie man möglichst viele Menschen möglichst profitabel abfertigt. Da geht einfach das, das Bahnfahren besonders macht, verloren. Auch die sukzessive Abschaffung der Abteilwagen trägt zu einem wesentlichen Teil dazu bei (trifft aber natürlich insbesondere auch die DB, aber nur mal, um das zu verdeutlichen). Und dass in einem Fernzug nicht einmal verstellbare Sitze verbaut sind, vermittelt mir den Eindruck, dass die Fahrgäste vielmehr als Beförderungsfälle angesehen werden. Dies ist aber nur meine Meinung. Selbstverständlich verstehe ich diejenigen, bei denen es auf kurzen Strecken nicht besonders auf die Qualität ankommt, sondern eher darum, eine zeitlich passende Verbindung zu einem akzeptablen Tarif zu finden.
@MausBln
@MausBln 2 жыл бұрын
@Dorfbewohner: „Ryanair der Schiene“ bringt es auf den Punkt. Flixtrain betreibt derzeit Rosinenpickerei: es wird zu Billigangeboten auf attraktiven Rennstrecken mit geringem Komfort gefahren. Sobald die Auslastung bestimmte Zielmarken unterschreitet, werden Verbindungen gestrichen. Und das nicht nur innerhalb einer Fahrplanperiode sondern auch operativ. Und entgegen der Aussage im Beitrag werden einige Verbindungen nicht einmal täglich bedient, nur an einzelnen Tagen (vornehmlich am Wochenende). Die DB betreibt hingegen ein Netz und dieses Netz wird im Takt auch in verkehrsschwachen Zeiten bedient und das auch noch wenn, die Nachfrage mal deutlich sinkt (Stichwort Pandemie). Ich gönne es den Kunden, die für billig Geld bereit sind, wenig Komfort und unregelmäßige Verbindungen in Kauf zu nehmen. Der Markt dafür ist da und sollte auch bedient werden. Ich hoffe nur, dass nicht auch im Schienenverkehr die Entwicklung des Flugverkehrs nachvollzogen wird: Die Premium Anbieter sehen sich gezwungen, dieses Spielchen mitzumachen und damit wird die Qualität insgesamt gesenkt.
@stefanliebig4107
@stefanliebig4107 2 жыл бұрын
Das ist gut, wenn es in solchen Zeiten noch positivere Videos gibt, denn das Leben geht weiter.
@davroi
@davroi 2 жыл бұрын
Wichtig wäre ein "klimaticket" in DE - wo analog dem Klimaticket in Österreich alle öffentlichen Verkehrsmittel benutzt werden können - egal ob DB, Flixtrain, Regiobahnen, Stadtverkehre...
@emilwrest
@emilwrest 2 жыл бұрын
"Klimaticket" - und dann wird das rollende Material um dir halbe Welt geschildert, weil's dort billiger ist
@chriss2045
@chriss2045 2 жыл бұрын
viel zu modern für deutschland und falls es das geben sollte bist bestimmt bei nem preis von 2000-3000€ , weil hier wird es nichts geben das bezahlbar und funktionell sowie modern für den einfachen bürger in unserem land zu haben ist . ich würde mir sofort ein klimaticket kaufen wenn es im preisbereich und nutzung wie in österreich bleibt
@pantografo
@pantografo 2 жыл бұрын
@@chriss2045 Ja, so ist es, und hier ist auch kein politischer Wille, den ÖV attraktiv zu machen. Das Auto ist soll attraktiv bleiben und wird mit viel Steuergeld subventioniert (auch meines in der Garage, ich bleibe aber trotzdem ÖV-affin 😁 ).
@sorenfan1964
@sorenfan1964 2 жыл бұрын
Das näheste was wir derzeit haben is die BC 100 und die kostet über 4000
@cdev2117
@cdev2117 2 жыл бұрын
@@sorenfan1964 Das Klimaticket kostet 1.095€, wenn man bedenkt das Deutschland viermal so groß ist und neunmal so viele Einwohner hat, dann ist der Preis der BC100 durchaus ok, wenn man diese auch nutzt und kein Auto besitzt. Ich hatte zwei Jahre eine BC 100 und bin jedes WE von München nach Frankfurt gefahren und in München mit der U-Bahn jeden Tag zur Arbeit und habe jeden Monat knappe 400€ dafür bezahlt.
@nachbarslumpi7093
@nachbarslumpi7093 2 жыл бұрын
Wie immer großartig, danke.
@trainspotter_rostock2024
@trainspotter_rostock2024 2 жыл бұрын
Danke für die Infos
@VirtualComplication
@VirtualComplication 2 жыл бұрын
Momentan wäre Flixtrain trotz der attraktiven Preise für mich persönlich keine Alternative, nicht etwa weil ich die DB so mega geil finde sondern weil mir beim Anblick der Sitze und der Abstände Rücken und Knie Schmerzen 😂 Aber Konkurrenz belebt das Geschäft und sorgt auch für Qualität auf beiden Seiten von daher gerne. Wird wie im Video angemerkt halt interessant mit den Trassen. Hätte jetzt gedacht das CRRC hier seine große Chance sieht den Fuß in den Markt zu bekommen und eventuell selber als Leasinganbieter Auftritt aber wer weiß was jetzt noch alles passieren kann 🤔 Danke für dieses Video, möchte auch sagen so beschissen die momentane Lage auch ist tut es einfach gut ab und an was anderes zu hören/ sehen.
@mobaline2076
@mobaline2076 2 жыл бұрын
Ich bete darum das CRRC den Zuschlag nicht erhält sollte es zu einer Neuausschreibung kommen! Aber auch so habe ich leider bis her keine schönen Erlebnisse die ich mit Flix verbinden kann! Busse die Ausfallen, doppelte Platzbelegung Busse in schlechten technischen Zustand!
@VirtualComplication
@VirtualComplication 2 жыл бұрын
@@mobaline2076 Viel könnte man eh nicht machen falls es soweit kommen sollte außer das man eben gegen die Ausschreibung klagt oder die ihre Fahrzeuge nicht durch die Abnahme beim EBA bekommen. CRRC scharrt auf jeden Fall schon mit den Hufen seit sie das Vossloh Werk übernommen haben somit auch das Know How. Vom Stand der Technik also europäisches Niveau und im besten Fall noch Made in Germany. Ansich kann ich die Skepsis allerdings schon verstehen aber wenn man ehrlich ist wird es so oder so bald dazu kommen.
@chriss2045
@chriss2045 2 жыл бұрын
@@VirtualComplication mein erster gedanken aus es hies die wagen kommen nicht von den bekannten premium herstellern war tatsächlich sofort CRRC. daher war ich stark verwundert das es TMH gennant wurde. aber CRRC wird sicherlich schon ein angebot an flix übergeben haben, ich kann mir auch gutvorstellen das ein chinesischer investor die wagen bzw. loks oder beides stellen würde als leasing an flix . kapital und now how haben die sicherlich für soetwas und wollen mehr fußfassen im euro markt
@DB--lv6tt
@DB--lv6tt 2 жыл бұрын
Klar... CRRC, weil's so schön billig ist! Dann aber nicht wieder jammern, wenn hier dann wie jetzt alles zusammenbricht, weil der Chinese in 20 Jahren dann auch etwas von seiner "Investition" haben will. Auch in China wurden Gesetze geändert um einer einzelnen Person lebenslange Macht zu ermöglichen. Da wäre ich mit kritischer Infrastruktur vorsichtig...
@VirtualComplication
@VirtualComplication 2 жыл бұрын
@@DB--lv6tt Naja ob das jetzt an ein bisschen Rollmaterial liegt sei mal dahingestellt. Mit dem Kauf von Vossloh ist CRRC sowieso in Deutschland angekommen. Neben Vossloh haben wir schon ganz andere Brocken um die man sich Sorgen machen sollte wie z.B. der Ausverkauf von Know How, Technik, Infrastruktur, Häfen, Flughäfen und unserem Mittelstand. Das alles ist seit Jahren im vollen Gange und passiert ständig in Deutschland und der EU. Auch davor hat man Dank Joint Venture schon ordentlich was mitgegeben, ich sag nur Velaro CN. Verstehe die Argumentation also oft nicht CRRC ist Böse aber Huawei, Oppo, Xiaomi usw. sind nicht Böse weil billige Handys gut für den eigenen Geldbeutel sind? Und selbst wenn nicht billig so wurde das IPhone zwar in Kalifornien designed aber zusammengebaut wird es trotzdem in China weil es für den Produzenten billig und dadurch die Spanne hoch ist. Dank der Geiz ist geil Mentalität in allen Lebenslagen steckt in den meisten Produkten doch eh schon überall ordentlich China ob man es nun weiß oder nicht. Auch für uns Europäer ist chinesisches Geld scheinbar nicht soooooo schmutzig wie VW, Siemens, FC Bayern, BASF, MTU uvm. beweisen. Wir haben schon selber ganz gut dafür gesorgt das China es sich leisten kann da zu sein wo es jetzt ist und wenn wir dafür Rechnung tragen dann auch nur weil wir dieses Spiel Jahrelang selber mitgespielt haben in der Hoffnung immer die Oberhand zu haben. Scheint sich wohl langsam zu rächen wenn man nur nach Rendite schaut.
@daniel-3030
@daniel-3030 2 жыл бұрын
Vielen Dank für deine sehr gut gemachten Videos!!! Großes Lob und weiter so!!! 👍👍👍 Hoffe dass Trenitalia in Deutschland bald Zugverbindungen anbietet (Frecciarossa, Frecciargento, Frecciabianca). Bin mit Trenitalia immer sehr zufrieden gewesen. Personal immer sehr nett und hilfsbereit, Züge pünktlich, sauber/gepflegt und modern. Außerdem hat man die Auswahl zwischen 4 Levels (Executive, Business, Premium und Standard) und es gibt einen Speisewagen.
@silvioz1566
@silvioz1566 2 жыл бұрын
Spannend, bei den Paradestrecken stimme ich dir zu. Dort wird in neues Rollmaterial investiert, sobald du abseits von Paradestrecken unterwegs bist, siehst du wie kaputt dieses System ist. Nicht gepflegtes und altes Rollmaterial, auch die Bahnhöfe schottern vor sich hin - hier liegt genau die Herausforderung. Meiner Meinung nach ist die SBB eine Paradebahn die auch den Regionalverkehr und den Landverkehr nicht vernachlässigt, aber natürlich nicht den Komfort bietet wie die Trenitalia auf den Paradestrecken.
@derriegel5705
@derriegel5705 2 жыл бұрын
Da wird die im Video angesprochene Trassenkapazität ein großes Problem sein. Trenitalia weiß, dass man hier einen gewissen Takt anbieten muss, um attraktiv zu sein. Und wenn die DB auf den Strecken bereits einen Halbstundentakt anbietet und zwischendurch noch der Güter- und Nahverkehr über die Strecke muss, glaube ich nicht, dass da noch genug Kapazität für Trenitalia ist.
@paxundpeace9970
@paxundpeace9970 2 жыл бұрын
Das finde ich auch irre. Zudem sind die höheren Klassen nicht so überteuert wie manchmal ein ICE Ticket ohne Bahncard etc.
@zain4834
@zain4834 2 жыл бұрын
Deine Videos sind klasse 🤩
2 жыл бұрын
Vielen Dank 🤩
@Joplo535
@Joplo535 2 жыл бұрын
Ich bleib bei den lichtgrau verkehrsroten Zügen 😂😂😅
@Eckehard-Luedke
@Eckehard-Luedke 2 жыл бұрын
8:23 - Weshalb sollte DB FV auch nur minimalstes Interesse haben an so einer Anerkennungspraxis ? Daß im Falle eines Zugausfalles bei FT plötzlich der DB IC /ICE geflutet wird mit Reisenden und ihren 4,99 €-Fahrscheinen ?
@jakobnachname3838
@jakobnachname3838 2 жыл бұрын
Die DB würde dann vermutlich mehr Geld bekommen
@axperience4503
@axperience4503 2 жыл бұрын
@@jakobnachname3838 Genau. Dieses System, wenn auf Realkosten fussend, hilft der DB sogar bzw. macht das Rosinenpicken als kleineres BU weniger attraktiv.
@dirkkubalt2382
@dirkkubalt2382 2 жыл бұрын
Wenn Flixtrain das so macht wie damals Connex werden die baden gehen. Das wichtigste ist doch der Takt. solange da nichts brauchbares kommt werden die nicht wachsen können. Danach kommt der Preis und die Sauberkeit. Zumindest für mich ist der Kompfort zweitrangig. Ich will doch zu einer meinen Bedürfnissen entsprechenden Zeit möglichst schnell, preiswert und in sauberen Zügen an meinen Wuschort ankommen. Wobei Wunschort schon nicht paßt. Wenn ich nämlich noch einen Regio brauche, wird das vermutlich nicht so viel billiger, als wenn ich gleich mit der DB fahre. Auf jeden Fall wird es sehr schwer werden und sehr viel Durchhaltevermögen brauchen um der Übermacht DB Paroli zu bieten.
@ook2763
@ook2763 2 жыл бұрын
Lieber Sebastian, ich denke und erwarte leider auch das die Zukunft sich für Fluxtrain sehr viel schwieriger gestalten werden laesst als man jetzt einschaetzt wenn es um die Verwirklichung von diesem Vorhaben geht. Die heutige politische Entwicklungen koennten durchaus das weitere Agieren der TMH wohl fast voellig unmoeglich machen, sogar für den Neubau in Bayern geschweige denn das die TMH überhaupt noch nach West-Europa wird liefern koennen. Uebrigens finde ich das, was seitens Pro Bahn hier bemerkt wird, bezüglich die Anerkennung von Fahrkarten zwischen DB und Flixtrain, schlicht unrealstisch und nur Gedankenspielerei.
@TheWillSlane
@TheWillSlane 2 жыл бұрын
Ich kann zwar die Problematik für die Kunden grundsätzlich nachvollziehen. Aber warum zum Teufel, soll es bei der Bahn anders laufen, als z.Bsp. in der Fliegerei? Wenn der EasyJet am Boden bleibt, kann ich mit meinem Ticket nicht bei der Lufthansa mitfliegen. Klar gäbe es Möglichkeiten, der gegenseitigen Ticketanerkennung. Ein Verkehrsverbund wäre da z.Bsp. eine bewährte Idee. Jedoch wird dadurch der Wettbewerb ad absurdum geführt, da die Umsatz des Verbundes auf alle Teilnehmer aufgeteilt wird.
@silvioz1566
@silvioz1566 2 жыл бұрын
Wieso ist das eine schlicht unrealistische Gedankenspielerei? In der Schweiz funktioniert dies auch, da alle im gemeinsamen Verbund miteingeschlossen sind, ja es gibt so keinen Preiswettbewerb, aber die Bahnen sind angeregt den Komfort und den Service zu verbessern, ja das Bahnticket kostet etwas, allerding sind ausnahmslos alle Bahninfrastrukturen ob auf dem Land oder in der Stadt gepflegt.
@domin727
@domin727 2 жыл бұрын
@@silvioz1566 Aber in der Schweiz funktioniert der Bahnverkehr grundsätzlich anders und ich möchte meinen eher besser, und zwar weil nicht jeder private Anbieter einfach zugelassen wird und sich die Rosinen bei den Strecken rauspicken kann, wenn er die Trassenpreise zu zahlen, die Verbindung zu betreiben bereit ist und einen Zeitslot bekommt und dann auf eigene Rechnung fährt und sich um niemanden, keinen Takt und keinen anderen Fahrplan kümmern muss. In der Schweiz ist dagegen erst einmal das Bundesamt für Verkehr zuständig, die Konzession an das Unternehmen zu vergeben, das das beste Angebot für eine Verbindung macht, und das bekommt entsprechend den Zuschlag und hat innerhalb aber vorgegebene Preise, Angebote und muss Verbund und Generalabo akzeptieren. Was Flixtrain machen will, ist nichts anderes als das, was ich schon an Fernbussen stark kritisiere, und zwar das Gesamtsystem ÖPNV zugunsten des Profigedankens zu untergraben, sodass man selbst die Gelder von den lukrativen Strecken abschöpfen kann und die kleinen Nebenverbindungen ausschliesslich von der Allgemeinheit subventioniert, oder stillgelegt werden müssen, was die Leute erst einmal zugunsten von möglichst billiger Mobilität für die Masse schlucken. Das zerstört nicht nur den öffentlichen Verkehr generell, weil man so trotzdem niemals alle Orte zuverlässig erreichen kann und weiter ein Auto benötigt, es schädigt den Zusammenhalt des Landes, weil es immer mehr Regionen gibt, die von der wirtschaftlichen Entwicklung abgehängt werden. Was glauben Sie, warum Flixtrain nicht in die Schweiz expandieren will, obwohl das technisch durchaus möglich wäre, oder warum in der Schweiz Fernbusse krachend gescheitert sind? Weil guter ÖPNV etwas kostet und die marktwirtschaftlichen Prinzipien, die nur den Gewinn in den Vordergrund stellen, sich nicht mit den gesamtgesellschaftlichen Aufgaben, die ein guter öffentlicher Verkehr erfüllen muss, vereinbaren lassen und die Schweizer Regelungen ein reines Wirtschaften nach Profit nicht so leicht zulassen. Leider ist die Schweiz in dieser Beziehung nicht überall so eingestellt.
@silvioz1566
@silvioz1566 2 жыл бұрын
@@domin727 absolut deiner Meinung.
@tonderen1615
@tonderen1615 2 жыл бұрын
@@silvioz1566 Schweiz gibt es kein Konkurrenz zwischen den Bahnanbietern, also erübrigt sich damit jegliche weitere Diskussion, denn die Schweiz ist nicht Deutschland in diesem Thema.
@bastianmann4936
@bastianmann4936 2 жыл бұрын
Vielen Dank für diesen sehr interessanten Bericht. Ehrlich gesagt würde es mich aber wundern, wenn Flixmobility auf Wagenzüge setzt. Gerade ein Billiganbieter muss extrem auf Betriebskosten achten. Ich könnte mir eher aufgebohrte Nahverkehrstriebwagen vorstellen. Für Lokbespannte Garnituren spricht hingegen die Leasingidee. Wagenzüge einfach mal fürs WE zu verlängern dürfte für ein Lowcostunternehmen viel zu aufwendig und kostspielig sein. Rangierer, Rangierlok usw. kosten Geld. Das wäre mit Triebwagen wesentlich einfacher. Eine gegenseitige Anerkennung von Fahrscheinen wird es - zurecht - nicht geben.
@-uw-1541
@-uw-1541 2 жыл бұрын
!"wird es - zurecht - nicht geben"! : Ist das eine Vermutung? Oder woher stammt dieses gefestigte Wissen. Gegenseitige Anerkennung gegenüber dem Reisenden beschreibt ja nicht das gegenseitige Abrechnungsmodell der Bahngesellschaften. Die Deutsche Bahn wird den Zorn über ausgefallene Züge absehbar nicht aus den eigenen Reihen abstellen können und ist allein aus diesem Grund gut beraten, sich flexiblen Ausweichmöglichkeiten nicht ignorant oder hochnäsig entgegen zu stellen.
@bastianmann4936
@bastianmann4936 2 жыл бұрын
@@-uw-1541 Natürlich kann ich das nur vermuten. Die DB fährt einen Taktfahrplan. Flixtrain wenige Züge am Tag. Es wird also nie den von dir beschriebenen Fall geben, dass die DB auf Flixtrain "angewiesen" ist. Im Gegenteil, oft müssen Flixtrain Kunden dann eben doch mit der Bahn fahren durch Ausfälle und nicht vorhandene Alternativzüge. Arrogant ist einzig und allein Flixmobility. Schließlich haben die der ach so bösen DB den "Kampf" angesagt. Und warum sollte die Bahn ein Interesse haben, die Dumpingpreise von Flixmobility zu unterstützen??? Ist jetzt schon extrem schlecht wenn der Flixtrain im Minutenabstand zur DB auf der selben Strecke fährt auf einem ohnehin hoffnungslos überlastetem Schienennetz.
@AK-tp1re
@AK-tp1re 2 жыл бұрын
Sehr spannend das Thema. Ich bin inzwischen bei dem Thema etwas skeptischer als noch vor einigen Jahren, wo ich das super gefunden habe. In Tschechien gibt seit etwa zehn Jahren einige private Zuganbieter, die zu einem gewissen Wildwuchs bezogen auf Tickets und Umsteigemöglichkeiten geführt haben. Insbesondere, da auch Nebenstrecken nur noch von Privatbahnen bedient wurden, hatte man irgendwann das Problem, dass man mit etwas Pech für eine Verbindung mit zwei Umstiegen drei verschiedene Zugtickets und ggf. noch lokal etwas für den Bus gebraucht hat. mit Das hat dann inzwischen dazu geführt, dass man (zumindest für Züge) ein landesweites Ticketsystem einführen musste. Das finde ich noch akzeptabel, auch wenn der Kilometerpreis höher ist, als bei jedem der Bahnanbieter einzeln. Will man aber mehr Menschen vom Auto in den öffentlichen Verkehr bekommen, ist das System in der Schweiz sicher noch etwas besser. Einheitliche Tickets von Bushaltestelle bis Bushaltestelle, und das landesweit und in der Regel mit getakteten Halten und entsprechend funktionierenden Anschlüssen zum/vom Bus am Bahnhof. Meine Befürchtung ist, dass Flixtrain hier zu einem möglichen Wildwuchs führen könnte, was ich für sehr problematisch halte und die Gefahr sehe, dass Menschen aufgrund des "komplizierten" Systems vom Umstieg abhält. Schwer zu sagen, was man da tun kann, insbesondere da Fernverkehrsverbindungen ja eigenwirtschaftlich betrieben werden.
@golemenius597
@golemenius597 Жыл бұрын
Das 9€ Ticket hat jetzt gezeigt das sehr viele bereit sind mit der Bahn zu fahren wenn es ein einheitliches günstiges Ticket gibt. Umfragen ergaben das der Preis nicht immer das Hauptargument ist sondern auch das einheitliche Ticketsystem eine große Rolle spielt. Das 9€ Ticket hat auch gezeigt das weder die Trasse noch die Fahrzeuge für eine solche Belastung ausgelegt sind und massive Investitionen nötig sind um das zu ändern. Ich sehe zwei Wege: Konsequente Privatisierung wie in Japan. Die Preise sind dort auch alles anders als günstig allerdings läuft der Verkehr zuverlässig. Rückverstaatlichung um alles wieder unter eine Hand zu bringen und somit ein einheitliches System zu haben. Auch sollte dann das Lohn Niveau der Mitarbeiter steigen um dem Personalmangel entgegen zu wirken. Über den Staat könnten sich die Preise reguliert werden oder gar kostenlose Tickets angeboten werden.
@sabinek7542
@sabinek7542 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle informative Video ..Ich fahre im Juli das erste Mal mit dem flixtrain .von Düsseldorf nach Hamburg ..Habe sehr viele negative Erfahrungen gelesen aber hoffe das die allen nicht stimmen ..LG Sabine 😊
@Martin-ph6mx
@Martin-ph6mx 2 жыл бұрын
Jetzt gibt es endlich zu der Angehnemen Stimme auch ein Gesicht....weiter so...Und vielen dank für diesen Beitrag....
@meteofrog3430
@meteofrog3430 2 жыл бұрын
Ich bitte auch um Upload des kompletten Interviews. Daumen hoch für deine tollen Recherchen. Mit den Bussen bedient Flixbus eine (mehr oder weniger) Marktlücke. Ob die Schiene mit Billigschiene zu erobern ist? Time will tell us. ;)
@trainspotter-594
@trainspotter-594 2 жыл бұрын
Wie immer ein schönes und informatives Video. Aktuell stehe ich Flixtrain eher negativ eingestellt gegenüber, aber gegen Neuigkeiten habe ich nichts. Ich muss aber sagen, dass die Animationen, Bilder und Videos im Hintergrund einfach top waren.
@sys-blue
@sys-blue 2 жыл бұрын
Ich persönlich würde auch erstmal nicht mit Flixtrain fahren, aber es besteht natürlich die Möglichkeit, dass die DB durch etwas Konkurrenz gezwungen ist, ihr Angebot zu verbessern und v.a. die exorbitanten Preise zu senken.
@sorenfan1964
@sorenfan1964 2 жыл бұрын
@@sys-blue die Preise sind nur dann extrem hoch, wenn du dein Ticket erst genau vor der Abfahrt kaufst Selbst ein paar Stunden im voraus können den Unterschied von 120 auf 40€ machen
@MausBln
@MausBln 2 жыл бұрын
Das Gerücht der „exobitanten Preise“ der DB hält sich leider hartnäckig. Die Darstellung der DB in den Medien trägt dazu leider einiges bei.
@lars7468
@lars7468 2 жыл бұрын
@@MausBln Leider nicht unbedingt ein Gerücht. Die wirklich günstigen Preise gibt es, meiner Erfahrung nach, meistens an Tagen, bzw. zu Zeiten, die kein Mensch gebrauchen kann. Das ist nur etwas für diejenigen, die wirklich absolut flexibel sind. Als Wochenendpendler wird man leider auf vielen Strecken ausgenommen wie eine Weihnachtsgans. Da sind "Sparpreise" von 120€ und mehr für die einfache Fahrt (vor Bahncardrabatt) keine Seltenheit. Selbst 4-6 Wochen vor Abfahrt. So wird das nichts mit der Verkehrswende und man nimmt schlussendlich doch wieder das Auto, obwohl man der Bahn gerne eine Chance geben würde.
@sorenfan1964
@sorenfan1964 2 жыл бұрын
@@lars7468 nur Mal so als Frage,von wo nach wo pendeln sie?
@Lukas1Lukas
@Lukas1Lukas 2 жыл бұрын
Ich bin für die Stornierung des Auftrags aufgrund. Auf meine Anfrage ob sie am Auftrag festhalten haben Sie geantwortet das sie die aktuelle Lage noch analysieren Dies war noch vor dem Swift Ausschuss.
@raphaelkunstler294
@raphaelkunstler294 2 жыл бұрын
Danke für die Infos!- Tolles Video. Liken und abonieren
@zazanshemshady9682
@zazanshemshady9682 2 жыл бұрын
Ein ziemlich gutes Video. Ich mag Flixtrain und bin mit dem Angebot zufrieden - nur eine Steckdose habe ich an meinem Platz nicht gefunden. Aber dafür gibt es ja ein gutes Buch für unterwegs...erstaunt war ich, das in Pandemie-Zeiten wirklich jeder Sitzplatz belegt war und Abstandsregeln keine Rolle spielen. Es muss ich halt lohnen die Fahrten anzubieten..😉
@Flexmann
@Flexmann 2 жыл бұрын
Bahnverkehr ist halt teurer als ein Bus. Daher glaube ich nicht das Zug fahren für (ab) 4,99€ klappt. Am ende leiden wahrscheinlich wieder mal die Mitarbeiter. Daher die DB Tickets bereits ab 17,90€ zu haben sind finde ich das bereits sehr Fair.
@jakobnachname3838
@jakobnachname3838 2 жыл бұрын
Das Geld der DB geht im Gegensatz zu Flixtrain oft durch Prestigeprojekt, überhöhte Gehälter einzelner und komplexe Unternehmensstruktur verloren. Was die Angestellten verdienen wäre aber sicher auch spannend
@paxundpeace9970
@paxundpeace9970 2 жыл бұрын
@@jakobnachname3838 Prestigeprojekte wie Stuttgart 21 sind echt Problematisch liegen aber eher im Bereich Schiene und Infrastruktur und nicht Fernverkehr selbst. Was stören einen die paar Millionen für den Gesamten Vorstand im Jahr bei Milliarden Umsatz und Investionen im Jahr. Problematisch sind eher manche Tochterunternehmen der Bahn welche echt überhöht abrechnen.
@chriss2045
@chriss2045 2 жыл бұрын
@@jakobnachname3838 die mitarbeiter von flix kommen von einem diestleister der die üblichen tarife bezahlt
@jakobnachname3838
@jakobnachname3838 2 жыл бұрын
@@chriss2045 also gleichviel wie bei der DB?
@MausBln
@MausBln 2 жыл бұрын
Unter extrem Billigangeboten leiderleiden nicht nur die Mitarbeiter sondern langfristig auch die Kunden. Das sieht man nach zwei Jahrzehnten „Billigfliegerei“ ganz deutlich.
@trainspotter_brenzbahn
@trainspotter_brenzbahn 2 жыл бұрын
Ich drücke Flixtrain jedenfalls die Daumen und wünsche viel Erfolg. 👍😃
@Wandgrab
@Wandgrab 2 жыл бұрын
Fahre aktuell sehr viel/wöchentlich 2x eine 4 Std ICE-Strecke, die im Interview angesprochenen Punkte sind genau der Grund wieso ich mir nicht vorstellen könnte mitm Flixtrain zu fahren: aktuell habe ich auf der einen Strecke meistens einen Umstieg von 8 Minuten. Kommt der ICE mal zu spät ist das kein Drama, es gibt genug Anschlussverbindung, die mich auch noch zeitnah ans Ziel bringen. Bei Flixtrain gäbe es vermutlich nichtmal eine Verbindung am selben Tag.
@niklasmoller7535
@niklasmoller7535 2 жыл бұрын
den russischen hersteller können sie abschreiben...
@phil2172
@phil2172 2 жыл бұрын
Beim Interview einfach MG-Hbf im Hintergrund😂😍
@jakobbruder1259
@jakobbruder1259 2 жыл бұрын
Tolle Expansion. Hab gerade festgestellt das die Verbindung München-Berlin schon wieder eingestellt wurde. Tja mit nur einem Zug am Tag und das um Mitternacht kann man nun mal keinen Markt verändern.
@jakobnachname3838
@jakobnachname3838 2 жыл бұрын
Nachtzüge sind prinzipiell schon gefragt, nur Corona macht da einen Strich durch die Rechnung
@elikim6995
@elikim6995 2 жыл бұрын
Schöne Doku. Wie immer👍 Was ich lustig finde. THMI in Zug 😂
@Ms_1977
@Ms_1977 2 жыл бұрын
Ist überhaupt nicht lustig. Ich als Schweizer schäme mich, dass Unternehmen in Russischer Hand in der Schweiz sein dürfen.
@movezockt-gamingtrainspott1169
@movezockt-gamingtrainspott1169 2 жыл бұрын
ja ich auch beste einfach
@Leonard-Triberg
@Leonard-Triberg 2 жыл бұрын
@@Ms_1977 so funktioniert die globalisierung, was ist daran schlimm?
@chriss2045
@chriss2045 2 жыл бұрын
@@Ms_1977 schon sehr arrogant was sie da von sich geben . wenn es nach ihnen ginge dürfte kein ausländisches unternehmen ihren sitz in der schweiz haben dürfen. was wirtschaftlich aber nicht so toll wäre für die schweiz da sie viel geld damit verdienen. also kommen sie mal von ihrem hohen roß herunter ...
@Ms_1977
@Ms_1977 2 жыл бұрын
@@Leonard-Triberg es geht hier um russische Unternehmen. Das Nordstream in der Schweiz der Ansitz hat und auch nich dieses Unternehmen sind 2 zu viel
@uncinarynin
@uncinarynin 2 жыл бұрын
Danke vielmals für die recherche, auch wenn sie nicht die volle klarheit bringt. Plan B könnte vielleicht in doppelstockeinheiten von CRRC liegen, die auf den gerade für die Westbahn gefertigten triebzügen basieren (2022 soll einer erprobt werden oder ist bereits im test?) Flixtrain scheint voll auf große kapazität zu setzen und angesichts der fixkosten für eine zugtrasse ist das für einen billiganbieter auch die beste strategie. Doppelstockwagen kämen dem entgegen. Allerdings müsste es komplett neu ausgehandelt und zugelassen werden. CRRC kommt der Westbahn bereits weit entgegen (so weit ich es erfahren habe, übernehmen sie den kompletten zulassungsprozess und stellen die züge dann per leasing zur verfügung, ob direkt oder über ein zwischengeschaltetes finanzinstitut) und hätte auch die kapazität, so etwas relativ zügig auf die räder zu stellen. So oder so hätte Flixtrain es allerdings mit einem neuen und noch nicht bewährten modell zu tun und dürfte die kinderkrankheiten auskosten. TMH hat zwar bei den RIC-WLABmz der RZD mit Siemens zusammengearbeitet, letztlich aber nur die breitspurdrehgestelle aus Tver zugeliefert, der rest kam aus den Siemens-werken Simmering und die normalspurdrehgestelle aus Graz. Von daher hat TMH auch noch keine wirkliche erfahrung im mitteleuropäischen normalspurnetz (frühere wagen im deutsch-russischen verkehr kamen aus Görlitz und Ammendorf). Wenn übrigens kopfbahnhöfe angefahren werden oder allgemein zugläufe mit fahrtrichtungswechsel kommen, wären lokbespannte züge ohne steuerwagen ungünstig. Dann müssten zusätzliche loks an den knotenpunkten vorgehalten und abgestellt werden, so wie früher in Frankfurt oder Stuttgart. Die Deutsche Bahn hat aus gutem grund weitgehend auf trieb- und wendezüge umgestellt, weil der lokwechsel in jedem kopfbahnhof halt doch sehr aufwendig und teuer ist und viele loks bindet.
@paxundpeace9970
@paxundpeace9970 2 жыл бұрын
Sehe da keine Perspektive lohnt sich kaum für CRRC. Aber wird es bestimmt in Zukunft häufiger geben.
@reinholdloecker
@reinholdloecker 2 жыл бұрын
Und wie sieht es bei Flixtrain mit der Bezahlung der Mitarbeiter, mit dem Betriebsklima aus und gibt es dort einen Betriebsrat?
@timonlieb1642
@timonlieb1642 2 жыл бұрын
Würde mich auch mal interessieren
2 жыл бұрын
Die Mitarbeitenden (Zugbegleiter, Tfz) werden über die SVG Schienenverkehrsgesellschaft mbH angestellt, arbeiten also nicht direkt bei FlixMobility.
@svenn.1280
@svenn.1280 2 жыл бұрын
Zugpersonal wird über diverse externe Dienstleister gestellt und zu üblichen Tarifen bezahlt.
@hannoverdashcam-tv5419
@hannoverdashcam-tv5419 2 жыл бұрын
Modern ist nicht immer gleich komfortabel. Ich finde in den neuen Stadler Fahrzeugen sitzt man zum Beispiel dermaßen schlecht, dass eine Reise in einem DHL Sprinter vermutlich bequemer ist. Auch die neusten ICE Fahrzeuge oder der Doppelstock IC sind super unbequem. Die klassischen Schnellzugwagen wie sie seit den 70ern fuhren waren einfach am besten. Vollfederpolster auf denen man sitzt wie im Himmel.
@robertjung4407
@robertjung4407 2 жыл бұрын
Grandioses Video, könnte man so als Doku im TV ausstrahlen 😀 Ist etwas über ein zukünftiges Nachtzugangebot von Flixtrain bekannt?
@jakobnachname3838
@jakobnachname3838 2 жыл бұрын
Nachdem die einzig bestehende Nachtverbindung gestrichen wurde, wird das wohl erstmal nichts
@minimifetti
@minimifetti 2 жыл бұрын
Gutes Video! ~Norbert Bussmer
@harryschubert2490
@harryschubert2490 2 жыл бұрын
Norbert!
@palomino73
@palomino73 2 жыл бұрын
Ich fand eh wunderbar, als zu Anfang von Flixtrain noch alte sechser-Abteilwagen ihre Wiederbelebung erfuhren - das war meiner Ansicht nach die komfortabelste Art, Bahn zu fahren; of war man allein im Abteil oder aber zu zweit oder dritt - alles meistens ziemlich stressfrei. Allein, daß es eine schließbare Tür zum Abteil gab, war ein großer Segen!
@harald.70
@harald.70 2 жыл бұрын
Ein super informatives Video.... Das Thema Flixtrain ist sehr interessant. Was mich persönlich an dem System Flixtrain bzw Flixbus stört ist das der Mutterkonzern es in den Jahren nicht geschafft hat ein verknüpftes Netz hinzu bekommen hat. Denn die Züge und Busse halten in einigen Städten nicht an den selben Orten ( Beispiel: Köln ). Mit einem Netz aus Bus und Bahn wäre es ein richtig ernsthafter Konkurrent der Deutschen Bahn. So ist es nur ein günstiger Reisezug bzw -bus für die Wochenende- bzw Urlaubsreise. Da dann die Anreise zum Startpunkt des Zuges meist mehr kostet als der Reise Preis und die DB einen günstigen Gesamtpreis vermitteln kann ist nach meiner Erfahrung ein Umstieg auf Flixtrain nur für Leute die in den Städten wohnen wo dieser hält erschwinglich. Da sollte meiner Meinung der Mutterkonzern arbeiten um ein größerer ernsthafter Konkurrent der DB zu werden.
@niklasvw78
@niklasvw78 2 жыл бұрын
Das ist politisch und gesetzlich leider nicht möglich. Die Stadt Köln verbietet den Halt für Fernbusse am HBF. Trassen am Flughafen zu bekommen ist denk ich mal auch schwierig. Durchgehende Verbindungen mit Bus und Bahn wären auch schön, aber auch da macht der Gesetzgeber nixjt mit. Bei allen Strecken, die ein Regionalzug unter 60min bzw. 50 km erreicht, darf ein Fernbus nicht fahren, egal ob es danach mit dem Zug als durchgängiges Ticket weiter geht
@veronesialex
@veronesialex 2 жыл бұрын
Hey! Ich habe gelesen dass obb die eurocity nach Italien nur bis ende des Jahres einsetzen darf und die brauchen neue Zuege. Weisst du welche Zuege fuer diese Strecken bestellt werden?
@ralphe5335
@ralphe5335 2 жыл бұрын
Könnte Flixtrain doch gleich Railjets oder ICE-T kaufen, würde mir gefallen :) Das russische Unternehmen hat sich wohl aktuell erledigt...
@mikymiky174
@mikymiky174 2 жыл бұрын
Wenn du nur Geld für einen Polo hast , kaufst du dir dann trotzdem einen Jaguar ? Was dir gefällt muss auch bezahlbar sein .....
@florianstingl6647
@florianstingl6647 2 жыл бұрын
Den Flixtrain gab es auch mal in meiner Heimatgegend. Der fuhr wie der ehemalige ICE/IC 28 München > Berlin > Hamburg (Wie eine Art Nacht IC) Diese Linie wurde aber wieder eingestellt(Dezember 2021) Meine Meinung ist, dass Flixtrain im moment kein Konkurrent für die DB ist. (Kein regelmäßiger Takt und keine nahtlosen Anschlüsse) Auch den ihre billigeren Tickets bringen wenig.....(wegen Nahverkehrsvorlauf)
@MrMIIMARIO
@MrMIIMARIO 2 жыл бұрын
schönes video
@celinaknoop7129
@celinaknoop7129 2 жыл бұрын
Danke für Deine stets interessanten Videos. Leider wird es wohl noch eine Weile dauern, bis FLIX seine Züge auf allen Strecken auch täglich anbietet. Neulich suchte ich eine Verbindung von Berlin nach Hannover, leider fuhren an diesem Wochentag keine Züge. Also musste ich doch auf die mit 42 Euro zwar nur unwesentlich teurere DB - Verbindung ausweichen, war aber auf "Nahverkehrszüge" angewiesen und dementsprechend mehr als doppelt so lange unterwegs pro Strecke, als wenn ich hätte den Flixtrain benutzen können. Großes Lob an dieser Stelle auch noch einmal an die ÖBB, die das Märchen der DB von den unrentablen Nachtzügen, die eh keiner mehr braucht, ad absurdum geführt hat. Danke ÖBB!
@RealGestumblindi
@RealGestumblindi 2 жыл бұрын
Flixtrain will jetzt ab dem 23. Juni von Berlin doch bis Basel (offenbar nur bis zum Badischen Bahnhof) fahren und nicht nur bis Freiburg im Breisgau, wie verschiedene Medien berichten! Als Schweizer finde ich das interessant und ich werde die Verbindung wohl mal ausprobieren.
@herbertdeppel659
@herbertdeppel659 2 жыл бұрын
"Springt" Flix Train mit den dortigen Mitarbeitern denn ebenso um wie mit den Busfahrern? Oder ist die Namensgebung eher Zufall ? Persönlich würde ich niemals mit einem Flixbus fahren weil nach meinen Infos die Fahrer dort maximal ausgenutzt werden - um nicht ein anderes Wort zu verwenden. Es wäre natürlich wünschenswert wenn die DB eine ernst zunehmende Konkurrenz bekommt. Wenn das aber auf ähnliche Verhältnisse hinausläuft wie das in der Luftfahrt sich entwickelt hat, dann kann man auch gut darauf verzichten. Billiganbieter wie Ryan-Air sind doch nur günstig wenn man KEINERLEI Ansprüche hat.
@alffred4021
@alffred4021 2 жыл бұрын
Danke 🇨🇭
@Soma-ct2pv
@Soma-ct2pv 2 жыл бұрын
Sehr gut das es ein bisschen Konkurrenz für die DB gibt
@texassplitter0230
@texassplitter0230 2 жыл бұрын
bei aller liebe zu Konkurrenz von großen unternehmen, und trotz diesem tollen und Informativen Video mit einigen Guten Gründen, kann ich mir absolut nicht vorstellen das FlixTrain ein wirklicher Konkurrent der DB wird. Geschweige denn das FlixTrain einen Investor findet der sich auf dieses Modell von Fahrzeug kauf, also das Kaufen und dann an FlixTrain verleasen, wird sehr schwierig. Zudem wird es schwierig ein wirkliches Angebot zu erstellen wenn die DB erst einmal den halbstündlichen Takt fährt. Beim Besten willen kann ich mir nicht vorstellen das FlixTrain wirklich Konkurrenz fähig gegenüber der DB wird.
@lostertoaster9304
@lostertoaster9304 2 жыл бұрын
So ein schönes Video! Ich fahre viel mit Flixtrain und finde es gut, dass es eine günstigere Alternative zur DB Fernverkehr!
@enricobahr1563
@enricobahr1563 2 жыл бұрын
Moin.... Kann mir es nicht vorstellen, das flixtrain, so viele Zug Garnituren zu bekommen bzw es finanzieren ( ob überhaupt so viele Investoren bereit 1 Mrd. Dafür auszugeben) .. Trotzdem ist das Video wieder gut gemacht 🤗☝️ Schönes Wochenende wünsche ich dir
@Baetzibaer
@Baetzibaer 2 жыл бұрын
Wie wär's mal mit einer Rundum-Aktualisierung in puncto CRRC???
@Evend0s
@Evend0s 2 жыл бұрын
Sehr interessanter Bericht auf der einen Seite freue ich mich wenn es wirklich zu den neuen Wagen kommt. Mir gefallen Lokbespannte Züge, aber auf der anderen Seite ehe ich das noch sehr Skeptisch wegen der aktuellen Politischen Lage. Meine Vermutung ist dass, Flix sich für die Wagen in Kombination mit einer Vectron oder einer 182 (könnte möglich sein diese Lok schafft auch 230 km/h) wegen denn Subunternehmer die für Flixtrain fahren. Denn die Vectron ist mittlerweile eine Standartlok in DE und viele EVUs fahren mit diesen Loks und die meisten Lokführer sind auf die Lok geschult und können sofort bei z.B. bei einem Betreiber wechsel (ist ja schon passiert) eingesetzt werden. Das könnte man bei eigenen Triebzügen z.B. Velaro D nicht gewährleisten, dort müsste das Personal erstmal drauf geschult werden. Aus diesem grund vermute ich wird es auch keinen Steuerwagen geben außer man einigt sich drauf das Siemens den Baut mit Vectron Führerstand wie beim der Steuerwagen für den Nightjet.
@niklas6306
@niklas6306 2 жыл бұрын
Ich bin und bleibe treuer DB Kunde 🤝
@jakobnachname3838
@jakobnachname3838 2 жыл бұрын
Deutsche Bahn?
@niklas6306
@niklas6306 2 жыл бұрын
@@jakobnachname3838 Ja 😅
@NeutrinoPower
@NeutrinoPower 2 жыл бұрын
Ich finde, DB-Tickets und auch Regionalzugtickets sollten auch im Flixtrain gelten. Das würde sicherlich mehr Fahrgäste bringen.
@mpeter4644
@mpeter4644 2 жыл бұрын
Der erste Punkt wäre dass die Züge mal pünktlich sind. Oft haben sie +120 min Verspätung oder fallen ganz aus. Ich hab es so oft gehabt , dass ich nicht mehr Flixtrain fahre .
@jakobnachname3838
@jakobnachname3838 2 жыл бұрын
Man zahlt halt weniger und bekommt dementsprechend weniger
@RSProduxx
@RSProduxx 2 жыл бұрын
Bin vor ein paar Jahren mal von Wolfsburg nach Berlin gefahren (ist wohl leider nicht mehr verfügbar)... Die Zeitreise in die 80er war schon irgendwie ganz lustig :)
@hansgoler5219
@hansgoler5219 2 жыл бұрын
Es wird Zeit, dass für den Fernverkehr im Hinblick auf den geplanten Deutschlandtakt eine bundesweite Bestellagentur geschaffen wird. Der geplante 30 Min. Takt und die Trassenknappheit auf den Magistralen und in den stark belasteten Knoten lässt sich sonst nicht bewältigen. Zusätzliche Trassen können zumindest auf dem vorgenannten Streckennetz zu einer weiteren Abnahme der Pünktlichkeit führen. Auf Strecken mit Mischbetrieb muss zudem befürchtet werden, dass weniger Trassen für den SGV bereitgestellt werden können.
@jakobnachname3838
@jakobnachname3838 2 жыл бұрын
für Jugendliche mit Bahncard ist die DB bisher aber meistens günstiger
@chriss2045
@chriss2045 2 жыл бұрын
wie die bahn bietet angebote für diese zielgruppe für 3,99€ an ? :D oder erläuterst du uns deinen gedanken mal näher
@jakobnachname3838
@jakobnachname3838 2 жыл бұрын
@@chriss2045 Längere Strecken kosten auch bei Flixtrain einiges, bei der Bahn bekomme ich alle Strecken für unter 20€ und da ist der Zubringer und "Abholer" mit dabei
@chriss2045
@chriss2045 2 жыл бұрын
@@jakobnachname3838 dann musst du das aber auch so sagen das es jeder versteht .
@jakobnachname3838
@jakobnachname3838 2 жыл бұрын
@@chriss2045 da hast du Recht
@kptmetal5273
@kptmetal5273 2 жыл бұрын
Flixtrain ist mit dem aktuellen Stand nur als Städteverbinder bzw. Hauptbahnhofsverbinder zu nutzen. Sobald man auch nur eine Station entfernt vom Flixtrainhaltepunkt einsteigen möchte, braucht man wieder ein extra Ticket. Damit ist man dann schnell bei den Sparpreisen der DB angekommen und nicht mehr im 5€ Preissegment. Daher sehe ich den Flixtrain momentan als "mini Konkurent" der DB um diese ein wenig anzuspornen meine genutzten Verbundungen zu verbessern. Sollte sich nicht auf politischer Ebene einiges ändern, die das Bahnfahren Konkurrenzfähiger machen ohne für noch mehr Verwirrung zu sorgen (z.B. Einführeung von nur 4 Zugklassen [RB=kurze Strecke, viele Halte; RE=kurze Strecke, wenig Halte; IC=lange Strecke, viele Halte; ICE=lange Strecke, wenig Halte] die nur 4 Farbdesigns [Betreiber unabhängig] haben und über ein Buchungsportal buchbar sind) sehe ich für den grünen Zug schwarz.
@JoernBeneken
@JoernBeneken 2 жыл бұрын
Ich würd es mir wünschen, Flixtrain würde alte ICE kaufen und richtig schnelle Direktverbindungen anbieten, z.B. FFM -Berlin in 3,5 Std, was absolut möglich wäre, die DB aber nicht hinbekommt (obwohl es das mal gab), mittlerweile ist der Non-Stop ICE FFM-Berlin genauso schnell wie der mit den Stops (das geht auch nur bei der DB). Bitte Netflix mach der DB Beine, die ihre Produkte immer langsamer werden lassen + immer mehr Verspätungen.
@korbinian2943
@korbinian2943 2 жыл бұрын
Ich glaube nicht, dass Flixtrain Wagen von Siemens kaufen wird, die wären viel zu teuer. Und wenn die schon für einen anderen größeren Privatanbieter in Deutschland zu teuer sind, dann denke ich werden die auch für Flixtrain weniger in Frage kommen.
2 жыл бұрын
Deshalb habe ich ja TMHI angesprochen. Nur leider gibt es dort keinerlei Bildmaterial, wie Wagen für Mitteleuropa von diesem Unternehmen aussehen könnten. Deshalb habe ich ein Konzept auf Basis des Viaggio-Konzepts erstellen lassen.
@flokoe6460
@flokoe6460 2 жыл бұрын
@ Wär das nicht auch ein Auftrag der was für CRRC wäre! Weil für russische Züge stehts nicht gut in Europa! Viele Russische Unternehmen mit Tochterfirmen in der Schweiz gehen momentan pleite wegen den Sanktionen!
@JoaStep
@JoaStep 2 жыл бұрын
@@flokoe6460 Die wären? NS2 ging lt. Medienberichte pleite. Dies wurde dann von NS2 als auch vom Kanton Zug dementiert. Es gab nur Entlassungen.
@uncinarynin
@uncinarynin 2 жыл бұрын
@@flokoe6460 Das wäre auch mein tip für eine alternative, siehe meinen kommentar. Und zwar tippe ich auf doppelstockeinheiten, um möglichst viel kapazität anbieten zu können.
@chriss2045
@chriss2045 2 жыл бұрын
@@uncinarynin meinst etwa das es dann so schön unbequem wie im neue IC der DB wird ? grausig diese wagen finde ich persönlich
@cadmiumhydride
@cadmiumhydride 2 жыл бұрын
Da müsste ein Investor ziemlich blöd sein. Wenn das Flixtrain Projekt schief geht sitzt man auf Fahrzeugen die man verramschen muss.
@molaremasse7034
@molaremasse7034 2 жыл бұрын
Nicht wirklich. Wagen fehlen gerade in ganz Europa. Einen neuen Leasingpartner zu finden, dürfte nicht schwierig werden.
@cadmiumhydride
@cadmiumhydride 2 жыл бұрын
@@molaremasse7034 klar auf so ne russische Splittergattung wartet jede Bahnverwaltung.
@molaremasse7034
@molaremasse7034 2 жыл бұрын
@@cadmiumhydride Regiojet nimmt doch alles.
@tt-rama2246
@tt-rama2246 2 жыл бұрын
Sehr informativ! Ich persönlich finde den Komfort der aktuellen Flixtrain Züge nicht gut. Die Züge sind auch nicht barrierefrei. Spannend finde ich aber, dass sie sich im Gegensatz zu vielen Staatsbahngesellschaften (DB, SNCF, CFL, SBB) für klassische lokbespannte Züge im Fernverkehr entschieden haben. Offenbar ist die Flexibilität Wagen bedarfsgerecht an- und abhängen zu können und bei Lokomotivmangel Leih-Lokomotiven verwenden zu können doch sehr interessant. Hier fände ich noch mehr Hintergrundinformationen spannend.
@jakobnachname3838
@jakobnachname3838 2 жыл бұрын
Felix betreibt die Züge nicht selber, das machen andere Unternehmen, die parallel Guter transportieren. Während Corona waren FlixTrain Loks im Güterverkehr zu sehen
@flokoe6460
@flokoe6460 2 жыл бұрын
Ich könnte mir vorstellen das CRRC also der Anbieter der für die Westbahn Züge gebaut hat dazu auch nicht nein sagen würde!
@Zuegig20
@Zuegig20 2 жыл бұрын
Ist das mit TMH nicht alt. Ich dachte, das war schon letztes Jahr bekannt? Grüße ;-D
@peterneven6055
@peterneven6055 2 жыл бұрын
Herr Neuß hat recht. Das Ganze funktioniert nur bei gegenseitiger Anerkennung von Tickets. Wenn ich den Vor- oder Nachlauf mit Nahverkehr der Bahn zusätzlich zahlen muß, lohnt sich auch kein 5 € Ticket von Flixtrain mehr. Da bin ich mit einer reinen Bahnverbindung, die zu dem auch noch komfortabler ist, meist preiswerter unterwegs.
@oliverzwahlen
@oliverzwahlen 2 жыл бұрын
Ich denke, Flixtrain hat vor allem dann eine Chance, wenn es weiterhin auf den Preis setzt. Dazu braucht es weder stündliche Verbindungen noch neues Rollmaterial. Wem das wichtig ist, wird sowieso die DB bevorzugen, die bei den Verbindungen kaum je herausgefordert werden kann. Sinnvoll wäre vermutlich auch, die Fahrpläne von Bussen und Zügen stärker zu verküpfen, um so attraktive Umsteigeverbindungen zu bekommen.
@zwrhnsg
@zwrhnsg 2 жыл бұрын
Ich liebe Die FlixTrain, aber nur weil die oft von Taurussen gesteuert werden🤪 Bist du eigentlich auch Trainspotter und lädst die Videos hoch?
@daher6174
@daher6174 2 жыл бұрын
Steuerwagen wären auf jeden Fall kein Fehler. Damit wäre man betrieblich flexibler. So würde man auch Verspätungen zwischen den Fahrten brechen können. In Stuttgart hat der Flixtrain immer eine halbe Stunde Zeit, um von den Stumpfgleisen ins Betriebswerk (ca 2-3 km) zu rangieren, dort zu umfahren und wieder zurück an den Bahnsteig zu rangieren. Bei einer Verspätung überträgt sich diese so auf die nächste Fahrt. Auch bei etwaigen spontanen Umleitungen muss teilweise zeitaufwendig Kopf gemacht werden. Zu den Loks: Die werden sowieso alle geleast, und so konnte man z. B. den Flixtrain Vectron schon vor Güterzügen und TRI-Ersatzzügen sehen...
@jakobnachname3838
@jakobnachname3838 2 жыл бұрын
Sind die Loks wirklich geleast oder einfach nur von einem anderen Betreiber?
@dernorddeutsche3884
@dernorddeutsche3884 2 жыл бұрын
Die verbindung zwischen Hamburg und Köln, da muss ich mittlerweile wiedersprechen. Die wird relativ viel genutzt. Zug ist zwar meistens nur zu ca. 80 % ausgelastet, aber das ist ja auch schon eine Hausnummer.
@l98765432123456789l
@l98765432123456789l 2 жыл бұрын
Ich hoffe eigentlich nicht, dass Flixtrain relevante Anteile bekommt, bis nicht nur Tickets bei Störungen gegenseitig anerkannt werden sondern auch alle Tickets an einen Ort gebucht werden können. Sonst hat man Zustände wie in Großbritannien wo man keinen Überblick darüber hat wo genau man jetzt welches Ticket kaufen kann und das war zumindest so ~2015 echt ätzend.
@nebrotremark8429
@nebrotremark8429 2 жыл бұрын
Wenn in meiner Reise zwei Anbieter eingebunden sind macht es im Moment keinen Sinn. Für Leute die gerne 1. Klasse reisen und eine Kaffe an den Platz gebracht bekommen ist es wohl auch nicht.
@EuloSounds
@EuloSounds 2 жыл бұрын
Flixtrain könnte gute Konkurenz werden und gut erklärt. ;)
@wolgangzins5968
@wolgangzins5968 2 жыл бұрын
Die Strecken der DB sind doch jetzt schon voll. Wo sollen diese zusätzlichen Flix Train Zuege den rollen ?
@paulhartmann3239
@paulhartmann3239 Жыл бұрын
Neuigkeiten sind wichtig
@IamTheHolypumpkin
@IamTheHolypumpkin 2 жыл бұрын
Interessant. Ein Investor für die Vectons wird sich wohl sehr schnell finden lassen. Aber für die TMH Wagen könnte es wegen dem Russischen Angriffskrieg auf die Ukraine schwieriger werden einen Investor zu finden.
@chriss2045
@chriss2045 2 жыл бұрын
ach da wird CRRC sicherlich schon ein angebot für die wagen und als investor abgegeben haben :D
@shinylaurin5163
@shinylaurin5163 2 жыл бұрын
Einfach mein Heimatsbahnhof Mönchengladbach XD
@hardystuttgart5338
@hardystuttgart5338 2 жыл бұрын
Die von mir zuletzt gebuchten Züge wurden betrieben von "Eisenbahn Freunde Ulm e.V.". Dass dies im Wettbewerb möglich ist, hat mich überrascht. Die schön lackierten nicht klimatisierten Waggons waren sicher über 50 Jahre alt.
@lyrok7437
@lyrok7437 2 жыл бұрын
Das 9€ ticket macht dem einen strich durch die rechnung😂😂
@benjaminblum1172
@benjaminblum1172 2 жыл бұрын
ich halte von flextrain echt nicht viel, bin damit 2 mal gefahren und es waren echt runtergefuckte alte d züge. vorallem fungiert dieses unternehmen nur rein gewinnorientiert dh es hat keinerlei verantwortung fpr eine grundversorgung. lohnt es sich nicht, fährt auch nichts. es ist so ähnlich wie die billigstromanbieter und wenn die strecke nicht mehr rentabel ist wird sie gestrichen, dies strahlt keine verlässlichkeit aus. natürlich kostet die bahn mehr, aber damit bezahle ich als kunde ja auch viele verbindungen mit, welche auf kaufmännischer ebene keinenlei sinn machen, aber eine grundversorgung darstellen. die aktiengesellschaft bahn in bundeshand war eine durch den steuerzahler bezahlte infrastruktur und sollte dorthin auch wieder überführt werden!
@MausBln
@MausBln 2 жыл бұрын
Klasse Zusammenfassung! Das kann ich zu 100% unterschreiben. FlixTrain soll gern auch die Rennstrecken bedienen. Dann aber bitte im Takt auch zu Schwachlastzeiten und mit einer Verkehrspflicht auch bei schlechten Buchungszahlen. Keinesfalls dürfen FlixTrain-Züge die Taktzüge der DB verdrängen.
@allabouttrains8410
@allabouttrains8410 2 жыл бұрын
Bleiben denn die alten Wagen bei Flugtrain oder kommen die weg ?
@myte..9170
@myte..9170 2 жыл бұрын
Finds irgendwie nur schwierig bei denen zu Buchen und die Verbindungen sind halt irgendwie für mich unpassend, wenn ich von Augsburg nach Hambug 9h brauch statt mit der DB unter 6. Ansonsten wäre ich direkt dabei. Ich mein Kompfort hab ich bei der DB auch nicht immer
@chriss2045
@chriss2045 2 жыл бұрын
denn tollen am boden sitzen komfort im ice meinst du am freitag /sonntag mittag ? :D
@myte..9170
@myte..9170 2 жыл бұрын
@@chriss2045 zum beispiel oder der gratis zuausfall und so
@jonase2766
@jonase2766 2 жыл бұрын
Ich bevorzuge liber die Deutsche Bahn weil die komfortabel sind und es gibt Erste Klasse und im ICE und im ic2 gibt es gastronomische Angebot
@jakobnachname3838
@jakobnachname3838 2 жыл бұрын
Jedem das seine
@losandos8619
@losandos8619 2 жыл бұрын
als eisenbahner sehe ich die weitere ausbreitung privater eisenbahnunternehmen leider sehr kritisch
@test42421
@test42421 2 жыл бұрын
Das stimmt. Der Markt regelt eben nicht alles zum besten. Ist vielleicht dann billiger, bedeutet aber dass sich private Bahnunternehmen die Rosinen rauspicken und alles andere ihnen egal ist. So kann kein abgestimmter integraler Taktfahrplan entstehen. Und diesen nur durch die DB plus noch die privaten zu bauen ist irgendwie auch nicht Sinn der Sache.
@derriegel5705
@derriegel5705 2 жыл бұрын
@@test42421 Aber wenn man das Netz des Deutschlandtakts ausschreiben würde, wäre das doch kein Problem und dann gäbe es mal einen wirklichen Preiskampf. Die Qualität der Sitze usw. kann ja in den Ausschreibungsdetails sichergestellt werden.
@paxundpeace9970
@paxundpeace9970 2 жыл бұрын
Flixtrain sehe ich da als nicht so problematisch an. Die bieten Routen die anders sind als sonst du viel alte Interregio strecken ersetzen. Mich stört mehr der häufige Ausfall und Personalmangel bei Privaten Anbietern die im Regionalverkehr der Verkehrsverbünde etc. unterwegs sind.
@losandos8619
@losandos8619 2 жыл бұрын
@@derriegel5705 wozu ein preiskampf im eisenbahnverkehr führt, sehen wir schon wenn wir uns die aktuelle situation auf deutschen schienen anschauen, bzw. diese mit anderen ländern vergleichen. z.B. in Österreich sind keine privatunternehmen im personenverkehr zugelassen (ausnahme: fernverkehrs-evu westbahn, diese fährt jedoch in "eigenregie" und keine leistungen, die vom staat ausgeschrieben sind). das heißt, die staatsbahn hat im ganzen land den kompletten personenverkehr über. und siehe da, es funktioniert. klar ist es etwas teurer, dafür unglaublich flexibel und zuverlässig. fahrzeuge und personal können bei bedarf einfach & unbürokratisch von anderen dienststellen ausgeliehen werden. so können zugausfälle fast immer vermieden werden...
@derriegel5705
@derriegel5705 2 жыл бұрын
@@losandos8619 Oh nein, das sieht man eben nicht auf deutschen Schienen. Wenn überhaupt im Nahverkehr, wo die Pünktlichkeitswerte sehr gut sind. Wozu Preiskampf im Fernverkehr führt, sieht man aktuell sehr gut in Spanien und Italien, wo in letzter Zeit die ersten Billigangebote den etablierten staatlichen Anbietern Konkurrenz machen und dazu führen, dass auch letztere ihre Preise absenken oder mit besserer Qualität überzeugen müssen.
@spotterjager3.030
@spotterjager3.030 2 жыл бұрын
DAS FINDE ICH EINE KRASSE ENTSCHEIDUNGEN 😆
@simeonsimeon4802
@simeonsimeon4802 2 жыл бұрын
Habe eigentlich kein Interesse, dass ein Unternehmen, welches in Krisenzeiten den Betrieb einstellt mehr Marktanteil bekommt.
@jakobnachname3838
@jakobnachname3838 2 жыл бұрын
Das würde die DB doch auch, wenn sie keine Finanzspritze bekommt
@MausBln
@MausBln 2 жыл бұрын
Uneingeschränkte Zustimmung!! Zum Beginn der Pandemie hat die gesamte Flixgruppe den gesamten Verkehr eingestellt - ebenso wie die Billigflieger. Die DB hat dagegen ihren Versorgungsauftrag fortgeführt und wurde dafür auch noch beschimpft, weil sie für das Aufrechterhalten der Daseinsvorsorge selbstverständlich Subventionen erhalten hat.
@SANVgmxDE
@SANVgmxDE 2 жыл бұрын
Wieder ein wunderbares Video. Mir gefiel besonders gut die Moderation vor passenden Hintergründen. In dem Zusammenhang hätte ich lediglich den Hinweis, das Kabel vom Mikro nächstes Mal über den Rücken zu legen oder den Pulli gar nicht drüber zu ziehen bzw. ein Mikro klassisch in die Hand zu nehmen oder ein Sakko drüber anziehen... Hauptsache, das Kabel sticht nicht so sehr heraus.
@mustermannmax2634
@mustermannmax2634 2 жыл бұрын
Dafür müssten erstmal diese irren Gepäckregeln abgeschafft werden - das hält viele davon ab, Flixtrain zu benutzen. Würde auch mit denen fahren, will aber gerne flexibel in der Gepäckmitnahme sein oder mein Faltrad auch mitnehmen können. Das geht aber nur im "normalen" Fernverkehr. Und das, obwohl ich eigentlich zur Zielgruppe von Flixtrain gehöre
So wird die Zukunft des Hochgeschwindigkeitsnetzes in Europa (hoffentlich) aussehen!
18:00
Always be more smart #shorts
00:32
Jin and Hattie
Рет қаралды 23 МЛН
We Got Expelled From Scholl After This...
00:10
Jojo Sim
Рет қаралды 57 МЛН
1 класс vs 11 класс  (игрушка)
00:30
БЕРТ
Рет қаралды 4,3 МЛН
Wie man ein Land von Linksverkehr auf Rechtsverkehr umstellt
16:36
Matthias Schwarzer
Рет қаралды 311 М.
$8 ticket on Germany's worst-rated train company
12:47
Tom Thornton
Рет қаралды 295 М.
Deutschlandtakt [SUB]
7:55
Traines
Рет қаралды 125 М.
Warum die Bahn NIEMALS pünktlich sein wird
21:33
Alicia Joe
Рет қаралды 544 М.
Die Zukunft der Bahn in Österreich: Zielnetz 2040 vs. Vision 2050
30:27
How To Unlock Your iphone With Your Voice
0:34
요루퐁 yorupong
Рет қаралды 26 МЛН
#miniphone
0:16
Miniphone
Рет қаралды 3,4 МЛН
Asus  VivoBook Винда за 8 часов!
1:00
Sergey Delaisy
Рет қаралды 861 М.