Soest - Westfalens mittelalterliches Herz 1954 | FILMSCHÄTZE

  Рет қаралды 9,797

Westfalen im Film · LWL

Westfalen im Film · LWL

5 ай бұрын

„Westfalens mittelalterliches Herz“ - damit ist die westfälische Stadt Soest gemeint. Der „Filmschatz“ aus 1952 zeigt spannende Aufnahmen von ihrem historischen Kern und der mittelalterlichen Architektur, welche ihr diesen inoffiziellen Namen gibt. Aber auch Traditionen, Stadtfeste und das Umland der Stadt werden mit eindrucksvollen Aufnahmen in den Blick genommen. Der Film wurde von der Stadtverwaltung als Kulturfilm in Auftrag gegeben, hat jedoch auch eindeutig Charakterzüge eines Werbefilms.
In der Reihe „Filmschätze“ veröffentlichen wir ausgewählte Dokumentar-, Kurz- und Amateurfilme vergangener Jahrzehnte in voller Länge auf KZbin. Charakteristisch für die Filmauswahl ist, dass die „Filmschätze“ Themen aus Westfalen in den Fokus rücken, aus ihrer Entstehungszeit heraus in den Blick nehmen und ein gewisses Zeitkolorit transportieren.
Hier findet ihr weitere Filmschätze: • Filmschätze

Пікірлер: 24
@Randolf1958
@Randolf1958 Ай бұрын
Danke. Ein mich sehr berührender historischer Dokumentarfilm über das alte Soest.......
@MrCherryJuice
@MrCherryJuice 3 ай бұрын
Danke. This video is fabulous. I lived in Soest from 1964 to '68 and visited very briefly in 1993. It is a wonderful town and I have great memories of being there. More current video reveals that though there have been changes, most notably in the city centre, it is still Soest. Hopefully it will always be exactly that - Soest. I look forward to visiting again.
@Schmiddi0201
@Schmiddi0201 4 ай бұрын
Ist schon verrückt, wie sich einige Ecken bis heute so gut wie nicht verändert haben. Ich liebe meine schöne Heimat, mein zu Hause.🥰
@LWLMedienzentrum
@LWLMedienzentrum 4 ай бұрын
Es freut uns, dass dir unser Filmschatz einen Einblick in die Vergangenheit deiner Heimat geben konnte :) Was hat sich deiner Meinung nach denn seit Entstehung des Films am meisten in Soest verändert?
@SternenruferinPatchouli1
@SternenruferinPatchouli1 4 ай бұрын
@@LWLMedienzentrum auf dem Marktplatz fahren keine Autos mehr :)
@dottoreeff
@dottoreeff 4 ай бұрын
Ein danke als Gruß aus meiner Badener Wahlheimat an meine Heimat
@robitobiful
@robitobiful 4 ай бұрын
Damals war es wohl ein Werbefilm. Heute ist es eher ein romantischer. Pferdegespann auf dem Acker als Zugkraft. Die Sprache so vintage, so schön.
@LWLMedienzentrum
@LWLMedienzentrum 4 ай бұрын
Vielen Dank für deine Einschätzung! :)
@buschi3530
@buschi3530 4 ай бұрын
Heimatliebe ❤ Grüße aus Werl
@dirkkretschmann833
@dirkkretschmann833 4 ай бұрын
Ja das hat was 😊
@JostSchwider
@JostSchwider 4 ай бұрын
👍 - auch für den YT-Algo! 😊
@SternenruferinPatchouli1
@SternenruferinPatchouli1 4 ай бұрын
15:10 um was für eine Ruine handelt es sich da? weiss das jmd? könnte St Thomae sein samt dem Priesterseminar
@kaiso4939
@kaiso4939 2 ай бұрын
Schade, das Hotel drei Kronen gbt es seit drei Jahren auch nicht mehr...
@SternenruferinPatchouli1
@SternenruferinPatchouli1 4 ай бұрын
das is aber ein kleines Riesenrad, das heutige is 3 Mal so hoch
@Unna1969
@Unna1969 6 күн бұрын
Man beachte den Sprechduktus des Sprechers. War halt so üblich.
@riker1701D
@riker1701D 4 ай бұрын
Wie? Das wird nicht Söst ausgesprochen, so wie Cösfeld, Räsfeld und Fläsheim? 😮😉 Damals vielleicht als zu werblich empfunden, heute unschätzbares Kulturgut.
@Unna1969
@Unna1969 6 күн бұрын
Itzehö.
@detlefgrandjean9249
@detlefgrandjean9249 4 ай бұрын
Die Art der Beschreibung hat nichts mit "Nazi" zu tun. Die ist in allen europäischen Ländern ähnlich. Typisch für die Zeit. Aber heute ist alles " Nazi" was nicht Mainstream ist. Grüße Detlef
@thomasl78
@thomasl78 4 ай бұрын
Der Film hat schon einen recht eindeutigen Werbecharakter, damit hatten die Prüfer zur damaligen Zeit meiner Ansicht nach Recht. Aus heutiger Sicht könnte man es vielleicht anders bewerten. Womit ich aber immer auf Kriegsfuß stehen werde ist die Art der verwendeten Sprache, welche sich für mich fast durchgängig als extrem übertrieben darstellt, aber wie gesagt, das ist mein Empfinden und hat keinesfalls den Anspruch allgemeine Ansicht zu sein. Ich hatte mir die letzten sieben Minuten daher auch nur noch stumm angeschaut und lieber die Bilder genossen als meinen Ohren bewusst Schmerzen zu bereiten.
@LWLMedienzentrum
@LWLMedienzentrum 4 ай бұрын
Vielen Dank für deine Einschätzung des Werbecharakters! Es freut uns, dass dir unser Filmschatz, wenn auch stumm, trotzdem gefallen hat.
@kaiso4939
@kaiso4939 2 ай бұрын
Das war halt die Sprache der Zeit. Wie sollte man das den in so kurzer Zeit ablegen? Ich denke nur an die alten Aufnahmen der WM 54.
@irmhildknoche9248
@irmhildknoche9248 4 ай бұрын
Bei der Beschreibung von Soest, die mit schneidender Stimme vorgetragen wird, umrahmt von einer götterdämmernden Musik, kann ich den Charakter meiner Geburtsstadt nicht erkennen. Die Aufnahmen sind sehr schön, werden leider von der nazihaften Intonation der Stimme beeinflusst.
@sebaslive3476
@sebaslive3476 2 ай бұрын
ja und dr Sprecher ist auch noch deutsch!
Das Vest Recklinghausen - Nachkriegszeit und Wirtschaftswunder 1952 | FILMSCHÄTZE
32:08
Hagen 1953 - Die Pforte des Sauerlandes | FILMSCHÄTZE
16:38
Westfalen im Film · LWL
Рет қаралды 88 М.
Soest - Westfalens ehrenreiche Hansastadt
9:33
Schamonifilm
Рет қаралды 24 М.
Die Küche meiner Kindheit | Unsere Geschichte | NDR Doku
44:00
Reise durch Ostpreußen nach 1945: Eine Bestandsaufnahme (Dokumentation)
24:30
Germania: Deutsche Geschichte, Politik & Kultur
Рет қаралды 48 М.
1984 - Streifzug durch die Innenstadt von Leipzig
28:19
radiorolli
Рет қаралды 167 М.
Wettstreit der Kathedralen - Die Romanik (1/2) | SWR Doku
45:05
Waldland Wittgenstein 1965 | FILMSCHÄTZE
15:05
Westfalen im Film · LWL
Рет қаралды 12 М.
Rotterdam in 1925 - Ingekleurd / Colorized
18:08
AI Cinematic Tales - AI Storytelling
Рет қаралды 136 М.
Alltag nach dem Krieg, Dortmund 1948:  - Elisabeth Wilms 02/05 | FILMSCHÄTZE
21:10
Westfalen im Film · LWL
Рет қаралды 237 М.