Solinger Schneidwarenindustrie. Der Scherenhärter

  Рет қаралды 75,852

Alltagskulturen im Rheinland

Alltagskulturen im Rheinland

Күн бұрын

Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (alltagskulture...) und Instagram (@alltagskulturenimrheinland).
🔻 Weitere Informationen zum Film und zu unserem Institut 🔻
▬ Hier finden Sie uns auch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Instagram - / alltagskulturenimrhein...
► Digitales Portal - alltagskulture...
► Institutshomepage - rheinische-lan...
▬ Informationen zum Film ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Solingen 1989 - 23 min
Aufnahme: Alois Döring; Schnitt/Kommentar: Alois Döring, Heinke Jopp
Scherenhärter - einer der vielen spezialisierten Berufe innerhalb der Solinger Schneidwarenindustrie. Die Scherenhärter lieferten als Heimarbeiter den Stahlwarenfabriken zu. Im Stadtteil Merscheid betrieb bis in die 70er Jahre Günter Angermund eine Härterwerkstatt, die sein Vater um 1920 eingerichtet hatte. Er führt die handwerklichen Techniken und verschiedenen Arbeitsgänge beim Härten von Scherenbecken vor: Fräsen des Ganges, Körnern und Drehdrücken, Bohren des Versenks und Gewindeschneiden, Härten in Esse und Härtetonne, schließlich Abrichten.
Digitalisiert von ‪@zweitkanalalltagskultureni2140‬
Mehr Informationen und zusätzliches Material zu dieser Filmdokumentation finden Sie im Portal Alltagskulturen im Rheinland: alltagskulture...
▬ Informationen über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Seit nahezu fünf Jahrzehnten halten wir den rheinischen Alltag in bewegten Bildern fest. Wir sind inzwischen deutschlandweit die einzigen Wissenschaftler, die das Medium Film gezielt für Forschung und Präsentation einsetzen. Die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen etwa 260 Filmproduktionen sind unersetzbare Dokumente verloren gegangener Wissensbestände aus Landwirtschaft, Handwerk, Industriearbeit und dem vielfältigen regionalen Brauchleben.
Heute nutzen wir das Medium Film vor allem, um aktuelle Veränderungsprozesse zu dokumentieren und Menschen im Rheinland in ihren Lebenszusammenhängen zu begleiten. Dabei entstehen Filme zu interkulturellen Phänomenen und Problemen, zum Wandel der Arbeitswelten, zu neuen Formen sozialen Zusammenlebens und dem Umgang mit Ritualen, Bräuchen und Traditionen.
Alle Filmdokumentationen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte sind auch als DVD erhältlich. Den vollständigen Filmkatalog finden Sie auf unserer Homepage unter Alltagskultur - Filme.
► rheinische-lan...

Пікірлер: 16
Der Lehm beim bäuerlichen Hausbau. Teil 2: Feldbrandziegelei
47:30
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 144 М.
Der Letzte seines Standes: Der Kupferschmied
27:32
Benedikt Kuby Filmproduktion
Рет қаралды 795 М.
“Don’t stop the chances.”
00:44
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 62 МЛН
Don’t Choose The Wrong Box 😱
00:41
Topper Guild
Рет қаралды 62 МЛН
Solinger Schneidwarenindustrie - Augenpliester und Scherennagler. Werkstatt Ohliger
39:05
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 64 М.
Die Hammerverstählung
24:17
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 101 М.
Windmühlenmesser - Der Blaupließter
27:43
Messerschmied at
Рет қаралды 446 М.
Herstellung eines Schleifsteins. 1971
48:25
Zweitkanal Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 79 М.
Der Letzte seines Standes Teil II - Herbert 92 Jahre  | Harzer Bikeschmiede
25:55
Harzer Bikeschmiede - Technikmuseum
Рет қаралды 173 М.
Die Korbmacher in der Rurniederung - Weißflechten
51:20
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 108 М.
How to get from iron ore to a knife | SWR Craftsmanship
38:59
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 899 М.
WIE MAN EIN ALTES WAGENRAD HERSTELLT | Konrad Aster
18:50
Digital Video-Fotoclub Sarntal
Рет қаралды 96 М.
Mausefallenmacher in der Eifel, Neroth 1980
34:01
Zweitkanal Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 118 М.
Der Letzte seines Standes: Der Feilenhauer
27:50
Benedikt Kuby Filmproduktion
Рет қаралды 216 М.
“Don’t stop the chances.”
00:44
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 62 МЛН