Klimaanlage in der Klimakrise: meine Erfahrung im erstem Sommer

  Рет қаралды 89,766

Spiel und Zeug

Spiel und Zeug

Жыл бұрын

Ich habe mir eine Split-Klimaanlage installieren lassen und jetzt konnte ich sie endlich mal richtig ausprobieren. Das hier ist mein Bericht.
tado° Klimaanlagensteuerung amzn.to/3p06uRk
meine Klimaanlage zeug.cool/meine-klimaanlage
Video zum Heizen mit Klima-Split-Geräten zeug.cool/energiesparkommissar
Mein Video zur Installation spielundzeug.com/videos/smart...
Werde jetzt Kanalmitglied: / @spielundzeug
Links in meinen Videobeschreibungen können häufig Partnerlinks sein. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meinen Kanal, ohne dass sich für dich was am Preis ändert.
Andreas anderswo:
---------------------------------------------------------------------
Website: spielundzeug.com
Twitch: / spielundzeug
Instagram: / spielundzeug
Twitter: / spielundzeug
Mein Equipment
---------------------------------------------------------------------
Hauptkamera bei Amazon zeug.cool/a7c
Zweite Kamera bei Amazon zeug.cool/fx3
Hauptobjektiv bei Amazon zeug.cool/fe70-200
Zweites Objektiv bei Amazon zeug.cool/fe24-105
Live Switcher bei Amazon zeug.cool/atem-mini
Mikrofon bei Amazon zeug.cool/deity-d3-pro
Externer Recorder bei Amazon zeug.cool/ninja-v
Hauptlicht bei Amazon zeug.cool/menik
Minilicht bei Amazon zeug.cool/aputure-mc
Hier findest du eine detailliertere Liste mit Erklärung: spielundzeug.com/zeug/video
Meine Buchhaltungssoftware: zeug.cool/sevdesk
Mein Tesla-Empfehlungslink: zeug.cool/tesla
#klimaanlage #klimakrise

Пікірлер: 376
@spielundzeug
@spielundzeug Жыл бұрын
Ist dir warm?
@joniro_tv
@joniro_tv Жыл бұрын
🥵
@Luca___________
@Luca___________ Жыл бұрын
Kann man deine signierte Brille kaufen?
@mojoe5480
@mojoe5480 Жыл бұрын
Geht so
@J0J0fy
@J0J0fy Жыл бұрын
Da ich die Nacht gut gelüftet habe war mein Wohnzimmer heute Morgen auf 17° :D Ich sitze jetzt mit Pulli vor dem PC. xD
@tomsta78
@tomsta78 Жыл бұрын
@HHeigl
@HHeigl Жыл бұрын
Ja, bitte Video zum Thema Smartes Strom sparen. Super Videos, bitte weiter so. Danke.
@OFspezial
@OFspezial Жыл бұрын
Na ja. Wenn alle smarten Geräte auf Abruf an der Steckdose hängen....ich weiß nicht wirklich, ob das wirklich sparen könnte.
@sihdvanpacer7322
@sihdvanpacer7322 Жыл бұрын
@@OFspezial Wenn ich eine smarte Steckdose verwende um viele Geräte die sonst im Stand By warten würden abzuschalten oder Bewegungsmelder dafür das Lichter nur brennen wenn auch jemand da ist, lohnt sich das schon.
@PatrickPlantener
@PatrickPlantener Жыл бұрын
Ja, das Thema ist interessant. Wollte dazu eigentlich Mal was in "Menschen Tiere Automation" einstellen. Kam nur bisher nicht dazu... Aber ich denke, dass ich viel spare durch die automatische Überschussnutzung... Auswertungen habe ich leider noch nicht...
@balla1337
@balla1337 Жыл бұрын
Habe unsere Klimaanlage mit einem Balkonkraftwerk gekoppelt. Dadurch, das in der Regel gekühlt werden muss wenn die Sonne scheint ist dies für uns dann relativ günstig. Allerdings haben wir auch nur ein mobiles Gerät von LG. Was aber für die Wärmespitzen im Sommer bei uns vollkommen langt
@888886
@888886 Жыл бұрын
und der abluftschlauch pustet die warme Luft nach draußen. Damit das gerät auch arbeitet und was zum pusten hat, muss irgendwo anders im Haus ein Fenster gekippt werden, wo die warme Luft von draußen wieder rein kommt oder wie kann man sich das vorstellen?
@003General
@003General Жыл бұрын
@@888886 Jupp, genau so
@Matzes
@Matzes 2 ай бұрын
Hä?​@@888886
@Andi_162
@Andi_162 Жыл бұрын
Wie immer tolles Video! Die neuen Übergänge gefallen mir sehr gut!
@christianschulze6232
@christianschulze6232 Жыл бұрын
Wiedermal ein klasse Video - auch wenn ich das Thema gar nicht so interessant gefunden habe, sind deine Videos grds. sehenswert! DANKE!
@EpiGuitar2012
@EpiGuitar2012 Жыл бұрын
Alles schön und gut, Energiesparkommisar top (mag ich sehr). Aber bei Barbara Salesch musste ich so lachen dass ich fast mein Handy auf den Boden hätte fallen lassen. Das ist unverantwortlich!
@felixt.7925
@felixt.7925 Жыл бұрын
Tolles Video . Mag einfach deine geerdete Einstellung zu vielen Sachen.
@karlz.5000
@karlz.5000 Жыл бұрын
Ich hatte in meiner alten Wohnung auch eine Mitsubishi Klimaanlage. Ähnlich deiner mit Wärmepumpe für's zusätzliche heizen im Winter. Beim Heizen verbrauchte die Anlage weit mehr Strom als beim kühlen. Für einen Raum mit 30m2 Fläche und 2,5m Höhe habe ich etwa 250kwh Strom pro Jahr gebraucht. Hängt natürlich von den Außentemperaturen ab. Mein Fazit damals : der Gewinn der Lebensqualität rechtfertigt die Kosten. Gerade im Schichtdienst oder wenn man tagsüber schlafen muss lernt man die Klimaanlage lieben. Und wichtige Räume wie Arbeits oder Schlafzimmer zu kühlen ist kein Verbrechen , eher immer öfter eine Notwendigkeit.
@propergander8509
@propergander8509 Жыл бұрын
Im Vergleich zu den mobilen Klimaanlagen, die ich hier zu Hause habe, ist das Ding ja wirklich effizient! Wäre definitiv ne Überlegung wert, da wir Solar + Speicher hier zu Hause haben! Trotz E-Auto und zwei Klimaanlagen haben wir dieses Jahr schon 10 Mal mehr Strom eingespeist, als wir aus dem Netz bezogen haben. Wer was fürs Klima tut, kann sich doch wohl wenigstens ein angenehmes Raumklima gönnen! Ich werd ganz bestimmt nicht bis 2050 warten, bis unser Strommix komplett CO2-neutral ist!
@jowartube
@jowartube Жыл бұрын
durch solar?
@altr3c
@altr3c Жыл бұрын
@@jowartube Er meinte sicherlich Photovoltaik
@Lustiger_Willi
@Lustiger_Willi Жыл бұрын
Man kann auch einfach so sein Leben im hier und jetzt versuchen zu genießen statt sich immer wieder darüber Gedanken zu machen was wohl in 30, 40, 50 Jahren passiert was man möglicherweise sowieso nicht erleben wird. So lebe ich jetzt seit ca. 4, 5 Jahren und bin bei weitem glücklicher als ich es zu Zeiten war, wo ich ebenfalls jegliches Handeln von mir hinterfragt habe und mir immer wieder Gedanken darüber gemacht habe, wie wohl die Welt irgendwann mal aussieht.
@propergander8509
@propergander8509 Жыл бұрын
@@Lustiger_Willi Das kann machen, wenn man eine kompetente Regierung hat, auf die man sich verlassen kann und die einem das Vorausschauen vorwegnimmt. Haben wir aber nicht. Also ist gerade bei allem was Energie angeht Autarkie und Krisenresilienz angesagt.
@Sagitariuz
@Sagitariuz Жыл бұрын
Ich frag mich gerade, warum ich nie den ernsthaften Vergleich zwischen Heizen im Winter und Kühlen im Sommer gefunden habe. Eigentlich ist kühlen damit völlig legitim. Und der Verbrauch und die Kosten sind wirklich überschaubar. Gutes Video!
@rizer187
@rizer187 Жыл бұрын
Genau unser Plan. PV Anlage auf dem Dach und im Oktober bekommen wir in 3 Räumen Splitgeräte. Eine Klimaanlage wollten wir eh aber nun ist es tatsächlich die aktuell sehr gute Alternative zur Wärmepumpe :)
@gmonkey4747
@gmonkey4747 Жыл бұрын
Der Kanal „Andreas Schmitz“ hat sich genau damit beschäftigt und sehr gute Videos dazu hochgeladen. Kann ich nur empfehlen!
@topix1293
@topix1293 Жыл бұрын
Da kann ich mich nur anschließen
@michaelschlichenmaier730
@michaelschlichenmaier730 Жыл бұрын
Ich beschäftige mich seit Anfang des Jahres intensiv mit Wärmepumpen und habe verschiedene KZbin-Kanäle abonniert. Und jetzt verweist mein Lieblings-Tech-KZbinr auf einen meiner liebsten KZbinr in Sachen Erneuerbare Energie und Energie sparen: den Energiesparkommissar. 😃 Das sind MEGA gute Videos. Und das Thema heizen mit der Klimaanlage beschäftigt gerade viele KZbinr - zu Recht, ist es doch eine gute Alternative zu fossilen Heizungen, v.a. in Verbindung mit einer PV.
@Punky260
@Punky260 Жыл бұрын
Auch sehr gut sind die Videos von Andreas Schmitz zum Thema Split-Klimageräte als Heizung - falls das noch nicht in deiner Abo-Liste sein sollte :)
@michaelschlichenmaier730
@michaelschlichenmaier730 Жыл бұрын
@@Punky260 - Absolut! Hab ich auch abonniert…
@Lisa-Bonn
@Lisa-Bonn Жыл бұрын
Im Sommer passen Klimaanlage und PV perfekt zusammen aber im Winter liefert PV kaum Strom und wenn auch nur kurz. Scheint aber viele PV+Wärmepumpenbesitzer und auch die Politik nicht zu interessieren sondern man ist noch stolz drauf das man ja im Sommer soooo viel eingespeist hat.
@michaelschlichenmaier730
@michaelschlichenmaier730 Жыл бұрын
@@Lisa-Bonn - Niemand behauptet, dass man bei einer WP ohne externen Strombezug auskommen kann. Aber in der Übergangszeit oder auch an sonnigen Wintertagen (ja - die gibt es gar nicht sooo selten) kann die PV durchaus einen nennenswerten Beitrag leisten. 30% Ersparnis sind da locker drin. Im Sommer gibt es das Warmwasser komplett gratis. Macht also durchaus Sinn…
@RealFell
@RealFell Жыл бұрын
Ich habe den Kondensschlauch meiner Split Klimaanlage in eine 10 Liter Gießkanne gesteckt. Da kommt am Tag, bei diesen Temperaturen, schon mal ne volle Kanne an Gießwasser zusammen und verdunstet nicht einfach auf meiner Terrasse. Video zu smarten Stronsparen? Sehr sehr gerne 👍
@danielkrzyzak9399
@danielkrzyzak9399 Жыл бұрын
Kondensat = destilliertes Wasser…
@Matzes
@Matzes 2 ай бұрын
Destilliertes Wasser für Pflanzen ist keine gute Idee. Da müsstest du Dünger hinzufügen. Oder für was nutzt du das Wasser?
@bosato5565
@bosato5565 Жыл бұрын
Tolles Video! Ich habe mir letztes Jahr ebenfalls eine Multisplitanlage zugelegt. Was so gut wie keiner auf dem Schirm hat und bei mir bei 8 Klimafachbetrieben nur einer angeboten hat, statt dem außenliegenden Rohrkanal -> Verlegung unter den Dachziegeln. Es ist nur noch ein "Mini" Restaußenrohrkanal zum Außengerät notwendig. Die Kondensatleitungen wurden bei mir in allen Angeboten vom Innengerät zur Dachschräge / Dachziegeln angeboten, heisst bei mir dröppelt das Kondensatwasser über die Dachziegeln / Regenrinne ab. (Hinweis: jeder hat eine unterschiedliche Ausgangssituation, heisst die Installationen sind immer individuell, wollte nur auf die Option "unter Dachziegeln" hinwrisen)
@meistereder7057
@meistereder7057 Жыл бұрын
Sehr gutes Video! Danke :)
@CarstenB.
@CarstenB. Жыл бұрын
In Deinem Fall hast Du wohl alles richtig gemacht…..vielleicht irgendwann noch das Dach dämmen lassen. Ein gut erklärtes Video….Danke
@skyynet_de
@skyynet_de Жыл бұрын
Wir haben im Haus vor zwei Jahren auch eine Mitsubishi Anlage verbaut. Multisplit mit drei Deckeneinbaumodulen in den Schlafzimmern. Uns ging es dabei darum, auch bei hohen Temperaturen gut schlafen zu können. Das klappt hervorragend, selbst wenn die Nachbarn mal wieder heftig am Feiern sind und die Fenster zu bleiben müssen. Die Deckenmodule sind bei uns in die Gipskartondecke eingebaut und somit sehr unauffällig. Man kann die Module auch mit einem separat ansteuerbaren KNX Modul versehen. Im Zielausbau wollen wir die Klimaanlage dann über die bereits verbauten Multifunktionstaster steuern, die im Winter auch die Heizung regeln. Alternativ natürlich über Tablet. 2022 war bisher der Sommer mit den gefühlt meisten Tagen >30° C. Da freut man sich über die Klimaanlage. Aktuell wird sie sogar als energieeffiziente Alternative zu Wärmepumpenheizungen empfohlen, bei denen man kaum noch einen Termin beim Heizungsfachbetrieb bekommt.
@frankthetank8508
@frankthetank8508 Жыл бұрын
habe das selbe Problem; habe mir die selben Gedanken gemacht und bin zum fast selben Ergebnis gekommen. Der ausgebaute Dachboden ist ein kombiniertes Arbeits und Schlafzimmer. Einbau der Split KA war Kindergeburtstag, da einfach nur ein Loch in die Seitenwand der Gaube musste. Bei der Heizungsfrage habe ich mich auch für ein ja bei der KA entschieden. Der Wegfall der des Radiators sorgte zusätzlich für mehr Platz. Der Dachboden verfügt über zwei gegenüber liegende Fenster mit Rollos oder Schallusien - also so Dinger zum dunkel machen. Da die Dämmumg ganz o.k. ist und ein Großteil der Wärme zusammen mit dem Licht transportiert wird mache immer vormittags die eine Seite zu und wenn das Tagesgestirn über's Haus ist die andere. So habe ich immer ausreichend Licht und die Temperatur hält sich in Grenzen. Die KA steuere ich über die Innentemperatur. > 22° an, < 22° aus. Kühlen muss Sie nur wenn die Außentemperatur über 28° liegt - also selbst aktuell eher selten. Auch der Heizbetrieb kommt nicht oft vor. In den 1 ½ Jahren die ich das Konstrukt jetzt betreibe so um die 20 Stunden in Summe. Steuern tue ich mit Homekit (und nur Homekit, da ich die Verwendung von mehr als einer App zur Haussteuerung ablehne) und Tado. Der Hauptunterschied besteht wohl in der Benutzung der Touchoberfäche am Tado Thermostat selber. Wir mögen uns gegenseitig nicht. Das Display zeigt immer das an was ich nicht will und jede Berührung löst alles außer das angedachte aus. Die Steuerung in Homekit hingegen ist sogar Ehefrauen (..die leidet eh schon genug mit mir als Smarthome Kasper) kompatibel. Aus, Kühlen, Heizen und die Tempeartur Vorwahl - mehr gibt es nicht und mehr brauch ich auch nicht. Den Stromverbrauch und den Fußabdruck in Form eines Arschtritts in den Hintern des Planeten nehme ich billigend in Kauf und halte beides im Vergleich zum Zugewinn an Lebensqualität für vertretbar.
@OxKing
@OxKing Жыл бұрын
Mit der Temperatursteuerung, auf wie hoch stellst du die Klimaanlage den ein? Ein hartes ein / aus schalten des ganzen Gerätes während des Betriebes ist denkbar schlecht. Deswegen haben halbwegs moderne Kilmageräte ja auch einen Inverter und können ihre Leistung anpassen, was viel weniger energie verbraucht als die alten Geräte die sich intern immer nur an und aus geschaltet haben.
@frankthetank8508
@frankthetank8508 Жыл бұрын
@@OxKing Ich stell da garnix ein. Ich sag in Homekit 22° und fertig. Das Tado Modul übermittelt diese Einstellung via IR an die KL. Ist praktisch das selbe, als wenn ich 22° an der Fernbedienung der KL anwähle. Tado setzt auch eine bidirektionale Kommunikation zwischen FB und KL voraus. Das ganze ist auch völlig unabhängig von der Außentemperatur. Gemessen wird nur im Raum. Steigt dort die Temperatur über 22° geht die Klappe auf und es kommt kalt. Ist die Soll Temperatur erreicht, läuft das Gebläse noch etwas auf niedrigster Stufe nach und dann ist wieder Ruhe. Wichtig ist halt auch, das die Fenster geschlossen sind damit keine warme Luft von außen reinkommen kann. Heizen funkioniert genauso. Faktisch ist Tado nix anderes als eine Fernbedienung für die Fernbedienung....
@peterzeitz7605
@peterzeitz7605 Жыл бұрын
Mein Lieblingssatz: " ... lustige kleine Windräder..." 🙂 Ja! Ich mag die Dinger auch!
@Muskelkatermann
@Muskelkatermann Жыл бұрын
Viele Klimaanlagen, die effizient genug heizen können, sind sogar über das BAfA förderfähig.
@johanneshuber1156
@johanneshuber1156 Жыл бұрын
Bezüglich Kondenswasserpumpe: Versuche mal diese mit Schaumstoff zu dämmen, so dass sie nicht mit dem Gehäuse der Klimaanlage bzw. dem Kabelkanal in Kontakt kommt. Stichwort: Resonanz. Schaue dann noch, ob eventuell ein Ventil fehlt, das verhindert, dass die Pumpe leer läuft, wenn der Ablauf unter dem Einlass liegt. Eventuell ist das Ventil auch defekt oder verstopft. Wenn die Pumpe trocken läuft, ist sie ungleich lauter, als wenn sie immer mit Wasser gefüllt ist.
@larsvogeler3078
@larsvogeler3078 Жыл бұрын
Wir nutzen drei Samsung Windfree Innengeräte mit einem Split auf dem Dach. Vor 2 Jahren installiert und aufs Kältemittel geachtet. Dank PV Anlage haben wir nicht eine kWh Strom dafür bezahlt, sondern alles selbst erzeugt.
@Sonnensucher
@Sonnensucher Жыл бұрын
So macht das auch Sinn.
@larsvogeler3078
@larsvogeler3078 Жыл бұрын
@@Sonnensucher und wir hätten die Zimmer der Kinder in Dachgeschoss sonst nicht nutzen können. Große Fensterflächen sind schön, wenn Sie aber nicht zu verschatten sind durch die Form, leider in diesen Zeiten auch wahnsinn. So passt es. Dank Wärmepumpe nutzen wir die Geräte im Winter auch zum heizen, was bei einigermaßen gutem Wetter im Winter auch komplett über die PV funktioniert. Dank Speicher auch in der Nacht!
@SerendipitySunday
@SerendipitySunday Жыл бұрын
Hast du die automatisiert? Kann ich bei der das dämliche Pipen abschalten beim ändern /anschalten/ausschalten? Finde dazu selten Infos. In unserem Schlafzimmer muss das Ding ABSOLUT die Schnauze halten. ;-)
@PatriotOnTour
@PatriotOnTour Жыл бұрын
Wassn das für Modell bitte?
@larsvogeler3078
@larsvogeler3078 Жыл бұрын
@@SerendipitySunday sämtliche Töne kann man ausschalten und in der durch die Einstellung „Kein Luftstrom“ / „Windfree“ sind die super leise und man bekommt keinen Zug.
@mikesummer65
@mikesummer65 Жыл бұрын
Moin aus Flensburg! Jo, klasse Video (wie gewohnt). Ein Video zum Thema Smart Stromsparen wäre wirklich nicht schlecht...
@jeeperat
@jeeperat Жыл бұрын
Noch ein Tipp zur Kondensatpumpe. Die muss nicht in der Klima verbaut sein (oder knapp daneben). Bei meinem Auslass im Schlafzimmer ist nur der Schwimmer verbaut, die Kondensatpumpe einige Meter weiter im Nachbarraum. (Halt irgendwo im Leitungskanal).
@wolfgangp7896
@wolfgangp7896 Жыл бұрын
Top Hinweis. Ich haltendes unwahrscheinlich große Glück seit 4 Wochen Hausbesitzer zu sein. Ich habe für das DG auch eine Klimaanlage zum Kühlen und Heizen (Luft/Luft Wärmepumpe) bestellt. An dem Balkon wo die hin soll, hängt ein Balkonkraftwerk das täglich 4 bis 6 KW erzeugt und damit läuft Klima im Sommer noch sparsamer und der Rest geht und die Grundlast. Das BKKW hatte ich schon in unsere Wohnung (:Mehrfamilienhaus) am Balkon hängen. Am Haus kommt jetzt Photovoltaik aufs Dach eine eine Luftwärmepumpe fürs Warmwasser hin. Gasheizung bleibt für die Wintermonate (muss bleiben, ihr wohnen im Oberallgäu)
@SpaceXecutive
@SpaceXecutive Жыл бұрын
Smartes Stromspar Video? Ja! Bitte! 🙏🏼
@MeTeddyCa
@MeTeddyCa Жыл бұрын
🙏vielleicht eine Klimatis 🤣🤣🤣göttlich 🙏
@petermoep1150
@petermoep1150 Жыл бұрын
Danke für das Video! sollte die Kondensat Pumpe zu häufig anlaufen, gibt es aus dem Heizungsbau eine mit einem Vorratsbehälter. Diese läuft weniger häufig an und es ist bestimmt möglich den Füllstand mit einer Zeitanzeige zu implementieren.
@nickbergmann8969
@nickbergmann8969 Жыл бұрын
Ich habe auch zwei von den selben Innenteilen seit 2 Monaten installiert (2,5+3,5KW) und werde diese auch zum heizen nutzen. Dafür fliegen die aktuellen Nachtspeicheröfen, die die gleiche Effizienz wie ein Heizlüfter haben, raus. Die Anlage inkl. Installation (DIY) hat mich übrigens mit einem 4,2KW Außengerät ca. 2700€ gekostet
@robertschuhbeck5739
@robertschuhbeck5739 Жыл бұрын
DANKE wegen dir habe ich gerade Geld ausgegeben ;-) Eine Tado Klimaanlagensteuerung. Zum Thema Stromverbrauch. Ich habe auch eine Mitsubishi Splitanlage. Wohnzimmer und Schlafzimmer werden klimatisiert. Die Anlage benötigt deutlich weniger Strom wie ich befürchtet habe. Das "bisschen" Geld gebe ich gerne aus, für die deutliche Steigerung zur Wohnqualität.
@steffenpoppe2806
@steffenpoppe2806 Жыл бұрын
Wenn man die Klimaanlage zum Heizen im Winter verwendet, sollte man wissen, dass das Aussengerät ab etwa 7 Grad Celsius anfängt zu vereisen. Der Effekt bleibt bis etwas unter 0 Grad Celsius. Dann schaltet die Anlage kurz um, und taut das Aussengerät wieder ab. Das dauert ein par Minuten und geschieht mit der Wärme von innen. Das reduziert den Wirkungsgrad. Aber für Aussentemperaturen bis 7 Grad ist eine KA im Heizmodus effektiver als alles andere Heizungen. Ich nutze sie etwa von Mitte Februar bis Mitte November fast ausschließlich.
@HeadNSV
@HeadNSV Жыл бұрын
Da kannst fleischfressende Pflanzen anpflanzen. Die mögen so Kondenzwasser oder destiliertes Wasser.
@andreassafreider9334
@andreassafreider9334 Жыл бұрын
Hab so herzhaft über die Clematis gelacht und hab dann Stunde später eine im Baumarkt gesehen. Kurz gegoogelt und fand die so geil, dass ich mir direkt 2 Stück gekauft habe. Sind übrigens winterhart. 🤣
@macandipodking
@macandipodking Жыл бұрын
Die Wärmeverluste der Kältemittelleitungen sind vernachlässigbar. Bei Heizungsleitungen, die warmes Wasser (in alten Häusern oft noch um die 70 Grad) führen, sieht allerdings ganz anders aus.
@Adrian..
@Adrian.. Жыл бұрын
Ist der Kostenpart in der App mit Verbrauch des Außengeräts oder nur Innengerät? Oder gesamt? Danke 🙏 LG
@marcelmeyer8553
@marcelmeyer8553 Жыл бұрын
die Anlage mit dem Intenso KNX Gateway läuft bei mir. Bin sehr zufrieden
@TheRostockianer
@TheRostockianer Жыл бұрын
Moin! Meinst du man kann die gekühlte oder gewärmte Luft in eine Wohnraumbelüftung integrieren? Unsere Lüftungsanlage hat einen Wärmetauscher, die im Winter Gold wert ist und im Sommer immerhin das Lüften zu jeder Tageszeit möglich macht. Aber die Luft erwärmt sich ja doch stetig. Freue mich auf eine Antwort! Ca. 500 m3 Volumen hat das Haus. Lüftung macht bis zu 300m3/h, wobei 120-150 m3 unsere primäre zuluftmenge ist (Lautstärke usw). Man könnte ja auch nur die Leitungen für die Klimaanlage nutzen um die Luft im Haus zu verteilen.
@Flo.I
@Flo.I Жыл бұрын
Bau doch mal ein Shelly EM3 an deinen Hausanschluss und dann kannst du über 3 Phasen deinen ganze Energieverbrauch messen und aufzeichnen.
@Cheemi_
@Cheemi_ Жыл бұрын
Die Zeiten, wo der gesendete Befehl über die App bis zu zwei Minuten braucht, ist seit dem letzten Update der App vorbei. Das geht jetzt mindestens genauso schnell wie mit deinem Tado Regler.
@rhodanbullgaming3664
@rhodanbullgaming3664 Жыл бұрын
Kannst du die nicht mit nem Bewegungssensor und Zeitsteuerung stuern? Bspw. Bewegung alle 30 min/1h überprüfen?
@jeeperat
@jeeperat Жыл бұрын
Läßt sich Tado ohne eine Cloud verwenden? Also die lokale Bedienung. Von extern halt über VPN.
@sternchenstopfer
@sternchenstopfer Жыл бұрын
Ich hab mal eine ganz andere Frage. Ist wigwntlich Tasmota und ESP Home das gleiche? Das heißt erfüllt es den gleichen zweck bzw. Aufgabe?
@schubertma
@schubertma Жыл бұрын
Diese When I leave Home Automation... müsst ihr die auch jedes Mal bestätigen, damit sie ausgeführt wird?
@Bjoern-M
@Bjoern-M Жыл бұрын
Mach doch mal wieder ein Video zu aktuellen Kameraüberwachungsystemen
@AlexAnteMachina
@AlexAnteMachina Жыл бұрын
Moin! Hast du schon einmal Ventilatoren getestet? Eventuell auch solche, welche sich in ein smart Home einbinden lassen?
@happyrascal1009
@happyrascal1009 Жыл бұрын
Toller stromanbieter! zog wohl ne eigne einspeisung für deinen ökostrom?
@CMikETM
@CMikETM Жыл бұрын
Ich habe erst vor einigen Tagen mit meinem Klimatechniker über dein damaliges Video gesprochen und welcher Fehleinschätzung du zum Opfer gefallen bist. Nach einigen Berechnungen sind wir ungefähr auf das Ergebnis gekommen, das du heute präsentiert hast. 👍🏼 für das Video
@kulimeya123
@kulimeya123 Жыл бұрын
Zu dem Thema auch noch eine Videoempfehlung: "Heat Pumps: the Future of Home Heating" von Technology Connections.
@martinf.38
@martinf.38 Жыл бұрын
In Dänemark ist es häfug so, dass eine Split Klimaanlage als Heizung eingebaut wird. Gerade in den obligatorischen Ferien Häuschen. Denn Heizsysteme mit Fossilen Energieträgern sind dort generell nicht mehr zum Bau freigegeben. Wobei halt klar sein muss, dass das nur Sinn macht, wenn der Strom zu 100% aus grünen Quellen kommt.
@alexbl6057
@alexbl6057 Жыл бұрын
Ich überlege auch jeden Sommer wieder mir eine Klimaanlage zu kaufen, und werde beim Umbau auch ein Kabel dafür verlegen. Mal schauen ob ich mir mal eine kaufen werde. Der Strom Verbrauch wäre für mich erträglich da wir eh ein pv Anlage haben.
@hgaenzle
@hgaenzle Жыл бұрын
Meine Klimaanlage (Daikin) schalte ich im Mai ein (22 Grad) und im September aus. 60€ im Jahr. Im iobroker direkt ohne Cloud integriert (original WLAN-controller).
@Hasitier
@Hasitier Жыл бұрын
Eine Climates oder so. You made my day.
@danielkruse7985
@danielkruse7985 Жыл бұрын
Moin Andreas, mich würde mal interessieren, ob du immer noch den Energieverbrauch deiner Anlage in der App einsehen kannst. Ich habe mir kürzlich ein System mit 6 Mitsubishi Klimaanlagen eingebaut. Es sind andere als du sie hast. Bei mir kommen die Topmodelle von Mitsubishi zum Einsatz: MSZ-LN. Aber in der MelCloud gibts bei mir unter Berichte den Reiter Energieverbrauch gar nicht, was schade ist, denn es wäre mal ganz interessant zu wissen, wie viel die Dinger ungefähr verbrauchen. LG Daniel
@janmuller5709
@janmuller5709 Жыл бұрын
Barbara Salesch hat es mal wieder auf den Punkt getroffen.
@Morkvonork
@Morkvonork Жыл бұрын
Ich hab in meiner Dachwohnung so Fensterfolien installiert. Das bringt auch ein paar Grad Abkühlung.
@krauterhexer
@krauterhexer Жыл бұрын
Alles was die wärme draussen halten soll muss aussen sein damit es wirklich effektiv ist. weiss nicht, wo man deine Folie aufklebt , gibts ja auch für aussen
@Morkvonork
@Morkvonork Жыл бұрын
@@krauterhexer Meine Folie ist außen dran.
@norbertpaisen311
@norbertpaisen311 Жыл бұрын
Hi Andreas, warum hast Du den Wärmetauscher nicht aufs Dach beim Studio gesetzt? Wegen der Optik oder gab es da andere Gründe? LG Norbert
@spielundzeug
@spielundzeug Жыл бұрын
Weil es an der Seite mit dem Gerüst schwierig ist und wenn wir eh an die andere Seite müssen, können wir es auch zugänglicher nach unten setzen
@jonasgu97
@jonasgu97 Жыл бұрын
Seit einem update der wlan Module bei mitsubishi reagieren die sofort und nicht mehr nach 2 min. Die temperatur auf der Fernbedienung wird immer nur an das innengerät gesendet, es gibt kein Feedback zurück zur Fernbedienung, deswegen stimmt die Temperatur darauf nicht wenn du es in der App einstellst
@mathiasniehues6633
@mathiasniehues6633 Жыл бұрын
Hallo, das smarte Stromsparen würde mich interessieren.
@seppoz8828
@seppoz8828 Жыл бұрын
Klasse Infos, danke. Klimaanlagen sorgen dafür, dass man konzentriert bleibt, ob Zuhause, im Büro oder im Auto. Das ist mir das Geld immer wert. Wir haben zwei Heizlüfter angeschafft, um im Falle eines Heizungsausfalls eine Notlösung zu haben (in der Hoffnung, dass dann nicht auch noch das Stromnetz zusammenbricht). Niemals wäre ich auf den Gedanken gekommen, diese statt der funktionierenden Heizung zu nutzen. Mit einer PV-Anlage auf dem Dach müsste man gerade an sonnenreichen Tagen genug Strom für die Klimaanlage und weite Teile des Hauses haben oder sehe ich das falsch?
@marcd6897
@marcd6897 Жыл бұрын
Ja, das reicht locker. Ich habe nur eine relativ kleine PV auf dem Dach (4,6kWp) die zudem auch noch auf 2 Dachhälften aufgeteilt werden musste (Ost/West Lage), und ich kann ohne Probleme meine Splitanlage mit 2 Innen Geräten betreiben, das Grundrauschen des Hauses (Incl. Homeoffice), und speise immer noch Strom ein.
@marcel151
@marcel151 Жыл бұрын
Das mit den Heizlüftern ist absolut lächerlich. Warst Du etwa auch einer von denjenigen, die Klopapier und Speiseöl gehamstert haben?
@seppoz8828
@seppoz8828 Жыл бұрын
@@marcel151 Was ist daran lächerlich, für den Fall eines Heizungsausfalls als Notlösung einen Heizlüfter zu haben? In einer Mietwohnung habe ich da nicht so viele Alternativen und eine Notlösung sollte bezahlbar sein. Das ist ein Heizlüfter. Wie sieht denn Deine Lösung aus, wenn die Heizung im Winter längere Zeit ausfällt? Machst Du dann ein Feuerchen im Wohnzimmer oder wirst Du dann nach einem Heizlüfter Ausschau halten? Viel Spaß dabei.
@marcel151
@marcel151 Жыл бұрын
@@seppoz8828 Warum sollte meine Heizung im Winter ausfallen?
@pascal3552
@pascal3552 Жыл бұрын
@@marcel151 weil z.b. ein Defekt vorliegt oder weil es gerade kein gas/Öl oder womit auch immer geheizt wird verfügbar ist.
@userunknown7395
@userunknown7395 Жыл бұрын
Hier ein paar wüste Beschimpfungen für le algorithm. Tolles Video und ein Video über smartes Strom sparen wäre toll.
@spielundzeug
@spielundzeug Жыл бұрын
Dankesehr
@vikingtheking224
@vikingtheking224 Жыл бұрын
Ökonomisch gesehen, liegst Du richtig, wahrscheinlich auch noch eine ganze Zeit in der Zukunft. Als Denkanstoß: Es gibt passive bauliche Möglichkeiten Häuser bei Außentemperaturen von 34 Grad auf Innentemperatur von 22 Grad zu halten. Nur müssen die Architekten hier mal deutlich umdenken, wenn so weiter gebaut wird, wie bisher, werden weiter alle Hausbesitzer diese technische Klimatisierung (warm/kalt) nutzen. Denkanstoß: Massive moderne Keller schaffen mehr Wohnraum und klimatisieren das Haus, keine großen Fensteranlagen nach Süden, auch wenn die Frauen davon schwärmen, oder sehr aufwendige Verschattungsanlagen (nicht billige Jalousien :-). Keine Velux-Dachfenster, sondern überdachte Gauben. Laubengänge, große Dachüberstände, Heatpipes kann man auch baulich verwirklichen, usw.. Schaut Euch nur mal an, wie in arabischen Ländern oder auch in anderen heißen und kalten Ländern, klassisch gebaut wird. Es gibt noch sehr viel mehr bauliche Möglichkeiten, es geht natürlich nur wirklich gut im Neubau, mit dem richtigen Architekten, aber es ist teurer, heute sowieso. Zum Glück habe ich das für meine Familie in den 90-zigern verwirklicht. Ich, bin Ingenieur, habe meine Serverschrank, 3D-Drucker und die gesamte Haustechnik, im Kellergeschoss, wo Beton im Erdreich die Kühlung übernimmt. Für die kalten Winter gibt es Grundöfen (teuer), Dauerbrandöfen (etwas preiswerter) und Kamine (preiswert), so kann man auch ohne Strom schön und warm (zu)-heizen. Noch eins: Jede aktive Technik, egal ob Elektronik, Pumpen, Motoren, Lüftungs-, Heizungs- und Kühlsystem usw. ist wartungspflichtig, unterliegen Verschleiß und damit verursacht sie laufende Kosten, (siehe DIN 31051 :-). Das gilt auch für passive bauliche Anlagen, aber die Nutzungszeit ist um ein vielfaches höher und der Wartungsaufwand sehr viel geringer.
@spielundzeug
@spielundzeug Жыл бұрын
Ja, bei Neubauten auf jeden Fall. Aber das funktioniert für den ganzen Bestand ja nicht
@dronefilmsgermany
@dronefilmsgermany 9 ай бұрын
Hi, I live near to Hamburg. I wanted to know the cost of the Unit + Installation. I need to cool only 1 Room which is 15 m2. I already have luftwarmepumpe but I wan a separate AC unit as I have seen many people using the Heizung as a dual purpose for cooling + heating. But I want to keep it separate. Kindly advise.
@t.d.5804
@t.d.5804 Жыл бұрын
Wir haben seit 8 Jahren ausschließlich eine Multisplit Klimaanlage zum heizen und zum kühlen. Keine Wasserheizung. Funktioniert sehr gut. Zum Einbau nur geeignet wenn die Dämmung des Hauses ausreichend ist, dann ist es leise & sparsam & komfortabel (kein Luftzug). Das aktuelle Kältemittel ist R32, R410 sollte man meiden, ist nicht mehr zeitgerecht. Kondenswasserpumpen haben wir nicht, da das Wasser nach unten abläuft, die Pumpe braucht es nur wenn kein Ablauf vorhanden ist (es hochgepumpt werden muß). Ergänzt sich mit der PV sehr gut, ab März ist genug Sonne da, da wird kein Netzstrom mehr eingekauft. Neue Geräte wie zB von Panasonic sind sehr effizient, COP bis zu 6, die heizen auch bei aussen -30°C noch.
@SvenSigi
@SvenSigi Жыл бұрын
Dreiste Lüge. R32 ist aktuell das Beste Klimakältemittel. Nachlesen
@sitte24
@sitte24 Жыл бұрын
@@SvenSigi Lieber nochmal genau lesen bevor man klugscheißt
@silentpaws8251
@silentpaws8251 Жыл бұрын
Wir haben vor Jahren aus der Not heraus (Schlafzimmer im Dachboden) ein mobiles Klimagerät gekauft. Das war die beste Entscheidung überhaupt, auch wenn das Ding nur im Weg steht und maximal 3 Wochen im Jahr im Betrieb ist 🤣 Ich nutze das so lange bis es auseinander fällt, leider gibt es so lange dann auch nix Neues 🙈 PV ist in Planung, leider sind wir Noobs und haben 0 Ahnung davon 😁
@gameplayerworld
@gameplayerworld Жыл бұрын
Bei Split-Klimageräten werden üblicherweise die Innenkomponenten knapp unter der Decke montiert. Zum Heizen ist die Position allerdings ungünstig. Warme Luft steigt bekanntlich nach oben. Deswegen würdest du so nur den Deckenbereich heizen. Also muss der Luftauslass etwas nach unten zeigen. Du benötigst zudem höhere Ventilatordrehzahlen, um die warme Luft nach unten zu drücken. Dabei entstehen aber auch Zugerscheinungen.
@amenwilli
@amenwilli Жыл бұрын
Moin Scheff, erzähl mir doch mal bitte, ob das Innengerät jedesmal piept wenn die Tado an/ausschaltet bzw. Temperatur regelt. Ich habe schon überlegt meine Klimas mit IR/KNX Geräten über meine KNX Heizungssteuerung zu regeln. Allerdings habe ich wenig Lust den Fernseher vor lauter piepen nicht mehr zu hören. 😅
@peterebel7899
@peterebel7899 Жыл бұрын
Ich habe letztes Jahr 2 strategisch richtig positionierte Markisen jeweils 1,5m x 3m installiert und lüfte nachts und halte tags die Fenster geschlossen: Im Haus brauche ich jetzt einen Pulli bei Außentemperaturen zwischen 30-40°. Kürzlich bei 40° außen hatten wir 23° innen. (Das Haus ist 35 Jahre alt und entspricht nicht heutigen Standards)
@doodle99100
@doodle99100 Жыл бұрын
Oh man wieder ein geiles Video. Wo holst du nur die ganzen Sprüche her. "Schwankt mehr wie ich beim Whisky Tasting" 🤣🤣🤣 Dein Humor ist schwärzer wie Mao Zedongs Schuhsohle. Weiter so und schwitzfreies Klimaheizkühlen!
@marwil5556
@marwil5556 Жыл бұрын
Wir haben uns letztes Jahr auch ein Außengerät mit 3 Innengeräten installieren lassen, war glücklicherweise nicht viel teurer als dein Einzelgerät, da ich die Chefin der Firma gut kenne :D Ich bereue keinen Cent davon, allein schon bei den aktuellen Temperaturen. Wir haben ein Holz-Fertighaus, das sich recht schnell aufheizt. Da wir es derzeit nur gemietet haben, können wir auch nicht viel dämmen oder die alten Fenster austauschen. Das wird dann aktuell wenn wir es kaufen können. Auf jeden Fall nutzen wir die Anlage auch als Heizung in der Übergangszeit. Das ist vor allem auch sehr flexibel, weil man ja oft nur morgens mal 10 Minuten etwas aufwärmen will und dafür nicht gleich die ganze Heizungsanlage laufen muss.
@peterebel7899
@peterebel7899 Жыл бұрын
Auf der Rückseite eines Bierdeckels: In der Heizperiode herrscht ein Mangel an Ökostrom, nicht nur nachts. Damit heizen Wärmepumpen mit fossiler Energie, auch wenn man versucht sich das schön zu rechnen!
@lucah3029
@lucah3029 Жыл бұрын
Wir haben jetzt seit einem Monat eine Wärmepumpe für unser EFH. Das Wasser zum Duschen wird warm. Heizen testen wir dann im Winter. Da haben wir aktuell nicht das Bedürfnis, aber unsere Anlage dürfte auf einen Faktor 4 kommen. In der Wärmepumpe ist übrigens auch „böses“ Kühlmittel drin, aber ich vertraue auf den Fachbetrieb. Durch die PV-Anlage auf dem Dach dürfte der Vergleich zur alten Ölheizung heftig ausfallen :D
@kkilian9544
@kkilian9544 Жыл бұрын
Der Workflow sollte sein. Photovoltaikanlage auf dem Dach, das sich aufheizt und im Dachgeschoss eine Klimaanlage betrieben von dem erzeugten Strom
@skyro13
@skyro13 Жыл бұрын
Apropos Fernwärme, habt ihr die Station selbst im Haus? Kann man da nicht theoretisch diese Tado° Thermensteuerung anschließen? Wäre das ggf. einen Test wert? Ansonsten weiterhin einen kühlen Kopf! 😅✌️
@spielundzeug
@spielundzeug Жыл бұрын
Wir haben die Station im Haus. An unserer Steuerung wohl nicht, weil hier irgendwas merkwürdig installiert ist. Das müssten wir mal korrigieren
@topfundus1093
@topfundus1093 Жыл бұрын
Hallo, danke. Du brauchst unbedingt noch eigenen Solarstrom!
@rrcrouterrepeaterco6537
@rrcrouterrepeaterco6537 Жыл бұрын
Vielleicht wäre es auch eine gute Idee das ganze Equipment mit einem Anwesenheit Sensor zu steuern und vor allem die Klimaanlage
@MaikSchulz933
@MaikSchulz933 Жыл бұрын
Hast du keine Möglichkeit das Kondensat direkt nach unten abzuführen ohne den Stich nach oben zu machen? Dann könntest du ja auf die Pumpe verzichten...
@krauterhexer
@krauterhexer Жыл бұрын
Das Kältemittel mit dem Faktor 3 als umweltfreundlichstes Kältemittel hat nur einen kleinen Nachteil. Das Kältemittel heisst „R290“ . Oder, auf Deutsch, Propan. Kennt man auch aus den Gasflaschen für den Griller. In Gewerblichen Anlangen wird es schon oft verwendet, und da werden oft im gesamten Anlagebereich Gassensoren verbaut, damit bei einem Leck das Haus nicht warm abgetragen wird. Aber rein von der Kälteleistung ist R290/Propan eines der besten Gase am Markt
@xelfmade
@xelfmade Жыл бұрын
Ich habe die selben Bauchschmerzen bei dem Thema, wie du sie angesprochen hast. Im Grunde entsteht doch ein Kreislauf, wenn man versucht seinen eigenen Raum kühl zu halten. Man führt die warme Luft nach draußen und "heizt" damit doch draußen weiter an. Dann wird es wieder wärmer und wir müssen noch mehr kühlen, was wieder die Wärme nach Außen führt. Kurz gesagt, heizt man mit der Klimaanlage das Klima auch noch auf. Ich weiß nicht, ob diese Überlegung naiv und/oder falsch ist, aber sie macht es meinem Gewissen sehr schwer.. 😅 Noch schlimmer wird das ganze, wenn ich über mobile Klimageräte nachdenke..deren Effizienzgrad ist sehr beschränkt und die sollten m.E. nicht mehr eingesetzt werden. 🤷🏼‍♂️ Ich kann deinen Einsatzgrund und deine Argumentation für die gewählten Punkte aber total nachvollziehen und du hast sie, wie immer, gut aufbereitet. 👍 Besonders die neuen Übergänge zwischen den Kapiteln gefallen mir sehr gut.
@weltenreier6024
@weltenreier6024 Жыл бұрын
Ein ganzes klares Jain zu dem Kreislaufthema. Man kann sich das z.B. bei Erdsondenwärmepumpen zu Nutze machen, indem man im Winter dem Boden Wärme entzieht, die man im Sommer wieder zurück gibt. Man kommt am Ende nicht +/- 0 raus, Verluste gibt es immer, aber es klappt schon erstaunlich gut. Auf Klimaanlagen betrachtet hinkt der Kreislauf sehr, weil man winzig kleine Volumina mit dem gigantischen Volumen der Atmosphäre der Erde vergleicht. Wenn Lieschen Müller ihre Klimaanlage an macht, dann merkt die Welt davon erst einmal gar nichts. Wichtig dabei ist, dass es sich nicht um einen geschlossenen Kreislauf handelt, sondern Energie die Erde auch wieder ins All verlässt. Das All wird auch nicht wärmer, weil die Erde ein bisschen Energie abgibt, so kann man sich das im Grunde auch im kleinen vorstellen. Schlimmer ist, dass wir durchs CO2 dafür sorgen, dass die Energie nicht mehr raus kann. Als hätten wir lauter kleine Spiegel Richtung Erde in die Atmosphäre gegeben. Was das Gewissen angeht, wir werden uns mit Klimaanlagen arrangieren müssen, weil sie schon heute ein Mittel der Gesundheit geworden sind. Wir sind nicht für Hitze gemacht und wenn man gesundheitliche Einschränkungen und Tote verhindern kann, dann sollte man das auch tun. Selbstverständlich so effizient und klima-unschädlich wie nur irgend möglich.
@empty-air
@empty-air Жыл бұрын
Ich habe letzte Woche ebenfalls die Installation von zwei Split-Klimaanlagen für unser EFH (2020, 150m2, Gasbrennwertheizung) beauftragt. Die werden Anfang September eingebaut und das primäre Ziel ist tatsächlich eher die Beheizung, falls Gas noch knapp oder unbezahlbar wird. Das man damit im Sommer noch kühlen kann ist natürlich ein nettes Goodie. Da unser Haus recht neu ist, ist der Wärmebedarf nicht so groß. Wir bekommen nun 2 Single-Split Anlagen mit jeweils 3,5 kW Kühlleistung und 4,0 kW Wärmeleistung. Die werden im EG in der Diele und im OG im Flur installiert und sollen ausreichen um das Haus ausreichend zu kühlen und zu heizen. Ich bin jedenfalls gespannt. Da ich plane die tagsüber mehr oder wenig dauerhaft laufen zu lassen, haben wir uns für das Samsung Wind Free System entschieden, da man hier im Optimalfall keine Zugluft hat, sobald die Wunschtemperatur erreicht ist. Auch hier bin ich gespannt ob der Plan so aufgeht. Ich nutze mittlerweile für das komplette Haus OpenHAB mit einer Mischung aus Z-Wave, Zigbee, Hue und ein paar Exoten (das Hörmann Garagentor, die Saugroboter). Das „Frontend“ für OH ist bei uns HomeKit. Mal sehen wie gut die Samsung SmartThings Integration via HAB oder Node Red ist, also ob ich damit die gewünschten Automatisierungen umgesetzt bekomme. Ansonsten gucke ich mir das Tado System auch noch mal an.
@SWiSSlLiX
@SWiSSlLiX 11 ай бұрын
Hallo, hast du die Samsung Klimaanlagen im Sommer testen können? Bist du zufrieden?
@empty-air
@empty-air 11 ай бұрын
@@SWiSSlLiX ja ich bin wirklich sehr zufrieden. Die Samsung-Anlagen selbst funktionieren gut und verbrauchen erstaunlich wenig Strom. Wir haben ein gut gedämmtes Haus und die untere läuft in der Regel nur im WindFree-Modus (ohne Zugluft) und die obere in Auto, mit Lüftungsklappe ganz nach oben und horizontalem Oszillieren, bei bei 23 Grad Wunschtemperatur. Über die App bzw. die SmartThings-API kann man den Verbrauch (und weiteres) abrufen (und steuern). Bei uns verbrauchen die Ablagen nach Erreichen der Wunschtemperatur noch ca. 300-400 Watt (jeweils), damit lasse ich die an einem Tag wie gestern einfach „durchlaufen“, selbst wenn man mal 1-2h nicht zu Hause ist. Und dann kostet einen das bei 12-14h Betrieb so ca. 2,50€ an Strom - und im gesamtes Haus ist ein angenehmes Klima. Natürlich müssen alle Zimmertüren offen sein, da wir die Anlagen ja in Diele/Flur installiert haben. Also von mir gibt es eine Empfehlung. Der Nerd in mir steuert die Anlage übrigens über die SmartThings-API und Node-RED/OpenHAB.
@Logi2409
@Logi2409 Жыл бұрын
Sie hat Ihn auf's Klo gesetzt! :D Der hat mich gekillt. xDD
@KiiESE
@KiiESE Жыл бұрын
Gruß aus dem Bremer- Steintor ;)
@chairon6567
@chairon6567 Жыл бұрын
Danke für das Video!! Hast du einen Tip für eine Smarte Steckdose die auch den Stromverbrauch messen kann, wenn man kein HomeKit benutzt? Habe vor auf Home Assistant zu setzen.
@spielundzeug
@spielundzeug Жыл бұрын
Keinen guten Tipp bisher. Die Shelly-Zwischenstecker funktionieren. Allerdings mit Wifi, was nicht mein Favorit ist.
@sitte24
@sitte24 Жыл бұрын
Aqara Steckdosen mit deconz Stick. Wie genau die Messung ist, kann ich aber auch nicht sagen. Alternativ die FritzDECT Stecker wenn eh eine Fritzbox irgendwo rumsteht
@MrDeanWinchester86
@MrDeanWinchester86 Жыл бұрын
KLK hat unsere Mitsubishi auch installiert... ist zwar eine Trio Split aber das ist ja egal. Ich bin auch super zufrieden und bei 35°+ und rechtzeitigen Schließen der Fenster etc. benötigt die Anlage für 3 Etage effektiv nur knapp 900 Watt. (6,4kW Kälteleistung Außengerät)
@earlgreypodone9589
@earlgreypodone9589 Жыл бұрын
Hi! na wie lief es bei Dir im Winter mit der Klima? Stromverbrauch etc. LG
@pflasterstrips7254
@pflasterstrips7254 Жыл бұрын
aber macht ja nur Temperatur, wüsstest du etwas was auch Luft austauschen kann? also irgendwas wie man abends möglichst schnell die kalte Luft rein und die warme raus kriegt. am besten automatisiert das es nur angeht wenn es wirklich draußen kühler ist.
@marcel151
@marcel151 Жыл бұрын
Wir haben eine Erdwärmepumpe mit Passive Cooling, der Kompressor muss im Sommer nicht laufen da die Wärme einfach in den Boden geschickt wird. Daher sehr effizient. Nachteil ist, dass es maximal 3 Grad kühler werden kann. Allerdings sind Häuser mit Wärmepumpe eh gut gedämmt und daher wird es auch ohne Kühlung nicht wärmer als 26 Grad.
@ret0
@ret0 Жыл бұрын
Die Dämmung ist nur dann entscheidend, wenn es nicht dauerhaft heiss ist und man jeweils morgens noch mit Lüften das Haus kühlen kann. Sonst geht es bei besserer Dämmung einfach etwas länger bis es im Haus auch heiss ist.
@marcel151
@marcel151 Жыл бұрын
@@ret0 Eine Dämmung ist sehr wohl entscheidend bei einer Wärmepumpe, und zwar für das Heizen. Beim ungedämmten Haus müsste ansonsten oft der Heizstab mithelfen was dann wieder die Wärmepumpe etwas unsinnig macht. Das Kühlen ist bei uns im Haus ja nur ein Goodie.
@tomjones8369
@tomjones8369 11 ай бұрын
Ich glaube, für die Anlage gibt es auch eine BAFA Förderung.
@XtremeSt3ve
@XtremeSt3ve Жыл бұрын
Du hast mein Like für „Clematis“ 😂😂
@raphaeljungwirth4005
@raphaeljungwirth4005 Жыл бұрын
R290 (Propan) ist derzeit das interessanteste Kältemittel für den privaten Gebrauch, meiner Meinung nach. Es zählt zu den natürlichen Kältemitteln und hat einen GWP (global warming potential) von 3. Was soviel bedeutet: Es ist nur dreimal so schädlich wie CO2 betreffend des Treibhauseffekts. Dazu kommt der hohe Einsatzbereich von bis zu -40°C. Derzeit sind Kältemittel >1500GWP nicht mehr gestattet also kann man davon ausgehen, dass man mit einer Anlage mit R290 in der nächsten Zeit sicherlich keine Probleme bez. Verboten etc. hat.
@malikramirez5728
@malikramirez5728 Жыл бұрын
Bitte ein Video zum smarten Stromsparen
@jan-philipp3135
@jan-philipp3135 Жыл бұрын
Wie wäre es denn mit einem Solarbalkonkraftwerk!? Könnte im Sommer bestimmt die Klimaanlage versorgen und vielleicht noch ein paar mehr der technischen Gerätschaften... Ich habe mir kürzlich eins eingerichtet und wäre vielleicht auch eine interessante Videoreihe. VG :)
@spielundzeug
@spielundzeug Жыл бұрын
Ja, ist auf jeden Fall auch ein spannendes Thema
@chrisk.162
@chrisk.162 Жыл бұрын
Wenn die Energie für die Anlage aus erneuerbarer Energie kommt dann spricht nichts dagegen. Hast du schon mal darüber nachgedacht ein Solarenergieprojekt bei dir zuhause zu lancieren? Wäre doch mal interessant.
@lanwin
@lanwin Жыл бұрын
Ich frage mich warum du das Außengerät nicht einfach aufs Dach gestellt hast, unterhalb der Stelle wo die Klimaanlage ist. Dort sollte man doch auch mit der Leiter gut ran kommen.
@blizzardcrow94
@blizzardcrow94 Жыл бұрын
Laut 3:40 kann die Anlage offensichtlich auch als Auto genutzt werden! Fantastisch.
@spielundzeug
@spielundzeug Жыл бұрын
Sind damit gerade zum See gefahren
@sugar666p
@sugar666p Жыл бұрын
Kann das nur alles bestätigen. Haben eine Mitsubishi seit ca.2 Jahren jetzt . Preis lag bei knapp 2000€, Montage selber. Das Aussengerät sitzt direkt auf der Rückseite des Innengerätes. Bei uns sitzt das Gerät allerdings im Wohnzimmer und ich muss mich immer wieder ärgern das ich das nicht schon viel früher gekauft habe. Es ist eine Menge Lebensqualität die man damit bekommt.
@stefan_brix
@stefan_brix Жыл бұрын
Ja, alles richtig, keine Denkfehler, hier etwas tiefere Darstellungen des Gesamtproblems: kzbin.info/www/bejne/g3eoeXmphJKLias kzbin.info/www/bejne/eKesaHRpg9KMZpo kzbin.info/www/bejne/o2PQd5ugbrqdbMk
@AntiLee78
@AntiLee78 Жыл бұрын
Mein Nachbar hat dieses Jahr eine Klimaanlage einbauen lassen. Kosten bei ungefähr. 4.200€. Durch die Bafa Förderung geht der Preis aber auf unter 3.000€. Dadurch durchaus interessant. Bei dir gab es die Förderung nicht?
@Devil9797
@Devil9797 Жыл бұрын
Eine Klimaanlage wird gefördert?? Denn Sinn versteh ich gar nicht
@steffenmoser1599
@steffenmoser1599 2 ай бұрын
@@Devil9797 - eine Klimaanlage ist eine Luft-Luft-Wärmepumpe und heizt sehr effizient. Die Förderung ergibt also sehr wohl Sinn. Davon ganz abgesehen ist es in Anbetracht höherer Außentemperaturen durch Klimawandel und durch das städtische Mikroklima prinzipiell ein Gewinn in Sachen Resilienz, Gebäude auch wirksam kühlen zu können.
@dronefilmsgermany
@dronefilmsgermany 9 ай бұрын
Hallo, ich wohne in der Nähe von Hamburg. Ich wollte wissen, wie viel die Einheit + Installation kostet. Ich muss nur 1 Raum kühlen, der 15 m2 groß ist. Ich habe bereits eine Luftwärmepumpe, möchte aber eine separate Klimaanlage, da ich viele Leute gesehen habe, die die Heizung als Doppelfunktion zum Kühlen und Heizen nutzen. Aber ich möchte es getrennt halten. Freundlicher Hinweis.
@betzereiindia9847
@betzereiindia9847 Жыл бұрын
Kannst du bitte mal ein Video zum Thema balkonkraftwrrk machen? Was muss man beachten?
@krauterhexer
@krauterhexer Жыл бұрын
Nicht viel. Geht theoretisch auf jeder Hausseite (norden halt etwas schlechterer Ertrag, dafür gibts eigene „Schwachlichtmodule“ . Maximal 600kwp(bzw 800 inAT). Hier ist aber die Wechselrichterleistung das Thema. Also 800kpw Modul mit 600w Wechselrichter ist perfekt, da die Module so gut wie nie 100% schaffen. Viele Energieanbieter wollen die installation durch eine Fachfirma (wenn man mit denen redet und eigene Vorarbeiten leistet kostet das keine 200€), und n formular beim anbieter ausfüllen, fertig. Bei ct3003 gibts 2 videos genau zu dem Thema Aja, idealerweise die Module nicht Flach an die Wand, sondern 20-40 Grad kippen, bringt bessere ausbeute
@betzereiindia9847
@betzereiindia9847 Жыл бұрын
@@krauterhexer geht mir eher um den 2. Teil. Was rechtlich zu beachten ist, Vermieter usw....
Split-Klimaanlage smart gemacht (feat. tado)
23:44
Spiel und Zeug
Рет қаралды 154 М.
Die besten Ideen für dein Smarthome #23
22:54
Spiel und Zeug
Рет қаралды 65 М.
Каха инструкция по шашлыку
01:00
К-Media
Рет қаралды 8 МЛН
TRY NOT TO LAUGH 😂
00:56
Feinxy
Рет қаралды 14 МЛН
Stupid Barry Find Mellstroy in Escape From Prison Challenge
00:29
Garri Creative
Рет қаралды 14 МЛН
Sprinting with More and More Money
00:29
MrBeast
Рет қаралды 180 МЛН
Ich habe es NACHGEMESSEN: Sind LL-Wärmepumpen wirklich so gut?
12:22
Andreas Schmitz
Рет қаралды 293 М.
Die Synology DS3617xs hat mein Leben verändert
24:45
Spiel und Zeug
Рет қаралды 446 М.
Warum sieht keiner die günstigste Heiztechnik Deutschlands?
8:44
Moderne Klimaanlagen - Wichtige Infos zur Planung und zum Einbau
11:16
Installateur-Total
Рет қаралды 55 М.
Was hat eine Splitklimaanlage mit dem Klimawandel zu tun?
22:27
Der Fachwerker
Рет қаралды 50 М.
Heizen mit Klimaanlage #2 - Irrtümer und Mythen
24:20
PV&E
Рет қаралды 26 М.
Heizen für 1 € am Tag
9:31
Studio Osterhenne
Рет қаралды 37 М.
Ist Heizen mit Split-Klimaanlagen wirklich so günstig?
26:38
Der Fachwerker
Рет қаралды 342 М.
AI от Apple - ОБЪЯСНЯЕМ
24:19
Droider
Рет қаралды 120 М.
TOP-18 ФИШЕК iOS 18
17:09
Wylsacom
Рет қаралды 748 М.
Неразрушаемый смартфон
1:00
Status
Рет қаралды 938 М.
Samsung S24 Ultra professional shooting kit #shorts
0:12
Photographer Army
Рет қаралды 21 МЛН