Spitzenlaufwerk Im Test: Transrotor Max mit Tonarm 800-S und Konstant Eins

  Рет қаралды 3,329

WE LOVE HIFI

WE LOVE HIFI

Күн бұрын

Пікірлер: 69
@Lehmannaudioamplifiers
@Lehmannaudioamplifiers Ай бұрын
Bei mir spielt auch seit vielen Jahren ein Max und macht mir viel Freude :-)
@we-love-hifi
@we-love-hifi Ай бұрын
Danke fürs Reinschauen und Deinen Kommentar! Lass mich raten, an welcher Phono-Vorstufe der Max angeschlossen ist 🤔 Ich tippe mal auf Lehmann Audio 😉
@Lehmannaudioamplifiers
@Lehmannaudioamplifiers Ай бұрын
@@we-love-hifi ...da hast Du in der Tat Recht :-)
@steffenplatt2401
@steffenplatt2401 Ай бұрын
Sehr schönes Video 👍 vielen Dank dafür. Ich betreibe ebenfalls einen Transrotor, allerdings einen Darkstar reference mit dem AT OC9xSL System und bin damit sehr zufrieden. Zusammen mit ein paar Gauder Lautsprecher ist das einfach nur schön. Punkt
@we-love-hifi
@we-love-hifi 18 күн бұрын
Vielen Dank für dein nettes Feedback! 😊 Dein Dark Star Reference mit dem AT OC9xSL klingt nach einer richtig feinen Kombi - schön, dass du damit so zufrieden bist! Und mit Gauder Lautsprechern sicher ein unglaublich präzises und musikalisches Setup. Viel Freude weiterhin damit! 🎶👍
@cillyede
@cillyede Ай бұрын
Auch mein „Liebling“ zu Hause. 👍🎵🎶
@we-love-hifi
@we-love-hifi Ай бұрын
Glückwunsch zu diesem schönen Laufwerk!
@andreasn8420
@andreasn8420 Ай бұрын
Also ich habe auch den Max mit dem konstant referenz und jelco und zur Zeit 2 Systeme (cadenza red/ und quinted black s) im Einsatz und echt happy! Die cadenza red liebe ich mehr bei Jazz und sehr guten audiophilen Pressungen und die black für pop Rock und auch für ältere Platten. nächstes project soll der 2te arm mit einem 12 studio Arm werden für klassische Musik . Hatte das Vergnügen mit Herrn Räcke Junior darüber zu sprechen und mir die Feinheiten des stuidio Arms erklären lassen ...... jetzt verstehe ich mehr denn je was so einen Arm in der Preisklasse ausmacht und bei den nadelvibrationen mehr die Linie strengenter hält. In jeden Fall danke für die immer wieder netten Berichte lg aus Wien
@we-love-hifi
@we-love-hifi Ай бұрын
Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar und das Teilen deiner Erfahrungen! Es freut mich zu hören, dass du mit dem Max in Kombination mit dem Konstant Referenz und Jelco so zufrieden bist - und dann noch zwei so starke Systeme wie das Cadenza Red und das Quintet Black S im Einsatz hast. Dein nächstes Projekt mit einem 12-Zoll Studio Arm für klassische Musik klingt wirklich spannend. Danke dir auch für das nette Feedback zu meinen Berichten! Es ist immer eine Freude, so engagierte und passionierte Musikliebhaber wie dich im Austausch zu haben. Lass mich gerne wissen, wie sich der 12-Zoll-Arm macht, sobald er bei dir im Einsatz ist! Liebe Grüße nach Wien und weiterhin viel Freude mit deiner Anlage! Andreas
@zarabin1154
@zarabin1154 11 күн бұрын
der Glaube versetzt Berge.
@Coffietogo
@Coffietogo Ай бұрын
Bei mir ist im Frühjahr der Dark Star eingezogen (nebst RB 220)… Macht immer wieder Laune…
@we-love-hifi
@we-love-hifi Ай бұрын
Glückwunsch zum Dark Star - ein schickes Laufwerk! Mit dem RB220 sicher eine wunderbare Kombination. Schön zu hören, dass es dir so viel Freude bereitet. Viel Spaß weiterhin beim Musikhören! 🎶
@devastor99
@devastor99 Ай бұрын
Ich werde nie verstehen warum man so ein Laufwerk mit diesem simplen Rega Arm kombiniert.
@Coffietogo
@Coffietogo Ай бұрын
@@devastor99 : „Verstehen“ ist hier sicherlich nicht notwendig; das System mit dem Skyanalog G1 MK ll spielt für mich schon mal ganz hervorragend und kann natürlich jederzeit ein Upgrade erfahren.. Für einen Acoustic Signature Invictus nebst TA 9000 Neo war ich dann doch etwas zu klamm;-)))
@Jolucy2
@Jolucy2 Ай бұрын
Moin Andreas, begrüße Dich aus dem hohen Norden 😊. Tja, bei mir läuft ein Sony mit Tangential-Tonarm aus den frühen 80ern mit einem Denon DL110 Hgh-Output MC-Tonabnehner, ein Technics 1200 aus den 90ern mit einem Benz Micro Gold MC-Tonabnehmer, ein Music Hall 9.1 und dem beim Kauf dazugehörigen Goldring Eroica MC-Tonabnehmer aus dem Jahre 2008, welches auch gleichzeitig das Erscheinungsjahr dieses tollen Players ist. Und der zuletzt erworbene Plattenspieler vor etwa 6 oder 7 Jahren ist der Acoustic Solid Royal mit 2 Tonarmen (12"Jelco mit SME-Anschluß und ein hauseigener 9"-Tonarm), bestückt mit einem MC Ortofon SPU Classic GM E MKII sowie einem Denon DL-103 MC-SYSTEM. Das reine Tellergewicht beträgt schon 15 Kg.🥴 Gesamtgewicht: Einen Zentner - ohne Tonabnehmer. 😂 Masselaufwerk à la pure excellence. 😉 Der Sony Player ist an meinem Yamaha A-S 2000 angeschlossen, der einen recht ordentlichen MM/MC Phonovorverstärker hat. Die restlichen 3 Spieler mit insgesamt 4 Tonarmen sind an der Cyrus Phono Signature angeschlossen und habe damit den Vorteil, nicht nur 4 Tonarme sondern auch die meisten Einstellungen bequem vom Hörplatz aus mit der dazugehörigen FB einstellen bzw. verändern zu können. 👍👌 Diese Phonovorstufe habe ich btw per RCA an meinen Yamaha und gleichzeitig per XRL an meinen Röhrenvollverstärker angeschlossen. So kann ich immer den Sound wählen, der mir gerade gefällt: Transe oder Röhre. Und mit 5 unterschiedlichen Tonabnehmern kann ich den Sound noch ein klein wenig feintunen. Dir noch einen schönen Sonntag Abend und "KEEP SWINGING". Viele Grüße. Achim
@we-love-hifi
@we-love-hifi Ай бұрын
Moin Achim, danke für die ausführliche Nachricht - da schlägt jedes HiFi-Herz höher! 😊 Dein Setup ist der absolute Wahnsinn - von Vintage-Legenden wie dem Sony bis hin zum Acoustic Solid Royal mit 15 kg Plattenteller… einfach pure Leidenschaft und Präzision! 💪 Besonders gefällt mir, wie Du mit der Cyrus Phono Signature zwischen Transistor und Röhre unterwegs bist. 👌 Es ist großartig zu sehen, wie viel Liebe du in dein Hobby steckst. So ein Setup zeigt, was Vinyl wirklich kann, wenn man’s ernst meint. KEEP SWINGING - und Dir einen guten Start in die Woche! 🎶 Beste Grüße aus dem Süden Andreas
@Jolucy2
@Jolucy2 Ай бұрын
@we-love-hifi Vielen Dank für Dein positives Feedback und Dir natürlich auch einen schönen Start in die neue Woche. 👍👌
@Mono-Ton
@Mono-Ton 29 күн бұрын
Auf meinem Max Nero habe ich einen der letzten produzierten u. als Prototyp ausgewiesenen Jelco SA-750 db-s montiert. Hierzu eine Frage: Der 750 hat oben eine Aufnahme um Öl einzufüllen und diesen somit zu bedämpfen. Die Öl-Kammer kann dann mittels Stellschraube "komprimiert" werden. Hast du hiermit schon einmal Erfahrungen sammeln können, wie sich eine Bekämpfung auf den Klang auswirken wird?
@we-love-hifi
@we-love-hifi 18 күн бұрын
Der Jelco SA-750DB-S ist ein großartiger Tonarm, und besonders spannend ist die Möglichkeit der Öldämpfung. Diese beeinflusst das Resonanzverhalten des Arms und kann - je nach System und Laufwerk - eine spürbare klangliche Veränderung mit sich bringen. Wie wirkt sich die Bedämpfung aus? Mit wenig oder ohne Öl: Der Tonarm bleibt agiler und folgt der Rille leichter. Mehr Offenheit und Lebendigkeit im Klang. Kann bei hochdynamischen Systemen oder bei härteren Aufnahmen (Rock, Pop) von Vorteil sein. Möglicherweise aber auch mehr Mikrovibrationen und etwas weniger Kontrolle in den Tiefen. Mit mehr Öl (höhere Bedämpfung): Mehr Ruhe im Klangbild, besonders im Bassbereich (strammer, kontrollierter). Kann Verzerrungen reduzieren, besonders bei schwierigen Pressungen oder empfindlichen Systemen. Leichte Einbußen in der Feindynamik und Schnelligkeit - kann bei sehr agilen Systemen den Hochton etwas „glätten“. Hilfreich bei Mittel- bis Hochnadelnachgiebigkeit oder wenn das Laufwerk selbst schon sehr resonanzarm ist. Wie sollte man vorgehen? Starte mit wenig oder gar keinem Öl und höre aufmerksam. Nach und nach Öl hinzufügen und dabei mit kleinen Anpassungen der Stellschraube experimentieren. Die beste Einstellung hängt von deinem Tonabnehmer und dem restlichen Setup ab.
@killi4295
@killi4295 Ай бұрын
Ciao Andreas, wie handhabst du das in der Praxis mit 2 Playern? je nach Genre wird die LP beim Mofi oder beim Transistor aufgelegt oder genereller gefragt. Unterscheiden sich Laufwerke, bisher dachte ich, dass die Picups den Unterschied machen. Und JA klar ein Video das ich echt gut finde, würde mich freuen wenn du einmal sowas wie handverlesene Alben ausstrahlen würdest. grüsse vom Zürisee k.
@we-love-hifi
@we-love-hifi Ай бұрын
Ich mach das ein bisschen nach Lust und Laune. Wie unterschiedlich Laufwerke klingen können, habe ich bei einer Live-Demo bei Rega erleben dürfen. Rega P10 und Rega Naia, gleicher Tonarm, gleicher Pickup und ein hörbarer Unterschied im Klang. Ähnliches hatte ich auch schon bei Avid auf der HighEnd erlebt, damals mit drei Playern. Am MoFi ist ja jetzt das UltraGold montiert, das spielt in einer anderen Liga als das Ortofon. Das Ortofon kann ich zwar nicht am MoFi testen, aber das UltraGold könnte ich am Transrotor testen, um die Unterschiede herauszuarbeiten. Und zack - schon wieder habe ich eine Idee für einen Beitrag, vielen Dank für die Anregung! 😇 Und das mit den Alben überlasse ich lieber anderen, die mehr Ahnung haben als ich 😉 Viele Grüße, Andreas
@HolgerDornbusch-c8q
@HolgerDornbusch-c8q 2 күн бұрын
Bei mir Läuft der Max mit Konstant 1, 800-S und einem Ortofon Bronze, welches System würde denn noch gut mit dem 800-S zusammen spielen?
@we-love-hifi
@we-love-hifi 2 күн бұрын
Das 2M Bronze ist top!👍 Kommt halt drauf an, in welche Richtung es sich weiter entwickeln soll, mehr Höhen und Auflösung? Dann geht Reise vielleicht in Richtung MC?
@HolgerDornbusch
@HolgerDornbusch 2 күн бұрын
@@we-love-hifiüber ein Mc habe ich auch schon nachgedacht, dafür würde ich dann noch eine Vorstufe brauchen, da dachte ich an die vincent 701, welches Mc wäre denn passend mit einem guten Preis Leistungs Verhältnis 🤔
@we-love-hifi
@we-love-hifi Күн бұрын
Ich finde das Hana SL II für 749 Euro richtig gut. Aber das Angebot in der Preisklasse ist groß, schwierig, da eine Empfehlung zu geben. Beim PreAmp kannst Du Dir auch den Gold Note PH-5 ansehen, kostet allerdings dann schon 1.000 Euro. Den Vincent hatte ich noch nicht in den Pfoten, finde aber die Marke sehr, sehr gut 👍
@KaiWeber-gl6fb
@KaiWeber-gl6fb Ай бұрын
Warum aus suboptimalem Aluminium, wenn man auch männliches Wolfram oder abgereichertes Uran nehmen könnte? Selbst eine V2A Scheibe wäre da vorn. So wir das mit dem angestrebten Gleichlauf nur einen halbe Sache.
@andreasnrw9593
@andreasnrw9593 Ай бұрын
Was soll eigentlich ein zweiter Tonarm? Beide gleichzeitig, oder wie? Sorry für die Frage, aber zu meiner Zeit hatten Plattenspieler EINEN Tonarm.
@we-love-hifi
@we-love-hifi Ай бұрын
Ein zweiter Tonarm auf einem Plattenspieler wird oft genutzt, um verschiedene Tonabnehmer zu verwenden. So kann man für unterschiedliche Musikstile, Formate (z. B. Stereo, Mono, Schellack) oder Klangcharakteristiken den optimalen Tonabnehmer wählen. Außerdem reduziert das den Aufwand und Verschleiß durch ständigen Tonabnehmerwechsel. Für HiFi-Enthusiasten bietet ein zweiter Tonarm mehr Flexibilität, besseren Klang und die Möglichkeit, Setups direkt zu vergleichen.
@andreasnrw9593
@andreasnrw9593 Ай бұрын
@@we-love-hifi Achso. Also es wird entweder der eine ODER der andere genutzt. Dachte schon, wie soll das sonst gehen? Aber warte mal: Einmal "geht" die Plattenrille, also normal, und beim zweiten würde die Rille ja praktisch, bei gleicher Drehrichtung des Tellers, auf den Tonarm ZU laufen?
@we-love-hifi
@we-love-hifi Ай бұрын
Nein, beide Tonarme folgen der Laufrichtung der Platte. Beim Auditorium auf der Webseite gibt es Bilder, da kannst Du sehen, wie z.B. ein zweiter Tonarm beim Transrotor Max aussieht: www.auditorium.de/detail/2ee328ff35305898a329ce340a6e61bb?affiliateCode=googleShopping-de&campaignid=17197320660&adgroupid=&keyword=&device=c&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAvP-6BhDyARIsAJ3uv7b3DIVzO4ZpGbhKgQ2W5eSE70zyOCfPYJeJeU5hUzGZET7o3ijt8fMaAp-6EALw_wcB
@Jolucy2
@Jolucy2 Ай бұрын
@@andreasnrw9593 Na ja, mir wurde die Frage auch mal vor Jahren gestellt. Ich fragte mich, meint er das im Ernst oder will er mich verars.... ? Ich habe mich dann für Letzteres entschieden und im Stile à la "Kevin allein zu Haus" wie folgt geantwortet: " Na, überleg doch mal, das ist eine Stereo-Anlage, da braucht's doch 2 Tonarme - den einen für den linken und den anderen für den rechten Kanal." 🤣🤭🤩 Aber ansonsten hat Andreas mit seinen Erklärungen das sehr schön beschrieben. Ergänzend möchte ich noch hinzusetzen, dass sehr viele von uns Phono Nerds auch noch eine erquickliche Anzahl von Monoplatten im Schrank haben und sich zu diesem Zweck ein Monosystem auf dem zweiten Tonarm installiert haben. Ha, und Du hast jetzt vielleicht schon gedacht, ich mache jetzt wieder einen Rückzieher und werde dann sagen: "in diesem Falle braucht's natürlich nur einen Tonarm. 😉😂 Dir noch eine schöne Woche. Mit highfidelen Grüßen und KEEP SWINGING. Achim 👍
@andreasnrw9593
@andreasnrw9593 Ай бұрын
@@we-love-hifi Achso, das wird so übers Eck gedengelt. Danke dir, habe ich so noch nie gesehen, jetzt habe ich ein Bild.
@matthiasconrady167
@matthiasconrady167 Ай бұрын
Die Preise bei Plattenspielern sind in Sachen Preis / Leistung inzwischen Bullshit. Alles mehr Schein als Sein....
@thomasdaum4746
@thomasdaum4746 Ай бұрын
Tonarm... ich stimme zu, aus rein klanglichen Gründen gehts mit dem RB 330 richtig los. Aber meine Wahl wäre der nicht. Nicht aus klanglichen Gründen, da ist der RB 330 für sein Geld richtig, richtig gut. Aber ich möchte keinen Tonarm ohne SME Wechselheadshell mehr. Ich würde mir entweder für einen MAX entweder einen gebrauchten Jelco besorgen oder einen Sorane nehmen. Plattenspieler... also mein Hauptplattenspieler ist ein Transrotor ZET 1 mit TMD Lager und Konstant Netzteil, Tonarm ist ein SME 309 mit einem Koetsu Rosewood und ein SME M212R mit einem Hana ML. Daneben steht ein Transrotor Avorio mit Jelco SA 750D Arm und einem AT33EV. In der Zwotanlage steht ein Transrotor Iron mit SME 3009 mit Benz Glider SL und für meinen Schreibtisch hab ich einen Manticore Mantra mit Benz ACE SL.
@we-love-hifi
@we-love-hifi Ай бұрын
Ich mag meinen Jelco alleine wegen des SME-Anschlusses sehr! Den gebe ich auch nicht mehr her. Wenn ich mich für einen Rega-Arm entschieden müsste, wäre es der RB-3000. Übrigens: Tolles Setup! 👍💪
@svenb.1283
@svenb.1283 Ай бұрын
EMT 948
@we-love-hifi
@we-love-hifi Ай бұрын
Wow! 🤩
@stingray7275
@stingray7275 Ай бұрын
Das Leute die sich mit der Materie doch eigentlich auskennen "Polierte" Alu Teile ohne Handschuhe anfassen, geht mir nicht in den Kopf.
@stephannordmann5346
@stephannordmann5346 Ай бұрын
LS Chemie Spezial Polymer Versiegelung und gut ist 🎉❤
@we-love-hifi
@we-love-hifi Ай бұрын
Super Tipp 👍 Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren!
@stephannordmann5346
@stephannordmann5346 Ай бұрын
​@@we-love-hifi Funktioniert sehr gut 2 mal genutzt und seit 2 Jahren absolut keine Probleme gehabt mit einer Verfärbung oder Fingerabdrücken. Ein schönes Weihnachtsfest gewünscht ✨🎄
@stingray7275
@stingray7275 Ай бұрын
@@we-love-hifi ohne lässt sich das Alu auch mal nachpolieren, das aber bitte bedenken.
@karollklein6134
@karollklein6134 Ай бұрын
Und wofür....was soll dieser Plattenspieler wiedergeben was ein 500€ teil nicht kann wenn der das nicht kann...was ein Blödsinn
@we-love-hifi
@we-love-hifi Ай бұрын
Ein 500€-Plattenspieler spielt Musik ab, klar. Ein Transrotor Max holt jede Nuance aus der Rille und macht aus 'irgendwas hören' ein echtes Erlebnis. Wer den Unterschied nicht hört oder versteht, bleibt eben bei seinem 500€-Teil - auch okay!
@karollklein6134
@karollklein6134 Ай бұрын
@@we-love-hifi sie werden keinen unterschied hören....bei gleichem Tonabnehmer.....wetten....der Tonabnehmer ist entscheidend....nicht der Plattenspieler....alles nur Hype mehr nicht
@dererstaunte6400
@dererstaunte6400 Ай бұрын
Sehr schöner Plattenspieler! Ich gebe Ihnen in allen technischen Punkten recht! Habe einen Thorens! Als dieser das erste Mal in meiner Wohnung in Aktion gewesen ist, wollte ich nie wieder einen anderen Dreher! Hinzu kommt: Für mich ist ein Plattensee ein Möbel und muss neben einer Top Qualität eine gute Optik haben! Genieße jedes Video von Ihnen🎉
@andreasn8420
@andreasn8420 Ай бұрын
@@karollklein6134offensichtlich haben sie noch nie verschiedene set ups und Anlagen gehört ………… da gibt es Meilen Unterschiede fängt schon beim Strom und der Versorgung an aber natürlich gibt es ab einem hohen Preis Niveau dann einen gap wo preis Wirkung überflügelt aber wenn der günstige Dreher Spaß macht und bei ihnen offensichtlich das der Fall ist dann viel Spaß Ich weiß anderes zu berichten ………… Irgendwann kommt das Laufwerk an seine Grenzen selbst eine teure Nadel bringt bei Gott nicht ihr Niveau zur Geltung wenn ein Plattenteller das Niveau der Absorbierung, rumpeln und der billige Arm durch das Nadel vibrien anfängt zu „tanzen“ geben sie sich vielleicht mal eine Chance zu einer fundierten Beratung eineskompetenten Händlers In diesem Sinne am Ende genießen wir unsere Musik am Ende des Tages lg
@we-love-hifi
@we-love-hifi Ай бұрын
Vielen Dank für deine lieben Worte und das tolle Feedback! Ein Thorens ist wirklich ein Klassiker! Ein Plattenspieler als Möbelstück und Klangkunstwerk zugleich, das ist genau der Spirit! Freut mich sehr, dass dir meine Videos so viel Freude bereiten. Viel Spaß weiterhin beim Genießen der Musik! 🎶✨
Vergleich: Die besten LP-Reiniger #vinylworkshop
17:38
WE LOVE HIFI
Рет қаралды 20 М.
人是不能做到吗?#火影忍者 #家人  #佐助
00:20
火影忍者一家
Рет қаралды 20 МЛН
It’s all not real
00:15
V.A. show / Магика
Рет қаралды 20 МЛН
Сестра обхитрила!
00:17
Victoria Portfolio
Рет қаралды 958 М.
Transrotor Fat Bob S TMD | Masselaufwerk mit Magnetlager - Made in Germany
13:50
FONO.DE HiFi-Plattenspieler
Рет қаралды 10 М.
Meine Stereo Anlage im Wohnzimmer.
25:57
DerDom
Рет қаралды 5 М.
Fehlkauf Ferrari? Das ist das Problem... | JB-Motors
20:16
JB-Motors GmbH
Рет қаралды 67 М.
Stefan klärt auf | So geht es mit Denon, Marantz und B&W weiter!
14:44
SG Akustik HiFi-Studio
Рет қаралды 68 М.
Behind The Passion - Eine Thomann Dokumentation
24:34
Thomann Music
Рет қаралды 171 М.
How to build a record player | SWR Handwerkskunst
24:20
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 571 М.
人是不能做到吗?#火影忍者 #家人  #佐助
00:20
火影忍者一家
Рет қаралды 20 МЛН