Entlarvung des Frauenmörders Mischa E. | Schweizer Kriminalfälle | Doku | SRF Dok

  Рет қаралды 284,743

SRF Dok

SRF Dok

4 жыл бұрын

In der Nacht auf den 1. August 2002 attackierte der bekannte Waffenläufer Mischa E. in Bern eine Studentin und verletzte sie lebensgefährlich. Eine Stunde später ermordete er eine 20-jährige Maturandin. Die Polizei fahndete fieberhaft nach dem Mitternachtsmörder und fasste ihn drei Wochen nach der grausamen Tat. Die Autorinnen Michèle Sauvain und Fiona Strebel gehen der Frage nach, wie der nette Junge von nebenan zum Serientäter wurde und warum die Polizei ihm nicht früher auf die Spur kam.
👉Bei diesem Video ist die Kommentarfunktion ausnahmsweise geschlossen. Entweder zum Schutz der Protagonist:innen oder weil der Fall lange in der Vergangenheit liegt.
SRF Dok auf KZbin
📱 / srfdok
Der Fall des «Mitternachtsmörders», wie ihn die Boulevardpresse nannte, stiess auf ein riesiges Interesse von Medien und Bevölkerung. Der Druck auf die Kantonspolizei Bern war gross, denn den Fahndern war klar, dass der unbekannte Mörder jederzeit wieder zuschlagen könnte. Die Polizei vermutete hinter ihm denselben Unbekannten, der bereits ein halbes Jahr zuvor in der Umgebung von Bern zwei junge Frauen brutal überfallen und noch früher in der Stadt Bern eine Vielzahl von Frauen beraubt hatte. Die Polizei kannte zwar die DNA des Täters und seine Schrift, doch vorerst blieb er für sie ein Phantom.
Nach dem Mord an der 20-jährigen Maturandin Natalia Slupski veröffentlichte die Polizei zwei Phantombilder und verschiedene Schriftproben des mutmasslichen Täters. Darauf gingen aus der Bevölkerung über 700 Hinweise ein. Einer davon führte direkt zu Mischa E. Als dieser 21 Tage nach der Tat verhaftet wurde, waren alle perplex: Wie konnte ein so netter, gut aussehender junger Mann all die abscheulichen Taten begehen? Mischa E. war ein bekannter und erfolgreicher Waffenläufer, hatte eine Freundin, eine liebevolle Adoptivfamilie, viele Freunde - niemand hatte etwas geahnt. Der 27-jährige Mischa E. gestand gegen 30 Delikte, darunter den Mord an der Maturandin und die versuchte Tötung der Studentin, bevor er sich während der Untersuchungshaft in seiner Zelle erhängte.
Im Film von Michèle Sauvain und Fiona Strebel schildern Fahnder, wie sie versuchten, des Phantoms habhaft zu werden - immer im Wissen, dass sich der Täter in seiner Brutalität steigern und auch vor einer Tötung nicht zurückschrecken würde. Strafrechtsprofessor Christian Schwarzenegger äussert sich zum Spannungsfeld «Medien und Strafuntersuchung» und erläutert das DNA-Profilgesetz. Der Film geht aber auch der Frage nach, wie sich das Grauen hinter schönen Fassaden einnistet und dann plötzlich ausbricht.
Erstaustrahlung: 2.07.2007
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
----------------------------------------------------------------------------------------
🔔 Jetzt SRF Dok auf KZbin abonnieren und die Glocke aktivieren:
kzbin.info?sub_co...
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
www.srf.ch/audio/themen/mensc...
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
----------------------------------------------------------------------------------------
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
__
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Doku #Kriminalfälle #rechtundverbrechen #SRF

Пікірлер
КАКОЙ ВАШ ЛЮБИМЫЙ ЦВЕТ?😍 #game #shorts
00:17
СҰЛТАН СҮЛЕЙМАНДАР | bayGUYS
24:46
bayGUYS
Рет қаралды 734 М.
OMG 😨 Era o tênis dela 🤬
00:19
Polar em português
Рет қаралды 10 МЛН
Wenn Frauen töten: Auf Spurensuche im Fall Höxter | stern TV
11:23
КАКОЙ ВАШ ЛЮБИМЫЙ ЦВЕТ?😍 #game #shorts
00:17