Danke für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Kommentare aller Videos unseres Kanals sind zurzeit leider begrenzt. 😥 Zu diesem Video habt ihr euch bereits rege ausgetauscht, deshalb werden wir hier bis auf weiteres keine neuen Kommentare veröffentlichen. Wir freuen uns aber, wenn ihr weiter fleissig zu allen anderen Videos kommentiert. Wir danken für eurer Verständnis und freuen uns auf weitere rege Diskussionen. Herzlichst euer SRF Kultur Team
@jenniferkaufmann7058 Жыл бұрын
❤ 😂❤🎉😂
@yogamantramitanne86502 жыл бұрын
Auf meiner Let it be Liste: Seitdem ich abends mein Handy konsequent um 20 Uhr ins Bett bringe sprich ausschalte, ist wie von Zauberhand wieder Raum entstanden, zu lesen oder zu meditieren, für Dinge, die mir gut tun und die ich eigentlich machen möchte. Ich fühle mich ruhiger, ein bisschen wie früher 😀 Kleine Maßnahme, große Wirkung...
@mwh0588 Жыл бұрын
Klingt ja mega langweilig.
@ChristineR212 ай бұрын
@@yogamantramitanne8650 Gute Idee, es fällt schwer, aber ich werde deinem Beispiel folgen.
@lesezeichen16032 жыл бұрын
Was eine bodenständige und zugleich tiefgreifende Gesprächsrunde mit echten Lebens-Kernthemen und mit Brisanz! Tausend Dank dafür!
@mk05hp2 жыл бұрын
Eine richtig schöne Runde. Finde es auch super, wie die beiden Gäste sich ergänzen und alle 3 sehr respektvoll miteinander umgehen. Zudem viele wunderbare Gedankengänge.
@franzeschka2 жыл бұрын
Ich hab sie mir hier her gewünscht und da ist sie - die wunderbare Teresa Bücker! :)
@alexandervanlohen42292 жыл бұрын
Sternstunde Philosophie ist seit Jahren meine Top eins - das Interview übertrifft gefühlt wieder alles.Teresa Bücker und Hartmut Rosa entwirren das Gefühl was man in sich trägt. Auf meine To- Do-Liste schreibe ich als nächstes Entschleunigung ;)
@sebastiandiao30042 жыл бұрын
Erst 20 Sekunden vom Video geschaut - und ich kann jetzt schon sagen: Tolle Wahl der Gäste. Hartmut Rosa darf bei diesem Thema nicht fehlen 😇👏
@philanthrop63232 жыл бұрын
bei dieser Sendung geht mir mein Herz auf......bitte mehr davon......👍
@dreas92362 жыл бұрын
Tolle Sendung und interessantes Thema. Manchmal habe ich das Gefühl, das mit mir was nicht stimmt, weil wir, (ich mit meiner Liebsten) stundenlang uns z.B. kopfhautkraulend vor dem Fernseher ohne To-Do-Liste den ganzen Tag verbringen können. Diesen "Freizeitstress" kennen wir nicht und wollen wir auch nicht. Diese tiefe liebliche selbstvergessene Geborgenheit sorgt dass wir nichts im Aussen vermissen oder dass in uns innere "Geister" hochkommen uns komisch zu fühlen, wenn wir den ganzen Samstag und auch Sonntag nichts tun. 🙂
@panicente73922 жыл бұрын
Was für ein schöner Kommentar. Ich kenne dies auch. Wir nennen dies aktives "Schimmeln" ;o)
@um55652 жыл бұрын
Was für eine großartige Sendung! Vielen Dank
@steffanierichter23962 жыл бұрын
Wieder einmal großartig moderiert. Inspirierende Runde. Macht so viele Freude, zuzuhören.
@dominiclerner37402 жыл бұрын
Ich habe mir abgewöhnt auf die Uhr zu schauen vor allem Abends vor dem Schlafen gehen. Das war viel schwieriger als es sich anhört 🫣 Sollte jeder mal versuchen 😉 Das ständige takten des Alltags gibt einem oft das Gefühl nur noch beschäftigt zu sein.
@s.b.2498 Жыл бұрын
Vielen Dank für dieses sehr bereichernde Gespräch 🙏 Die Qualität, die wir unserer Zeit zuschreiben ist so essenziell. Mit Bewusstsein und Achtsamkeit kann man seine eigene Zeit strecken und viel mehr aus dem begrenzten Leben rausholen 🚀
@andrinschneider97112 жыл бұрын
Diese Folge hat mir besonders gut gefallen. Sehr viele Themen, Ansätze und Gedanken vereint und auf eine sehr starke und zugleich verständliche Art ausgedrückt!.
@TheShanks13372 жыл бұрын
59:22 wie kann man nur gleichzeitig so schlau, bescheiden und sympathisch sein?! 😊 Überhaupt ein sehr angenehmes Gespräch, bei dem mir zwar die konkrete, pointierte Konsequenz zum Ende hin etwas fehlte, aber in jedem Fall gut investierte Zeit, sich die Ideen und Standpukkte der Gäste anzuhören 🙂👍
@christianhuber8162 жыл бұрын
Das "Eingeständnis", zuerst über etwas nachdenken zu müssen oder zu wollen, bevor man etwas sagt, macht Fr. Bücker in meinen Augen nicht nur sehr sympathisch, sondern es erfordert sehr viel Mut, meine Hochachtung und meinen Respekt dafür! Es wäre wünschenswert, würden mehr Menschen diese selten gewordene Tugend übernehmen.
@PH4RX2 жыл бұрын
@@christianhuber816 In meiner Branche ist das die Standardfloskel für alle Dinge, zu denen man keine feste Antwort hat oder diese nicht abgestimmt ist. Es unterbindet jede Spekulation, die einem später als Zusage oder Antwort ausgelegt werden könnte.
@thomaseberhard90562 жыл бұрын
Eine inspirierende Sendung - vielen Dank für diese Bereicherung SRF !! ☺️
@Meghan32 жыл бұрын
Ich bin der Meinung, dass Menschen, die beruflich ihrer Leidenschaft nachgehen, die Zeit ganz anders bewerten. Die Arbeit an sich wird zu einem sinnvollen Lebensinhalt. Auch, wenn sie (oftmals) weniger lukrativ zu sein scheint & eine Menge Mut, Zuversicht, Eigeninitiative & natürlich glückliche Bedingungen braucht & oft mit Verzicht einhergeht, so erachte ich dieses Lebenskonzept als erstrebenswert. 4000 Wochen sprechen für sich. Danke für diesen wertvollen content.
@rahel43062 жыл бұрын
Das Thema Achtsamkeit ist vielfälltig. Es geht auch darum, sich darüber bewusst zu werden was man tut, denkt, und eigendlich will. Der Mensch funktioniert oft einfach nur noch. Auch in seiner Freizeit und unterliegt wärenddessen gleichzeitig dem Druck, ALLES kontrollieren zu müssen, weil ihm so viel offen steht. Danke für die interessante Sendung
@12Sappho2 жыл бұрын
Herr Rosa ist genial !! 🌀👍👍👍
@judith79102 жыл бұрын
Diese Frau ist genial, so intelligent und liest alles, . Sie stellt geniale Fragen und ist Eidechsen super !!!
@pete_dynamite2 жыл бұрын
Toller und entspannter Austausch! Wir sollten mehr auf H. Rosa hören!
@SophiaZoe2 жыл бұрын
Großer Fan von Hartmut Rosa
@EmanuelReiter2 жыл бұрын
Sehr gute, kurzweilige und inspirierende Gesprächsrunde - Vielen Dank SRF
@Famerlor9 ай бұрын
Und auch hier wieder ein großes Dankeschön für diese tolle Runde! 🙂
@catalyticcentaur58352 жыл бұрын
Wow. Sehr, sehr denkwürdiger/nachspürenswerter Trialog mit vielen Impulsen zum Innehalten. Dankeschön!
@pinjanera90402 жыл бұрын
Großartiges Thema in einer großartigen Sendung. Vielen Dank dafür!
@karisik3452 жыл бұрын
Danke für die sehr angenehmen Gäste und Moderation. Die Zeit habe ich kaum wahrgenommen.
@Caroline_002 жыл бұрын
‚ich kümmere mich nur ?!!! um die Kinder‘… zum Glück habe ich auf diesem Kanal zum Thema patriarchale Denkmuster geguckt.. ich glaube man könnte alles im Spiegel dieser Tatsache hinterfragen. War ein sehr angenehmes und genüssliches Gespräch.
@MichaelPlehn-e4v Жыл бұрын
Hätte ich mehr Zeit, könnte ich es mir komplett am Stück ansehen mp Soziologe
@timhaase32972 жыл бұрын
Manchmal schaffe ich es, an einem Tag in der Woche nichts zu planen. Dann versuche ich einfach darauf zu achten, was ich machen möchte. Dabei ist es schwierig, auch wirklich darauf zu achten und sich nicht von Smartphone und Co einlullen zu lassen.
@hopejoana2 жыл бұрын
Super Aussage, dass Produktivität mit Selbstwert gekoppelt sind. Hinzu kommt Faktor Angst vor Ausgrenzung und Versagen. Ein Tipp, Communities mit diesen Normen konsequent verlassen und offen für neue sein, die, nebenbei bemerkt, in jeder Hinsicht noch wesentlich erfolgreicher sein können
@divine19532 жыл бұрын
meine partnerin ich ticken da leider extrem unterschiedlich. sie macht mir meine gelassenheit ziemlich oft zum vorwurf. aber sie leidet eben auch unter adhs.
@dreas92362 жыл бұрын
Danke: "...........Communities mit diesen Normen konsequent verlassen" 🙂 habe ich vor langer Zeit. Für mich maximale Lebensqualitätsverbesserung.
@MWWISH2 жыл бұрын
@@divine1953 Hat sie denn ADHS oder leidet sie tatsächlich darunter ? Großer Unterschied [Habe es selber, und leide oft auch dadurch ] .
@jtstrm10 ай бұрын
@@divine1953 Habe auch ADHS und bin gelassen
@florakoller46292 жыл бұрын
wow was für ein schönes gespräch! Danke :)
@t.s.24492 жыл бұрын
Ganz tolle Gäste! Danke für diesen Content!
@b.s.41322 жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle Gespräch! 👌
@patrickspyra28372 жыл бұрын
Toller Talk mit 2 inspirierenden Gästen!
@thomasbarchen2 жыл бұрын
Geniales Gespräch!
@simonemimo53372 жыл бұрын
Danke liebes Sternstunden Team 🤝 Anmerkung Ich arbeite seit 15 Jahren mit 20 Std Woche bei einem Konzern. Was mir gerade stark auffällt weil es scheinbar mehr geworden ist, wist wenn ein Mitarbeiter/in fehlt (Zeitausgl., Urlaub, Krankheit) müssen teils 1-3 Leute diesen Abeitsbereich ausgleichen🤔neben ihrem eigenen Arbeitsbereich. Nebenarbeiten die eine Firma hat, können auch Zeitfressen.😯
@silke94792 жыл бұрын
Alles gewollt, fördert so manches.... Indoktrination!
@kritischinteressiert2 жыл бұрын
Sehr interessant - Danke ! Ich denke, wir haben allgemein verlernt, die Notwendigkeit von Anforderungen und Aufgaben richtig einzuschätzen. Wir fühlen uns getrieben, weil wir zu viel Antrainiertes tun, anstatt sinnvolle Dinge (im Sinne von nützlich, notwendig, hilfreich) zu erledigen.
@melihaalparslan6392 Жыл бұрын
Finde es sehr schön wie es hormonisch diskutiert wird.
@zoepichl94469 ай бұрын
hab mich gleich beim Prokrastinieren ertappt gefühlt, schaue nämlich, wie Hartmut Rosa sagt, lieber Sternstunden Philosophie als mich mit meiner Masterarbeit auseinander zu setzen :-) danke für den Beitrag, super Sendung!
@Mcrl-vy7fv Жыл бұрын
Ein super talk vielen Dank
@panicente73922 жыл бұрын
Danke für dieses tolle Gespräch!!!!!
@ayzeynep99487 ай бұрын
Vielen lieben dank ❤️
@srfkultursternstunden2 жыл бұрын
Liebe Community: Was ist euer Rezept gegen Zeitknappheit? ⏰🏃♀
@andreask86292 жыл бұрын
Die richtige work life Balance finden, eine schwere Aufgabe! PS super Format!
@hhsg712 жыл бұрын
Digital Detox und schon hat man eine ganz Menge mehr Zeit, die man in Mehrzeit umwandeln kann 🙂im Ernst! Wie Seneca schon sagte: es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir nicht nutzen". Selbstverständlich kämpf auch ich mit der Handyzeit. Ich hab mir aber angewöhnt, morgens mindestens 2 Stunden ohne Handy auszukommen. Ich hab meine Morgenroutine und die nutz ich ganz für mich und meine mentale Gesundheit. Auch Zeit in der Natur verbringen hat einen unglaublichen Mehrwert.
@marv1nperator2 жыл бұрын
KZbin auf erhöhter Geschwindigkeit gucken. Direkt ertappt gefühlt. :D
@Onehuman1232 жыл бұрын
Seit 2020 das Leben umgestellt und zeitkonto ist rich ❤🎉😊
@AnselmPahnke2 жыл бұрын
Themen in dieser Folge: 00:00 Wie sieht Ihr aktuelles Zeitbudget aus? 00:15 Spazieren mit Schildkröten als Entschleunigung? 00:26 Woher kommt die Zeitknappheit in unserer Gesellschaft? 00:40 Was machen wir mit unserer Lebenszeit? Hier sind sek. statt Minuten.
@simonemimo53372 жыл бұрын
Danke liebes Sternstunden Team.🤝 Auch ein interessantes Thema Anhang: Ich arbeite in einem Konzern. Heute muß ich feststellen, das wenn ein Mitarbeiter/in Zeitausgleich,Urlaub oder krank ist, müssen teilweise 1-3 Mitarbeiter/in diesen Arbeitsbereich ausgleichen.🤔 Gewisse Nebenarbeiten, die in einer Firma anfallen, sind Zeitaufwenig. Ich selber bin 15 Jahre dort mit 20 Std, und habe immer Überstunden .
@steffen39 ай бұрын
Zazen verlangsamt die Zeit bei mir sehr stark.
@korfurarlexrum64492 жыл бұрын
Ich habe mich sooo gefreut Hearthmut
@simplicity24292 жыл бұрын
Simply wonderful 🙌🏻
@veracane89 Жыл бұрын
Teresa Bückers Speichelstimme ist einfach nur schön und sinnlich, besser als ASMR.
@johannaj20092 жыл бұрын
sehr spannende Thematik. Danke für den wertvollen Beitrag. Ich denke viele Menschen überfordern sich selbst. Und ich finde wir müssen mehr dahin kommen auch mal alle Neune grade sein zu lassen... allerdings weiss ich auch von mir selbst, dass es Phasen im Leben gibt wo man auch manches mal so mal so empfindet...deshalb ist es schwer zu sagen was genau das richtige ist. es ist wie immer individuell, hat sehr viel mit der subjektiven Bewertung von Dingen zu tun usw....es gibt kein Pauschalrezept und ejder muss da irgendwie seinen Weg finden denke ich
@mariomai1832 жыл бұрын
Eine sehr interessante Diskussion!
@Kurrtable2 жыл бұрын
"Before, time was just the medium in which life unfolded, the stuff that life was made of. Afterwards, once 'time' and 'life' had been separated in most people's minds, time became a thing that you used - and it's this shift that serves as the precondition for all the uniquely modern ways in which we struggle with time today. Once time is a resource to be used, you start to feel pressure, whether from external forces or from yourself when you feel you've wasted it. When you're faced with too many demands, it's easy to assume that the only answer must be to make better use of time, by becoming more efficient, driving yourself harder, or working for longer - as if you were a machine in the Industrial Revolution - instead of asking whether the demands might be unreasonable." Oliver Burkeman - Four Thousand Weeks
@ccpositron36502 жыл бұрын
Eine Arbeitsstunde auf der Baustelle ist nicht mit einer Arbeitsstunde im Büro gleichzusetzen. In diesem Zusammenhang müssen wir auch den Begriff der Arbeit neu definieren.
@martingrillo69562 жыл бұрын
Stimmt. Ausserdem: lohnsklaverei und fachkräftemangel. Wertschöpfung und wertschätzung und abschöpfung. Punkt
@freshprince.2b2 жыл бұрын
Um kein Spielball der Gesellschaft zu sein, ist ein Zeittagebuch empfehlenswert. Man erkennt, wie viel Zeit man eigentlich hat und was tatsächlich Zeit kostet. Neben 40 Stunden Arbeit und 50 Stunden Schlaf bleiben immer noch 78 Stunden pro Woche und viele wissen nicht, wofür sie diese Zeit eigentlich nutzen.
@freshprince.2b2 жыл бұрын
Wir nutzen am Tag durchschnittlich über 9 Stunden Medien und sagen, dass wir keine Zeit haben. Die Angst etwas zu verpassen ist scheinbar größer als das Gefühl keine Zeit zu haben. Oder es ist der Mangel an Vertrauen in andere Menschen, der uns drängt zu dieser Form der Kontrolle.
@freshprince.2b2 жыл бұрын
Jeder gestresste Mensch muss auch erstmal lernen mit Ruhe überhaupt umzugehen. Man sollte den Plan für „one day off“ nicht nur in der Schublade haben, sondern diesen auch umsetzen können.
@silke94792 жыл бұрын
Was für ein antrainiertes Verhalten! Der Mensch ist doch derartig verhaltensgestört, er hat vergessen zu.....
@mariusa.58632 жыл бұрын
Einkaufen, kochen, essen, abspülen, abtrocknen, putzen, Wäsche waschen, Wäsche aufhängen, Wäsche bügeln/zusammenlegen, Müll vertragen, Fahrtzeiten, Körperpflege, Arzttermine, Behördenkram ... Da geht schon noch einmal einiges an Zeit drauf, bevor man sagen kann "Diese Zeit habe ich jetzt zur freien Gestaltung".
@beatriceh.67782 жыл бұрын
Zeit ist viel gerechter verteilt als Geld, jeder Mensch hat 24h pro Tag. Nur die Selbstbestimmung über diese Ressource variiert.
@mapro39482 жыл бұрын
Es mag einen Teil des Problems lösen, die Arbeit gleicher zu verteilen, aber wenn wir tatsächlich dauerhafte Entlastung wollen, werden wir auf die Frage "Wer soll die 20-h-Woche bezahlen?" auch antworten müssen mit: Verzicht.
@rahel43062 жыл бұрын
Ja, man kann nicht alles haben:)
@springflower74822 жыл бұрын
Genau das trifft es auf den Punkt. Keynes hatte mal prognostiziert, dass wir 2030 eine 15h Arbeitswoche haben werden (aufgrund der Zugewinne an Produktivität einerseits und der abnehmenden Konsumneigung andererseits). Das Problem ist meiner Ansicht nach, dass wir heute viel Zeit damit verbringen, andere von Dingen zu überzeugen die sie haben sollten, aber gar nicht wollen. Es mag paradox klingen, aber Verzicht verschafft uns tatsächlich mehr Lebensqualität. Die Zeit, die ich nicht beim Weihnachtsgeschenkebummel, einpacken von 15 Geschenken, dem Ausufernden Konsum von Fernsehen, KZbin, social media usw. verbringe, Zeit die ich spare wenn ich mich nicht über skin care Produkte informiere oder Produktvergleiche anstelle um am Ende alles zu optimieren oder mit dem Auto im Stau zu stehen weil einem der Laden um die Ecke nicht genügt, gibt mir doch mehr Lebensqualität zurück, weil all die aufgeführten Dinge mir keine Freude bereiten, dennoch aber eine ganze Menge an Arbeitskraft binden. Als Gesellschaft muss man sich fragen, was es wirklich ist, was uns Lebensqualität gibt. Die Grünflächen in der Stadt mit einem See zum Schwimmen oder das Casino, der Freizeitpark, die Trampolinhalle etc. die allesamt viel Arbeitskraft binden. Klar hat da jeder andere Präferenzen aber die Debatte muss finde ich gesellschaftlich geführt werden.
@arnorudolf50142 жыл бұрын
...wenn man/frau alle Dinge mit Freude und mit Achtsamkeit macht, dann hat man/frau ganz viel Zeit!
@olessjaslobodina2502 жыл бұрын
Ein universeller Rezept gegen Zeitknappheit meiner Meinung nach ist Reduzierung, und zwar von allem, sprich Bedürfnissen, Wünschen, Ansprüchen etc, dazu mein persönlicher Lesetipp : "Das Beste, was wir tun können, ist NICHTS" von Björn Kern
@vogelsascha2 жыл бұрын
Thema Zeit habe gemerkt das man nein sagen lernen sollte. Bei vielen Menschen ist das dass schwierigste finde ich.
@Saitenfee7 ай бұрын
Ich finde es immer amüsant, wenn Leute meinen, damals hätte es keinen Stress gegeben. Oft hatten die Menschen 10 oder mehr Kinder, lebten auf engstem Raum, hatten oft zu wenig zu essen und im Winter war es eisig. In der Vegetationszeit musste gesät, gejätet, geerntet und verarbeitet werden. Man war viel mehr den Launen der Natur ausgeliefert und musste dann handeln, wenn das Wetter passte. Wäsche musste mit der Hand gewaschen werden, ein Knochenjob. Kochen für so viele Personen war jeden Tag eine riesige Herausforderung. Und auch Menschen, die in Diensten standen, hatten total viel Druck und Stress. Man sehe sich nur mal das Leben von J.S. Bach an, oder auch einfach den Mägden und Knechten an einem Hof. Es ist eine Lachnummer, dass es die Menschen von Heute nicht auf die Reihe kriegen, entspannt zu leben. Und ja, Eigenverantwortung ist hier das A und O. Jeder ist doch frei, seinen Job zu wechseln, seine Familie zu planen, sein Leben in die Hand zu nehmen. Aber nein, heute muss für alles ein anderer Schuld sein, die Gesellschaft, der Mann, die Firma. Anstatt zu jammern, endlich mal kritisch hinterfragen, was kann ich selber ändern. Und das ist meist viel, viel mehr, als man zu glauben wagt.
@Banefane2 жыл бұрын
25:30 min Das würde ich Zeitausbeutung durch Klassismus nennen. Das verursacht Schaden auf zwei Fronten. Einmal der Person, dessen Zeit eingekauft wird und der Person, das die Zeit einkauft. Sicher ist, dass die Person, das die Zeit einkauft klar im Vorteil ist, aber dennoch die Zeit, das durch das Delegieren entsteht, wieder mit neuen Aufgaben befüllt wird. Keiner gewinnt wirklich. Der Klassismus verschlimmert es nur meiner Meinung nach, weil die Umverteilung von Zeit immer stärker nach oben erfolgt. Also nicht nur Geld. Ich denke, dass wir es hier mit einem sich anbahnenden Katastrophe zu tun haben, dass nicht nur die "ungebildete" Schicht auf die Barrikaden bringen wird. Edit: Ich schaue KZbin an, weil meine Umgebung mir die interessanten Themen nicht bieten kann. Zu Quiet Quitting: Das individuelle Aushandeln liegt vermutlich daran, weil viele gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch enttäuscht sind. Sie finden sich nicht mehr darin wieder, also beginnt man die Vorteile individuell für sich zu machen. Der Neo-Liberalismus hat in den Jahrzehnten viel kaputt gemacht. Das ist halt so, man macht was es funktioniert und macht dann mehr davon, weil es funktioniert ja, dann merkt man, scheiße war zuviel.
@fraufrohlich43252 жыл бұрын
Danke für die Sendung. Mir kam die Frage nach der sinnvollen Zeit etwas zu kurz. Es wurde angesprochen, dass ursprüngliche Arbeit oft als Hobby gewählt werden. Ist es möglich, dass wir unsere Arbeitszeit nicht mehr mit Sinn und Werten füllen? Geld ersetzt keine Sinnhaftigkeit.
@UnbekanntesSubjekt2 жыл бұрын
Sehr schöne Diskussion.
@mariejohnson56262 жыл бұрын
….🔔 “auf-zu-wachen ” … ; - denn die “Zeit” ist doch nur eine “selbst-gemachte Illusion”, - ein “Taschenspielertrick” ?🤔. -Seid gesegnet und beschützt in ewiger LIEBE und Verbundenheit mit allem, was wirklich IST 💛🕊️😍🎉🦋🙏.
@petermischler73242 жыл бұрын
Mal wieder wird hier zu einem individuellen Problem erklärt, was eigentlich ein soziales ist. Ein erster Schritt wäre, Arbeitszeitnormen wie den 8-Stunden-Tag und die 40-Stunden-Woche zu überdenken. Der größte Zeitfresser ist die gesellschaftliche Erwartung, man müsse täglich acht Stunden an irgendeinem Arbeitsplatz präsent sein. Mit Pendeln im Stau, überfüllten Zügen und unsinnigem Absitzen von Stunden.
@edithho2262 жыл бұрын
Gehmeditation funktioniert ganz ohne Schildkröte🌻
@kenrowan12 жыл бұрын
Ich habe mir das mit 1,5 Geschwindigkeit angeschaut.
@Onehuman1232 жыл бұрын
13:44 🎉this !
@waltraudilg84072 жыл бұрын
Bin begeistert, drei tolle Menschen intelligent u weise! Es wurde es wurde auf Augenhöhe diskutiert und es ging nie ums "rechthaben". Ich habe Ihren Kanal gleich aboniert! Mit Freude!💫💫
@susanneueberdiek90742 жыл бұрын
Das Schlimmste,wir machen ständig was,aber verlieren immer mehr das persönliche Gespräch
@clausmoog93302 жыл бұрын
Let ist bei Listen finde ich super
@andreahanggi1152 жыл бұрын
Der Hauptgrund für den heutigen Zeitmangel ist das Zinsgeld ! Erzeugt zwangsläufig immer Mangel
@MWWISH2 жыл бұрын
"Mach schnell, wir haben Zeit."
@Mat_Van_Ze2 жыл бұрын
Entweder hat Rosa die Achtsamkeit nicht verstanden oder seine Kritik schlecht erklärt. Achtsamkeit ist das Gegenteil von Komplexitätsreduktion. Die Komplexität der Wirklichkeit ungefiltert wahrzunehmen. das reine Einströmen der Wirklichkeit. Die ganze Fülle zulassen, ohne zu bewerten.
@TheKickerfreak2 жыл бұрын
Es ist beides. Ich reduziere die Komplexität er Umwelt nicht (z.B. im Luhmannschen sinne), aber ich reduziere drastisch die Komplexität, die Umwelt erkennen zu wollen. Die Aufgabe fällt einfach weg. Ich reduziere also quasi die innere Komplexität ^^
@pete_dynamite2 жыл бұрын
Gibt einen längeren Beitrag von ihm dazu bei KZbin. Sehr interessant und fundiert. Nicht 100% differenziert, weil es bei Achtsamkeit derweil auch zahlreiche Interpretationen gibt. Rosa kritisiert m.M. den Ansatz der ständigen Selbstoptimierungsversuche, um sich selbst der "Beschleunigung" anzupassen, anstatt mal das System zu hinterfragen.
@Mat_Van_Ze2 жыл бұрын
@@TheKickerfreak Das sehe ich eigentlich anders. Ich reduziere nichts, ich lass es so sein, wie es ist.
@miketrommelschweinfaust44942 жыл бұрын
Die Sache mit der Achtsamkeit ist doch kein wirkliches Instrument, sondern eine Erfindung, um uns ständig einzureden, wir können nichts mehr fühlen oder fühlen zu wenig. Eine eingeübte Achtsamkeit ist kein echtes Gefühl. Gefühle sollten nicht eingeübt werden, sondern die sollen einfach stattfinden können. Wie der Redner sagt, sich anstecken, inspirieren lassen und das dann in Verbindung mit anderen teilen. Achtsamkeit ist nach meiner Meinung nach ein Trend, wie E-Ziggis qualmen und Hafercappuccino trinken. Könnte man sagen vielleicht denken wir zuviel? Informieren wir uns zu Tode? Haben wir es verlernt in unseren Lieblingsbeschäftigungen zu verlieren, im Flow zu sein ohne dabei Achtsamkeitsbücher zu wälzen? Immer mehr Experten, Querdenker, Privat-Philisophen, Gurus und Speaker .....deshalb vielleicht auch der Fachkräfte Mangel ?
@antigone55202 жыл бұрын
Naja, wenn man sich mal Religionen anschaut, dann ist Achtsamkeit doch recht verbreitet...? Ursprünglich kommt das Meditieren aus dem Buddhismus, aber in der christlichen Religion ist z.B. das Beten eine sehr achtsame Handlung. Das ist also offenbar eine sehr alte Erfindung und wird innerhalb von Religionen schon sehr lange praktiziert. Achtsamkeitsbücher braucht man aus meiner Sicht nicht und irgendwelche Wohlfühlkalender haben aus meiner Sicht auch wenig mit Achtsamkeit zu tun ;-) Mal davon abgesehen ist Achtsamkeit kein Gefühl, sondern eine innere Haltung. Es geht auch nicht darum, Gefühl zu unterdrücken oder zu ändern, sondern im Gegenteil darum, diese wertfrei und im Moment wahrzunehmen.
@ralfkieschnick10312 жыл бұрын
Menschen mögen keine Langeweile. Vorfallen Dingen wenn sie jung sind. Junge Menschen haben schier unerschöpfliche Energie, Lust ihre Zeit zu füllen und neue Ideen womit sie ihre Zeit verbringen können. Und dann werden diese jungen Menschen älter. Sie bekommen von Außen (Eltern, Schule, Job, Freunden) mehr und mehr Pflichten. Gleichzeitig nimmt ihre Energie und Lust auf neues ab. Das geschieht sehr langsam und sie wollen es sich nicht eingestehen. Anstatt die Anzahl der Aktivitäten zu reduzieren kommen die meisten auf die Idee der Selbstoptimierung. Selbstoptimierung, das sind Aktivitäten, die zusätzlich Zeit brauchen. Wer das nicht tut gibt zu, dass er älter geworden ist. Wenn Du das trotzdem für Dich zugibst und nach außen so kommunizierst. Dann ändert sich Dein Leben. Du bist von Dir aus und von Außen nicht mehr gezwungen derart viel Aktivitäten in den Tag zu packen. Außerdem: kzbin.info/www/bejne/kKW3k5WbeN-Jotk Die Arbeit ist ineffizient, damit frustrierend und erzeugt Stress. Die Ineffizienz kostet Zeit.
@arnimemmert2 жыл бұрын
Der (sehr lesenswerte) "kürzlich begonnene Essay" von Hartmut Rosa ist doch von 2009, oder irre ich mich?
@FormWerkstoff2 жыл бұрын
Eine Endschleunigung ist in jungen Jahren weniger wichtig vom körperlichen her. Doch sollte jeder auf seine Aufgabenliste, Zeit für Entspannung mit einplanen. Warum? Die Überforderung, Stress zu viele Aufgaben die man hat, können zu einer mehr Herstellung des Botenstoffes Cortisol und Adrenalin in der Nebenniere führen. Dieses kann dann auf dauer in einer Dauerüberforderung, Burnout enden und man hat wenig Leistung mehr. Das ganze kann auch als Flucht vor den eigenen Gedanken und Gefühlen benutzt werden, um diese zu verdrängen. Wir können nicht alle Leben leben, die wir gerne Leben möchten. Die Gesundheit sollte wir im Auge behalten. Also ein langes gesundes Leben und einen schnellen Tot planen. Da muss man das Wissen der Psychologie und Medizin im groben kennen, um sich so verhalten zu können. Es kann auch von Bedeutung sein, wenn man als Volk denkt und fühlt. Ich meine die Technik ist in unsere Zeit noch nie so gut wie heute. Die Automatisierungstechnik erleichtert vieles. Wenn wir nur das wichtigste machen haben alle mehr Zeit und der eine passt etwas mehr auf den anderen auf. Durch die Einwanderung haben wir aber Gruppenbildung die man nur schwer vermischen kann. Ob es da ein gegenseitiges Vertrauen geben kann? Ich denke aber eine möglichst geringe Einwanderung kann ein Wir Gefühl erhalten und den inneren Frieden für die Leistung. Dieses Gedanke bedeutet für uns Deutschland Deutsche nicht, dass wir Rassisten, Nazis (Volksgemeinschaftlich) Wir Deutsche müssen dann auch die zeitliche geschichtliche Reihenfolge unserer Sprache und Geschichte feiern und pflegen. Es ist Leider so wir haben die Religionsgeschichten aus anderen Ländern übernommen und diese sind die Entwicklungsgeschichten dieser Völker. Doch wann feiern wir Teile unserer Deutschen Geschichte? Ich meine die Figur Hitler ist mit einer Geschichte verbunden die ein schlechtes Gefühl auslöst. Wir brauchen also eine Figur mit einer Geschichte die ein gutes Gefühl auslöst. Dann können wir unserer Geschichte mit anderen vergleichen und sagen unserer Geschichte bringt gute Gefühle. Die anderen Völker haben sich so Entwickelt. Indonesien - Sulawesi - Totenkult der Toraja - Rituale einer Bestattungsfeier kzbin.info/www/bejne/pYmviYmrebCZjck Hier Erhalten die Menschen ihr Trauerarbeit mit ihren Totenkult. Wie haben wir Deutschen ohne die Religionsgeschichten unsere Verstorbenen beerdigt? Es geht nicht darum dieses zu übernehmen aber da erhält ein Volk seine Geschichte. Was hat dieses mit Endschleunigung zutun? Welche Deutscher fühlt sich denn als Hebräer, wo die Religionsgeschichten herkommen? Ich denke da gibt es innere Konflikte. Ich lasse dieses so stehen.
@Carya262 жыл бұрын
Zeit hat jeder gleich viel, das ist ja der Unterschied zum Geld. Sich selbständig machen und ein Thema mit Leidenschaft und Spaß verfolgen sowie zwischen verschiedenen Episoden wechseln, also z. B. mit den Jahreszeiten leben. Gewohnheiten lassen und sich von Altem lösen oder trennen bringt viel freie Zeit.
@maxtschapeller5106 Жыл бұрын
❤ Nimm Dir Zeit und lass Dir Zeit,so hast Du Zeit und brauchst keine ZEIT,denn die Zeit ist zeitlich gesehen - ❤ZEITLOS ( - für was brauchen wir die ZEIT,denn die ZEIT ist nur eine Einbildung,aber " Gott sei Dank keine WEITERBILDUNG !?!
@diemitdemrotenhalsband21312 жыл бұрын
Ich habe keine Zeit, weswegen ich mir das Video auch nicht angeguckt habe. Ich muss die meiste Zeit arbeiten gehen, damit ich das Haus bezahlen kann, in der ich keine Zeit verbringe, da ich ja immer arbeiten bin. Die andere Hälfte der Jahreszeit arbeite ich für Vater Staat (Steuern) und Sozialabgaben. Ich merke beim Schreiben wie ver_rückt das Ganze ist und frage mich gleichzeitig nach den Sinn des Lebens. Man könnte meinen, der Sinn des Lebens ist es seine (Lebens)Zeit für das System und Arbeit für das System aufzubringen und die andere Hälfte in gestapelte Steine auszugeben. Warum? Weil jeder es so macht. So nun genug geschrieben, muss schlafen gehen, da ich morgen meine Lebenszeit in Geld umwandeln muss, damit ich dieses wieder in Steine umwandeln kann. 👋
@s.eisvogel8782 жыл бұрын
Superwichtiges Thema, danke für die Sendung. Schade aber, dass die Redeanteile meinem Eindruck nach recht ungleich verteilt waren und Frau Bücker mit den so wichtigen Einwänden der feministischen Analyse nicht soviel Raum bekam. Das lag leider z.T. an der Gesprächsführung, sie wurde auch öfters unterbrochen als Herr Rosa- dem manchmal bewusst wurde, dass er mehr Raum bekommt. Das Ende zeigte deutlich und quasi symptomatisch: Leider keine Zeit zum Nachdenken vorhanden, der Schnelle ist im Vorteil.....
@tarkiidam60362 жыл бұрын
Scheint ein ewiges Problem von Frauen zu sein, sich nicht offensiv mehr Redezeit erkämpfen zu wollen und stattdessen passiv brav zu warten, bis man wieder mal die Aufmerksamkeit vom Mansplainer geschenkt bekommt... Dazu noch die fehlende Dreistigkeit das Wort länger bei sich zu halten und einfach frech weiter zu reden und sogar auf neue Themen zu wechseln. Egal, wenn die anderen dadurch weniger Rede Zeit erhalten.
@mariomai1832 жыл бұрын
Was ist das für eine armselige Sichtweise, alles quantitativ bemessen zu wollen und immer zu suggerieren, Frauen seien immer und überall benachteiligt? Frau Teresa Bücker hat das ganz hervorragend gemacht, tolle Ideen entwickelt und mir ging es ganz genauso, dass ich mir bei manchen Fragen mehr Zeit zum Überlegen gewünscht hätte. Herr Rosa hat da vermutlich mehr Erfahrung durch seine Tätigkeiten, schnelle Antworten zu finden, aber überzeugender fand ich ihn deshalb nicht. Das hat nichts mit der Mann-Frau-Thematik zu tun. Es gibt ja genug Frauen, die alles in Grund und Boden reden können, aber besser wird unsere Welt dadurch bestimmt nicht.
@karlamsterdam9832 жыл бұрын
30:00 warum wird hier nicht davon gesprochen, dass der Mann in dieser Situation weiterhin vollzeit arbeiten muss und als Ernährer kaum etwas von seiner Familie hat? Man hat das (richtige!) Argument von der Benachteiligung der Care-Arbeiterinnen schon sehr oft gehört, da könnte man doch auch mal von der anderen Seite der Medaille sprechen?
@yvonnemaiwald25262 жыл бұрын
Doch man ist eigenverantwortlich für sein Tun und denken. Das bedeutet nicht, dass man schuld dran ist, doch darf man sich bewusst sein es auch selbst in der Hand zu haben.
@andreavarga5892 жыл бұрын
Wie kann man achtsam sein,wenn man täglichen Stress hat. Ja ganz klar, wir als Gesellschaft müssen das ändern
@edithho2262 жыл бұрын
Zeit hat man nicht, man nimmt sie sich! Zum Beispiel um sich hinzusetzen und nichts zu tun!😁😁😁 Entschleunigung ist die Devise!
@michaelasosna92102 жыл бұрын
❤️Wo ist MOMO? 💚
@srfkultursternstunden2 жыл бұрын
Vielleicht können wir sie irgendwann noch für einen Sternstunden-Talk gewinnen. :)
@caerbenogg2 жыл бұрын
Hallo liebes Sternstunden Team, mit großer Freude wollte ich heute euren gestrigen Beitrag zum Transhumanismus ("Mensch als Maschine" vom 10.01.) anschauen und stelle fest, dass das Video entfernt wurde. Welchen Grund gibt es dafür? Ich finde es sehr schade. Beste Grüße!
@srfkultursternstunden2 жыл бұрын
Wir müssen im Video eine Kleinigkeit anpassen, voraussichtlich morgen wird die korrekte Version hochgeladen.
@caerbenogg2 жыл бұрын
@@srfkultursternstunden Super, danke! Ich freu' mich darauf!
@srfkultursternstunden2 жыл бұрын
@@caerbenogg Das Video ist nun wieder hier abrufbar: kzbin.info/www/bejne/bJnJiayEgtKebZY
@caerbenogg2 жыл бұрын
@@srfkultursternstunden 😍
@gainde11372 жыл бұрын
Die, die Zeit durch Outsourcing kaufen, müssen sie meist wieder für ein Mehr an Arbeit/Karriere hergeben. Somit ist es kein wirklicher Gewinn, sondern Fokussierung auf den Gelderwerb. Deren Jobs sind meist auch ziemlich "demanding" und man ist "all-in". Rentner und Privatiers ausgenommen.
@miketrommelschweinfaust44942 жыл бұрын
Ich wollte noch was zum Fachkräfte Mangel sagen... vielleicht liegt es an meiner Region, aber wenn ich hier nen Job suche hab ich das Gefühl, dass es mehr Jobbörsen als tatsächlich qualifizierte Stellenausschreibungen gibt. Die angezeigten Stellen sind meist irgendwelche Jobs im Niedriglohnsektor, nur das die heute nicht mehr so banale Namen wie Hausmeister, sondern "Facillity Manager" haben, aber letztendlich doch schlecht bezahlt sind und alleine durch die moderne Bezeichnung auch nicht aufgewertet werden. Meiner Meinung ist für die jungen Menschen die Work- Life Balance wichtiger, als die eigentliche Arbeit. Mit wenig Aufwand den größten Nutzen, und durch Social Media, Überfluss und Konsum hat man dann keine Zeit mehr.
@judith79102 жыл бұрын
Wie heisst diese geniale Frau .? Sie ist Schweizerin.
@Mat_Van_Ze2 жыл бұрын
Die Frage "Wer soll das bezahlen" von Frau Bleisch hinsichtlich der 20-Stundenwoche stellt sich gar nicht. Denn die 20-Stundenwoche muss so oder so kommen, um die Kaufkraft in einer Volkswirtschaft zu reduzieren. Und zwar deswegen, weil es keine per se nachhaltigen Produkte und Technologien gibt, sondern nur nachhaltige Lebensstile. Das heißt, die Kaufkraft muss sinken, weil Flugreisen, Kreuzfahrten und SUV sowieso nicht zukunftstauglich sind. Außerdem brauchen die Menschen die dann freiwerdende Zeit, um Dinge selbst produzieren z.B.: Gemeinschaftsgärten; „Marke Eigenbau“, Upcycling, ReUse Dinge gemeinschaftlich nutzen z.B.: Gebrauchsgüter und technische Geräte mit Nachbarn teilen Dinge lange nutzen: Reparieren z.B.: Repair Cafes, Güter achtsam behandeln und Instand halten Gesundheit und Selbstwirksamkeit z.B.: Künstlerische und körperliche Aktivität, bewusste Ernährung Das ist vermutlich die einzig nachhaltige und enkeltaugliche Lebensweise, die den Namen verdient.
@thomaseberhard90562 жыл бұрын
Alles nachvollziehbar, dennoch eine wichtige Ergänzung! Mit der fortschreitenden Automatisierung und Digitalisierung gibt es vielleicht auch gar nicht mehr so viel zu tun… Die Leute sind also förmlich gezwungen weniger zu arbeiten und somit entsprechend auch weniger Gehalt zu erhalten. Womit wir beim Thema bedingungsloses Grundeinkommen sind, damit niemand bei weniger Arbeit verarmt. Das werden spannende Zeiten.
@jtstrm2 жыл бұрын
Also einen Kommunismus?
@Saitenfee7 ай бұрын
Das kann nur jemand sagen, der noch nicht viel Lebenserfahrung hat.
@mariadetert98512 жыл бұрын
Faulheit ist in der deutschen Sprache sehr negativ aber in zB der portugiesischen etwas vorrangig schönes und mit Lebensqualität verbunden
@florianhauer57592 жыл бұрын
Ladet mal Prof. DR.Bakhdi ein ,Gunnar Kaiser oder den Chefredakteur von Kontrafunk
@royblack18682 жыл бұрын
🙏
@franzyangmocnik90222 жыл бұрын
Zeitknappheit scheint ein Indiz für Ehrgeizgeleleiteten Modus Vivendi zu sein
@brain_rave2 жыл бұрын
Eine kleine Anmerkung zu dem Punkt ‚Anforderungen an Studierende sind nicht gestiegen.‘. Das stimmt einfach nicht. z.B. Ich studiere Psychologie im Bachelor und nun stellt sich die Frage was für einen Master mache ich. Für Kognitive Neurowissenschaften erwarten viele Unis ein Auslandspraktikum und einen C1 Englisch Nachweis. Für den Master in Psychotherapie braucht man zusätzlich zum Studium mind . 2 Praktika mit einem Umfang von mind. 400h insgesamt. Früher konnte man einfach einen Psychologie Master machen ohne weitere Anforderungen, dieser wird auf Grund der neuen PsychotherapeutInnen Verordnung jedoch kaum noch angeboten und läuft auf vielen Unis aus. Das (zahlreiche Praktika, Berufserfahrungen und spezifische Kenntnisse) erfahre ich von vielen Studierenden. Grund dafür sind meiner Meinung nach die immer weiter ausdifferenzierten Studiengänge (und Lebensbereiche/Jobs) aber auch die steigende Akademisierungsrate. Immer mehr Leute wollen lieber kognitiv arbeiten, weil körperliche Arbeit kaputt macht und wenig gewertschätzt wird.
@cottbusserin24882 жыл бұрын
😀
@Makbulekaaya Жыл бұрын
🥰💐🤗
@andreask86292 жыл бұрын
Geld vermehrt sich nicht von allein! Irgendwer muss dafür arbeiten! Ist dies nicht der Fall wird es einfach nur gedruckt und ist nichts wert
@Saitenfee7 ай бұрын
So passiert es, genau. Und wir sind die Dummen dabei.
@rehorajulhulu70142 жыл бұрын
Ich umarme einen Baum. Und frage mich: Was kann ich tun, damit der Baum mich loslässt?