Streitgespräch mit Exclusiv HiFi: Wie findet man Balance zwischen Technikfaszination und Musikliebe?

  Рет қаралды 4,609

Nadel Verpflichtet

Nadel Verpflichtet

Күн бұрын

Mit welcher Minimal-Anlage kann man bestens Musik hören? Auf welchen Irrwegen wandelt der High-Ender? Und was verpasst der Technik-Ignorant an echtem Musikgenuss? Ich habe mich zu einer spannenden Diskussion mit Thomas Fiek von Exclusiv HiFi getroffen - und ihm am Ende ein paar wertvolle Einsteigertipps für den kleinen Geldbeutel entlockt!
Exclusiv Hifi im Netz:
www.exclusivhi...
"Pottcast" von ‪@snakeoilaudio‬ über HiFi-Hörerfahrung:
• Magie hören! Was ist H...
UNSER PODCAST unter:
www.linktr.ee/...
#vinylrecords #germanvinylcommunity #cdcollector #hifi #hifiaudio

Пікірлер: 125
@user-jp3vl5jx1j
@user-jp3vl5jx1j 11 күн бұрын
"Ein Verstärker mit dem man 15 Jahre zufrieden sein kann" … ich mag diese Philosophie. Die funktioniert am besten mit dedizierten Geräten, die möglichst nur eine Aufgabe erfüllen. Mit einem digitalen Verstärker mit USB, Bluetooth, WLAN, Farbdisplay und sonstigem Firlefanz hätte ich schon deshalb keine Freude. Ich selbst höre mit einem englischen Verstärker, handgebaut, pur Class A, Vollmetall bis zu den Drehreglern. Der kann gar nichts außer neutral verstärken. Ist ein Sugden.
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 11 күн бұрын
mehr brauche ich auch nicht. Und englisch geht immer, ich hab einen alten NAD :-)
@INTERpEST
@INTERpEST 12 күн бұрын
01:13:35 ff.: Pink Floyd: Da bin ziemlich nur bei Piper At The Gstes Of Dawn mit und die Solosachen von Roger "Syd" Barrett. Meine Eltern haben das Album mit Shine On You Crazy Diamond, ist natürlich auch schon sehr cool. Danke für die echt interessante, informative und unterhaltsame Diskussion 🌳
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 12 күн бұрын
Danke für Deine Worte! Du meinst "Wish You Were Here". Ist auch mein Fave von PF, und es ist ein sehr gutes Album, keine Frage. Aber es ist nicht sooo viel genialer als andere Sachen, da wird imho oft sehr übertrieben.
@KS-yy2fu
@KS-yy2fu 12 күн бұрын
@@INTERpEST Geht mir ähnlich. Habe erst viel später Meddle für mich entdeckt. Dark side u Shine on nur auf CD.
@INTERpEST
@INTERpEST 11 күн бұрын
@ Mich fasziniert an der Band dieser Syd Barrett, seine Kunst,was das für einer war, wie er sozusagen verschwand und wie die Band mit Dave Gilmore auf Anhieb und bis zum Schluss einen komplett anderen Sound als vor der Zeit fanden, in der Syd das Kreative, kompositorische und charismatische Zentrum war. Ich halt's da mit PF wie mit Dimmu Borgir: Die eigentliche Magie passierte nur auf den ziemlich unterschätzten und unbekannten Debuts. Coole Folge jedenfalls, thx 🌳
@bachglocke3716
@bachglocke3716 6 күн бұрын
Ich betone es nochmals - zum approx. 3452ten mal: Die wichtigste Voraussetzung für einen Blindtest überhaupt: 1. Die Pegel aller Proben müssen absolut gleich sein. Bereits eine Abweichung von nur 0,5 dB täuscht Klang- oder Qualtätsunterschiede vor! 2. Die Umschaltung zwischen den Hörproben müssen UNTERBRECHUNGSFREI sein ! Eine Pause von nur 2 Sekunden ergibt Fehlbeurteilungen! 3. Auch der Tester darf nicht wissen welche Probe gerade läuft. Dies ist das A und O für jedem Doppel-Blindtest und nur solche sind aussagekräftig. Alle anderen Testmethoden die nicht blind erfolgen sind naiv und damit wertlos ! Wann endlich werdet Ihr HiFi-Fans das endlich zur Kenntnis nehmen ?
@lotharhofmann7902
@lotharhofmann7902 12 күн бұрын
Eine wirklich wenig optimale Beratung. Bei solchen Beratungsggesprächen wird ein interessierter Musikliebhaber über die Jahre sehr viel Geld völlig unnütz "verbraten" müssen, weil es an wirklich guter, d.h. auch hachhaltiger Beratung, doch beträchtlich mangelt. Ein derart schlecht beratener Kunde wird immer und immer wieder neue Hifi-Geräte kaufen müssen, um sich an seinen tatsächlichen Qualitätsanspruch heranzutasten. Bei einem Beratungsgespräch muß der Händler herausfinden, welchen Klanganspruch der Kunde momentan hat, bzw. wo sich sich sein Klanganspruch künftig wohl hinentwickeln könnte. Und natürlich, wie wichtig ihm dieses Hobby überhaupt ist oder noch werden könnte. Der Händler sollte dem Kunden alle künftigen Wege aufzeigen, damit der Kunde weiß, wo er sich selbst einordnen muß. Es steht dann dem Kunden frei, ganz klein anzufangen oder bei großem Interesse vielleicht gleich ein paar Stufen höher einzusteigen, um letztlich tatsächlich sogar Geld einzusparen. Ein Händler sollte sich auch seiner Verantwortung gegenüber der Kundenschaft wirklich bewußt sein. Das bedeutet, eine optimale Beratung, nach bestem Wissen und Gewissen. Nur dann ist er auch ein wirklich guter Händler. Aber am besten läßt sich ein Neueinsteiger von einem bereits sehr erfahrenen "Hifi-Freund" beraten, der ihm auch die Möglichkeiten auf dem Gebrauchtmarkt aufzeigt und ihm zum Kauf von legendären Geräten aus der Vergangenheit rät, die sehr günstig zu bekommen sind. Übrigens, eine Hifi-Anlage aufgrund des Designs auszusuchen ist ein totaler Streppenwitz, erst recht, wenn dazu noch ein Händler rät. Viele Hifi-Geräte sehen zwar gut aus, haben aber klanglich oft sehr wenig zu bieten. Manchmal klingen sie sogar richtig schlecht. Die Wahl der Boxen muß die bevorzugten Musik-Genres des Kunden bezücksichtigen. Der Verstärker wiederum muß mit den Boxen optimal harmonieren und sehr gut gewählt sein. Einem wirklichen Neueinsteiger sollte man von LPs und Plattenspieler erst mal abraten, weil eine sehr gute LP-Wiedergabe doch recht aufwändig ist. Wenn ein Musik-Liebhaber dann später doch einen Plattenspieler haben möchte, kann man ihn immer noch dazu kaufen. Genauso verhält es sich mit hochwertigen und recht teueren Kabeln.
@dertechniker8867
@dertechniker8867 12 күн бұрын
Ein ganz prima Kommentar 👍🏻
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 12 күн бұрын
Warum denkst Du, das sei ein "Beratungsgespräch"? Ein solches, das sagt Thomas ja auch, kann immer nur individuell erfolgen. Wir können hier also per se nur ein paar Anhaltspunkte für Einsteiger geben. Was Du bei Deiner "Idealisierung" eines Beratunggespräches vergisst bzw im Video überhört hast: Gerade Anfänger können meistens absolut nicht sagen und formulieren, was sie wirklich wollen. Gerade Thomas ist ein Händler, der da sehr gut auf Augenhöhe auf die Leute zugeht und niemandem was vom Pferd erzählt. Und wer bist Du, jemandem die LP ausreden zu wollen? Dass das teurer ist als zb Streaming sagen wir ja. Nur: Was, wenn jemand gerade von diesem Medium fasziniert ist? Das ist eine kaputte Logik, nach der man auch raten könnte, auf eine Anlage zu verzichten und das Geld in Livekonzerte zu investieren. Mit "Wahl der Boxen nach Genre" bist Du direkt in einer Preisklasse, von der wir gar nicht reden. Das trifft auf Oberklasse zu. Und auch das mit der Optik erklären wir eigentlich. Selbstverständlich muss man sich wohlfühlen, wenn man vor seiner Anlage sitzt. Dazu muss diese einem erstmal auch gefallen. Das ist kein "Treppenwitz", sondern simpel. Dass es einigen HiFi-Anbetern gefällt, besonders hässliche Anlagen zu besitzen um damit zu demonstrieren, dass es ihnen "nur auf den Klang" ankommt ist, belegt das eher: Optik spielt eine Rolle. Dazu gibt es übrigens auch wissenschaftliche Studien: So bewerten zB Musiker den Klang eines Instruments, das ihnen optisch und haptisch besonders zusagt, tendenziell besser. Das mit dem "HiFi-Freund" als erstem Berater ist eine prinzipiell gute, aber auch zweischneidige Idee: Man kann auch an Leute gerate, die einem ihre HiFi-Agenda aufdrücken wollen. Die Gefahr, dass die nicht erkennen was man will, ist nicht geringer als beim Händler ...
@dunningkruger3502
@dunningkruger3502 12 күн бұрын
#Lothar, also sollte der Hi-Fi Verkäufer eine psychologische Ausbildung haben? Mein Nick-name passt perfekt auf deine Aussagen 😉
@lotharhofmann7902
@lotharhofmann7902 11 күн бұрын
@@dunningkruger3502 Das wäre wohl doch etwas zu viel verlangt. Aber dennoch sollte der Händler gut auf den Kunden eingehen können.
@Spirals_in_Hyperspace
@Spirals_in_Hyperspace 12 күн бұрын
39:37 Da fällt mir nur der "Atoll in 50 SIG" ein, ist mein absoluter Traum Verstärker. Er soll wie eine Röhre klingen, kostet immer noch 850€ Da muss ich aber noch laaaaaaaange sparen. Traum bleibt immer noch ein Traum.
@KS-yy2fu
@KS-yy2fu 12 күн бұрын
@@Spirals_in_Hyperspace Aktuell online schon für 699,- zu haben.
@exclusivhifi
@exclusivhifi 12 күн бұрын
Da stimme ich dir zu. Es ist ein gutes Gerät und für lange Zeit sicher ein Begleiter. Und wer nicht so viel Geld ausgeben will der kann sich gern mal die Videos von Mark von Miniklangwunder ansehen. Da gibt es Anlagen für 500 Euro komplett.
@KS-yy2fu
@KS-yy2fu 12 күн бұрын
@@Spirals_in_Hyperspace Gibt's online schon für 699.
@dunningkruger3502
@dunningkruger3502 12 күн бұрын
Wenn der wie ein Röhren Verstärker klingt, würde ich den nicht kaufen! Ein Röhren Verstärker verzehrt bis zu 5% , das ist nicht Hi-Fi! High-End ist ein dehnbarer Begriff😁
@Oregano.Oregano
@Oregano.Oregano 11 күн бұрын
Thema Plattenspieler: Vom besagten KZbin-Kanal, ihr wisst schon, wen ich meine, wurde ausgesagt, dass es sich KLANGLICH ungefähr ab 1.000€ für einen Plattenspieler lohne, vom digitalen Zuspieler auf Platte umzusteigen. Vor dieser Grenze sei z.B. ein CD Spieler im Vorteil. Ich glaube, dass das eine erwähnenswerte Aussage gewesen wäre.
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 11 күн бұрын
Das haben wir aber doch gesagt: Man muss zu einem gewissen Invest bereit sein. Ob das konkret 1000 Euro sind - darüber kann man streiten. Auch, weil es ja auch ein Flair hat, Platte aufzulegen - auch über den konkreten Klanggewinn hinaus. Aber wer wirklich bestmöglichen Klang will, ist im unteren Bereich mit CD besser dran als mit einem gebrauchten Dual aus den 80ern, sehe ich auch so.
@nicolefrosch2918
@nicolefrosch2918 12 күн бұрын
Puh. Der Teil ab ca. 16:55, Frauen interessiert eher die Musik als die Technik... kannst du das bitte rausschneiden? Ich höre im Gegensatz zu meinem Mann Unterschiede aufgrund der Technik, die er nicht wahrnimmt... Glücklicherweise kam der Teil nicht von Dir 😅
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 12 күн бұрын
Hallo Nicole, ich weiß was Du meinst - aber das sollte auf keinen Fall despektierlich sein, sondern ist eher eine Feststellung von Thomas, dass seine Kundschaft hauptsächliche männlich ist. Meine HiFi-Videos hier schauen auch zu 98% Männer. Ich hab das eher als Vorzug verstanden: Frauen hören eher auf die Musik selbst, weniger auf den technischen Klang. Ich halte das für den besseren Ansatz. Was aber ja auf keinen Fall heißt, dass Frauen das Technische nicht hören KÖNNEN. Da bin ich sicher, dass die Fähigkeiten gleich verteilt sind.
@nicolefrosch2918
@nicolefrosch2918 12 күн бұрын
@nadel.verpflichtet Danke für Deine Antwort! Allein, dass ich als Frau Deine Videos schaue, ist ja schon Beweis. Es ist sehr schade, dass Frauen hier nicht so in Erscheinung treten. Die Gründe müsste man wahrscheinlich diskutieren. Ansonsten noch ein technisches Lob: Die Qualität Deiner Videos bzgl. Aufnahme hat sich top entwickelt!!!
@MagicMaus29
@MagicMaus29 12 күн бұрын
Die Ausnahme bestätigt die Regel. Und das Frauen im allgemeinen weniger technkiaffin sind als Männer, ist ja kein Geheimnis. Müssen wir nun wirklich bei jedem Thema #NotAll anhängen, um ja niemandem auf die Füße zu treten?! Ich glaube, da darf man auch gerne mal drüber stehen. Meinst du nicht auch?
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 12 күн бұрын
@@nicolefrosch2918 Vielen Dank! Ja, das finde ich auch ... hoffe aber, das irgendwann mein Ansatz mit dem Fokus auf Musik "zündet". Das hier ist ausdrücklich kein Hifi-Kanal, das ist nur ein Nebenthema :-)
@nicolefrosch2918
@nicolefrosch2918 12 күн бұрын
@@nadel.verpflichtet Frage: wäre es möglich, eine Liste mit den vorgestellten Alben in die Videobeschreibung zu packen? Wäre praktisch für alle, die nachhören wollen.
@Oregano.Oregano
@Oregano.Oregano 11 күн бұрын
Thema Lautsprecher: Von allen mir bekannten KZbin Kanälen und aus eigener Erfahrung ist das Zusammenspiel Boxen - Verstärker ein wichtiger Zusammenhang. Hier wurden beide Komponenten zu getrennt voneinander betrachtet.
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 11 күн бұрын
Prinzipiell hast Du Recht. Einsteiger können sich das aber selten im Paket leisten. Man ersetzt eine "marode" Kette reihenweise und baut sie so auf. Deswegen finde ich es sehr sinnvoll, mit einem "neutralen", vielseitige nutzbaren Amp anzufangen, der dann dort erstmal stehen und Dienst tun kann.
@jorgbornefeld1689
@jorgbornefeld1689 11 күн бұрын
Als mein Vater seine erste Anlage gekauft hat, kannte der Händler die Räumlichkeiten der elterlichen Wohnung bereits, da er schon öfter bei uns war, um Fernsehgeräte zu verkaufen, aufzustellen oder auch zu reparieren. Er kannte das Wohnzimmer und die Möglichkeiten, die Anlage aufzustellen. Klar war, mein Vater wollte Radio hören und Cassette hören, einen Plattenspieler wollte er nicht. Unser Händler schlug einen schönen Verstärker, einen Tuner und ein Cassettendeck, alles von einer Marke vor. Er brachte es zu uns nach Hause und intergrierte die Sachen in die vorhandene Schrankwand. Er brachte zwei Paar Boxen mit und stellte sie nahe beieinander auf, dort wo sie hinterher auch stehen sollten und ließ beide Paare bei meinem Vater in der Wohnung, beide an dem Verstärker angeschlossen. Mein Vater hatte dann mehrere Tage Zeit, sich für ein Paar Boxen zu entscheiden. Das fand ich einen tollen Service damals. Gibt es heute sowas noch?
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 11 күн бұрын
@@jorgbornefeld1689 „integrierte in die Schrankwand“ klingt jetzt aber nicht nach Klangservice 😁
@jorgbornefeld1689
@jorgbornefeld1689 11 күн бұрын
@nadel.verpflichtet doch. Damals hatte man Schrankwände. Und mein Vater wollte die Anlage da drin stehen haben. Deswegen hat der Händler drei Slim - Line Geräte empfohlen. Das war der Verstärker Grundig SV 2000, der Tuner Grundig ST 2000 und das Casettendeck Grundig SC 6000. Die hat er in ein Regalfach übereinandergestapelt und darauf geachtet, dass der Verstärker oben steht und dass noch genügend Luft nach oben und zur Seite vorhanden ist für die Wärmeabfuhr. Was soll daran denn nicht optimal sein? Er ist damit ja perfekt auf den Wunsch meines Vaters eingegangen. Bis auf das Casettendeck, da gab es damals durchaus Besseres, aber auch das war nicht schlecht, waren die Geräte gut. Der Verstärker war sogar ein echtes Sahnestück. Was ich toll fand war aber die angesprochene Möglichkeit, dass mein Vater sich für eins der Boxenpaare durch Hören im eigenen Wohnzimmer entscheiden konnte.
@exclusivhifi
@exclusivhifi 11 күн бұрын
Das gibt es bei Hifi-Händlern die nicht unter irgendwelchen Drücken (Umsatz) ihre Waren anbieten. Und deren Auffassung noch so ist, das Sie sich in die Lage der Kunden versetzen können. Jedoch sollten die Kunden dann auch wissen das das auch ein Service ist, der auf vertrauen beruht. Kunden die sich beraten lassen und dann irgendwo wegen 10€ woanders kaufen sind leider zu oft in der Kundschaft. Das vergrault dann jeden Händler.
@jorgbornefeld1689
@jorgbornefeld1689 11 күн бұрын
@exclusivhifi das stimmt und solch ein Kundenverhalten ist meiner Meinung nach, sorry, Scheiße. Vielleicht war die Mentalität der Kunden damals noch eine andere? Nachdem mein Vater sich damals seine Anlage bei besagtem Händler gekauft hatte, habe ich mir dort auch meine erste Anlage gekauft, mein Onkel auch, später auch weitere Geräte usw. Es gab eine echte Kunden - Händler - Bindung in diesem Fall damals. Gute Händlerqualität setzt sich aber bestimmt auch heute noch durch, auch wenn Hi - Fi und High - End heutzutage sicherlich eine absolute Nische ist.
@snakeoilaudio
@snakeoilaudio 10 күн бұрын
Ich würde gerne mal auf deinen Film und VFX Vergleich eingehen. Du vergleichst sagen wir mal "Batman" mit "Der Pate" und sagst dann der Pate hat eine Story und Batman hat nur VFX. Da würde ich dir 100% zustimmen aber ich finde der Vergleich ist nicht richtig. Vergleiche Batman von heute mit Batman aus den 60ern, da ist die Story die gleiche aber ich glaube schon das es in dem Zusammenhang heute besser ist. Und dann vergleiche Story getriebene Filme sagen wir "Herr der Ringe" mit dem Paten, da kannste dann ja nicht sagen das dem Herr der Ringe die Story fehlt, aber die Story hätte man vor VFX gar nicht verfilmen können. Wenn du sagst "Der Pate" braucht keine VFX der ist auch so spannend, dann gebe ich dir 100% recht. Dave Brubeck braucht auch keine bombastische Anlage, den kannste auch auf einem Saba Freiburg in Perfektion hören, klar, aber die Leute hören halt auch Pink Floyd und das geht auf einem Saba Freiburg definitiv nicht.
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 10 күн бұрын
Da kam der Vergleich vlt nicht richtig rüber. Ich sage, "Der Pate" enthüllt in 4k kaum eine andere Faszination als auf einem alten Röhrenfernseher. Genau das wird von sehr teuren Anlagen aber behauptet, der Peter von PhonoPhono macht das zB dauernd mit seinen Flohmarkt-Platten, die dann angeblich von Kondo auf ein anderes neues Wunder-Level gehoben werden. Ich gebe Dir recht, dass der Spaßfaktor bei mancher Musik mehr, bei anderer weniger stark gewinnen kann. Aber ich würde einwenden: Musik, die man NUR auf großen Anlagen gut hören kann, fehlen wesentliche Qualitäten. Ich halte PF für sehr überbewertet, aber Genialität wie bei "Wish You Were Here" funktioniert auch auf einem billigen Mono-Kassettenrekorder. Denn sie liegt in den Harmonien, dem Spiel, dem Text, dem ganzen kulturellen Kontext. Sonst hätte es nie diese Faszination entwickeln können auf den Schulhöfen der 70er ... und dort kommt sie her!
@snakeoilaudio
@snakeoilaudio 10 күн бұрын
@@nadel.verpflichtet dem würde ich zu 100% ohne Einschränkung zustimmen
@exclusivhifi
@exclusivhifi 9 күн бұрын
Ich verstehe was Tim in den Gespräch aussagen will. Doch ich finde das der Vergleich etwas hingt. Denn Filme schaust und hörst du. Aber Musik nur Hören. Da kann bei Musik eine flotte Melodie auch mal aus 5 Mark Boxen fetzen... ;-) Und das kann feinster Jazz oder Herbert Roth sein... Grüße dennoch mein Lieber 🙂
@overijsemuenster
@overijsemuenster 9 күн бұрын
@@nadel.verpflichtet Immer nur dieser "Peter" :) Ich empfehle euch dringend in seinen Laden, am besten incognito, zu gehen und sich was vorführen zu lassen. Ich war dort. Was er auf seinem Kanal redet und wie durchschnittlich das dann bei ihm klingt. Da ist man sofort wieder von den ganzen Kondos, Devores etc. geheilt.
@mardie9552
@mardie9552 12 күн бұрын
Hallo, ein für mich fragliches Video zum Thema HiFi Einsteiger. Entweder Thomas hat sich bewusst zurückgehalten um keine richtige Beratung zu machen ( Wer was wissen will soll in den Laden kommen und dort beraten und kaufen), oder ich bin völlig falsch gewickelt. Eine Anlage nach Aussehen zusammen zustellen ist für mich ein komplett falscher Ansatz. Ich möchte nicht für verchromte Oberflächen bezahlen, ich möchte für mein Budget die beste Klangqualität. Klar muss das Ding nicht potthässlich sein, aber in erster Linie muss es performen und gut klingen. Genau so würde ich immer Verstärker und Lautsprecher zusammenkaufen, das muss 100% zusammenpassen. Ich weiss aus eigener Erfahrung das Thomas ein wirklich guter Fachmann ist, aber hier verkauft er sich unter Wert. Das ist meine persönliche Meinung dazu. Grüsse Markus.
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 12 күн бұрын
Hallo Markus, das ist ein Gespräch und keine "Beratung" - die, und das sagt Thomas ja auch, geht immer nur individuell. Wir wollen lediglich ein paar Denkanstöße und Anregungen geben. Was das Thema Optik angeht: Man muss sich wohlfühlen, wenn man von der Anlage sitzt, und die Unterschiede im Klang sind mitunter marginal - natürlich kauft man dann besser das "schönere" Gerät. Es gibt übrigens fundierte Untersuchungen, das Musiker den Klang eines Instruments besser bewerten, wenn dieses ihnen optisch und haptisch besser gefällt 🙂
@exclusivhifi
@exclusivhifi 11 күн бұрын
Hallo Markus, klar habe ich grundlegend und allgemein meine Infos / Meinung im Video gehalten. Denn jeder der sich eine Anlage, oder nur Teile, kauft ist individuell mit seinen Wünschen. Genau das macht eben einen guten Berater aus. Der Weg wie die Infos von A nach B kommen ist vielfältig. Siehe meine Webseite. :-) Zum Thema schickes Aussehen der Geräte und Boxen.... möge mir mal einer oder eine sagen: "Ich habe potthässliche Geräte und furchtbare Boxen bei mir, aber egal es klingt so wie ich es mag" !!! Wir alle werden auch optisch geleitet. Meine Aussage sollte nicht aus dem Kontext gerissen werden. PS: Danke für das Lob... Gruß Thomas
@ergo91
@ergo91 12 күн бұрын
Vielen Dank für diese Einblicke. Was ist jetzt Original oder Live. Jedes Konzerterlebnis ist anders. Wie hört der Tonmeister im Studio die Musik, die er abmischt? Wer Livemusik zu Hause hören möchte, sollte auch zu so einer Platte greifen. Wer ein Studioalbum hat und will Liveerlebnis haben, macht Türen und Fenster auf und schon kommt andere Stimmung auf! Ich finde es nicht gut, Anlagen nach ihrem Preis oder der Marke zu beurteilen. Da ist sicherlich der Geschmack und das Budget entscheidend. Heißt aber nicht, wer eine teure Anlage hat, auch gleichzeitig die besseren Ohren.
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 12 күн бұрын
Genau so ist das!
@bachglocke3716
@bachglocke3716 4 күн бұрын
Im Studio hat man auch quasi eine "geeichte Abhöre" anstatt eine Anlage die nach Geschmack auf "Klang" getrimmt ist. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Der Tonmeister "mißt" mit dem "Urmeter" - der Hifi-Fan mißt mit dem Stoffmaßband... So kann man das vergleichen.
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 3 күн бұрын
@ Das stimmt so nicht. Erstens gibt es "den Tonmeister" nicht, und zweitens existiert in dem Bereich kein "Urmeter". Anderenfalls dürfte es keine unterschiedlichen Studios geben bzw müssten die sich sehr ähneln. Was offensichtlich ja nicht so ist. Ein Studiobetreiber richtet Regie und Abhöre auch "nur" nach seinen Bedürfnissen ein - er hat nur andere Ansprüche als jemand, der auf der Couch "Hifi" hört.
@bachglocke3716
@bachglocke3716 3 күн бұрын
@ Ach, das ist ja seltsam?! "Es gibt den Tonmeister nicht" ??? Das muß ich mal beim nächsten VDT-Kollegentreff erzählen.... da haben wir wenigstens etwas für die große Lachstunde... ! Und: gucken Sie sich mal Rundfunkstudios an, da werden Sie sehen, was man da für "Urmeter" eingerichtet hat... Ich weiß es, ich habe Rundfunkstudios und Ü-Wagen projektiert... Sie zeigen nur daß Sie mein Posting überhaupt nicht verstanden haben !! Habeb SIE denn schon mal eine gößere Musikproduktion in Studio gemacht ? Und zwar nicht odie 8874588te Rockband sondern ein großes Sinfonieorchester mit Chor und Soli? Ich bezweifle das, denn dann wüßten Sie was die Arbeit des Tonmeisters ist....
@frankskorupa165
@frankskorupa165 10 күн бұрын
So ehrenwert und edel das Motiv ist, auch für schmales Geld etwas anbieten zu wollen... Herausragend guter Klang kostet nunmal gutes Geld. Wer keine Kohlen hat greift halt auf Gebrauchtes zurück. Speziell bei Lautsprechern würde ich auf Selbstbau setzen. Chassis und Weichen für 1000 Piepen für ein Pärchen. Da kann man vom Material schon in einer ganz anderen Liga wildern. 600 für Chassis, 300 für Weichenteile, 100 das Holz und Kleinkram. 2 Weger mit 6dB Weiche und ab dafür... Klangfarbe kann man sogar selber noch anpassen an den eigenen Geschmack. Eine Möglichkeit von vielen.
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 10 күн бұрын
Gebraucht ist immer gut. Man muss nur wissen was man will. Und Eigenbau ist für Einsteiger eher nur die zweitbeste Lösung - da muss man auch etwas können. Aber der Unterschied zwischen sehr gutem und herausragendem Klang ist für Musikgenuss kaum relevant - sich mit der Musik selbst auseinanderzusetzen bringt da deutlich mehr. Und es kostet nicht so viel :-)
@frankskorupa165
@frankskorupa165 9 күн бұрын
Na gut... haste keine Kohlen UND kannst nichts UND keinen Kumpel der das Zeug zusammenklöppelt .. ja keine Ahnung...dann hol n Sixpack anner Tanke und lade dich selbst zum Vinylabend beim Kumpel ein, wo den Transrotor stehen hat... Hauptsache irgendwo ist ne Nadel inner Rille... aber neues Hifi Zeug kaufen, was nur halbherzig spielt, dann lieber nix zu Weihnachten😊
@exclusivhifi
@exclusivhifi 9 күн бұрын
Die Frage ist ja immer..WAS will der jenige denn für seine Anlage ausgeben. Und hier liegt eigentlich der Hase im Pfeffer. Viele "Verkäufer" können sich nicht in die Kundensituation reindenken und versuchen über die Preisgrenze zu gehen...
@Oregano.Oregano
@Oregano.Oregano 11 күн бұрын
Thema HiFi vs Musik: Bei mir fing HiFi an, als ich das Bedürfnis hatte, meine Musik in einer besseren Qualität zu hören, den Live Konzerten wenigstens ein Stückchen näher zu kommen, weil mich diese Musik gepackt hatte. Dadurch habe ich andere Genres kennen und mögen gelernt. Langsam fing ich also an, andere Musik "UM MEINE ANLAGE HERUMZUBAUEN", wie hier so schön gesagt wurde. Und je hochwertiger mein Setup wurde, desto mehr begeisterte mich auch andere Musik. Aber kann hier von einer Trennung zwischen "HiFi-Hörer" und "Musikhörer" unterschieden werden, wenn mit der hochwertigeren Anlage ein Tor zur neuen Musik aufgestoßen wird und dadurch der Musikgeschmack breiter wird? Höre ich dadurch nicht auch begeistert eine Musik, die mich berührt zugegebener Maßen des höherwertigen Klangs wegen? Was ist da anders als bei "Musikhörern", dass man mich in die Kategorie HiFi-Hörer steckt?
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 11 күн бұрын
Also erst einmal: Jeder, wie er mag. Erfahrungsgemäß entdeckt der HiFi-Hörer, der auf der Suche nach einem optimalen Anlagenklang ist, vor allem Musikproduktionen, die diesen weiten und ausreizen. Parallel entfernt man sich von Produktionen, die schlechter funktionieren, weil sie zB für Hörer optimiert sind, die solche Anlagen nicht haben. Es hat schon einen Grund, warum auf HiFi-Messen immer der gleiche Jazz dudelt. Wenn Du von Musik wegen des "besseren Klangs" berührt bist, ist das ja ok - aber Musik und Klang sind nicht dasselbe. Musik besteht aus zahllosen kulturellen Verflechtungen und funktioniert mitunter sogar ausdrücklich über "schlechteren" Klang besser. Musik erschließt sich imho eher über Kenntnisse dieser kulturellen Zusammenhänge. Warum tat Bach, was er tat? Wie kam es von Mozart zu Beethoven? Warum entwickelten Metallica den NWOBHM-Sound weiter? Was ist der Sinn von TripHop? Wie wurde David Bowie inspiriert? Was will Tyler The Creator? SO entdeckt man noch viel mehr neue Musik als über Klang. Deswegen finde ich: Während des Musikhörens einen Wikipedia-Eintrag zu dem Werk und dem Künstler zu lesen bringt mehr als ein Kabel zu tauschen :-)
@raykuiper4979
@raykuiper4979 7 күн бұрын
Die Geräte sind nur die Tools, die Musik bleibt Hauptsache, jedoch habe ich selber mehrfach Musik erleben dürfen an sehr teure Anlage - ( Richtung 100K) kann sagen, die Qualität ist ein andere wie bei Anlage die einige 1000 Kosten, selber höre ich von Vintage Geräte (70Jahre)
@exclusivhifi
@exclusivhifi 6 күн бұрын
Hallo, danke für deine Ausführungen. Ich möchte mal meine Beispiel bringen. Eine Autofahrt mit Trabant und Mercedes .... Da wird jeder sagen von A nach B kommen Sie Beide, doch das WIE ist eben hier entscheidend. Aber es muß nicht immer ein Mercedes sein...auch mal ein Opel macht Spass.
@overijsemuenster
@overijsemuenster 9 күн бұрын
Es gibt Leute, die zwei Interpretationen einer Symphonie nicht auseinanderhalten können. Ihnen nehme ich auch nicht ab, dass sie Unterschiede zwischen Kabeln heraushören können.
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 9 күн бұрын
Der Haken ist: Doch, können sie. Weil sie ihr Gehör lang und aufwändig genau dafür geschult haben, statt sich mit der MUSIK auseinanderzusetzen ...
@overijsemuenster
@overijsemuenster 9 күн бұрын
Kann man das Gehör auf Unterschiede bei Kabeln, Gerätefüßen und Tellermatten schulen, aber gleichzeitig z.B. keinen Unterschied zwischen den Beethoven-Einspielungen von Karajan und Harnoncourt wahrnehmen? Da habe ich große Zweifel.
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 9 күн бұрын
@@overijsemuenster Kein Problem - das sind zwei Welten. Ich kann as von der Auflösung bei Beamern verstehen und Sachen sehen, die keiner sieht, trotzdem aber keine Ahnung von Filmen haben :-)
@exclusivhifi
@exclusivhifi 9 күн бұрын
Erstmal ist das einen Unterstellung an viele Hifi Fans ...Aber seis drum. Es gibt , und das ist nachweisbar "Kabelklang" Der eine hört es , der andere nicht. Und gut. Genauso ist es mit den Instrumenten , Aufnahmen-Räume etc... Wenn man sich dafür interessiert wird derjenige es schon wissen bzw. hören. Dabei liegt der Unterschied. Interesse an der Sache;
@Thomas-pb8jo
@Thomas-pb8jo 8 күн бұрын
Einen guten CD Player vorausgesetzt, ist das Cinchkabel genau wie die Plattennadel das Salz in der Suppe. Dazu noch im vergleich zum Abtastsystem praktisch verschleißfrei !
@MoshpitPassion
@MoshpitPassion 10 күн бұрын
Oh ja! Ein gutes Thema, welches die Leute spaltet. Bei der ganzen Technik und Hi-Fi-Kram darf man eine Sache nicht vergessen..OHNE die/Schallplatte...geht nichts ;-). Ich habe für sowas keinen Nerv mich 24/47 mit der Technik auseinander zusetzten auf der Suche nach den "perfekten Sound". Das Gehör nimmt mit dem Alter ab...Frauen nehmen hörere Sequenzen war wie Männer in der Regel...jeder hört unterschiedlich und dann für etwas x €´s zu zahlen? hm...dann lieber das Geld in Musik/Platten investieren. Ich kann Aussagen 0 ernst nehmen die wirklich sagen, Kabel müssen 3000€ kosten...Tonabnehmer 5000€ usw. @ naja...jeder wie er meint
@INTERpEST
@INTERpEST 12 күн бұрын
Bin seit Jahrzehnten BM-Hörer. Fand es immer schwer, die Aufnahmen auf einer Anlage zum glänzen zu bringen. Dieser verrauschte undifferenzierte Klang besteht aus vielen Sägen, die einen rohen Balken zurechthacken. Würde mich interessieren, zu hören, wie Thomas als Hi-Fideliker von verschiedenen Genres spricht. Ich versuche, nicht mit den Sounderwartungen eines z. B. Indierockfans an z. B. Black Metal ranzugehen.
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 12 күн бұрын
Das halte ich in der Tat für ein Problem: Black Metal klingt auf den allermeisten High-End-Anlagen nicht gut. Ist wirklich nicht leicht. Metalcore ähnlich, aber immer noch "fassbarer". Ich hab zum Testen immer auch BM dabei - das ist dann immer die letzte Nagelprobe.
@INTERpEST
@INTERpEST 11 күн бұрын
@@nadel.verpflichtet Wie oft dachten wir mit 'ner neuen Scheibe oder von mir aus Kassettenkopie im Autoradio ließe sich im Straßenkonzert mithalten, aber aus den Geräten in den Fahrzeugen kommt indifferentes Rauschen durch, wenn überhaupt.
@bachglocke3716
@bachglocke3716 8 күн бұрын
Die Hifideliker und Highender unterhalten sich ja immer wieder gerne über "Klangunterschiede" (als gäbe es nichts anderes.....) Ich kann mir da die Frage nicht verkneifen ob sie denn auch Unterschiede hören zwischen einer "gleichschwebend temperierten Stimmung" und einer sog. "mitteltönigen Stimmung" z.B. eine Stimmung nach Kirnberger II bei Orgeln, oder ob sie den Unterschie hören zwischen einer Stradivari und einer Guerneri-Geige ? Solche Sachen sind mir - als MUSIKHÖRER - viel wichtiger als die vermeintlichen "Klangunterschiede" zwischen verschiedenen Geräten und Analgen... Merke: Der Musikfreund hört Musik - der Hifideliker und Highender hört Anlagen !
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 8 күн бұрын
Wo ist der Unterschied, ob man zwei Geigenklänge oder zwei Kabelklänge unterscheiden kann? Das hat beides gleich wenig mit der eigentlichen Musik zutun ... Bei Tunings ist es nicht ganz analog, ist im Kern aber ähnlich.
@exclusivhifi
@exclusivhifi 8 күн бұрын
Sie haben sicher ihr Gehör geschult das sie die Geigen hören können. Genau so ist es mit den Leuten die Unterschiede von Kabeln und anderen Zubehör hören. Also, stellen Sie ihr Gehör in allen Ehren nicht besser. Es ist nur anders.
@bachglocke3716
@bachglocke3716 7 күн бұрын
@@exclusivhifi Es sind keine Unterschiede zwischen Kabeln und Zubehör hörbar - es ist einfach physikalisch Unfug - es ist reine Einbildung! Im Blindtest würdet Ihr ALLE jämmerlich versagen ! Und wenn es sie gäbe, was würde Ihnen denn das nützen ??? Eine Hifi-Anlage ist da zum Musikhören - alles andere ist Fetischismus !
@bachglocke3716
@bachglocke3716 6 күн бұрын
@ Mein Gehör ist besser ! Weil ich etwas höre, was tatsächlich EXISTIERT ! und nicht etwas zu hören glaube was in Wirklichkeit nur Einbildung ist. DAS ist der große UNTERSCHIED ! Musikalische Kompetenz und musikalische Gehörbildung ist mehr als nur "Kabelunterschiede" hören - die in Wirklichkeit nicht existieren !
@danielgeiger7739
@danielgeiger7739 12 күн бұрын
Für Anfänger kann man auch Aktivboxen (powered speakers) in Betracht ziehen. Bin gerade dabei jemandem beim neuen Plattenspieler (so um $500) zu helfen, und die ist von ihren Klipsch nines ganz begeistert. Hat schon eine beträchtliche Plattensammlung. -- Mein alter Boss liess den ganzen Tag Klassikradio laufen (hat mich uA dazu bewogen vorzeitig in Rente zu gehen), aber sonst nix. Das gleich Program nochmals live im Konzert, aber auch bei Konzerten nix Neues. Habe da selber Christopher Cerrone (zeitgenössische Klassik) live kennengelernt (sonst eher bei wave-punk). Masse macht allerdings kein wirkliches Interesse. -- Bessere Anlage bringt mir schon mehr beim Musikhören. Bin leider erst spät zum richtigen Stereoerlebnis (Phantom central channel) durchgedrungen, aber nun höre ich alles Alte wieder an, auch mit immer besserer hardware, und man merkt es durchaus (Röhren!). Und dann gibt es auch verschiedene Höransätze: analytisch oder Gesamteindruck. -- Live ist nicht das Mass der Anlage. Live kommt auch sehr auf den Raum an, und wenn's verstärkt wird, dann auch auf die live-Elektronik. Akustische Instrumente funktionieren da am Besten zum Vergleich, und eher im kleinen Rahmen: solo oder Kammermusik. Ich mache das vor allem mit Viola d'amore Stücken, denn ich kenne (und spiele) das Instrument. -- Bin selber auch eher bei den Musikliebhabern, aber erfreue mich auch an gutem Klang aus guten Geräten, und probiere mal was aus (z.B. SUT für MC-System, über Röhren VV und Class A PA, zu Voight Tube single driver Lautsprechern: also alles eher exotisch aus Anfängerperspektive). -- Ertappe mich auch manchmal, dass ich eine Platte toll finde, deren Stil ich eigentlich nicht mögen "sollte". Teils bei electronica oder auch Neofolk (z.B. Snow Ghosts, frühere Svesor Bhrater) oder indie rock (Lucy Kruger and the Lost Boys). -- Wenn Platten nicht so klingen wie live, dann kann das auch eine schlechte Platte sein. Habe das gerade bei The Outcasts "Singles Re-issues" [hundsmiserabler, flacher Klang] erlebt. Zum Glück habe ich OG presses und die gehen ganz schön ab (so Richtung billy punk; aber nicht ganz Stray Cats). -- Weiterhin herzliche Grüsse und gutes ge(k)lingen von 'drüben [Santa Barbara].
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 12 күн бұрын
Das mit den Aktivboxen hat ein paar Haken und Ösen, prinzipiell finde ich das aber auch einen sehr guten Weg - vor allem im "Nicht-High-End". Sehr teure Studiomonitore sind wirklich gnadenlos, das sind Mikroskope, da macht Hören keine Freude (soles ja auch nicht.) Aber einfachere Aktivboxen, die Studioprofis "verwaschen" oder "schönfärberisch" finden, können prima funktionieren. Dass Live nicht ds Maß der Anlage ist finde ich auch eher - Thomas ist da etwas anders geprägt. Was aber auch in der individuellen Natur der Sache liegt! Das mit dem "Ertappen" kenne ich - versuche ich aber zu vermeiden. Platten, die nur auf bestimmten Anlagen gut klingen ... Vorsicht :-)
@chrishalle1982
@chrishalle1982 12 күн бұрын
Also ich hab oben keine Anlage. Aber 2 Era 100 und einen Sub Mini plus einen Dual DT 400 mit AT520EB Tonabnehmer. Insgesamt 1500€ und ich finde das klingt sehr gut für mich.
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 12 күн бұрын
Zufriedenheit ist im HiFi das höchste Gut: Dann kann man sich endlich auf die Musik konzentrieren :-)
@chrishalle1982
@chrishalle1982 12 күн бұрын
@@nadel.verpflichtet Stimmt 👍
@svenrube3803
@svenrube3803 12 күн бұрын
​@@nadel.verpflichtetDas finde ich auch. Manchmal ist neuer und teurer auch nicht besser, sondern einfach nur anders. Für nichts gibt es allerdings auch nichts. Auch wenn ich um die Stärken und Schwächen meiner Geräte weiß beschäftige ich mich lieber mit der Musik.
@chrishalle1982
@chrishalle1982 11 күн бұрын
@ Stimmt. Das einzige Problem das ich mit meinem Setup hatte ist das mein iFi zen air phono mit dem 5mV der Audiotechnica Tonabnehmer nicht zurecht kommt und das Singal zu stark anhebt und alles übersteuert war. Also musste ich noch einen Pegelminderer dazwischen schalten. DA wäre eine Phonopre mit mehr Einstellmöglichkeiten besser gewesen.
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 11 күн бұрын
@ ich kenn den ifi nicht - aber stellen die sonst nicht eher DACs her? Das ist ja eher Computerzubehör als HiFi? Ich hätte wohl dem Plattenspieler ein Phonoteil aus „seinem“ Habitat gegeben - bei einem „normalen“ Phonoteil hast Du das Problem eigentlich nie, also ne ProJect Phonobox oder sowas. Ist sogar billiger, dafür ein erprobtes Teil aus der Vinylwelt. Dann mit dem Normalpegel ab in dein System. Aber wenn es jetzt passt … dann passt es ja ;-)
@dunningkruger3502
@dunningkruger3502 12 күн бұрын
Hab einen Hörtest gemacht (bin fast 60-keine lauten arbeiten gehabt) das Ergebnis ist= 11,5Khz -3db 12Khz -10db 14Khz - nicht hörbar(für mich) Ich denke man sollte sich das bewusst sein, bevor man sich über Marketing Angaben beeinflussen lässt. Das ist eh kein Problem, weil die Musik spielt eh zwischen 30HZ-12,5Khz ab, inklusive Oberwellen. Wer was anderes behauptet, hat keine Ahnung von Musik Frequenzen, oder ist ein Marketing Vertreter!
@user-jp3vl5jx1j
@user-jp3vl5jx1j 11 күн бұрын
Ab 10khz findet gar keine Musik mehr statt, das ist nur noch Hochton-Resonanz. 99% der Musik spielen darunter.
@Levent-Y
@Levent-Y 11 күн бұрын
Es gibt kein Mensch der 20 Khz der +- 0 db hören kann! Junge Menschen hören 20 Khz maximal mit -6 db
@dirkbusche54
@dirkbusche54 10 күн бұрын
Hörtests laufen mit Sinustönen (stets nur EINE einzige Frequenz). Musik besteht aber aus zigtausend Mixfrequenzen. Da kann das Ohr viel mehr empfangen, auch, auch wenn man hier und da keine Messtöne hört. Wenn Du mit Deinen Ohren bei einem Streichorchester nicht mehr Violinen, Bratschen und Celli unterscheiden kannst: Dann errst hast Du einen Schaden...
@dunningkruger3502
@dunningkruger3502 10 күн бұрын
@@dirkbusche54 Musik besteht auch aus Sinus Signalen, nur eben gemixt.
@mischaklein8767
@mischaklein8767 12 күн бұрын
Was haben wir hier…: Einen Thomas der Frauen diskriminiert und einen Tim(m?) der mantraartig mal wieder auf seinem Lieblingstriggerthema herumreitet, und weiterhin nicht verstanden hat, dass das eine zu tun nicht gleichbedeutend damit ist, etwas anderes zu lassen. Ein Musikliebhaber hört seine Musik auf einer Anlage, auf der er plötzlich Feinheiten hört, von denen er vorher keine Ahnung hatte, dass sie überhaupt vorhanden sind, möglicherweise viel lieber, besser und mit einem viel besseren Verständnis für die Musik - nur mal so als Denkanstoß. Und es gibt eben auch Menschen, die das Geld für beides haben: Beispielsweise viele Schallplatten, die auch gehört werden und auch eine teure HiFi-Anlage. Und wenn man beispielsweise vor 20 Jahren eine Anlage gekauft hat (und das damals vielleicht sogar klanglich eher ein Fehlkauf war) und sich heute für 10‘ 50‘ / 100‘ / 200tsd € oder noch mehr eine Anlage kauft, dann möchte man vor einem (erneuten) Fehlkauf bewahrt bleiben, insofern ist es vielleicht eine gute Idee auch eine Ahnung davon zu haben, was welche Röhre leistet, welche Art von Lautsprechern dazu passen und ob die Anlage klanglich zur jeweiligen Musik passt oder auch nicht, bzw. ob man eine Anlage, welche möglichst wenig kompromissbehaftet möglichst alles spielen kann sein Eigen nennen möchte. Aber der Tim(m?) ist für derartige Argumente leider nicht zugänglich und nur in seiner kleinen provinziellen persönlichen Welt verhaftet, denn sonst wäre dies nicht sein Lieblingstriggerthema.
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 12 күн бұрын
Thomas diskriminiert Frauen? Was für ein Unsinn. Dass eine gute Anlage den Musikgenuss erhöhen kann, hab ich nie bestritten. Auch nicht, dass man damit bisher unerhörte Feinheiten entdecken kann. An der Stelle suchst Du einen Konflikt wo keiner ist. Ich sage nur, dass der Zugang zu Musik nur marginal von diesem Phänomen abhängt. Und ja, ich finde, dass dieser Gedanke in der HiFi-Szene etwas unterrepräsentiert ist. Musikwissenschaftler beispielweise beschäftigen sich nur selten mit dem Klang von Kabeln oder Röhren, dafür aber sehr häufig mit allerlei anderen kulturellen und sozialen Phänomenen. Das Buch "Wie Musik wirkt" von David Byrne hate ich als leichten Einstieg ins die Materie ja schonmal empfohlen - den Tipp möchte ich Dir an der Stelle gern nochmal mitgeben.
@KS-yy2fu
@KS-yy2fu 12 күн бұрын
Minnute 55....auch zu BRD Zeiten war das MM System vorranging (das schon bessere System), billige Anlagen hatten auch nur Kristallsysteme. Gaanz wichtig ....unabhängig vom Typ.... Nadelwechsel. So klingen bei mir bei Pflege die Platten auch nach 40 und mehr Jahren gut.
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 12 күн бұрын
Das stimmt, wichtiger Hinweis!
@Audio.Speaker
@Audio.Speaker 10 күн бұрын
Der Fluch vieler HiFi begeisterter ist doch, dass mit dem Gefrickel und der vermeintlichen Verbesserung der Anlage sich eine zunehmende Bewegung weg von der Musik hin zur Technik ergibt, was in Extremfällen bis zur Audiophilie führen kann 😅.
@exclusivhifi
@exclusivhifi 9 күн бұрын
Ja das kann passieren...aber das kann man heilen.. ;-)
@bachglocke3716
@bachglocke3716 2 күн бұрын
@@exclusivhifi Wie sagte Buddha am Ende seines Lebens: ? "Ich suche noch immer die Wahrheit" ! Und ganauso ist es mit dem ganzen HiFi-Kram und den HiFi-Fans: Sie suchen Zeit Ihres Lebens nach der "audiophilen Wahrheit".... aber sie finden sie nicht, sondern sie werden immer ärmer... sowohl finanziell aus auch geistig!
@jurgenjager8657
@jurgenjager8657 11 күн бұрын
Bevor ich heute, mit bestimmt nicht mehr 30 Jahren in eine Hifi Anlage investiere, die das letzte Quäntchen an Bandbreite und Wiedergabertreue bietet, Empfehle ich inzwischen den vorherigen Gang zum Hörgeräte Akustiker. Der einen vielleicht zurück auf den Boden der Tatsachen holt. "Guter Mann, über 13khz sind sie taub" In dem Fall ist es in die eigene Tasche gelogen sich etwas highend Mögliches zu holen, das Töne bis 22khz wiedergeben kann. Ich das jedoch nur am Oszilloskop überprüfen kann.
@numberofthebeast234
@numberofthebeast234 12 күн бұрын
Bevor man sich "Geräte" kauft sollte man mal zun HNO gehen und einen Gehörtest machen. Dann stellt sich sehr schnell heraus,was man eigentlich wirklich noch hört. Manche werden sich wundern.
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 12 күн бұрын
Das ist ein schwieriges Thema. Jeder hört wie er hört, und das ist für jeden nunmal die Normalmarke. Zudem werden beim Hörtest "nur" Frequenzgänge und Pegel gemessen - ob Musik gut klingt, lässt sich so schwer fassen. Gib Dir dazu mal das verlinkte Video von @snakeoilaudo ... der erklärt das Phänomen recht gut
@numberofthebeast234
@numberofthebeast234 12 күн бұрын
@@nadel.verpflichtet Wenn der Hörtest ergibt die Höhen sidn bei meinem Gehör so gut wie weg bez nur noch begrenzt da was soll ich dann mir "Geräte" für viel Geld kaufen wenn ich die reproduzierte Musik gar nicht mehr hören kann wie sie auf der z.B. Platte ist?. Mancher merkt erst mit einer Brille was er bisher nicht gesehen hat.Was weg ist weg!. Da kann auch ein Thorsten schwafeln was er will.
@nadel.verpflichtet
@nadel.verpflichtet 12 күн бұрын
@@numberofthebeast234 Das Gehör ist viel vertrackter und sensibler als das Sehvermögen. Es gibt da schon ein paar Zusammenhänge, die auch bei schlechtem Gehör zu einer besseren Anlage führen können. Am Ende musst Du davorsitzen und dich freuen ... wenn Du meinst du brauchst etwas bestimmtes nicht, dann kauf es nicht. Ist doch ganz einfach. Muss für andere ja nicht genauso ausgehen.
@user-jp3vl5jx1j
@user-jp3vl5jx1j 11 күн бұрын
Der HNO test aber nicht "Sound" sondern allein den Frequenzumfang. Selbst wenn Du nur noch bis 10khz hörst, 99% der Musik spielen in dem Bereich.
@jorgbornefeld1689
@jorgbornefeld1689 11 күн бұрын
​@@numberofthebeast234kann ja sein, dass Du mal Gäste zuhause hast, die noch besser hören als Du. Die sollen ja auch ein schönes Sounderlebnis haben. Außerdem könnte man ja sonst Lautsprecher selber bauen und einfach den Hochtöner weglassen. Das sieht aber Scheiße aus. 😂
Seriosität von Medien im HiFi-Bereich
2:13:32
Souldisco
Рет қаралды 8 М.
Im Interview Oliver Martin - Wie geht Lautsprecher?
1:24:50
Snake Oil Audio
Рет қаралды 44 М.
Tuna 🍣 ​⁠@patrickzeinali ​⁠@ChefRush
00:48
albert_cancook
Рет қаралды 148 МЛН
It’s all not real
00:15
V.A. show / Магика
Рет қаралды 20 МЛН
My scorpion was taken away from me 😢
00:55
TyphoonFast 5
Рет қаралды 2,7 МЛН
Reaction auf @PhonoPhonoGermany : Wie man Zugang zum Orchester findet
29:38
Alte Schule Folge 246: Eberhard Schulz Teil 2 (der Podcast)
3:18:50
Alte Schule - die goldene Ära des Automobils
Рет қаралды 72 М.
Harald Lesch: Sind wir allein im Universum? • Live im Hörsaal
1:37:12
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 4,3 МЛН
Kabelklang - ACHTUNG, nicht für schwache Nerven!
1:08:53
Snake Oil Audio
Рет қаралды 47 М.
how2ai Mark Bottke KI in der Erwachsenenbildung 25/01
42:25
Oliver Gassner
Рет қаралды 50
REVIEW EAR 868PL Vorstufe: Das war nicht zu erwarten....
30:35
Audiophile Journey
Рет қаралды 6 М.
Tuna 🍣 ​⁠@patrickzeinali ​⁠@ChefRush
00:48
albert_cancook
Рет қаралды 148 МЛН