Strom im Überfluss: Gemeinde schöpft aus eigenen Energie-Quellen | Abendschau | BR24

  Рет қаралды 287,637

BR24

BR24

Жыл бұрын

Die Oberallgäuer Gemeinde Wildpoldsried produziert acht Mal mehr Strom als sie verbraucht. Die Wärme kommt zu 60 Prozent aus erneuerbaren Energien. Wie das gelingt, wollen Besuchergruppen aus aller Welt erfahren - besonders seit Beginn der Gas-Krise.
Mehr zum Thema: www.br.de/nachrichten/bayern/...
Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
BR24-Newsletter - hier abonnieren: br24.de/newsletter
BR24-Facebook: / br24
BR24-Twitter: / br24
BR24-Instagram: / br24

Пікірлер: 489
@charlyfunke2909
@charlyfunke2909 Жыл бұрын
Die Wilpoldsrieder können stolz auf sich und auf ihren Bürgermeister sein und jeden der mitgeholfen hat, diesen Schwung zur Energiewende umzusetzen.
@bikebrostouring
@bikebrostouring Жыл бұрын
Ja, die Bewohner können wirklich stolz auf sich sein. Starke Leistung 👍🏻
@schoenwettersl
@schoenwettersl Жыл бұрын
Sogar eine Bürgermeisterin!! 💪
@smftrsddvjiou6443
@smftrsddvjiou6443 Жыл бұрын
auf was genau ? Biogas ist das teuerste was man machen kann. Und wenn Frankreich in Winter kein Atomstrom liefert, gehen in dem Kuhkaff auch die Lichter aus.
@Sedrftg83748
@Sedrftg83748 Жыл бұрын
@@smftrsddvjiou6443 Nein, Biogas ist nicht die teuerste Energie. Gas- und Steinkohlekraftwerke sind teurer. Und würde man bei der Atomenergie nicht nur die Gestehungskosten berechnen, sondern auch die Folgekosten, dann wäre die Atomenergie mit Abstand die teuerste. Aber um die Folgekosten berechnen zu können, müsste man erst wissen, wie man den Müll lagern kann. Argumentieren sie bitte nicht mit französischem AKW-Strom. Die Franzosen hatten mit der Hälfte ihrer Altmeiler ein echtes Problem. Die andere Hälfte der AKWs konnten wegen Niedrigwasser nicht produzieren. Der übriggebliebene Rest hat das bisschen Flusswasser so aufgeheizt, dass die Fische im Fluss mit den Bäuchen nach oben an der Oberfläche trieben. Da konnte man die Nähe zum AKW tatsächlich riechen. Die Franzosen wurden aus D beliefert! Und das Problem war so groß, dass Makron sich im September dazu hinreißen ließ, den Ausbau der EE in Frankreich anzukündigen. Mit Flamanville kommt man immer noch nicht weiter, der französische Rechnungshof beziffert die Kosten mittlerweile auf 20Mrd €uronen. Davon hätte man wie viele Offshorewindparks bauen können? Was hier in D mit dem Ausbau der EE fehlt, ist eine gute Hierarchie aus Speichern und PtG-Anlagen.
@dankem4947
@dankem4947 Жыл бұрын
Dieser BHKW mit Biogas läuft 100 % autark + sie haben auch noch Windgeneratoren. Die Regierung will 1000% nicht, dass wir unabhängigen Strom haben! Und das verstehen bei uns hier die meisten nicht…. Fast alle akzeptieren, dass wir sehr bald viel schlechter leben werden
@bruwalter8141
@bruwalter8141 Жыл бұрын
Extrem weitsichtiges Dorf. Hut ab. 👏🤩
@adri8926
@adri8926 Жыл бұрын
Im Dorf kennen sich die Leute und werden auch selbst Hand angelegt. Wenn es zu einen blackout kommt bist du in einer grossstadt am arsch.
@bruwalter8141
@bruwalter8141 Жыл бұрын
@T. Andre Schaue gut hin mit was die "Dieselgeneratoren" laufen...
@christiandietrich3966
@christiandietrich3966 Жыл бұрын
Warum gibt es von solchen Gemeinden so wenig und das im Land der Dichter und Denker! Glückwunsch an die Gemeinde!
@cugatp34
@cugatp34 Жыл бұрын
Weil es auf der anderen Seite Deppen gibt die alles Blockieren . Das Netz ist voll damit das Leuten aus optischen Grünenden das Balkonkraftwerk oder die Dachsolaranlage nicht genehmigt werden oder auch der Bau von Biogasanlagen und und. Eine Energiewende ist nur mit den Bürgern möglich und ohne die Konzerne die nur ihre MRD machen wollen.
@robbie5375
@robbie5375 Жыл бұрын
Eher dichte Denker mittlerweile
@SomePotato
@SomePotato Жыл бұрын
Weil immer welche gleich "Kommunismus" schreien, wenn irgendwas nicht privatwirtschaftlich organisiert wird.
@jonasrunser3952
@jonasrunser3952 Жыл бұрын
Vielleicht weil es zu viele Dichter und Denker und zu wenig pragmatische Macher gibt.
@AndiRCR
@AndiRCR Жыл бұрын
Weil die Bürger sich dafür in der kommunalpolitik engagieren müssten. Tun Sie es? Nicht? Dann haben Sie ja die Antwort! Initiative und Interesse.
@Pum1ce
@Pum1ce Жыл бұрын
Es wundert mich selbst nach 12 Jahren Energiegeschäft, dass 2022 sowas immer noch eine "Modellkommune" ist, es sollte einfach Standard sein. Das Zauberwort heißt Energieeffizienz und Sektorenkopplung freunde.
@Mr21December2012
@Mr21December2012 Жыл бұрын
Jetzt noch alle mit V2G fähigen Elektroautos und Wärmepumpen austatten
@fantomshepherd
@fantomshepherd Жыл бұрын
Diese positiven Beispiele müssen viel öfter gezeigt werden, um diese Machbarkeit zu zeigen. Das ganze ist total machbar und war es schon vor 30 Jahren. Heute noch besser. Man muss nur wollen und darf niemandem künstlich ausbremsen. Und vor allem muss man die Bürger beteiligen. Finanzielle Beteiligung am Gewinn für Leute vor Ort schafft Bindung und Akzeptanz.
@blackkcalb1
@blackkcalb1 Жыл бұрын
Nach 20 Jahren mit Milliarden Förderungen macht Wind uns Sonne 5.5 Prozent des deutschen energiebedarfes aus. Es ist lächerlich zu behaupten damit wäre was machbar. Für Biomasse gibt es bekanntermaßen nicht genug Anbauflächen daher ebenfalls nicht machbar. Abseits dessen erhöht das die Lebensmittel Preise. K.a. Was du da jetzt machbar findest. Das klappt dort nur mit Förderungen und weil es nicht jeder macht. Jeder könnte das nämlich nicht machen.
@dimaermolenko98
@dimaermolenko98 Жыл бұрын
Die EU ist dabei die Verbrennung von Biomasse zur Energiegewinnung zu verbieten. Dieses System scheint auf Biogas ausgerichtet....
@eduardfaiziev7004
@eduardfaiziev7004 Жыл бұрын
Es gibt auf der Welt effizientere Energie Gewinnung hier zu Lande wurde Grünen scheiss etabliert 🤐😇
@max49577
@max49577 Жыл бұрын
Es kann so einfach sein, wenn der Wille da ist.
@Seba557
@Seba557 Жыл бұрын
Das hat nichts mit Glück zu tun. Das hat was mit Weitsicht und Handeln zu tun. Auch gegen Ewiggestrigen, die gegen alles sind.
@phi9495
@phi9495 Жыл бұрын
Stimmt! Erst recht wenn man bedenkt, dass diese Behauptung für eine CSU geführte, bayerische Gemeinde aufgestellt wird. Es gibt also doch noch Hoffnung.
@lacygrace7988
@lacygrace7988 Жыл бұрын
Es wird manchmal Strom produziert. Und die gleich Menge muss ein Kraftwerk vorhalten. Den Witz habe ich noch nie verstanden. Alles doppelt.
@Seba557
@Seba557 Жыл бұрын
@@lacygrace7988 da hast du ein Denkfehler
@lacygrace7988
@lacygrace7988 Жыл бұрын
Welchen Denkfehler, ich habe doch geschrieben, ich verstehe es nicht
@Seba557
@Seba557 Жыл бұрын
@@lacygrace7988 Es muss nichts doppelt vorgehalten werden. Und schon gar nicht von einem Kraftwerk. Da ist dein Denkfehler
@123steiner
@123steiner Жыл бұрын
Nanu, keine empörten Bürger oder quertreibende Kasperköppe im Amt? Saubere Arbeit!!!
@ackerwagen
@ackerwagen Жыл бұрын
In meiner Gegend, lag es an den Gemeindevertretern. Sie haben eine eigene Solaranlage auf Gemeindegrundstücken abgelehnt. Nach einem Windrad brauchste nicht mal zu fragen.
@kinimodbangbangdangeros5816
@kinimodbangbangdangeros5816 Жыл бұрын
Das nenn ich mal innovativ, mutig und einfach Klasse was der Gemeinderat da ins Rollen gebracht hat. So sollte jede Gemeinde handeln.
@blackeagle6809
@blackeagle6809 Жыл бұрын
So sieht auch die einzige Möglichkeit in der Energiewende aus. Jedes Dorf/Gemeinde für sich um lange Überttragungswege und neue Trassen zu vermeiden. Das was noch über ist, kann dann eingespeisst werden. Blöd ist das nur für Großstädte, aber im kleinen MUSS eine Lösung so aussehen.
@meerkathero6032
@meerkathero6032 Жыл бұрын
Ich stimme dir weitgehend zu. Außer, für Großstädte ist das keineswegs blöde das sich die kleinen Gemeinden selbst versorgen und Überschüsse einspeisen, ganz im Gegenteil! Großstädte beziehen schon immer alles aus dem Umland, eben von solchen kleinen Gemeinden wie Wildpoldsried oder von noch weiter her. Oder kennst du eine Großstadt mit einem eigenem Gasfeld im Stadtgebiet um die Gasheizungen, etc. zu versorgen, einem eigenem Ölbohrturm mit angeschlossener Raffinerie für das Benzin der Autos, Busse, LKW’s, Ölheizungen, etc., und Gewächshäusern, Äckern, Viehställen wegen der Lebensmittel die ja auch gebraucht werden, oder Braunkohlegruben und Braunkohlekraftwerke oder Kernkraftwerke mit Uranbergbau im Stadtgebiet wegen der Stromversorgung? Eben! Da bracht es Überschüsse an Lebensmitteln, Energie und allem anderen auf den Dörfern um die Städter mitzuversorgen. Das ist bei einer 100% auf Sonne, Wind, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie basierten Energieversorgung nicht anders, mit dem Unterschied das die Städte wenigstens einen Anteil von den eigenen Dächern holen können und Geothermie geht in mancher Großstadt zur Fernwärmeversorgung auch sehr gut. Der Rest kommt aus dem Umland.
@COFFEE1000
@COFFEE1000 Жыл бұрын
Stimme ich voll zu
@riccardodececco4404
@riccardodececco4404 Жыл бұрын
blöd auch für die Industrie, weil ein Stahlwerk und eine Großdruckerei lassen sich nicht mit Biogas betreiben. Aber macht nichts, Onkel Morgenthau hatte Recht, die Deutschen sollen Kartoffeln anbauen, und den modernen Kram den anderen überlassen.
@schreibhecht
@schreibhecht Жыл бұрын
Würde jede Straße mehrere hausspeicher in einer garage haben, könnte man überschüssigen Strom speichern. Ihn den Konzern zu verkaufen ist völlig blöd.
@riccardodececco4404
@riccardodececco4404 Жыл бұрын
@@schreibhecht lern erst mal was über das Stromnetz und Voraussetzungen der Einspeisemöglichkeiten kennen
@lukastram4990
@lukastram4990 Жыл бұрын
Danke für den Beitrag, hätte mir mehr Details gewünscht. Was wurde gebaut, Zusammenspiel der Anlagen, Stromspeicher vorhanden? Wie genau läuft das mit dem Beteiligungsmodell ab? Ammortisation... Wäre interessant zu wissen
@ansgargrauhaar9244
@ansgargrauhaar9244 Жыл бұрын
Solche Gemeinden, die Energieautark sind, sind das beste Beispiel für hervorragende Eigeninitiative. Nicht erst auf die Politik warten, da diese eh nicht aus den Quark kommt. Sondern selber Handeln und etwas Umsetzen.
@thomasb8362
@thomasb8362 Жыл бұрын
Die sind nicht Energieautark Bei Biogas Anlagen ist die eingesetzte Energie (z.B. Diesel für Acker und Transport, Dünger) nicht zu vernachlässigen.
@ansgargrauhaar9244
@ansgargrauhaar9244 Жыл бұрын
@@thomasb8362 Fast autark. Jedenfalls ist diese Gemeinde....nebst einer Gemeinde im Land Brandenburg cleverer gewesen, als der Rest des Landes.
@christiand3560
@christiand3560 Жыл бұрын
@@ansgargrauhaar9244 es gibt kein fast autark, entweder ja oder nein, ist genauso wie fast schwanger sein, man ist es oder nicht . Und dann sind wir beim Hauptproblem der erneuerbaren, entweder es scheint zuviel Sonne und ALLE haben zuviel Energie die keiner braucht oder es ist neblig und jeder hat Zuwenig, Solange es wenige machen funktioniert es, wenn es alle machen geht es ins Blackout bei schlechtem wetter
@schraubschrauber9846
@schraubschrauber9846 Жыл бұрын
Bei einem Blackout gehen auch in dieser Gemeine die Lichter aus. Windkraftanlagen benötigen immer Strom von außen um ihre Propeller in den Wind drehen zu können und um die Frequenz zu synchronisieren. Auch PV Anlagen benötigen zum synchronisieren Strom von außen. Einzige Möglichkeit, die Gemeinde hat ihre Anlagen als Inselanlage konzipiert. Aber dann benötigt sie zur Überbrückung von Dunkelflauten große Stromspeicher. Die hat sie aber nicht, denn sonst würde man darüber berichten.
@schreibhecht
@schreibhecht Жыл бұрын
@@thomasb8362 Naja wie auf einer Insel Strom und Wärme erzeugen ist schon gut. Wenn man Dünger mit Grünschnitt selbst herstellt und der Traktor Elektrisch fährt sehe es anders aus.
@matthiasheimel2367
@matthiasheimel2367 Жыл бұрын
Eine der wenigen Gemeinden, in denen der Bürgermeister ein Meister für die Bürger war und ist. Ein Miteinander und Füreinander zum Wohle jedes einzelnen, einzigartig und multiplizierbar. Diese Gemeinde hat es verstanden.
@markusb.2850
@markusb.2850 Жыл бұрын
Windkraft, PV-Anlagen alles super. Aber allgemein sollte man sich fragen, ob man nicht bei uns in Mitteleuropa lieber Nahrungsmittel anbauen sollte als Mais für die Biogasanlage. Dort scheiden sich halt die Geister. Gesehen auf "Insellösungen" ist das natürlich eine super Lösung, die auch ganzjährig Energie liefern kann. Betrachtet auf ganz Deutschland leider keine Lösung, weil unsere Flächen nicht ausreichen werden, um die benötigte Bio-Masse anzubauen.
@wieseberg8059
@wieseberg8059 Жыл бұрын
Da sieht man mal wieder wenn man es wirklich will ist es auch machbar, 🤷‍♂️ Wo ein Wille ist ist auch immer ein Weg
@destios8256
@destios8256 Жыл бұрын
Statt essen anbauen, wird energie angebaut. Wie viel hektar land wird dafür genutzt? Kommt auch von vieh betrieben gülle dazu? Was hat es gekostet und wie viele personen haben davon nutzen? Ohne diese fragen und vergleiche, klingt das natürlich toll.
@lucianalbrecht5830
@lucianalbrecht5830 Жыл бұрын
Es ist möglich aber warum passiert kaum etwas? Im Gegenteil, es wird eher noch blockiert, siehe Bürokratiehürden, verpassten Anschluss an das Digitale Zeitalter, falsche Bevorzugung von Wirtschaftssektoren etc. die Liste ist lang
@brucewayne4396
@brucewayne4396 Жыл бұрын
Klassisches BHKW. Ein alter Hut. Aber nicht jeder kann auf Biogas zurück greifen (leider). Trotzdem Respekt für die Weitsicht und clevere Kombination verschiedener Energieträger bzw. -quellen!
@gscheidhaferlvomdienst6864
@gscheidhaferlvomdienst6864 Жыл бұрын
Außerdem wird unterschlagen, daß Biogas ohne Subventionen nicht möglich wäre..... Alleine was an Maschineneinsatz plus Sprit vorgeleistet werden muss, wird gerne vernachlässigt.
@jensgeveke4767
@jensgeveke4767 Жыл бұрын
Die Vorleistung bei Biogas braucht man nicht unterschlagen. Nach Eigenstrom und Diesel ist der Netto-Energiegewinn 80% . Dazu kommt die Abwärme.
@gscheidhaferlvomdienst6864
@gscheidhaferlvomdienst6864 Жыл бұрын
@@jensgeveke4767man muss von ca 9000.- € Investitionskosten pro 75 KW,el, ausgehen, bis die Anlage ans Netz geht. Dann sind noch keine Wärmeleitungen zu den versorgenden Haushalten gelegt. Wird alles mit Diesel betriebenen Baufahrzeugen bewerkstelligt. Dann die unselige Mono- Mais- Kultur. Ab dem Sommer fährt man durch Maiswälder=Humusfresser. Usw usf. Führende Köpfe aus der Maschinen Ring Gemeinde geben selbst zum Besten, daß dies ohne Subventionen ein Geldgrab wäre. Alleine der benötigte Fuhrpark und die dazugehörigen Rohstoffe sind ein gewaltiger Kosten Faktor. Und der allergrößte Widerspruch ist für mich, wenn potentielle Lebensmittel, bzw die Flächen für Wärme und Strom Erzeugung zweckentfremdet werden. Genau der Widerspruch mit den Windrädern. Schaut erstens Sch.... aus, kostet auch ein Vermögen, bis da was rauskommt, richtet Schaden bei Vögeln und in der Natur an. Und ist schon bei der Erzeugung Sondermüll. Tut mir leid, diese Energiekonzepte sind , wenn man genau hinschaut, weder ökologisch noch ökonomisch tragfähig.
@meerkathero6032
@meerkathero6032 Жыл бұрын
In der Energieversorgung ist so ziemlich alles ein alter Hut. Das macht aber nichts, dass wir das Rad nicht neu erfinden müssen, solange es funktioniert. Wie du schon schreibst: es kommt auf die clevere Kombination der vorhandenen Möglichkeiten an und da hat Wilpoldsried weitsichtig gehandelt. In anderen Gegenden finden sich andere Kombinationen, die verfügbaren Möglichkeiten an wirtschaftlichen und zukunftsfähigen Energielösungen ist auf jeden Fall gewaltig. Woran es oft magelt ist der Wille und die Weitsicht.
@COFFEE1000
@COFFEE1000 Жыл бұрын
@@gscheidhaferlvomdienst6864 also zurück zum Hamsterrad und Lagerfeuer? Das Gesamtergebnis zählt.
@j.f.7843
@j.f.7843 Жыл бұрын
Naja.. Das mit dem Biogas ist so ne Sache.. Landwirtschaftl. Flächen für Gas statt Nahrungsmittel.. wenn das jeder so macht bleiben die Teller bald leer..
@craddocraddoc
@craddocraddoc Жыл бұрын
Biogas lässt sich auch - mit etwas weniger Ertrag- aus Grünschnitt und sonstiger Biomasse produzieren. Auch Gülle könnte man so besser verwerten als sie auf die Felder zu bringen. Am Ende ist unser Lebensmittelanbau sowieso subventionsgetrieber Überfluss-Unsinn, der Beruf des "Energie-Bauerns" könnte ein Ausweg sein.
@COFFEE1000
@COFFEE1000 Жыл бұрын
Sie leben bestimmt irgendwo, wo es zu viele Skeptiker und Neinsager gibt? Dann wird es bei Ihnen eben nichts werden.
@j.f.7843
@j.f.7843 Жыл бұрын
@@COFFEE1000 Das hat nichts mit Skepsis zu tun.. Aber mit Biogas werden wir national gesehen die Energiewende nicht schaffen.. Für so Insellösung auf dem Land mag das funktionieren.. aber Industriestandorte/-städte kann man damit nicht versorgen...
@COFFEE1000
@COFFEE1000 Жыл бұрын
@@j.f.7843 Wenn alle ländlichen Gemeinden so arbeiten würden, was meinen Sie wieviel Grosskraftwerke damit eingespart werden könnten? Klar geht das für eine Großstadt nicht. Das ist klar. Aber es wird und muss immer einen Mix geben. Und für regenerative Energien gibt es schon heute, teilweise schon lange, Speichermöglichkeiten. Z.B. große Schwungräder (sind seit Jahren aus dem Versuchsstadium, aber die Lobby sperrt sich), oder Massenträgheitsspeicher (ebenfalls aus dem Versuchsstadium heraus), Chemische Speicher wie z.B. Flüssigsalz usw. Es müsste nur gemacht werden. Nur, das System der Energiewirtschaft ist zu starr und träge und Niemand lässt sich seine Pfründe kürzen. Und unsere Politik ist sowas von tatenlos. Und die Grünen handeln so, wie es zu erwarten war. 0- Ahnung und 0- Können. Schade um die Zeit, solange die mit in der Regierung sind. Durch schlaue Sprüche ist noch nie was besser geworden.
@user-gx1sv3hj9k
@user-gx1sv3hj9k Жыл бұрын
Da wird der V8 doch noch zum Vorzeigemodell der Energiewende :D
@tobiz8252
@tobiz8252 Жыл бұрын
Dezentrale Energieversorgung mit Erneuerbare hat viele Vorteile. Neben den Vorteilen fürs Klima sind sie nicht so Sabotageanfällig und die Kosten sind geringer. Außerdem sind sie betriebssicher. Es wird auch kein Kühlwasser benötigt, das im Sommer immer weniger zur Verfügung steht. Je mehr wir davon haben, desto besser wird es uns wirtschaftlich gehen. Gut, dass das in letzter Zeit zunehmend mehr Leute verstehen. 👍😃
@scribblescrabble3185
@scribblescrabble3185 Жыл бұрын
"Neben den Vorteilen fürs Klima sind sie nicht so Sabotageanfällig ..." Naja, als die Satelliten gehackt wurden, die unter anderem die Windanlagen in großen Teilen Norddeutschlands stehen war der ausfall groß un dweitflächig. (edit: ja, die Steuerung)
@tobiz8252
@tobiz8252 Жыл бұрын
Zur Klarstellung für alle, die nicht im Thema sind: Richtig ist, dass die Kommunikation über Satellit am 24.02.2022 zeitweise ausgefallen ist. Windräder waren davon teilweise betroffen. Andere Kommunikationsmittel haben funktioniert. Richtig ist aber auch, dass die Windräder weiter Strom erzeugt haben und keinerlei Stromengpass entstand. Auch PV Anlagen und viele viele andere Stromerzeuger waren nicht betroffen. Gut, dass wir schon einigermaßen dezentral Strom erzeugen. 👍😃 Wenn es um Sabotage geht, muss in Hardware und Software unterschieden werden! Wenn ich eine Hardware habe (Südlink, Nordstream, ein Großkraftwerk), sprechen wir von Zentralität, da genügt Hardwarebeschädigung an einer Stelle. Bei Dezentralität wird alles komplexer. Auch für Sabotage. Was nicht heißt, dass es automatisch 100% sicher ist. Puh, echt schwierig komplexe Zusammenhänge im Kommentar zu erklären. Da könnte man stundenlang referieren…. es gebe ja noch mehr Einflüsse….😅 Was die Wilpoldsrieder machen ist spitze 👍😃✌️
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis Жыл бұрын
@@scribblescrabble3185 Wofür braucht ein Windkraftwerk Sateliten. Der Datenverkehr wird in der Regel über die Verbindungskabel zum Umrichterwerk bzw über dem der Energiekabel parallel verlegten Glasfaserkabeln gemacht. Übrigens sind die Energieversorgen nicht im Interent. Das ist ein nach Aussen geschlossene Datenübertragung, auch Intranet bekannt. Alles über eigene Datenleitungen die z.B im als Glasfaser im Blitzschutzseil der Überlandleitung mit geführt wird. SH Netz AG verfügt über ein händyfreies Kommunikationsnetz über Ihre eigenen Datenleitungen. Sprechfunk , ähnlich dem Polizeifunk ist in jedem Fahrzeug installiert. Dieses Netz ist nicht zu häcken weil ebenfalls eine Geschlossene Struktur.
@timonmoenig4826
@timonmoenig4826 Жыл бұрын
Hallo, ich habe eine Frage: Warum ist so eine Fernwärme gut fürs Klima? Jede Leitung verliert Wärmeenergie, je länger sie ist, desto mehr. Ist trotzdem die Wärmeproduktion an einem Ort effizienter. Ich wohne hier in einem von zwei Doppelhäusern mit jeweils 8-9 Wohnungen. Wir haben bei uns eine Ölheizung im Keller, die alle vier Häuser beheizt. Wenn es im Winter Schnee oder Eis gibt, sieht man deutlich, wo die Leitung zu den anderen beiden Häusern verläuft, dort bleibt kein Schnee liegen. Und das sind nur wenige Meter. Wie hoch müssen dann die Verluste bei so einem zentralen Ansatz sein. Natürlich ist es etwas anderes, wenn industrielle Abwärme, zum Beispiel aus einer Chemiefabrik genutzt werden kann. Über ein wenig Aufklärung würde ich mich freuen! Vielen Dank, viele Grüße und alles Gute! 👍🙂
@simonm1447
@simonm1447 Жыл бұрын
@@timonmoenig4826 Es ist alles eine Frage wie gut Leitungen wärmegedämmt sind. Moderne Fernwärmeleitungen sind dick mit PU gedämmt (ein dickes, geripptes Kustststoffrohr, mit einem kleineren Kustststoffrohr in der Mitte und der Rest ist mit PU ausgeschäumt), da geht nicht viel Wärme verloren. PU hat mit einem Lambdawert von um die 0.023 einen sehr guten Dämmwert. Ältere Leitungen können auch schlechter gedämmt sein.
@justforfun82
@justforfun82 Жыл бұрын
Wenn ich das sehe und höre und das wirklich so stimmt, frage ich mich WARUM das oder ähnliches nicht in einem Großteil aller Dörfer/Städte umgesetzt wird. Es kann doch nicht sein das ein popliger Motor mit ein paar Rohren ein ganzes Dorf mit Wärme versorgt und in unserem Dorf ca. 2000 Heizungen in jedem Haus laufen um das selbe Resultat zu erreichen. Ja ok Biogas hat nicht jeder. Aber wenn diese Anlage mit normalen Gas usw betrieben wird, kann das nur effektiver sein als 2000 Heizungen. Ich finde es schön das sowas möglich ist und scheinbar nicht unglaublich schwer zu realisieren. Aber mal ehrlich, wenn der Strom umsonst wäre und wir kein Öl/Gas mehr brauchen, dann verdienen viele sehr sehr reiche/mächtige Menschen kein Geld mehr und deswegen wird es wenn nur sehr langsam und schleppend voran gehen. Der Umweltschutz ist doch ehr zweitrangig. Mal ganz ehrlich, normal sollte mindestens seit 10 Jahren fast jedes Dach mit Solar bestückt sein, das jetzt wo alles knapp ist nicht genug Ressourcen dafür zu Verfügung steht ist klar, aber die Nummer hätte schon lange durch sein müssen. Na ja, aber schön zu sehen das es Orte gibt die es problemlos hinkriegen 😃👍 das sollte man sich als beispiel nehmen. Wir könnten wenn wir wollten schon lange
@patrickkidszun5158
@patrickkidszun5158 Жыл бұрын
Das ist doch mit allem so, wenn es so gut ist wieso macht es nicht jeder? Es muss ja einen Hacken geben. Alleine wenn der Überschuss verkauft wird und die Bürger beteiligt sind dann wäre es ja für jeden von Vorteil
@hennoideker8469
@hennoideker8469 Жыл бұрын
Der Motor ist nicht das Problem, das Wärmenetzt ist teuer Leitungen Erdbau etc. Dann brauchst du auch Leute im Dorf die an einem Strang ziehen und so ein Projekt umsetzen grade wenn es Neuland ist.
@edzard4096
@edzard4096 Жыл бұрын
Oh ja viel Überzeugungsarbeit! Auch heute selbst erlebt sagen Leute „ ich bleib beim Öl!“ kostet zwar das dreifache aber ich mags wie immer. Da kommste nicht mit..
@schreibhecht
@schreibhecht Жыл бұрын
Man kann Fußbodenheizungen in den Fußboden verlegen, an die zimmerdecke oder an die Zimmerwand. Würde man das umsetzen, dann bräuchte man viel weniger Wärme. Die frage ist halt wie lange der Motor laufen mußte bis jeder Wärme hatte. Danach wird die Wärme ja nur noch aufgefrischt.
@schreibhecht
@schreibhecht Жыл бұрын
Wenn ich mit heizen mit Eis ansehe, dann ist fernwärme eigenlich Energie-Verschwendung. Aber es ist schon mal ein Anfang. Ich halte große Kraftwerke für pure Verschwndung. Viel zu viel Strom den man kaum nutzt. Und der Transport-Widerstand/Verlust. Da sind kurze Wege besser. Die großen Kraftwerke brauchen die Fabriken.
@holger3526
@holger3526 Жыл бұрын
Sind die Führungen öffentlich für jedermann, oder nur für Repräsentanten anderer Gemeinden? Also sagen wir, ich wäre dort im Urlaub, könnte ich mir das als Privatmensch auch ansehen?
@animationmann6612
@animationmann6612 Жыл бұрын
Im einen Dorf wenn man nett fragt könnte es klappen aber grundsätzlich wohl nicht
@TheGhostrider999
@TheGhostrider999 Жыл бұрын
So gehts richtig! Kleine Standorte, verschiedene Energiequellen und nichts vorzeitig abschalten! Sehr schlau 🎉
@finnleywoyczeck8635
@finnleywoyczeck8635 Жыл бұрын
Hab mir mal die Energiebilanz von Wildpoldsried von 2014 angeschaut (leider nichts aktuelleren gefunden). Mit 30% EE am Gesamtenergiebedarf weit über dem Bundesdurchschnitt. Aber da merkt man, dass auch dieser Vorzeigeort einen weiten Weg vor sich hat (vielleicht sind sie ja heute viel weiter!?). Größtes Problemkind war damals der Verkehrssektor mit Benzin und Diesel (insgesamt 35%) und Wärme mit Heizöl (23%). Vielleicht fließt ja deren Stromüberschuss schon in paar mehr Elektroautos und Wärmepumpen. In ihrem Konzept für die Zukunft stand auch einiges zur Häusersanierung, da bin ich guter Dinge. Trotzdem haben die Bürger dieses Ortes einen riesigen Schritt auch für Deutschland getan und gezeigt, wie es gehen kann. 👍🏽 Deren Konzept könnte man durchaus auch auf andere Kommunen mit ähnlicher Größe (um die 2500 Einwohner) anwenden. Mal sehen, ob es dann auch mit dem Geld hinkommt.
@timonmoenig4826
@timonmoenig4826 Жыл бұрын
Hallo, vielen Dank für das interessante, kurze Video! 👍🙂 Natürlich ist für do einen kleinen Ort das eine gute Lösung. Allerdings frage ich mich, wie lange so ein Ort autark ist! Ich sehe viele Solarzellen auf den Dächern ich sehe große Windräder. Das sind alles Industrieprodukte, die bei der Herstellung viel Energie benötigen. Das sind doch Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Außerdem frage ich mich, wie groß der Platzbedarf für den Anbau der Rohstoffe für die Biogasanlage ist. Ich vermute, dass der Wert so hoch ist, dass man das nicht auf Deutschland übertragen kann! Außerdem habe ich leider schon von mehreren, größeren Unglücken in Verbindung mit Biogasanlagen gehört. Es kam zu Undichtigkeiten, die ganze Flüsse zum Umkippen gebracht haben! Solche Anlagen sollten dringend eingemauert werden, um solche Katastrophen zu verhindern! Freundliche Grüße und alles Gute! 👍🙂
@pimeljo
@pimeljo Жыл бұрын
Super Sache. Schade, dass manche Gemeinden erst einen Krieg brauchen um mal nachzudenken
@schwingsau
@schwingsau Жыл бұрын
Das ist wirklich ein toller Zusammenhalt! 🥰
@konradglass7464
@konradglass7464 Жыл бұрын
So sollte das überall sein, weil es einfach logisch und vernünftig ist.
@johannesmeyer-dunker6044
@johannesmeyer-dunker6044 Жыл бұрын
16 Jahre Merkel und nichts ist passiert. Danke Mutti. Die Energiewende hätte schon längst geschafft sein können.
@peers1111
@peers1111 Жыл бұрын
DANKE das sehe ich genauso
@schreibhecht
@schreibhecht Жыл бұрын
Statt neue Energie zu suchen labern wir heute immer noch über Kernkraft und Windanlagen. Ich habe die Idee die Haus hohen Schiffdiesel an Land zu nutzen, mit anderem Öl oder Holzgas oder Wasserstoff. Die hätten /100.000/ PS.
@schreibhecht
@schreibhecht Жыл бұрын
Man kann kt Pressluft ein Motor starten. Man könnte doch auch mit Pressluft ein Motor laufen lassen. Kraft ohne Abgas. Mit dem Prinzip Bohrmaschinen-Wasserpumpe gings auch, nur eben größer.
@jessicalouis2982
@jessicalouis2982 Жыл бұрын
Ja, so sieht die neue Welt aus. Unabhängigkeit 🙏❤️
@michaelschmidt8121
@michaelschmidt8121 Жыл бұрын
Gibt es dort Schwerindustrie und kann man damit eine Stadt wie Berlin, München oder Frankfurt dauerhaft mit Grundlastfähigen Strom Versorgen? Nö!
@simonm1447
@simonm1447 Жыл бұрын
D hat 2022 im Schnitt 48 % Erneuerbare im Netz.... Strom den der Orc nicht abstellen kann (das Dark Empire kontrolliert auch 50 % des Uranmarkts)
@SpiritualROI
@SpiritualROI Жыл бұрын
so kann das land seine vorteile richtig schön ausspielen
@hagengerdson1507
@hagengerdson1507 Жыл бұрын
Ja das ist eine schöne Sache. Morgen dann für Frankfurt, München und Berlin und für die Industrie. Sowas kann nur ein "Zubrot" sein wird aber unterschwellig immer so verkauft, daß es möglich ist eine Industrienation mit über 80 kk Einwohnern auf solchen Wegen mit Energie zu versorgen.
@alexanderhartmann6105
@alexanderhartmann6105 Жыл бұрын
Wie wärs denn mal mit einer Vorzeige-Energie-Stadt?
@landvermesser157
@landvermesser157 Жыл бұрын
Inklusive dem Stahlwerk!!! :-))
@ackerwagen
@ackerwagen Жыл бұрын
Gute Idee. Machen und tun, statt nur zu palavern.
@brotpitt
@brotpitt Жыл бұрын
Beim Thema Energie verdient der Staat kräftig. Deshalb ist es natürlich nicht gewollt, dass sich Bürger oder Gemeinden unabhängig machen. Auch der Staat muss sich verändern und seine Kosten im Griff haben. Ich sehe nur ein Bürokratiemonster.
@siegfriedhollrigl8421
@siegfriedhollrigl8421 Жыл бұрын
Hat schon ganz schön Rost angesetzt. Der Dorfwärmetauscher. 😅
@schraubschrauber9846
@schraubschrauber9846 Жыл бұрын
Minute 0:45 „…. betreibt diesen Motor.“ Es ist alles so leise, steht dieser Motor??
@levikrongold1549
@levikrongold1549 Жыл бұрын
Es bedarf eben Menschen mit Geist, Initiative und Mut, Ideen auch gegen den Widerstand der Bürokratie durchzusetzen.
@toxx1220
@toxx1220 Жыл бұрын
Geht doch ✊
@randyboobandy6976
@randyboobandy6976 Жыл бұрын
Finde es gut das der BR die Kommentar Sektion aktiviert lässt. Schafft Transparenz und vertrauen wen man sich hier austauschen kann bzw. Seine eigene Sicht teilen kann
@BR24
@BR24 Жыл бұрын
Ein offener Diskurs ist das A und O :)
@randyboobandy6976
@randyboobandy6976 Жыл бұрын
@@BR24 so ist es
@A.Schindler
@A.Schindler Жыл бұрын
Super, so sollte es sein👍👍👍
@dr-jones
@dr-jones Жыл бұрын
Mich interessiert es, ob es hier auch eine Ölpreisbindung gibt?
@franzkonle7351
@franzkonle7351 Жыл бұрын
Das ist doch keine Energiewende, müssten Sie ihren produzierten Strom selber verbrauchen, hätten Sie nach 2 Stunden einen Blackout Sie produzieren einfach Strom, wenn es zu viel ist, muss der Netzbetreiber ihn abnehmen, ist es zu wenig wird einfach vom Netzbetreiber eingeschaltet. Die Reglung muss der Netzbetreiber mit den teuren Kraftwerken selber regeln. Wo ist der Speicher, der zu viel produzierter Energie speichert, wenn kein Wind und es Nacht ist.
@bgske9252
@bgske9252 Жыл бұрын
Als Einwohner dieser Gemeinde merke ich nichts davon, aktuell zahle ich 55 Cent/kW für den Strom. In der Schule gibts kein Warmwasser.
@klingerengelbert
@klingerengelbert Жыл бұрын
typisch einseitiger nichtssagender Bericht. was fehlt sind einfache Daten. wie viel MW werden erzeugt. wie groß ist der Verbrauch. wie viel wird von außen zugekauft an wie vielen Tagen. was nützt so ein "vorzeigedorf"wenn doch an mehr oder weniger vielen Tagen konventionelle Kraftwerke vorgehalten werden müssen. wahrscheinlich erzeugt das Dorf nicht mal soviel Energie das der Betrieb in dem ich arbeite damit versorgt werden kann.
@nicowagner2427
@nicowagner2427 Жыл бұрын
ein 2000 Einwohner Dorf ist natürlich repräsentativ für Deutschland.
@jensschroder8214
@jensschroder8214 Жыл бұрын
Die Anlage sieht aus als ob ein paar Hobbyhandwerker einen Verein gegründet hätten. Ein Motor aus einem alten LKW, dazu Zubehör aus der Heizungstechnik, jemand kann einen Generator organisieren. Anleitung und Handbuch, wozu? Da steht nicht drin das man das verbinden kann. Wo anders wird darum gekämpft das kein Windrad aufgestellt wird und keine Solaranlagen zu sehen sind, hier ist das anders.
@COFFEE1000
@COFFEE1000 Жыл бұрын
Und alle haben was davon. So einfach.
@pkrull891
@pkrull891 Жыл бұрын
Energiewende geht nur von unten,die Politik in D ist viel zu langsam und kompliziert. Die Gemeinde macht es richtig👍
@PT63
@PT63 Жыл бұрын
Ich sage nur Bürgerenergiegenossenschaften. Kann ich jedem nur empfehlen, der hier selbst etwas bewirken möchte.
@HaiTschu
@HaiTschu Жыл бұрын
Toll, danke :)
@faultboy
@faultboy Жыл бұрын
Das nenne ich mal einen Motor.
@bangerwiese
@bangerwiese Жыл бұрын
Und bei der Rohrleitungsdämmung ist gespart worden 😂
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis Жыл бұрын
Wieviel Leistung elektrisch? Einspeisung in die 10kV Ebene oder nur Niederspannungsmässig (Leitungsverluste) , Wieviel Leistung thermisch? Ist das Gas regelmässig und stabil verfügbar. warum wird das nicht erwähnt. Die Aussage soundso viel Wohnungen sind ohne Informationswert. ich habe immer das Gefühl bei solchen Sachen das der Eindruck erweckt werden soll das die Minianlage ein komplettes Dorf versorgen kann. Das Dorf in dem ich wohne hat bei 3000 Einwohner 11 Trafostationen. Geht man im Mittel von 400kVA Trafos aus ,hat unser Dorf einen Anschlusswert von 4,4 MVA. Da wäre als Antriebsmaschine ein ausgewachsener Schiffsdiesel erforderlich
@simonm1447
@simonm1447 Жыл бұрын
Idr werden bei solchen Leistungen mehrere kleinere Motoren verwendet, einmal wegen der Redundanz und zusätzlich weil LKW Motoren billiger sind als Großmotoren die in winzigen Stückzahlen gebaut werden. Selbst neue Diesellokomotiven nutzen aus Kostengründen mehrere LKW Motoren statt einem Großdiesel.
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis Жыл бұрын
@@simonm1447 Da kann man mal sehen wievile Ahnung die Leute haben. Ein LKW Motor macht elektrisch an den Generatorklemmen250-400kW . Das ist ein grösseres Notstromaggregat. Sind hunderte davon im Netz, wie sollen die Synchronisiert werden. Da braucht es ein übergeordetes Zeitnormal. Praktisch sähe es denn so aus das jede Netzstation durch ein Dieselgenerator ersetzt wird. Ein auf Gas umgebauter Dieselmotor benötigt noch einiges an Zusatzausrüstung, zb ein Verdichter . Das Ganze inklusiv der zusätzlichen Wärmeleitungen wäre deutlich teuerer als ein Zentaler Motor der auch mal ein Grossbetrieb mitversorgen kann. Baut man Asynnchronmaschinen ein, "läuft" das Netz weg. D.H die Frequenz wird unstabil. Damit schalten sich Solar und Windkraft nicht zu. Das ist ja auch der Grund das man Grosskraftwerke braucht um die Frequenz zu halten. Wind, Solar und asynchrone Wasserkraft drückt gegen das Netz um den Energiefluss zu halten. Deswegen kann Solar und Wind nicht allein ohne Grundlastkraftwerke arbeiten. Bauen wir nur Inselsystem die Wohnblockweise oder Siedlungen versorgen haben wie kein Strom für die industrie und Wirtschaft. Ein Industrieland wie Deutschland es istbenötigt ein stabile, unterbrechungsfrei, stark belastbare und bezahlbare Stromversorgung. Es müssen Hausanschlüsse im 3 stelligen MW Bereich in der 110kV Ebene gestellt werden können damit die Grossindustrie arbeiten und die Bahn elektrisch fahren kann. Wer in Hausfrauen Dimensionen denkt zerstört unsere Wirtschaft.
@simonm1447
@simonm1447 Жыл бұрын
@@Reaktanzkreis ich würde Ihnen mal empfehlen Biogas Anlagen zu besuchen - das stehen eben solche auf Gas umgebauten LKW Motoren. Braucht man richtig Leistung nimmt man das Gas und betreibt damit eine Gasturbine die an einem Synchrongenerator hängt, wie in einem Gaskraftwerk, einen Schiffsdiesel werden Sie da nicht finden. Allerdings kann man da sehen wieviel Ahnung die Leute haben, und vor allem welchen unverfrorenen Unterton der deutsche Michel bevorzugt (da hat sich leider seit SS Zeiten nicht viel geändert). D hat im übrigen dieses Jahr 48 % Erneuerbare erreicht - obwohl Leute wie Sie vor 20 Jahren prognostiziert haben dass bei 10 oder 20 % das Netz zusammenbricht
@bensoltau7969
@bensoltau7969 Жыл бұрын
Echt Top!!
@basti77737
@basti77737 Жыл бұрын
Vorzeigeortschaft. Alles richtig gemacht.
@reinholdpiehler8309
@reinholdpiehler8309 Жыл бұрын
Und was kostet jetzt die KWh. Und wenn ein Stromausfall ist sind sie dann auch Netz unabhängig.
@chrisnow811
@chrisnow811 Жыл бұрын
Die hängen ganz normal am Netz.
@reinholdpiehler8309
@reinholdpiehler8309 Жыл бұрын
@@chrisnow811 Das nützt alles nichts, wenn es darauf ankommt läuft auch nicht viel. Nur die Notstrom Aggregate tucker. Eine Inselversorgung trauen sie sich nicht zu. Vielen Dank für die Info.
@chrisnow811
@chrisnow811 Жыл бұрын
@@reinholdpiehler8309 Sie verkaufen ja auch Strom , von daher hängen Sie Zwangsläufig am Netz ;)
@rpaou
@rpaou Жыл бұрын
Was erlauben Energie?
@A.E.G.
@A.E.G. Жыл бұрын
Und trotzdem werden in Türkheim in 3 Jahren noch keine (weiteren) Windkrafträder stehen und kein flächendeckendes, mit Erdgas betriebenes Nahwärmenetz, geschweigedenn skalierte PV-Speicherlösungen umgesetzt sein.
@kupper69
@kupper69 Жыл бұрын
Meine Rede, ich bin schon seit Jahren für kleine Blockheizkraftwerke, jeder Ortsteil ein kleines und heizt die Wohnungen im Umkreis mit Fernwärme. Für mein Haus rechnet es sich leider nicht und die Nachbarschaft will nicht mitziehen.
@Goerni2
@Goerni2 Жыл бұрын
Von dem ganzen Geld ist hoffentlich genug für eine neue Türklinke da 😜
@Grinnser
@Grinnser Жыл бұрын
🤣
@andreasbartsch691
@andreasbartsch691 Жыл бұрын
Das habe ich mir auch gedacht...die Hörmann Türdrücker sind doch nicht so teuer...aber dann auch in FH Ausführung mit 9mm Stift😂🤣😂 So...genug kluggeschissen...vile Grüße aus dem sonnigen warmen Hong Kong 😊🇭🇰 und nochmal : Hut ab für dieses Dorf und der genialen Idee, Energien autark selbst zu erzeugen💪👌
@floatingpoint5860
@floatingpoint5860 Жыл бұрын
die Frage ist: wie ist die Skalierbarkeit solcher Maßnahmen? Lässt sich eine Großstadt wie z.B. München auf diese Weise versorgen?
@deerhunter3589
@deerhunter3589 Жыл бұрын
Der nächste Schritt wären dann Überlegungen zur Speicherung, wenn man schon 8x mehr, wie benötigt produziert. Eine Pyrolysezelle z.B., die dann bei Flaute das BHKw durch beimischung unterstützt?
@moritzbecker131
@moritzbecker131 Жыл бұрын
Oder gleich von anderen Orten verbrauchen lassen.
@scantrain5007
@scantrain5007 Жыл бұрын
Denkbar wäre, im Sommer PV Strom zur Herstellung von grünem Wasserstoff zu verwenden und den wiederum im Winter bei Flaute im BHKW in Strom und Wärme umzuwandeln. Das kostet allerdings ein paar Euro, aber dann bleibt die Bude warm!
@thomasschreyer1996
@thomasschreyer1996 Жыл бұрын
Man kann nicht 8 mal soviel Strom erzeugen wie man verbraucht. Die Aussage im Bericht ist glaub ich aus dem Kontext gerissen. Also entweder KÖNNTEN die 8 mal so viel Strom erzeugen, tun es aber nicht weil er nicht verbraucht wird oder die versorgen bereits andere Ortschaften mit dem Strom.
@scantrain5007
@scantrain5007 Жыл бұрын
@@thomasschreyer1996 Du hast vom Physikalischen her Recht. Für den Laien ist es aber verständlicher es so darzustellen als von Kapazitäten, Wirkungsgraden und Speichermöglichkeiten zu faseln.
@deerhunter3589
@deerhunter3589 Жыл бұрын
@@thomasschreyer1996 ja das ist schon klar. Energie lässt sich auch nur wandeln nicht erzeugen und nicht verbrauchen... Gemeint war es ja eher dahingehend, dann auch im kleinen das generelle Peoblem aller erneuerbaren Quellen auch anzugreifen: Vormachen, wie man Speicherkapa für Zeiten ohne wind und/oder Sonne schaffen kann...
@skydive_passion8541
@skydive_passion8541 Жыл бұрын
Gut gemacht. Oftmals wird es aber an der Bürokratie in den einzelnen Kommunen scheitern….
@SomePotato
@SomePotato Жыл бұрын
Eher an den Ewiggestrigen und Nein-Sager*innen.
@tinkerduck1373
@tinkerduck1373 Жыл бұрын
Wieviele Hektar braucht man für die Menge an Biogas? Solange das Biogas aus Abfällen kommt, ist das ja okay, aber wir können nicht alles in D mit Rapsfeldern zupflastern; mit Ökologie hat das dann nichts mehr zu tun.
@david.m.demokrat2282
@david.m.demokrat2282 Жыл бұрын
Es gibt ja nicht nur Biogasanlagen, sondern auch noch andere alternativen Energieerzeugungen, durch Wind, Wasser, Sonne, Erde und Energiespeicher, Batterien der neuen Generation, die heute schon marktfähig sind! Im Verbund aller alternativen Energien liegt ihre Stärke!
@tinkerduck1373
@tinkerduck1373 Жыл бұрын
@@david.m.demokrat2282 Sorry, aber Batterien sind überhaupt nicht tauglich für nennenswerte Energiespeicherung. Zum Stabilisieren mag es reichen, aber bei einem durchschnittlichen Bedarf von zig GW können Akkus keine Dunkelflauten überbrücken. Das Problem ist und bleibt die dunkle Jahreszeit. Im Sommer ist alles relativ easy. Die Umweltbilanz von energetischen Pflanzen ist außerdem ziemlich bescheiden.
@tinkerduck1373
@tinkerduck1373 Жыл бұрын
@@david.m.demokrat2282 Mit Verlaub, wir reden hier über Größenordnungen, wo Batterien weder wirtschaftlich noch tauglich sind. Des weiteren ist bei schwankenden Energiequellen wie Sonne und Wind das Prinzip Hoffnung, dass eine andere Quelle im gleichen Zeitraum(!) den Mangel ausgleicht nicht geeignet für einen Industriestandort. Man muss sich ja nur mal anschauen, wieviel Lastabwürfe bereits jetzt nötig sind. Energieverbrauch und Angebot korrelieren nun mal nicht immer. EE als Beimischung sind sicherlich sinnvoll, aber wir brauchen eine grundlastfähige Basis in signifikantem Umfang. Das sage ich als Ingenieur, der in der Industrie arbeitet.
@kulturfreund6631
@kulturfreund6631 Жыл бұрын
Was ist denn eigentlich mit der Erdwärme. Die Pilotprojekte sind doch inzwischen dreißig Jahre alt? Hört man gar nichts von.
@dirtyharry20000
@dirtyharry20000 Жыл бұрын
Tja, aber immer noch nicht 100% autark trotz Vorzeigeprojekt. Erschreckend.
@COFFEE1000
@COFFEE1000 Жыл бұрын
Unser Nachbardorf arbeitet daran. Das klappt schon. Wo es nicht klappt, ist dort wo sich immer Jemand findet, der NEIN sagt.🤔
@landvermesser157
@landvermesser157 Жыл бұрын
Inklusive dem Stahlwerk!!! :-))
@Krischi6
@Krischi6 Жыл бұрын
wow super!
@deppen123
@deppen123 Жыл бұрын
Also die Sielenbacher Gemeinde ist noch besser aufgestellt
@orvelverst622
@orvelverst622 Жыл бұрын
Für den Betrieb von Biogasanlagen wird je 1 kW installierter elektrische Leistung pro Jahr ungefähr der Ertrag von 0,5 Hektar (ha) Silomais oder 0,8 bis 1,2 ha Grünland benötigt, wobei der Flächenbedarf in Abhängigkeit vom erzielten Biomasseertrag je Hektar schwankt. Für 365 KW elektrische Energie / Jahr werden 5000 Quadratmeter an Acker zweckentfremdet für Gas - Maisanbau. Diese Lebensmittel fehlen und müssen importieren werden. Bauernverband: Lebensmittelversorgung nur bis April 2023 gewährleistet
@mischagarcia3906
@mischagarcia3906 Жыл бұрын
Es gibt noch eine weitere Methode, die Energiewende voranzutreiben, allerdings hat dieses Verfahren einen kostspieligen Nebeneffekt: Man kann über Wärmepumpen in der Abwasserkanalisation sehr viel Wärme zurück gewinnen. Jeden Tag werden große Mengen Warmwasser in die Kanalisation gespült, diese Wärme kann man zurückgewinnen wenn man die nötigen Investitionen tätigt. Darüber hinaus erwärmt sich das Abwasser zusätzlich durch Mikroorganismen, welches die Stoffe im Wasser zersetzen. Der kostspielige Nebeneffekt bei der Wärmerückgewinnung: Sehr viele Stoffe würden sich sn den Wänden absetzen, die Leitungen müssten viel häufiger als zuvor gereinigt werden. Jetzt muss man nur drüber nachdenken und ausrechnen was uns billiger kommt: Wärmerückgewinnung und regelmäßige Rohrreinigung oder andere Wärmequellen und dortige Nebeneffekte?
@gehtsnoch3341
@gehtsnoch3341 Жыл бұрын
Geht doch👍👍👍👍👍👍
@ridley2734
@ridley2734 Жыл бұрын
Und andere Gemeinden sträuben sich gegen Windräder.
@hoerrnlein
@hoerrnlein Жыл бұрын
Müssen gute Gemeinden sein.
@TONICFLAX
@TONICFLAX Жыл бұрын
@@hoerrnlein Ich glaube nicht.
@T.Ka.
@T.Ka. Жыл бұрын
Jetzt wäre nochmal interessant zu wissen was die Dorfbewohner pro kwh Strom bezahlen müssen...
@phi9495
@phi9495 Жыл бұрын
Wenn sie daran eh beteiligt sind, wird das (in Abhängigkeit ihrer Beteiligung) eher egal sein, denn bei hohen Strompreis bekommen sie einfach mehr Geld.
@T.Ka.
@T.Ka. Жыл бұрын
@@phi9495 Kommt drauf an wie die Genossenschafft aufgestellt ist würde ich sagen. Ich denke das hier die Preiserhöhung in den letzten Monaten eher moderat ausfällt.
@scantrain5007
@scantrain5007 Жыл бұрын
Bekanntlich liegt PV Strom bei 6 bis 8 Cent Entstehungskosten. In der Gemeinde werden wohl Netzgebührem und Mehrwertsteuer anfallen. Dürfte aber unter 90 Cent liegen... Bei Wind ist es ähnlich.
@riccardodececco4404
@riccardodececco4404 Жыл бұрын
mich würde vor allem interessieren, wer hier wirklich für die Grundlast sorgt....
@jogi0304
@jogi0304 Жыл бұрын
Da frage ich mich auch oft warum viele Gemeinden oder Städte nich diesem oder ähnlichen Beispielen folgen 🤔? Denn es gebe sicher genügend Privatleute die sich mit kleineren oder größeren finanziellen Einlagen an solchen städtischen Projekten beleidigen würden , aber das ist oft wohl auch garnicht gewollt weil man die eigenen Bürger dann nicht mehr so stark abzocken kann mit den Energiekosten 🤔😳!?
@riccardodececco4404
@riccardodececco4404 Жыл бұрын
tja, hat halt was mit Technik und Naturgesetzen zu tun. Die Anderen sind ja nicht einfach blöd. Interessant wäre, was dieser "Bericht" hier alles an Fakten unterschlägt
@derbrennholzverleih6508
@derbrennholzverleih6508 Жыл бұрын
und mit diesem Blockheizkraftwerg kann man bestimmt nicht das erzielen was dort berichtet wird !!! dafür ist die Anlage viel zu klein .
@manfredmuller2925
@manfredmuller2925 Жыл бұрын
8 mal so viel Strom wie der Ort braucht... ...das klingt erst mal ganz toll...... Die Frage ist nur: Welche Speichermöglichkeiten? Wird der Strom zu hundert Prozent EINGESPEIST, oder ist der Wert rechnerisch?
@patrickkidszun5158
@patrickkidszun5158 Жыл бұрын
Mag sein das es aktuell nicht so effektiv ist, meine Eltern haben einen Stromspeicher, ja Lithium Ionen Batterie, die ist am Abend bisher immer voll und am Morgen noch 30% voll. Für ein Haus nicht so schlecht. Dazu wird am Tag noch ins Netz eingespeist.
@landvermesser157
@landvermesser157 Жыл бұрын
@Manfred Bei solchen Berichten wird immer die maximale Leistung der Anlage angegeben. Bei PV sind es, übers Jahr gerechnet, lediglich 12% der Maximalleistung, bei Wind, je nach Standort bis zu 25%. Die Gemeinde hat auch keinen Stromspeicher, denn sonst würde darüber berichtet werden.
@simonm1447
@simonm1447 Жыл бұрын
Wofür sollte man Strom aus Biogas Anlagen speichern, das sind Kraftwerke die zu 100% Grundlastfähig sind, ein Speicher macht da genauso wenig Sinn wie bei Wasserkraft
@Skyless81208
@Skyless81208 Жыл бұрын
Ist das der selbe Ort, wo auch Firma Sonnen herkommt? Haben eine Anlage von denen.
@gobidaff6813
@gobidaff6813 Жыл бұрын
Strom im überfluss aber Geld fehlt, man siehe, den Türgriff bei 0:02 xD
@schreibhecht
@schreibhecht Жыл бұрын
Das Problem ist immer ein Ausfall. Leute haben nur eine Firma und wenn die abbrennt oder expoldier ist die Existenz futsch. Deshalb müssen Firmen wenigstens ein Zweites Gebäude haben. Bei einer Stadt könnten auf der Straße in einer Garage Hausspeicher sein und man läd dann auf Vorrat. Jeder hätte dann Strom und das Kraftwerksnetz würde stabiler arbeiten. Quasi das SmartGrid in der Garage für alle. Angenommen man betrachtet sich Brücken, die ganz großen. Was spricht dagegen wenn das an der Sonnenseite Solarzellen wären? Was weiß ich /5.000/ qm und dann Solarzellen. Mit Induktion kann man Strom übertragen. Was spricht dagegen an Flächen Solarzellen machen die sich drehen und noch zusätzlich ein Generator drehen. Sowas gibts noch nicht. Manche Städte haben ein Holz-Hackschnitzel-Kraftwerk. Erzeugen Strom und Wärme. Wenn die dann noch Firmen an der Hauptstraße bauen würden, da wo Internet liegt, könnte da was entstehen. Und mit einem leeren Bürogebäude hätten Leute eine Außenstelle für Homeoffice und könnten Beruf und Freizeit trennen.
@TattooSilence
@TattooSilence Жыл бұрын
Sag ich ja wenn mann will geht es auch mit erneuerbaren Energie im mix klar um so mehr um so besser dazu braucht Mann mehr als Solar und Wind Bio Gas Und Wasserkraft Abwärme wie gesagt um so mehr um so besser . Eines noch wer soll bitte sonst die Energiewende vorzeigen wenn nicht wir in Europa. Sollen die Afrikaner uns zeigen wie es geht ? Wir haben die Technologie und das Geld um ein Vorbild zu sein
@patrickkidszun5158
@patrickkidszun5158 Жыл бұрын
Das Geld hat nur der Staat, wie viele Bürger wissen langsam nicht mehr wie sie ihr essen bezahlen sollen. Da ist die Gas und Stromrechnung ja noch nicht Mal da. Alleine Lebensmittel und Sprit bin ich bei ca 125€ mehr pro Monat und ich lebe schon sparsam. Alleine wenn ich nächstes Jahr den neuen Tarif an Strom bekomme zahle ich beim Versorger Mal eben 70€ pro Monat mehr. Gas noch nicht Mal dabei. Aktuell kann ich es mir leisten, viele können es sich nicht leisten weil sie weniger verdienen und dazu noch 2 oder 3 Kinder haben.
@R_C..
@R_C.. Жыл бұрын
Lösungen gibt es! Sind für große Betriebe unerwünscht...
@Taifunx1x
@Taifunx1x Жыл бұрын
Biogas...? Wo kommt denn der Stoff dafür her?
@miccayoutoube
@miccayoutoube Жыл бұрын
Und was passiert mit der Wärme im Frühling bis Herbst?
@smftrsddvjiou6443
@smftrsddvjiou6443 Жыл бұрын
Wieder eine Story über ein Kuhkaff mit 3 Leuten und 5 Kühen. Basf wird begeistert sein von der Lösung.
@david.m.demokrat2282
@david.m.demokrat2282 Жыл бұрын
Untertreiben Sie nicht! Wildpoldsried hatte schon 2021 2580 Einwohner (31. Dez. 2021).
@maalf11
@maalf11 Жыл бұрын
Vermutlich der Neid eines Besitzlosen.....
@smftrsddvjiou6443
@smftrsddvjiou6443 Жыл бұрын
@@maalf11 Ja, ich besitze keine Kühe.
@user-qb7fk3il2e
@user-qb7fk3il2e 22 күн бұрын
BÜNDNIS DEUTSCHLAND „Die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen hängt im Wesentlichen vom Standort ab. Eine verpflichtende Errichtung benachteiligt die Menschen nord- und mitteleuropäischer Mitgliedstaaten. Große Überkapazitäten volatiler Erzeugungsformen ohne Ausbau der Stromnetze und konventioneller Regelleistung gefährden die Netzstabilität und damit eine sichere Stromversorgung.”
@thora4652
@thora4652 Жыл бұрын
Wo ist das,kann man das nicht weitergeben und mit dem Herrschaften daoben besprechen
@Sedrftg83748
@Sedrftg83748 Жыл бұрын
Die ersten Gemeinden, die sich auf diese Art und Weise saniert haben, gab es schon Anfang der 90er Jahre. Nettersheim, eine kleine Gemeinde im südlichen NRW, stand finanziell mit dem Rücken zur Wand. In dieser Gemeinde wurden die ersten Windräder weit und breit gebaut. Die Gemeinde war nach wenigen Jahren finanziell saniert. Es folgten andere einzelne Gemeinden, die diesem Beispiel folgen wollten. Ich kann mich aber auch an eine Gemeinde erinnern, die 10 Jahre später einen ähnlichen Weg einschlagen wollte, das war im Kreis Ahrweiler. Man hat diese Ambitionen z.B. mit Auflagen so lange torpediert, bis man aufgab. Der Kreis Ahrweiler war bis zum letzten Jahr besonders deswegen bekannt, weil das einer der wenigen Landkreise in RLP war, in dem es kein einziges Windrad gab. Andere Gemeinden im Hunsrück verzichten mittlerweile auf die Grundsteuer, weil sie sie nicht brauchen. Die haben genug Einnahmen durch Windräder. Es kommt sehr stark auf die Lokalpolitik an. Wenn die gegen die EE ist, tut sich leider nicht besonders viel. Da werden im Rahmen von 'Unser Dorf soll schöner werden' lieber Blumenkübel und neue Straßenlaternen aufgestellt. Die Herrschaften da oben wissen davon; sie wollen nur nicht.
@fake2142
@fake2142 Жыл бұрын
Hauptsache 200 Mrd. in Gasrechnungen stecken 😬
@simonm1447
@simonm1447 Жыл бұрын
Das passiert, wenn eine Partei deren Gesetze von der Industrie geschrieben werden 16 Jahre lang am Ruder ist und die Nachfolgeregierung die Scherben aufkehren kann
@ChristianHelbig
@ChristianHelbig Жыл бұрын
dort werden die Bürger am Gewinn beteiligt. Bei uns streichen die großen die Gewinne ein...
@PT63
@PT63 Жыл бұрын
Alle Bürger Deutschlands können am Gewinn von Windkraft- und PV-Anlagen beteiligt werden. Wer Lust hat hier etwas zu bewegen, der wird Mitglied in der Bürgerenergiegenossenschaft seines Vertrauens. Kann ich nur empfehlen.
@robyndiehn888
@robyndiehn888 Жыл бұрын
Ein sehr gutes Vorbild :)
@toastbrot21016
@toastbrot21016 Жыл бұрын
Macht Sinn, solange man auch viel Wärme zu heizen braucht. Im Sommer ist BHKW nur ein ineffizienter Stromgenerator.
@brucewayne4396
@brucewayne4396 Жыл бұрын
Theoretisch kann man die Abwärme auch im Sommer für Absorptionskälte, oder z.B. in Form von Dampf (Großküche) nutzen.
@kcl1640
@kcl1640 Жыл бұрын
Das Geheimnis der Gemeinde ist die Kombination aus Wind, Solar, Wasserkraft und BHKW mit Biogas. Irgendwas liefert immer Strom oder eben Wärme.
@davidbalu2720
@davidbalu2720 Жыл бұрын
Naja Warmwasser braucht man im Sommer auch
@phi9495
@phi9495 Жыл бұрын
Im Sommer spielt dafür Photovoltaik einen großen Vorteil aus und das BHKW kann dann zB nur auf Sparflamme für Warmwasser genutzt werden.
@m.vogelart3443
@m.vogelart3443 Жыл бұрын
Wir haben ein Nahwärmenetz und durch einen dummen Zufall mussten wir feststellen, dass wir über das Jahr 30% Wärmeverlust haben. So ergeht es vielen. Darüber spricht niemand.
@energieundhobby
@energieundhobby Жыл бұрын
Da sieht man wieder... es geht, wenn man will. An der Technik scheitert es meist nicht, nur an der Bürokratie.... Schönen Dank an die Politiker der letzten 30 Jahre... Schlimm ist nur, dass es nun die ausbaden müssen, die nichts dafür können 😢😢
@Romiman1
@Romiman1 Жыл бұрын
Stimmt. Wenn man da an das Hickhack bei der Genehmigung von Solaranlagen denkt. Geht schon mit dem Geschiss (Einspeisesteckdose, Verbot rückwärts laufender Ferriszähler) beim simplen Balkonkraftwerk (Solarpanel für Steckdose) los...
@energieundhobby
@energieundhobby Жыл бұрын
@@Romiman1 Richtig, darum ging die letzten Jahre auch nicht sooo viel an Zubau. Soll wohl aber nächstes Jahr zumindest etwas einfacher werden....
@luckyapple2655
@luckyapple2655 Жыл бұрын
Habeck -Baerbock axe wollen das nicht haben..
@vehrmann
@vehrmann Жыл бұрын
Dort sollte sich der Söder mal blicken lassen
@markusmahler3769
@markusmahler3769 Жыл бұрын
Die einen Gemeinden sind Macher, die anderen Verhinderer
@ackerwagen
@ackerwagen Жыл бұрын
Tja, solche Verhinderer kenne ich auch.
@josefkramer8994
@josefkramer8994 Жыл бұрын
Und schon wieder helfen die Bauern aus der Krise. Sollte man nicht diese, dementsprechend fördern?
@josefkramer8994
@josefkramer8994 Жыл бұрын
@N.V Was bringt es, wenn das Geld nicht ankommt? Vor allem was hat die Milch jetzt mit Biogas/Biomasse für einen zusammen hang? Das sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
@josefschon6434
@josefschon6434 Жыл бұрын
So muss Kommunalpolitik
@3d-marabu
@3d-marabu Жыл бұрын
"und bitte keine Knöpfe drücken"....das ist für viele erst eine Aufforderung es zu tun 🤣😂
@Kamalmas2024
@Kamalmas2024 Жыл бұрын
Es ist nicht interessant wieviel Strom erzeugt wird, sondern wie hoch die Eigenbedarfsdeckung ist und woher die Differenz zwischen benötigter Energie und selbst erzeugter Energie herkommt! Und das wird in keinem dieser Art von Beiträgen thematisiert.
@alli333o
@alli333o Жыл бұрын
01:55
@simonm1447
@simonm1447 Жыл бұрын
Biogas und Wasser sind uneingeschränkt Grundlastfähig, und die Verbrauchsspitzen um die Mittagszeit deckt PV zeitlich gut ab
@B4ttleMasteR
@B4ttleMasteR Жыл бұрын
Mit dem Spielzeug reicht es gerade für 2 hallen.. Träumer
@david.m.demokrat2282
@david.m.demokrat2282 Жыл бұрын
Es reicht für 2580 Einwohner und ihre Betriebe!
@dieterheinrichs3293
@dieterheinrichs3293 Жыл бұрын
Es scheint das hier die Energiemafia noch aussen vor ist.
@thomasbielfeldt5490
@thomasbielfeldt5490 Жыл бұрын
Ist ja technisch gesehen ein alter Hut nur traurig das da erst ein Krieg kommen muss um sowas zu realisieren.
Erneuerbare Energien: Ein Dorf wird klimaneutral | Quarks
6:49
ДЕНЬ РОЖДЕНИЯ БАБУШКИ #shorts
00:19
Паша Осадчий
Рет қаралды 3,9 МЛН
顔面水槽をカラフルにしたらキモ過ぎたwwwww
00:59
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 35 МЛН
Unabhängig mit Erdwärme - Weg von Öl und Gas | SWR Doku
29:56
Dorf unter Strom - Das Selbstversorger-Dorf | MDR DOK
18:42
Organische Solarzellen auf dem Vormarsch | DW Nachrichten
6:23
DW Deutsch
Рет қаралды 95 М.