Рет қаралды 9,077
Es läuten die 5 Glocken aus der Dekanats- und Wallfahrtskirche Stuhlfelden im Oberpinzgau, Land Salzburg.
Stimmung: fis' gis' h' dis" dis"
Glocke 1: Gabriel Kopp, 1541
Glocke 2: Franz Oberascher, Salzburg 1952
Glocken 3+4: Gießerei Oberascher, Salzburg 1996
Glocke 5: Gregor Löffler mit Elias & Hans Christof, 1563
Stuhlfelden besitzt die älteste Kirche im Oberpinzgau. Bereits um 900 stand auf einem Felsen die erste Kirche „Maria am Stein“.
Im 13. Jahrhundert wurde eine Romanische Kirche gebaut. Die heutige Kirche wurde 1511 geweiht. Um 1900 wurde sie neugotisch umgestaltet.
Bemerkenswert ist das romanische Südportal aus dem 13. Jh. Angebaut sind die Antonius- und die Michaelskapelle.
Am Hochaltar, steht das gotische Gnadenbild die sog. „Stuhlfeldner Madonna“ (um 1480), und so ist die Kirche seit Jahrhunderten eine hochverehrte Wallfahrtskirche.
Die Orgel hat 1706 Domorgelbaumeister Johann Egedacher samt Brüstungsorgel erstellt. Das Werk wurde mehrmals verändert.
Die Gemeinde Stuhlfelden liegt im Salzachtal, etwa 25 Kilometer von Zell am See entfernt. Das verhältnismäßig kleine Gemeindegebiet zieht sich nach Norden in die Kitzbüheler Alpen bis an die Landesgrenze zu Tirol im Nordwesten, im Süden gehören nur die Nordhänge des Granatspitzgrat-Ausläufers zum Gemeindegebiet.
Ein Dank geht an Dechant Tobias Giglmayr und die Pfarrsekretärin von Stuhlfelden für das genehmigte Sondergeläut. Der Mesnerin sage ich zudem Vergelts Gott fürs aufsperren!