Supermassives Schwarzes Loch frisst riesige Wolke aus dichtem molekularen Wasserstoff | Josef Gaßner

  Рет қаралды 65,879

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

Жыл бұрын

Neues aus dem Universum: Das rätselhafte Signal AT2021lwx konnte endlich entschlüsselt werden. Laut P. Wiseman und Kollegen frisst bei einer Rotverschiebung von z=0,9945 ein supermassives Schwarzes Loch mit bis zu einer Milliarde Sonnenmassen eine ausgedehnte Molekülwolke aus Wasserstoff. Josef M. Gaßner erläutert die Zusammenhänge.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► kzbin.info...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Vorschaubild: Credit APA/AFP/SHEFFIELD UNIVERSITY/MARK A. GARLICK

Пікірлер: 136
@jurgenschmidt4480
@jurgenschmidt4480 Жыл бұрын
Und wieder ein sehr verständlicher Vortrag eines komplexen Themas. Vielen Dank Herr Gaßner!
@gerhardschmid7594
@gerhardschmid7594 Жыл бұрын
Ein hochspannender, mitreißender und informativer Beitrag von Josef Gaßner! Dank an die gesamte Mannschaft von UWudL! Es ist einfach ein Super toller Kanal!
@geronimo19611
@geronimo19611 Жыл бұрын
seh ich genauso ! Je länger , je besser ⭐⭐⭐
@bierfreund4693
@bierfreund4693 Жыл бұрын
Vielen Dank. Immer wieder faszinierend, mit welcher Leichtigkeit Sie komplexe Themen näher bringen können.
@BiesenbachKlein
@BiesenbachKlein Жыл бұрын
Dortmund als Tabellenführer. Gaßner am Abend Was für ein klasse Sonntag.😃👍
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 Жыл бұрын
Vielen Dank, dass Sie uns so unnachahmlich wieder mal die großartige Chance geben bei Entdeckungen live bzw. hochaktuell dabei zu sein. Ihre souveräne Art die Dinge zu verstehen und verständlich zu machen macht meinen Tag!
@geri0756
@geri0756 Жыл бұрын
Toller Vortrag und wie immer gut verständlich.
@thomasgeppert8753
@thomasgeppert8753 Жыл бұрын
Danke wie immer für eure Beiträge! Einer für den Algorithmus 🎉
@TheDarkSideOfMyOwn
@TheDarkSideOfMyOwn Жыл бұрын
Es ist jedesmal so schön zuzusehen wenn sich Herr Gaßner freut 😁😁😁😁
@morleriassternutatio8150
@morleriassternutatio8150 Жыл бұрын
Immer wieder spannend Dankeschön 🎉
@KevinDarli
@KevinDarli Жыл бұрын
Ehrenbruder Gaßner immer wieder ein Genuss.
@terranja8472
@terranja8472 Жыл бұрын
Wurschteln sie alles rein, formulieren sie alles um. 😁 Ich liebe es. Grüße an das ganze Team.
@achimhassler
@achimhassler Жыл бұрын
😂
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 Жыл бұрын
👍 das besonders gute an diesem Kanal man kann Sendungen immer mal wieder anschauen👍
@dtg7957
@dtg7957 Жыл бұрын
Jedes Mal wieder eine Freude Ihren Vorträgen und Erklärungen zuzuhören! Vielen Dank für dieses tolle Video!!!😊😊😊👍
@OCPyrit
@OCPyrit Жыл бұрын
Das Universum ist toll.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo OCPyrit, ja, das beschreibt den Inhalt des Videos in einem Satz... Grüße Josef M. Gaßner
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 Жыл бұрын
ja, ohne das Universum wären wir total alleine da draußen...
@saschamunter1862
@saschamunter1862 Жыл бұрын
​@@misterphmpg8106 würde es das Universum nicht geben, könntest du auch keine Unterhaltungen darüber führen, weil es uns Menschen dann auch nicht gäbe!😊
@queendoubleboy
@queendoubleboy Жыл бұрын
Und was man damit so alle anstellen kann.
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 Жыл бұрын
@@saschamunter1862 jep genau das wollte ich mit meiner unverstandenen Ironie ausdrücken 😁
@donesteban1989
@donesteban1989 Жыл бұрын
er ist einfach der coolste von allen!
@jurgenmayr1997
@jurgenmayr1997 Жыл бұрын
Unglaublich gut erklärt. Mit einfachen Worten auch Leckerbissen auf den Silbertablett serviert, an denen man sich auch selber bedienen und tiefer eintauchen kann.
@wolfk1
@wolfk1 Жыл бұрын
Großartig! Das bringt die Menschheit entscheidend weiter...
@dme28
@dme28 Жыл бұрын
Sarkasmus ein oder aus gewessen?
@Schallrich
@Schallrich Жыл бұрын
Wie Sie sich dabei freuen ist wirklich erfrischend 🙂
@DieUnendlichkeit1
@DieUnendlichkeit1 Жыл бұрын
Sie sind super Herr Gaßner , vielen Dank
@evilcat4458
@evilcat4458 Жыл бұрын
Ich bin der AlgorithmusZwerg und schaue hier nach diesem Werk, auf dass es ewig weiter geht, so wahr dies Wort geschrieben steht.
@sabinekometter3236
@sabinekometter3236 Жыл бұрын
Wie so oft, ein Vortrag zum Niederknien, komplexe Themen verständlich erklärt... typisch UWudL❤
@user-ks9kk8qg8p
@user-ks9kk8qg8p Жыл бұрын
Neues Video! Schön.
@SkillMist3r
@SkillMist3r Жыл бұрын
Super Video , sehr interessant anzuschauen. Danke Herr Gaßner
@robins7804
@robins7804 Жыл бұрын
Danke. Wie immer super Video
@robertkoch1972
@robertkoch1972 Жыл бұрын
Servus . Viele Grüße in die Runde. . Detailreich und trotzdem für mich als nicht Akademiker verständlich und Nachvollziehbar erklärt. Vielen Dank Joseph für diesen Beitrag und all die anderen auf diesem Kanal
@2tja
@2tja Жыл бұрын
Danke für die tolle Erklärung.
@marcusolympya4073
@marcusolympya4073 Жыл бұрын
Wenn ich sehe wieviele Klicks diese Videos schon nach n paar Stunden haben, bekomme ich immer "Hoffnung" und merke dass die Welt doch noch nicht komplett verblödet ist.
@crooserfink1059
@crooserfink1059 Жыл бұрын
Dankeschön :)
@Inlinebob
@Inlinebob Жыл бұрын
Danke für diesen verständlichen Vortrag.👍 21:09
@nils8751
@nils8751 Жыл бұрын
Danke ❤
@RickTheClipper
@RickTheClipper Жыл бұрын
Klasse Beitrag
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo RickTheClipper, danke für Ihr Interesse! Grüße Josef M. Gaßner
@gerhardschmid7537
@gerhardschmid7537 Жыл бұрын
genau! Du bringst es auf den Punkt! Einfach Klasse!
@kriegerdeslichts9407
@kriegerdeslichts9407 Жыл бұрын
👏🏼👍🏼DANKE👍🏼👏🏼
@kristofjarder1300
@kristofjarder1300 Жыл бұрын
Lieber Herr Gassner! So stell ich mir einen Propheten vor )).. Wie immer, enlightening! Alles Gute und mehr davon - bitte!!!
@lachriz5401
@lachriz5401 Жыл бұрын
Vielen Dank für diesen guten Vortrag! Heißt das, daß evtl viel mehr gigantische Schwarze Löcher aus dem "antiken" Universum unterwegs sein könnten, als bisher angenommen?
@miamuller9524
@miamuller9524 Жыл бұрын
Dieser Kanal ist ein GRB
@fibonacci3952
@fibonacci3952 Жыл бұрын
Grazie Giuseppe
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
prego, fibonacci...
@yuffie5168
@yuffie5168 Жыл бұрын
Kommentar für den Allgäu-Rhythmus 🦊🍿
@karlkalksburg6398
@karlkalksburg6398 Жыл бұрын
Bin gerade im Bierschild Modus. Es "kreist" um mich, und wenn es mir zu nahe kommt ...
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Жыл бұрын
Wenn Sie als Profi-Astronom mal die RAS in London besuchen und nicht wissen was ich meine, dann fragen Sie nach einer Audienz in der Bibliothek. In jedem Fall danke für die mundgerechte Aufbereitung dieser Publikation!
@flachermars4831
@flachermars4831 Жыл бұрын
Danke für des Rätzels Lösung!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo flachermars, ich bin ja nur der Überbringer der frohen Kunde... Bedanken sollten Sie sich bei P. Wiseman und seinem Team... Grüße Josef M. Gaßner
@terranja8472
@terranja8472 Жыл бұрын
N'abend flacher Mars 🖖
@flachermars4831
@flachermars4831 Жыл бұрын
@@terranja8472 wünsche eine schöne Woche...
@hopperpeace
@hopperpeace Жыл бұрын
Her Gßner Olee Ole!
@wilsonwilsonjr1206
@wilsonwilsonjr1206 Жыл бұрын
Als hätte das Universum 2021 gewusst, dass ich meinen 30er feiern werde... 😂😇
@oliverwalter2961
@oliverwalter2961 Жыл бұрын
13:06 In welchem Zusammenhang stehen Gezeitenradius und Roche-Grenze zueinander? Die Beschreibung im Video klingt der der Roche-Grenze sehr ähnlich, auch die Formeln sind es (bei der Roche-Grenze stehen in der Wurzel Dichten und es kommt ein Faktor hinzu). Ist beides dad Gleiche oder gibt es Unterschiede?
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Жыл бұрын
Aus der Hüfte heraus und ohne vorherige Recherche würde ich raten, dass die Roche-Grenze normalerweise von einer homogenen Flüssigkeit konstanter Dichte ausgeht. Das würde sie vom Gezeitenradius eines näherungsweisen Polytrops unterscheiden, dessen Dichte sich mit dem Radius ändert. Eine darauf aufbauende Google-Suche nach "polytrope tidal disruption radius" scheint plausible Ergebnisse zu liefern, so dass diese Idee nicht ganz falsch zu sein scheint.
@oliverwalter2961
@oliverwalter2961 Жыл бұрын
@@geraldeichstaedt danke für die Antwort. Die Roche-Grenze kann sowohl für einen flüssigen als auch einen festen Körper berechnet werden. Im Fall des Festkörpers kann die Formel für den Roche-Abstand d sowohl in Abhängigkeit von der Dichte als auch der Masse angegeben werden (ich habe nachgeschaut). d = r(2 M/m)^1/3 mit r als dem Radius, m als der Masse des Satelliten und M als der Masse des Hauptkörpers. Das stimmt bis auf den Faktor 2^1/3 mit der Formel im Video überein. Die Roche-Grenze wird manchmal auch als Gezeitenradius bezeichnet (so in einer NASA-Publikation von der Seite spacemath). Allerdings gibt es für den Gezeitenradius auch noch die Formeln r = R(m/(2M))^1/3 und r = R(m/(3M))^1/3 . Es sind Formeln für den sogenannte Jacobi-Radius, der die Hill-Sphäre begrenzt. Dabei geht es um den maximalen Abstand eines Körpers, damit er sich auf einer Bahn um den Hauptkörper bewegt. Insofern meint Herr Gaßner offenbar mit "Gezeitenradius" die Roche-Grenze und irgendwie ist der Vorfaktor beim Schwarzen Loch gleich 1 oder entfallen.
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Жыл бұрын
@@oliverwalter2961 Vielen Dank für die Recherche! Daraus würde ich schließen, dass der Gezeitenradius allgemeiner und situationsabhängig zu verstehen ist. Ich werde am späteren Abend oder über die Nacht versuchen, die Originalpublikation ausfindig zu machen. Darin ist der Begriff und die daraus abgeleitete Formel sicherlich genauer erläutert. In der Zwischenzeit würde ich bei der Hypothese bleiben, dass die (polytrope) Dichteverteilung des Sterns oder der Gaswolke berücksichtigt wurde. Beim Verlust der äußeren Hülle würde auch im Inneren die Dichte reduziert und auf diesem Weg sukzessive weitere Masse verloren gehen. Das würde vom Verhalten einem Flüssigkeits- oder Festkörpermodell (aufgeschüttete Körner) abweichen wie es bei der Definition der Roche-Grenze üblicherweise angenommen wird. Mehr später, falls ich weitere Details ausfindig machen kann...
@oliverwalter2961
@oliverwalter2961 Жыл бұрын
@@geraldeichstaedt der Begriff "Gezeitenradius" ist offenbar unscharf. Man sollte lieber von der Roche-Grenze sprechen. Im Originalartikel von Wise et al. steht nur "Gezeitenradius" und die zugehörige Formel ist - soweit ich sehe - nicht angegeben. In einem Artikel in "Physics Today" habe ich gefunden, daß die von Herrn Gaßner präsentierte Formel eine Näherung ist. Da steht dann R_T ≈ R* (M/m*)^1/3 statt des Gleichheitszeichens. Ich nehme an, daß in der Formel der Roche-Grenze für Festkörper einfach der Faktor 2^1/3 = 1,26 entfallen ist.
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Жыл бұрын
​@@oliverwalter2961 Die Spur führt zurück auf den Nature-Artikel Hills, JG. (1975) "Possible Power Source Of Seyfert-galaxies And Qsos." Nature 254(5498): 295-298. Hills argumentiert darin mit einem Stern vom polytropen Index 3. Er führt den Unterschied zwischen Break-Up und Absorption aus. Er erwähnt auch explizit den Zusammenhang mit der Roche-Grenze. Um den genauen Unterschied der Begrifflichkeiten zwischen Roche-Grenze und "Gezeitenradius" besser zu verstehen, wäre zunächst dieser Artikel genauer unter die Lupe zu nehmen. Das Symbol R_T wird von Hills für den Break-Up-Radius verwendet und wird unmittelbar mit R_T ≈ (6M/πρ)^(1/3) angeben, wobei M die Masse des schwarzen Lochs und ρ die mittlere Dichte des Sterns bezeichnet. Ich vermute, dass die Klammerung vergessen wurde und R_T ≈ (6M/(πρ))^(1/3) gemeint ist. Ein kugelförmiger Stern mit der mittleren Dichte ρ und dem Radius r hat das Volumen V = 4/3 π r³ und die Masse m = ρ V = 4/3 π r³ ρ. Nach ρ aufgelöst ergibt sich ρ = 3/4 m / (π r³) = 3 / (4π) m / r³. Für R_T nach Hills ergibt sich R_T ≈ (6M/(πρ))^(1/3) = (6M/(π(3 / (4π) m / r³)))^(1/3) = r * (8M/m)^(1/3) = 2r * (M/m)^(1/3). Also habe ich mich entweder irgendwo verrechnet, oder ein Faktor 2 ist in Herrn Gaßners Näherung abhanden gekommen. Da aber schon Hills mit einer Schätzung begonnen hat, ist das nicht weiter schlimm. Im Abschnitt "Growth governed by stellar density" nennt Hills den Wert R_T unter der Annahme Newtonscher Mechanik dann tatsächlich Roche-Grenze. Wie Hills zur Formel R_T ≈ (6M/(πρ))^(1/3) kommt, ist mir allerdings nicht unmittelbar klar.
@O_Lee69
@O_Lee69 Жыл бұрын
Die Hoffnung ist der hellste Stern am Himmel. Sehr schönes Schlusswort wieder mal. Ich möchte noch ergänzen: Die stärkste Naturkraft ist die Liebe.
@udojunge2871
@udojunge2871 Жыл бұрын
Auf das Vorhandensein von "Dunkler Materie" wird duch den Gravitationslinseneffekt geschlossen. Daraus folgt, dass zumindest eine Kraft - die Gravitation - eine nachweisbare Eigenschaft der "Dunkelen Materie" ist. These 1: Durch die Lokalsierung der Gravitationslinsen lassen sich die Bereiche höherer Konzentration von "Dunkler Materie" und deren Bewegungen nachverfolgen These 2: Durch die Massenanziehung müssten auch Ereignisse stattfinden bei denen Bereiche höherer Konzentration von "Dunkle Materie" durch Schwarze Löcher gefressen werden These 3: Die Beobachtung und Auswertung solcher Ereignisse kann wichtige Hinweise auf die Natur "Dunkler Materie" ergeben Liege ich falsch? Wenn nicht, dann frage ich ob solche Forschungen stattfinden?
@mbstlcns7847
@mbstlcns7847 Жыл бұрын
@rictusmetallicus
@rictusmetallicus Жыл бұрын
Kennt noch jemand den VARGO-FAKTOR? Da muss ich immer dran denken, wenn ich Herrn Gaßner zuhöre.
@EinRevolvermann
@EinRevolvermann Жыл бұрын
Woot? 🤩
@alphahelix91
@alphahelix91 Жыл бұрын
Warum ginge nicht: R=R0 * Wurzel aus {Wurzel [1- M_SL /m] - M0 * Oberflachenoszillation/ Kernoszillation} ~ ~ R_T = R0(1- dritte Wurzel (M_SL /m)
@peterbismark9560
@peterbismark9560 Жыл бұрын
W😮W !!!
@queendoubleboy
@queendoubleboy Жыл бұрын
Sie fesseln mich von der ersten Sekunde an. Ich hoffe Sie schreiben auch Bücher Herr Gaßner. 📚 ❤ 20:46 ❣️
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo queendoubleboy, haha, danke für die Steilvorlage: josef-gassner.de/shop.html So kann ich ganz unauffällig für unsere Bücher werben ;-) Grüße Josef M. Gaßner
@gerrittenberkdeboer7763
@gerrittenberkdeboer7763 Жыл бұрын
Ich bin 57. ich freu mich schon drauf noch 1 - 2 zu erfahren, dass alles genau so...NICHT ist...
@FranzJosefDiehl
@FranzJosefDiehl Жыл бұрын
Wäre das nicht ein Objekt für das JWST?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo FranzJosefDiehl, das JWST operiert nur in einem begrenzten Wellenlängenbereich. Für dieses Signal braucht es eine ganze Reihe von Teleskopen - vom Röntgenlicht bis hinunter ins mittlere IR. Grüße Josef M. Gaßner
@frankschiller8607
@frankschiller8607 Жыл бұрын
Ich gehe meist davon aus, das oft das der Wunsch Vater des Gedankens ist 😜 leider
@nickifrickel4736
@nickifrickel4736 Жыл бұрын
👍
@flachermars4831
@flachermars4831 Жыл бұрын
huhu
@nickifrickel4736
@nickifrickel4736 Жыл бұрын
@@flachermars4831 huhu 😀
@flachermars4831
@flachermars4831 Жыл бұрын
@@nickifrickel4736 Vielleicht bis Morgen 19uhr30, in einer astronomischen Gemeinschaft in Wien, Live
@zoebluberry1315
@zoebluberry1315 Жыл бұрын
Ganz ehrlich, ...*10^45 J ist einfach keine vorstellbare Größe. Da hab ich genau das selbe gefühlte Verständnis wie bei 10^47 J :D
@Leftyotism
@Leftyotism Жыл бұрын
W-w-w-waaaaa!??
@SHAYSPIRATION
@SHAYSPIRATION Жыл бұрын
👍🏽b
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 Жыл бұрын
Ich glaube, das ist kein schwarzes Loch, sondern ein Außerirdischer mit seiner Röntgentaschenlampe.
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 Жыл бұрын
Röntgenschlampe, echt coole Aliens, die haben noch was drauf. 😂
@Aru1421
@Aru1421 Жыл бұрын
Sicher eine Taschenlampe die sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben hält.😂
@lachriz5401
@lachriz5401 Жыл бұрын
Was für ein Akku!
@antonpressing
@antonpressing Жыл бұрын
Paßtnix und Gehtnix wohnen in einem bekannten gallischen Dorf ! UND shredern heißt häckseln.
@222mozart
@222mozart Жыл бұрын
5:35 gleichzeitig gleichzeitig gleichzeitig
@michaelfrisch5963
@michaelfrisch5963 Жыл бұрын
ein ketzerischer Gedanke: Was nützt es uns, zu wissen, was da stattgefunden hat? Wenn es auf irgendeine Weise Auswirkungen auf die Menschheit hätte, was könnten wir tun? Welchen Nutzen hätte ein einzelner Mensch? Wenn wir ein kognitives Verstehen von 50 Jahren zugrunde legten, wäre das Ganze lediglich als Stress zu bezeichnen.
@lachriz5401
@lachriz5401 Жыл бұрын
Naja, es ist halt Forschung! Daher die Gegenfrage: Wie würde dein Alltag aussehen ohne Strom, Wasser aus der Wand, Quantenphysik etc pepe.? So realitätsfern es in diesem frühen Stadium der Forschung erscheinen mag, so kann aus diesen Beobachtungen durchaus etwas praktisches entstehen. Würden die Menschen nicht forschen, dann hätten sie noch nicht begriffen, daß man Nüsse z.Bsp. mit einem Stein öffnen kann. So banal kann es manchmal sein.
@lachriz5401
@lachriz5401 Жыл бұрын
...und wären als Zahnfleischbluter ausgestorben! 🤣
@michaelfrisch5963
@michaelfrisch5963 Жыл бұрын
​@@lachriz5401 mein leben? Hätte sich den Gegebenheiten angepasst, so wie das seit Jahrtausenden die Überlebensstrategie ist. Und praktische Dinge des Alltags mit solchen hypothetischen zu vergleichen, ist Äpfel mit Birnen in Bezug zu setzen. Ich kann mich für all das begeistern. Aber meine schlicht praktische Frage steht im Raum. Vielleicht kann diese ja jemand beantworten. PS: man registriere, was den Menschen die Forschung gebracht hat. u.a. die Atombombe und Kriege ohne Ende. Vielleicht sollte man zunächst das Augenmerk auf so profane, jeden Menschen betreffende Dinge richten.
@michaelfrisch5963
@michaelfrisch5963 Жыл бұрын
@@lachriz5401 sind sie aber nicht. aber das ist praktische Forschung, die dem Menschen unmittelbar dient. Selbst ein Zeilinger ist mit seinen Experimenten näher am Menschen
@siegmars.450
@siegmars.450 Жыл бұрын
m.frisch: wenn man (scheinbar) zwecklose Grundlagenforschung ablehnt, würde ich als Erstes erwarten, nicht als Zuschauer dieses Videos in Erscheinung zu treten. Die Feindseligkeit der Menschen wird nicht durch die verfügbaren Waffen beeinflusst - sie ist unabhängig davon leider da. Ich finde die schwierigen Versuche der Erdbewohner, ihr Schicksal bestmöglich zu erklären, wichtig. Sie schafft einen Gegenpol zu den unsäglich dilettantischen Aussagen aus der Ecke der Religionen.
@michaelfrisch5963
@michaelfrisch5963 Жыл бұрын
Es sind zwar riesige Zeiträume. Aber ich versuche mir immer vorzustellen, was Lebewesen während der jeweiligen Zeiträume erleben. könnte es sein, dass diese schlicht ihre Population einstellen und aussterben. In einem Zeitraum, der abhängig ist von Entfernung und Art der Lebewesen. das wäre die erträglichste Form.
@r.muller5050
@r.muller5050 Жыл бұрын
Schleim - gekackte Grütze
@AtzeDatze
@AtzeDatze Жыл бұрын
Die BILD hat auch darüber berichtet, das schwarze zieht eine Reihe von Sternen hinter sich her, wovon jeder doppelt so groß ist wie unsere Milchstraße 🤣🤣🤣🤣
@polochdesteufels8554
@polochdesteufels8554 Жыл бұрын
30608ter
@doublestone1
@doublestone1 Жыл бұрын
Bayerisch für Fortgeschrittene ...
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Haha... wars wirklich so schlimm? Grüße Josef M. Gaßner
@ENu-vt2ek
@ENu-vt2ek Жыл бұрын
​@@UrknallWeltallLeben Kein Problem. Sehr angenehmer Dialekt. Gruss vom Nachbarland Schweiz
@klauslay2091
@klauslay2091 Жыл бұрын
Schade. Wieder keine Alien. Mano!
@timorieseler276
@timorieseler276 Жыл бұрын
Gräme Dich nicht, wir sind längst hier... 😎
@joachimschulte1001
@joachimschulte1001 Жыл бұрын
Thema ist zwar interessant, aber das Ganze ist einfach zu langatmig. Wie im Video mal erwähnt: langer Rede kurzer Sinn. Und wieso eigentlich: Rätsel gelöst. Ist es doch gar nicht. Immer noch nur Theorien.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo joachim, ja, ich weiß, vermutlich sprechen Sie vielen aus der Seele, denen unsere Beiträge zu weitreichend, tiefgehend und detailliert sind - kurz: zu wissenschaftlich. Deshalb werden Sie sicher auch Videos zu AT2021lwx auf anderen YT-Kanälen finden, die von der "größten Explosion im Universum", etc. sprechen und das Thema in wenigen Minuten abhandeln. Mir ist auch bewusst, dass man mit einfacheren Erklärungen, die im Zweifel auch mal falsch sein können, deutlich mehr Reichweite erzielt. Aber dieses Feld überlassen wir ganz gezielt anderen. Ich sehe unser Alleinstellungsmerkmal gerade darin, dass wir Wissenschaftler sind, die sich ein Leben lang mit der Materie befasst haben. wir lesen auch keine Skripte vom Teleprompter, sondern unsere Referenten wissen wovon sie reden. Das schlägt sich natürlich in der Art und Weise unserer Beiträge nieder - aber zum Glück haben wir unsere eigene Zielgruppe gefunden, die genau diese frei gesprochenen Erklärungen schätzen, die eben nicht weiter vereinfacht sind als es wissenschaftlich korrekt wäre. Unsere Referenten bedienen auch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade - vielleicht finden Sie ja doch jemand Passendes... Danke nochmals für Ihre konstruktive Rückmeldung. Grüße Josef M. Gaßner
@ThomasHoellriegl
@ThomasHoellriegl Жыл бұрын
​@@UrknallWeltallLebenIch hingegen liebe den Detailreichtum. Diesen erfährt man in wenigen Medien in diesem Umfang. Hier noch dazu schön aufbereitet.
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Bleiben Sie auf Ihrem hohem Niveau und bei Ihrem Anspruch! Trash gibt es schon allerorten im Überfluss.
@walther2492
@walther2492 Жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Keine Sorge, Sie machen alles richtig. 👍
@klixmux
@klixmux Жыл бұрын
Der Gassner wäre ein super Politiker. Der kann 20min erzählen ohne auch nur irgendwas auszusagen. xD :P
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo klixmux, von allen Dingen interessiert mich eines am wenigsten: Politik... Grüße Josef M. Gaßner
@klixmux
@klixmux Жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Sorry, ich mach doch nur quatsch. Aber das Thema war für mich ganz schön zäh. Ich schaue eure Videos seit Jahren mit Begeisterung!
@tommya4k
@tommya4k Жыл бұрын
Sehr geehrter Herr Gaßner, ihre englische Aussprache scheint mir untadelig zu sein, doch mit der deutschen hapert es sehr: mittelalterliche Lautverschiebung von o nach a einfach nicht miterlebt ... , es hopert nicht, es habert ... , ach ja: befreien Sie bitte Ihre Sprache wenigstens etwas von Englizismen, wenn es Ihnen überhaupt möglich ist .
@ThomasHoellriegl
@ThomasHoellriegl Жыл бұрын
Und wenn wir schon dabei sind: das eine Wort, welches Sie suchen, schreibt man hapert. Das andere Wort schreibt man Anglizismen.
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Жыл бұрын
Es gibt Schlimmeres als eine Biographie im Südostdeutschen und zu wesentlichen Teilen an der LMU, die in der Aussprache leicht durchschimmert.
@tommya4k
@tommya4k Жыл бұрын
@@ThomasHoellriegl soll ich jetzt lachen … ?
@tommya4k
@tommya4k Жыл бұрын
@@geraldeichstaedt wenn ich mich an das gesamte deutschsprachige Publikum wenden will, sollte ich die deutsche Hochsprache verwenden und Fremdwörter weitestgehend vermeiden. Goethe, Schiller, Heine …, Thomas Mann, Bert Brecht … konnten das einfach.
@ThomasHoellriegl
@ThomasHoellriegl Жыл бұрын
@@tommya4k Dann musst du eben Werke dieser Personen lesen oder hören. Problem gelöst. Die Leistung von Herrn Gassner kann man nicht hoch genug schätzen. Einen derartigen Wissenskanal aufzuziehen, mit dieser Hingabe die Wissenschaft präsentieren, da kann er gerne auch nuscheln oder stottern. Ich bin für jeden Beitrag dankbar, den ich KOSTENLOS konsumieren darf. Es wäre mir schon etwas unangenehm, wenn ich dann mit solchen Forderungen daher kommen würde.
@hasenhirn1965
@hasenhirn1965 11 ай бұрын
nicht gerade leichte Morgenlektüre. Schau mirs später an
Die Reise zum Schwarzen Loch | SPACETIME Doku
47:02
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 2,9 МЛН
Backstage 🤫 tutorial #elsarca #tiktok
00:13
Elsa Arca
Рет қаралды 27 МЛН
Они убрались очень быстро!
00:40
Аришнев
Рет қаралды 2 МЛН
Китайка и Пчелка 10 серия😂😆
00:19
KITAYKA
Рет қаралды 1,1 МЛН
Kernfusion als Energiequelle • Neue Entwicklungen | Hartmut Zohm
59:39
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 52 М.
Neue Rätsel zur Dunklen Materie • Neues aus dem Universum | Josef M. Gaßner
35:50
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 372 М.
#ChatGPT & Co - wie intelligent ist KI? | Harald Lesch, Marco Smolla & Hannah Bast
1:38:15
Supermassives Schwarzes Loch mit 1600 km/s entdeckt • Runaway Black Hole | Josef M. Gaßner
12:39
Diskussion zur Detektion hochenergetischer Neutrinos | Theo Glauch & Josef M. Gaßner
19:17
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 24 М.
iPhone 15 Pro vs Samsung s24🤣 #shorts
0:10
Tech Tonics
Рет қаралды 11 МЛН
ПРОБЛЕМА МЕХАНИЧЕСКИХ КЛАВИАТУР!🤬
0:59
Корнеич
Рет қаралды 3,8 МЛН
Интереснее чем Apple Store - шоурум BigGeek
0:42
Карточка Зарядка 📱 ( @ArshSoni )
0:23
EpicShortsRussia
Рет қаралды 709 М.
wireless switch without wires part 6
0:49
DailyTech
Рет қаралды 1,9 МЛН