SUPERVULKAN in Deutschland könnte ausbrechen?! Neue Infos zum Laacher See...😳

  Рет қаралды 49,041

Astro-Tim

Astro-Tim

Күн бұрын

40% Rabatt auf Blinkist Premium! Starte eine kostenlose 7-Tage Testversion, indem du hier klickst: bit.ly/Astro-Tim-May
Deutschland hat eine vulkanisch aktive Region: die Eifel! Und Forscher beobachten den Laacher See, unter dem eine Magmakammer vermutet wird, ganz genau... nun wurde etwas Neues herausgefunden und sogar das Schlagwort "Geothermie" steht im Raum.
🚀ABONNIERT ASTRO-TIM FÜR NOCH MEHR WELTRAUM-WISSEN: ‪@AstroTim‬
💜Ihr wollt eigene Planeten-Emojis benutzen und exklusive Videos von mir schauen? Werdet hier Kanalmitglied und unterstützt meine Arbeit: / @astrotim
📚Hier bekommt Ihr die Shirts aus den Videos, meine astronomischen Bücher, echte Meteoriten und Plüsch-Planeten: www.getdigital.de/shop/astrot...
🟢Ihr wollt exklusive Hintergrundinfos zu den Videothemen erhalten? Dann tretet hier völlig kostenlos dem Astro-Tim-WhatsApp-Kanal bei: whatsapp.com/channel/0029VaDT...
🤝Für Sponsoring- und Kooperationsanfragen schreibt mir gerne an astrotim@spiderly.de
Astro-Tim gibt es auch auf anderen Kanälen:
Instagram: / astrotim_offiziell
TikTok: / astrotim
Facebook: / astrotimoffiziell
Twitter: / astro_timbo
#deutschland #wissenschaft #vulkan
Foto-Credit: NASA/ESA
Quellen: www.stuttgarter-zeitung.de/in...
www.maennersache.de/laut-fors...

Пікірлер: 261
@AstroTim
@AstroTim Ай бұрын
40% Rabatt auf Blinkist Premium! Starte eine kostenlose 7-Tage Testversion, indem du hier klickst: bit.ly/Astro-Tim-May
@AstroTim
@AstroTim Ай бұрын
Hi Leute! Was haltet Ihr von der Idee der Geothermie in der Eifel? Schreibt mir gerne eure Einschätzung hier in die Kommentare! Für einen Zusatzfakt zum Video kommt hier gerne in den Astro-Tim-WhatsApp-Kanal: t.ly/astrotim
@Cerbera66
@Cerbera66 Ай бұрын
Wenn man die durch Geothermie induzierten Erdbeben in den Griff bekommt, klar, gute Idee.
@heikoarnold5392
@heikoarnold5392 Ай бұрын
Hi 2009 wurde der Film Vulkan von RTL über die Eifel ausgestrahlt war ein 2 Teiler fand ihn klasse ! Übrigens wurde uns damals bei Rundgang in der Eifel erzählt, das man eine Verbindung der Magmablase vermutet die sich bis fast nach Ostdeutschland erstrecken soll
@maxalbert8903
@maxalbert8903 Ай бұрын
Glaube in Italien sind die Vulkane etwas schlimmer.
Ай бұрын
Nein, nur jünger. Schau Dir mal den Vogelsberg an. earth.google.com/web/search/Vogelsberg/@50.61105962,9.27727384,552.5674614a,94419.01305952d,35y,0h,0t,0r/data=CigiJgokCVu29Vvsyj5AEa7J0tJGwTBAGdeQx7IpnGVAIfGYcmskqGPAOgMKATA Der hat zwar seit 15 Mio. Jahren nicht mal Piep gesagt, ist jedoch mit seiner Ausdehnung von 60 mal 40 km 4 mal länger und drei mal breiter als die Campi Flegrei. Ist alles nur eine Zeitfrage, keine Frage von schlimmer.
@Franklin1157
@Franklin1157 Ай бұрын
Keine Panik verbreiten, davon haben wir echt genug!!!
@Joerg775
@Joerg775 Ай бұрын
Naja, die Aktivität des Laacher Sees ist hier in der Region schon seit Jahrzehnten ein Thema. Niemand verfällt deshalb in Panik. Es geht halt nur darum die Situation zu beobachten.
@jurgenhaflinger1188
@jurgenhaflinger1188 Ай бұрын
Genau
@Griechenwoos
@Griechenwoos Ай бұрын
...ja, ich kann es bald nicht mehr hören.
@jurgenhaflinger1188
@jurgenhaflinger1188 Ай бұрын
@@Griechenwoos und die KZbin Macher machen innerlich alle mit. Vision von Glück sind Mangelware. Herrlicher Gruß aus dem oberrheinische Todeszone. Wua wir sterben alle .
@maximettler9830
@maximettler9830 Ай бұрын
​@@Joerg775 Sehe ich genauso 😊
@manfredgrieshaber8693
@manfredgrieshaber8693 Ай бұрын
Geothermie wollten sie auch im Breisgau nutzen und trieben Bohrlöcher in der Stadt Staufen nach unten. Die Bohrer durchstießen eine Keuper-Schicht (Anhydrid) und gelangten dann in eine Zone mit Wasser das unter hohem Druck steht. Das Wasser stieg auf und verband sich mit dem Kalziumsulfat zu Gips. Das Material dehnt sich dabei aus und jetzt bekommen immer mehr Häuser in der Stadt Risse während der Boden sich immer weiter hebt. Wie stabil das Material unter dem Laacher See ist weiß ich nicht. Tatsache ist das an mehreren Stellen entlang des Ufers Mofetten sind, Gasaustritte, da blubbert es ziemlich stark und es tritt CO2 aus. Vor ein paar Hundert Jahren stand direkt am Ufer beim Kloster eine Art Gasthaus. Dort fand man eines Morgens nur noch Tote die in der Nacht in einer CO2-Blase erstickt waren. Natürlich wussten die Menschen damals noch nichts von CO2 und hielten das Ganze für Teufelswerk, es war aber nur eine extreme seltene Wetterkonstellation durch die das ausgetretene CO2 nicht vom Wind weggetragen wurde und sich über der Wasseroberfläche sammelte und schließlich eine so hohe Schicht bildete das die Gäste in ihren Betten darin versanken.
@Vitalien
@Vitalien Ай бұрын
Gleiche Versuche auf Schweizer Seite führte zu Erdbeben, weshalb die Bohrungen eingestellt wurden...
@Liftek.M
@Liftek.M Ай бұрын
Ich wohne dort, alles gut hier 👌 melde mich wenn das Wasser kocht
@AFT3RDAY5
@AFT3RDAY5 Ай бұрын
Bisschen weniger reißerische Titel würdens auch tun. Der Kanal und die Infos sind interessant genug 😄👍🏻
@Redline1998766
@Redline1998766 Ай бұрын
Ende des Jahres: Die ganze Welt ist ein Supervulkan.
@Dr.Loccoo
@Dr.Loccoo Ай бұрын
So in der Art 😅
@DerMangalist
@DerMangalist Ай бұрын
Das wäre halt nichtmal gelogen 😂😂😂 Immerhin gibt es Überall auf der Welt auch in den Ozeanen also ja die Erde ist ein Supervulkan😂
@sarahxd4170
@sarahxd4170 Ай бұрын
True
@stefankonrath8527
@stefankonrath8527 Ай бұрын
Auf jeden Fall ist Geothermie eine geniale Sache....Diese Ideen hatte ich schon als Kind 😊
@sarahnie8719
@sarahnie8719 Ай бұрын
Leider wird der Laacher See erst seit den letzten Jahren genauer Beobachtet. Ich komme aus dem Ahrtal und hier wurden die Messsensoren in den letzten 2 Jahren aufgestellt. Zum Glück wurden wir in unserer Kindheit noch im Schulunterricht darüber aufgeklärt, in was für einer Region wir wohnen. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurde ich von vielen Menschen gefragt, ob wir uns so etwas je hätten vorstellen können. Meine Antwort war: Nein, ich hätte eher damit gerechnet, dass der Laacher See erneut ausbricht.
@evawiesmann7037
@evawiesmann7037 Ай бұрын
Als Ich 1983 in der Eifel war , war es ständig am Donnern und Meine Schuhsohlen bebten ! 24 Std. Motoradrennen am Nürburgring . 😄😄😄
@tobias-lz1lz
@tobias-lz1lz Ай бұрын
Geothermie sollten wir in der Eifel auf jeden Fall nutzen
@angelikaruck3548
@angelikaruck3548 Ай бұрын
Pizza, Sonne und ein neues Video über Vulkane... Perfektes Combi 😊
@AstroTim
@AstroTim Ай бұрын
Das klingt wirklich perfekt! 😍
@wassolldasalles8204
@wassolldasalles8204 Ай бұрын
​@@AstroTim Aber nur wenn es eine Pizza Hawaii mit ANANAS ist weil die gehört da drauf und Pizza Hawaii ist gut 😂
@erfisch7873
@erfisch7873 Ай бұрын
nice danke 🙂 das Thema ist ein Traum :-)
@Nikioko
@Nikioko Ай бұрын
Wer glaubt, dass der Laacher See morgen hochgeht, der kann sich entspannt zurücklehnen.
@tibymillytibymilly-tr8yt
@tibymillytibymilly-tr8yt Ай бұрын
Das habe ich eben auch in meinem Kommentar geschrieben. Der brodelt schon seit vielen Jahren und die Ausläufer gehen bis zum " Deutschen Eck " , da müßte erst ne Bombe reinfliegen, dann wäre die Sache perfekt. LG ein Kowelenzer (Dialekt )
@always9155
@always9155 Ай бұрын
Selbst wenn lehne ich mich zurück xD
@alexanderweigand6758
@alexanderweigand6758 Ай бұрын
Da halte ich Neapel für gefährlicher. Zumindest aktuell. So etwas kann sich ändern. Aber das würde ich hier auch nicht erwarten.
@Nikioko
@Nikioko Ай бұрын
@@alexanderweigand6758 Neapel ist auch nicht gefährlich. Sollte da was auszubrechen drohen, kündigt sich das Monate vorher an.
@alexanderweigand6758
@alexanderweigand6758 Ай бұрын
@@Nikioko Neapel ist gerade etwas aktiver als normal. Oder als bisher gewohnt, oder... Reicht das als Warnung oder muss der Vulkan deutlicher werden?
@RatgeberWolf
@RatgeberWolf Ай бұрын
Wobei Geothermie nicht nur in der Eifel funktioniert. Hier im Oberrheingraben gibt es auch Potenzial. Und man muss auch nicht so tief bohren. Die Wärme steigt auf.
@stefantaubert
@stefantaubert Ай бұрын
Sehe ich auch so. Und bei Geothermie geht es ja nicht nur um Stromerzeugung. Für warmes Wasser in einer für den Menschen verwertbaren Temperatur braucht man kein mehrere hundert Grad C heisses, unter enormen Druck stehendes Wasser. Ich denke dabei schlicht an warmes Brauchwasser im Haushalt und Beheizung von Wohnraum. Das müsste meiner Ansicht aber dann eher dezentralisiert stattfinden, nach dem Wärmepumpenprinzip. Also nicht ein riesiges Heizkraftwerk, welches fossile Brennstoffe verfeuert und das Wasser unter hohem Druck überhitzt und dann über ewig lange Leitungen auf ein großes Gebiet verteilt -mit einem gigantischen Verlust wohlgemerkt. Ich beziehe in meiner Wohnung Warmwasser und Heizung über Fernwärme. Nun - Heizung gibt es bei sommerlichen Temperaturen natürlich nicht - aber Warmwasser aus dem Hahn. Deswegen muss das bereitstellende Heizkraftwerk auch bei 35 Grad im Schatten Kohle oder Gas verbrennen. Mit einer örtlichen, etwas grösseren Wärmepumpe würde es aber vielleicht ausreichen, Warmwasser zu erzeugen, dass dann im Haushalt aus dem Warmwasserhahn kommt? Aus diesem Hahn muss kein 200 Grad heisser Dampf kommen - 70-80 Grad C würden vollkommen ausreichen, undzwar für Heizung UND Warmwasser. Und schön wäre es, wenn die Waschmaschine oder die Spülmaschine gleich warmes Wasser bekommen könnte, anstatt erst stromintensiv eiskaltes Wasser auf die gewünschte Temperatur zu erhitzen. Dazu müsste es lediglich Maschinen geben, die zwei Wasseranschlüsse besitzen und eine automatische Mischbatterie. Bei höherwertigen Duscharmaturen gibt es das schon seit Jahrzehnten. Wohnraum müsste auch entsprechend gestaltet werden - sprich - die Leitungen müssten vorhanden sein. In Gebieten, die von diesen Heizkraftwerken versorgt werden, ist ein Großteil der notwendigen Leitung aber schon vorhanden, da wird ja schon Kalt- u. Warmwasser bis die einzelnen Wohnung gebracht. Für normales Heizen im Winter und das Warmwasser, dass Menschen direkt nutzen, muss man auch keine Magmakammer anbohren und man benötigt auch kein ehemaliges oder oder aktives Vulkangebiet dazu. Ab etwa 50 Metern Tiefe steigt die Temperatur im Schnitt um 3 Grad pro hundert Meter an. In 5000 Metern Tiefe hätte man schon weit mehr als 100 Grad auch ohne jeglichen Vulkanismus. Aber soweit muss man garnicht. Eine Wärmepumpe arbeitet wie ein umgekehrter Kühlschrank und dafür reicht es, Wärme aus einer Tiefe von 15-30 Metern zuholen. Das langt dann schon für ein Einfamilienhaus. Jetzt zu einer Kleinstadt mit 5000 Einwohnern. Größere Wärmepumpe bauen, Wärmetausch aus 100 Metern Tiefe und man hat mehr Power. Bei einer Erdwärmepumpe - wie gesagt ein "umgekehrter Kühlschrank" - ist das Verthältnis von Energieververbrauch zu Wärmeerzeugung schon bei 1:3. Also 1 KW reingesteckt und 3 KW rausgeholt. Das könnte man in allen Gebieten machen, wo schon Fernheizung ist. Örtliche etwas größere Wärmepumpen, wobei "groß" relativ ist. Wenn hundert Grad warmes Wasser eingespeisst wird, reicht es, wenn 70 Grad in einem Haushalt ankommt. Eine Erdwärmepumpe halte ich für das Beste, weil schon ab so 10-15 Metern Tiefe in Deuschland die Temperatur konstant bei etwa 10 Grad ist, egal ob Winter oder Sommer. Und es könnte auch sehr unaufällig betrieben werden. Mehr Erdarbeiten als für eine Tiefgarage eines Hochauses gibt es auch nicht und wenn fertig, sieht man von der Wärmepumpe gar nix mehr, ganz im Gegensatz zu einem Kraftwerk.... .
@Elch-Rudi
@Elch-Rudi Ай бұрын
@@stefantaubert ich war mal in Wiesbaden und da steht ein Brunnen mit heißen Wasser (und schmeckt sehr salzig, soll aber gesund sein...) Also laß uns ein Loch bohren, das Wasser abzapfen und wir hätten in Wiesbaden warme Häuser :-) ABer bitte keine Wärepumpen, sonst kommt der Schornsteinfeger jedes Jahr weil er jetzt dafür auch zuständig ist. Er hat als aussterbender Beruf ja sonst keine Einnahmenquellen... hat die Politik entscheiden!
@zensurtube3661
@zensurtube3661 Ай бұрын
Die Panzerknacker sind letztens auch ausgebrochen. Dagobert Duck ist beunruhigt.
@Blackforest1966
@Blackforest1966 Ай бұрын
🤣🤣🤣 geil, du sagst es. Gute Antwort.
@user-dl7eh2wm2p
@user-dl7eh2wm2p Ай бұрын
Geothermie - gute Idee. Ich bin im Garten zum Bohren :-)
@renetreitler935
@renetreitler935 Ай бұрын
Ich habe dort vor ein paar Wochen Messungen durchgeführt. Interessant, es gibt Stellen, da stieg der Co2 Wert an, wow
@KIRSTEN4518
@KIRSTEN4518 Ай бұрын
Noch hab ich das Video nicht komplett gesehen Bin aber jetzt schon überzeugt dass es gut wird
@AstroTim
@AstroTim Ай бұрын
😍
@ThePathfinderROB
@ThePathfinderROB Ай бұрын
Das Thema muss man vorantreiben. Finde ich sehr effizient.
@scottstrailerpark
@scottstrailerpark Ай бұрын
Nice. Habe lange in der Eifel gearbeitet und gelebt. Geothermie war damals schon eine Idee für die Eifel. Wurde bisher immer verworfen. Viele Landwirte kennen das Phänomen mit der Erhebung der Erde. Einige Tiere reagieren darauf. Ich dachte bisher immer das die Maare und der Vulkanismus in der Eifel erloschen ist. Interessantes Thema
@DeathyLine
@DeathyLine Ай бұрын
wieder sehr spannend danke dir tim
@waltersill1167
@waltersill1167 Ай бұрын
Bodenhebungen! Daher kann ich seit kurzem bei Nachbars übers Mäuerchen gucken...
@kristinavo1342
@kristinavo1342 Ай бұрын
Danke für deine informativen Videos👍
@pascalfranke5772
@pascalfranke5772 Ай бұрын
Hallo, danke für das interessante und gute Video.
@JWsd76
@JWsd76 Ай бұрын
Ja diese Bodenhebungen... 🤔 wenn das sich vermehrt oder die Beben stärker werden wird es kritisch...
@XQ-hm6zp
@XQ-hm6zp Ай бұрын
Ich mag den Spruch: Radwege in Peru😉 Gefühlt endlose Energie Nein, Radwege in Peru ja. Willkommen im besten Deutschland aller Zeiten.
@fuchswerklive
@fuchswerklive Ай бұрын
die eifel ist ein Hotspot, das weis man
@user-yq4yz7dt1l
@user-yq4yz7dt1l Ай бұрын
Super Video Astro Tim Danke
@Skadi89
@Skadi89 Ай бұрын
Danke wieder für ein mega interessantes Video! Auch wenn es für manche Panik verursacht oder falsch rüber kommt anscheinend, möchtest du ja nur auf wichtige Themen aufmerksam machen! Ich bin mir sicher eines Tages könnten wir vlt noch zu leb Zeiten einen Vulkan Ausbruch erleben! Irgendwie sind wir eine spannende Generation! Super Kindheit gehabt, und dann wurde man älter plötzlich veränderte Menschen und anderes denken als man erzogen wurde, dann ein Virus und jetzt Vulkane! Was kommt noch? Mach weiter so Tim 😊
@Cerbera66
@Cerbera66 Ай бұрын
Die Slip-Bots erreichen neue Blödheitshighscores 😅
@Xalorr
@Xalorr Ай бұрын
Geil das du das Thema aufgegriffen hast das ich unter dem letzten Video angesprochen hab! 😁 Natürlich ist das ganze eine Ergänzung zu deim letzten Eifel Video. ^^ Aufjedenfall sind die Neueren Infos sehr interessant. Mal sehen ob es wirklich eine einzige Magmakammer oder ein Netzwerk aus meheren kleineren ist. Ich finde die Vorstellung faszinierend, das sich unter unseren Füßen, glühendes Material langsam oder reißend schnell seine Wege bahnt. Sowas mal zu sehen wäre wohl einer der feuchten Träume aller Vulkanologen und Geologen. 😄 Das gute ist, es sind ettliche Seismische Sensoren in der Region verteilt. Fals die Laach meint einen Wutausbruch vorzubereiten, werden es die Spezialisten schon vorher erkennen. Aber es wird ordentlich BUMM machen, das ist jetzt schon gewiss. Wann es passieren kann...Vielleicht schon Morgen oder wie Tim sagte auch in tausend Jahren. Was dabei passieren würde, hatte ich ja unter Tim's Video über die Phlegräischen Felder beschrieben. ^^ Wer am Laacher See mal war, hat sicher das Blubbern an manchen Stellen erkannt. Das ist das heiße Magmagas das austritt und ein deutlicher Indiz das da unten noch einiges los ist.
@kristianhazenfu32
@kristianhazenfu32 Ай бұрын
Die teufelsschlucht ist Mega 😍😍😍
@peterpioch3651
@peterpioch3651 Ай бұрын
Ich glaube Tim kann nicht einschlafen, bevor ein Schreckensvideo gedreht hat. Ich hab da in der Gegend ein Haus. Die nächsten 200 Jahre bitte nicht ausbrechen, ich möchte da meinen Ruhestand verbringen.
@ZuGastAufErden
@ZuGastAufErden Ай бұрын
200 Jahre Ruhestand?
@timof5420
@timof5420 Ай бұрын
Das ist die Arbeitszeit die wir brauchen um eine brauchbare Rente zu bekommen
@aminawitzgall3058
@aminawitzgall3058 Ай бұрын
Hatte von 2003 bis 2019 in der Eifel gelebt. Es ist sehr schön dort. Am Lacher See war ich leider noch nicht.
@derrheinlandgrower
@derrheinlandgrower Ай бұрын
Wer morgens 2003 vom wackeln Des Schrankes geweckt wird weiß er ist' im Erdbeben Gebiet 😂 und ja die Datierung wurde vor nicht allzu langer Zeit neu nach datiert! LG aus dem Neuwieder Becken Bei der Eifel
@user-lb8wc4gm5b
@user-lb8wc4gm5b Ай бұрын
Ich finde die Idee mit dem Kraftwerk echt gut Somit haben wir keine Atom Müll Reste und wäre die natürlichste Produktion die man sich nur vorstellen könnte
@gazamblegaming6610
@gazamblegaming6610 Ай бұрын
Der Laacher See ist nicht die einzige Vulkanische Region Deutschlands. Aber vielleicht die Aktivste.
@renetreitler935
@renetreitler935 Ай бұрын
Bayern!
@holgerschneider2273
@holgerschneider2273 Ай бұрын
Geothermiekraftwerke können zumindest je nach Auslegung Kernkraftwerke ersetzen. Saubere energie
@janniksoenke5701
@janniksoenke5701 Ай бұрын
Als wir vor ein paar Jahren in der Eifel Urlaub machten, sahen wir auch an einem See mofetten { kleine gasplächen } austreten, ist nix besonderes und bedeutet nicht sofort einen Vulkanausbruch, bzw. große Aktivitäten.
@MarkTarachand
@MarkTarachand Ай бұрын
In USA gibt es bereits Hunderte von den Kraftwerken mit Geothermie. Allerdings ist mit der Nutzung auch das Problem verbunden, dass man künstliche Schwachpunkte in der Erde schafft. In USA kommt es daher in den Regionen mit vielen Geothermien zu vermehrt seismischen Aktivitäten. Oftmals um die Stärke 3 bis 4. Natürlich wäre es sinnvoll, diese Energie sinnvoll zu nutzen, da sie fast unendlich verfügbar ist. Aber man muss auch vorsichtig sein, wenn man nicht, wie in USA, gleich mehrere Dutzend Kraftwerke pro gefundenen Vulkan installiert.
@masihunchained9803
@masihunchained9803 Ай бұрын
Mach weiter so sehr interessant und naj nicht jedem sein fall aber interessant allemal
@leoniehase6739
@leoniehase6739 Ай бұрын
Dokus usw über Vulkane finde ich interessant.über den Vulkan unter den Lacher See habe ich vor längerer Zeit mal gelesen, das die magmakammer bis sachsen und Thüringen reichen soll, stimmt das? Das wäre ja eine gigantische Kammer.
@commander8968
@commander8968 Ай бұрын
Finde ich gut. Ich halte es schon privat für sinnvoll, sich flexibel aufzustellen. Das macht bei der Energiegewinnung immer Sinn.
@hoelli1616
@hoelli1616 Ай бұрын
für was ist das Hintergrund gekliembere?
@kainabel6995
@kainabel6995 Ай бұрын
hmm so ein geothermiekraftwerk hätte schon was. ich bin aber dafür das wir das bei uns hier im schönen saarland bauen. leichte erstösse sind wir hier gewöhnt und es ist endlich wieder wie früher.... p.s. der nordschacht wäre auch schon fast 1800 meter tief... das loch wäre also schon da.^^
@lucapiazza4834
@lucapiazza4834 Ай бұрын
Dankeeee das du wieder wie früher für Daumen hoch wirbst seit dem du immer sagst 5k Daumen hoch und so hab ich nix gemacht aber bei dem alten Format gerne wieder mit Daumen hoch 👍
@ingridnehls7171
@ingridnehls7171 Ай бұрын
Auf unserer Insel gibt es auch Geothermie
@Cerbera66
@Cerbera66 Ай бұрын
Welche Insel ist das?
@JumpingFlapjack
@JumpingFlapjack Ай бұрын
Maximal VEI 6 was auch schon ein dicker Brummer wäre, der Krakatau und sein Ende war glaub ich ein VEI 6 Ausbruch, kapp unterhalb VEI 7. Von Supervulkan also VEU 8 kann hier also bei weitem keine Rede sein. VEI 6 ist aber auch schon ein dicker Rums der lokal absolut verheerend ist. Wie man am besagten Krakatau ja heute noch erahnen kann und bis 20 Kubikkilometer Tephra also Auswurfmaterial ist auch schon eine Hausmarke sowas kommt nicht gerade häufig vor (glücklicherweise)
@AstroTim
@AstroTim Ай бұрын
Der Begriff "Supervulkan" ist ja ohnehin nicht ganz genau definiert, aber hier bei Scinexx wird z.B. im Zusammenhang mit dem Laacher See auch von Supervulkan gesprochen: www.scinexx.de/news/geowissen/eifel-mega-eruption-neu-datiert/#:~:text=Unter%20dem%20Laacher%20See%20in,unter%20Asche%20und%20Lavabrocken%20begrub.
@TommyTommsN
@TommyTommsN Ай бұрын
*wenn es immer jemanden gibt der trotzdem alles besser weiß 😂😂😂😂
@JumpingFlapjack
@JumpingFlapjack Ай бұрын
@@TommyTommsN Taphra 20 Kubikkilometer beim letzten großen Ausbruch, steht auch im Artikel, das bedeutet VEI 6 nicht 7 oder 8 mit bis über 1000 Kubikkilometer, und ja ich kenne mich mit Geologie aus. Das Eifler Vulkanfeld ist gefährlich, aber dort hat nie und wird sehr wahrscheinlich nie eine VEI 8 Eruption verursachen.
@TommyTommsN
@TommyTommsN Ай бұрын
@@JumpingFlapjack Das bestätigt meinen Kommentar zuvor.
@JumpingFlapjack
@JumpingFlapjack Ай бұрын
@@TommyTommsN Wenn du meinst, haste Recht und ich hab meine Ruhe :P
@petracastro6021
@petracastro6021 Ай бұрын
Grundsätzlich finde ich Geothermie gut. Es kann aber zur Erwärmung und Verschmutzung des Grundwassers kommen. Auch Erdbeben können getriggert werden und die Baukosten sind hoch. Man muss halt die Vor- und Nachteile an jedem Standort abwägen.
@rosti46
@rosti46 Ай бұрын
Die Erdbeben gehen vom Laacher See Richtung Niederlande und in Frankreich sind auch viele Erdbeben.
@xxpsycho91xx29
@xxpsycho91xx29 Ай бұрын
Wir leben in Deutschland, das ist definitiv eine Wunschverstellung^^
@FriedrichHitzler
@FriedrichHitzler Ай бұрын
Hejehe in kretz wurden alte roemerstollen zusammengeplaettet damit dort ein wohnbaugebiet entstehen konnte. Der bimsstein zum hausbau ist vom letzten maria laach ausbruch und was die roemer damals am netteunterlauf abgebaut haben ist mir immo entfallen😊
@CarolusRex2333
@CarolusRex2333 Ай бұрын
Geothermie? Ich weiß nicht, ich verstehe nicht so viel davon, aber wenn man ne Magmar kammer anbohrt und wasser durchschießt, kühlt man dann das Magmar runter, oder hilft man dann dem magmar nach oben?
@kristinavo1342
@kristinavo1342 Ай бұрын
Ich war noch nie in der Eifel. Sollte ich mich wohl beeilen 😅
@beatjosefbuhrer7829
@beatjosefbuhrer7829 Ай бұрын
Thermoenergie, na dann bohrt mal! Bei uns in der Schweiz, ich glaub es war in der Gegend von st. Gallen hats dann nachher gerüttelt. Man hat dann sofort aufgehört. HAHAHA, die Socke über der bierflasche und das im kühlschrank....der ist gut😂 Magmakammer lasst sie schlafen, besser so, oder?
@user-nq1tk6vp4z
@user-nq1tk6vp4z Ай бұрын
Hi! Geothermiekraftwerke gibt es in DE schon viele : siehe Liste von Geothermiekraftwerken in Deutschland: de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Geothermiekraftwerken_in_Deutschland Sollten natürlich noch weitere geben - obwohl es auch da Probleme mit Erdben und der Gesteinschemie gibt...
@martinropertz6250
@martinropertz6250 Ай бұрын
Schöne Grüße aus Kruft
@AstroTim
@AstroTim Ай бұрын
Endlich hat Kruft seinen großen Auftritt bei KZbin 😂
@spacerader73
@spacerader73 Ай бұрын
Das einzige, aktive Vulkangebiet? Ich hab gelesen, das unter Sachsen, Thüringen, Bayern und Tschechien auch was schlummern soll...
@renetreitler935
@renetreitler935 Ай бұрын
Polen! Da gibt's auch ein Supervulkan
@C0MMENTOR-op8ds
@C0MMENTOR-op8ds Ай бұрын
LFSW können abhängig vom Intensitätsgrad durchaus gefühlt werden,bis hin zum erbrechen!
@frankl99
@frankl99 Ай бұрын
Schon mal was vom Vogtland- Vulkanfeld gehört?
@michaelwolf845
@michaelwolf845 Ай бұрын
Antwort auf die Fragen der Fragen? 42? Wer wissen will warum sollte "Per Anhalter durch die Galaxis" lesen
@mhausammann81
@mhausammann81 Ай бұрын
Was kommt als nächstes? Die Hegauvulkane beim Bodensee?
@AndreSprenz-ye2no
@AndreSprenz-ye2no Ай бұрын
Ich wohne in der Eifel, ein wunderschöner Fleck Erde! 😊
@Berliner079
@Berliner079 Ай бұрын
Bin da auch schon drin schwimmen gewesen.....
@mickeydoc4521
@mickeydoc4521 Ай бұрын
Wenn es weiter so geht wie aktuell in Deutschland kannst du dir dein Geothermie Kraftwerk aufs T-Shirt drucken und damit schlafen gehen evtl. träumt man ja dann davon...
@phso179
@phso179 Ай бұрын
Ich gehe schnell noch Mehl, Zucker und Backpulver kaufen......
@hexe6927
@hexe6927 Ай бұрын
Vergiss das Toilettenpapier nicht 😳
@phso179
@phso179 Ай бұрын
@@hexe6927 🤣
@zensurtube3661
@zensurtube3661 Ай бұрын
Nudeln und Küchenpapierrollen nicht vergessen.
@AtokirinaFry
@AtokirinaFry Ай бұрын
wie lange würde so nen schnitzel aus der magmakammer braten müssen 🤔
@Lampen-Karl
@Lampen-Karl Ай бұрын
Neuste Neuigkeit : Bin da heute, vor ca 6 Stunden drum rum gelaufen. Alles Bestens. Tschüssiiii
@tibymillytibymilly-tr8yt
@tibymillytibymilly-tr8yt Ай бұрын
Der Laacher See brodelt schon immer. Die Ausläufer gehen bis zum "Deutschen Eck" in Koblenz in den Rhein! Eine Wandertour mit 3 Schwierigkeitsgraden gibt es auch. Der botanische Garten des Klosters, Kaffeehaus und Minigolf sowie Umfeld haben einiges zu bieten. Wenn keine Bombe reinfliegt, ist nichts zu befürchten. LG ein Kowelenzer (Dialekt )
@PaXeGo
@PaXeGo Ай бұрын
wie Deutschland hat ein Supervulkan ? wieso weiß ich sowas nicht ^.^. danke für das video vor ab
@matthiassa6378
@matthiassa6378 Ай бұрын
wirklich würglich oder würglich wirklich?
@michaelb8802
@michaelb8802 Ай бұрын
Verfolgen alles und jeden verfolgen 😁🤣
@thedragon8561
@thedragon8561 Ай бұрын
Die eifel wird sicher nicht unerwartet hochgehen. Der Prozess in der osteifel ist ein langsamer. Die westeifel hingegen könnte schneller sein was bestimmte Gesteine an der Oberfläche bezeugen. Geothermie in der eifel wäre möglich. Jedoch sollte man die Beschaffenheit des Untergrundes ziemlich gut kennen. Zb wo sich die Magmakammer befindet und mögliche Ableger davon oder auch wie voll diese sind. Druckverhältnisse darin zu kennen wäre auch gut das magma in der eifel sehr zähflüssig ist und man vllt ein Risiko eingeht bei Geothermie Risse im Gestein anzubohren wodurch sich das Gas in den Magmen schneller lösen könnte was zu mehr Erdbeben führen könnte oder Magmenaufstieg. Fakt ist, wir werden den Untergrund in allen Feinheiten bis dato nie 100% verstehen könne. Und somit bleibt immer ein Faktor X der Möglichkeiten enthält das Menschen größere Naturereignisse triggern können.
@MrTiPi2010
@MrTiPi2010 Ай бұрын
Es heißt nicht "Frage nach dem Sinn des Lebens", sondern "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest".
Ай бұрын
42
@satansbrat3n
@satansbrat3n Ай бұрын
Zu dem tema Geothermie: ich bin der Meinung daß sollte gut überlegt sein. Eine Bohrung könnte einen Ausbruch beschleunigen oder gar provozieren. Wiederum enzieht man dem Boden Wärme Energie was rein theoretisch zu einer verdickung des propfens führen könnte. Was meiner Meinung nach einen Ausbruch verzögern oder gar verhindern müsste
@VJKaiC
@VJKaiC Ай бұрын
Noch mehr Mensch ... ? hmmm, na gut meinen 👍 hast du
@flopressifp
@flopressifp Ай бұрын
AU das tut weh Schnitzel vom Grill😆
@ene2382
@ene2382 Ай бұрын
Ich bin dort in der Region aufgewachsen ❤
@conniewilopvakantie
@conniewilopvakantie Ай бұрын
Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Magmakammer unter dem schönsten Naturschutzgebiet der Eifel befindet.🤔 geothermiekraftwerke in der tagebau hambach !!
@stephanievonotte5979
@stephanievonotte5979 Ай бұрын
Es gab in letzter sehr viele Aktive Vulkane könnte es mit den Erdepol sprung zusammenhängen. Um Polsprung zu beginnen müsste die Erdkuste locker gewurden sein? Werde das so möglich?^.^
@ThomasArnold-su1nx
@ThomasArnold-su1nx Ай бұрын
Nein. Das Magnetfeld wurde schon künstlich erzeugt (also ohne Erdkruste) und auch da gab es einen Polsprung.
@christianmittasch8972
@christianmittasch8972 Ай бұрын
Diese Theorie hab ich schon länger, aber es gibt keinen Wissenschaftlichen Beleg dafür. Vielleicht kommts noch, vielleicht ist aber da nix dran.
@ThomasArnold-su1nx
@ThomasArnold-su1nx Ай бұрын
@@christianmittasch8972 Der letzte Polsprung (Laschamp-Ereignis) war vor ca. 42.000 Jahren und da gab es wohl keine stark gestiegenen Vulkanausbrüche. Hab jedenfalls nichts darüber gefunden.
@stephanievonotte5979
@stephanievonotte5979 Ай бұрын
@@ThomasArnold-su1nx Sowas wurde künstlich erzeugt, wann ist mal gemacht wurden, das klingt interessant^.^
@ThomasArnold-su1nx
@ThomasArnold-su1nx Ай бұрын
@@stephanievonotte5979 In der Doku "Risiko Polsprung - Wenn aus Norden Süden wird" wird da auch über das Experiment kurz gesprochen. Sonst suchst du mal nach "Riga-Dynamo". Da wird dir aber nur das Experiment erklärt.
@chrissyR1990
@chrissyR1990 Ай бұрын
Besser Geothermie als noch mehr Windräder . Island hat doch raus wie es geht , da dürfte das ja nicht das große Problem sein .
@tobias8465
@tobias8465 Ай бұрын
Wie in hawei wandert die magmarzone doch langsam. hat die ggf den mitelreingragebn geschffen?
@user-ol9wz4hv5d
@user-ol9wz4hv5d Ай бұрын
Hätte,könnte, würde.....😅
@Moluskenhort
@Moluskenhort Ай бұрын
Du meinst nicht Bruce Willis, sondern Roland Emmerich!
@rogerkreutz1985
@rogerkreutz1985 Ай бұрын
es kommt darauf an welche Methode der Geothermie angewandt werden sollte! Bei der herkömmlichen Variante wird Wasser in eine Bohrung gepumpt es gelangt in eine gesteinsschicht erhitzt sich und wird über eine zweite Bohrung als Wasserdampf über eine tubiene in Strom umgewandelt. Dies Methode ist sehr Umweltschädlich da der druck für Boden Hebung und Senkung sorgt desweiteren werden giftige Schwermetalle Schwefel und phosphor ausgespült und gelangt durch Risse an die Oberfläche wo sie flora und fauna Schaden. auch Grundwasser kann auf diesr weise vergiftet werden und für immer unbrauchbar gemacht werden. die zweite möglichkeit die momentan erforscht wird ist es zwei Bohrungen vorzunehmen diese sind wie ein U miteinander verbunden und ausgekleidet mit hitzebeständig Materialien dort wird Wasser rein gepumpt und in Dampf Form zur tubiene befördert diese Form solte wesentlich besser für die Zukunft unserer Gesellschaft sein als die bisherige.
@Berndkasulke
@Berndkasulke Ай бұрын
Wie herrlich, dass du von Forschern sprichst und nicht von Forschenden...😂
@user-mo3rb5jq3w
@user-mo3rb5jq3w Ай бұрын
Ein Paradebeispiel deutscher geistiger Umnachtung....
@renetreitler935
@renetreitler935 Ай бұрын
Ne
@christinelocher5204
@christinelocher5204 Ай бұрын
Man sollte Geothermie verfolgen. In Yellowstone war er auch im Gespräch, ist den Amis aber auch zu teuer. Außerdem geht sehr viel Natur drauf.
@freibierfelix
@freibierfelix Ай бұрын
Kein Problem, ich hasse kruft😂
@scriper88
@scriper88 Ай бұрын
Neuwied kann weg 😂 zum Glück ist das Atomkraftwerk schon nicht mehr da 😅
@junenight98
@junenight98 20 күн бұрын
Ich wohne "nur" 309,08 km davon entfernt 🤔
@ralfferenschutz3637
@ralfferenschutz3637 Ай бұрын
In Landau musste ein Geothermiekraftwerk schließen, weil es dadurch zu Erdbeben gekommen ist. Was sollen die Leute im Ruhrgebiet dazu sagen, die kennen solche Beben und Bergschäden zur Genüge. In NRW ist das auch versichert, in RP ist das Sache der Grundstückseigentümer.
@Sannahmusic
@Sannahmusic Ай бұрын
50 km unter der Oberfläche hört sich tief und weit weg an. Das können wir uns gar nicht so vorstellen, und so tief können wir auch noch nicht bohren, um den Druck rauszulassen. Aber wenn man die 50 km rein hypothetisch als Radius einer Kugel bzw. Halbkugel von Gestein und anderem versteht, das uns im Falle eines Ausbruchs um die Ohren fliegen wird, das kann man sich zwar auch nicht vorstellen, aber man kommt der Wahrheit etwas näher.
@NightshadowWalker
@NightshadowWalker Ай бұрын
Eine 50 km dicke Gesteinsschicht würde einem nicht einfach so "um die Ohren fliegen" Der darunter liegende Mantelplume würde nicht schlagartig seine gesamte Masse nach oben katapultieren. Was man bis jetzt weiß, ist, dass dort ein riesiges Magmareservoir in der Tiefe liegt, dessen flächige Ausdehnung erheblich ist. Das Modell geht von einzelnen "Armen" aus, die daraus nach oben reichen (Konvektionsströme). Diese bilden nach oben Dykes und Zwischenlager (Sill). Das Ganze ist wie ein gigantischer Schweizer Käse, der aus Käsesträngen (harter Masse), Stränge von geschmolzenem Käse(Dykes) und mit Schmelze gefüllten Hohlräumen (Sill) zwischen dem Käse besteht. Das Ganze dann eingebunden in die anstehenden Tiefen-und Deckgesteine und oben liegenden Sedimentschichten. Dieser Aufbau reicht etliche hundert Kilometer in die Tiefe und dehnt sich sowohl in Nord-Süd als auch Ost-West Richtung ebenfalls mehrere hundert Kilometer aus. Im Prinzip kann man davon ausgehen, dass große Teile von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Belgien (eventuell auch Hessen) damit unterminiert sind. Die Vorgänge sind damit komplexer. Es gibt grob gesagt zwei Typen von vulkanischen Ereignissen. Auf Island sieht man zurzeit auf der Reykjanes Halbinsel sehr gut die Abläufe, wenn das Magma dünnflüssiger und gas-armer Basalt ist. Hier dringt durch das Auseinanderdriften der Kontinentalplatten Magma aus großer Tiefe in flacher liegende Reservoire ein. Man nennt solch ein Reservoir einen Sill (das sind flächige Hohlräume, die oft wie ein Teller voller Pfannkuchen aufeinander liegen und durch Gänge verbunden sind, die Dykes) Wenn sich solch ein Sill immer weiter füllt, steigt der Druck an und der Boden hebt sich entsprechend über dem Reservoir an. Dabei kann zweierlei passieren, wenn der Hohlraum nicht weiter dehnbar ist: das Magma steigt zur Oberfläche auf und es kommt zu einem Ausbruch oder es fließt seitlich in einer "intrusion" ab (In Grindavik war solch eine Intrusion(Eindringen) eines Ganges 15 Kilometer lang. Die Verdrängung des aufliegenden Gesteins hat zu heftigen Erdbewegungen mit Schäden an Straßen und Häusern geführt. Der andere Typ Magma ist ein silikatreiches Gestein, das dadurch sehr zähflüssig ist. Vulkanische Gase lösen sich der Tiefe unter dem hohem Druck in dieser Schmelze, so wie sich Kohlensäure in Wasser löst. Auch hier bilden sich Reservoire, die in der Regel einen Mix aus stärker aufgeschmolzenem Gestein und solchen Anteilen enthalten, die schon stärker auskristallisiert, kühler und damit zäher sind (Mush). Diese silikatreichen Schmelzen reagieren in ihren Randbereichen oft chemisch mit dem anstehenden Umgebungsgestein. Da in der Region Eifel vor der Entstehung des Vulkanismus ein großes Urzeitmeer im Zeitalter Devon existierte, lagerten sich dort große Mengen an (Korallen)kalk ab (enthält Karbonat/CO3) Beim Aufstieg von Magma reagierte die Gesteinsschmelze chemisch mit dem umliegenden Kalkgestein, was zu einer zusätzlichen Anreicherung mit Kohlensäure/CO2 führte. (Diese Calciumcarbonat-Ablagerungen ehemaliger Korallen kann man sehr gut in Aufschlüssen am Auberg in Gerolstein sehen) Das gelöste Gas reichert sich in der hochviskosen Silikatreichen Schmelze an, da es hierdurch nicht entweichen kann. Im Laufe langer Zeit wird die zähe Schmelze also immer gasreicher, was den inneren Druck im Reservoir erhöht. Je länger der Prozess andauert, desto mehr Gase reichern sich an. Dringt nun von weiter unten eine heißere und damit dünnflüssigere magmatische Masse in dieses Reservoir ein, so kann sie innerhalb des Reservoirs aufsteigen (wie ein Heißluftballon in der kalten Atmosphäre) Bei diesem Vorgang steigt der Druck zum einen noch weiter an, zum anderen kann die aufsteigende heißere Schmelze schneller aufsteigen als die kältere, zähere Masse, dabei kann sie vereinfacht das schon unter hohem Druck stehende Material des Reservoirs mitreißen (Mobilisieren) und so den Aufstieg in Richtung Oberfläche nach oben einleiten. Je näher die gasreiche Schmelze zur Oberfläche gelangt, desto geringer wird der Gegendruck des (aufliegenden) Gesteins. Das führt dazu, dass aus den kleinen Gasbläschen immer größere Blasen werden (wir kennen das vom Wasserkochen, wo Dampfblasen das Wasser schließlich zum Aufwallen bringen) Durch den nachlassenden Gegendruck (Deckgestein) beim Aufstieg der Schmelze beschleunigt sich die Aufstiegsgeschwindigkeit, der Druck auf den Gesteinsdeckel steigt soweit an, bis die Oberfläche aufreißt. Der dadurch ausgelöste Druckabfall führt zur explosiven Entgasung des CO2 aus der Schmelze. Die Magma explodiert förmlich und wird dabei fragmentiert(zerkleinert), die Eruptionssäule erreicht je nach Gasdruck im Aufstiegsweg entsprechende Geschwindigkeit und damit Höhe. Kommt hier noch Wasser ins Spiel (Grundwasser oder ein großer Wasserkörper, wie z.B. ein See), reagiert dieses zu Dampf mit der heißen Schmelze, was die Explosion noch verstärkt. Die Ausbrüche der Eifel mit silikatreichen Magmen verliefen deshalb hauptsächlich explosiv (sogenannte "schwarze" Eruptionen wegen der Tephra-und Aschemassen. Im Gegensatz dazu spricht man bei effusiven Ausbrüchen mit dünnflüssigem Basalt, wegen der rotglühenden Lavaströme, von roten Eruptionen). Vormals nahm man an, dass die aufsteigende Kohlensäure Anzeichen eines Abkühlungsprozesses der alten Schmelzen seien (1). Mittlerweile weiß man, dass es sich bei diesen Ausgasungen hingegen um "Lebenszeichen" einer noch aktiven Magmazone handelt, aus deren Tiefe vulkanische Gase durch poröses Gesteine aufsteigen. Eifellava ist relativ leicht und enthält viele kleine Hohlräume, die ehemals Gas enthielten. Sie ist praktisch aufgeschäumt worden. Die vulkanischen Ablagerungen in der Caldera (dem Einsturzkessel) des Laacher Sees bestehen aus Aschen, Pyroklastika und Tephra und sind somit sehr porös und entsprechend durchlässig für aufsteigende vulkanische Gase wie Kohlensäure. Daher kann weiterhin z.B. CO2 aus der Tiefe des Magmareservoirs und des Mantelplume aufsteigen. Im Uferbereich des Sees unter Wasser sieht man dies als Mofetten. Die Ausgasungen werden aber auch an Land im Boden und über der Erdoberfläche gemessen, hier sieht man das Gas nicht mit dem bloßen Auge, es ist aber definitiv vorhanden. Diese Ausgasungen sind punktuell und nicht überall gleichmäßig vorhanden, abhängig von der Beschaffenheit des Untergrundes und seiner Durchlässigkeit. Für Vulkanologen ist das Mischungsverhältnis von CO2, Schwefeldioxid. Schwefelwasserstoff, Helium-3 und Helium-4 Isotopen ein wichtiger Marker für die magmatischen Aktivitäten im Untergrund. Änderungen der Gaszusammensetzung geben wichtige Hinweise auf eventuellen Magmenaufstieg oder aber Abkühlungsprozesse. Die Eifel muss einfach engmaschiger überwacht werden, um überhaupt langfristig vergleichbare Daten zu erhalten. Dieser Prozess ist ja erst in den letzten Jahren richtig eingeleitet worden, da man zuvor obiger fehlerhaften Annahme (1) unterlag. Aus kurzzeitigen Beobachtungen kann man leider noch keinen genauen Überblick erhalten. wir wissen bisher nur, dass die Eifel noch nicht erloschen ist (im Vergleich zum Siebengebirge oder dem Kaiserstuhl, unter denen sich definitiv nichts mehr tut) Allgemein gilt ein Vulkan als erloschen, wenn er seit 10.000 Jahre nicht mehr eruptiert ist. Heute weiß man aber, dass selbst diese Zeitspanne im Einzelfall zu kurz gegriffen sein kann (siehe Campi Flegrei o.a.)
@Sannahmusic
@Sannahmusic Ай бұрын
@@NightshadowWalker Vielen Dank, das ist sehr interessant. Dass davon so einen riesige Region betroffen ist, das war mich nicht bewusst. Könnte es dann theoretisch auch passieren, dass irgendwo anders im Einzugsbereich der unterirdischen Ströme ein neuer Vulkan hochkommt?
@Regungslosuntermtisch
@Regungslosuntermtisch Ай бұрын
Ehrlich gesehen kann es immer passieren und es könnte eine Kettenreaktion mit anderen Vulkanen ergeben also sind wir alle genimmt
@salva69mea
@salva69mea Ай бұрын
Es gibt Butterbier😮?
@tobias-lz1lz
@tobias-lz1lz Ай бұрын
Ich wohne in der Eifel
@73hoff
@73hoff Ай бұрын
Anbohren zur Energiegewinnung fall's sowas möglich ist.
@xXAsystolieXx
@xXAsystolieXx Ай бұрын
Ich lebe in der Eifel ✌🏻
@bliestal
@bliestal Ай бұрын
Ich war im letzten Jahr am Laacher See gewesen. Von dem Restaurant in Seenähe bin ich zu Fuß über den asphaltierten Weg zum See gewandert. All zu weit ist es nicht. Mir ist dabei aufgefallen, dass der Weg mehrere Verwerfungen aufweist. An bestimmten Stellen hat er sich stark angehoben. Für Radfahrer ist er weniger geeignet. Man könnte ihn aber als Teststrecke für Allrad-Fahrzeuge nutzen. Kann ich davon ausgehen, dass diese Verwerfungen etwas mit der vulkanischen Aktivität zu tun hat?
@renetreitler935
@renetreitler935 Ай бұрын
Mitlese
@dasauge111
@dasauge111 Ай бұрын
für den algo jungeee
Wie ein Vulkan die Eifel bedroht (Ganze Folge) | Quarks
28:48
100❤️
00:20
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 73 МЛН
Кәріс өшін алды...| Synyptas 3 | 10 серия
24:51
kak budto
Рет қаралды 1,3 МЛН
Laacher See: Leben wir auf einem Pulverfass?
14:03
Terra Xplore
Рет қаралды 202 М.
Die NASA hat etwas UNTER DER ANTARKTIS entdeckt...
39:35
Astro-Tim
Рет қаралды 80 М.
Какво ни чака в бъдещето? | Христо Нанев
31:53
Новото познание
Рет қаралды 86 М.
Настоящий детектор , который нужен каждому!
0:16
Ender Пересказы
Рет қаралды 424 М.
How charged your battery?
0:14
V.A. show / Магика
Рет қаралды 6 МЛН
One To Three USB Convert
0:42
Edit Zone 1.8M views
Рет қаралды 440 М.
TOP-18 ФИШЕК iOS 18
17:09
Wylsacom
Рет қаралды 785 М.
Iphone or nokia
0:15
rishton vines😇
Рет қаралды 1,8 МЛН