Lieber Arthur, vielen Dank für die schöne informative Präsentationen. Also alles was man braucht. 73 /55 Rolf ⚡ 4:53 ⚡13BC⚡⚡
@Funkwelle5 ай бұрын
@@rm933 Sehr gerne. Danke für deinen Kommentar.
@bernado247711 ай бұрын
Danke für dieses Video. Habe es mir vor zwei Tagen schon bestellt. 55 & 73 de Bernd DO1FBS
@Funkwelle11 ай бұрын
Viel Spaß damit!
@fritzcyber62253 жыл бұрын
Danke, das war besonders gut1
@Funkwelle3 жыл бұрын
Danke dir für deinen Kommentar.
@siegfriedballe98353 жыл бұрын
Danke, genau was ich suche. Gibts für die“Stundenglas-Antenne „ ein Video oder Anleitung?
@Funkwelle3 жыл бұрын
Bisher habe ich das noch nicht verfilmt, obwohl ich sie schon seit fast einem Jahr nutze. Ich schaue mal, dass ich sie vom Dach hole und das mal filme.
@siegfriedballe98353 жыл бұрын
Freu mich schon drauf. Bin „noch“ CB-Funker, aber bin z.Zt. schon als SWL mit Anytone 878 unterwegs.
@MrRici19972 жыл бұрын
Da hätte ich auch Interesse dran. Mein Messgerät kommt heute an 😬
@peterkehl67313 жыл бұрын
prima, besten dank
@Funkwelle3 жыл бұрын
Danke dir für deinen Kommentar.
@alfredjakob82853 жыл бұрын
Habe mir diese Woche gleich das Messgerät gekauft da mein analoges defekt ist.Bedienungsanleitung könnte etwas ausführlicher und in Deutsch sein.Wie immer ein gutes Video. DO3ALF ALFRED
@Funkwelle3 жыл бұрын
Sicher, besser geht immer, vor allem wenn es um die Menüeinstellungen geht, aber alles in allem ist das hier doch ein recht einfaches Messinstrument, in welches man sich leicht einarbeiten kann.
@gerdbaier943711 ай бұрын
Könntest du mal testen, wie genau dieses SWR Meter im Vergleich zu höherwertigeren SWR Meter Geräten ist? Es ist schwierig wenn man es zwar kalibrieren kann, aber keine Referenz hat. So ein Vergleich wäre interessant.
@Funkwelle11 ай бұрын
Nein sorry. Das hier ist ein sehr einfaches, günstiges Messgerät. Natürlich sind dessen Ergebnisse nicht so gut wie die eines professionellen VNA für 3.000 Euro. Für grobe Messungen im privaten Umfeld reicht das auch erstmal aus. Wer mehr haben möchte, der kann sich ja schrittweise bessere Messgeräte kaufen, wie etwa den kürzlich vorgestellten LiteVNA64.
@heinzschopf9118 Жыл бұрын
KO-Kriterium sind die SO-239-Buchsen aus den 1950er Jahren des letzten Milleniums. Von JEGLICHEM Gerät für V/UHF erwarte ich mir heute (wir schreiben das Jahr 2023) den de-facto-Minimalstandard, namentlich N-Buchsen.
@Funkwelle Жыл бұрын
Bitte sei mir nicht böse, aber das ist sachlich leider falsch. Zunächst einmal stammen die PL Stecker aus den späten 1930er Jahren und nicht aus den 1950er Jahren. Und aus dieser Zeit stammen auch die meisten anderen Hochfrequenz-Stecksysteme, denn sowohl der N-Stecker als auch der BNC-Stecker wurden im Zuge des zweiten Weltkrieges Anfang der 1940er Jahre entwickelt. Lediglich die ebenfalls im Amateurfunk gebräuchlichen SMA Steckern sind ein klein wenig neuer, stammen sie doch aus den 1960er Jahren. So zu tun, als wäre der N-Stecker von 1941 jetzt aber der neuste heiße Scheiß, den man unbedingt im Jahre 2023 dem 1937 entwickelten PL-Stecker vorziehen müsste, ist gelinde gesagt lächerlich. 🙄 Diskutieren kann man maximal über die rein technische Leistungsfähigkeit des jeweiligen Stecksystems. Hier ist es so, dass der PL-Stecker ursprünglich für die Nutzung "bis 30MHz" entwickelt wurde. Der Grund für diese Aussage war aber nicht, dass er für höhere Frequenzen nicht geeignet ist. Der Grund war, dass die Hochfrequenzwelt Ende der 1930er Jahre bei 30MHz aufhörte. 30MHz betrachtete man damals schon als "Ultra High Frequency", weswegen der Stecker auch eigentlich UHF-Stecker heißt. Erst Anfang der 1940er Jahre tat sich mit der Verbreitung der Radartechnik eine größere Welt auf. Und da dort anfangs N sowie BNC Stecker zum Einsatz kamen, hält sich seit dem das Gerücht PL wäre nur für die Kurzwelle und für VHF/UHF bräuchte man unbedingt N oder BNC. Dass dies jedoch falsch ist, zeigten bereit erste Untersuchungen Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre. Dort konnte man zweifelsfrei nachweisen, dass PL-Stecker problemlos auch bis 150MHz genutzt werden können. Genau deswegen werden sie auch bis heute an vielen Funkgeräten mit 2 Meter Unterstützung eingesetzt, wie etwa dem aktuellen Icom IC-9700. Viele Händler verschwiegen das dennoch über die Jahre, konnte man doch mit den spürbar teureren N-Stecker mehr Geld verdienen. Aber auch bei einer Nutzung der PL Stecker über 150 MHz geht nicht direkt die Welt unter. Im Gegenteil zeigen neuste Messungen von 2016, dass der PL-Stecker auch bei Frequenzen von 435 MHz durchaus mit dem N-Stecker mithalten kann. Die Unterschiede sind minimal und vor allem bei der Nutzung einem eher billigen Messgerät wie diesem hier, komplett zu vernachlässigen. Nachzulesen hier: - www.iz2uuf.net/wp/index.php/2016/01/08/pl-259-vs-n-on-430-mhz/ - www.iz2uuf.net/wp/index.php/2016/01/15/pl-259-vs-n-round-2-hard-testing/
@OE8ZZZ7 ай бұрын
@@Funkwelle Endlich bringt es jemand mal auf den Punkt!
@Oidajaga10 ай бұрын
Vielen Dank! Habe gleich beide SURECOM-SWR & Powermeter gekauft, um auch den Bereich von 1,5 bis 70 MHz abzudecken. Aber wo bekomme ich für die PL Version je einen Adapter SMA f/UHF Stecker u. SMA m/UHF Stecker und einen Dummy-Last mit UHF Stecker her, um mein UV K5 durchmessen zu können? Bin bei Amazon leider nicht fündig geworden.
@Funkwelle10 ай бұрын
Das weiß ich auch nicht auswendig. Ich habe die Hälfte meiner Adapter auf Amazon oder Ebay gekauft und die andere Hälfte auf Funk-Flohmärkten.
@gerdbaier94379 ай бұрын
Hallo Arthur, ich habe ein hochwertiges SWR Power Meter (Telepost LP100A) und ein Daiwa CN-101L. Ich möchte nun das Daiwa auf das Telepost abstimmen (Forward+Reflected Power). Um nicht immer ständig hin und her stecken zu müssen war meine Überlegung ob man nicht beide SWR Meter in Reihe schalten kann. Also Transceiver zu Daiwa, und Daiwa zu Telepost LP100A Eingang und von da aus zum Dummy Load. So könnte ich das Daiwa direkt abstimmen. Meinst kann das so funktionieren?
@Funkwelle9 ай бұрын
Ich denke nicht, dass das funktionieren wird. Zum einen beeinflussen sich die Messgeräte gegenseitig und zum anderen führen die vielen Verbindungen zu zusätzlichen Reflexionen.
@WaschyNumber13 жыл бұрын
🖖 👍 Nett Würde aber mit oled Display welche bevorzugen, da die doch eine ganze Ecke besser abzulesen sind für mich.
@Funkwelle3 жыл бұрын
Naja, das muss jeder für sich selber entscheiden. OLED Displays haben sicher ihre Vorteile, aber sie kosten halt auch mehr. Ich persönlich muss daher jetzt nicht zwingend überall gleich ein super Display möglichst mit Touch Funktion haben.
@WaschyNumber13 жыл бұрын
@@Funkwelle oled haben nicht alle touch Funktion 😊 und sind mittlerweile ziemlich günstig, besonders im Arduino esp32 Bereich.
@dasmusikradio3 жыл бұрын
wieder ein klasse Gerät Danke Arthur.😉😊
@Funkwelle3 жыл бұрын
Immer wieder gerne! Ich bin auch sehr zufrieden mit dem SW-102.
@dasmusikradio3 жыл бұрын
@@Funkwelle so muß das sein😊
@jochenschroder6516 Жыл бұрын
Gibt es eigentlich das Verbindungskabel vom Surecom zum Funkgerät fertig zu kaufen ? Ich finde irgendwelche Adapter aber keine fertigen kurzen Verbindungskabel um die Stehwelle zu messen Es müsste doch sein SMA Female auf der einen Seite und N Male auf der anderen Seite. Wenn man doch mit Adapter arbeitet bedeutet doch das gleich wieder Verlust oder ?
@Funkwelle Жыл бұрын
Ich denke nicht, dass es da fertige Kabel zu kaufen gibt. Die Kombination an Steckern und Kabeln ist einfach zu groß, als das man das abdecken könnte. Du kannst dir solche Kabel aber von diversen Anbietern bauen lassen. Einfach Kabel auswählen, Länge auswählen und jeweils Stecker auswählen. Gibt es hier: - koaxshop.de/gx2/Konfektionierte-Kabel/ oder auch hier: - www.wimo.com/de/kabelkonfigurator
@DIY0815 Жыл бұрын
braucht man immer ein Dummyload um zu messen ? War beim Kollegen der hat zum Test auf der Antennenseite die Antenne angeschlossen auf TX das Baofeng UV5R wenn er zum Test die Frequenz 145.000 einstellt das zeigt das Gerät eine ganz andere Frequenz an. Wenn er immer und immer wieder die Sendetaste drückt ändert sich jedesmal im Display die Frequenz. Ich vermute mal das soll so nicht sein oder ? Es müsste doch wenn man Gerät die 145.000 eingestellt ist auch die 145.000 im Surecom 102 angezeigt werden oder ?
@Funkwelle Жыл бұрын
Das kommt natürlich darauf an, was man messen möchte. Will man das SWR einer Antenne messen, so muss natürlich die Antenne angeschlossen sein. Will man dagegen die Leistung messen, so macht es Sinn einen Dummy Load anzuschließen, da der eben im Realteil fast exakt 50 Ohm hat und im Imaginärteil immer 0. Bei einer Antenne ist das nicht so und das kann die Messung leicht verfälschen. Bei der Messung der Frequenz ist sicherlich auch ein Dummy Load die bessere Wahl, aber ganz grundsätzlich sollte auch eine Antenne funktionieren. Auch an einer Antenne sollte die Frequenz stimmen, zumindest solange das Funkgerät richtig eingestellt ist. Wenn zum Beispiel eine Ablage programmiert wurde, dann springt das Gerät beim Senden natürlich auf eine andere Frequenz.
@DIY0815 Жыл бұрын
@@Funkwelle ah ok danke für die Info. Stimmt an die Ablage hab ich nicht gedacht. Alles klar....Mist wenn man alt wird 😀
@maiktv35513 жыл бұрын
Die Schraube an der Seite ist für ein Blech das bei Messung eines Handfunkgerätes das Gerät gegen Einstrahlung der Antenne schützen soll. Ich habe das Gerät selbst es wurde mit N-Steckeranschluss und Adapter auf PL geliefert. Das mit dem Blech habe ich mal in einen anderen Video, ich meine hier auf Yoitube gesehen.
@Funkwelle3 жыл бұрын
Danke dir für die zusätzliche Erläuterung zum Gerät. Da wäre ich vermutlich nie drauf gekommen.
@DG2NDB-Z643 жыл бұрын
Also ich habe das Gerät auch mal getestet. Je 2 Stück als PL und 2 Stück als N Version. Gut ist schon mal, dass bei 5 Messungen je Gerät die mit den gleich Gerät gemacht wurden, immer das gleiche Ergebnis gewesen ist. Was nicht so schön ist und was das Gerät praktisch zum Schätzeisen macht, ist das bei 4 Geräten, jedes Gerät eine andere Leistung Anzeigt. Damit ist das Gerät für mich zur Leistungsmessung ungeeignet. Mir ist schon einigemale aufgefallen, dass du bei diesen Adaptern die bei einigen Geräten dabei sind immer sagst "das ist der Adapter für andere Länder" Nur so zur Info, dieser Adapter ist für Stevckdosen in England gedacht. Wird auch als UK Adapter bezeicnet. Ist im übrigen bei neuen Lieferungen von dem Gerät nicht mehr mit dabei, genau so wie die besagte Metallplatte, die man an der Seite anschrauben kann. --
@Funkwelle3 жыл бұрын
Ich denke du hast da etwas zu hohe Erwartungen. Dies hier ist ein Messgerät für 50 Euro. Natürlich liefert ein solches Gerät keine hochwertigen Messungen mit geringer Fehlertoleranz, sondern es ist das Gegenteil der Fall. Wer ein gutes Messgerät haben will, welches solide Ergebnisse mit geringer Toleranz liefert, der muss das zehnfache ausgeben und sich im Preisbereich um 500 Euro umschauen. Und selbst ein Gerät in dieser Preisklasse ist dann immer noch kein Spitzengerät, denn diese kosten schnell mehrere tausend Euro. Man sollte also meiner Meinung nach die Kirche im Dorf lassen bei der Einordnung des Surecom SW-102. Für einfache, schnelle Messungen zur groben Beurteilung reicht das Gerät völlig aus. Und wer unter Laborbedingungen messen muss, der muss auch bereit sein etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Dennoch danke ich dir für deine ausführliche Meinung zum Video.
@GharacDurac3 жыл бұрын
Hmm, mein 50 Jahre altes Heathkit SWR Meter tut nach wie vor und braucht keine Batterie und Fingertip Navigation. Nicht alles was man bauen kann macht auch Sinn...
@Funkwelle3 жыл бұрын
Viele Wege führen nach Rom. Ich kann gut verstehen, dass jemand, der bereits ein entsprechendes Gerät hat, egal wie alt dies auch immer sein mag, kein Interesse an einem neuen Messgerät hat. Dann ist dies halt einfach kein Video für dich, denn nicht alle meine Videos sind auch immer für alle Zuschauer interessant. Aber es hat nun einmal nicht jeder ein altes Messgerät zuhause herumliegen. Alte Geräte, selbst wenn sie besser sind, lassen sich darüber hinaus nur begrenzt kaufen. Und oftmals sind sie gebraucht, abgenutzt oder unvollständig. Aber selbst wenn man ein tolles Altgerät komplett kaufen kann, so stellt sich die Frage wie gut es gepflegt wurde und wie genau es dann noch ist. Nicht selten sind etwa Kondensatoren ausgetrocknet oder Spulen ausgeleiert. Selbst wenn das alles nicht der Fall ist, so bleibt ein solches Gerät doch auf dem Stand der Technik von damals. Sie haben etwa ungenau analoge Anzeigen, können nicht so viele Werte messen oder dies nicht gleichzeitig tun. Auch lassen sie sich nur schwer mit moderner Elektronik verbinden, wie etwa mit einem Computer um Werte dort zu messen und zu speichern. Kurz: Es gibt viele Gründe warum ein solches Video interessant sein kann und das nicht nur für Leute, die noch kein entsprechendes Messgerät haben. 😉
@sabrinap82083 жыл бұрын
Danke für das Video, benutze das Surecom SW-102 auch schon länger und bin sehr zufrieden. Vy 73 de DL9MCE
@Funkwelle3 жыл бұрын
Ja, ich habe es auch schon länger im Einsatz und es ist gerade bei Handfunk- oder Mobilgeräten wirklich hilfreich. Danke für dein Feedback.
@aton65413 жыл бұрын
Hallo Arthur, das Gerät ist ganz nett, recht einfache Bedienung, kam bei mir allerdings mit einem leichten Defekt am Displayrand an. Kann es aber trotzdem sehr gut nutzen. Es reicht meine Bedürfnisse völlig aus, schickte es deshalb nicht zurück. Ein- und Ausschalten ist etwas gewöhnungsbedürftig.
@Funkwelle3 жыл бұрын
Ich habe mein Gerät bei Amazon gekauft und es war einwandfrei. Wenn man ein fehlerhaftes Gerät erhält, was natürlich immer mal passieren kann, dann besteht zumindest hier in Deutschland die Möglichkeit über das Netz gekaufte Produkte innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückzuschicken. Amazon bietet darüber hinaus meist noch längere Fristen, so dass man auch nach Wochen leicht vom Kauf zurücktreten kann, vor allem bei Defekten. Auf jeden Fall danke für deinen Kommentar.
@gedientfurdeutschland37183 жыл бұрын
Auch für cb????
@Funkwelle3 жыл бұрын
Nein, leider nicht. Das Gerät ist primär gedacht für das 2m Band und das 70cm Band im Amateurfunk. Messungen können zwischen 100 MHz und 520 MHz durchgeführt werden. Der CB Funk findet im 11m Band auf Frequenzen um die 27 MHz statt.
@gedientfurdeutschland37183 жыл бұрын
@DE3HPG schön das du so freundlich geblieben bist und Danke für die Info.
@ThomasFMoser3 жыл бұрын
@DE3HPG leider falsch: das Gerät misst sehr wohl das SWR für die besagten Frequenzen im freenet, pmr und LPD, auch wenn Deine Diktion den Eindruck vermittelt, dass Dir das nicht passt... als Nur-Hörer mit DE-Kennung würde ich mich an Deiner Stelle mit technisch falschen Aussagen dieser Art also zurück halten: es gibt sehr wohl "legale" Freenet-Geräte mit wechselbaren Antennen (das ist im freenet erlaubt) und dort macht es auch Sinn, sowohl Leistung als auch SWR aus guten Gründen zu kontrollieren.