Keine Beamten mehr? Was dann? | mal angenommen - tagesschau-Podcast

  Рет қаралды 16,363

tagesschau

tagesschau

3 жыл бұрын

Mal angenommen, das Beamtentum ist abgeschafft. Wird es für den Staat dann billiger? Bricht die Verwaltung zusammen? Gibt’s mehr Streiks? Ein Gedankenexperiment.
Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: www.ardaudiothek.de/der-tages...
Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek"
Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge:
Zahlen zu Beamten und Öffentlichem Dienst in Deutschland, Statistisches Bundesamt
www.destatis.de/DE/Themen/Sta...
Vergleich und Reform europäischer Systeme im öffentlichen Dienst, Studie von Christoph Demmke 2010
core.ac.uk/download/pdf/14885...
Staatsbedienstete im europäischen Vergleich
www.europeandatajournalism.eu...
Alterseinkünfte Beamte und Angestellte, Machbarkeitsstudie von Gisela Färber et al. 2016
www.uni-speyer.de/fileadmin/L...
Nachhaltige Finanzierung der Beamtenversorgung, Kurzfassung einer Studie von Gisela Färber et al 2011
bit.ly/3bjLYES
Beamte und Extremismus: Mäßigungsgebot im Öffentlichen Dienst, Wissenschaftlicher Dienst des Bundestags 2019
www.bundestag.de/resource/blo...
Grundgesetz Artikel 33 zu Beamten
www.gesetze-im-internet.de/gg...
Bundesbeamtengesetz
www.gesetze-im-internet.de/bb...

Пікірлер: 213
@MrMegaNatural
@MrMegaNatural 3 жыл бұрын
mal angenommen.. keine GEZ Gebühren mehr, Georg Thiel freilassen und Assange auch!!!
@zorrisssarethi2573
@zorrisssarethi2573 3 жыл бұрын
Das Beamtentum wurde ja deshalb eingeführt, um Beamte finanziell unabhängig zu machen, und somit Korruption vorzubeugen. Finanzielle Sicherheit im Austausch zu Loyalität und Integrität. Würde sich das dann auch ändern?
@regloxirholgerrix6432
@regloxirholgerrix6432 3 жыл бұрын
...soso --- Beamte in einer BRD Inc.))) )))kzbin.info/www/bejne/qIHQaZmursd4gdU
@boss2341
@boss2341 2 жыл бұрын
Hat ja nicht funktioniert mit der Korruption ^^
@Reichsritter
@Reichsritter Жыл бұрын
@@regloxirholgerrix6432 incorporated
@lyrikblog2375
@lyrikblog2375 3 ай бұрын
Fahr mal in die Schweiz oder nach Österreich, und da siehst Du, wie gut beide Länder OHNE Beamte klarkommen
@berlineverywhere
@berlineverywhere 3 жыл бұрын
sehr interessant
@oderro2252
@oderro2252 2 жыл бұрын
Dann würden jedenfalls nicht tausend beamtete Lehrer jedes Jahr sich frühzeitig in den Ruhestand verabschieden
@ew5085
@ew5085 3 жыл бұрын
Unbedingt!
@nUEbel423
@nUEbel423 3 жыл бұрын
Haben Sie den ganzen Beitrag gehört?
@thefunnylincoln9497
@thefunnylincoln9497 Жыл бұрын
Das Beamtentum gehört für die Berufe abgeschafft, die nicht im hoheitlichen Bereichen zu verorten sind!
@m.j.41
@m.j.41 11 ай бұрын
Richtig!
@Geli07
@Geli07 5 ай бұрын
Wer soll das sein?
@offenblendig_unterwegs
@offenblendig_unterwegs 3 жыл бұрын
Das Beamtentum zu beenden würde auch noch eine andere Sache maßgeblich beeinflussen. Nämlich die Krankenversicherung. Die Beamten machen einen wesentlichen Teil in der privaten Krankenversicherung aus. D.h. wenn diese dann in die Gesetzliche wechseln würden, würde das nicht spurlos an den Privaten vorbei gehen. Eventuell würde es dadurch auch die gesamte Gesundheitsversorgung verändern.
@JensVanDeAarde
@JensVanDeAarde Жыл бұрын
es gibt keine Beamten mehr die Polizei ist ein Dienst und eine offizielle Firma mit Firmennummer
@georgyweniger7209
@georgyweniger7209 Жыл бұрын
es gibt seit 1954 eigentlich auch kein Beamtum mehr in Deutschland. da Deutschland die Beamtenrechte von Amerika abgesprochen wurde. Deutschland ist nur noch eine Firma. kein Land
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
Das wäre gut
@Geli07
@Geli07 Жыл бұрын
Das hätte massive Auswirkungen auf die med. Forschung.
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
@@Geli07 genau, dann gäbe es weniger Notstand
@maxhenriette9246
@maxhenriette9246 2 жыл бұрын
Glaube einige viele Menschen wollen einfach einen Sonderstatus im Leben. Und ohne diesen Sonderstatus fühlen sie sich auch nicht verpflichtet gewissenhaft zu arbeitet. Beamte haben auch den Vorteil, sich für ihre Arbeit mehr Zeit zu lassen, auf dem freien Markt hast du jeden Tag Zeitdruck und Leistungsdruck. Finde das an sich schon interessant, was der Staat schon alles weiß (auch über das Menschsein) und uns Normalos teilweise so arg im Stich lässt. In DE hab ich auch das Gefühl das hier vieles in eine Richtung geht zu weniger Verantwortung übernehmen wollen
@ingusch3783
@ingusch3783 3 жыл бұрын
Sehr interessantes Thema. Ich bin Lehramtsanwärterin in Niedersachsen und damit derzeit auf Probe verbeamtet. Ich muss auch zugeben, das hat mit meine Entscheidung beeinflusst, in welchem Bundesland ich mein Referendariat mache, ich hätte auch in Berlin etwa nen Platz gehabt, hätte mir da aber mit meinem Ref-Gehalt und vollen Sozialabgaben etc. deutlich weniger leisten können. Verbeamtet kann ich auch mit meinem Mini-Gehalt eine Wohnung bezahlen und muss mir keine Sorgen machen, wenn es auf das Monatsende zugeht. Ich wäre aber grundsätzlich eigentlich auch dafür, dass wir alle in einen Sozialtopf einzahlen. UND, noch viel wichtiger, dass Beamte auch bei Verstößen/Missbrauch des Amtes einfacher ihren Status verlieren können. Mir schweben da viel zu viele Lehrer aus meiner eigenen Schulzeit vor etwa, die effektiv 'Jagd' auf Schülerinnen gemacht und nachgewiesenermaßen sich einige ihrer Schutzbefohlenen zurechtgegroomt haben. Dann ist das Mädel irgendwann volljährig, durch mit dem Abi und dann sind sie 'plötzlich' in einer Beziehung... und irgendwie werden solche Monster dann nur strafversetzt, weil Beamte schwer kündbar sind ... da läuft etwas falsch im System, wenn sowas möglich gemacht wird.
@machupichu979
@machupichu979 3 жыл бұрын
Also Lehrer bekommen doch in Nds A12 oder sogar A13. So ein Mini-Gehalt ist das aber nicht ;)
@Tm-bf8wu
@Tm-bf8wu 3 жыл бұрын
@@machupichu979 Sie ist noch im Referendariat und bekommt keine Besoldungsstufe A12-A13.
@Q3zq
@Q3zq 3 жыл бұрын
@@machupichu979 Referendare werden noch nicht so bezahlt. Da bekommt man wirklich wesentlich weniger!!
@JennyFelber-on5fu
@JennyFelber-on5fu 11 ай бұрын
Das Referendariat bei Lehrern dauert 1,5 Jahre. Das ist mehr als überschaubar, für die Vorzüge gegenüber nicht verbeamteten Lehrkräften
@Geli07
@Geli07 7 ай бұрын
Lesen Sie doch einfach im Beamten- und Diziplinarrecht nach ?🙄
@graciafetzen9443
@graciafetzen9443 3 жыл бұрын
Geht das überhaupt? Das Berufsbeamtentum ist ja im Grundgesetz geschützt...
@FourTwenties
@FourTwenties 2 жыл бұрын
Ne, glücklicherweise geht das nicht
@dreamingflurry2729
@dreamingflurry2729 2 жыл бұрын
Bestehende Verhältnisse würden bleiben - aber es würden halt keine neuen mehr geschlossen, auch das wäre schon ein Fortschritt!
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
Nein die Beamten haben sich selber geschützt
@Geli07
@Geli07 Жыл бұрын
@@schubertpeter7028 Sie brauchen therapeutische Hilfe.
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
@@Geli07 nein Angelika. Jeder sollte Beamter werden, heute 3 Stunden gearbeitet
@domenikmannig8665
@domenikmannig8665 3 жыл бұрын
Super
@rabenklang7
@rabenklang7 3 жыл бұрын
Also wenn der Staat am Gehalt für Angestellte Steuern einnimmt wird es teurer für den Staat?
@sharann3482
@sharann3482 2 жыл бұрын
Die Sozialbeiträge gehen nicht an den Staat sondern wieder direkt an die Bürger, sodass der der Staat nicht spart und damit kein weiteres Sparproblem verursachen und damit eine zusätzliche Belastung für die Wirtschaft sich stärker zu verschulden und zu investieren. (siehe Saldenmechanik bzw Makenroth-Theorem). 20% unserer Steuern bekommen wir langfristig ja so oder so wieder zurück.
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
@@sharann3482 genau alle zu Beamten machen
@sharann3482
@sharann3482 Жыл бұрын
@@schubertpeter7028 ich weiß nicht ob das neu für dich ist aber man muss nicht verbeamtet werden um für den Staat zu arbeiten
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
@@sharann3482 ja dann zahlen wir alle ein, bin selber Beamter und da ich früher richtig gearbeitet habe, sind die Vorteile unangemessen. Beamte nur noch für notwendige Stellen
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 11 ай бұрын
Aber man kann die schlechten Mitarbeiter feuern
@Crackstat
@Crackstat 2 жыл бұрын
Was ich in der freien Wirtschaft als Wirtschaftsingenieur verdient hätte - keine Ahnung. Als Beamter sind es netto 3.400 € abzüglich noch der privaten Krankenversicherung (300 €), da die gesetzliche betragsmäßig kein Beamter zahlen wollen würde: Man bezahlt Arbeitnehmer- + Arbeitgeber-Anteil. Steuer sind dabei auch über 420 € bei Klasse III. Meine Frau lernt momentan für den mittleren Dienst: Stoffauswahl sind 3 dicke A5-Ordner mit Telefonbuchpapier. September angefangen, Ende Oktober 7 Tage Prüfungen á 3 Stunden mit Fällen, bei denen man verschiedene Rechtsbereiche verwenden und sehr viel schreiben muss. Es ist also das Gegenteil zum Kinderkriegen: Beamter werden ist schwer, Beamter sein dafür (meist) leicht. Zugegeben, es ist mein Traumjob als technischer Beamter mit vielen Aufgaben und Problemstellungen und vielen netten Kollegen, was auch nicht selbstverständlich ist. Leistung kann schneller weiterbringen, aber wenn trotz 3 Jahren Wartezeit die Stelle oder das Geld nicht da ist, bringt die Leistung auch nichts. Es gibt schlimmeres :-)
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
Aber da hätte man arbeiten müssen
@Crackstat
@Crackstat Жыл бұрын
@@schubertpeter7028 leider habe ich aufgrund von zu geringen Ressourcen (alleine für ganz Bayern) mehr als genug zu tun.
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
@@Crackstat das Denken meine Arbeitskollegen auch immer, da die aber nie in der freien Wirtschaft gearbeitet haben, können die es nicht vergleichen, von 5 würde nur einer die Probezeit überstehen, unabhängig von den wahnwitzigen Gehaltsvorstellungen
@Crackstat
@Crackstat Жыл бұрын
@@schubertpeter7028 ich war vorher 15 Jahre in einem Stahlwerk. Die Vielfalt der Tätigkeiten, Ansprechpartner für alle bayerischen Eichämter, aber auch der anderen Eichdirektioneb und das ziemlich allein bewältigen zu müssen, ist jetzt schon etwas mehr als nicht zu arbeiten😉
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
@@Crackstat Sie mögen ein Einzelfall sein
@Nitrox955
@Nitrox955 2 жыл бұрын
Nur mal angenommen... es wäre so :'D
@sylviabeinroth8222
@sylviabeinroth8222 3 жыл бұрын
Ist doch schon lange 😂🤣
@temio2325
@temio2325 3 жыл бұрын
Was ist schon lange?
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
@@temio2325 zu lange
@durindor3281
@durindor3281 3 жыл бұрын
Das Beste war immer noch Georg Kreisler. Und nur mal so am Rande: Das Streikrecht ist soweit ich weiß ein Grundrecht. Das einzuschränken ist (zurecht) gar nicht mal so einfach. Wer in der letzten Jahren mitbekommen hat wie das so war wenn ein paar Erzieher für einen Tag gestreikt haben kann sich das ja mal für Lehrer vorstellen.. und wenn die Polizei streikt: wer passt dann auf dass das alles richtig abläuft? 😉 Fazit: Wird nicht günstiger und auch nicht per se besser aber "gefühlt fairer ". Super Deal 😅👍
@anlapiswantscookies1298
@anlapiswantscookies1298 2 жыл бұрын
Da so viele hier über Beamte wettern, wie faul diese doch seien und überbezahlt, ungerecht abgesichert etc: Bewerbt euch doch einfach bei der Polizei, bei der Feuerwehr, beim Finanzamt oder werdet Lehrer. Das steht jedem frei, Stellen gibt es genug zu vergeben:-)
@anlapiswantscookies1298
@anlapiswantscookies1298 2 жыл бұрын
@@louisweber2095 Ich habe die Ungerechtigkeit nicht negiert, bin nur das ewige Beamtenbashing leid. Die Beamten können genauso wenig dafür wie reguläre Arbeitnehmer. Und wie Sie bereits geschrieben haben, ist der Weg zum Beamtentum nicht leicht. Wenn man es inne hat, freut man sich natürlich über die Annehmlichkeiten, die damit verbunden sind. Das würde jeder so machen, weil es menschlich ist. Deswegen bin ich als Beamter doch nicht schuld an einer schlechten Rentenversoegung. Durch die Wiedervereinigung sind viele Bürger ins Rentensystem gelangt, die vorher nicht eingezahlt haben. Die sind allerdings weniger verhasst.
@anlapiswantscookies1298
@anlapiswantscookies1298 2 жыл бұрын
@@louisweber2095 Bei dem Begriff " Bashing" waren nicht sie persönlich gemeint, sondern der gesellschaftliche Tenor, der sich auch in vielen Kommentaren hier zeigt. Diese Ungenauigkeit bitte ich zu entschuldigen. Ich habe in meinem Texten nicht geschrieben, dass ich es verwerflich finde, Menschen aus einem maroden System zu unterstützen. Das würde niemand tun, weswegen ich dieses, wenn auch sehr undifferenziert ausformulierte, Beispiel gewählt habe. Es gibt viele Faktoren, die Verbesserungswürdig sind. Das habe ich on meinem lapidar Kommentar nicht negiert oder bewertet. Allerdings aufgezeigt. Überalterung ist auch etwas, was unser Rentensystem belastet. Ich hätte persönlich kein Problem in eine Rentenkasse einzubezahlen. Das Gehalt muss dann allerdings auch dann den Maßstäben der freien Marktwirtschaft gemäß der entsprechenden Qualifikation berechnet werden. Das ich unkündbar bin, ist für mich persönlich- hier spreche ich nur von mir- kein Freifahrtsschein fürs Nichtstun. Ich arbeite sehr gerne in meinem Beruf und räume ihm viel Zeit ein. Auch mich stören faule Kollegen, weil sie Menschen und dem ganzen System schaden. Zur Privatversicherung habe ich auch keine Wertung abgegeben. Finde aber hier es tatsächlich wichtig, dass sich etwas tut. Diesen Luxus würde ich für eine gerechte Behandlung aller gerne aufgeben, da ich es als fatal für unser Gesundheitswesen erachte. Es kann nicht sein, dass Menschen mit akuten Beschwerden monatelang auf Behandlung durch Fachärzte warten müssen. Conclusio: 1. Ich habe mit einem flapsigen Kommentar meinen Unmut der letzten Monate kund getan *vielleicht ahnen Sie, was ich beruflich mache. Da ich und meine Kolle: innen wirklich engagiert sind und ich es schade finde, dass bei solchen Diskussionen direkt übergeneralisiert wird. 2. Ich bin stolz Beamte zu sein und versuche diesem Status durch viel Engagement gerecht zu werden, ärgere mich jedoch auch über die Ungerechtigkeiten bezüglich angestellter Kolleg:innen mit gleicher Qualifikation. 3. Bei Ihren letzteren Punkten bin ich ganz bei Ihnen. 4. In Zukunft formuliere ich Ausssagen genauer aus. 5. Ich danke Ihnen für die anregende Diskussion. Eine Veränderung könnte durch die neue Regierung in greifbarer Nähe sein. Haben Sie noch eine schöne Zeit. Alles Gute
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
Genau hab ich auch gemacht. Geiles Leben. Wenn da nicht das Alter wäre
@saftsack_3357
@saftsack_3357 3 жыл бұрын
Ich finde, man sollte den Beamtenstatus erhalten. Von den getroffenen Vereinbarungen profitieren beide Seiten, Staat und Beamte. Im großen und ganzen eine faire Sache. Als Beamter verdient man bei gleicher Qualifikation weniger als in der freien Wirtschaft. Allein deshalb wollen viele kein Beamter werden. Alle denken auch immer nur an die Beamten im Büro. Man sollte auch mal an Feuerwehrbeamte, die Polizei oder auch den Zoll denken. Die Ansprüche, die man erhält, sind auch mit Pflichten verbunden (Flexibilität in Bezug auf Tätigkeit und Dienstort, Treuepflicht, Streikverbot, Außendienst). Es gibt im Leben nichts umsonst und auch die Privilegien des Beamtentums nicht. Und um einem Vorurteil gleich mal entgegenzuwirken: Beamte zahlen zwar nicht in die Rentenkasse ein, erhalten aber auch kein Geld aus dieser. Der Staat bildet Rücklagen für die Pension. Wenn alle in die Rentenkasse einzahlen, bleibt es ein Nullsummenspiel da die Bruttolöhne der Beamten erhöht werden müssten. Zusätzlich ist zu bedenken, dass Beamte im Schnitt älter werden und daher länger Rente beziehen. Und wer wirklich neidisch ist, dem steht es frei, gegebenenfalls Beamter zu werden und die Privilegien aber auch die Pflichten zu erhalten.
@temio2325
@temio2325 3 жыл бұрын
So ein gebildeter Kommentar bei dem Thema ist selten! 👏👏
@aischacelik8161
@aischacelik8161 3 жыл бұрын
"Zusätzlich ist zu bedenken, dass Beamte im Schnitt älter werden und daher länger Rente beziehen." Die Leute haben auch keinen Stress im Leben und auf der Arbeit und brauchen sich um Ihre Pension keine Sorgen machen. Die werden ja von Steuern bezahlt und die gibt es immer reichlich. Wogegen der Arbeiter und Angestellte immer länger arbeiten muss für immer weniger Rente.
@temio2325
@temio2325 3 жыл бұрын
@@aischacelik8161 Richter, Polizeibeamte, Feuerwehrleute, Soldaten... die haben alle keinen Stress. Ja ne ist klar. Und Beamte arbeiten auch immer länger für immer weniger Pension. Der Unterschied: da sie die Pension selbst finanzieren mit hohen Abzügen, sind hohe Pensionen gesichert.
@temio2325
@temio2325 3 жыл бұрын
@Nobbi King Der öD ist nicht mit dem Beamtentum gleichzusetzen. Das sind zwei verschiedene Dinge. Mal abgesehen davon, dass der öD noch schlechter bezahlt wird als die Beamten und man dort in fast allen Bereichen deutlich schlechter verdient. Einfache Verwaltungstätigkeiten werden auch fast ausschließlich von Angestellten ausgeführt. Insofern kein wirkliches Argument. Und ich habe nicht nur Polizisten genannt, sondern auch Feuerwehrleute, Richter, Soldaten und man kann auch gerne noch Staatsanwälte nennen. Auch Lehrer haben keinen ruhigen Job. Den Stress würden viele in der freien Wirtschaft, wo auch viel rumgechillt wird, nicht aushalten. Der Neid gegen Beamte entsteht halt schlicht aus mangelnder Bildung und darum geht es ja hier. Beamte haben 45 Jahre lang massive Abzüge und bekommen dann im Alter eine etwas höhere Altersversorgung. 45 Jahre lang wollte man den miesen Job nicht machen, aber ab der Pension sind Beamte dann angeblich ach so privilegiert.
@temio2325
@temio2325 3 жыл бұрын
@Nobbi King Nur, dass für die Verwaltung schon ewig keine Beamten mehr eingesetzt werden. Ausnahme wäre das Finanzamt, aber das hat seine Gründe. Und die Gehälter sind in der Wirtschaft fast überall höher als im öD. Da gibt es nur wenige Ausnahmen.
@raphy4908
@raphy4908 Жыл бұрын
na zum glück bin ich noch ins beamtenverhältnis berufen worden, sollten die wirklich irgendwann keine neuen BEamten mehr einstellen
@frankey123
@frankey123 Жыл бұрын
Was heißt denn hier mal angenommen?🤦‍♂️🥳🍀❣
@houdiniabracadabra6180
@houdiniabracadabra6180 2 жыл бұрын
Beamtentum abzuschaffen würde eben nicht gerechter werden. Es allen gleich schlecht machen heißt nicht es allen gleich gerecht zu machen. Das gehalt beim Beamtentum ist sehr gleichgestellt für frauen wie für männer. Es kommt da nicht auf dem geschlecht an, sondern die position und die jahre die man in der position ist. Ich wäre dafür mehr zu verbeamten. Als db noch massenweise verbeamtet hatte waren die service leistungen viel besser als heute. Klar, schlecht arbeitende beamte gibt es immer wieder mal, aber das gleiche gillt auch in der freien Wirtschaft.
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
Falsch
@JennyFelber-on5fu
@JennyFelber-on5fu 11 ай бұрын
Mich stört eher, dass es sehr viele finanzielle Vorteile, Vergünstigungen für Beamte gibt. Ich war selber verbeamtet und haben den den Berufsstand verlassen, weil ich das absolut ungerecht finde, lediglich für die eigene Tasche gearbeitet wird, über Veränderungspotenzial gesprochen, nix gemacht und drüber gelacht wird, man sich über die Unternehmen beschwert, wenn diese Beraten werden wollen und nicht zuletzt wurde ich von mehreren unabhängig begrüßt mit den Worten „ah du bist jetzt auf der bösen Seite“
@houdiniabracadabra6180
@houdiniabracadabra6180 11 ай бұрын
@@JennyFelber-on5fu na das sind aber lustige fantasien. Auch wenn andere nehr haben werden sie trotzdem beneidet. Wenn die ausgeraubt werden freuen die sich aif polizisten. Wenn die es nicht schaffen ihren kindern was beizubringen freuen die sich auf lehrer. Taugenichts gibts überall. Ich wäre dafür das Gesundheitswesen zu verbeamten.
@lyrikblog2375
@lyrikblog2375 3 ай бұрын
Grundfalsch: In der Schweiz und in Österreich gibt es fast keine pragmatisierten (=auf Lebenszeit) Beamten mehr, und beide Staaten funktionieren offensichtlich besser als die BRD
@JumpingCookie95
@JumpingCookie95 2 жыл бұрын
Beamte müssen in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen, geht in Schweden und Österreich ja auch. Es ist eine reine Zweiklassengesellschaft, eine Tippse im Büro muss nicht verbeamtet sein
@boss2341
@boss2341 2 жыл бұрын
Wollen sie ja nicht, sie können das system so gut ausnutzen auf kosten der Steuerzahler.
@Geli07
@Geli07 Жыл бұрын
@@boss2341 Dafür gibt es keine Rechtsgrundlage.
@samantha4843
@samantha4843 2 жыл бұрын
Ups
@wandschauer
@wandschauer 3 жыл бұрын
Hauptsache alle zahlen in EINE Rentenkasse ein...
@temio2325
@temio2325 3 жыл бұрын
Das bringt nichts
@noblephantasmx
@noblephantasmx 3 жыл бұрын
Und dann?
@leobar4071
@leobar4071 2 жыл бұрын
Dann gehen die Beamten halt in die freie Wirtschaft. Ist doch das einzige was das Beamtentum noch attraktiv macht.
@boss2341
@boss2341 2 жыл бұрын
Das wäre gerecht ! Aber der Staat ist nicht der Freund des Bürgers. Wenn man sich einfach kohle nehmen kann dann zahlt man sich auch traugehälter, siehe Politik.
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
@@temio2325 ach Du schon wieder. Wann wechselst Du in die freie Wirtschaft
@ThomasMaix
@ThomasMaix 3 жыл бұрын
Die meisten Beamten sind Geldverschwendung. Keiner braucht so viele Beamte. Gerade bei Lehrern ein absolutes Umrundung diese zu verbeamten.
@gandalfdergrune9345
@gandalfdergrune9345 2 жыл бұрын
Wenn du das sagst…. Wer treibt die Steuern ein. Natürlich sind Finanzbeamte nicht sehr beliebt, aber ohne diese würde der Staat nicht funktionieren. Und genug zu tun haben wir auch. Bei uns in Bayern werden jedes Jahr hunderte Leute eingestellt, weil die Leute fehlen.
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
@@gandalfdergrune9345 ach so mit Angestellten geht das nicht
@bladerunner763
@bladerunner763 2 жыл бұрын
Hier gibt es niemanden mit Hoheitsrechten! Darum unterschreibt auch kein Schwein mehr!
@Die-Sophie
@Die-Sophie 2 жыл бұрын
Klar hat der Staat Hoheitsrechte. Und unterschrieben wird alles, was notwendig ist.
@bladerunner763
@bladerunner763 2 жыл бұрын
@@Die-Sophie Na dann ... auf die Hoheitsrechte, wo sie auch immer sein mögen. Mein "Amtsrichter" konnte sich ca. 2015 nicht legitimieren aber dafür rumschreien.
@Die-Sophie
@Die-Sophie 2 жыл бұрын
@@bladerunner763 Er muss sich auch nicht legitimieren. So einfach ist das. Und die Urteile werden trotzdem unterschrieben.
@bladerunner763
@bladerunner763 2 жыл бұрын
@@Die-Sophie Nein muß er nicht, doch ich dann auch nicht.
@Die-Sophie
@Die-Sophie 2 жыл бұрын
@@bladerunner763 Auf richterliche Anweisung schon.
@andrewfckngryan
@andrewfckngryan 3 жыл бұрын
#JournalismusstattAkitvismus
@rabenklang7
@rabenklang7 3 жыл бұрын
"Ein verheirateter Lehrer mit zwei Kindern verdient [als Beamter] auf Lebenssicht sogar netto 372.000 Euro mehr." (Stern) Ein Beamter bekommt 72% des Gehalts als Rente der Angestellte 48%.
@Geli07
@Geli07 Жыл бұрын
71 75 %.
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
@@Geli07 nein 139
@dreamingflurry2729
@dreamingflurry2729 2 жыл бұрын
Verbeamtet und Lehrer d.h. die haben vormittags recht und nachmittags frei und noch dazu einen Haufen Ferien! Nein, Argumente wie "Lehrer müssen aber auch korrigieren" lasse ich nicht zählen, genau wie die Vorbereitung für den Unterricht! Sorry, einmal erledigt kann das Material für viele Jahre dienen, vor allem in Fächern wie Deutsch, Mathematik, English, Geschichte etc. und in manchen (Kunst und Sport!) benötigt man meist nicht mal Material! Woher ich das weiß: Ich bin der Sohn von einem Quereinsteiger-Lehrer (mein Vater ist studierter Betriebswirt und arbeitet als Lehrer) und einer Fachlehrerin d.h. ich weiß wie das aussehen kann (sofern man nicht gerade mein Vater ist und noch nebenbei (ohne extra Bezahlung) das Schulnetzwerk managt etc.)...ich sehe keine andere Gruppe von Menschen so oft nachmittags beim Sport (Fahrradfahren, Laufen, Tennis etc.) oder im Freibad/am See etc. etc. Wenn es fair sollte, so sollten wir anderen genauso viel frei haben!
@anlapiswantscookies1298
@anlapiswantscookies1298 2 жыл бұрын
Wow, da ist aber jemand neidisch. Dann nehmen Sie sich doch ein Beispiel an Ihrem Vater, damit Sie auch so viele Ferien haben:-)
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
@@anlapiswantscookies1298 genau jeder kann sich einen Job suchen als Beamter, wo er kaum arbeitet
@Geli07
@Geli07 Жыл бұрын
Möglicherweise arbeiten die auch mal abends und am We?
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
@@anlapiswantscookies1298 ja habe auch das faule Leben gewählt Beamter Quereinsteiger
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
@@Geli07 ja da bekomme ich fürs schlafen Zuschläge
@andrewfckngryan
@andrewfckngryan 3 жыл бұрын
ihr wollt also gleiche Rechte bei weniger Pflichten, ja? ich liebe Berlin
@einmensch5182
@einmensch5182 3 жыл бұрын
Wie die Leute sich wieder manipulieren lassen! Am 17.12.1953 (BvR 147 / 52) wurde eindeutig gesagt: Alle Beamtenverhältnisse sind am 08.05.1945 erloschen. BVerfGE 3,58;DVBI 1954,86;DÖV 1954,53;JZ 1954,76;MDR 1954,88;NJW 1954,21Verweis auf : BVerfG-Urteil 2 BvF 1/73.
@Die-Sophie
@Die-Sophie 2 жыл бұрын
Leider falsch gelesen. Lese es nochmal.
@ThomasMaix
@ThomasMaix 3 жыл бұрын
Zu behaupten es würde nicht billiger werden ist ja der größte Unsinn den ich seit langem gehört habe
@haglasu1468
@haglasu1468 2 жыл бұрын
Argumente vergessen, schade
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
@@haglasu1468 liegt auf der Hand, ich kann machen was ich will und muss nicht arbeiten
@Geli07
@Geli07 Жыл бұрын
Der Staat müsste die Gehälter wegen der Sozialversicherung erhöhen.
@bghrichterthomasfischerkor8234
@bghrichterthomasfischerkor8234 7 ай бұрын
​@@Geli07 na bitte das wäre glatt ein Konjunkturprogramm..
@Geli07
@Geli07 7 ай бұрын
@@bghrichterthomasfischerkor8234 Die Diskussion ist obsolet. In Bawü haben es verschiedene Regierungen von Externen durchrechnen lassen. Beamte sind billiger als Angestellte, weil der Staat sich die Arbeitergeberanteile der Sozialversicherung spart. Aus dem gleichen Grund sind Behördenfahrzeuge auch nicht haftpflichtversichert. Es ist billiger, nur die tatsächlichen Schäden zu zahlen. Die Verfassungslage ist eindeutig. Es wird keine sozialistische, verfassungswidrige Umverteilung über die Sozialversicherung geben. Ihre Replik zeigt, dass Sie keine Ahnung haben. Ein Konjunkturprogramm? Was für ein Schwachsinn.
@JennyFelber-on5fu
@JennyFelber-on5fu 11 ай бұрын
Wieso erhalten Beamte 1. famielenzuschlag bei Heirat 2. zusätzlich pro Kind weiteren Familienzuschlag 3. gesetzliches Kindergeld 4.weitere soziale Leistungen, die vom Bruttolohn her berechnet werden. , da diese vom Bruttolohn berechnet werden. Hier müsste ein mit der Wirtschaft vergleichbarer Bruttolohn herangezogen werden. Ist ins, bei der Elterngeld Diskussion relevant und für mich persönlich hochgradig ungerecht / ungleiche Behandlung der Bevölkerung
@DathYoda7
@DathYoda7 11 ай бұрын
weil beamte nicht nur Oberstudienräte sondern auch Sachbearbeiter sind. A5-A8 verdienst im Einstieg dermaßen schlecht, das der "normale" Unterhalt nach Düsseldorfer Tabelle ohne die Unterstützung nicht mal in der niedrigsten Tabelle gezahlt werden kann. Nebenbei sind das die Beamten die bei der Polizei noch "draußen" sind, bei der FW auf dem Wagen eingesetzt sind oder uns allen den Personalausweis erstellen (wenn die Stadt dort noch Beamte hat). Daher hat der BGH den Dienstherrn dazu verdonnert. Freiwillig hat der Bund diese Zuschläge nicht erfunden. Zumindest die Unterste Stufe der Tabelle sollte doch einem Jedem Kind in der 4. größten Volkswirtschaft zustehen, soviel sollte ein Beamter auch in jungen Jahren verdienen können müssen.
@PeterPan-ht6yl
@PeterPan-ht6yl 5 ай бұрын
Weil wir für den Staat arbeiten
@Geli07
@Geli07 5 ай бұрын
Googeln Se mal Alimentationspeinzirinzip. Gleichheit? Da lesen Sie lieber nochmal nach. Oder meinen Sie, dass Sie Ihre Arbeitszeit auf 41-42 Stunden in der Woche plus geplante und ad hoc Überstunden, gerne auch mal 22 Stunden plus X am Stück, erhöhen, auf Arbeitnehmerrechte verzichten, sich auch im Privatleben dem Disziplinarrecht unterwerfen, sich nach Gutdünken des Dienstherrn versetzen lassen usw? Bringen Sie auch einen entsprechenden Bildungsabschluss mit?
@diethardmichaelmeyer3664
@diethardmichaelmeyer3664 3 жыл бұрын
Die Fragestellung ist so einfach überhaupt nicht zu gebrauchen! So geht es geht in Schulen und Studium um Lehrfreiheit, denn Bezahlung bedeutet eben immer auch das die B e s t i m m u n g der Inhalte beim Arbeitgeber ist. Deshalb führt diese Beamtenstatus bezogene Fragestellung zu gar nichts und geht an jeder bedeutsamen Kritik schon im ersten Ansatz vorbei. Schulen sollten frei, aber dennoch finanziert sein. Sie sind gegenwärtig staatlich finanziert aber bleiben unfrei! Deshalb gibt es keine wirklich freie Konkurenz in der Bildung. Das ist qualitätsmindernd, ideologiesierend und geht am Leben vorbei. So ist der Versuch die Thematik des Beamtentums zusammengefasst in allen Bereichen zu diskutieren, als Diskussionsgrundlage vollkommen unbrauchbar und verdummend. Polizeiliche Aufgaben oder Feuerwehr sind wieder etwas völlig anderes. Niemand will das Beamtentum vollständig abschaffen und schon gar nicht um Kosten einzusparen. So ein Quatsch!
@gd-geschichtsdidaktik3003
@gd-geschichtsdidaktik3003 3 жыл бұрын
Verstehe ich Sie richtig, dass staatlich finanzierte Bildung "schlecht" bzw. sei, da sie ideologisierend sei und die Inhalte von oben vorgegeben werden? Ist die daraus resultierende Konsequenz eine Forderung nach einer weiteren Öffnung der Schulen für private Investoren, sodass mehr Konkurrenz im Bildungsmarkt entsteht? Quasi eine Bildungs-Marktwirtschaft?
@diethardmichaelmeyer3664
@diethardmichaelmeyer3664 3 жыл бұрын
@@gd-geschichtsdidaktik3003 Nein, das wäre ja noch viel schlimmer. Die Hoheit über die Inhalte des Bildungsauftrages gehört ausschließlich in die Hände der Lehrenden und Beteiligten wie Schüler, Lehrer und Eltern, aber durch Sie demokratisch legitimiert. Wobei der Staat nur finanziert, sonst nichts! Mir geht es um die Bedingungslosigkeit, um die Investition in das Unbestimmte und die unabhängige Selbstverwaltung! Die Konkurrenz entsteht also nicht als Marktgeschehen, sondern ist außerhalb von Gewinn und Verlust, Effiziens oder Einsparungsbedrohungen. Die Inhalte rühren aus der Selbstbestimmung und Qualitäts- b e u r t e i l u n g der Beteiligten, ohne materielle Zwänge. Da entsteht die Konkurenz. Nur in inhaltlicher Unabhängigkeit ist der ideologische Einfluß, die Freiheit der Lehre und im besten Fall der Forschung voll umsetzbar. Das paternalistisch lästige und rückständige Diktat von staatlichen Kulusministerkonferenzen gehörte schon nicht einmal mehr in das letzte Jahrhundert. Sie sind hoch büroktatisch, zäh, drehem sich im Kreis, sind rückständig und selbst Reformen ersticken im autoritären Mustern (z.B.Notengebung). Es ist einfach schon viel zu lange unerträglich verlogen.
@gd-geschichtsdidaktik3003
@gd-geschichtsdidaktik3003 3 жыл бұрын
@@diethardmichaelmeyer3664 Okay, dann haben wir uns falsch verstanden. Sehr gut. Ich kann dort im Großen und Ganzen mitgehen. Vielen Dank für die Klärung. Nur so viel: Der Bildungskanon ist seiner Definition, wie bereits angemerkt, ideologisch. Jedoch ist er nicht in Gänze zu verwerfen. Gerade in der "Grundausbildung" (Deutsch, Mathematik und andere Grundkenntnisse) ist er schon sinmvoll. Ich glaube, das Moment der Freiheit in Diskussionskultur usw. bietet sich eher für die gesellschaftlichen Fächer (auch Deutsch, Geschichte, Sozialkunde/Politikunterricht, Ethik, Geographie) oder die Künste (Musik, Kunst) an. Bis auf wenige Ausnahmen wie Staatsaufbau oder gewisse obligatorische Themen in Geschichte, die für unser Gegenwartsverständnis von besonderer Bedeutung sind, könnte man darüber nachdenken, sich von dem inhaltlichen Kanon zu lösen. Kompetenzen kann man an so vielem lernen, da muss man nicht Dinge lernen, zu denen man evtl. keinen Bezug hat. Schüler und Lehrer müssen sich gegenseitig mehr den Ball zuspielen. Sie müssen gemeinsam Themen bearbeiten, die ihnen Spaß machen und von denen sie was lernen. Nur Runterrattern und im Rahmen von 45 oder 90 Minuten zu denken, und den Lehrerkopf nach der letzten Stunde auszuschalten, kann es nicht sein. Man muss sich beiderseits über die zeitlichen Grenzen des eng gesetzen Klassenunterrichts hinaus engagieren und Schule nicht nur zu einem Pflichtort mit positiven Effekten wie das Sehen von Freunden machen, sondern zu einem aktiv gelebten "Lebensort", an dem man gern Zeit verbringt. Auch wenn man damit natürlich (inhaltliche) Gleichheit herstellen will, die abfragbar ist (Daten und Fakten kanm man natürlich leichter abfragen bei allen Schülern in DE als Kompetenzen). Da sind wir danm aber schon wieder bei den PISA-Debatten und einer fragwürdigen Ausrichtung an den PISA-Tests (z.B. Methode learning to the test). Notengebung wird auch in Teilen der Forschung sehr skeptisch betrachtet, da sie - wie zurecht angemerkt wird - nichts groß aussagen und man später auch im Jobleben nicht nach Noten bewertet wird.
@udokonig617
@udokonig617 2 жыл бұрын
Eine riesige Sauerei wir brauchen keine Beamte
@chrigipelle
@chrigipelle Жыл бұрын
Mal angenommen in der Schweiz wurde 2002 der Beamtenstatus abgeschafft. Mal angenommen man könnte das im Bundesarchiv (auch online) nachlesen. Mal angenommen alle Ämter sind nun Firmen mit UID's (Unternehmens-identifikationsnummern) und DUNS-Nummern (benötigt um International Geldgeschäfte abwickeln zu können) und mal angenommen man könnte dies alles auf der Seite Monetas nachprüfen, dass selbst die Polizeikörper nur noch Firmen sind? Würde dann für die Menschen in der Schweiz nicht bedeuten, dass nur noch der UCC (universal Code of conduct) als "Gesetz" gilt?
@lyrikblog2375
@lyrikblog2375 6 ай бұрын
Was der Bericht unterschläft, ist folgendes: Beamte kommen aufgrund der besseren Bonität leichter an günstige Bauzinsen. Besonders unfair ist nicht der Beamtenstatus an sich, sondern die Pension. Mit welcher Berechtigung beträgt diese 70% bei Beamten vom LETZTEN Monatsgehalt und bei Angestellten 48% vom durchschnittlichen Nettogehalt? Man muss bei der Gestaltung von Arbeitsverhältnissen auch an das Prinzip der GLEICHHEIT denken
@gudrunschain9540
@gudrunschain9540 6 ай бұрын
Unsere Angestellte haben Zusatzversorgungen durch den Staat. Deren Rente fällt teilweise besser aus, als die der Beamten... wenn man bedenkt, dass Angestellte 2 Jahre weniger arbeiten...bei 39 Stunden Woche. Beamte haben 41 Stunden. Ausserdem erhalten unsere Angestellten noch das Weihnachtsgeld und werden jetzt in die höchste Gehaltsstufe eingestuft. Wenn der Beamte die gleiche Arbeit macht..fängt der z. B nicht A9 an. Bei uns die Angestellten..auch Quereinsteiger mit TVL 9. Das ist ähnlich...
@Geli07
@Geli07 5 ай бұрын
Das mit der Gleichheit lesen Sie lieber nochmal nach. Gleichheit? Wollen Sie einfach nur mehr Geld oder auch die Nachteile wie 41-42 Stundenwoche plus ad hoc und geplante Überstunden, gerne auch mal 22 Stunden plus X am Stück, Verzicht auf Arbeitnehmerrechte, Unterwerfung Disziplinarrecht auch im Privatleben, Versetzung nach Gutdünken des Dienstherrn usw?
@shaclo1512
@shaclo1512 3 ай бұрын
weil die Rente und die Pension 2 verschiedene Dinge sind. Die Pension ist, im Gegensatz zur Rente, eine "Gehaltszahlung" bis zum Lebensende, wie es das Grundgesetz vorsieht, deswegen heisst es auch "Ruhegehalt". D.h. deren Hintern gehört weiterhin dem Staat, er muss sich an alle Pflichten halten und kann jederzeit wieder in den aktiven Dienst gerufen werden. Ein Rentner verabschiedet sich vom Arbeitsleben und kann machen, was er will. Ein Beamter im Ruhestand kann weiterhin seine Pensionsansprüche verlieren, wenn er gewisse Dinge tut, die er nicht tun sollte.
@lyrikblog2375
@lyrikblog2375 3 ай бұрын
@@shaclo1512 Das mag ja alles schön und gut sein, aber verstehen Sie nicht die Ungerechtigkeit? Ein Angestellter wird im Durchschnitt mit 1000 € Rente abgespeist, kann gekündigt werden, muss SV-Beiträge bezahlen, lebt permanent unter Leistungsdruck, während ein Beamter 2000+x verdient, und der Hohn ist, das beide auch noch Steuern zahlen müssen. Dies ist eine bodenlose Frechheit, und bedenken Sie bitte, das eine deartig fürstliche Behandlung von Beamten im deutschsprachigen Raum (Ich leben in Österreich, gilt aber auch für die Schweiz) sonst nicht üblich ist. z.B. in Österreich hat man das Beamtentum (=Pragmatisierung) komplett zusammengestrichen, und der Staat funktioniert genauso gut, wenn nicht besser wie der deutsche Staat!!! Ich trete ein für die Ideale der französische Revolution, also für "Freiheit, GLEICHHEIT, Brüderlichkeit", und nicht für die guten ins Töpfchen, und die schlechten ins Kröpfchen.
@lyrikblog2375
@lyrikblog2375 3 ай бұрын
@@shaclo1512 Im deutssprachigen Raum Österreich, Schweiz gibt es fast keine Beamten mehr, und der Staat funktioniert besser als die BRD
@Smudgie
@Smudgie 3 жыл бұрын
Wie wäre es wenn die Beamten Steuern zahlen würden?
@andrewfckngryan
@andrewfckngryan 3 жыл бұрын
dann würde der Staat sich selbst bezahlen - der einzige Grund aus dem es nicht passiert
@oliviaslife1208
@oliviaslife1208 3 жыл бұрын
Nur zur Info ... Beamte zahlen auch Lohnsteuer
@temio2325
@temio2325 3 жыл бұрын
Immer diese primitive Lüge, dass Beamte keine Steuern zahlen 🤦‍♂️🤦‍♂️
@lichen9071
@lichen9071 3 жыл бұрын
Dieser Mensch kennt möglicherweise den Unterschied zwischen Sozialabgaben (z.B. Rentenversicherung) und Steuer nicht.
@temio2325
@temio2325 3 жыл бұрын
@@lichen9071 Definitiv nicht. Genauso wie diejenigen, die behaupten, dass wir in Deutschland hohe Steuern zahlen würden.
@patr.5630
@patr.5630 Жыл бұрын
Wenn die Polizei verbeamtet ist warum sind dann die Krankenpfleger und Krankenschwestern nicht verbeamtet? Alleine die Aussagen der Polizistin sagt schon alles !!
@Die-Sophie
@Die-Sophie Жыл бұрын
Krankenhäuser sind leider oft in privater Hand
@Geli07
@Geli07 Жыл бұрын
Seit wann handelt das Pflegepersonal hoheitlich?
@PeterPan-ht6yl
@PeterPan-ht6yl 5 ай бұрын
Weil Kh private Einrichtungen sind
@stefanoversace8318
@stefanoversace8318 2 жыл бұрын
Tja es gibt wirklich Beamte in Deutschland oder BRD??? Ich denke nicht!!!
@Die-Sophie
@Die-Sophie 2 жыл бұрын
Doch. Gibt es.
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
Es gibt wirklich Menschen, die für viel Geld wenig arbeiten
@gudrunschain9540
@gudrunschain9540 6 ай бұрын
Warum redet ihr immer davon, dass Richter Beamte sind? Richter sind nur dem Gesetz und ihrem Gewissen unterworfen. Richter dürfen nicht diesen Beamtenstatus haben...Sie haben ähnliche Rechte...aber im Grunde genommen, wegen ihrer Unabhängigkeit keine richtigen Beamte...
@Geli07
@Geli07 5 ай бұрын
Sie sind Beamten gleichgestellt.
@baumast9623
@baumast9623 3 жыл бұрын
BEAMTE MÜSSEN WEG!!!
@chrischy
@chrischy 3 жыл бұрын
Capslock muss weg
@temio2325
@temio2325 3 жыл бұрын
Wutbürger müssen weg.
@gandalfdergrune9345
@gandalfdergrune9345 2 жыл бұрын
Viel Spaß beim Haus löschen… Magst du es ausgeraubt zu werden und die Täter nicht bestraft werden? Dann nur zu. Und wo soll das Geld herkommen?
@boss2341
@boss2341 2 жыл бұрын
Beamte sind Parasiten, Zwangsabgaben finanzieren sie. Wegelagerer.
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 Жыл бұрын
@@temio2325 wenn Dein Job so schlimm ist, was macht man denn ?
@tamarazeise9249
@tamarazeise9249 3 жыл бұрын
Super
@samantha4843
@samantha4843 2 жыл бұрын
Ups
Homemade Professional Spy Trick To Unlock A Phone 🔍
00:55
Crafty Champions
Рет қаралды 55 МЛН
Always be more smart #shorts
00:32
Jin and Hattie
Рет қаралды 24 МЛН
Can teeth really be exchanged for gifts#joker #shorts
00:45
Untitled Joker
Рет қаралды 14 МЛН
🌊Насколько Глубокий Океан ? #shorts
00:42
Russlanddeutsche, die AfD und ich | Doku | NDR Story
44:49
NDR Doku
Рет қаралды 461 М.
Diese Pflichten haben Beamte!? | Beamtenrecht | Diensteid, Ernennung und co.
12:16
Beamtentest Vorbereitung - Plakos
Рет қаралды 15 М.
#221 Die Litauen-Brigade der Bundeswehr | Podcast Was tun, Herr General? | MDR
51:02
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Рет қаралды 34 М.
Beamtenrepublik Deutschland - Presseclub vom 11.08.2013
57:06
Der AfD-Staat: Rechtsextremisten an der Macht?
32:50
Monitor
Рет қаралды 705 М.
Homemade Professional Spy Trick To Unlock A Phone 🔍
00:55
Crafty Champions
Рет қаралды 55 МЛН