Thomas Fuchs - Was ist der Mensch? - UM Politics Talks

  Рет қаралды 2,159

UM Politics

UM Politics

3 ай бұрын

Philip Kovce im Gespräch mit Thomas Fuchs am Donnerstag 29. Februar 2024 im Unternehmen Mitte in Basel.
Was ist der Mensch?
Die Frage nach dem Wesen des Menschen ist nicht neu und doch ungebrochen aktuell. Was sind, angesichts der Fortschritte etwa der Künstlichen Intelligenz, Wesensmerkmale des Menschen - ja, gibt es sie überhaupt? Könnten wir uns auch zu beliebigen transhumanen Wesen umformen? Wie diese anthropologischen Grundfragen beantwortet werden, ist nicht nur für unser Menschenbild, sondern auch für unser künftiges Weltbild von entscheidender Bedeutung.
Zur Person
Thomas Fuchs, geboren 1958, ist Karl-Jaspers-Professor für Philosophie und Psychiatrie in Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Phänomenologie leiblicher Erfahrung in Gesundheit und Krankheit, Theorien der Verkörperung und der Neurowissenschaften. Er veröffentlichte u.a. «Verteidigung des Menschen. Grundfragen einer verkörperten Anthropologie» (2020) und «Das Gehirn - ein Beziehungsorgan» (6. Aufl. 2021).
UM Politics Talks
UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet in monatlichen Veranstaltungen eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Politik, Philosophie, Kunst und Kultur.
Alles über UM Politics Talks und unsere weiteren Gäste finden sie hier:
⁠mitte.ch/kulturimpuls/um-poli...

Пікірлер: 6
@kaarenielsen6989
@kaarenielsen6989 2 ай бұрын
Tolle Antworten von Thomas Fuchs, einem klugen Mann, der Klartext reden kann. Herzlichen Dank dafür. Philip Kovce: Sie können an Ihrem Stil arbeiten, es scheint, als hätten Sie ein sehr starkes Bedürfnis zu zeigen, was Sie wissen. Entspannen Sie sich, lassen Sie es ruhig angehen und es dann wird wirklich gut.
@felixheyde585
@felixheyde585 2 ай бұрын
Ich liebe diesen Typen. Endlich mal ein guter Phänomenologe in Deutschland!
@Shary4z
@Shary4z 3 ай бұрын
Geht doch, Herr Kovce! Ein sehr interessantes und vor allem angenehm anzuhörendes Gespräch. Wenn jetzt noch die Fragen etwas kompakter und kürzer gestellt würden, wären Sie ein echt guter Moderator. Weiter so!
@vincentmahrer6692
@vincentmahrer6692 3 ай бұрын
Vielleicht könnte der Moderator noch etwas üben seine Fragen ein wenig weniger artifiziell zu drechseln. 😉 Aber inhaltlich waren sie sehr gut und auf den Punkt gebracht! Thomas Fuchs ist brillant!
@robertlillinger
@robertlillinger 27 күн бұрын
Vielen Dank für diesen Beitrag. Dieses Menschenbild ist meines Erachtens ein guter Schritt in die richtige Richtung. Der nächste Schritt könnte dann sein, sich zu fragen, was denn Körper und die Leiblichkeit überhaupt sein sollen, an denen sich Geist manifestiert. Das geht dann freilich mehr in die rein philosophische Richtung, wobei die Erkenntnis daraus sehr viel ändern kann. Den bzw. einen Körper (und somit Materie und den Materialismus) als gegeben hinzunehmen, heißt einen Selbstwiderspruch zu akzeptieren, wenn man versucht zu erklären, was Materie sein soll. Irgendwann bzw. derzeit endet die (physikalische) Erklärung, die aus reduktionistischer Sicht kommt, bei Elementarteilchen, die als „angeregte Felder“ definiert/erklärt werden, in Verbindung mit Begriffen wie Energie, Raum, Wechselwirkungen, Bewegungen etc., die in der Physik eine immer schon wichtige Rolle spielen, jedoch sich auf etwas beziehen, was nicht materiell ist. Somit ist der Inhalt der Erklärung keineswegs mehr das verschwommen angenommene Materialistische, und die Erklärung selbst ist es als Erklärung (also erklärend geistige Aussage) ebenso nicht, was sie in der Annahme vorher bereits schon nicht war. Die Überlegungen führen zu einem reinem Idealismus mit konsistenter Selbstbezüglichkeit. Der Körper, als eine Physis ist Beschaffenheit, aber nicht von etwas (wie Materie) sondern ausschließlich ein Wie, eine „Mischung“ aus unzähligen Wie’s, welche für sich und als „Tatsachen/Geist“ das „Was“ sind, und in Folge ein sinnliches „Was“ (in der sinnlichen Wahrnehmung als geistige Wechselwirkung) ergeben. Und dies auf unzähligen Ebenen und in variantenreichen Perspektiven. Somit bleibt nurmehr Geist (auch als „Tatsachen“ gut zu verstehen, oder als „reines Denken“) übrig. Das ist die Erkenntnis, die u. a Platon, Plotin und Hegel uns mitteilen wollten. „Erkenne dich selbst; erkenne, was du bist“, wie es schon im wunderbaren antiken Spruch aus Delphi heißt!
Transhumanismus: Der Mensch als Maschine? | Sternstunde Religion | SRF Kultur
57:59
Erich-Fromm-Vorlesung 2023 mit Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs
45:56
Erich Fromm Study Center Berlin - EFSC
Рет қаралды 3,1 М.
Универ. 13 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:07:11
Комедии 2023
Рет қаралды 6 МЛН
WHO DO I LOVE MOST?
00:22
dednahype
Рет қаралды 22 МЛН
Stupid Barry Find Mellstroy in Escape From Prison Challenge
00:29
Garri Creative
Рет қаралды 20 МЛН
Thomas Fuchs: "Überforderung als Grenzsituation" | DGAP 2015
33:03
Deutsche Gesellschaft für Phänomenologische Anthropologie, Psychiatrie und Psychotherapie e.V.
Рет қаралды 10 М.
Markus Gabriel - Ich und die anderen Tiere - UM Politics Talks
1:11:13
Thomas Fuchs Phänomenales Feld und Lebensraum
1:20:55
Integrative-Gestalttherapie-OEAGG
Рет қаралды 1,6 М.
Prof. Dr. Peter Sloterdijk im Gespräch mit Dr. René Scheu: Kritik der reinen Plünderung
40:53
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Рет қаралды 60 М.
Peter Sloterdijk - Du musst dein Leben ändern - UM Politics Talks
1:09:53
European Literaturte Days 2018 - Robert Menasse and Richard David Precht
1:34:05
Literatur Talks # Europäische Literaturtage
Рет қаралды 488 М.
Универ. 13 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:07:11
Комедии 2023
Рет қаралды 6 МЛН