Tipp - Welches Schleifpapier soll man kaufen?

  Рет қаралды 19,563

Heiko Rech

Heiko Rech

Жыл бұрын

Ihr fragt mich sehr oft, warum ich auf einigen meiner Schleifmaschinen "Granat" von Festool verwende, obwohl das doch eigentlich für Lacke und Spachtelmasse angepriesen wird. Ich könnte doch auch beispielsweise "Rubin 2" oder ganz etwas anderes nehmen. Irgendein Schleifmittel, das für Holz gedacht ist. Anhand dieses Beispieles möchte ich euch erklären, wie ihr zum für euch passenden Schleifmittel findet. Und natürlich beantworte ich euch auch die Frage, warum ich so gerne mit "Granat" schleife.
Video zu Schleifgittern:
• Gitter oder Scheiben (...
Zur Kurswerkstatt:
kurswerkstatt-saar.com

Пікірлер: 56
@muba1192
@muba1192 Жыл бұрын
Ist schon krass, wie viel know how in so einer "simplen" Schleifscheibe steckt. Das wusste ich alles so auch noch nicht, besonders mit er Streudichte. Ich bin immer wieder begeistert, wie einfach und kompakt du hier solche Sachverhalte darlegst und erklärst. Danke dafür! 👍
@herbertheger9467
@herbertheger9467 2 ай бұрын
wie immer unaufgeregt und sehr aufschlußreich erklärt . Endlich habe ich nach vielen Jahren das richtige Schleifpapier für mich gefunden . Danke Heiko !
@andreasjohn1981
@andreasjohn1981 Жыл бұрын
Hallo Heiko, vielen Dank für Deine geteilte Erfahrung und damit für Dein Wissen👌🏻
@weicheisen9999
@weicheisen9999 Жыл бұрын
Für die Komplexität die bei Schleifmitteln mittlerweile sehr Unübersichtlich geworden ist, hast du das sehr kompakt erklärt. Bei Holz habe ich noch nicht so viel Erfahrung sammeln können, aber bei Stahl/Metall sind von Hersteller zu Hersteller gewaltige Unterschiede. Bestes Bsp. sind s.B. Trennscheiben. Da sind brutale Unterschiede in Abtrag und Standzeit. Also immer was Gutes kaufen. Auch der Sicherheit halber !
@olafschubert4551
@olafschubert4551 Жыл бұрын
Guten Morgen Heiko, sehr interessant und aufschlussreiche Video, vielen Dank.
@rainermariarilke4292
@rainermariarilke4292 Жыл бұрын
Vielen Dank für deine Klasse Video. Wie immer sehr gut erklärt. 👍
@danielfasang4983
@danielfasang4983 Жыл бұрын
Wie immer klar und sachlich erklärt. Sehr schönes Video!
@heikorech
@heikorech Жыл бұрын
Danke für das Lob!
@holzdrehwurm
@holzdrehwurm Жыл бұрын
Sehr interessant und informativ. Besten Dank für das Video.
@tobiaskurz7853
@tobiaskurz7853 Күн бұрын
Hallo Heiko, tolles video zu tollem Schleifpapier. Bei dem Kantenschleifer handelt es sich um einen in eine Vorrichtung eingebauten Festool ETS 125. Für diesen gibt es sehr wohl einen Harten Schleifteller (492284) wüste nicht warum der in dieser Kombination nicht passen sollte. Hoffe das hilft dir vielleicht weiter. Viele Grüße Tobias
@kaihopf8352
@kaihopf8352 Жыл бұрын
Vielen Dank für diese informative Video.
@danilozobel93
@danilozobel93 Жыл бұрын
Danke für die super Einordnung!! 🙂
@johannjonke3586
@johannjonke3586 Жыл бұрын
Danke für die profunden Informationen!
@heikorech
@heikorech Жыл бұрын
Sehr gerne!
@axelurbanski2774
@axelurbanski2774 Жыл бұрын
Prima endlich erklärt das mal einer. Danke... Nach meiner Erfahrung spielt die Schnittgeschwingkeit eine große Rolle. Das richtige Schleifmittel spielt macht die Arbeit einfacher und es hängt vom Holz ab.. also muss man lesen und probieren.. ausserhalb von Holz gibt es Schleipapier bis 2000 und darüber...
@meenzerbastelbude4154
@meenzerbastelbude4154 Жыл бұрын
Danke dir fürs Infomative Video. Als ich vor langer Zeit mal mit dir geschrieben hatte, hattest du mir auch schon eine super Erklärung gegeben seither nutze ich nur Granat mit dem Passenden Teller bei der Rotex Danke nochmal für deine damalige Nutzungs Info. Super Ergebnisse. Natürlich hat auch die Aussage seine Berechtigung von JoaStep wer hobeln kann..... Aber das ist nicht so mein Ding. LEIDER. Also ich benutze auch nur Granat auf dem Rotex und meinem neuen Dtsc . Für Den Bandschleifer BS 105 habe ich es auch Granat aber den muß ich erst noch entjungfern 😂. Liebe Grüße aus meiner Meenzer Bastel Bude und bleibt alle gesund.
@volker.schacht
@volker.schacht Жыл бұрын
Ich habe ähnliche Überlegungen angestellt wie du und bin dabei zu den gleichen Ergebnissen gekommen. Mag daran liegen, daß ich fast alles mit der Rotex schleife und jetzt auch mit dem Festool Bandschleifer. Das Granat ist für meine Anwendungen sehr gut.
@axialgeblase3785
@axialgeblase3785 Жыл бұрын
Danke für das hilfreiche Video. Ich hatte vor einigen Jahren beim örtlichen Maschinenhändler einen Festool Exzenterschleifer gekauft. Beim Schleifmittel war ich immer der Meinung, dass es keine großen Unterschiede gibt und es ohnehin schnell verschleißt. Deshalb wollte ich eher etwas Günstiges, anstatt Festool Papier kaufen. Der Händler hat mir aber davon abgeraten und mir empfohlen Festool Granat für Holz zu probieren. Der Preis schreckte mich zuerst ab, da eine Scheibe in der 10er-Packung ca. 1 Euro kostet. Ich bin froh, damals auf den Händler gehört zu haben. Die Standzeit der Schleifscheiben ist sehr hoch. Ein Zusetzen mit Harz sehr selten, auch wenn ich hauptsächlich Fichte schleife. Kein Vergleich zu billigem Schleifpapier. Unterm Strich lohnt sich das teure Papier, da es länger hält und man keinen Ärger hat. Auf Rubin ging der Händler nicht weiter ein. Er meinte, Rubin verkauft er beinahe gar nicht. Granat wäre universeller und gerade für Holz die bessere Wahl.
@kleinekellerwerkstatt6530
@kleinekellerwerkstatt6530 Жыл бұрын
Hallo Heiko, Deine Beschreibungen zu den Schleifmitteln haben mir sehr gut gefallen und mir einige neue Aspekte aufgezeigt… 👏👏👏 ich habe einen älteren Rotex von Festool und dazu auch Rubin- und Granat Schleifpapiere… ich kannte den Unterschied eigentlich nicht, wobei das Granat-Schleifmittel m.E. eine höhere Standzeit hat… LG Werner
@michaelrennecke4431
@michaelrennecke4431 Жыл бұрын
Hallo Heiko, ein schöner Überblick. Ich nutze auf meinen 125er Exzenter die gelben Papiere von Bosch, sie sollen auch für Lack gut sein. Aber gerade beim schleifen von alten Lack bin ich nicht so zufrieden. Da setzen sie sich schnell zu. Da das selten bei mir vorkommt, kann ich damit leben. Auf Fichte/Tanne (verarbeite am häufigsten) setzt es sich nicht zu. Oder kurzum, ich bin zufrieden. Ich habe das Papier bis Körnung 400 Davor habe ich Schleifgitter probiert und ein günstigeres Papier probiert. Die Standzeit und vor allem Abtrag war vom günstigeren Papier viel schlechter. Mit dem Schleifgitter bin ich nicht warm geworden, weil es schlecht am Teller gehalten hat und das zwischenpad auch nicht gut gehalten hat. Ich habe mir 50er Kartons gekauft. Die reichen bei mir ewig.
@h.mammen9085
@h.mammen9085 Жыл бұрын
Hallo zusammen Ich schleife nun schon über 25 Jahre. Meine Erfahrungen ist da anders, da ich lieber das Rote verwende. Abhängig von was ich schleife , wie unebenen es ist. Die Standzeit ist entscheidend mit dem Druck das ich ausüben. Je stärker die Unebenheit um so grober das Papier. Wenn ich viel schleifen muss nehme ich blaues Papier, welches noch viel höher in der Standzeit ist. Wenn ich grob schleifen muss habe ich natürlich mehr Abstufungen die fläche wieder glatt zu bekommen. Also 30, 60 , 80 , 100. Wenn ich öle schleife ich nicht so fein, denn dann verschließen ich die Poren, es komm nicht genügend Öl auf die Fläche. Aber da muss jeder seinen Weg finden. Ich möchte auch nicht der Klugscheißer sein , nur meine Erfahrungen weitergeben. Viel Spaß beim schleifen.
@hanswammerl3184
@hanswammerl3184 Жыл бұрын
Ich möchte anmerken, dass man sich nicht nur auf das Schleifmittel selbst versteifen sollte! Ich habe Fichtenholz mit einem 125 mm Exzenterschleifer geschliffen und hatte einen nicht so tollen Staubsauger angeschlossen. Das Ergebnis war eher mittel: zwar wurde die Oberfläche schon ganz gut geschliffen, aber das Papier hat sich immer wieder zugesetzt und verklebt, und die Schleifleistung hat immer wieder abgenommen. Gleichzeitig war auch relativ viel Staub in der Umgebung. Und das, obwohl im Staubi auch wirklich Staub angekommen ist, die Absaugung hat also grundsätzlich funktioniert hat! Ich war so weder mit dem Schleifmittel noch mit dem Schleifer an sich zufrieden. Nach einer gewissen Zeit habe ich mir dann einen vernünftigen Staubi angeschafft und habe dann ein gänzlich anderes Ergebnis erhalten - auch wieder Fichte, wieder der selbe Schleifer, wieder das selbe Schleifpapier! In der Umgebung war kein erkennbarer Staub mehr, das Papier hat den kompletten Schleifvorgang durchgehalten, der Schleifen ging schneller und das Papier war quasi sauber, ohne nennenswerte Ablagerungen! Seit ich den neuen Saugi habe, kann ich (für blankes/unbehandeltes Holz) so gut wie jedes Schleifpapier verwenden!
@wolfwood1669
@wolfwood1669 Жыл бұрын
Hallo Heiko, ich verwende auch Granat von Festool. Aber auch, je nach Holzart beim groben Vorschliff Mirka Abranet und für den Feinschliff Scotch M3 Cubitron II. Gerade bei Körnungen ab 180 aufwärts habe ich damit beste Ergebnisse. Und die Absaugung ist bei den Cubitron Schleifscheiben hervorragend. Davon gibt es auch Testpackungen
@josefhaberl6198
@josefhaberl6198 Жыл бұрын
Haben Sie vielleicht auch einen Link zu den Testpackungen für Scotch M3 Cubitron II?
@wolfwood1669
@wolfwood1669 Жыл бұрын
@@josefhaberl6198 Cubitron™ II 710W 29475, 8er Multipack: Ø 150 mm, 2x 80+, 2x 120+ , 2x P180+, 2x 320+, Bitte danach googeln
@heck_make6994
@heck_make6994 Жыл бұрын
Beim Kirschbaum gibt es das Kirsch-Gummi, ähnlich wie Harz aber andere Zusammensetzung, ist zB. wasserlöslich 🤓 so konnte ich auch mal klugscheißen :D Danke für das Video. Ich hab auch Granat im Einsatz, eher zufällig aber vollkommen zufrieden. Gibt es da nicht noch Unterschiede was das verwendete Korn angeht? scharfkantig/rund etc. Grüße ✌
@heikorech
@heikorech Жыл бұрын
Hallo, ja, es gibt unterschiedliche Materialien für das eigentliche Schleifmittel mit unterschiedlichem Bruchverhalten. Das würde aber zu weit führen, das auch noch alles zu erklären. Vor allem, weil viele Hersteller Mischungen verwenden und zum Teil auch keine Angaben machen. Gruß Heiko
@commander8275
@commander8275 Жыл бұрын
Hallo Heiko! Warum benutzt du kein Schleifgitter auf dem Exzenter? Bin sehr zufrieden mit Abranet. Die Standzeit ist sehr lang und es setzt sich quasi nie zu. Die Oberflächen werden perfekt. Kanten und kleine Flächen mach ich mit dem Rutscher. Da ziehe ich Festool Rubin dem Schleifgitter vor. Schleifgitter mit Unterlage sind hier zu weich und die Kanten werden zu stark verrundet. Grüße
@heikorech
@heikorech Жыл бұрын
Ich habe in diesem Video gesagt, dass ich in einem anderen Video auf die Thematik mit den Schleifgittern eingegangen bin. Das erwähnte Video habe ich auch unter diese hier verlinkt. Das verlinkte Video sollte dir dann eigentlich alle Fragen beantworten.
@peacekeeper5119
@peacekeeper5119 Жыл бұрын
Moin Heiko, ich geh mal davon aus dass du dich bei ca 8:44 versprochen hast: du meintest sicherlich Rubin auf dem kantenschleifer und nicht granat . Sehr schön aufbereitet warum welches schleifmittel. Für den bandschleifer muss ich mir mal das feiner zeuchs besorgen. Schade finde ich, dass es den kantenschleifer nur mit 125mm gibt.ich hab hier einen Haufen 150mm schleifmittel und da fände ich es hilfreich nicht nochmal eine Größe zu kaufen (und vorallem zu lagern) Besten Dank für das Video !
@heikorech
@heikorech Жыл бұрын
Ja, ein kleiner Versprecher, wird aber kurz darauf genauer erläutert, da wird das dann klar. 150mm wäre für den Kantenschleifer schon sehr unhandlich.
@peacekeeper5119
@peacekeeper5119 Жыл бұрын
@@heikorech hmm, könnte sein, aber 25mm mehr scheint mir eher eine „Verkauf mehr schleifmittel „ Taktik zu sein. Schließlich ist die seitliche Auflage doch auch recht groß, so dass sich auch ein größeres Gerät gut führen lassen würde. Verwendest du einen 125mm Schleifer sonst noch ?
@heikorech
@heikorech Жыл бұрын
Ich nehme den 125er manchmal für den Zwischenschliff.
@toms-woodshop9862
@toms-woodshop9862 Жыл бұрын
Hallo Heiko, wie immer sehr guter Beitrag. Der erwähnst das Du einen Lieferanten für P320 Schleifbänder (Klingspor) hast. Ich finde bei Klingspor nur Bänder (75x533) bis P240. Würdest Du Deine Bezugsquelle preisgeben? Das wäre sehr nett. Wäre auch an der Körnung interessiert. HG Thomas
@heikorech
@heikorech Жыл бұрын
Hallo Thomas, das sind Sonderanfertigungen. Du musst mindestens 20 Stk. abnehmen. Die kann dir jeder Klingspor-Händler besorgen. Ich habe meine bei schleiftitan.de bestellt. Gruß Heiko
@bennemien7593
@bennemien7593 Жыл бұрын
hej heiko! seit wann und warum verwendest du gitterschleifmittel nicht mehr auf den handmaschinen? ich tu das auch nicht, aber ich würd mal gerne deinen hintergrund dazu hören. lg ben
@heikorech
@heikorech Жыл бұрын
Dazu habe ich bereits ein Video gemacht, ist in der Videobeschreibung verlinkt.
@thomasrauth8919
@thomasrauth8919 8 ай бұрын
Von der Firma Janser gibt es sogenannte "Softscheiben" in unterschiedlichen Stärken die zw Teller und Schleifscheiben geklettet werden, damit kann man den Wechsel des Tellers umgehen; von Festool gibt`s sowas auch. Gibt es allerdings nur in 150mm, Absaugung trotzdem 1A. Welches Korn bei Rubin oder Granat zur Verwendung kommt wird bei Festool nicht erklärt, es gibt Korund(Standard) und dazwischen noch zig andere, High-Tech wäre Teflon(da kostet 1 Scheibe 150mm K 36 ca 4.-)
@haraldsteiner3371
@haraldsteiner3371 9 ай бұрын
Ich habe jahrelang Granat Papier verwendet. Kannte nichts anderes. Nachdem ich mitbekommen habe das es von Festool ein eigenes Papier für Holz gibt (Rubin) hab ich das gekauft und war enttäuscht. Granat fühlt sich wesentlich schärfer an, macht mehr Abtrag und braucht weniger Druck. Das das offenbar an der Streuung liegt hab ich jetzt gelernt.
@AndreasWe
@AndreasWe Жыл бұрын
Guten Morgen Heiko
@samuelbelschner5124
@samuelbelschner5124 Жыл бұрын
Hallo Heiko, Ich brauche noch ein Tipp für ein 120er/240er Handschleifpapier auf der Rolle das bezahlbar ist
@heikorech
@heikorech Жыл бұрын
Ich verwende Papier von der Rolle nur auf der Schleifspindel für die Tischfräse. Da habe ich gute Erfahrungen mit Klingspor gemacht.
@samuelbelschner5124
@samuelbelschner5124 Жыл бұрын
@@heikorech vielen Dank.
@petrosiliuszwackelmann8857
@petrosiliuszwackelmann8857 Жыл бұрын
neben dem vom Heiko genannten Klingspor, gibts auch Hermes oder VSM. Früher hatten wir auch Cora, die sind in Saint-Gobain Abrasives aufgegangen.
@samuelbelschner5124
@samuelbelschner5124 Жыл бұрын
@@petrosiliuszwackelmann8857 vielen Dank für die Info
@petrosiliuszwackelmann8857
@petrosiliuszwackelmann8857 Жыл бұрын
@@samuelbelschner5124 gerne... wenn Du Kontakte zum Würth hast, kannste das auch kaufen. Die kaufen eigentlich auch nur Markenware ein.
@franzd.128
@franzd.128 Жыл бұрын
😃 👍 👍 👍  LG aus dem Kannenbäckerland
@fern6114
@fern6114 Жыл бұрын
Moien vun Lëtzebuerg 🇱🇺
@heikorech
@heikorech Жыл бұрын
Moien!
@oliverreiter4658
@oliverreiter4658 4 ай бұрын
Wichtig ist auch das Kornmaterial, selbst wenn man richtig absaugt und Atemschutz trägt sollte man giftige Materialien wie Aluminiumoxid vermeiden, das wird gerne als Korn genommen z.b. bei Mirka. Für mich gehören solche gesundheitsgefährdenden Stoffe verboten. Wie seht ihr das?
@JoaStep
@JoaStep Жыл бұрын
Spruch eines alten Schreinermeister aus der Nachbarschaft: Wer hobeln kann, brauch (fast) kein Schleifpapier :-)
@heikorech
@heikorech Жыл бұрын
Hört sich in der Theorie gut an.
@petrosiliuszwackelmann8857
@petrosiliuszwackelmann8857 Жыл бұрын
ja, der Spruch kommt noch aus Zeiten, in denen das Schleifpapier sau teuer war...
@JoaStep
@JoaStep Жыл бұрын
@@petrosiliuszwackelmann8857 Ich war mal vor gut 4 Jahren bei Dictum in Mchn in einem Kurs. Zwei Schreinerazubi mit Anfahrt 200km war auch dabei. Grund: Sie wollten mal wieder mit dem Hobel arbeiten. In den Betrieben wurde ihnen zuviel mit Schleifpapier gearbeitet. :-)
@petrosiliuszwackelmann8857
@petrosiliuszwackelmann8857 Жыл бұрын
@@JoaStep naja, wenn Du stellenweise den Budenzauber anschaust, was auf YT veranstaltet wird, braucht man sich gar nicht erst fragen, warum das in der realen Welt nicht auch so gemacht wird. Du brauchst ein Beispiel? In den 80er/90er Jahren im letzten Jahrtausend war bei den Fensterbauern es voll der heiße Scheiß, die Kanteln zu finieren. Super Glätte, ganz tolle Wurst. Bis dann festgestellt wurde, dass die Grundierung/Lasur relativ schnell abplatzte, da wegen der glatten Oberfläche keine richtige Verbindung entstand. So schnell wie der Trend kam, so schnell war er auch wieder verschwunden
@rae2-j
@rae2-j 9 ай бұрын
Wenn man bei Festool auf der Webseite nicht fündig wird, dann muss man dieses Video schauen und weiss dann Bescheid. Danke Dir dafür!
Welches Schleifmittel für welche Anwendung? (Festool TV Folge 297)
11:27
Festool Deutschland (DE, AT & CH)
Рет қаралды 14 М.
1 класс vs 11 класс  (игрушка)
00:30
БЕРТ
Рет қаралды 4,1 МЛН
Пробую самое сладкое вещество во Вселенной
00:41
Sigma Girl Past #funny #sigma #viral
00:20
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 7 МЛН
Always be more smart #shorts
00:32
Jin and Hattie
Рет қаралды 9 МЛН
Exklusive Einblicke in die Herstellung von Schleifpapier
19:16
Lets-Bastel
Рет қаралды 116 М.
Die GANZE Wahrheit über Trennscheiben
23:20
Lets-Bastel
Рет қаралды 267 М.
5 Wege um Holz abzurichten - das kann jeder
17:47
Helden der Werkstatt
Рет қаралды 51 М.
The World-Recognized Live Edge Slab Production Process! Astonishing Artisan Craftsmanship!
29:48
1 класс vs 11 класс  (игрушка)
00:30
БЕРТ
Рет қаралды 4,1 МЛН