Dass meiste kenne Ich schon. Habe im Keller ein ganzes Regal mit Einmachgläsern. Hat mir meine Oma noch beigebracht. 👍😅 Tolles Video.
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Finde ich toll, dass Du es noch von Deiner Oma gelernt hast 👍😃
@joachimfestl51122 жыл бұрын
Du bist halt ein echter Profi. Erstens was den Umgang mit Lebensmitteln angeht und zweitens es verständlich zu erklären! Prima!
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Herzlichen Dank Joachim 😃🍀
@heinzelmannheinz51382 жыл бұрын
Danke für das Video. Ich koche seit einiger Zeit ein und habe gelernt, dass für die heiß Abfüllmethode (einmachen) das Einkochgut eine gewisse Säure braucht. Bei Früchten ist das immer gegeben, auch bei Tomaten. Wenn das Einkochgut diese Säure nicht von Haus auf mitbringt kann man mit Essig nachhelfen. Mindestens 25% 5prozentiger Essig auf die Einkochflüssigkeit. Wie z. B. bei Essiggurken. Alles Andere sollte eingekocht werden. Vielleicht täusche ich mich auch, aber so handhabe ich das. Die Clostridium botulinum Bakterien gibt es nicht nur im Fleisch, sondern auch in erdnahem Gemüse. Daher Wurzelgemüse immer Einkochen und vor dem Verzehr nochmal erhitzen.
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Vielen Dank für Deine Erfahrungen 👍😃
@wiseguy72242 жыл бұрын
Das Einkochen habe ich für mich entdeckt, als vor einigen Jahren mein Froster kaputt ging und es so lange gedauert hat, bis der Handwerker zur Reparatur kam. Ich habe dann ein bissl herum experimentiert, bis ich den Bogen 'raus hatte. Mittlerweile koche ich regelmäßig Lebensmittel ein: Brühen, Fonds, Suppen, Dips, Ragouts und Gulasch, ... In meiner Speisekammer stapeln sich die Gläser. 🙂 Meine Kumpels spotten schon: "Wenn ein Blackout kommt, flüchten wir zu Dir, damit wir nicht verhungern." ;-)
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Super, so hat man auf jeden Fall genug Reserven 👍😃
@gabischon92142 жыл бұрын
Seit ein paar Jahren wecke oder koche ich ein. Aktuell wage ich mich an Fleisch und Wurst heran. Einmal kochen und fertig. Mein Gefrierschrank ist fast leer. In Zeiten der möglichen Stromabschaltungen ist die Konservierung in Gläser die sicherste Variante. Es braucht auch nur einmal Strom und dann nicht mehr. Viele Produkte aus dem Gefrierschrank müssen immer auch noch gekocht oder gebacken werden, außer Eis. Säfte, Obst, Marmelade, aber auch Rotkohl, nach Meier, stehen schon fix und fertig im Keller. Um Strom zu sparen findet mein Schnellkochtopf jetzt häufig Einsatz. Dafür würde ich mir Tipps und Tricks wünschen. Für das Einkochen gibt es zwei wertvolle Kanäle, für das Kochen mit dem Schnellkochtopf eher wenig. Gerade Gulasch, Rouladen aber auch Kohl und Hülsenfrüchte, da kann man die Kochzeit erheblich verkürzen und Strom sparen. Dir und deiner Familie einen schönen 1. Advent
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Das stimmt Gabi. Zum Thema Schnellkochtopf bin ich noch am überlegen. Wünsche Dir auch einen schönen 1. Advent 😃🍀
@ich81592 жыл бұрын
@@MeiersKochtipps Mal als Frage… ist die Verwendung von Schnellkochtöpfen bei professionellen Köchen irgendwie verpönt? Ich hatte schon oft gedacht, dass die Zeitersparnis in großen Küchen doch eigentlich praktisch sein müsste aber habe gemerkt, dass er offenbar dort keine Verwendung findet. Ich verkürze damit gerne Schmorgerichte oder zB Hühnersuppe. 😁
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Das wird nur selten in speziellen großen Dampfdrucktöpfen gemacht. Diese werden aber meist nur in Großküchen verwendet.
@ich81592 жыл бұрын
@@MeiersKochtipps Verstehe! Ergibt Sinn! Die Größe ist das Problem… Schnellkochtopf ist zu klein und wenn die Küche keinen großen (teuren) Autoklaven hat, geht es nicht… Danke für die Erklärung! Ich wünsche dir noch einen schönen 1. Advent!
@astridbarthel3842 жыл бұрын
Danke dir wieder was gelernt.Liebe Grüße Astrid und ein schönes Wochenende.
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Herzlichen Dank Astrid und noch einen schönen ersten Advent 😃🍀
@berit43212 жыл бұрын
Schön das du wieder da bist 👏 ohne dich hat was gefehlt 😪. Ich koche und wecke das ganze Jahr ein, dazu noch dörren und fermentieren. Die ersten 3 Sachen habe ich von meiner Oma und durch informieren und ausprobieren gelernt, das Fermentieren habe ich mir durchs Internet und Bücher beigebracht. Ausser beim Sauerkraut, das hat meine Oma auch schon immer gemacht, das ist ja auch fermentieren 🤷♀️. Aber solche Sachem wie Kimchi etc kannte sie damals nicht. Mir gefällt beim Konservieren ausserhalb des Eisschranks, das man nur einmal Energie aufwendet und keine Folgekosten durch zb Strom entstehen. Trotzdem habe ich zusätzlich noch Eisschränke, denn nicht immer hat man gerade Zeit fürs Einkochen etc. Und dann einzufrieren verhindert halt Lebensmittelverschwendung! Ausserdem finde ich zb tiefgefrorene Petersilie schmackhafter als getrocknete. Ich denke, jede Methode hat ihre Vor und Nachteile. Hauptsache, finde ich, man hat überhaupt Vorräte! Das spart Zeit und Geld, gibt Sicherheit (man hat immer was da) und verhindert bestmöglich Lebensmittelverschwendung. Und ganz nebenbei macht es (zumindest mir) viel Spass 😉
@marcelinoperez29262 жыл бұрын
Da stimme ich zu, guter Beitrag
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Da hast Du absolut Recht 👍😃
@dirkschmidt47862 жыл бұрын
Danke für die Erklärung. Eingemacht habe ich Fond, eingekocht Rote Beete. Will mich jetzt mal an Möhren, Bohnen, Kartoffeln usw. beim einkochen wagen. Meine Oma hatte das ja auch immer gemacht. Hätte ich mal ihren Einmachtopf behalten.
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Hallo Dirk, ich wünsche Dir viel Spaß beim Experimentieren 😃🍀
@andyking9572 жыл бұрын
Ob man im Topf eine höhere Temperatur erzielt als im Backofen? Mein Ofen kann 240°C , mein Sterilisiertopf 100°C, unabhängig krigst Du im Glas aber nicht mehr als 100°C, bei Salzwasser auch 102°C. Sonst verdampft nur Wasser und die Temperatur bleibt konstant. Wenn Du höhere Temperatur haben willst, dann Schnellkochtopf mit ca. 120°. Das ist für kritische Speisen wie vor allem Hülsenfrüchte oder kleinere Mengen Fond eine gute Alternative. Oder für empfindliche Früchte wegen der kurzen Sterilisierzeit. Der Nachteil vom Ofen ist eher, dass Luft wegen ihrer geringeren Wärmekapazität die Wärme schlechter an das Glas abgibt als Wasser. Daher kann man die Gläser auch im Ofen in ein Wasserbad stellen. Ansonsten muss man sich mal mit den Solltemperaturen und- Zeiten der einzelnen Speisen befassen. "x Minuten kochen" ist nicht immer sinnvoll. Obst eher bei 90%. Hülsenfrüchte am nächsten Tag noch mal sterilisieren, sonst hat man oft eine hohe Ausfallrate.... Ich nehme für viele Zwecke gebrauchte Wurstgläser, die kosten nix und man hat kleine Portionen, wenn man mehr will kann man ja 2 Gläser öffnen. Die kann man auch sehr dicht in den Sterilisiertopf packen, z.T. stelle ich 3 Etagen übereinander dicht an dicht. Irgendwann braucht man dann mal neue Deckel, gibts aber im Internet zu günstigen Preisen, im Gegensatz zum Einzelhandel.
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Vielen Dank für Deine Tipps 👍😃
@michaelpolke91852 жыл бұрын
Hallo, sehr schön das Du weiter machst. Deine Videos sind so leicht und toll erklärt, einfach super. Rezepte lesen, ist eine Sache, aber von jemanden erklärt zu bekommen ist ganz was anderes. Vielen lieben Dank für Deine Mühen und Erklärungen 🥰
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Herzlichen Dank für Dein nettes Feedback 😃🍀
@gunterhallstein87192 жыл бұрын
Super, dass Du wieder zurück bist mit tollen videos. - ich koche sehr gerne ein, besonders Fertiggerichte. Z.B. Erbsensuppe, Gulaschsuppe, Serbisches Reisfleisch. Dann habe ich selber gut gekocht und ein paar Portionen immer griffbereit, wenn es in der Woche schnell gehen soll.
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Stimmt. Dafür ist das Einkochen perfekt geeignet 😃🍀
@maria-luisegollwitzer452 жыл бұрын
Marmelade und Apfelmus. Du bist einfach klasse mit Deinen Tipps! Sehr hilfreich! Danke!
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Vielen Dank 😃🍀
@hch2504572 жыл бұрын
Danke für deine Tipps. LG
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Sehr gerne 😃
@monikastein21592 жыл бұрын
Wieder gut erklärt, vielen Dank. So manches kannte ich aber hab wieder was dazu gelernt. Einen schönen 1.Advent wünsch ich dir 👍😊🕯✨️
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Freut mich dass dir das Video gefallen hat Monika. Wünsche Dir auch einen schönen ersten Advent😀🍀
@monikastein21592 жыл бұрын
@@MeiersKochtipps Dankeschön 🤩
@manfredscholz1572 жыл бұрын
Hallo Markus! Ich habe das einmachen schon über Jahre von meiner Mutter übernommen. Nur mir wurde beigebracht das unter den Gläser Wasser stehen muss. Dazu wurden Holzstäbe unter die Gläser gelegt ehe Wasser eingefüllt wurde.
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Und warum wurde das gemacht?
@berit43212 жыл бұрын
Ja, das mit den Stäbchen ist eine Methode. Darum ja auch das Gitter unten im Weck Topf. Wer auf dem Herd im einfachen Topf, oder zb bei Fleisch im Schnellkochtopf einkochen möchte, packt unten auf den Boden einfach ein altes, kochfestes Geschirrtuch. Das sorgt für den gleichen Effekt.
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Herzlichen Dank für Eure Antworten 👍😃
@berit43212 жыл бұрын
@@claudiapfitzenmeier4387 gerne doch. Wünsche ich dir auch 🌲
@berit43212 жыл бұрын
@@MeiersKochtipps klar doch...der beste Koch hat doch auch die beste Community 😆
@frankh75142 жыл бұрын
Ich selber habe noch nie eingekocht. Aber ich habe als Kind meiner Mutter immer beim Einkochen geholfen. Da wurde eingekocht was der Garten hergab. Aber meine Mutter hat auch fertige Gerichte eingekocht. Sie hatte einen riesigen Alu-Topf mit einem Loch mitten im Deckel. Dort hat ein großes Thermometer drin gesteckt. Und im Topf war noch ein Gestell in welches man die Gläser stellte und in dessen Mitte ein Griff angebracht war, dass man die Gläser nach oben aus dem Wasser heben konnte. Es ist schon bemerkenswert wie viele schon vergessene Kindheitserinnerungen wieder wach gerüttelt werden durch Deine Videos und Rezepte! Dann wünsch ich schon mal einen schönen ersten Advent! LG
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Das war vermutlich ein spezieller Topf zum Einkochen. Freut mich, dass ich ein paar Kindheitserinnerung aufleben lassen konnte. Wünsche Dir auch einen schönen ersten Advent. 😃🍀
@polixeniagraf26362 жыл бұрын
Danke sehr!
@erichauswien86272 жыл бұрын
sehr interessantes Thema - Danke! Und wie immer toll erklärt ich mache das ausschließlich mit Suppe/Fond - ist dann immer griffbereit Vielleicht kannst ja mal eine Hühner/Geflügelleber Pastete machen und uns vorstellen - würde auch zum Thema passen 🙂
@loleix2 жыл бұрын
Lieber Markus, vielen Dank für Deine Mühe und das informative Video. Ich habe schon mal Marmelade fabriziert und das ist mir zu meinem Erstaunen ganz gut gelungen. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende. LG Lilo
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Hallo Lilo, Marmelade wird auch sehr häufig eingekocht 👍😃 Ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende 🍀
@easykatja2 жыл бұрын
Danke für diese hilfreichen Tipps 👍
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Sehr gerne 😊
@Zumpi612 жыл бұрын
Ich kenne das einkochen natürlich von meiner Mutter und Großmutter. Als Großfamilie, die wir damals waren, war das notwendig. Ich selbst, inzwischen fast 61, habe erst vor 2 Jahren damit angefangen. Vorzugsweise Kartoffeln. Denn die gibt es meist nur in großen Beuteln. Zuviel für einen Single wie mich. Leider habe ich keinen kühlen Keller. Die Kartoffeln sehen nach dem einkochen nicht mehr ganz so schön aus. Aber als Suppeneinlage oder für Bratkartoffeln, Kartoffelsalst usw. gut zu verwenden.
@Dampferzeuger192 жыл бұрын
Sehr gut 👍🏻 ich würde gerne Wurst uns Sülze selber machen 🤘🏻👍🏻
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Für Sülze habe ich hier ein tolles Rezept, aber ohne Einkochen - kzbin.info/www/bejne/m4S3nmygrayLmrc
@neingambit52442 жыл бұрын
Hallo Leute Ich wollte Herrn Meier an dieser Stelle kurz korrigieren. Beim zu Gemüte führen dieses Inhaltes musste ich mit Schrecken feststellen, dass in diesem Video bei 01:27 eine Falschinformation verbreitet wird. Nämlich bestehen die genannten "Weck"-Gläser korrekterweise aus fünf bis sechs Teilen, nicht wie von Herrn Meier behauptet aus drei Teilen. Die Klammern, welche den Deckel auf dem Glas halten, sind essentiell! In diesem Sinne bedanke ich mich für das Video. Ich habe noch nie etwas eingemacht, würde es aber gerne mal mit Pommes Frittes probieren. Herzlichen Gruss aus der Schweiz
@yvonne57552 жыл бұрын
Ich koche viel ein. Aber Sterilisieren in der Mikrowelle und Natron ins Kochwasser kannte ich noch nicht. Herzlichen Dank für die Tipps 😊👍
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Sehr gerne Yvonne und noch einen schönen ersten Advent 😃🍀
@yvonne57552 жыл бұрын
@@MeiersKochtipps danke 💜 für dich auch 😊🎄
@anitagottling35492 жыл бұрын
Hallo Markus!Schön Dich wieder zu sehen tolle Erklärung ich traue mich manchmal nicht so richtig habe dabei Angst es wird mir dabei nicht so gelingen.Aber nach deine Tipps versuche ich es wieder.Wünsche Dir einen schönen 1.Advent❤️
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Freut mich, dass ich Dich motivieren konnte. Wünsche Dir auch einen schönen ersten Advent 😃🍀
@berit43212 жыл бұрын
Keine Angst. Mit der Zeit gewinnt man Sicherheit. Trau dich einfach, denn was soll schon passieren? Entweder du hast was Schmackhaftes Haltbares hergestellt auf das du stolz sein kannst, oder du hast einen Erfahrungsgewinn, falls doch mal was schiefgeht. Jemand sagte mal, Weiterentwicklung geschieht nur ausserhalb der Komfortzone. Das sehe ich auch so. Also nur Mut, das bekommst du mit Sicherheit hin 💪
@jutta31572 жыл бұрын
Hallo Markus, um Deine Frage zu beantworten: eingerichtet habe ich noch nichts, eingemacht dagegen Fond, Marmelade, Chutneys und Obst. Schönen 1. Advent
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Das ist ja schon eine ganze Menge 👍😃 Wünsche Dir auch ein schönes Wochenende 😃🍀
@Kegluneq762 жыл бұрын
Vielen Dank für den Überblick. - Wirklich sehr interessant. Marmelade haben bestimmt schon so einige gemacht. - Ich hatte jetzt vor meine Vorratshaltung etwas aufzumöbeln. Sprich Gemüse und Obst haltbar zu machen - Und ich wollte mich mal an Fleisch probieren, das soll ja auch gehen. - Aber da muss ich mich noch genau informieren, wenn da was schief läuft - ist bestimmt nicht lustig!^^
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Da hast Du Recht. Wenn Du mehr zu dem Thema wissen möchtest, dann empfehle ich Dir den Kanal von Steffi kocht ein www.youtube.com/@Steffikochtein Sie hat sich darauf spezialisiert 👍
@Kegluneq762 жыл бұрын
@@MeiersKochtipps Klasse, danke für den Tip!
@corneliagrunert26012 жыл бұрын
Ich koche alles ein was möglich ist, Gemüse, Obst, Marmeladen, aber auch Fleisch wie Rouladen, Gulasch, Tomaten-Hackfleisch-Soße. Erst diese Woche habe ich die letzten Paprikafrüchte aus dem Garten mit Hackfleischfüllung eingeweckt. Da ich nicht so gerne einkaufen gehe, liebe ich es nur in meinem Vorrat zu stöbern und daraus eine leckere Mahlzeit zu zaubern. Schließlich weiß ich, wo Obst und Gemüse gewachsen sind und wie es behandelt wurde. Frische Eier bekomme ich von einem guten Freund, dessen Hühner glücklich und zufrieden aufwachsen und Fleisch beziehe ich überwiegend von einem reinen Puten-Hof in BaWü, im Direktverkauf vom Bauern um die Ecke oder vom Metzger meines Vertrauens. Ich wünsch dir, lieber Markus einen schönen Sonntag. 😉
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Hallo Cornelia, das hört sich super an. Da hast Du die perfekte Auswahl für das ganze Jahr 👍😃 Ich wünsche Dir auch einen schönen Sonntag 😃🍀
@friederikescholing-kamps35492 жыл бұрын
Hallo Markus! Danke, dass Du das mal ansprichst. Ich hab früher Marmelade gekocht, aber das lohnt sich nicht wirklich, da ich keinen Garten habe. Und Obst kaufen ist einfach teurer als fertige Marmelade. Was sich aber lohnt, ist Butterschmalz, das ich zum Kochen und Braten dauernd brauche. Ich liebäugele schon länger mit der Einweckerei, zumal man dann unabhängig von der Kühlung ist. Hab mich auch schon hier und da ein wenig schlau gemacht und es gibt doch Grenzen und auch Gefahren. Dinge, die nicht eingekocht werden dürfen, Beispiel Jodsalz und Stärke. Es ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht. Eine Frage an den Fachmann hab ich noch: Wie lange sind die Fonds eingemacht haltbar? Und im Kühlschrank evtl. noch etwas länger?
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Wenn sie richtig einmacht sind, dann halten die gut ein paar Monate. Einfach mal ausprobieren, das klappt schon 👍😃
@joerg96252 жыл бұрын
Tolle wertvolle Tips. Ich habe meine Fonds immer eingefroren, da ich genug Platz im Eisschrank habe. Gulasch oder Bolognese würde ich mit dem Einmachen mal ausprobieren.Wie lange würdest Du für das fertige Gericht als zusätzliche Einmachzeit rechnen?
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Wenn Du es frisch, fertig gekocht und heiß abfüllst, dann würde ich es noch etwa 20 Minuten einkochen. Das sollte ausreichen 👍😃
@joerglasch82552 жыл бұрын
Diese Themen sind bei uns als Selbstversorger essentiell wichtig. Ohne dörren, lagern, einfrieren, einkochen, einmachen, einlegen und pasteurisieren von Obst und Gemüse, wären wir unserer Grundlage beraubt. Möglichst wenig einfrieren lautet da die Devise, denn der Platz wird für Fleisch gebraucht. Wer regional und saisonal einkauft und eben keinen Garten hat, kann sich so super übers Jahr retten und spart zudem Geld, trotz Energieverbrauch, da ab Herbst ja immer alles teurer wird und dafür nicht schmeckt. Wer Buch führt, kann über die Jahre hinweg exakt den Bedarf ermitteln, bis das jeweilige Produkt saisonal wieder verfügbar ist. So wissen wir ganz genau wieviel wir bevorraten müssen. Unbedarfte können sich kaum vorstellen, wie unser Keller aussieht.
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Da hast Du Recht. Ein Bild von Deinem Keller wäre sicher sehr interessant 👍😉
@Herzblatt18122 жыл бұрын
@joerglasch..ich finde, du hast recht. Auch wer keinen Garten hat kann saisonal einkaufen und haltbar machen. Ist immer noch besser als das ganze gekaufte Zeugim Herbst und Winter. Ich habe leider nur zwei große Hochbeete, da kann man nicht viel für den Winter einmachen. Aber dieses Jahr gab zb sehr viele Tomaten. Ich konnte bei meinem Gmüsehändler 35 kg für kleines Geld kaufen. Das wichtigste ist, ich weiß was drin ist. 😅…ich habe auch einen gut gefüllten Vorratskeller 😊
@Wachtel-Haltung2 жыл бұрын
Hallo Markus, Du hast viele Dinge echt gut erklärt. Aber wenn ich mir Videos von der Einkochpäbstin "Steffi kocht ein" (@Steffikochtein) ansehe, war da doch der ein oder andere Fehler drin. Es ist z.B. nicht nötig die Gläser auszukochen. Gemüse darf man nicht nur heiß abfüllen. Naja, sowas halt 😉 Sonst hat mir das gut gefallen, vielen Dank 😀👍 Ist das eigentlich auch Thema bei der Kochausbildung? Viele Grüße Thomas
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Hallo Thomas. Beim Einkochen ist @Steffikochtein mir auf jeden Fall überlegen. Sie hat da deutlich mehr Erfahrung als ich 👍 Bei der Ausbildung wird das Einkochen nur am Rande erwähnt. Wünsche Dir einen schönen ersten Advent 😃🍀
@Chilifluesterer2 жыл бұрын
Ich habe schon so gut wie alles eingekocht. Ich bevorzuge dazu den Dampfdrucktopf. Bei Temperaturen um die 120 °C beugt es dem Botulismus vor und es kommt der Industrie sehr nahe. Und es geht auch noch etwas schneller.
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Vielen Dank für den Tipp. 👍
@orcabremerhaven2 жыл бұрын
Moin, sehr interessante Tipps👍 Ich hab da aber doch noch zwei Fragen an dich: 1. Benötige ich zum Einkochen einen speziellen Topf/spezielles Gerät oder geht das auch mit jedem herkömmlichen Kochtopf? 2. Hast du irgendwo eine Tabelle/Übersicht über die verschiedenen Einkochzeiten der einzelnen Lebensmittel? Viele Grüße aus Fischtown Heiko
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Hallo Heiko Das geht auch in einem normalen Kochtopf. Eine Tabelle habe ich dafür leider nicht. Das wäre zu umfangreich.
@thomasgreska2 жыл бұрын
Ich koche Marmeladen, Hühnerbrühe und Demi-Glace ein. Zwei Ergänzungen zu Deinem (tollen) Video: - Bei Marmeladen stelle ich die Twist-Off-Gläser nach dem Füllen für ~15 Minuten auf den Deckel, das war ein Tipp von meiner Mutter. Als ich das noch nicht gemacht hatte, hatte ich in einzelnen Gläsern Schimmel. - Bei Hühnerbrühe/Demi-Glace koche ich die noch heißen Gläser im Schnellkochtopf nochmal nach, also bei >100°C. Nach 10 Minuten Vollgas dann Hitze auf klein und ganz, ganz langsam abkühlen lassen damit der Inhalt nicht im Topf überkocht. Demi-Glace war nach über einem Jahr noch gut - ohne Kühlung (den Aufwand treib ich höchstens einmal im Jahr)
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Herzlichen Dank für deine Erfahrungen und die zusätzlichen Tipps😀👍
@kristinastoba43252 жыл бұрын
Ich möchte auch gerne Brühe einkochen, evtl. sogar mit Fleischeinlage. Bin mir aber total unsicher, wie ich das machen muss. Habe keinen Schnellkoch- oder Einkochtopf, vom Backofen wird abgeraten. Soll aber schon länger als 1 Monat haltbar sein, also nur heiß einfüllen wird nicht reichen. Kann man im normalen Topf auch einkochen?
@thomasgreska2 жыл бұрын
@@kristinastoba4325 Mal der Reihe nach: Bei den Einlagen habe ich (verlustbehaftet) gelernt, dass Erbsen (warum auch immer) zum Umkippen der Brühe führen. Hat mir meine Schwiegermutter schon beim Abfüllen prophezeit... Fleisch-Einlagen sollten kein Problem sein. Hühnerbrühe ist bei mir "Grundvorrat" im Kühlschrank, weil ich damit Soßen, Salatdressings und sonst was "pimpe". Hier koche ich immer ~2 Liter, fülle die kochend in ein Twist-Off-Glas, drehe die Gläser auf den Deckel und lagere die dann aber nach dem Abkühlen im Kühlschrank. Die geschlossenen Gläser halten Monate (3+), die geöffneten sollte man binnen einer Woche verbrauchen. Im Schnellkochtopf werden die Gläser unter Druck (... Siedepunkt!!!) auf 120° erhitzt. Da gehen dann nach ~10 min auch die letzten Sporen von Bakterien hops. Generell bin ich halt bei tierischem Eiweiß+Bakterien schon eher feige, von Tagen auf dem Klo bis zum Krankenhausbesuch sind hier einige unschöne Dinge im Angebot. Generell: Wenn der Deckel nicht mehr ploppt oder der Geruch faulig oder der Geschmack sauer ist: Weg damit! Gläser, die im Schnellkochtopf waren, lagere ich in der Speisekammer ungekühlt, das hält dann ca. ein Jahr. So... hoffe das hilft.
@AsterixSchroeder2 жыл бұрын
Super Video, sehr hilfreich vielen Dank. Mich interessiert welche messer man in der Gastronomie verwendet. Bekommt man die als Koch gestellt (und wenn ja welche) oder bringt man die selbst mit? Dein ikea messer hab ich auch, bin super zufrieden
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Normalerweise hat jeder Koch seine eigenen Messer. In manchen Ausbildungsbetrieben bekommen die Lehrlinge die Messer vom Betrieb gestellt. 👍
@hartmutthomas9892 жыл бұрын
Einmachen oder einfrieren? In unserem zwei Personen Haushalt denke ich nicht ans einmachen . Ich gebe zu , das ich zu bequem , besser zu faul dazu bin . Trotzdem vielen Dank für den tollen Bericht . Wenn ich aber zum Beispiel rohes Fleisch einfriere , gebe ich einen kräftigen Schuß Öl in den Gefrierbeutel . So hab ich keinen Gefrierbrand . Das geht super .
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Das mit dem Öl stimmt. Es schützt das Fleisch. 👍😃 Wünsche Dir einen schönen 1. Advent 😃🍀
@hartmutthomas9892 жыл бұрын
@@MeiersKochtipps Dito
@PopBallads2 жыл бұрын
Hallo Markus, klasse Video, Einkochen und Anmachen finde ich toll! 😁 Nein, im Ernst, vor allem, wenn man etwas naturverbunden ist und bestimmte Sachen, die es sowieso nirgendwo zu kaufen gibt, z.B. Holunderbeeren, Schlehen, oder Vogelbeeren, die sich hervorragend zu Wildgerichten eignen, sind dann schon wahre Schätze in der Speisekammer. Morgen gibt es bei mir Köttbullar mit eingemachten Moltebeeren aus Schweden, auch so eine Spezialität, die in Deutschland nicht zu bekommen ist, außer im Internet zu sündhaft teuren Preisen. Dann lohnt sich das Einmachen ganz besonders! Das alles schreibe ich hier, während ich meinen ersten Glögg (schwedischer Glühwein) in dieser Saison genieße! 😉 In diesem Sinne, zum Wohl, und schönes Wochenende, Ciao Hannes
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Hallo Hannes, dafür ist das Einkochen natürlich perfekt geeignet. Schwedischen Glühwein habe ich noch nicht probiert. Hast Du da ein Rezept? Wünsche Dir einen schönen ersten Advent😃🍀
@PopBallads2 жыл бұрын
@@MeiersKochtipps ehrlich gesagt, aus Zeitmangel hatte ich den Glögg fix und fertig gekauft, aber selbstgemacht ist natürlich schöner. Bevor ich mir hier die Finger wundschreibe - in diesem Video wird es kurz und knackig erklärt: kzbin.info/www/bejne/epKTealsd9epe7M So ähnlich mache ich ihn auch, wenn man hat, kann man noch Nüsse oder Mandeln hinzugeben, oder auch etwas Cognac, Wodka oder so, natürlich abhängig davon, ob man noch Auto fahren muss oder am nächsten Morgen ein Vorstellungsgespräch hat 😬 Kleiner Tipp: wenn ich schon mal dabei bin, mache ich gleich ein bisschen mehr und fülle den Glögg in Flaschen ab, dann hat man in der Weihnachtszeit ein schönes Mitbringsel 😉 Wenn man Zeit und Muße hat, kann man auch noch ein schönes Etikett drucken. Schönen Rest- 1. Advent noch, Ciao Hannes
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Vielen Dank für die Rezept-Idee 😃🍀
@Baujahr672 жыл бұрын
Einmachen .... Ich habe da Kopfkino ;-) Frage zu den Gläsern: - Kann ich in Weckgläsern (Ich habe so diese Bügelglaser die Du ja auch zeigst) auch einmachen? Ich nehme die gerne für Fond. - Und kann man diesen Schraubgläsern auch einwecken (einkochen, nennt man das richtig?) ? Zum Beispiel um Wurst einzukochen? Danke und klasse Video !!
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
@Little Bilbo Das Einmachen in den Bügelgläsern geht sehr gut 👍 Das mit den Schraubgläsern sollte auch funktionieren, aber ich habe da immer die Befürchtung, dass sie platzen. Da nehme ich lieber die Weckgläser.
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
@D Sewitz Beim Einfüllen von heißer Flüssigkeit in kalte Gläser kann es passieren, dass die durch den hohen Temperaturunterschied platzen. Da würde ich sie lieber direkt nach dem heiß ausspülen abfüllen. 👍
@Baujahr672 жыл бұрын
@@dsewtz3139 Bei Einmachen denke an Einnässen ;-)
@Baujahr672 жыл бұрын
@@MeiersKochtipps Ich habe es so verstanden das er die gefüllten Gläser abkühlen lässt bevor er sie in den Kühlschrank stellt. Mache ich auch so und macht ja Sinn
@olgaleiman5042 жыл бұрын
Hallo! Wenn ich das richtig verstehe, die Fonds in Gläser füllen und ohne Kühlschrank lagern, oder muss sie noch im Glas sterilisiert werden.??
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Wenn die kochend heiß in sterilisierte Gläser eingefüllt werden (einmachen), dann reicht das aus, um sie haltbar zu machen 👍
@olgaleiman5042 жыл бұрын
@@MeiersKochtipps Danke!
@berit43212 жыл бұрын
@@MeiersKochtipps vorsicht...bei Fleischfonds wäre ich extrem vorsichtig bei der Aussage. Mit anschliesendem Einkochen geht man da auf Nummer Sicher. Ausserdem bei allem mit Fleisch entweder unter Druck einkochen (dadurch werden Temperaturen von 120 Grad erreicht.) Oder im Topf pro 'fehlenden' 10 Grad 10 Minuten länger!
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Vielen Dank für den Hinweis.
@olgaleiman5042 жыл бұрын
@@berit4321 Vielen Dank für den Tipp!!!
@astridl9062 жыл бұрын
eine Frage: wann muss man die Schraubgläser auf den Kopf stelle beim abkühlen?
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Gute Frage. Ich kenne das so von früher. Vermutlich, damit der Deckel aus steril wird...?
@sabineschumann48322 жыл бұрын
Meine Mutter hatte früher sehr viel eingekocht, z. B. Bohnen, Kirschen uvm. An mir ist dieses Talent leider spurlos vorbeigegangen 😂🙈
@PopBallads2 жыл бұрын
Na ja, jetzt weißt du ja, wie es geht und hast keine Ausrede mehr! 👍😉♥️
@sabineschumann48322 жыл бұрын
@@PopBallads erwischt 😅
@haskprvt2 жыл бұрын
Zu deiner Frage: meine Leute haben mir vor Jahren mal ein Gurkenglas Ostsee (Sand, Steinchen, Muschelschalen, Seegras) ausm Urlaub mitgebracht. Das hab ich direkt im Ofen eingekocht und seitdem stehts im Bad ;)
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Coole Idee 👍😃
@hangloosez6779 Жыл бұрын
Ich habe bisher Sauce, Fond, Bolognese, Gulasch und Alblinsen eingekocht 😅
@jutta31572 жыл бұрын
Es muß eingekocht heißen
@dagmarluerweg39372 жыл бұрын
Hallo, ich bin auch fleißig am einwecken. Ich möchte gern saftige, panierte Schnitzel einwecken. Das geht ganz prima. Doch mir sind die Schnitzel zu trocken faserig. Wo liegt der genaue Garpunkt? Ich mache sie fertig, mag sie nicht dünn geschlagen, dann ins heiße Butterfett braten. Auskühlen lassen und danach trocken bei 100° für 120 min. Einkochen. Frikadellen sind superlecker saftig. Doch die Schnitzel. Ich bin eh kein Schnitzelfan, jedoch mein Mann ich liebe Nackensteaks, weil die nicht so ausdrocknen. Vielleicht hast du einen Rat für mich ?
@MeiersKochtipps2 жыл бұрын
Ich muss gestehen, ich habe noch nie gehört, dass man Schnitzel einkochen kann.🤔 Wenn sie dir aber zu trocken sind, dann verwende einfach Nacken für die Schnitzel und so bleibt das Fleisch auch deutlich saftiger👍😋