2.000W Balkonkraftwerk: So darf es NICHT gemacht werden! (mit Holger Laudeley)

  Рет қаралды 170,431

Tips, Tricks & More

Tips, Tricks & More

Күн бұрын

Die Bundesregierung hat die Installation von Balkonkraftwerken mit einer Wechselrichterleistung von bis zu 800W und einer Modulleistung von bis zu 2.000W erlaubt. Doch der Verband der Elektrotechnik (VDE) hat eigene Vorgaben, die leicht zu Verwirrung führen können.
Was bedeutet zum Beispiel „Reservestromfähigkeit“ oder „Endstromkreis“? In diesem Video erklären Holger Laudeley und Ich euch alle wichtigen Grundlagen, damit ihr euer Balkonkraftwerk sicher und korrekt in Betrieb nehmen könnt!
Spart jetzt 10% auf jeden Kauf eures Balkonkraftwerk-Sets bei uns:
CODE: BALKON-SPAREN10
www.balkonkraf...
Hier gehts zu unserem Video zu dem Sunlit BK215 Balkonkraftwerkspeicher:
• Der BESTE Speicher für...
Frage jetzt Deine PV-Anlage an 🛠️:
www.sonnenlade...
Hier gehts zu unserem Photovoltaik Shop ☀️:
www.sonnenlade...
Abonniere gerne unseren Sonnenladen KZbin Kanal für noch mehr Infos:
/ @sonnenladengmbh
Wenn Euch das Video gefallen hat würde ich mich sehr über eine Bewertung und ein Abo freuen.
Folgt mir gerne auch auf anderen Plattformen:
Twitter: / leo_tiedt
Instagram: / leo_tiedt
Viele Grüße
Leo
------------------------------------------------------------------------------------
Mein Equipment:
Video:
Panasonic GH6: amzn.to/3vw8qoF *
Panasonic Leica 12-60mm: amzn.to/2Pxrc7G *
Panasonic Weitwinkel 7-14mm: amzn.to/38qbDYN *
Ton:
Shure SM7B: amzn.to/3vYRiXF *
Rode Wireless Go: amzn.to/2NpEXrT *
Rode VideoMicro: amzn.to/3vZwkb8 *
Schnitt:
Final Cut Pro X
------------------------------------------------------------------------------------
Music by:
Music by Epidemic Sound: www.epidemicso... *
------------------------------------------------------------------------------------
Kontakt:
info@lt-videography.de
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links, die mit einem Partnerprogramm von z.B. Amazon verknüpft sind. Werden Käufe über diese Links getätigt, erhalte ich eine Provision von z.B. Amazon. Der Preis für den Käufer (euch) ändert sich dadurch natürlich nicht. :)
Danke für eure Unterstützung!

Пікірлер: 750
@TipsTricksMore
@TipsTricksMore 5 ай бұрын
Spart jetzt 10% auf jeden Kauf eures Balkonkraftwerk-Sets bei uns: CODE: BALKON-SPAREN10 www.balkonkraftwerk.de/ Hier gehts zu unserem Video zu dem Sunlit BK215 Balkonkraftwerkspeicher: kzbin.info/www/bejne/Y33HYZR8o6ykh68
@erichtheysohn7192
@erichtheysohn7192 5 ай бұрын
Dann habe ich alles richtig gemacht. Ein Balkonkraftwerk mit zwei 450 Solarmodule und ein auf 400 Watt gedrosselter Wechselrichter (800 Watt) auf meiner Flachdachgarage in Südausrüstung auf einer Phase L1. Jeweils ein Ergänzungsbalkonkraftwerk von Netto/Priwatt mit jeweils einem Solarmodul 414 Watt und jeweils einen auf 200 Watt gedrosseltem Wechselrichter (400 Watt) mit Ostausrichtung und an einem Balkon in Westausrichtung auf den beiden Phasen L2 und L3. Daher komme ich auf Gesamtleistung der Wechselrichter 800 Watt.
@melvinpjotr9883
@melvinpjotr9883 5 ай бұрын
@@erichtheysohn7192 Kann sein dass der VDE da ein paar Hindernisse in den Weg legt: Laut derzeitigen Normentwurf darf es für den Anwender prinzipiell nicht möglich sein, die Leistung eines gedrosselten Wechselrichters zu erhöhen. Wenn Du die beiden Wechselrichter selber gedrosselt hast (800W -> 400W, 400W .-> 200W), kannst Du sie im Prinzip wieder erhöhen. Das wäre laut Normentwurf nicht zulässig. Man geht also beim VDE davon aus, dass es sorgfältig handelnde Endanwender prinzipiell nicht gibt, aber jeder Elektriker handelt natürlich per Definition absolut sorgfältig - und lässt sich diese hohe (postulierte) Sorgfalt sehr gut bezahlen... Es ist ja nicht alles schlecht, was der VDE da so macht, aber einiges ist klare Lobby-Politik.
@fabianmeyer338
@fabianmeyer338 5 ай бұрын
Diese Scheiss Werbung, aus der Not der 800watt Kunden wird versucht Geld zu verdienen... Absoluter Mist und sollte verboten werden. Es geht nur ums Geld verdienen von denen
@frank-michaelotto6311
@frank-michaelotto6311 4 ай бұрын
@@melvinpjotr9883 Einiges? ich sehe da so 80% Lobby. Und auf die anderen 20% kommt jeder gesund denkende Mensch allein.
@topfundus1093
@topfundus1093 5 ай бұрын
Mit der Forderung „Endstromkreis” holt ihr den Elektriker wieder rein, denn diesen kann/darf der Endverbraucher nicht selbst legen. Darum geht es. Die Idee „steckerfertig” wird damit unterlaufen. Ich halte diese Forderung deshalb für einen neuerlichen Versuch für ein Elektrikerauftragsbeschaffungsprogramm. Wenn mein Stromkreis 16 A darf, ja dann darf ich als Laie 16 A in diesem betreiben, z.B. 8 Geräte zu je 2 A oder 4 Geräte zu 4 A oder 2 Geräte zu 8 A usw. 2 Radiatoren zu je 2.000 W gehen dann eben nicht, weil einer mehr als 8 A zieht. Das muss ich als Laie auch wissen und beachten, ohne VdE und dessen ganzen Regelirrsinn, mit dem der VdE(-Verlag) Millionen Gewinn macht. Ich halte die steuerliche „Gemeinnützigkeit” des VdE vor diesem Hintergrund für absolut fraglich. Das ist für mich nur ein irreführendes Mäntelchen, welches die Profitausrichtung des VdE(-verlages) kaschieren soll. Genau so wenig, wie ich einen Elektriker zum Anschluss von Radiatoren, Kaffeemaschinen, Bügeleisen u. dgl. brauche, benötige ich diesen für den Anschluss von steckerfertigen Energie-Minierzeugungsanlagen. Wenn nichts weiter im Stromkreis 16 A betrieben wird, kann ich auch 2 Stk. Balkonkraftwerke zu je max. 800 Watt Einspeiseleistung in diesem betreiben (theoretisch sogar 4 Stk. zu max. 800 Watt, was man vorsichtshalber sicher nicht machen wird). Im Übrigen interessiert mich als Endkunde der VdE überhaupt nicht, der seine selbst geschaffenen Regeln nicht einmal veröffentlicht, sondern nur teuer über seinen Verlag verkauft.
@andregenter4213
@andregenter4213 5 ай бұрын
Leider kapieren Leute wie du nicht, was das Problem ist. Es Gebrumm Einspeisung und den LSS, der eventuell nicht auslöst. Um NICHTS ANDERES geht es doch. Du vergleichst Äpfel mit Birnen
@animarkzero
@animarkzero 4 ай бұрын
Genau, einfach Hirn einschalten und 1+1 zusammen zählen! Das sollte eigentlich jeder beachten können. Und welche Steckdose auf welcher Sicherung hängt sollte auch jeder Wohnungsmieter/ -inhaber in Erfahrung bringen können.
@pocahontaskowalski235
@pocahontaskowalski235 4 ай бұрын
Oh Mann, ein noch schlechteres Beispiel wie Sie hier geben ist kaum mehr möglich! Sie suggerieren hier das Sie exakt wissen welcher Ihrer aller vorhanden Stromkreise immer in exakt sind!?!? Das ist natürlich vollkommender Unsinn!!! Selbst in Planung Bau solcher gibt es einzig eine direkte bewusste als auch eine angenommene mögliche Leistung! Eine gemein hin Sicherung benanntes Gerät ist im übrigen nicht in SICHER für Mensch sondern Sicher in möglicher Überlastung der verbauten Leitung ausgewählt! VDE Regeln sind in Norm einzig schon immer eher ein gut gemeinter Vorschlag. Diesem folgen in der Regel auch entsprechende Versicherungen, wenn es denn mal zum Schaden kommt. Ich kann durchaus Ihre Bedenken verstehen ABER das hier gemeinte entzieht sich offensichtlich massiv Ihrer Kenntnis und hat mit "unsinnigen" Kosten absolut nichts am Hut! Wenn Sie nun meinten den verschlimmbessern zu wollen so können Sie den natürlich gerne auch umsetzen. Von Ihnen gemeinte Gefahrenlage wird keine Versicherung tragen. Ganz zu schweigen in Risiko um Leben! Ich rate dringend in Ruhe mal mit dem Fachmann reden, das fördert das gemeinsame Verständnis! So teuer müssen solch kleine Arbeiten nicht immer sein. Nicht ohne Grund gibt es genau für diese Fälle Fachkräfte die sich täglich bemühen... Viel Glück
@splitmaster306
@splitmaster306 4 ай бұрын
Da hast du Recht. Aber leider gibt es viel zu viele dumme Menschen die das nicht verstehen. Und betr Hirn einschalten, es muss eins vorhanden sein. Richtlinien sind schon wichtig. Ich persönlich würde eine separate Leitung nach draußen legen und dann ist alles sicher. Und die Welt kostet das auch nicht.
@philherb3843
@philherb3843 4 ай бұрын
@@topfundus1093 Das Problem ist, dass man so nicht aufsummieren kann. Wenn, hat das Balkonkraftwerk -800 Watt. Und deshalb fliegt die Sicherung nicht bei 16A*230V=3700Watt, sondern erst bei 3700+800W fliegt, also 19,5A. Und das ist einfach zu viel für 1,5 mm^2. Man könnte natürlich die Sicherung auf 10A reduzieren, aber das darf wieder nur der Elektriker...
@RonnyLux-k4b
@RonnyLux-k4b 5 ай бұрын
Interessantes Video, danke dafür, genau so habe ich es auch gemacht, 2kW Modulleistung mit Speicher Zendure einmal 4,6 kW und 3 kW. Max. Input einmal 700 Watt auf L 2 und 100 Watt auf L3. Das ganze Smart mit Shelly gesteuert.
@st.nikolaus_nxt.gen.
@st.nikolaus_nxt.gen. 5 ай бұрын
Meine 1,66kw "Balkon-Anlage" hat einen eigenen Anschluss im Verteilerkasten bekommen. Eine Leitung ohne irgendwas anderes nur für das BKW ... fertig.
@faeffner7238
@faeffner7238 5 ай бұрын
Habe ich auch so gelöst, 2x 1.2kW auf jeweils eigenen Leitungen an eigenem FI.
@Mocki_1
@Mocki_1 5 ай бұрын
@@faeffner7238 richtig so. 👍 Mal davon abgesehen, wer braucht schon 800 Watt . 600 waren ausreichend. Dafür lieber „unbegrenzt“ Modulleistung mit Speicher und Energiemanagementsystem zB Shelly , welche nur den Bedarf abdeckt .
@bushcrafthessen21
@bushcrafthessen21 5 ай бұрын
Genauso haben wir das auch, im Kaltdach liegt eine Leitung die direkt in den Verteiler geht, ohne sonstigen Abnehmer dazwischen!
@felixkraas2425
@felixkraas2425 5 ай бұрын
@@Mocki_1 Also mit Speicher und allem kann ich die 800w am Abend dann schon gebrauchen wenn ich nach hause komme und dann Kochplatte und Ofen gebrauch werden. Wäsche/Trockner genauso. Zusammen mit PCs kommt dann da doch schnell was zusammen. Tagsüber bin ich auf der Arbeit, da ist das weniger relevant wenn ich nicht grad ne Wäsche laufen habe. Hätte dann aber trotzdem gerne die große Modulleistung um den Speicher voll zu bekommen. Und das auch nicht nur im Sommer. Zum Glück hab ich auch für Balkon und Wohnzimmer eine eigene Sicherung. Wohzimmer hat bei mir keine großen Verbraucher (Fernseher läuft kaum) damit ist die Leitung fast nur für das BKW. Ganz eigene Sicherung wäre natürlich noch besser aber man muss als Mieter halt mit dem arbeiten was man hat. Shelly und automatische Regelung natürlich trotzdem. Man will ja auch nix verschenken.
@schwellenzaehler4564
@schwellenzaehler4564 5 ай бұрын
​@@Mocki_1sorry, aber du hast offensichtlich absolut keine Ahnung, denn wenn ich Pizza backe sind das locker 3500 Watt. 2 Kochplatten 4000 Watt. Waschmaschine und Geschirrspüler jeweils über 2000 Watt, Boiler 3000 Watt, Wasserkocher 1500 Watt usw. Sogar unsere Grundlast liegt im Homeoffice über 600 Watt, also erzähl nicht.😉
@jorkgittel7363
@jorkgittel7363 5 ай бұрын
Eins der besten Videos zu diesen Thema. Endstromkreis ist genau das richtige. Hab ich selber so gemacht. Und empfehle ich jeden unserer Kunden.
@berndbirk4919
@berndbirk4919 4 ай бұрын
Echt super Beitrag. Alles wesentliche erklärt
@jonnyvwjonnyvw2636
@jonnyvwjonnyvw2636 5 ай бұрын
Wenn schon Endstromkreis, dann bitte auch mit 2kW Wechselrichterleistung und 3kW PV Leistung. Die 800W Grenze macht dann keinen Sinn mehr.
@erwa8729
@erwa8729 5 ай бұрын
Wieso überhaupt Begrenzung bei PV-Leistung?
@melvinpjotr9883
@melvinpjotr9883 5 ай бұрын
@@erwa8729 Gute Frage. Einerseits steigt das Gefahrenpotenzial mit der Leistung. Das gilt nicht nur für die AC-Seite (Wechselrichter) sondern auch DC-seitig (PV). Insofern ist eine Begrenzung schon sinnvoll. Andererseits hat man manchmal den Eindruck, dass die Zusatzanforderungen des VDE, die manchmal die Intention des Gesetzgebers auszuhebeln scheinen, primär das Ziel haben, dem Elektrohandwerk zusätzliche Aufträge zuzuschustern...
@erwa8729
@erwa8729 5 ай бұрын
@@melvinpjotr9883 Genauso scheint es. Zumindest, wenn man es ganz korrekt machen will. Habe aktuell 5,6 kWp, über Sammelschiene mit Akku laufen. Dazu mit vorgeschaltetem DPS5015 einen Hoymiles MWR, welche aber max. 300 Watt liefert. Geht mir nur um Grundlast. Der Rest wird über Victron MP2 über separate Leitungen im Haus verteilt. Wenn das bald nicht mehr geht, werd ich zum Guerilla.
@egnegn123
@egnegn123 5 ай бұрын
​@@melvinpjotr9883Verschwörungstheorien helfen nicht weiter. BKWs im Sinne der VDE wurden so konzipiert dass sie durch einen Laien angeschlossen werden können. Für alles was darüber hinaus geht erfordert eine Überprüfung der Anlage durch eine Elektrofachkraft. Diese steht im Falle des Falles auch dafür ein.
@henryko3051
@henryko3051 5 ай бұрын
Welche Elektrofachkraft steht wofür ein Wenn dann der Meister (falls vorhanden) für die Elektrofachkraft
@Mocki_1
@Mocki_1 5 ай бұрын
Mal nur ein Hinweis. Nach alter Regelung (immer noch gültig) mit 600 Watt Wechselrichter war die Modulleistung unbegrenzt. Wäre schön, wenn ihr darauf mal ein geht. 800 Watt braucht eh kaum jemand, da die Grundlast bei 99% aller Haushalte bei unter 200 Watt liegen. Lieber 600 Watt Grenze mit 5kW Modulleistung und Speicher.
@holgerlaudeley2809
@holgerlaudeley2809 5 ай бұрын
Moin, sehr richtig gesehen. Ist auch meine Meinung. Leider von der Regierung nicht gewollt
@Mocki_1
@Mocki_1 5 ай бұрын
@@holgerlaudeley2809 800 Watt mit 2KW max. bei Modulleistung war nur ein Köder. Die Leute sollte weg gebracht werden von einem langen Zeitraum über den Tag, Strom selber zu erzeugen. Aber die alte VDE AR N 4105 ist ja gültig. Jeder kann eine Solaranlage mit 600 Watt anmelden. Dazu muss man im Marktstammdatenregister hat den alten Weg ohne vereinfachte Anmeldung gehen.
@andregenter4213
@andregenter4213 5 ай бұрын
Quastsch, ganz viele Haushalte haben deutlich mehr 300W Grundlast. Habe viele Gebäude von Bekannten vermessen…
@Mocki_1
@Mocki_1 5 ай бұрын
@@andregenter4213 wann hast Du mal 800 Watt Ertrag ? Juni -September von 10-15 Uhr höchstens. Es sei denn , du hast mehr Module am BKW .
@andregenter4213
@andregenter4213 5 ай бұрын
@@Mocki_1 was hat damit zu tun, dass die Angabe nicht für 99% aller Haushalte gilt?
@heinobrunkert8092
@heinobrunkert8092 3 ай бұрын
Moin , Ihr Beiden ! Von Euch , vor allem von Holger , soviel gelernt ! Hab einen Strombedarf von ca 23000 kWh ; Eigenstrom mittlerweile über 50 % ;Ziel ist 80 % ! Alles in Eigenleistung !
@FrankWilhelmRuediger
@FrankWilhelmRuediger 5 ай бұрын
Sehr gut erläutert! Vielen Dank!
@BADX6
@BADX6 5 ай бұрын
Ihr zwei seit ein echtes Dreamteam❤️ macht echt Spaß euch zuzugucken🤗
@chrisfloe6733
@chrisfloe6733 4 ай бұрын
* seid
@flachermars4831
@flachermars4831 4 ай бұрын
Danke für das Gespräch! Respekt an Holger!
@stefankorting5851
@stefankorting5851 4 ай бұрын
Ist doch cooles Chiptuning für den Haushalt, alle bekommen eine neu Energieklasse über die Sonne und die Geräte werden länger genutzt. Einfach nachhaltig! Ihr seid spitze! als paranoider kommt der Speicher aber nicht in die Nähe eines Kinderzimmer. In die Garage und alle zwei Jahre TÜV.
@Thunderdragon4
@Thunderdragon4 4 ай бұрын
Bei uns werden für 1,5mm² immer mit einem LS B13 oder LS C13 abgesichert, 2,5mm² immer mit einem LS B16 oder LS C16. Man kann zwar einen 1,5mm² mit einem LS (B od. C) 16 absichern, nur muss man das dann am Verteilerschrank kennzeichnen, das diese Sicherung nicht für hohe Leistungen ausgelegt ist. Damit vermeiden wir die Überlast für die Jeweiligen Leitungen! Im Jahr 2020 kam die neue Verordnung raus, das die Steckdosen- und Licht-Stromkreise separat geführt werden müssen. Da die Steckdosen mit 2,5mm² und die Lichtleitungen mit 1,5mm², verkabelt werden sollen. Somit kann man die Steckdosen mit höheren Belastungsströmen beanspruchen. Aber eine Eigene Leitung sind die EVU schon am Diskutieren das diese zur Regel wird, das man die Leitung nicht zu sehr belastet, im Video ab Minute 7 erklärt, natürlich ist das dann die beste Variante, zusätzlich soll diese Leitung auch noch mal mit einem Kleinverteiler Abgesichert werden. Wird noch besprochen aber kommt vlt nicht, im Moment ist das noch freiwillig. Bei mir in Österreich könnte man halt die Leitungen zwar extra austauschen da wir sie in Rohrleitungen (1. Grafik ab Minute 2 zu sehen) verlegt haben. Ist halt immer so ne Sache mit Installationen im Elektrobereich.
@andregenter4213
@andregenter4213 3 ай бұрын
@@Thunderdragon4 viel zu pauschal. 1,5mm2 kann auch 20A liefern, wenn die Strecke kurz genug ist…
@Cmdr.Aldebaran
@Cmdr.Aldebaran 4 ай бұрын
Unnötige Panikmache, weil nur theoretische Szenarien. Das Video braucht man sich nicht ansehen!
@Ben-jv2lu
@Ben-jv2lu 5 ай бұрын
Dritte Lösung: Leitungsschutzschalter von 16A auf 13A ändern, dann geht auch 800W überall. Selbst wenn man das von einem Elektriker machen lässt sind die Kosten sehr überschaubar. Aber es gibt wie so oft nicht die EINE Lösung. Ist Situations abhängig, und alle Möglichkeiten sind gut.
@splitmaster306
@splitmaster306 4 ай бұрын
Das ist nicht bis zum Ende gedacht. Selbst wenn ich von 16 auf 13 Ampere Wechsel was soll das denn bringen . Deshalb kann ich trotzdem z.b. Kaffeemaschine und Wasserkocher und zb. Toaster betreiben und zusätzlich noch ein BKW . Dann schmelzen die Klemmen in den Verteilerdosen und die Sicherung löst trotzdem nicht aus.
@steffenbreyer
@steffenbreyer 4 ай бұрын
@@splitmaster306 Doch ist es! Einfach gerechnet: 800W PV + 3000W über den LS (230V * 13A) = 3800W. Wenn mehr verbraucht wird, löst der der LS aus. Damit ist man sicherer als mit 600W PV + 3600W über 16A LS = 4200W.
@steffenbreyer
@steffenbreyer 4 ай бұрын
Richtig, ich bin direkt auf 10A Leitungsschutzschalter gegangen. Damit wäre ich bis 1900W Einspeisung auf der Sicheren Seite.
@helgeschneider9069
@helgeschneider9069 4 ай бұрын
@@splitmaster306 da hat es jemand nicht verstanden.
@tobischerr8025
@tobischerr8025 5 ай бұрын
Ahm, einfachste Lösung wenn kein Endstromkreis möglich. Einfach den LS Schalter gegen einen 13A oder 10A austauschen und gut ist. Alternativ einen Endstromkreis erschaffen.
@MarkusSunder
@MarkusSunder 5 ай бұрын
wenn man den LS Schalter kleiner wählt könnte es aber andere Probleme geben da man Waschmaschine und Bachofen nicht mehr betreiben kann wenn nur 1 Phase da ist
@erwa8729
@erwa8729 5 ай бұрын
Es bedarf auch nicht zwangsweise eines Endstromkreises, wenn jede Steckdose eine eigene Leitung hat (nicht Sicherung) bei 600W.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 5 ай бұрын
@@erwa8729 Und wo ist das der Fall? Das dürfte eher die Ausnahme denn die Regel sein. Und wie will Otto Normal das wissen oder rausfinden?
@erwa8729
@erwa8729 5 ай бұрын
@@johnscaramis2515 Ich weiß es, weil ich Elektro in meinem Haus nach dem Kauf komplett saniert habe. Warum sollte ich also diesen Restriktionen untergeordnet werden?
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 5 ай бұрын
@@erwa8729 Ja SIE wissen das, weil SIE es bei Ihnen so gemacht haben. Und woanders?
@adamzimmermann5632
@adamzimmermann5632 5 ай бұрын
Hallo PV-Süchtige, der Wunsch nach mehr Leistung und Unabhängigkeit in der Stromversorgung ist ja verständlich und verlockend, da sich die Investitionen dafür in Grenzen halten. Neben den technischen Erfordernissen sollte man aber auch nicht ausser Acht lassen, welche Auswirkungen es auf das Stromnetz haben kann. So lange unsere öffentlichen Netze keine nennenswerten Batteriespeicher haben, die mit der geschenkten/günstigen Sonnenstromspitze etwas sinnvolles anfangen können, ist es kontraproduktive das Netz mit kostenlosen Solarstromspitzen zu fluten. Größere BKW mit längerer hoher Dauereinspeisung helfen da auch wenig. Besser wird es erst durch eine geregelte Nulleinspeisung und eigenem Speicher. Dann hat man aber schon mehr eine richtige Solaranlage, die nicht mehr jeder Laie einfach so aufbauen kann. Backup-Strom und Winterspitzenstrom wird man bei hoher eigener PV Stromversorgung vielleicht auch mal teuerer bezahlen müssen....
@holgerlaudeley2809
@holgerlaudeley2809 5 ай бұрын
Moin, Danke für den sehr guten Kommentar
@szoe139
@szoe139 4 ай бұрын
Da auch größere BKW nicht viel mehr als die Grundlast produzieren, nur ein wenig länger, ist das kein relevantes Thema.
@pocahontaskowalski235
@pocahontaskowalski235 4 ай бұрын
Korrekt, daher genau den so habe... das ganze in Modular... listig Lustig 😁
@BiesenbachKlein
@BiesenbachKlein 5 ай бұрын
Sehr informativ für Laien. Auch aufgrund der eingeblendeten Grafiken.👍
@TipsTricksMore
@TipsTricksMore 5 ай бұрын
Freut mich, danke dir 👍
@MarkusSunder
@MarkusSunder 5 ай бұрын
Kurz zu Erklärung wenn man jetzt 800W durch die Leitung jagt vom Balkonkraftwerk und schließt man da Verbraucher an die ca. 700W oder mehr oder weniger brauchen Überlaste ich nicht die Leitung. Es könnte sich je nach länger sogar positiv auswirken so das man das Kabel sogar entlastet. Beim Endstromkreis sollte das Kabel ähnlich wie beim E-Auto Laden nicht zu lang sein Grund wäre Spannungsabfall auf dem weg. Wichtig ist auch noch zu erwähnen das nicht nur das Kabel gut sein sollte sondern auch die Steckdose egal was für eine Einspeiseleistung. Anderer Punkt man sollte alles was über 300W ist besser auf die Phasen aufteilen wenn möglich das entlastet das Kabel auch noch mal. Wir haben 3 Phasen Kabel wo auch CCE 16A Stechdosen angeschlossen sind auf 2 Phasen haben wir je 300W. Ganz wichtig das noch eigentlich zu Erwähnen warum auch immer das vergessen wurde.
@holgerlaudeley2809
@holgerlaudeley2809 5 ай бұрын
Moin, das kommt immer darauf, an welcher Stelle man im Verbrauchsstromkreis anschließt
@peterlustig5139
@peterlustig5139 5 ай бұрын
Wer legt den überall 1,5 hin. Zur Abzweigdose gehts doch wohl mit 2,5. Alles andere ist doch dumm. Wer sich immer noch sorgen macht kann auch B13 Automat einbauen lassen wenn tatsächlich die Ltg. zu dünn sind
@andregenter4213
@andregenter4213 5 ай бұрын
Hilfe, du hast ja mal keine Ahnung, pfusch bloß nicht an Stromkreisen herum! Das Problem mit BKW hast du nicht begriffen, deine Ausführung ist totaler Unfug…
@pocahontaskowalski235
@pocahontaskowalski235 4 ай бұрын
OHA eeehm ... eine Aufteilung des möglich in berechnet theoretisch Angenommen Verbrauch ist in Planung immer auf entsprechend Aussenleiter vorgesehen! 300Watt sind in dem keine relevante Grösse! Das Problem ist das Sie als gemein Kunde ja garnicht normal wissen welcher Stromkreis mit welchen Geräten belastet aktuell wird. Wenn nun aber die Waschmaschine in heizen ah um 2,5kw und die Kaffeemaschine in Tasse zufällig um 0,8 kw... Sie dann aber noch BKW um 800 Watt und nun auch noch die Frau sich die Haare fönt mit um 1kw... genau das ist das Problem... Der Schutz löst nicht aus, es kommt zu massiver Leitererwärmung... vielleicht an auch noch in Wand zu eng gelegt ... usw usw... Wie nun also den Schutz gewährleisten? ... wie lange leben E anlagen? 30 Jahre?!? ... also über diesen Zeitraum... SEHR ENG, JOP... Aber klar... ein wenig bewusst in Last der Stromkreise durch Bewohner hilft. Nur kann dies Nicht verlangt werden! Heiter Weiter immer ...
@MaRSTVde
@MaRSTVde 29 күн бұрын
Auch wenn ich den Grund der Einfachheit des ursprünglichen Balkonkraftwerks nicht außer acht lassen möchte, würde ich mich persönlich über eine Art "Balkonkraftwerk" mit Schwarzstartfähigkeit freuen. Diese Lösung müsste dann natürlich entsprechend angeschlossen werden, aber es wäre schon eine super Sache in Kombination mit den Speichern, um die Grundlast abzudecken (Kühlschrank, Gefrierschrank + Licht). Somit würde aus dem Balkonkraftwerk mit Speicher eine Art Ersatzstromgenerator bei Stromausfall. Bisher gibt es ja lediglich Speichermodelle für Balkonkraftwerke mit Notstromsteckdose. Und ja, es gibt tatsächlich Stromausfälle in Deutschland. Wir hatten letztes Jahr 4 Stromausfälle, wegen Blitzeinschlägen in der Gegend und es gibt genug Häuser und Wohnungen in Industriegebiet-Nähe, die öfter mal von Stromausfällen geplagt sind...
@Oldiebursch
@Oldiebursch 4 ай бұрын
Spannend wird es doch wenn man so wie ich in einem Altbau Lebt. Hier liegen zwei adern, mit Stoff ummantelt in den Wänden , die Verteilerdosen sind aus blech und in unserer Stadt hier sind Unmengen solcher Häuser. Da viele solcher Häuser an Firmen Verkauft wurden, die solche Häuser als Rendite Objekte nutzen, gibt es weder Ansprechpartner noch Verantwortliche. Manche dieser Häuser werden jetzt in Styropor verpackt. Also ein unpassendes Stromnetz in einem unlöschbaren Gebäude, mit Feuchtigkeits Problemen, alles im Sinne der Energie"kriese" , einfach Herrlich und dank unserer Politik, so auch Möglich.
@pieterg7461
@pieterg7461 5 ай бұрын
Sehr interessantes Video jetzt brauche ich nur noch einen Balkon😂
@heinzbecker4087
@heinzbecker4087 Ай бұрын
Gut dass die Laien es jetzt verstehen. Dafür verstehe ich als Techniker nicht mehr. Nehmen wir das Bild aus Minute 4:00. Wenn an der Steckdose ein Verbraucher mit 3600W hängt und kein PV Strom da ist, dann fließen 16A von der Verteilung zur Steckdose. Wenn die PV z.B. 800W macht, dann gehenßen 800W vom BKW zur Steckdose und durch die Zuleitung vom Verteiler kommen die restlichen 2800W. Durch das kurze Stück zur Steckdose gehen, egal ob mit PV oder ohne, das was der Verbraucher zieht, hier im Beispiel 16A bzw. 3600W. An welcher Stelle in diesem Bild fließen mehr als 16A? Und nochmal zur Sicherheit: die 800W vom BKW fließen wohl nicht aus dem Haus raus und mit verschiedenen Phasen hat das auch nix zu tun. In diesem Beispiel hängt ja alles am gleichen Stromkreis.
@Michl210384
@Michl210384 Ай бұрын
ganz genau so ist es. Der Strom geht immer den Weg des geringsten Widerstands. Somit werden (im Optimalfall) die erzeugten 800W direkt an den nächsten Abnehmer (Verbraucher) weitergegeben -die 800W laufen ja nicht vom BKW zuerst in die Verteilung über den LSS und dann zum Verbraucher und werden aufaddiert...Stichwort Stromkreislauf. Dass ein 1,5er zu rauchen anfängt, brauchts schon etwas mehr mMn. Spannender würde ich die Frage nach dem "N" sehen, denn von dem ist irgendwie nie eine Rede.
@Stefan0671
@Stefan0671 13 күн бұрын
Das Problem ist dass wenn jetzt an besagter Steckdose z.B. 4400 Watt hängen würden, würde die 16A-Sicherung nach einiger Zeit auslösen. Aufgrund der 800 Watt aus dem BKW aber eben nicht. Überlastet wird dann das Kabel, das zur Steckdose abzweigt, denn nur dort liegen die vollen 4400 Watt an.
@heinzbecker4087
@heinzbecker4087 13 күн бұрын
@@Stefan0671 Danke für die Erklärung. Hab mittlerweile auch ein Video gefunden, wo es mal genau erklärt wird. Tatsächlich wird dieses Problem nur selten in der Realität vorkommen. Aber wenn man jetzt gar keine Ahnung hat, dann kann es passieren.
@Rafael-K0002
@Rafael-K0002 4 ай бұрын
Endstromkreis ist schon mal ein guter Tipp! Inselstromkreise ohne Netzanbindung wäre auch möglich. Da sollte aber dennoch ausreichend Fachwissen vorhanden sein. Die meisten Umrichter für Balkonkraftwerke funktionieren nur an einem vorhandenen Stromnetz.
@AtomAnton
@AtomAnton 4 ай бұрын
Der Begriff „Balkonkraftwerk“ beschreibt eine kleine Solaranlage, die für den Einsatz auf Balkonen, Terrassen oder kleinen Flächen konzipiert ist. Es gibt nicht unbedingt eine einzelne Person, die als „Erfinder“ des Balkonkraftwerks gilt. Vielmehr ist es das Ergebnis von Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik-Technologie und der Anpassung von Solaranlagen für kleinere, wohnliche Anwendungen. Die Idee, Solarpanels für private Haushalte in kleineren Größen zu entwickeln, entstand aus dem allgemeinen Trend, erneuerbare Energien zugänglicher zu machen und den Einsatz von Solarenergie auch in städtischen Umgebungen zu ermöglichen. Unternehmen und Ingenieure haben diese Technologie weiterentwickelt und optimiert, sodass sie jetzt auch auf Balkonen genutzt werden kann.
@BettinaBeet-e6v
@BettinaBeet-e6v 4 ай бұрын
Vollkommen richtig. Der Herr schmückt sich mit fremden Federn, nämlich von denen, die bereits Mitte der 70er angefangen haben, u.a. mit sogenannten Inselanlagen, sich unabhängiger von der Energiemafia zu machen. Mit dem Synonym sind lediglich Solaranlagen belegt, die vereinfacht abgemeldet werden können. Nicht mehr, nicht weniger
@melvinpjotr9883
@melvinpjotr9883 5 ай бұрын
Eigene Absicherung (Endstromkreis) ist natürlich das Optimum. Eine andere Lösung wären Balkonkraftwerke mit Speicher und Wechselrichter auf max. 600W begrenzen (ähnliches wurde ja auch im Video genannt), optional mit Messeinrichtung für Nulleinspeisung. Damit hätte man auch die PV-Leistung besser ausgenutzt. Speicher im Balkonkraftwerk hat aber VDE (soweit ich weiß) ausgeschlossen, indem man eine "steckerfertige PV-Anlage" entsprechend definiert hat (Speicher taucht in der Definition nicht aus).
@chriss.2634
@chriss.2634 5 ай бұрын
DC Quelle muss nicht ein Solarmodul sein, es kann auch eine Batterie sein.
@egnegn123
@egnegn123 5 ай бұрын
​@@chriss.2634Falsch! Der Entwurf der neuen Norm bezieht sich ausschließlich auf BKW ohne Speicher. Es dürfte nicht mal durch die TAB gedeckt sein. Schön dass viele ihre BKW mit Speicher registrieren, und so quasi auch gleich eine Selbstanzeige machen. ;-)
@Weizenmensch1
@Weizenmensch1 2 ай бұрын
Hab das auch schon von Anfang an an einen separaten Stromkreis dran unterm carport, wo auch der Elektroauto Starkstrom kommt.
@lukefileworker3003
@lukefileworker3003 Ай бұрын
Für "Otto-Normalverbraucher" könnte man auch einfach den Begriff EINZELLEITUNG verwenden. 🙂 ... oder eben, separate Leitung für den Anschluß an das Hausnetz. Hat mir meine Frau gesagt, als ich ihr den Unterschied Endstromkreis und kein Endstromkreis erklären sollte. 🙂
@Colebrath
@Colebrath 5 ай бұрын
Ich brauch eher nen Service der meine DIY Anlage abnimmt. Einfach nur Schmutz, dass selbst wenn man vom Fach ist, nach aktuellen Vorgaben installiert, immer einen eingetragenen Elektriker braucht.
@ernstlessau8208
@ernstlessau8208 4 ай бұрын
---m--- _Schutz_ meintest du wohl, oder ?
@svenl_
@svenl_ 4 ай бұрын
Wenn du vom Fach bist, wirst Du auch jemanden kennen der eingetragen ist! 🙂
@matthias768
@matthias768 5 ай бұрын
Ich finde da wird zu viel Panik gemacht. Man muss ja nicht die Steckdose nehmen wo im glichen Stromkreis zufällig die Microwelle, Toster, Mixer, TV und Kühlschrank läuft. Wie warscheinlich ist es das über mehrere Stunden eine Last von genau 3600W auf dem Stromkreis der Balkon PV ist. Sodas bestimmte Leitungsteile eine Last von 3600W + 800W abbekommen. Und dann muss die Einspeise Steckdose auch noch zufällig an einer ungünstigen Stelle eingebaut sein damit was passiert.
@TipsTricksMore
@TipsTricksMore 5 ай бұрын
Das ist korrekt. Aber es gibt nicht viele die so bedacht über das Thema nachdenken. Deshalb gilt es Rahmenbedingungen zu schaffen, welche einer Allgemeingültigkeit folgen, wo man nichts verkehrt machen kann.
@melvinpjotr9883
@melvinpjotr9883 5 ай бұрын
@@TipsTricksMore Mit Mehrfachsteckdosen bzw. mehreren Steckdosen an einem Stromkreis kann man viel viel mehr falsch machen (und in der Praxis passiert es ziemlich häufig, dass Anwender zwei oder mehr Großverbraucher an einem Stromkreis betreiben und es da ein bissschen vor sich hinschmort)
@Newschoolcovers
@Newschoolcovers 5 ай бұрын
Ist halt Deutschland, hier wird vor Gericht im Zweifel nicht mit Vernunft entschieden, sondern mit den Sachen, die irgendwo aufgeschrieben sind.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 5 ай бұрын
Das Risiko mag gering sein, aber es geht um BKW, die von Laien wie ein normaler Verbraucher bedienbar sind: anstecken, fertig. Und dann kann man eben nicht mit ausreichend hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen, dass es doch zu der von Ihnen genannten Konstellation kommt. Das Problem ist, dass die meisten leute, die so ein Video wie dieses hier anschauen, zumindest Grundkenntnisse haben. Nehmen wir einfach mal an, Sie hätten absolut keine Ahnung von Raketen und sollen ein Bauteil montieren. Dann gehen Sie nach Bauanleitung vor: Stelle suchen, wo das Ding hin muss, Schraube rein, mit Drehmoment anziehen. Und bei BKW müssen Sie auch genau von derselben Konstellation ausgehen: da kauft jemand ohen Ahnung ein BKW. Am Modul und am Wechselrichter hat er (kodierte) MC4-Stecker, dass schafft jedes Kind, wenn es nicht schon im Kindergarten immer versucht hat, das eckige Klötzchen in die runde Form zu stecken. Auf der anderen Seite des Wechselrichters ist dann ein Schukostecker. Selbes Vorgehen wie beim MC4-Stecker. Das ist das Level an Wissen, von dem man ausgehen muss: Nutzer schafft es, das runde Klötzchen in das runde Loch zu stecken. Mehr nicht.
@RainerSchroder-xr9vq
@RainerSchroder-xr9vq 5 ай бұрын
​@@johnscaramis2515Wie geil! 😂😂😂😅 Aber richtig! 🎉😮
@5885ronny
@5885ronny 5 ай бұрын
😊 Hallo zusammen ich habe mir eine Zaun PV Anlage gebaut. Bin sehr zufrieden mit der Anlage, insgesamt 10 Platten a, 450 Watt mit Lifepo4 Speicher 45,6 KWh. Gutes Video 👍🤗
@erwa8729
@erwa8729 5 ай бұрын
Und als Balkonkraftwerk angemeldet?
@5885ronny
@5885ronny 5 ай бұрын
@@erwa8729 ist zum Akku laden
@pocahontaskowalski235
@pocahontaskowalski235 4 ай бұрын
Speicher 46KWH ???? Auto Bidirektional? Was soll das denn an 4500kwp Anlage??? OHA
@erwa8729
@erwa8729 4 ай бұрын
@@pocahontaskowalski235 Ich habe 43 kWh. Reicht gerade so aus für ne Insel mit 5,5 kWp.
@5885ronny
@5885ronny 4 ай бұрын
@@pocahontaskowalski235 ein lifepo4 Speicher mit 45,6 KWh und eine PV Anlage die Erweiterung auf 16 Kwp
@JuergMa
@JuergMa 5 ай бұрын
👍 Gut Erklärung insbesondere auch mit der Begrifflichkeit Endstromkreis, aber warum dann nicht mit kleinem Sicherungsautomat z.B. 6 Amper Auch die Idee mit dem Speicher ist gut, da möchte ich noch eins drauf setzten, warum nicht ein Speicher mit Rädern ( Auto) das das Balkonkraftwerk beim Anschluß des Fahrzeugs einschaltet ( messende und schaltende Steckdosen gibt es reichlich )
@eviljedi1496
@eviljedi1496 4 ай бұрын
6:45 - 20 Millionen Das finde ich definitiv zu hoch angesetzt, diese Zahl ist meiner Meinung nach leider nicht realistisch. Ich nenne mal ein paar Gegenargumente, ein Teil davon trift (leider, bin für Balkonkraftwerke !) auf mich direkt zu, den anderen Teil sehe ich direkt selbst oder bekomm ihn von den Betroffenen direkt mitgeteilt. - Wohnung ohne Balkon und ohne Terasse - Wohnung nur mit Terrasse, bei dem die Grundfläche vom Balkon der darüberliegenden Wohnung stark verdeckt ist und die Terasse durch eine Hecke (Pflicht, nicht veränderbar) begrenzt wird (selbst ohne Hecke schwierig, da eine Balkonkraftwerk aussen am Balkon eine Art "Überhang" ist, der eigentlich über dem Gemeinschaftseigentum liegt. Beim Balkon sagt da aber keiner was, da es quasi "Luftraum" ist, bei der Terasse kämen aber sofort Beschwerden man würde ja Gemeinschaftsfläche beschlagnahmen (oder man stellt sie auf die Teresse, aber hat dann kaum Sonne) - Wohungen die nur einen Balkon Richtung Norden haben (man könnte die Balkonkraftwerke zwar noch im Winkel anbringen, aber was bringt das dem 1.-3. Stock, wenn der 4. das schon gemacht hat. Dann bleibt für den Rest nur noch Schatten) - Wohungen in Denkmalgeschützten Gebäuden - Wohungen in komplett designten Arealen, die von der Stadt genehmigt und mit ihr abgestimmt wurden, bei denen das Anschauungsbild nicht verändert werden darf --> Da hat man dann mit Balkonkraftwerkgegnern auf mehreren Ebenen: 1. Eigentümergemeinschaft 2. Bauabschnittsgemeinschaft 3. Arealgemeinschaft 4. Stadt (ich bin mir nicht ganz sicher ob "2." noch exisiert, oder ob nach Fertigstellung 2. einfach in 3. übergagngen ist. Aber Gegner auf 3 Ebenen ist schon WIderstand genug)
@felixf4613
@felixf4613 4 ай бұрын
Alternativ zum Endstromkreis könnten die Wechselrichter-Hersteller auch per Firmware einfach immer wieder runterregeln um einer Überlastung entgegenzuwirken. Persönlich habe ich auch den teuren Weg mit dem Endstromkreis genommen da hier die Leitungen alt sind und ich nur sehr wenig Stromkreise / Sicherungen in der ganzen Bude habe.
@REDxFROG
@REDxFROG 5 ай бұрын
Mir geht diese theoretische angstmacherei auf den Sack. Wie oft fliegt den Leuten die Sicherung raus? Im Jahr ganze Null mal? Oder doch 10 mal öfter? Die Leute überlasten ohne Balkonkraftwerk gar nichts. Und mit dem Balkonkraftwerk zwei mal gar nichts.
@holgerlaudeley2809
@holgerlaudeley2809 5 ай бұрын
Moin, da sehen unserer Erfahrungen über viele Jahrzehnte aber anders aus. Ich war Gerichtsgutachter und Notdienst Elektriker. Ich will Dir keine Bilder in Kopf malen.
@jm-ol8ms
@jm-ol8ms 3 ай бұрын
Eben, mit BKW ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die Sicherung im Fehlerfall auslöst, denn durch das BKW ist der Stromkreis schonmal mit bis zu 800W "vorgespannt". Oder sie löst später - zu spät - aus. Und mit 800W kann man schon ganz schön Schaden anri(e)chten. Such mal nach Schukosteckdose und Elektroauto: da kokelt es wohl öfters, obwohl eigentlich auf dem Papier die Zahlen passen. Nur hat man die Rechnung ohne Alterung und Dauerbelastung gemacht.
@Seesen1
@Seesen1 5 ай бұрын
Ich schließe mich hier mal einigen an für die Option >960Watt - 2000W PV mit 800Watt WR 1 Option: Die Sicherung gegen 13A besser 10A austauschen, das ist meist schnell gemacht , Aufwand und Kosten gering und Sicherheitsgrenzen werden wieder eingehalten. 2. Option, wie hier erwähnt, eine eigene Leitung ziehen nur für das BKW...was durchaus großen Aufwand bedeuten kann und auch Kosten, aber die Ideal-Lösung ist.
@egnegn123
@egnegn123 5 ай бұрын
Es gilt das was in der endgültigen VDE Norm steht. Der Entwurf erlaubt bei 800 VA Einspeisung nicht mehr als 960 Wp.
@lehneruwe5531
@lehneruwe5531 4 ай бұрын
In Ungarn sind die Leitungen 2,5, ABER aus Aluminium, somit entsprechend einem 1,5 Quadrat Kupferdraht, dann mit 16 Ampere abgesichert. Deshalb brennen hier öfters Häuser!
@m.s.8112
@m.s.8112 5 ай бұрын
Statt Endstromkreis könnte man auch einfach den B16-LSS gegen B13 tauschen.
@michaelr.1044
@michaelr.1044 5 ай бұрын
Danke, die Infos sind sehr gut rübergekommen. Frage: wenn ich statt eines Endstromkreises den vorhandenen Stromkreis nutze, aber alle Steckdosen abklemme/abklebe, sollte doch auch alles safe sein. Oder?
@melvinpjotr9883
@melvinpjotr9883 5 ай бұрын
Ja, aber abkleben ist (im Gegensatz zu abklemmen) nicht narrensicher - man muss da sehr viel Vertrauen in alle Mitbewohner haben...
@PhilippStadler
@PhilippStadler 5 ай бұрын
Vom Prinzip ja, und falls mal einer den Toaster ansteckt, wird der sicher keine 2h durchlaufen.
@melvinpjotr9883
@melvinpjotr9883 5 ай бұрын
​@@PhilippStadler Richtig, die meisten Großverbraucher (die per Stecker angeschlossen werden), also Wasserkocher, Mikrowelle, etc. laufen in aller Regel nur sehr kurz. Lustig finde ich, warum man im VDE bei BKW jeden theoretisch möglichen, aber praktisch nie vorkommenden Überlastfall durch "maximale Regelungsfreude" ausschließen will, aber Mehrfachsteckdosen weiterhin erlaubt sind. Es ist ohne weiteres möglich, über Mehrfachstecker an einen Stromkreis mehrere Großverbraucher anzustecken (z.B. Waschmaschine + Trockner + xx), so dass die 1,5 mm2 Leitungen (und die entsprechenden Stecker/Dosen) mit noch viel mehr als 3680 W + 800 W belastet werden können. Wenn der VDE konsequent wäre, müsste er sofort Mehrfachsteckdosen verbieten bzw. umfangreiche Regelungen schaffen, die den Verkauf von Mehrfachsteckdosen maximal unwirtschaftlich machen (und dadurch viele zusätzliche Arbeitsplätze im Elektrogewerbe schaffen)...
@PhilippStadler
@PhilippStadler 5 ай бұрын
@@melvinpjotr9883 So ist es
@volkero3132
@volkero3132 5 ай бұрын
@@melvinpjotr9883 Dafür hat man dann ja den Leitungsschutzschalter.
@jannekschushek9577
@jannekschushek9577 2 ай бұрын
Sehr toll. Ich würde auch noch bei mir das Geld investieren, eine endsteckdose zu errichten.
@aloismaier2157
@aloismaier2157 2 ай бұрын
Ich habe über 30 jahre lang unter anderem Hauser/Wohnungen installiert. Was Holger über die Zahl der Stromkreise kann sagt ich soweit bestatigen. Eben deshalb, meist wurde eine Außensteckdose entweder aus Wohnzimmer, Kinderzimmer oder Schlafzimmer versorgt. Und gerade in diesen Räumen ist der größte Verbraucher entweder die Glotze, die Spielkonsole, und beides zusammen. Die paar Funzeln an Wand und Decke fallen kaum ins Gewicht. Da bleibt allemal Reserve fur die angepeilten zusatzlichen 800 Watt. Das daß nicht in allen Fällen so ist, ist mir durchaus bewußt. Aber selbst dann wird die Leitung äußerst selten bis nie mit 16A vorbelastet. Elektische Heizkörper in Altbauten mal ausgenommen. In der Praxis denke ich an die Küche. Kaffemaschine + Toaster + Wasserkocher usw. Und selbst da muß schon einiges gleichzeitig voll in Betrieb sein. Und richtig, deswegen sind schon Häuser abgebrannt. Trotzdem halte ich das, vorsichtig gesagt, als übertriebene Panikmache. Bisher war noch immer die PV-Anlage selbst auf dem Dach die Brandursache. Oder gibt es Erkenntnisse, das es alleine durch den Betrieb einer Balkonsolaranlage zu einem Brand in der entsprechenden Leitung kam? Dem gegenüber, wie viele e-Bike-Akkus sind schon auf dem Balkon in Flammen aufgegengen?
@denniss4212
@denniss4212 3 ай бұрын
Hab inzwischen für das Balkonkraftwerk nen neuen Endstromkreis mit 2,5mm2 gelegt. Musste eh den Verteilerkasten neu verdrahten und jetzt is alles safe safe.
@egnegn123
@egnegn123 5 ай бұрын
Für Haftungsfragen kann man sich nicht darauf verlassen dass der Laie alle Bedingungen einhält. Die Ursache für einen fatalen Schaden muss ja nicht mal ursächlich beim Balkonkraftwerk liegen. Gerade in älteren Gebäuden wo oft Steckdosen in Reihe nacheinander durch verkabelt sind kann eine 20 oder 30 Jahre alte schlechte Klemmstelle sich durch die zusätzliche Dauerbelastung erhitzen und einen Brand auslösen. Die Versicherung wird einen Gutachter einsetzen um die gesamte elektrische Anlage überprüfen lassen. Wir dort auch nur eine kleine Abweichung von den Vorschriften festgestellt so kann die Versicherung die Leistung teilweise oder ganz verweigern. Das kann sehr teuer werden. Sich nicht an die vorgegebenen Regeln zu halten ist letztlich wie russisches Roulette. Die immer wieder vorgetragenen Beschwichtungen von Laien hier halte ich für fahrlässig. Ganz generell ist es hier auch so dass es die VDE Norm für 800 W und 2000 Wp noch gar nicht gibt. Und der Entwurf auch nur für reine BKW ohne Speicher gilt. Deshalb halte ich die ständige Werbung von Herrn Laudeley für Speicher bei BKW auch für grenzwertig. Warum nicht einfach mal abwarten bis alles gesetzlich un technisch abschließend geregelt wird. Aber hier geht wieder mal Geschäft vor Sicherheit. Schade!
@Herr_Bone
@Herr_Bone 5 ай бұрын
Einer Verweigerung der Versicherung aufgrund von nicht ursächlichen Gründen kann sehr erfolgreich angefochten werden.
@egnegn123
@egnegn123 5 ай бұрын
@@Herr_Bone Ich empfehle dazu einen Rechtsanwalt zu befragen.
@bambelbino
@bambelbino 5 ай бұрын
Tastkopf Smart Meter ist genau das was man braucht! Im Endstromkreis dann aber auch bitte die vollen 3,6kW zulassen, nur Netzeinspeisung auf 800W limitieren.
@guyinkognito9061
@guyinkognito9061 4 ай бұрын
Stand Heute... 800 Watt laufen seit einem halben Jahr und kein einziger Leitungsbrand in Deutschland. Alarmismus pur :D Und noch ein kleiner Tipp... sollte in den nächsten 20 Jahren einmal so ein Fall auftreten, einfach Mini-PV abbauen und dann Versicherung einschalten. Übrigens - was spricht dagegen bei einem "Endstromkreisleitungsblah" nicht einfach 3500 Watt drüber zu jagen? Ist ja kein anderer Verbraucher dran ;) Aber das Thema ist nicht im Interesse der Stromerzeuger.
@xs3r4micha38
@xs3r4micha38 4 ай бұрын
Genau mein reden, habe in meinem Haus beim Bau extra Leitungen Richtung Carport ziehen lassen und könnte aktuell 5 BKWs betreiben, weil jeder Leitung ein Endstromkreis ist, wo sonst nix dran hängt, aber das ist ja auch nicht gewollt, wobei 5 BKWs aktuell immer noch günstiger wären als eine große PV .... Dass das alles so nicht in Mietobjekten geht ist klar ... aber ich sehe da auch mehr Panikmache und EIgennutz, als für den Endverbraucher vernünftige Richtlinien zu schaffen.
@frank-michaelotto6311
@frank-michaelotto6311 4 ай бұрын
@@xs3r4micha38 Es geht immer nur darum die Lobby zu stärken , es kann doch nicht sein das ihr alle an den Elektrikern und sonstigen Stromnetzbetreibern vorbei Arbeitet. Die Armen wollen doch auch nur ihr Geld verdienen.😉
@topsec381
@topsec381 4 ай бұрын
Hallo, danke für das Video. Wo genau im ersten Schaubild fließen denn die 18,6A in welchem Abschnitt? Auf dem ganzen Kabel?
@BettinaBeet-e6v
@BettinaBeet-e6v 4 ай бұрын
Das neue Gesetz ist als „Erleichterung“ gedacht, die genutzt werden kann, aber nicht zwingend genutzt werden muss. Technisch mussten Stecker-Solaranlagen schon immer nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik betrieben werden, was sich durch das EEG nicht ändert. Neu ist jedoch, dass für die Anmeldung nun die Normen des VDE herangezogen werden und nicht direkt das Gesetz. Das bedeutet im Klartext: Wenn Balkonkraftwerke weiterhin beim Netzbetreiber über das vereinfachte Anmeldeverfahren angemeldet und im Marktstammdatenregister über das umfangreichere Anmeldeformular „Solaranlage“ registriert werden und mit einer Einspeiseleistung von 800 Watt betrieben werden, können sie ohne eine Begrenzung der Modulleistung genutzt werden.
@BettinaBeet-e6v
@BettinaBeet-e6v 4 ай бұрын
Und, die EINSPEISUNG NICHT SELBST VERBRAUCHTEN STROMS WIRD, WENN AUCH NICHT ANGEMESSEN HOCH, VERGÜTET. GLAUBE DERZEIT MIT 8? CENT KW/h. Jedenfalls fliesst der ungenutzte SELBST produzierte Strom, nicht geschenkt der Energiemafia in den Schoss.
@Joe-b3m
@Joe-b3m 3 ай бұрын
sorry i wanna know what is the eeg? new 4105?right?
@VincentDittmann
@VincentDittmann 3 ай бұрын
Moin moin... Aus dem Kreis Hildesheim sonnige grüße. 20 kW Anlage (nord/Süd 50:50) Ertrag 866 kwh (43,3 kwh/kwp) Die Anlage ist noch relativ frisch und ich hab in 2 Monaten 2153 kwh den Nachbarn zur Verfügung gestellt und die Übertragungsnetze entlastet 😅 Und durch die Nord Süd Ausrichtung hätte ich im Oktober auch keine Probleme mehr mit der 50% wirkleistungsbegrenzung 😅.... Sollte sie kommen Weiter so
@StrombockNino
@StrombockNino 5 ай бұрын
Sehr interessant, danke für das Video. Diese größeren Systeme am Ende des Videos haben aber ja dann nix mit "Balkonkraftwerken" zu tun, sondern sind eher klassische "große" PV Anlagen, oder?
@BettinaBeet-e6v
@BettinaBeet-e6v 4 ай бұрын
Falsch. Relevant ist die Einspeisung. Das neue Gesetz ist als „Erleichterung“ gedacht, die genutzt werden kann, aber nicht zwingend genutzt werden muss. Technisch mussten Stecker-Solaranlagen schon immer nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik betrieben werden, was sich durch das EEG nicht ändert. Neu ist jedoch, dass für die Anmeldung nun die Normen des VDE herangezogen werden und nicht direkt das Gesetz. Das bedeutet im Klartext: Wenn Balkonkraftwerke weiterhin beim Netzbetreiber über das vereinfachte Anmeldeverfahren angemeldet und im Marktstammdatenregister über das umfangreichere Anmeldeformular „Solaranlage“ registriert werden und mit einer Einspeiseleistung von 800 Watt betrieben werden, können sie ohne eine Begrenzung der Modulleistung genutzt werden.
@mucjmucj
@mucjmucj 5 ай бұрын
Endstromkreis hat man schon oder nie!! Die Forderung nach einem (neuen) Endstromkreis ist völlig realitätsfern. Das hieße quer durch die Wohnung: Aus-/Freiräumen, 100% Staubschutz, Schlitze fräsen, Elektrikerarbeiten, Maurer-/Trockenbauarbeiten, Maler/Fliesenleger mindestens wändeweise/eher zimmerweise, ... + sicher minimal für 2 Wochen ins Hotel. Fazit: gut 10 kEuro dahin - vergesst es. Wer behauptet, das sei mit 1 kEuro machbar, ist Bastler! Und das Ganze für ein BKW 800W WR, 2 430W Module, mit kommunaler Förderung 220 .. 250 Euro netto.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 5 ай бұрын
Es geht vielleicht, wenn man in einem Haus mit Trockenbauwänden und/oder abgehängten Decken wohnt. Bei einem Massivhaus haben Sie eindeutig recht. Außer man kann evtl. über den Dachboden gehen. Oder wenn man den Spass selbst machen kann. Was die Frau des Hauses aber dazu sagt...
@mucjmucj
@mucjmucj 5 ай бұрын
@@johnscaramis2515 Ps: Ich musste auf die Garage mit dem BKW, da der Rest sehr verschattet ist. Das BKW hat tatsächlich einen eigenen Stromkreis bekommen, ich bin vom Fach... und habe dafür ein Leerrohr vom Keller zur Garage unter die Garagenzufahrt legen müssen. Warum? Weil die Zeit wegen Lockdown eh verloren war. Unter Normalbedingungen kann man das niemand anraten.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 5 ай бұрын
@@mucjmucj Wenn man Zeit, Lust und Laune und die Basiskenntnisse hat spricht ja nix dagegen. Dann halten sich auch die Kosten in Grenzen, außer natürlich für den Elektriker, der das anklemmt. Weil das würde ja keiner (mit und manchmal auch ohne) Fachwissen selbst machen, weil man das ja nicht darf 😁
@marwerno
@marwerno 5 ай бұрын
Bei einem Einfamilienhaus vielleicht auch mal anders denken: Auf der Bühne gibt es oft eine Steckdose mit eigenem Stromkreis welche nicht benötigt wird: Einfach von der Bühne an der Außenwand ein Kabel raus/ runter und fertig. Was auch nicht erwähnt wird: Den 16A Sicherungsautomaten einfach durch einen mit 13 oder 10 austauschen und schon ist das Problem auch behoben. Ohne Solarstrom fliegt halt der Sicherungsautomat öfters, aber abbrennen tut dann nichts mehr.
@Bettina4257
@Bettina4257 5 ай бұрын
Es wird öfters von einer "2kW"-Grenze gesprochen. Das ist grundsätzlich falsch, da das Problem nicht bei der Leistung der Module liegt, sondern bei den max. 800W Einspeiseleistung des Wechselrichters. Mehr Module verlängern nur die Zeit, in der die 800W eingespeist werden.
@pocahontaskowalski235
@pocahontaskowalski235 4 ай бұрын
JAEIN::: Herbst Frühjahr schafft besser,,,, aber sicher der gleiche Gedanke! :-)
@Michael-jy8vz
@Michael-jy8vz 5 ай бұрын
Wenn ich euch richtig verstanden habe, ist die Leistung von 800W bei einem Endstromkreis eine sichere Sache. Wenn es uns um möglichst viel erneuerbare Energie geht, dann sollten die Gesetze/Regelungen dahin geändert werden, dass mehr BKW je Zähler möglich werden, wenn es ein Endstromkreis ist.
@melvinpjotr9883
@melvinpjotr9883 5 ай бұрын
Technisch wären mehrere BKW pro Zähler durchaus möglich (ohne das Hausnetz zu überlasten), wenn sie an verschiedene Phasen angeschlossen werden und die im Video genannten Dinge eingehalten werden (möglichst an Endstromkreis anschließen, bzw. an Stromkreise mit nur "kleinen" Verbrauchern, z.B. Licht) . Aber ob der Laie im Regelfall weiß, welche Stromkreise auf Phase 1, 2 und 3 liegen, wage ich zu bezweifeln. Rechtlich muss man beachten, dass *alle* Balkonkraftwerke hinter einem Zähler die maximale aufsummierte WW Leistung (800W) und PV Leistung (2kWpp) (summiert), die im EEG genannt ist, nicht überschreiten dürfen.
@Michael-jy8vz
@Michael-jy8vz 5 ай бұрын
@@melvinpjotr9883 Wenn ein BKW an einem Endstromkreis angeschlossen ist, kann man doch je Phase auch mehrere Endstromkreise hängen. Natürlich muss man die Schieflast berücksichtigen. Wenn der Laie die Phase nicht erkennt, darf er es so nicht anschließen. Selbstverständlich könnte man auch seinen Elektriker zu Rate ziehen und ggf. noch weitere Endstromkreise legen lassen.
@e-riche-rich2635
@e-riche-rich2635 5 ай бұрын
2,5 mm Draht in der Wand und eine entsprechende Absicherung also einen modernen Sicherungsautomaten und alles ist gut! Drei mal 2,5 mm auch oder 1,5 mm ist ja sowieso logisch, weil ja Phase und Nullleiter sowie Erdung bei einer "normalen" Steckdose oder Lichtleitung. In Österreich und anderen EU Ländern sind 1,5 mm schon recht lange nur noch für Lichtleitungen verbaut und nicht für Steckdosen. Das es in Deutschland andere Normen gibt und veraltete 1,5 mm Leitungen für Steckdosen ist die eine Sache, wenn man ordentliche Leitungen und Sicherungen hat wie in vielen anderen Ländern, dann ist auch 800 Watt lächerlich wenig und so was von gar nichts an einer Leitung und Sicherung. 1600 Watt ist bei einem ordentlichen Verbraucher mit dieser und mehr noch mehr Dauerleistungs auch kein Problem, wenn das ein Problem in der Leitung ist dann kann (sollte) man auch keinen Wechselrichter mit 1600 Watt anschließen. Es braucht nicht zwingen einen Endstromkreis, nur eine vernünftige Leitung mit 2,5 mm und eine vernünftige Absicherung und nicht noch entsprechend viele Verbraucher und dann auch noch ein Balkonkraftwerk. In den Ländern die wie in Österreich eine 2,5 mm Leitung in der Wand haben kann man auch einfach neue Leitungen mit 2,5 mmm einziehen, weil ein Panzerschlauch in der Wand ist und drei einzelne Drähte oder auch mehr die man relativ einfach austauschen kann! Eine Pumpe für einen Pool und andere Verbraucher laufen ja auch Stundenlang auf einem Stromkreis mit einer einphasigen Leitung. Wo dann auch noch eine vernünftige dreiphasigen Leitung mit 2,5 mm oder auch stärker verbaut ist geht noch wesentlich mehr. Also reich technisch von der Leitung könnten natürlich drei BK mit jeweils 800 Watt Wechselrichter Leistung an drei unterschiedlich abgesicherten Kreisen hängen ohne das es eine Überlastung ist, Voraussetzung ist das dort nicht auch noch viele andere Verbraucher dran hängen. Der Wechselrichter leistet ja nur 800 Watt in der Spitzen Leistung, also im Peek, im Idealfall ist das auch nur Südausrichtung mit entsprechendem Ideal-Winkel etc.. Wenn dann Ost- oder West- Ausrichtung ist leistet der WR das auch nur einen bestimmten Teil der Zeit annähernd habe keine 800 Watt mehr bei entsprechend wenigen Modulen mit max. in Summe 800 Watt. Mehr Module mit mehr Leistung dann halt schon auch dort. Daher bei 2000 Watt Modulleistung kann der dort auch länger 800 Watt machen.
@melvinpjotr9883
@melvinpjotr9883 5 ай бұрын
@@Michael-jy8vz Ja, stimmt natürlich: Mehrere Endstromkreise an einer Phase ist technisch (im Hinblick auf drohende Überlastung der 1,5mm2 Leitungen) kein Problem. Schieflast dürfte eigentlich auch kein Problem sein, weil auch bei mehreren BKW die Summe aller Wechselrichter nicht über 800 W gehen darf (sonst ist es kein BKW nach EEG). Sprich, bei einem BKW, angeschlossen an eine Steckdose (also eine Phase) hat man schon die höchstmögliche Schieflast. Bei mehreren BKW - selbst wenn alle auf einer Phase liegen - kann man ja auch nicht mehr als 800 W Schieflast haben, solange man die Vorgaben des EEG einhält.
@Michael-jy8vz
@Michael-jy8vz 5 ай бұрын
@@e-riche-rich2635 sehe ich auch so, aber nach den Regeln alles nicht erlaubt und auch kein Zufall. Ich habe eine normale EEG-Anlage seit vielen Jahren und bin damit zufrieden. BKW als kleine Erweiterung finde ich dennoch super.
@philherb3843
@philherb3843 4 ай бұрын
Es gibt noch eine andere, einfache Lösung: Einfach bei 600 Watt bleiben und trotzdem 2000 Watt Modulleistung installieren. So reicht der Reservestrom und man kann einen Verbraucherstromkreis nutzen. An sonnigen Tagen kann man da etwas weniger einspeisen. Die paar Minuten beim Kochen, bei denen die abgenommene Leistung über 600 Watt steigt machen den Bock nicht fett. Aber im Herbst, an wolkigen Tagen seh ich schon jetzt an meiner 4,2 kWp-Anlage mit 95%-perfekter Südausrichtung, dass sie nur 1000-1200 Watt liefert - also ein Viertel! Bei 2000 Watt Modulleistung wären das 500 - 600 Watt. So bringen mir meine 2000 Watt Module immer noch genug Leistung. Und wer mehr braucht: 2. Balkonkraftwerk an einen ANDEREN Verbraucherstromkreis. Ist das eigentlich erlaubt @Holger?
@arminknecht6362
@arminknecht6362 4 ай бұрын
Genau das dachte ich auch 😉
@andreasfincke1250
@andreasfincke1250 4 ай бұрын
So habe ich es, insgesamt 1545W Peak Modul Leistung, 2 Wechselrichter an 2 verschiedenen Stromkreisen. Einer speist mit 400W ein, durch Modulausrichtung effektiv bis zu 320W Peak. 1130W Peak geht über Victron Regler auf einen Akku, und von da mit Nulleinspeisung mit Wechselrichter bis zu 300W. Kein Stromkreis wird überlastet, auch wenn man sie theoretischen Peak Werte annimmt.
@bjiirn
@bjiirn 5 ай бұрын
Eigentlich ist das völliger Blödsinn. Erstmal ist das ohnehin nur ein theoretischer Extremfall den man in der Praxis eigentlich nur hin bekommt, wenn man es drauf anlegt. Und falls man das doch irgendwie hinbekommt geht wegen 200W (bzw.
@melvinpjotr9883
@melvinpjotr9883 5 ай бұрын
Interessant ist: Bei BKW wird jeder theoretisch denkbare, aber praktisch niemals eintretende Anwendungsfall in voller Schönheit betrachtet, mit der (offensichtlich nicht ganz ungewollten) Folge dass Anschaffung und Betreiben von BKW möglichst schwer und teuer wird. Aber bei Mehrfachsteckdosen oder Stromkreisen mit mehreren Steckdosen ist der VDE total entspannt. Dabei kommt eine lang andauernde Überlastung von Leitungen immer wieder (d.h. regelmäßig) vor, wenn an eine Mehrfachdose (oder einen Stromkreis mit mehreren Steckdosen) mehrere Großverbraucher angeschlossen werden, wie 2-3 Heizlüfter, Waschmaschine+Trockner, etc.
@bjiirn
@bjiirn 5 ай бұрын
@@melvinpjotr9883 Also einfach ne 6-fach Steckdose nehmen und 6x600W Balkonsolar Anlage dran, schon sind 3600W machbar.. Problem gelöst! 🙃😅
@pocahontaskowalski235
@pocahontaskowalski235 4 ай бұрын
Kein Ding... zwei drei Tote in theoretisch verkraften wir sicher auch noch ... natürlich geht man in dem von üblich Formeln aus. Nicht ganz so krass wie Sie nun meinen aber ... in recht Sicher sehr wohl.... dis möchten SIe nun so nicht? Vorschlag besser?
@tiemoschafmeister8390
@tiemoschafmeister8390 4 ай бұрын
Wenn alle Steckdosen in Serie durchverbunden sind und das BKW sicher in der letzten Steckdose ist, wird keine Leitung überlastet, solange das BKW weniger als 16A liefert. Allerdings könnten dann Steckdosen überlastet werden, wenn deren Verbraucher mehr als 16A ziehen. Eine eigene Leitung mit Absicherung ist die sauberste Lösung, wobei aber genau genommen das Problem in den Sicherungskasten verlagert wird.
@bambelbino
@bambelbino 5 ай бұрын
Sehr häufiger, heute nutzloser Endestromkreis: Antennenverstärker
@manfredriedelsheimer8927
@manfredriedelsheimer8927 5 ай бұрын
nee da hängt my dvbt II fernseher dran
@torstengenster908
@torstengenster908 5 ай бұрын
Ich finde für zwei angebliche Experten erklärt ihr die Sache völlig falsch oder zumindest im gröbsten Maße unverständlich. Das Problem liegt darin, dass die Leitungen eine bestimmte Strommenge vertragen.. Plus Sicherheitszuschlag. Wenn im Stromkreis Geräte angeschlossen werden, wo der Bezug höher ausfällt, dann fliegt die Sicherung raus. Sollte in diesem Stromkreis jetzt ein Einspeiser/Balkonkraftwerk zusätzlich vorhanden sein, dann springt die Sicherung erst raus wenn die abgesicherte Strommenge +Sicherheitszuschlag+Einspeisemenge überschritten wird ....dann ist das aber schon u.U. deutlich zuviel für die Leitung und es kommt zu einem Unfall. Also ich kann mit BKW im Zweifelsfall mehr Verbraucher gleichzeitig am Stromkreis betreiben ohne das die Sicherung das merkt....und damit riskiere ich dass die Leitungen durchschmoren.
@andregenter4213
@andregenter4213 5 ай бұрын
Das ist es.
@djsplitty
@djsplitty 5 ай бұрын
Genau, über die Strommenge ist es deutlich besser und verständlicher als immer über die "schwer greifbare" Leistungsangabe zu gehen. Eigentlich ganz einfach je mehr Strom desto mehr Wärme wird in der Leitung erzeugt. Bei einem zu hohen Stromfluss wird das ggf. zu einem Problem da es zu einem Brand führen kann.
@Bettina4257
@Bettina4257 5 ай бұрын
@@djsplitty Dass die Stromleitung wärmer wird, ist jetzt nicht unbedingt das Problem. Sondern die Verbindungen (z.B. Klemmen in Dosen, Steckdosen etc.).
@manfredbertram4458
@manfredbertram4458 5 ай бұрын
Ja genau so ist es, du hast es richtig erkannt. Eine Gefahr die Leitung zu überlasten, tritt erst dann auf, wenn ich der Leitung mehr Strom entnehme als wie sie abgesichert ist, denn der erzeugte Strom der gerade hergestellt wird und sofort wider verbraucht wird, fliest nicht über die Sicherung.
@ernstlessau8208
@ernstlessau8208 4 ай бұрын
@@Bettina4257 *_Oooh Jaa - wie recht Sie haben_* : Einen Kabelbrand habe ich noch nie erlebt, aber in 2 Alt-Häusern schon mal je einen Brand in einer Unterputz - Verteilerdose _!_ , - wegen stark oxidierter Kabelenden- und Messingklemmen. Das gruselt mich heute noch, wenn ich mir vorstelle, dass in alten Stromnetzen irgendwann an einer lange unbenutzten Steckdose zufällig doch mal ein 2000 - Watt Heizlüfter angeschlossen wird. 災 {๏ ̯͡ ๏ } .
@J_Mani
@J_Mani 4 ай бұрын
Hab seit Jahren ein Endstromkreis mit über 2kW über Balkonsolar gelöst. Gibt keinen Stecker zwischen drinnen, einfach direkt verklemmt und eigenes abgesichert.❤
@sewi9940
@sewi9940 5 ай бұрын
Die VDE ist immer noch kein Gesetz und nicht für jedermann, ohne weiteres, einsehbar. Vielleicht wird dies dort bereits erwähnt. Warum nicht einfach den LS- Schalter gegen 10A oder 13A tauschen (lassen). Bei Schraubsicherungen in 1 Minute erledigt. Die Stromkreise werden, wie vielfach erwähnt, sowieso nicht voll belastet.
@hermifelder93
@hermifelder93 4 ай бұрын
So schaut es aus, B13 oder B10 er verbauen und fertig ist die Laube - Notfalls, je nach Leitungslänge, eine seperate 3 x 1,5 oder 3 x 2,5er Leitung ziehen
@j1shin
@j1shin 4 ай бұрын
Daran kann keiner verdienen.
@steffenbreyer
@steffenbreyer 4 ай бұрын
Es wäre schön, wenn die VDE-Normen für jeden einsehbar wären, aber eine VDE-Norm kostet richtig Geld. Solange nichts passiert, muss man sich nicht an die VDE halten. Im Schadensfall, egal ob Sachschaden oder Menschenleben, muss man sehr gute Argumente haben, warum man sich nicht an die VDE gehalten hat. Man steht also sprichwörtlich mit einem Bein im Gefängnis.
@johannh.knabbe1081
@johannh.knabbe1081 4 ай бұрын
Ä
@FH-gk7yd
@FH-gk7yd 4 ай бұрын
Fast... Die VDE wird in EnWG direkt erwähnt dass Anlagen danach auszuführen sind. Somit gibt ein Gesetz vor, dass diese anzuwenden ist. Somit ist sie indirekt ein Gesetz. Im Schadensfall wird sich jeder Gutachter vor Gericht danach richten
@siegfriedhollrigl8421
@siegfriedhollrigl8421 5 ай бұрын
Ich weiss ja ned.... Ob genau das eine Ampere da grad den grossen Unterschied macht... Klar, es kann immer was passieren. Aber sowas ist ja wohl extrem unwahrscheinlich.
@nachtkeks6581
@nachtkeks6581 5 ай бұрын
Quatsch die Aussagen das Pv endlich Massenmarktfähig werden. Schon heute haben wir 16 Atomkraftwerken Solarmodule auf den Dächern wo immer häufiger viele Anlagen abgeschaltet werden müssen da zuviel Einspeisung . Wir brauchen dringend Speicher und mehr Windkraft
@heinzbecker4087
@heinzbecker4087 Ай бұрын
Mehr Speicher ist gut, aber ich frage mich immer, warum die die Nulleinspeisung nicht zur Pflicht machen. Dann gibt es das Problem mit der Überlast nicht mehr. Zumindest nicht so verschärft wie es heute ist. Meine Regel wäre: Nulleinspeisung und du kannst hinter dem Zähler so viel PV und Batterie machen, wie du willst und wie der Elektriker zulässt. Im "schlimmsten Fall" wird dieser Haushalt zum Selbstversorger.
@donniwetter
@donniwetter 5 ай бұрын
Den B16 gegen einen B13 tauschen und schon haben wir wieder ausreichend "Reserve"
@holgerlaudeley2809
@holgerlaudeley2809 5 ай бұрын
Moin, das ist eine Lösung. Nur muss das wieder ein Elektriker machen.
@tobiaspetrasch4298
@tobiaspetrasch4298 5 ай бұрын
Ja das ist korrekt hat bei mir 30 min gedauert und 50€ inklusive Material gekostet das kann man verkraften
@christophUndSo
@christophUndSo 5 ай бұрын
Bester Vorschlag, machen wir auch so bei professioneller Installation
@ReneDerTueftler
@ReneDerTueftler 5 ай бұрын
Exakt! Das hätte man auch so definieren können. Also zum Beispiel 2,5mm² oder mit maximal 13A abgesichert, dann sind 800W dauerhaft erlaubt.
@egnegn123
@egnegn123 5 ай бұрын
​@@ReneDerTueftler Man wollte hier halt auch eine kostengünstige Lösung für den Laien ermöglichen. Wer mehr will der muss halt einen Elektriker einschalten, und hat dann zumindest in manchen Fällen alle Möglichkeiten offen.
@dibeerwolf1645
@dibeerwolf1645 2 ай бұрын
Es gibt noch ne Lösung: sucht euch irgendeine Steckdose , schaut welche Sicherung es ist im Sicherungskasten dazu passt, prüft ob und welche e-geräte noch auf dieser Leitung u. Sicherung liegen. Wenn du Jetzt weist welche Geräte dort angeschlossen sind , dürft ihr diese Geräte , sofern sie hohe Leistungen brauchen über 200-300 Watt nicht betreiben, wenn die Sonne Schein und viel Leistung von der PV kommen . Kommt kaum oder gar keine Leistung von der PV ( also schlechtes Wetter bewölkt oder dunkel ) könnt ihr diese Verbraucher betreiben.....
@Pascal201
@Pascal201 Ай бұрын
Photovoltaik-Anlage über 800W im Bezug auf Zählerschrank erneuern. Bezieht sich das auf den Ausgang des Wechselrichters oder auf die installierte Modulleistung?
@Aksaray-qg6rk
@Aksaray-qg6rk 6 күн бұрын
Hallo zusammen, ich habe keine Ahnung von dem, was ihr besprecht, aber ich interessiere mich für die Installation eines Balkonkraftwerks. Wie sollte ich vorgehen? Ich habe eine Steckdose auf dem Balkon und wohne in einem Mehrfamilienhaus, in dem ich Eigentümer bin. Kann mir jemand Tipps geben und mich darüber informieren, wie ich am besten vorgehe? Ich möchte keine Verkaufsangebote, sondern zunächst die Vor- und Nachteile kennen, um herauszufinden, ob ein Balkonkraftwerk für mich sinnvoll ist. Ich bin für jede Antwort und Empfehlung dankbar!
@susannefriedlich322
@susannefriedlich322 2 ай бұрын
Das Bild ist nett, Nur das die 600W von rechten Solarerzeugen direkt bei der 10A Steckdosen wieder verbraucht werden. Also kaum an den Sicherungen ankommen wird wenn im Stromkreis so viele verbraucht würde. Daher müsste man den Solarstrom eigentlich abziehen
@applefan5079
@applefan5079 5 ай бұрын
Da bin ich ja jetzt schon hyped auf das Projekt in Hamburg! Wann kommen eigentlich die Videos zum Umbau von Leos Halle?
@TipsTricksMore
@TipsTricksMore 5 ай бұрын
Sind in Arbeit 😊😉
@applefan5079
@applefan5079 5 ай бұрын
@@TipsTricksMore Nice 👌
@LastWish90
@LastWish90 3 ай бұрын
Habe jetzt die Tage auf gut 2kW aufgerüstet, Wechselrichter kann 1000W und ist auf 800 limitiert, hängt auch an einem eigenen Stromkreis, da Balkonsteckdose, die richtig mit eigener Sicherung im Verteilerkasten abgesichert ist, von daher sollte alles safe sein, Mietswohnung. Einziges Problem was ich momentan nur habe, ist, dass es im prinzip ein kleiner Stringwechselrichter, OHNE Schattenmanagement, nun fällt aber von den Bäumen im Garten zur jetztigen Jahreszeit bereits gut Schatten drauf und die maximalleistung wird quasi nicht mehr erreicht, auch wenn ein oder zwei Panel voll in der Sonne stehen. Ist leider ein Verständnisproblem von meiner Seite gewesen, ich dachte die Bypassdioden schalten weg, aber dafür muss wohl die Spannung runter wenn ich's richtig verstanden habe, was der Wechselrichter nicht kann, da er ja nur das lokale maximum sucht, nicht aber das globale. Hatte überlegt den Wechselrichter auszutauschen, eventuell gleich auf eine Speicherlösung mit intigrierten Wechselrichter und 4 MPPTs über zu gehen, am liebsten mit bedarfsgerechter Einspeisung z.B. über Shelly, aber die Dinger sind momentan so teuer und unser Hausstrom so billig, optimizer hatte ich mir auch angeschaut, aber die sollen wohl zu viel Leistung schlucken, da kann ich auch gleich in nen Speicher gehen. Gibt es denn schon Speicherlösungen die sowohl günstig sind, als auch alle meine kritierien erfüllen, wenn ich mir so die Preise für größere Speicher anschaue, bekomm ich ja teilweise schon 10 kWh 48V Speicher für 1500€, da finde ich es ein bisschen frech für 3,2 kWh von Anker genauso 1400-1500€ zu nehmen, zieht man mal 200€ für den intigrierten wechselrichter ab, ist man immer noch bei ~1200€. Am ende werd ich wohl wahrscheinlich warten müssen, bis es günstiger wird, sonst ärger ich mich in 2 Jahren, dass ich für 1000€ nen Speicher gekauft hab, den es dann für 400€ gibt.
@MarcusWilke1978
@MarcusWilke1978 5 ай бұрын
Es reicht aber auch den Stromkreis mit 13A abzusichern anstatt der 16A. Somit würde die Sicherung beim Überschreiten der Reserve auslösen. Wobei ein separater 16A Stromkreis natürlich das optimum darstellt.
@FlorianHaag-d2r
@FlorianHaag-d2r 29 күн бұрын
Hallo Holger, kannst du mir die VDE Norm und den Passus nennen, wo aufgeführt ist dass die Steckdose auf dem Balkon ein Endstromkreis sein muss?
@w.r.u6800
@w.r.u6800 3 ай бұрын
Coole Infos!
@hausmeistr
@hausmeistr 2 ай бұрын
Welchen Wechselrechten sollte man nehmen für die 2000 rein / 800 raus Variante? Muss das einer mit vier Anschlüssen sein oder langt einer mit 2 Anschlüssen?
@MPYeah-wn8gw
@MPYeah-wn8gw 4 ай бұрын
Schätze Holger und seine Arbeit sehr. Aber um ehrlich zu sein, reicht es, den Leitungsschutzschalter auf 13A zu reduzieren. Akku ist natürlich in manchen Konstellation besser bzw. wirtschaftlich, schließt aber nicht aus, dass die Leitung überlastet werden könnte, falls der Akku voll ist.
@whynot5503
@whynot5503 5 ай бұрын
Es gibt auch noch eine andere Lösung. Zwei Balkonkraftwerke auf zwei getrennte Stromkreise installieren. Die wechselrichter auf 400VA drosseln damit man eine max Ausgangsleistung von 800VA. Die Modulleistung Grenze von 2000Wp gilt pro Gerät, das heisst für mich pro Wechselrichter. Somit könnte man 4000Wp installieren. Diese Variante finde ich sehr intressant wenn der Zähler noch rckwärts läüft.😊 Was meinen die Profis hier dazu?
@holgerlaudeley2809
@holgerlaudeley2809 5 ай бұрын
Moin, es gilt für einen Hausanschluss 2 Kw PV und 800 Watt Wechselrichterleistung. Und mehr nicht.
@whynot5503
@whynot5503 5 ай бұрын
@@holgerlaudeley2809 Leistungsfähigere PV-Anlagen erlaubt Außerdem können Balkonsolaranlagen künftig leistungsfähiger sein. Für Geräte mit einer installierten Leistung von insgesamt bis zu 2 Kilowatt und einer Wechselrichterleistung von insgesamt bis zu 800 Voltampere gilt eine vereinfachte Anmeldung. Das ist ein Auszug von der Bundesregierung. Das Gerät ist für mich der Wechselrichter. Insegesamte wechselrichterleistung bedeutet es dürfen mehrere sein.
@whynot5503
@whynot5503 5 ай бұрын
@@holgerlaudeley2809 wo steht dass es pro hausanschluss gilt? Ich habe noch keinen gesetzes text gesehen. Auch Normen wie die vde sind nur technische empfehlungen und müssen nicht zwingend eingehalten werden!
@marwerno
@marwerno 5 ай бұрын
@@whynot5503 Das finde ich auch nirgend beantwortet: Balkonkraftwerk: Pro Stromkreis? Pro Haushalt? Pro Stromzähler? Pro Anschrift? Pro Bewohner?
@whynot5503
@whynot5503 4 ай бұрын
@@marwerno pro stromzähler darfst du nur eine Gesamt Ausgangsleistung von 800VA haben. Somit kannst du wenn du möchtest auch 4 Balkonkraftwerke mit 200VA wechselrichter ausgangsleistung installieren. So lese ich das neue Gesetz. Es gibt bestimmt anwendungsfälle bei denen zwei oder mehr balkonkraftwerke sinn machen. Wenn der zähler rückwärts läuft kann sich das leicht belohnt machen
@ModellcenterSpur0
@ModellcenterSpur0 5 ай бұрын
Wichtig ist bei gerade bei Altbauen die Elektroinstallation!! Erst wenn das alles ok ist kann man über 800W ode mehr reden und am besten ist immer ein extra Stromkreise mit extra Absicherung und FI Schalter mit 1,5qmm2 oder gleich 2,5qmm2. Ich würde selbst eine 600W ANlage nicht in eine vorhandene Steckdose stecken, da kommt die Problematik dazu was da alles für Klemmstellen drin sind....usw. Diese Werbung durch die Grünen Fanatik/Unwissenheitspolitik ist nicht mehr auszuhalten. In dem Video kommt das auch alles rüber, sehr gut !!
@r.w.6130
@r.w.6130 22 күн бұрын
Hey. Interessantes Video. Möchte mein Balkonkraftwerk auf 1600 W (4 Module) erweitern. Die Module in Ost-West Ausrichtung. Wie schließ ich nun die Module an den Wechselrichter? An die Anschlüsse 1 und 2 die Module in Ost Ausrichtung und die Anschlüsse 3 und 4 an die Module in Westausrichtung oder an 1 und 2 die Module von Ost und West und 3 und 4 ebenfalls an Ost und West. Danke
@opaaloys
@opaaloys 4 ай бұрын
Der Frequenzumrichter braucht einen integrierten Speicher mit integrierte Steckdose für die Split-Klimaanlage.
@derrecycler2184
@derrecycler2184 5 ай бұрын
Hallo Holger, Dein Beispiel ist das Richtig?
@Jan18884
@Jan18884 4 ай бұрын
Jetzt mal blöd gefragt. Angenommen ich weiß welche Steckdose in meinem "Verbrauchsstromkreis" die Letzte ist und dort mein Balkonkraftwerk anschließe, bin ich dann nicht auch schon relativ sicher unterwegs?
@_ALEX_089
@_ALEX_089 4 күн бұрын
Ab wann kommt denn der anmeldeservice für über 800w?
@wolfgangmoeldner8397
@wolfgangmoeldner8397 4 ай бұрын
Super informative Filme , alle sprechen über Balkonkraftwerke , ist ja einfach zu installieren , ich habe ein Steckersolar 600 Watt Wechselrichter ohne Speicher . Es ist an Z B L1 angeschlossen wo auch die Waschmaschine und der Gefrierschrank dran hängt . Meine Frage war wie bekommt L2--- Backofen und L3 --- andere Verbraucher den erzeugten Strom damit ich so viel wie möglich nutze . Geht das Über Shelly Pro Smartmeter oder ähnliches? Habe eine digitalen Zweirichtungszähler .
@holgerlaudeley2809
@holgerlaudeley2809 4 ай бұрын
Moin, wir haben saldierende Zähler in Deutschland.
@oliverhofmann2908
@oliverhofmann2908 Ай бұрын
Wenn man neu bauen möchte kann man da auch größer als 3 mal 1.5 gehen wäre das dann auch eine Lösung für die Zukunft oder das wäre meine Frage. an den Profi danke für die tollen Videos immer das bringt uns alle weiter freu mich schon auf das nächste Video wie sehen uns dann der Oli tschüss
@helgeschneider9069
@helgeschneider9069 4 ай бұрын
wie lang läuft der toaster, wie lang die kaffeemaschine. wenn wie im bild, die balkonsolaranlage hinten am strang hängt...noch ein geringeres problem.
@hardypointer7358
@hardypointer7358 4 ай бұрын
Also, einfach ein B13 LS in den Verbraucherstrom einsetzen und nicht immer alle Großstromverbraucher gleichzeitig betreiben (max. 3000 W)! Die bis 2000 W Panele aufgeteilt auf drei Micro-Wechselrichter (800 W) und auf die drei einzelnen Phasen verteilen und alles ist gut und man kann sicher bis zu 2000 W Peak einspeisen!😉
@xs3r4micha38
@xs3r4micha38 4 ай бұрын
Ja wenn man mehrere kreise hat kann man das machen, ist aber nicht erlaubt :P solange es keiner kontrolliert egal 😂😂😂😂 gibt gründe für meherere leitungen zu meinem Carport 🤣🤣🤣🤣🤣🤣
@PCMoench
@PCMoench 5 ай бұрын
Wie ist das mit der Anmeldung eines 2kW BKWs aktuell? Reicht die Eintragung im Marktstammdatenregister als Balkonkraftwerk heute aus? Oder muss ein Elektriker das BKW abnehmen und beim Netzbetreiber anmelden? VG
@holgerlaudeley2809
@holgerlaudeley2809 5 ай бұрын
Moin, 2 Kw PV und 800 Watt Wechselrichterleistung braucht nur im Marktstammdatenregister angemeldet werden.
@PCMoench
@PCMoench 5 ай бұрын
@@holgerlaudeley2809 Danke für die schnelle Antwort. Wie passt das den zusammen 2kWp UND 800W Wechselrichterleitung? Bei 2kWp würde ich 2 x 800W Wechselrichter vorsehen (zum Beispiel). Oder?
@marwerno
@marwerno 5 ай бұрын
@@PCMoench Geht dann nicht mehr (legal): Die Idee dahinter ist, dass bei schlechtem Sonnenschein und/ oder Orientierung noch immer 800W vom Solar kommen. Bei optimaler Einstrahlung geht die Mehrleistung halt verloren. Aber im Idealfall mal an einen Balkon in Südlage denken und 4 Paneele: Da könnte ich eines nach Osten, eines nach Westen und 2 nach Süden ausrichten, so verteilt sich der Input schön über den ganzen Tag anstatt nur 1-2Std am Tag die volle Leistung zu haben.
@pocahontaskowalski235
@pocahontaskowalski235 4 ай бұрын
Sollte genügen der Gedanke...
@derkeniry2008
@derkeniry2008 5 ай бұрын
Hallo und Dank für das informative Video. Ich seid jedoch aus meiner Sicht zwei Dinge schuldig geblieben zu erklären: 1. Warum gerade ‚Sunlit‘ als Speicher? Es gibt doch 1000+1 Speicherhersteller für Balkonkraftwerke. Holger ist ja auch oft auf dem Kanal ‚Leben mit der Energiewende‘ zu sehen und auch da wird ‚Sunlit‘ als die ultimative Lösung dargestellt. Also wenn schon ein Speicherhersteller so beworben wird, dann sollte auch wirklich klar werden, was der große Unterschied zu einer Lösung von z.B. E3DC oder Anker liegt. Holgers Freund Piepenbring wird sicher nicht begeistert sein von dieser einseitigen Werbung. 2. Warum braucht man 8kWh Speicher bei einer maximalen Einspeiseleistung von 800W? Wollt Ihr im Ernst darauf hinaus, dass die 800W a) tagsüber anliegen und dann b) noch einmal 10h in der Nacht? Das Ganze also 24h lang? Überall wird von Null-Einspeisung geredet, da macht so ein Riesenspeicher doch überhaupt keinen Sinn! Außerdem, wie soll dann die 2kWp überschreitende Anschlussleistung an den Speicher gerechtfertigt werden, wenn das Ganze als Balkonkraftwerk angesehen werden soll?
@egnegn123
@egnegn123 5 ай бұрын
Diese Kleinspeicher sind keine wirkliche Konkurrenz zu E3DC. Bezüglich der Kleinspeicher stellt sich überhaupt die Frage in wie weit sie zulässig sind. Zumindest gelten sie nicht als Bestandteil eines BKW. Momentan befinden sich diese in einer Grauzone und es könnte gut sein dass dadurch dass sie ihren Strom nicht wirklich netzdienlich einspeisen irgendwann einer Regulierung unterworfen werden. Mit Nulleinspeisung reduzieren Sie den Verbrauch nach SLP und erschweren so die Prognose und erhöhen damit die Regelabweichungen. Das macht die Bilanzkreise der Versorger kaputt. Bei wenigen geht das unter, bei Millionen wird das aber ein Problem. Mich wundert dass hier Herr Laudeley nicht mehr Weitblick hat und Lösungen propagiert die noch mehr Chaos im Netz verursachen, und dann zu vermehrten Abregelungvon großen PV Anlagen führen.
@jamescook2074
@jamescook2074 5 ай бұрын
Das ist doch der Holger der allen erzählt hat das eine Wärmepumpe in älteren Häusern nicht funktioniert....LOL
@szoe139
@szoe139 4 ай бұрын
Nach wie vor nicht wirtschaftlich.
@fredericklein9784
@fredericklein9784 4 ай бұрын
Sehr schön. Es geht voran. Tatsächlich baue ich gerade auch an einem ähnlichen Projekt auf dem eigenen Dach. Ich habe 24x 445w Module liegen, wir reden hier also von 10,68kWp Modulleistung. Diese sind aber über einen Off-grid Hybridwechselrichter, quasi nur als Laderegler fungierend, an meiner 15kWh LifePo Batterie (48v) angeschlossen. Diese wiederum speist meinen BKW Wechselrichter sogar mit Regelung über smarten Zähler, also Nulleinspeisung. Natürlich am Endstromkreis. Sicherer geht ja kaum oder?
@Stefan0671
@Stefan0671 13 күн бұрын
Klasse Anlage. Darf ich fragen wieviel Watt der BKW-Wechselrichter hat? Hast du dann einfach an den Solareingängen des Wechselrichters statt PV-Modulen deine Batterie angehängt? Muss das angemeldet werden?
@fredericklein9784
@fredericklein9784 13 күн бұрын
@@Stefan0671 in meinem Fall erlaubte und auch angemeldete 600W, die meiste Zeit am Tage ist das ausreichend, kochen und energiehungrige Anwendungen können natürlich nicht vollständig bedient werden, eben nur anteilig. Ob das abmeldepflichtig ist? Fragst du einen deutschen Bürokraten, dann bestimmt !! Ich habe aber einen 600w Wechselrichter, der ist auch als BKW angemeldet ist. Es steht nirgends geschrieben, dass ich bei 600W keine Nachteinspeisung machen darf (in diesem Fall per Batterie).. die Batterie leistet faktisch unendlich Energie, begrenzend ist lediglich BMS und die Gesetze der Physik für Elektrotechnik.. bis zum Kurzschlussstrom. Soweit ich verstanden habe, gilt die Begrenzung der Eingangsleistung nur für die 800W WR, und auch hier nur, damit eine dauerhafte Auslastung der AC Strecke mit 800W nicht erreicht werden kann. Gut, mein 600W Wechselrichter ist geregelt (Zero Export) aber selbst bei Vollgas ist da natürlich noch viel Luft, egal wie groß die Eingangsleistung theoretisch ist
@maxshandor9695
@maxshandor9695 4 ай бұрын
ANKER hat die Universal-Lösung und ist aktuell Technologieführer.
@ossehnabel1137
@ossehnabel1137 22 күн бұрын
Hallo, ich habe mal eine Frage zu der Berechnung vom Verbraucher Strom Kreis, z.B. ist auf dem Verbraucher Sicherung eine Last von 2300watt aus dem UV die Sicherung wird mit 10 amper belastet dann liefert das BKW 800 Watt und die Sicherung wird dadruch entlastet und nicht belastet.oder
@OnkelHitman
@OnkelHitman 4 ай бұрын
Leute, erklärt mir das mal für Dummies. Ich kaufe mir eine Balkonanlage. Die Module geben volle Möhre. Der Wechselrichter darf nur 800W abgeben. Ich schließe nun den Heizlüfter an, 2KW und den Wasserkocher 1,6KW. Um jetzt die negative Kombination zu haben müsste ich doch die 0,8KW ins Netz einspeisen und die 3,6KW aus dem Netz ziehen. Da wäre ich doch ein Volltrottel. Der Bezug kostet mehr als die Einspeisung. Am Ende sind es doch dann durch das Balkonkraftwerk eher so: 3,6KW werden benötigt, 0,8KW liefert mir meine Balkonkraftanlage in mein Netz und 2,8KW kommen von außen. Das Einzige was eben nicht gegeben wäre, wäre das drüber. Bedeutet, ich habe nicht 3,6KW Verbrauch, sondern 4,4KW Verbrauch. In dem Moment würde meine 16A Sicherung nicht auslösen weil vom Netz volle 3,6KW kommt, das Balkonkraftwerk liefert 0,8KW. Also fließen 4,4KW max. durch die Leitung und das darf bei 1,5mm² nicht sein. Was braucht man also? Zusätzlich vor den LSS eine Art Messung in der Höhe des LSS eingestellten Wertes als Datenquelle für den WR. 16A LSS also dürfen nur 2,8KW durch ansonsten wird der PV-Strom vom WR abgeregelt. Bei 3,6KW Verbrauch liefert dann der WR gar nüscht mehr. Und drüber löst der LSS aus wie gehabt. Umgehung: höherer Querschnitt mit höherer LSS-Absicherung.
@holgerlaudeley2809
@holgerlaudeley2809 4 ай бұрын
Moin, Strom nimmt immer den Weg des kleinsten Widerstandes. Dadurch wird erst die 800 Watt vom WR verbraucht
@OnkelHitman
@OnkelHitman 4 ай бұрын
@@holgerlaudeley2809 Wenn die 800W vom Wechselrichter zu meinem Verbraucher gehen, wird die Leitung mit 800W belastet. Die würde auch mit 800W belastet werden, wenn ich das aus dem Netz ziehe. Daher wäre die einzige Kombination die, dass ich mehr als 2,8KW aus dem Netz ziehe und das Balkonkraftwerk 800W liefert. In dem Moment liege ich dann über 3,6KW, der LSS löst nicht aus, weil ich nur (beispielhaft etwas mehr, der löst ja nicht sofort aus) 3KW aus dem Netz ziehe.Insgesamt wird aber die Leitung mit 3,8KW belastet, also überlastet. Lösung kann doch nur sein, dass der WR in irgend einer Form messen muss und daher abregelt/trennt.
@jm-ol8ms
@jm-ol8ms 3 ай бұрын
​@@OnkelHitman Sogar im sicherheitsorientierten und bürokratischen Deutschland wurde pragmatisch erlaubt, die bis zu 600 bzw. 800 W "Überlast" einzuspeisen. Auch bisher gibt es das schon: Lichtschalter sind oft nur für 10A Schaltleistung ausgelegt, hängen aber meist in 16A-Kreisen. Bzgl. 800W ins Netz und 4,4kW Bezug: hier wird erst rechnerisch saldiert (auch über Phasen hinweg) und dann abgerechnet. Das ist von der Physik des Stroms bzw. Sichheit her zu unterscheiden.
@-.Gaba-.
@-.Gaba-. 5 ай бұрын
„So darf es NICHT gemacht werden“ gilt das auch für steigende Stromkosten;abzocke!
@815tobi
@815tobi 4 ай бұрын
Also doch nur ein Werbevideo, nicht viel besser mit Angstmacherei wie outdoor Chiemsee. Leider sehr schade.
@HendrikFinke
@HendrikFinke 5 ай бұрын
Tatsächlich ist das der Grund, warum ich, aus Prinzip die meisten Balkonkraftwerke (wo's ging) die ich installiert habe auf einen neuen, eigenen, Endstromkreis gelegt habe (auch schon bei den 600W-Anlagen) - und bei dem Bekannten, bei dem das nicht ging, den 16er Automaten durch einen 10er ersetzt. Problem erkannt, Problem gelöst.
@Hi_Tec
@Hi_Tec 3 ай бұрын
Ich denke die Grafik bei 4:00 ist unglücklich gewählt. Wie soll es in dem Beispiel zu einer Überlastung kommen? Das Balkonkraftwerk entlastet in diesem Fall sogar die Leitung. Speist man den PV Strom, allerdings zwischen der 16 A Absicherung und den größeren Verbrauchern ein. (das wäre dann einfach eine andere Steckdose in Verbrauchsstromkreis) ändert sich die Sache. Dann müsste man das aber zum besseren Verständnis auch so darstellen.
@Stefan0671
@Stefan0671 13 күн бұрын
Überlastet werden kann hier nur das kleine Stückchen Leitung, das zu der Steckdose abzweigt.
@hansgooglewienberg4186
@hansgooglewienberg4186 5 ай бұрын
Wie sieht die Situation ( Anzahl Module / Leistung) rechtlich aus, wenn Null Einspeisung vorliegt ( Energy Meter / Shelly Regelung / Anker Regelung). Darf dann rechtlich z. B. 3* 2000w (wegen Phasen) verbaut werden?
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 5 ай бұрын
Das Thema 600/800W BKW und/oder Nulleinspeisung betrifft nur den Themenkomplex Anmeldung des BKW. Wobei es zusätzlich noch die Regel gibt, dass nur ein BKW pro Messstelle angeschlossen werden darf. Und Messstelle ist halt ein Hauptzähler vom Netzbetreiber. Ich meine diese Regel ist bindend auch bei Nulleinspeisung. 3 BKW auf je einer Phase dürfte wiederum dem VDE ziemlich egal sein, der ist daran interessiert, dass die Bude nicht abfackelt. Also rein technisch dürfte es dem VDE egal sein, ob man nun 3 BKW betreibt, wenn die tatsächlich auf 3 Phasen liegen. Das Problem ist aber hier: es soll eine Steckersolaranlage sein, d.h. laienbedienbar. Und woher soll der Laie jetzt wissen, ob er seine zwei oder drei BKW auf zwei oder 3 Phasen verteilt hat? Und ja, kann man theoretisch halbwegs ausmessen, aber wie geschrieben, BKW sollen für den Elektro-DAU problemlos bedienbar sein: kaufen, aufbauen, anstecken, fertig.
@hansgooglewienberg4186
@hansgooglewienberg4186 5 ай бұрын
@@johnscaramis2515 danke für die ausführliche Info. 3 Stecker an einer'peitsche" an einer 360er Dose sollten dann auf jeweils eine Phase gehen. Hoffentlich. Und ein bkw / Zähler... Hmmm.. Bei Einspeisung oder immer?
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 5 ай бұрын
@@hansgooglewienberg4186 Wenn man auf eine CEE-Dose ginge, dann wären tatsächlich alle BKW auf einer eigenen Phase. Und ein BKW pro Zähler gilt m.W. immer, wenn man die Anlage als BKW, also Klein-PV betreiben/anmelden will. Daran ändert m.W. auch eine Nulleinspeisung nichts.
@hansgooglewienberg4186
@hansgooglewienberg4186 5 ай бұрын
@@johnscaramis2515 super, vielen Dank für die schnelle Antwort.
@pocahontaskowalski235
@pocahontaskowalski235 4 ай бұрын
... kannst Du voll draufhalten habe ich selbst auch... nur ein ist in definiert... Du darfst kein Quer grösser um 4,5 kw erzeugen!!! zumin bei mir hier in Netztabs! Ich hab aktuell 1x5kwp in 11kw Speicher mit max 2kw Nenn Quer... da können Sie nix gegen tun,,, ha ha Es gibt aber glaub neu max Zahl in 25kw oder so... pls nachlesen... ab da gilt ander Pflicht
@nickacht3301
@nickacht3301 5 ай бұрын
Habe 2 x 600 Watt und 2 x 800 Watt Yumas, mein alter Ferraris weiß gar nicht mehr, wie vorwärtsdrehen geht, jetzt kommt aber bald die dunkle Jahrezeit. Batterie brauche ich nicht, alle nicht benötigten Verbraucher werden ab 22.00 Uhr automatisch auf AUS geschaltet. 😁
@Einst.Neubauten
@Einst.Neubauten 5 ай бұрын
In Deutschland kann das teuer werden! Das Gesetz sieht eine Geldstrafe und Freiheitsstrafe von bis zu 5Jahren vor. Es wurde nun 4Monate übergangsweiße erlaubt, bis ein informierter Netzbetreiber den Zähler getauscht hat. Bei Betrug dürfen nun alle Netzbetreiber den Verbrauch der letzten Jahrzehnte Rückwirkend schätzen, und nachfordern.
@pocahontaskowalski235
@pocahontaskowalski235 4 ай бұрын
Jop, nicht ganz legal... wird abgestellt , Risiko Nachberechnung klar
@nickacht3301
@nickacht3301 4 ай бұрын
@@pocahontaskowalski235 Nö. 😁
@Einst.Neubauten
@Einst.Neubauten 4 ай бұрын
@@pocahontaskowalski235 Rückwärts ist immer noch eine Straftat nach StGB, 4Monate wurden nun nach Anmeldung im MaStR vom Gesetzgeber erlaubt.
@c.h.4655
@c.h.4655 5 ай бұрын
Könnt ihr bitte mal ein Video machen, das die beiden Möglichkeiten vergleicht: Sunlitanlage mit maximal 600 W Einspeiseleistung und mehr als 2000 Wp Modulleistung vs. 800 W und maximal 2000 Wp Modulleistung. Speziell der Vergleich: mehr Modulleistung damit der Akku auch noch im Oktober und dann schon wieder ab März gefüllt werden kann. Damit ich über einen viel größeren Zeitraum meine Grundlast (die selten 600 W übersteigt) decken kann
@Bettina4257
@Bettina4257 5 ай бұрын
Ist doch leicht - wenn Du von einer Grundlast von 600W ausgehst, ist nur rein die Modulleistung wichtig, wie lange Du Solarstrom nutzen kannst. Ob der Wechselrichter 600 oder 800W hat - vollkommen egal (mal davon ausgegangen, dass dessen Eigenverbrauch der gleiche ist). Bei starkem Regen (und vollständig bedecktem Himmel) hab ich bei meiner großen PV-Anlage etwa 1/20 Nennleistung. Da bräuchtest Du also 20 x 600 =12 kWp auf dem Dach, um noch die 600W Grundlast zu erhalten.
@c.h.4655
@c.h.4655 5 ай бұрын
@@Bettina4257 Danke für die Antwort. Meine Bitte an die beiden war eher bzgl. "Anmeldehindernisse". Wenn ich es richtig verstehe, dann gibt es beim Marktstammdatenregister zwei Optionen eine sog. Steckersolaranlage anzumelden. Einmal die ganz aktuelle mit 800 VA Wechselrichterleistung, dabei aber die Begrenzung auf 2000 Wp Modulleistung. Die Andere wäre wohl eine Wechselrichterleistung mit 600 VA und dabei keine Begrenzung der "Generatorleistung" aka Modulleistung. An das Sunlitsystem kann ja, je nach Ausbaustufe mehrere Module angeschlossen werden. Und natürlich wäre es sehr interessant zu erfahren, wieviele Module benötigt werden, um den Akku auch noch in den o.g. Monaten einigermassen zu füllen. Da sind Deine Zahlen ja schon sehr aufschlussreich.
@schnittjauch
@schnittjauch 5 ай бұрын
Die Sonne stellt uns keine Rechnung ☀
@Wolfgang-yq7vt
@Wolfgang-yq7vt 5 ай бұрын
Das mit der Stromreserve halte ich für ein Gerücht. Nach meiner persönlichen Erfahrung werden grundsätzlich keine Informationen über die Strombelastbarkeit bzw. maximalen Anschlußwerte der Stromkreise an die Nutzer (Mieter oder Wohnungseigentümer) weitergegeben, häufig sogar noch nicht einmal die an einem Stromkreis angeschlossenen Steckdosen. Der Nichtelektriker wird also soviele Verbraucher anschließen, bis die Sicherung fliegt. Bei den heute üblichen B16-Automaten können dauerhaft bis zu 23A fließen, bei alten H16-Automaten (Spitzname "Hausbrand") sogar bis zu 28A. Dazu kommen in der Stichleitung noch 2,6A (600VA) bzw. 3,5A (800VA). Die Strombelastbarkeit bei UP-Verlegung und Referenzverlegeart A2 beträgt bei 2 belasteten Adern 15,5A. Da kommt man schnell auf 140 Grad Leitertemperatur (zulässig sind maximal 70 Grad). Die Lebensdauer einer Leitung beträgt normalerweise 20 Jahre bei Dauerbelastung mit 70 Grad und halbiert sich grob pro 10 Grad Überlastung. Bei den getroffenen Annahmen kommt man so schnell auf einen Faktor 100. Falls die Isolationseigenschaften nicht mehr gegeben sind, wird es zu einem Leitungsbrand kommen.
@egnegn123
@egnegn123 5 ай бұрын
Das Thema wurde doch fachlich schon ausführlich diskutiert, auch durch Herrn Laudeley. Es gibt dazu eine Studie mit einer Simulation und es würde festgestellt dass in bestimmten Fällen eine Überschreitung der maximal zulässigen Temperatur der Leitungsisolation stattfinden kann.
@hermifelder93
@hermifelder93 4 ай бұрын
@@egnegn123 Ist aber dem Baumarkt-BKW-Einkäufer und Nutzer oft nicht bekannt. Da wird das Material im Kombi angekarrt, die Komponenten angezipfelt und der Stecker eingesteckt. Ob da eine 40 Jahre alte Schmelzsicherung im Verteiler schlummert, ist doch egal, so lange das Licht brennt und der Fernseher funktioniert. Ob die Hütte am Ende abfackeln könnte, wenn aus der Nym-Leitung ein Heizleiter wird - ist doch der Masse nicht bekannt. - Wie ein Heizleiter auf einen > 200 Jahre alten Eichenbalken wirkt, hat man live schon gesehen. Der erodiert Dir zuerst ein Loch, dann kokelt es und dann brennt die Hütte ab
@Bernd321ful
@Bernd321ful 3 ай бұрын
Der Sicherungskasten hängt doch in der Wohnung und an den Sicherungen muss auch dran stehen wofür die sind. Notfalls kann man die ja auslösen und schauen welche Steckdosen nicht gehen. Ich glaube auch nicht, das BKW Baumarkt Käufer dann so dämlich sind und alle Großverbraucher an die eine Leitung mit Balkonkraftwerk und Mehrfachsteckdosenleiste anstecken, damit die dann den Strom auch direkt nutzen können ;-). Menschen die so dumm sind, kaufen sich nicht sowas um Geld zu sparen. Wer auf solche Ideen kommt, hat auch schon andere Gefahrenstellen im Haushalt! Ich kenne keinen, wo zur Mittagszeit Toaster, Serverschrank, Mikrowelle und Wasserkocher an einer Sicherung mit dem Balkonkraftwerk im Dauerbetrieb laufen.
@egnegn123
@egnegn123 3 ай бұрын
@@Bernd321ful Wie man auch hier öfter lesen kann, wissen viele nichts von saldierenden Zählern. Ich würde nicht darauf wetten dass manche genau das machen was Du ausschließt.
@hermifelder93
@hermifelder93 3 ай бұрын
Der Messstellenbetreiber kann dir oft auch nicht sagen, ob der verbaute Zähler saldierend arbeitet. Auch Digital-Zähler können oft nicht saldieren ( da helfen nur Zwischenzähler, zur Kontrolle - danach Ausbau, wegen Eigenverbrauch )
Quilt Challenge, No Skills, Just Luck#Funnyfamily #Partygames #Funny
00:32
Family Games Media
Рет қаралды 55 МЛН
It’s all not real
00:15
V.A. show / Магика
Рет қаралды 20 МЛН
LAUDELEY: ANALYSE - WAS KANN DER ALL-IN-ONE-SPEICHER AB 5500 €?
27:05
Leben mit der Energiewende
Рет қаралды 22 М.
2000W Balkonkraftwerk EINSPEISUNG! - Mit DEM Trick geht es legal!
19:50
Andreas Schmitz (Der Akku Doktor)
Рет қаралды 294 М.
Der BESTE Speicher für dein Balkonkraftwerk: Sunlit BK215 im Test!
20:47
Tips, Tricks & More
Рет қаралды 105 М.
Neue Regeln für Balkonkraftwerke - wir müssen (mehr) reden!
12:06
Holger Laudeley PACKT AUS über Balkonkraftwerk Shop!
24:58
Robin PV
Рет қаралды 60 М.
XXL Balkonkraftwerk: 1500 Watt und mehr! Worauf Ihr achten solltet!
24:04
Haus und Technik
Рет қаралды 188 М.
Quilt Challenge, No Skills, Just Luck#Funnyfamily #Partygames #Funny
00:32
Family Games Media
Рет қаралды 55 МЛН