Trompete stimmt nicht, was jetzt?

  Рет қаралды 15,453

Musikhaus Beck

Musikhaus Beck

2 жыл бұрын

Eine Trompete, die schlecht stimmt nachträglich ausstimmen?
Ist dies überhaupt möglich? Matthias Beck erläutert den kompletten Prozess einer Intonationskorrektur an einer Trompete.
Der Trompetenbesitzer findet den Klang und die Fertigungsqualität des Instrumentes richtig gut, kommt aber mit der Intonation absolut nicht klar.
In diesem Video erfährst du die komplette Intonations-Korrektur anhand eines Messcomputers und den umfangreichen Korrekturarbeiten in der Meisterwerkstatt des Musikhaus Beck.

Пікірлер: 52
@rothaarbiker
@rothaarbiker 2 жыл бұрын
Faszinierend, was mit guter Messtechnik und viel Know-how möglich ist! 👍
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe 2 жыл бұрын
Ja, der Instrumentenbau hat sich weiterentwickelt. Wichtig ist die Verbindung Musiker-Instrumentenmacher-Technologie
@damani3456
@damani3456 Жыл бұрын
Ein großes Dankeschön für die tiefen Einblicke in eure tolle Arbeit! Erstaunlich was durch präzise Messtechnik in Verbindung mit meisterlicher Handwerks Kunst möglich ist ! Es ist toll, nicht nur Ergebnisse präsentiert zu bekommen, sondern auch sehen zu dürfen was eigentlich dahinter steckt ! Danke dafür!
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe Жыл бұрын
Danke für das tolle Feedback. Ja, dieses Thema ist überaus interessant und bereitet viel Spaß.
@rhythmharmony2923
@rhythmharmony2923 2 жыл бұрын
Super, dass Sie uns so detaillierte Einblicke geben! 😊👍🏻
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe 2 жыл бұрын
Danke! Wir teilen unsere Leidenschaft gerne mit Musikbegeisterten!
@lariroli
@lariroli 5 ай бұрын
Ein spannender Beitrag.
@guntherahrendt9606
@guntherahrendt9606 2 жыл бұрын
Das ist ja ein ziemlich großer Aufwand. Ich selber würde da bei neuen Trompeten auf die Suche gehen und viele davon testen, bis es passt. Ich hatte mit einem Flügelhorn ein ähnliches Problem, wie im Video und dann neue Instrumente getestet, bis letztendlich das passende gekauft wurde. Danke für das Video. Hier wird die handwerkliche Kunst in Kombination mit digitaler Messtechnik und viel Erfahrung jedem zugänglich gemacht. - Einfach super. Einige andere Videos der Firma Beck sind auch sehr interessant.
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe 2 жыл бұрын
Hallo Günther, vielen Dank für Ihr Lob! Da gebe ich Ihnen absolut recht, bereits beim Kauf sollte man gut auswählen und sich ebenso professionell beraten lassen. Hierbei dieser D-Trompete handelt es sich allerdings um eine "ältere" Trompete von einem namhaften Hersteller. Die Trompete ist handwerklich sehr gut gefertigt, mit hochwertigen Materialien (Goldmessing, Neusilber) und klingt sehr gut. Das große Problem ist die Intonation. Solche Modelle kann man relativ günstig erhalten und da lohnt sich so ein großer Aufwand allemal. Das Instrument sollte natürlich eine gute und dichte Maschine haben und von guter Qualität sein. Dieses Video soll natürlich auch aufzeigen, dass die Mensur des Instrumentes in sehr hohem Maße für die Intonation verantwortlich ist. Es ist für uns natürlich immer eine Herausforderung und auch in gewisser Weise ein Wagnis, ein Instrument zu zerlöten und so stark zu verändern.
@siegfriedwifling907
@siegfriedwifling907 2 жыл бұрын
Bissd Deppert des is guad…😍Bravo Mathias..
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe 2 жыл бұрын
Jo mei ... i dank dr recht narrisch ... 😎
@ScaramouchedaVinci
@ScaramouchedaVinci 2 жыл бұрын
Super interessant. Vielen Dank! Übrigens auch gut gespielt mit schönen, guten Obertönen (leider nicht so häufig auf youtube bei Tests).
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle Feedback. Ja, wir bemühen uns sehr um einen möglichst guten Klang für das Internet. Dafür verwenden wir sehr professionelle Mikros. Deshalb freut mich dieses Feedback besonders. DANKE!
@ScaramouchedaVinci
@ScaramouchedaVinci 2 жыл бұрын
@@MusikhausBeckmusikbeckDe Ich meine allerdings nicht vorrangig die Mikrofone, sondern die Spielweise. Was mich oft wundert, da werden beste Instrumente auf KZbin vorgestellt und getestet mit hohen quetschenden Tönen, die nicht auf jene Instrumente schließen lassen. Da könnte man oft auch einfache nehmen, Unterschied im Klang macht das oft keinen. Anders bei klassischen Tönen mit diesen Obertönen, erst da spielen meiner Meinung nach die hochwertigen Instrumente ihre wahre Qualität im Raum aus. Muss man allerdings als Trompeter auch erst einmal können. Dahin ging mein Lob.🙂
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe 2 жыл бұрын
@@ScaramouchedaVinci Das freut mich dann noch mehr :) D😀NKESCHÖN
@DieterLo1
@DieterLo1 Жыл бұрын
vielen Dank, für so eine fantastische Information! Ich habe mehr als zehn Blasinstrumente und habe öfters den Eindruck, dass einiges nicht stimmt bei einigen Tönen. da hat man dann weniger Freude beim Blasen, aber jetzt werde ich mal mit einem Stimmgerät genau überprüfen, wie genau die Töne ansprechen oder daneben liegen. Dann probieren, ob man es mit Blastechnik komplett korrigieren kann oder nicht. Bisher hatte ich keine Ahnung, dass es so etwas gibt was Sie machen und Korrekturen bei Tonansprache machen können.
@mb300588
@mb300588 2 жыл бұрын
Super interessant! Ein schönes Handwerk.
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe 2 жыл бұрын
Dankeschön! Ja, was ein schöner Beruf ..😎
@MrFlugelTrumpet
@MrFlugelTrumpet Жыл бұрын
Sehr guter Beitrag!❤
@shamslife9182
@shamslife9182 Жыл бұрын
Vielen Dank . Sehr Interessant. Es stellt sich die Frage : Werden die Trompete vor dem Verkauf von euch nicht angespielt und getestet ? Mit freundlichen Grüßen
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe Жыл бұрын
Dieses Instrument stammt nicht aus unserem Verkauf. Wir achten schon sehr darauf, unseren Kunden ordentliche Ware anzubieten… Es gibt selbstverständlich unterschiedliche Spielweisen, Mundstücke … und dazu ist jedes Blechblasinstrument ein „intonatorischer Kompromiss“ Aber, wenn ein Instrument derartig verstimmt ist, gibt es keine 2 Meinungen.
@alexandraschmitz3444
@alexandraschmitz3444 2 жыл бұрын
Hallole, ein super Video! Aus The Länd. Jetzt habe ich eine Frage: Der Besitzer hat die Arbeit machen lassen, weil der Klang des Instrumentes besonders gut ist. Bestimmt kann man den Klang auch messen, oder? Ich meine, für eine objektive Beurteilung kann man doch bestimmt die Anteile der hohen und tiefen Frequenzen des Instrumentes messen. Und dann noch eine bohrende Frage: Ab wann ist ein Instrument ein Profi-Instrument?
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe 2 жыл бұрын
Hallo Ulrich, das sind 2 gute Fragen. Bei einer Messung des Klanges muss ein Trompeter live spielen. Schon die Änderung des Mundstücks und ein andere Ansatz eines weiteren Musikers bewirken deutliche Klangunterschiede. Auch deshalb und durch individuell sehr unterschiedliche Klangvorstellungen der Musiker kann eine Maschine nicht definieren, was gut oder schlecht ist. Bei den Vermessungen hier, entsteht eine stehende Welle durch die sich ständig wiederholenden Sinus-Glissandi des Messkopfes. Dies ist absolut objektiv. Bei unseren Messungen geht es allein um die Intonation, die Resonanzamplitude und deren spitzere oder weichere Endpunkte. Dadurch können wir definitiv und vollkommen objektiv messen und auch sagen, wie gut das Instrument anspricht und stimmt. Aber auch hier kann ein Instrument, das eine sehr großen Widerstand hat am Computer gut abschneiden, aber der Musiker mit der Luftführung dennoch nicht zurecht kommt. Deshalb bin ich mit klanglichen Definitionen gut oder schlecht äußerst vorsichtig. Als Profi-Instrument bezeichnen wir ein Musikinstrument, das technisch hervorragend funktioniert, (Trigger, Züge, dichte Maschine) gut anspricht und gut stimmt. Ein Orchestermusiker wünscht sich von seinem professionellen Instrument natürlich einen anderen Klang als ein Lead-Trompeter oder ein Jazzer, der eine rauchige Ballade spielen möchte.
@tub-tube7686
@tub-tube7686 11 ай бұрын
Spannend, vielen Dank für die Einblicke! Wäre es nicht fast einfacher gewesen ein neues Schallstück zu bauen? 😅
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe 11 ай бұрын
Eine interessante Frage, die ich leider mit nein beantworten muss. Schallstücke haben, um sie exakt reproduzieren zu können, eine Stahlform als Ausgangsmodell. Darauf wird das „rohe“ Schallstück auf der Drückbank gedrückt. Also unter Rotation aufgepresst. Ist keine solche zur Trompete passende Form, die auch noch intonatorisch gute Ergebnisse liefert, vorhanden, wäre dies ein immens größerer Aufwand, als ein vorhandenes Schallstück zu korrigieren. Der Weg zu einem neuen Schallstück einer Trompete im Musikhaus Beck: 1. Neues Schallstück als Rohform, aufgrund neuer Ideen gekoppelt mit Erfahrungswerten. 2. Dieses Schallstück wird auf vorhandene Stahldorne (keine exakten Innenformen) handgerieben, geglättet. 3. In gerader Form auf die Maschine gelötet 4. Erste Anblastests 5. Vermessung auf dem Computer 6. Korrekturen aufgrund der Messergebnisse (am immer noch geraden Schallstück) 7. Wiederholung der Schritte 5 und 6 bis die Ergebnisse stimmen 8. Vermessen des „neuen Schallstücks“ 9. Biegen des Schallstücks 10. Einlöten in das Instrument 11. Anspielen und Kontrollmessungen am Computer 12. Erst nach positivem Ergebnis wird die eine neue Stahlform der Vermessung aus Punkt 8 gedreht 13. Fertigen eines neuen Schallstücks unter Verwendung der neuen Stahlform 14. Vergleich des neuen Schallstücks mit dem Handgefertigten Rohling 15. Je nach Ergebnis, Nachkorrekturen oder Freude über eine neue, gute Schallstückform
@tub-tube7686
@tub-tube7686 11 ай бұрын
@@MusikhausBeckmusikbeckDe Herzlichen Dank für diese ausführliche Antwort! Ein spannendes Thema. Viele Grüße
@ytspam1000
@ytspam1000 2 жыл бұрын
Sehr interessant, vielen Dank! Kurze Frage zu 11:17: warum wird die Ventilkombination 1,2 überhaupt verwendet? Ich bin Posaunist, spiele aber ab und zu auch Horninstrumente. Die Kombination 1,2 verwende ich (eben aufgrund der Stimmung) praktisch nie, sondern stattdessen immer nur Ventil 3 (was ja logischerweise tief genug ist und stimmt). Wird die 1,2 nur gelehrt, weil Leute so wenig Beweglichkeit im Ringfinger haben? :D
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe 2 жыл бұрын
Gute Frage. Eigentlich wird hauptsächlich die Kombi 1/2 gegriffen. In der zweiten Oktave ist dann das g2 oftmals etwas zu hoch. Dann kann auch das Ventil 3 eingesetzt werden. Der 3. Ventilzug sollte etwas länger gebaut sein als die Kombi 1/2. Aber in der ersten Oktave ist der Griff 3 meistens etwas zu tief. Und wie schon richtig bemerkt, spielt die Ergonomie auch eine sehr große Rolle. Der fortgeschrittene Trompeter sollte alle Möglichkeiten ausschöpfen können. Je nach Akkord sollten die Töne ja auch unterschiedlich intoniert werden. Der Posaunist lächelt da nur und zieht ... :)
@bjarmoe5085
@bjarmoe5085 2 жыл бұрын
Es gibt auch Instrumente, bei denen der 3. Zug zu lang ist (so bei meiner Bach). Die Kombination 23 ist bei mir dann zu tief, was ich aktuell mit guter Luftführung ausgleiche.
@paulbin
@paulbin Жыл бұрын
Ich bin begeistert!! Wirklich beeindruckend. Kann man Ihnen Instrumente zum Testen zuschicken?
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe Жыл бұрын
Dankeschön. Ja, immer wieder möchten Musiker ihr Instrument vermessen lassen und eine Auswertung erhalten. Dies ist relativ aufwändig und kostet mit Auswertung und Erläuterung auf PDF ca. 200 €.
@paulbin
@paulbin Жыл бұрын
@@MusikhausBeckmusikbeckDe vielen Dank.
@MegaBoomer666
@MegaBoomer666 2 жыл бұрын
Super Video Wie kompliziert es ist eine Trompete nach zustimmen, doch anders als bei einer Gitarre als Beispiel, was mich Interessiert war das eine Billig Trompete ?da doch bei Hochwertigen Trompeten eigentlich alles stimmen müsste ? Vor dem Verkauf. Oder kann sich eine Trompete so verstimmen das dieser Aufwand betrieben werden muss ? Danke für das Video
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe 2 жыл бұрын
Hallo Wanderer:) Nur für nur qualitativ und klanglich hochwertige Instrumente locht dieser große Aufwand. Die Trompete stammt aus einer Zeit, in der so ein Vermessungsplatz, wie wir ihn verwenden noch gar nicht existierte. Auch aktuell verändern wir hochwertige Instrumente nach individuellen Wünschen der Trompeter. Wir bedienen auch Profimusiker, die sich ein toll klingendes Instrument mit dem Bewusstsein, dass es nicht optimal stimmt, gekauft haben um es dann von uns intonatorisch zu verbessern. Eine Trompete kann sich nur verstimmen, indem sich starke Ablagerungen (Verschmutzung durch ungenügende Reinigung) im Instrument ansammeln. Nach einer gründlichen Reinigung stimmt das Instrument wieder so wie am ersten Tag. Genauso gut oder auch genau so schlecht :).
@MegaBoomer666
@MegaBoomer666 2 жыл бұрын
@@MusikhausBeckmusikbeckDe Vielen für die Ausführliche Antwort, es ist doch sehr Faszinierend was man aus ein Musikinstrument heraus holen kann. Da sieht man wider wie wichtig es ist die Nähe zum Kunden zu haben um auf die Wünsche eingehen zu können, da hier beide Seiten was lernen Der Spieler Der Instrumentenbauer und Verkäufer Alles Gute
@hauke3644
@hauke3644 Жыл бұрын
Sehr interessant! Lohnt sich sicherlich nicht für jede Trompete… Durch die Nachbearbeitung wird ja auch ordentlich Material abgetragen, verändert das nicht Ansprache und Klang?
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe Жыл бұрын
Hallo Hauke! Natürlich lohnt sich so eine Ausstimmung nur bei sehr gutem "Trompetenmaterial". Wenn man sauber und exakt arbeitet, wird nur wenig Material abgetragen. Seit über 45 Jahren hat sich noch ein Kunde bei uns beklagt, dass nach einer Generalüberholung mit Neulackierung oder Galvanisierung sein Instrument nicht mehr so klingt oder anspricht. Oftmals können wir das Instrument bei diesem Vorgang nach Kundenwunsch sogar optimieren.
@bw3446
@bw3446 2 жыл бұрын
Interessant. Die Frage ist, was diese Korrektur kostet, vor allem im Vergleich zum Preis des Neuinstruments. Ist so ein schlecht stimmendes Instrument nicht wirtschaftlich ein Totalschaden?
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe 2 жыл бұрын
Ja, in der Tat ist es wichtig zu kalkulieren, ob sich so eine Ausstimmung lohnt. In diesem Falle bei einer sehr guten Trompete, die im aktuellen Neupreis bei circa 3000 € liegen würde, lohnt sich so ein Aufwand von 800-1000 € auf jeden Fall. Dies war ja auch eine sehr aufwändige Ausstimmung mit vielen einzelnen Parametern und Ausstimmungspunkten.
@leonhardwagner7892
@leonhardwagner7892 2 жыл бұрын
Super Video! Wie sieht so eine Kurve an einem Tenorhorn aus? LG Leo
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe 2 жыл бұрын
Hallo Leonhard, die Kurven sehen ähnlich aus. Nicht ganz so spitz wie bei den Trompeten und Posaunen. Hörner zeigen rundere und etwas flachere Kurven. Die Intonation allerdings reicht auch hier von sehr schlecht bis sehr gut. Das Ausstimmen allerdings lohnt sich nur dann, wenn es an beweglichen Teilen (Zügen) ausgeführt werden kann. Hier eine komplette Mensuränderung wie bei der Trompete vorzunehmen, lohnt sich absolut nicht.
@leonhardwagner7892
@leonhardwagner7892 2 жыл бұрын
@@MusikhausBeckmusikbeckDe Welche Töne sind dann auf dem Tenorhorn Physikalisch bedingt zu tief/hoch? Oder welche Töne sind Problematisch? Lg
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe 2 жыл бұрын
@@leonhardwagner7892 Das kann man nicht pauschal beantworten. Die Intonation der Naturtonreihe hängt komplett von der Mensur ab. Die gegriffenen Töne (klingend!) c mit 1/3 und h mit 1/2/3 sind genau so zu hoch, wie bei jedem Blechblasinstrument. Es gibt einige engmensurierte Tenorhörner, die in der tiefen Lage viel zu tief sind, aber wie gesagt, es kann daraus keine Regel abgeleitet werden. Jede Mensuränderung hat eine Intonationsänderung zur Folge.
@leonhardwagner7892
@leonhardwagner7892 2 жыл бұрын
@@MusikhausBeckmusikbeckDe machen sich schwere Ventildeckel auf der Kurve bemerkbar? LG Leo
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe 2 жыл бұрын
@@leonhardwagner7892 Hallo Leo, nein, schwere Deckel machen sich in der Intonation absolut gar nicht bemerkbar. Die Intonation eines Blechblasinstrumenteshängt hängt ganz alleine von der Mensur ab. Mensur ist das Verhältnis der Länge zum chronischen Verlauf. Natürlich beeinflusst auch das Mundstück in gewisser Weise die Intonation.
@mipeer2612
@mipeer2612 2 жыл бұрын
Ich habe bei meiner Basstrompete das Problem, dass ich mich bei den Tönen d, e, f der ersten Oktave schwer tue, sie richtig zu treffen. Alle anderen Tönen passen sehr gut, ich kanns mir nicht erklären.
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe 2 жыл бұрын
Ich gehe einmal davon aus, dass es sich um ein B-Instrument handelt. Das f wäre demnach ein wichtiger Naturton. Wenn dieser schlecht stimmt, kann der das e, es, d ebenso beeinflussen, da es sich um dieselbe "Naturton-Lage" handelt. Nur eben um die gegriffene Skala. Ohne das Instrument zu vermessen, kann ich nicht viel mehr dazu sagen. Der erste Schritt ist immer, es mit unterschiedlichen Mundstücken zu testen. Bleibt das Problem, liegt es wirklich am Instrument.
@mipeer2612
@mipeer2612 2 жыл бұрын
@@MusikhausBeckmusikbeckDe Vielen Dank! Mit dem Schilke 51c Mundstück wurde es deutlich besser. Ich nutze dieses jetzt seit etwa 1 Monat. Davor war das Instrument jedoch nicht angenehm zu spielen. LG
@antoniobruck9724
@antoniobruck9724 2 жыл бұрын
lohnt sich dieser Aufwand? soll er sich doch eine "gute" Trompete kaufen, teurer dürfte das auch nicht kommen. es gibt erschwingliche mit sehr schönem Klang (Mundstück beachten!)
@MusikhausBeckmusikbeckDe
@MusikhausBeckmusikbeckDe 2 жыл бұрын
Hallo Antonio, dieser Aufwand lohnt sich in diesem Fall allemal. Diese Trompete ist hochwertig gefertig und klingt sehr schön. Sie wurde als Gebrauchtinstrument günstig erworben. Zusammen mit der Ausstimmung liegen wir immer noch deutlich unter dem Neupreis eines adäquaten Modells. Ich hatte einen Profitrompeter (Solotrompeter Sinfonieorchester) als Kunden, der sich eine B- und C-Konzerttrompete einer sehr bekannten Marke nach Klang und Anspielverhalten auswählte. Mit dem Wissen, mir diese Trompeten zur endgültigen "Hand-Ausstimmung" zu überlassen... Auch heute gibt es noch viele, auch teure, schlecht stimmende Instrumente auf dem Markt. Selbstverständlich muss immer überlegt werden, ob sich so ein Aufwand lohnt. Qualität - Preis - ideeller Wert - Ausstimmungskosten müssen einen akzeptablen Gesamtpreis bilden.
Trompetenmundstück 7C | Der Mythos | 22 "7C"-Mundstücke im Vergleich
26:17
Der Gap - ein heiß diskutierter Hohlraum
19:06
Musikhaus Beck
Рет қаралды 9 М.
She ruined my dominos! 😭 Cool train tool helps me #gadget
00:40
Go Gizmo!
Рет қаралды 57 МЛН
UFC Vegas 93 : Алмабаев VS Джонсон
02:01
Setanta Sports UFC
Рет қаралды 223 М.
We Got Expelled From Scholl After This...
00:10
Jojo Sim
Рет қаралды 63 МЛН
MEU IRMÃO FICOU FAMOSO
00:52
Matheus Kriwat
Рет қаралды 29 МЛН
Wie baut man eigentlich eine Trompete?
8:49
OK54 Bürgerrundfunk
Рет қаралды 1,2 М.
Baritone in der Nacht Friedrich Mück
3:49
Friedrich Mück
Рет қаралды 10 М.
Der Letzte seines Standes: Der Brunnenbauer
27:49
Benedikt Kuby Filmproduktion
Рет қаралды 463 М.
So testest du auch zu Hause erfolgreich Breslmair Mundstücke
15:16
Musikhaus Beck
Рет қаралды 5 М.
RESTAURATION einer alten Yamaha TROMPETE mit Christian Meyers | SOUNDFRESH
8:44
Soundfresh by Georg Selders CryoService
Рет қаралды 9 М.
Vince Ebert - Zukunft is the Future
44:10
CWG - Comedy World Germany
Рет қаралды 21 М.
Flügelhornmundstück Breslmair
16:20
Musikhaus Beck
Рет қаралды 17 М.
Ricco Kühn - Inside Story 2022
15:25
Ricco Kühn Metallblasinstrumentenbau
Рет қаралды 12 М.
She ruined my dominos! 😭 Cool train tool helps me #gadget
00:40
Go Gizmo!
Рет қаралды 57 МЛН