Welchen Laser kaufen? Laser Experte teilt sein Wissen und schimpft dabei viel

  Рет қаралды 45,720

Ultimartinum

Ultimartinum

Күн бұрын

Tipps und Hilfe bei Problemen oder Gerätekauf gibt es von mir persönlich (Dr. Ing.) per direktem Kontakt über Whatsapp wenn du mich hier unterstützt:
/ ultimartinum
In meiner Videobeschreibung gibt es alles, was du wissen musst. Lies sie bitte sorgfältig (weiter unten befindet sich auch wichtiges Zubehör und Ersatzteile):
Egal, was andere sagen, die CO2-Laser, mit denen ich auf diesem Kanal seit fast 10 Jahren arbeite, sind immer noch die besten Geräte, wenn du langfristig ein solides Gerät für einen erschwinglichen Preis mit guter Leistung, großer Arbeitsfläche und günstiger Ersatzteilverfügbarkeit suchst. Die Maschinen von OMTech haben sich hier als besonders gut erwiesen. Ich habe Unterstützer, die diese Maschinen seit Jahren am Laufen haben und sehr zufrieden sind. Über Patreon (siehe Link oben) kann ich dir - mit meiner Erfahrung - eine auf deinen Einsatzzweck maßgeschneiderte Maschine empfehlen.
Hier meine generellen Empfehlungen:
50W mit 500x300 Gravurfläche: amzn.to/3WzG9v3*
70W mit 750x400 Gravurfläche: amzn.to/4fc3Ctw*
100W mit 700x500mm Gravurfläche: amzn.to/4cZt8kg*
130W mit 1300x900mm Gravurfläche: amzn.to/3WmBU4B*
Es gibt mittlerweile haufenweise andere Geräte. Über die vielen Hunderte meiner Unterstützer sehe ich aber hauptsächlich große, chinesische Versprechen, die meistens kaum eingelöst werden. Dioden versagen langfristig ohne Wasserkühlung, Riemen und Antriebe sind minderwertig konstruiert und werden schwergängig, überhitzende Motoren, Schrittverluste und sogar Totalausfälle von Laser oder Elektronik. Ersatzteile bekommt man vom Hersteller in den meisten Fällen nicht mehr, sobald ein neues Gerät auf dem Markt ist, und die KZbinr, die die Geräte präsentieren, arbeiten später auch nicht mehr mit diesen Geräten. Einmal in die Kamera gehalten, Gerät vorgestellt und zum nächsten Gerät!
Für die Bearbeitung von Metallen würde ich dir nach wie vor diese sehr guten Faserlaser empfehlen:
30W Faserlaser: amzn.to/46oVzG0*
50W Faserlaser: amzn.to/4fv9BtM*
------ZUBEHÖR------
Wichtiges Zubehör für bessere Gravurqualität, längere Betriebsfestigkeit etc. :
Wasserkühler zum Schutz des Lasers: amzn.to/3zVaifE*
Rotationsachse für Rundgravuren: amzn.to/3zVaifE*
Spiegelset für mehr Leistung: amzn.to/3LKevVO* (Durchmesser beachten)
Linse für dickere Schnitte: amzn.to/4fn88FU* (Durchmesser und Brennweite beachten)
Ersatzlaserröhre: amzn.to/3WCXwen*
Ersatnetzteil: amzn.to/4c0cAY9*
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. ultimartinum ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
#laser #kaufen #cutter

Пікірлер: 144
@jdbdjydbbebd6669
@jdbdjydbbebd6669 2 жыл бұрын
Ich bin echt ein Neuling auf dem Gebiet. Bin dir echt dankbar für deine Videos. Bitte weiter so.
@fehmarnkay1853
@fehmarnkay1853 2 жыл бұрын
Das war wirklich klasse erklärt🔝 Eine wissenschaftliche Abhandlung welche selbst ich verstehen konnte. Eindrucksvoller geht's kaum👍 Wie immer top Video mit für mich extremen Unterhaltungsfaktor. Danke Martin🍻 Schöne Grüße von der Sonneninsel Fehmarn
@Miniboss-Modellbau
@Miniboss-Modellbau 2 жыл бұрын
TOP erklärt. Endlich mal einer der die Sache auf den Punkt bringt. Nicht so ein geschwafel 🤣🤣🤣 wie andere die den Laser gesponsert bekommen und dann die Kiste in den Himmel loben. Martin, Danke vielmals. Gruß Detlef
@a.thiess9005
@a.thiess9005 2 жыл бұрын
Eine sachliche und gute Einordnung, sowie Erklärung des Ganzen.. vielen Dank dafür! Zudem war nicht bewusst, das die Faser-Laser gar nicht für das Schneiden gemacht sind.. Bin zwar absoluter Einsteiger in diesem Gebiet, aber trotzdem mit meinem 5 Watt Diodenlaser (Longer) zufrieden und habe, dank Deiner Lightburn-Videos, einiges gelernt.. klar, mehr Leistung kann man immer gebrauchen, kostet dann aber entsprechend.. zumindest, ist für (fast) jeden Anwendungsbereich was zu finden.
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Sehr gut auf den Punkt gebracht Mr.Thiess. Kuss und Danke für dein Beitrag 💚
@a.thiess9005
@a.thiess9005 2 жыл бұрын
@@Ultimartinum Ich werd' ganz schwach.. 😚.. aber 'nen Kuß zurück! Oder soll ich die Beine umarmen..? 🤭😘🤗
@steveo_6930
@steveo_6930 Жыл бұрын
Wieder einfach und simpel erklärt. Danke! Bitte weiter so machen
@mike__ruhnke
@mike__ruhnke Жыл бұрын
sehr gut erklärt; hat mir enorm geholfen, Danke! 👍
@brezocnikmichael
@brezocnikmichael 2 жыл бұрын
Hallo Martin,. Wie gut, dass es deinen Kanal gibt. mein Chef hat sich gerade mit einem 60w CO2-Laser beglückt, weil ihm der Neje Mini Diodenlaser mit 2,5w zu schwach ist :D Und rate mal, wer das Ding aufbauen und bedienen muss.
@oliverhefel
@oliverhefel Жыл бұрын
Super Videos - Klasse erklärt, selbst bin ich mit einem 30w Faserlaser unterwegs mit Ezcad ; hoffe es kommen noch viele, weil... soooo viele über Faserlaser gibts nicht, Grüße aus Österreich
@bo_b12
@bo_b12 2 жыл бұрын
super Video, supersolide Beratung- vielen dank!
@paulpaulsen416
@paulpaulsen416 2 жыл бұрын
Herzlichen Dank!
@sebastianschott3819
@sebastianschott3819 Жыл бұрын
Habe mir gerade nen omtech 70w laser bestellt, bin schon sehr gespannt auf das Gerät
@xs-society3108
@xs-society3108 2 жыл бұрын
Mega Video! Klasse erklärt 👍🏻
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Dank dir für dein Lob und Kuss...💚
@evolvingguide
@evolvingguide 10 ай бұрын
Also mit der verstellbaren Z-Achse hat sich möglicherweise etwas getan. Habe seit kurzem einen 60W CO2 Laser und der hat eine elektrische Höhenverstellung. Mein haupt Entscheidungskriterium zwischen 50W und 60W war der 700x500mm Bauraum und der Gedanke, wenn die Röhre eines Tages hinüber sein sollte tut das Upgrade auf 80W kaum weh.
@chilloutchannel6881
@chilloutchannel6881 2 жыл бұрын
Gibt es eigentlich einen großen Unterschied zwischen den China 50w und den omtech 50w?
@t.o.4988
@t.o.4988 2 жыл бұрын
Welche von den CO2 Lasern laufen denn mit Lightburn?
@huty
@huty 2 жыл бұрын
Wär ich mal früher bei dir gelandet.... Ich habe nach lasern gesucht, um meiner Freundin bei ihren Verkäufen zu helfen(individuelleres Angebot auf ETSY etc.) Seitdem bin ich Feuer und Flamme für Laser aber bin leider bei den DIODEN gelandet. Ich beschäftige mich seit ca. 3 Wochen damit und habe mir 2 ATOMSTACK 10W Laser gekauft. Nun habe ich ziemlich schnell gemerkt wie limitiert man ist....Ich kann nicht mal vernünftig 6mm Pappelspeerholz schneiden. Ich versuche seit Tagen die richtigen Einstellungen dafür zu finden und wenn ich mal eine finde, die tief genug kommt, funktioniert sie beim nächsten mal schon wieder nicht richtig und ich bin mit dem Messer am rumpopeln. Ich habe wirklich alles versucht. Ich bin langsam echt genervt von diesen Dingern. Zum gravieren absolut perfekt, wenn auch langsam. Wenn man allerdings mehr als 4mm Pappelsperrholz schneiden möchte, macht nen großen Bogen um diese Dinger. Ich verkaufe dann mal meine Laser inkl. Air-Assist und DIY Gehäuse....
@markussagichnicht5494
@markussagichnicht5494 2 жыл бұрын
0:58 Ich bin schockiert. Du hast alle möglichen Laser bei Dir zuhause, aber für nen popeligen Farb-Laserausdruck musst Du zum Copyshop ? 😁
@herbertedlinger1829
@herbertedlinger1829 2 ай бұрын
Vielen Dank für die grundsätzliche Info, wirklich sehr gut "veranschaulicht". Frage "grundsätzlich", ist es möglich ein Schwarz/Weiss Foto auf dickem Papier in Grauabstufung zu Lasern? Vorarbeit über Photoshop Grauton, Kontrast usw. vorausgesetzt. Würde mich über ein kurzes feedback freuen. LG aus München
@TungilBro
@TungilBro Жыл бұрын
Und noch ne Frage, habe Zugang zu einem CAB Xeno 3 Faserlaser. Habe damit bisher nur Metall gelasert, denkst du es ist möglich damit auch Schiefer zu gravieren?
@gerdmuster4541
@gerdmuster4541 2 жыл бұрын
Danke, Super!
@KOCABustards
@KOCABustards 2 жыл бұрын
Hey ich möchte einzelne Kugelschreiber lasern lassen, als Werbegeschenke, welche Lasermaschine kaufe ich da? Es gibt Lasermaschinen die sind günstig, kann man die für Kugelschreiber nutzen? Welche empfiehlt ihr? Liebe Grüße
@mimu9599
@mimu9599 Жыл бұрын
Hallo - hab die anderen 200Videos noch nicht geschaut - wie siehts mit den neuen 40/48W Diodenlasern aus....konnen die mit nem 50W CO2 mithalten? Mich interessiert nur acryl schneiden
@ismailkirang709
@ismailkirang709 Жыл бұрын
Was hälst du von atomstack a 40 pro?hatte zwar den china laser kaufen können aber habe keinen platz muss vorerst bei diodenlaser bleiben.
@Heimwerkerbienchen
@Heimwerkerbienchen 2 жыл бұрын
Danke dir für das Video. Ich bin ja immer noch nicht ganz entschlossen, welchen Laser ich nun nehme, auf jeden Fall einen, der schneller ist als mein "20W"-Diodenlaser. Da ich nicht unendlich viel Platz habe, bin ich jetzt bei einem 60 W hängen geblieben mit 60x40 cm Arbeitsfläche. Da gibt's jetzt aber auch wieder orangene und blaue. Ich konnte aber noch nicht feststellen, ob die orangenen einfach neuer sind oder was da der Unterschied ist. Der orangene hat das Loch an der linken Seite, ich glaube, bei dem blauen war es doch immer hinten. Achso und bei dem blauen steht: Werkbankeinstellung: Bewegungsraum der elektrischen Plattform 20 cm. Also scheint die Z-Achse da elektrisch zu verstellen gehen, bei dem orangenen übrigens auch.
@andreaseichwalder1535
@andreaseichwalder1535 2 жыл бұрын
Mit welcher Leistung würdest du einen Diodenlaser auf Dauer max betreiben. Sind 85% ok? Danke für deine super Videos.
@Christoph-nn7lh
@Christoph-nn7lh Жыл бұрын
arbeite seit einem Jahr mit einem 10W Diodenlaser möchte jetzt zusätzlich einen CO2 Laser und die Omtech-Geräte kommen in Frage, beim Lesen auf deren Seite steht, dass bis einschließlich 70W die Röhre 1000 Stunden hält (bei 70%) und ab 80% dann auf einmal 7000 Stunden. Hast du eine Idee wieso der Unterschied so eklatant ist?
@strale
@strale 2 жыл бұрын
Nice! Wenn ich jetzt noch genügend Platz in der Werkstatt hätte, würde ich wohl den 50W CO2 nehmen. So wird es wohl doch nur ein Laserpecker L2, den ich gefühlt schon seit einem Jahr im Warenkorb habe.
@joanna.js.design
@joanna.js.design Жыл бұрын
Hallo , Super Video , habe noch eine Frage. Ich bin mir nicht sicher was für Laser ich brauche. Möchte Pappe und Papier damit schneiden. Soll auch schon genau sein, also kleine filigrane Blätter ausschneiden. K40 schafft das definitiv nicht 😅 Habe an Omtech 50 gedacht, aber ob das richtig ist weiß ich nicht
@epischewurststullederverda1483
@epischewurststullederverda1483 2 жыл бұрын
Eigentlich(!) wollte ich unbedingt einen CO2 Laser kaufen, weil ich für viele Projektideen Acryl schneiden muss. Allerdings sind meine Projekte teilweise sehr groß bzw. sollen sie es werden. Der Sculpfun Diodenlaser ist bis auf 935x900mm erweiterbar. Ein CO2 Laser mit einem solchen Arbeitsbereich ist vollkommen unerschwinglich. Egal für welches System man sich entscheidet, irgendeine Kröte muss man schlucken, wenn man kein unbegrenztes Budget hat. Ich habe mich für den erweiterbaren Sculpfun (s30 Pro Max, 20W) entschieden und muss erstmal auf die Verarbeitung - zumindest den Schnitt - von Acryl verzichten. Falls ich das Geld wieder reinholen kann, wird die nächste Anschaffung sicherlich ein CO2 Laser. Dann schlage ich sicher wieder hier auf und informiere mich, was für meine Zwecke den meisten Sinn macht.
@PUG1405
@PUG1405 2 жыл бұрын
Alles falsch gemacht, wirst du aber selbst bald merken
@epischewurststullederverda1483
@epischewurststullederverda1483 2 жыл бұрын
@@PUG1405 Das sehe ich anders. Dem Kauf ging immerhin ein langer Abwägungsprozess voraus. Ich wollte nicht auf die Möglichkeit eines großen Arbeitsbereiches verzichten für meine kommenden Projekte. Ein CO2 Laser kann das nicht leisten. Oder nicht für einen vergleichbaren Preis.
@PUG1405
@PUG1405 2 жыл бұрын
@@epischewurststullederverda1483 mein Sculpfun S9 braucht 7 Durchgänge mit 85% Leistung 6mm Kiefer zu schneiden, der Co2 Laser 1 Durchgang mit 65%. Der Diodenlaser läuft mit 80mm/min, der CO2 Laser mit 14mm/Sek und damit mit 840mm/min 10x so schnell. Mein Projekt einer 2 teiligen Holzkiste zur Verpackung läuft mit Schnitt und Gravur auf dem CO2 Laser in 25min durch, der Sculpfun hat fast 4 Std benötigt. Zudem war der Laserkopf nach 8 Holzkisten futsch, kostet 190€. Eine Röhre die zw 1000 und 2000 Std. hält liegt bei 250€. Mal abgesehen von der Zeitersparnis für 50 Boxen finanziert sich der CO2 Laser von selbst wenn ich für den Schulpfun min 6 Lasermodule a 190€ zerschieße plus Anschaffung mit Airassist etc. Zudem hat der Sculpfun 40x40cm, der CO2 Laser 70x50cm Arbeitsfläche. Wenn ich schon sehe wie schräg mit der Sculpfun gerade Schnitte der X Achse schneidet braucht man gar nicht an das Vergrößerungskit denken.
@TungilBro
@TungilBro Жыл бұрын
Hey, der Link für den 60W Co2 Laser ist leider abgelaufen bzw. das Produkt nicht mehr lieferbar. Gibts den im Video angesprochenen 50W Co2 Laser noch über Amazon zu kaufen?
@tobiasanthofer9619
@tobiasanthofer9619 6 ай бұрын
(Am Ende eine Frage) Habe die letzten Wochen viele Videos über Laser gesehen. Von Dir wurde mir erst jetzt diese Video vorgestellt. Ich hätte mir mit diesem Video jedoch viel Zeit erspart, weil ich ehrliche Fakten mag. Jedoch war dieses Video auch sehr ernüchternd. Wir möchten in erster Linie Metall (in dieser Reihenfolge nach Häufigkeit: Stahl, Edelstahl, Aluminium) gravieren und selten Holz schneiden. Leistung und Geschwindigkeit sind egal. Der Laser sollte möglichst günstig sein und Metall bearbeiten können. Für welchen Laser entscheiden wir uns nun? Danke im Voraus. P.s.: Habe selbstverständlich Aboniert.
@Ultimartinum
@Ultimartinum 6 ай бұрын
Faserlaser! Meine Empfehlung findest du in der Videobeschreibung. Abgesichert über Amazon und gibt auch einige Videos auf dem Kanals dazu.
@tobiasanthofer9619
@tobiasanthofer9619 6 ай бұрын
@@Ultimartinum Danfür die schnelle Antwort. Aber den haben wir gesehen und der ist mit über 3.000 € deutlich über unserem Budget. Wir dachten bisher an eine ATOMSTACK R30 Infrarot Laser mit 1064nm Wellenlänge. Da dies nur ein Umrüstgerät ist, wird das mit über 1.000 € auch schon relativ teuer und man kauft einen Laser, den man nicht bracht. Also gibt es keinen fertigen Laser mit entsprechender Wellenlänge unter 3.000 €?
@harribertweizenkeil6292
@harribertweizenkeil6292 3 ай бұрын
Hallo, Was hältst du den vom snapmaker 2.0 a350t mit 1064nm infrarot laser?
@mpa568
@mpa568 6 ай бұрын
Ich habe den comgrow z1. Der ist ziemlich cool. Was hältst du von der Laser- Liste von Aurora Tech Channel?
@thomaswill7986
@thomaswill7986 Жыл бұрын
Hi, kann ein OMTech Laser Betriebsmittelkennzeichnungsschilder also z.B. Kabelschilder für verschiedene elektrische Leitungen lasern? Diese sind bei uns aus Kunststoff und werden im moment über ein TFT Laser gelasert, aber leider ist das übertragen von einer Excel-Liste mit diesen Betriebsmittelkennzeichnungen für die jeweiligen Kabel etc. ziemlich umständlich. Gibt es in dieser Richtung über eine Software wie Lightburn und diesem OMTech Laser eine Möglichkeit? Gruß Thomas
@interview.vision
@interview.vision 10 ай бұрын
Lustiges Video und dennoch irgendwie authentisch 😊 Aber was mich viel mehr interessieren würde: Ist denn die Auflösung nicht viel wichtiger als die Geschwindigkeit 🤔 Ich bearbeite gerne Holz, auch größere Holzplatten und brauche daher einen Laser, den ich auf mein Holzstück drauf stellen kann und der dann eine etwa 40x40 cm Fläche graviert. Reicht für solche Anwendung ein Diodenlaser aus ? Ist die Auflösung für kleine Schriftarten geeignet ? Was für einen Laser würdest Du denn empfehlen ? Schöne Grüße aus Dreieich
@tedbaer7133
@tedbaer7133 2 жыл бұрын
Gefällt mir!
@manfredkeinschmidt120
@manfredkeinschmidt120 2 жыл бұрын
Bin vom Dioden Laser, der mich echt enttäuscht hat zum Co2 Laser gewechsel...wenn man mehr als nur Gravieren will, unabdingbar! 😊 Danke Martin für deine tollen Erklärungen!
@Galerie-Farbenverliebt
@Galerie-Farbenverliebt Жыл бұрын
Tolles Video. toll das ich auf dich gestoßen bin. Jetzt weiss ich das ich mir einen 50 Watt Laser kaufe, wenn mein Lungenfacharzt es zulässt, kannst du darüber noch etwas erklären. Welche Sicherheitsmaßnahmen man da einhalten sollte? Oder rätst du mir dann von einem Laser ab?
@dietechnoente
@dietechnoente 2 жыл бұрын
Wiedermal ein überrangedes Video, informativ, unterhaltsam und einfach gut gemacht ! Wie wäre es mal mit einem "Wie halte ich mein Laser in Schuss aka Instandhaltung des Laser und Wartung"? Danke für deine Zeit und Mühe in den Videos!
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Wieder mal ein überragendes Kommentar 💚😘
@ulrichkliegis4138
@ulrichkliegis4138 2 жыл бұрын
@@Ultimartinum Stilgerecht hättest Du "überrangedes" schreiben müssen :) Dein Werk ist aber auch ohne dieses Gefrotzel gut. Schön, daß Dir die Ressourcen dazu zur Verfügung stehen.
@katharinageiping5570
@katharinageiping5570 Жыл бұрын
Hallo ich interessiere mich für Laserschneidtechnik und möchte mich gerne mit dir austauschen. Wie kann ich dich am besten kontaktieren. Beste. Gruß
@der76er62
@der76er62 2 жыл бұрын
Daumen hoch für den Lindner-Einspieler 😂👍
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Wollte einer gewissen Gratismentalität auf meinem Kanal entgegenwirken 🤣
@ZEROESSEX
@ZEROESSEX Жыл бұрын
Hi danke fur deine vids Und eine frage kann ich mit dem 100w co2 laser auch langer Stücke z.b 3m lasern ? Gibts dafur eine Fördereinrichtung? Die das Material immer weiter voranschiebt ? Vielen dank
@SnappyDIY
@SnappyDIY 2 жыл бұрын
Vielleicht mal noch als Alternative Einordnung viele bleiben ja oft bei einem Material/Stärke hängen ... Ich z.B. hab sehr viel in 3mm MDF weil es günstig und stabil ist/gleichbleibende Qualität bei hoher Verfügbarkeit (passend fertige Platten im Baumarkt Zuschnitt). Hab den xTool D1 Diode als 10W und 20W Modul ... hier benötige ich 3-4mm/s bzw 6-8mm/s für den Schnitt, Mit der Rahmenverlängerung komme ich auf eine Arbeitsfläche von 930x430mm bzw 430x430 normal. Mit der Geschwindigkeit kann ich leben, allerdings war ein Gehäuse mit Absaugung gerade für MDF Schnitt als Eigenbau zwingend erforderlich - ansonsten zuviel schädlicher Rauch in der Umgebung. 40x40cm ist schon für vieles ausreichend ... kleiner würde ich aber nicht gehen wenn man bissel flexibel bleiben will. Würde aber auch sofort nen CO2 empfehlen mit passenden Luftfilter/Absaugung ... auch wenn das vielleicht dann 500-750€ mehr sind als bei Diode.
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Sehr schöner Beitrag, der hoffentlich vielen weiter hilft! Ich dank dir 😘
@markusschurer8652
@markusschurer8652 11 ай бұрын
Ich brauche einen kleinen Co2 Laser transportable für Bier oder Weinflaschen zu Lasern, hätte a neues Produkt das keiner hat und möchte dabei nachhaltig arbeiten, dafür bräuchte ich ein Glas. jetzt dachte ich warum kaufen, ich nehme a leere Bier oder Weinflasche vom Kunden. somit spart da kunde , ich und eine gebrauchte Flasche wird a wiederverwendet. Müste aber a Stück Holz a Lasern das zum Produkt gehört....Welchen kleinen Laser würdest du empfehlen. Hoffe ka große Kuh sau schwer und ned gscheit zum tragen. Also klein handlich tragbar gut zu verladen braucht ned viel platz auf messen... Was würdest ma da empfehlen. Ich such mich schon deppat und die ganzen komiker in den Videos keiner erklärt die laser gut immer muss ich dann selber nachsuchen... DAnke für deine Zeil. Lg Mex😉
@romanfuchs336
@romanfuchs336 2 жыл бұрын
Hast du eventuell noch eine Empfehlung für eine geeignete Schutzbrille für den 50w co2 Laser? Man findet ja tausende, aber der eine sagt die taugen nichts, der andere meint das die günstigen reichen..... ich wäre dir dankbar🙋🏼‍♂️
@lautsprechershop_daniel_gattig
@lautsprechershop_daniel_gattig 2 жыл бұрын
Hallo Martin, DANKE! Ich möchte Schaumstoff für L-Boxxen schneiden. Geht diese Anwendung mit dem großen 130 Watt Laser? Dein Favorit ist auch meine erste Wahl, aber leider sind die L-Boxxen größer als die Schnittfläche vom Favoriten. Also, noch einmal die Frage: kann man Schaum gut mit dem OMTech 130 W CO2 Laser schneiden, oder braucht man einen anderen Laser Typ?
@shadowrob7709
@shadowrob7709 Жыл бұрын
Wenn man sich mal mit Strahlaufbereitung beschäftigt wird man schnell Merken das man mit einen 30W Laserquelle mehr machen kann als mit China Laser mit 100W. Die Leistung auf der "Arbeitsfläche" sagt überhaupt nicht aus, die Energiedichte ist wichtiger.
@cooleradler2981
@cooleradler2981 Жыл бұрын
Wie findest du die omtech Laser ?
@Ultimartinum
@Ultimartinum Жыл бұрын
Kann ich nur empfehlen! Deswegen habe ich sie auch seit langer Zeit in meiner Videobeschreibung verlinkt. VG Martin
@MikeGuttke
@MikeGuttke 10 ай бұрын
Hallo Ich habe eine Frage. Beim 80 Watt CO2 Läser wird auf der Seite sugeriert das er Glas läsern kann. Ist das richtig? Ich bin Komplett neu und möchte neben bei ein bisschen Geld machen. Dafür hätte ich jetzt dank deinem Video den Läser gekauft. Bin mir aber nicht sicher würde gerne Glas, Portmonaise und Schwibbögen damit bauen bzw, grafivieren. Danke für deine Antwort
@Ultimartinum
@Ultimartinum 10 ай бұрын
www.patreon.com/ultimartinum
@bkaush9355
@bkaush9355 Жыл бұрын
Deine Videos sind spitze! Darf ich dich um Hilfe bitten 🙏 Wir sind ein kleiner Maschinenbaubetrieb und wollen uns einen CO2 Laser kaufen. Wir wollen Typenschilder aus Metall auslasern und gravieren. Zusätzlich sollte er auch hobbymäsig Holz schneiden und gravieren können. Wir sind komplett erschlagen von den Angeboten. Er darf bis 5k kosten... DANKE ❤
@scandtrackkanutoureninschw2892
@scandtrackkanutoureninschw2892 2 жыл бұрын
Hallo Martin, zunächst einmal vielen Dank für die tollen und ausführlichen Beschreibungen. Ich habe eine Frage, zu der ich leider bisher nichts gefunden habe. Mit welchem Laser ist es möglich Werkzeugeinlagen aus PE-Schaumstoffe (Polyethylen) zu lasern und was ist dabei zu beachten? denn das macht a sicher eine Menge giftiger Abluft? Vielen herzlichen Dank vorab. LG Jens
@peer0431
@peer0431 2 жыл бұрын
Hey was sagst du zu den Lasern von Sculpfun? Mir wurde im Forum von den kleinen günstigen geräten von OmTech abgeraten und die Laser von Sculpfun empfohlen. S9 und S10
@noetigenfalls
@noetigenfalls 2 жыл бұрын
Ich finde den Doktor sehr unterhaltsam 🙂
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Ich finde dieses Kommentar ebenfalls sehr unterhaltsam. Kuss
@synlergeider
@synlergeider 2 ай бұрын
Auf meinem fiesta steht AMG. Dann wirds wohl auch drin sein. Sind ja schließlich in good old Germania. Weiste bescheid.
@roberthoffmann1482
@roberthoffmann1482 4 ай бұрын
Hallo , erstmal mal vielen Dank für deine Mühe und Zeit zum erstellen deiner tollen Videos. Ich möchte mir gerne einen laser kaufen und bitte dich um Hilfestellung. Ich suche einen laser der Polystyrolplatten bis 5,0mm und Aluminium bis 1,0mm schneiden kann. Ein plus wäre es wenn der Laser dieses Material auch gravieren könnte. Hoffe du würdest mir einen passenden vorschlagen. Ich wäre dir sehr dankbar. Schöne Grüße dir
@derbydriver28
@derbydriver28 2 жыл бұрын
Hy, ich benutze den A5 pro. Ich nache sehr viel Fotogravur. Kann ich mit dem 50watt laser den du empfiehlst ab werk gleich gute ergebnisse erziehlen? Oder muss man da erst spiegel usw. Tauschen?
Жыл бұрын
Hallo, ich hab mal eine Frage . ich bin Hobbydrechsler und suche einen Laser, der auf Kugelschreiber lesen kann und auch größere Sachen lesen kann Und er muss auch auf runde Sache lesen können. Ich bin Einsteiger in diesem Thema und wollte nicht zu viel Geld ausgeben. Haben Sie einen Rat für mich, was für ein Leser gut wäre? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen,
@carstenfreitag1429
@carstenfreitag1429 Жыл бұрын
Kannst du den Test nicht noch mal aktualisieren? Jetzt gibt es Diodenlaser mit 40-50 Watt😉 Stehe gerade vor der Entscheidung , was soll ich kaufen🤦
@mb_art_official
@mb_art_official 2 жыл бұрын
Hi mein Bester. Geile Videos! Würdest du prinzipiell eine Kaufempfehlung für den Atomstack X20 Pro geben? Thanks man 😉
@Mephisto992-q5n
@Mephisto992-q5n 2 жыл бұрын
Super video👍 Vielleicht kann mir hier jemand bei einem Problem helfen, beim Schneiden von Holz Schneidet mein Laser oft bei einigen Stellen nicht durch, Parameter sind aber so eingestellt dass die Leistung locker ausreichen müsste. Es ist auch immer an verschieden Stellen beim gleichen Bauteil, an denen er nicht durchkommt. Hat jemand ei e Idee woran das liegen könnte?
@mirakeldebakel2293
@mirakeldebakel2293 2 жыл бұрын
Wie kann ich dich eigentlich erreichen, wenn ich keine sozialen Medien wie Facebook und Instagram nutze?Ich suche überall nach einer Mail Adresse oder einer Website...komm aber immer nur auf Portale zur Anmeldung. Hätte da Beratungsbedarf ...lg
@malermeisterkalman2210
@malermeisterkalman2210 Жыл бұрын
Hi Super Video! Is das noch aktuell? Möchte einen kaufen 900x600 arbeitsfreiste ! Grüße Stephan
@Ultimartinum
@Ultimartinum Жыл бұрын
Warum sollte es nicht mehr aktuell sein? Die Geräte gibt es seit vielen Jahren. Links dazu in der Videobeschreibung. Ich kann die OMTech Laser sehr empfehlen
@malermeisterkalman2210
@malermeisterkalman2210 Жыл бұрын
@@Ultimartinum und du hilfst mir beim einrichten und Einweisung? Grüße Stephan
@flo2011rida
@flo2011rida 2 жыл бұрын
Hallo Martin, Erlaube bitte eine Ergänzung eines Fanboys, ohne Patrion Status: ich habe seit einigen Jahren eine frühe Version des 80w co2 Lasers mit Trocen Steuerung (diese frühen blau grauen). Der hat bereits eine elektronische Höhenverstellung, allerdings keinen Autofocus. Viele Grüße Markus Ps: Glückwunsch zum Ergebnis der diss
@SnappyDIY
@SnappyDIY 2 жыл бұрын
Was hälst du von den neuen nachrüstbaren IR Modulen für die Dioden Laser ... zum gravieren von Kunststoff/Metall als Alternative für Faser Laser User
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Sobald ich so eins mal in die Hand bekommen sollte gebe ich darüber gerne Feedback. Sieht solide aus, aber Chinesen versprechen aucu viel wenn der Tag lang ist. Muss man also erstmal testen... 😘
@olafpomorin9770
@olafpomorin9770 2 жыл бұрын
Cooles Video sehr Informativ Dankeschön dafür Ich weiß du bist kein Freund von diodenlasern aber was hältst du vom neuen 20Watt Laser von Atomstack gibts da mal ein Test oder Video dazu ❓
@alexanderkopecky6494
@alexanderkopecky6494 9 ай бұрын
Ich würde mir halt wirklich zuerst Gedanken machen was du für Material verarbeiten möchtest, wenn es Material zum Basteln ist und die Bleibst bei so 10mm Stärke reicht der Diodenlaser mit 20 Watt. Willst du jetzt aber schneller arbeiten und größere Stückzahlen machen und auch was zu verdienen würd ich mir schon einen CO2 Laser nehmen. Da ich eine CNC habe und nur für Geschenke und kleinen Ausschnitten den Laser brauche ab und zu, habe ich mir einen 20 Watt Diodenlaser von elegoo genommen, Preis Leitung und Zubehör ist top. Sicherheitsmässig hat er zwar keinen not aus, aber gleich Rechts am Gehäuse den ein/aus Schalter und der reicht und noch nie benötigt,endschalter sind keine dabei muss ich aber sagen wären jetzt nicht so wichtig beim Arbeiten in dem Bereich, weil alles leicht erreichbar ist,diese gibt es aber bei Etsy im günstiges geld zum nachrüsten mit einer super Einbau Anleitung. Bei einer CNC wäre das anders dort hab ich einen nachgerüstet da Fehler sehr schnell bestraft werden was beim laser nicht so gravierend ist außer die Sicherheit der Augen und Lunge.
@gilmarbaumann7836
@gilmarbaumann7836 Жыл бұрын
Guten Tag, ich suche einen Laser Cutter mit folgenden Parametern: Hobby, keine Serienteile, Schneiden von Holz bis 10mm (Schichtholz Multiplex Pappel), Bearbeitungsfläche ca. 400x400mm, Preis bis max. 500€. Können Sie mir bitte hierzu eine Empfehlung abgeben oder nach weiteren wichtigen Parametern fragen. Mit besten Grüßen geb
@BelRob
@BelRob 2 жыл бұрын
Meinem Verständnis nach gibt es noch keine Dioden mit mehr als 5Watt Ausgangsleistung. Der X20 von Atomstack kombiniert 4 Dioden (4x5W=20W). Neu seit 3 Wochen gibt es aber auch einen Faserlaser von Atomstack (M4) um die 1400€. Ebenso soll es ein IR Faser Modul (R30) für die bestehenden Diodenlaser geben, für ca 500€. Das Ranking könnte sich also je nach Verwendungsfall und über den Preis etwas verschieben.
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Dank dir für dein Tipp Robert! Schau ich mir mal an die Kisten 😘
@timschneeloch2285
@timschneeloch2285 2 жыл бұрын
Hallo, deine Videos finde ich wirklich sehr aufschlussreich und toll, vielen Dank dafür. Ich habe dieses Video leider zu spät geschaut und den Fehler gemacht mit einem Diodenlaser zu starten. Der Sculpfun S30 Pro Max (20W Output) schneidet zwar ganz gut das Sperrholz, ist mir aber viel zu langsam. Transparentes Acryl geht garnicht…. Ich benötige einen Laser der 8 mm Birkensperrholz mit min 20 mm/s pro Sekunde und 3 mm transparentes Acryglas schneiden kann. Da ich oft unterschiedliche Materialdicken schneiden werde, hätte ich gerne ein Gerät mit Autofokus. Mein Budget (etwa 2500 €) reicht nicht für den 100W laser von OMtech, die haben aber auch ein Gerät mit 70W und Autofokus. Könntest du mir eine Abschätzung geben ob das 70W Gerät stark genug ist für diese Anwendung? Vielen Dank, schaue mir jetzt erstmal deine Lightburn Tipps an 😅
@jurgenruttlowsky3302
@jurgenruttlowsky3302 Жыл бұрын
Wo würde man wohl den Mr. Beam x einordnen?
@Ultimartinum
@Ultimartinum Жыл бұрын
Soweit mir bekannt kostet der Mr.Beam +4000€ und hat einen 10W Diodenlaser. Kannst ja gerne mal bei Amazon & Co. schauen was du vergleichbares bekommst ;-)
@reneschneider3226
@reneschneider3226 Жыл бұрын
Danke für die tollen videos.👍🏼 Ich würde dich auch gerne unterstützen in dem ich einen deine links unter dem video zum Kauf benutze, doch bei amazon steht nichts über den Lieferumfang bei dem 50W laser . Das hält mich noch vom kauf ab , vielleicht kannst du mir etwas dazu sagen
@romanfuchs336
@romanfuchs336 2 жыл бұрын
Lässt sich bei dem 50w China Laser der Autofokus nachrüsten?
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Wenn du zwei Wochen mit so einem Laser gearbeitet hast, ist der Autofokus nur noch ein lästiges Gadget ...
@romanfuchs336
@romanfuchs336 2 жыл бұрын
@@Ultimartinum okay 👍😁
@tani3742
@tani3742 Жыл бұрын
Kannst du einen Laser empfehlen mit den man gut in Aluminium gravieren kann? Der soll nicht viel kosten, ca um die 300€ wäre gut, muss nur Logos eingravieren der Rest wäre dann egal
@Ultimartinum
@Ultimartinum Жыл бұрын
Gibt es leider nicht.... Da muss du wohl noch ein bisschen sparen 😉
@tani3742
@tani3742 Жыл бұрын
@@Ultimartinum ok, dachte ich mir schon fast. In welcher Preisklasse liegt das denn?
@Svente.819
@Svente.819 Жыл бұрын
Scheiße,jetzt hab ich Blut geleckt und will auch n CO2. Hab 15 Jahre alles geschnitten und graviert von der Bananenschale über Plexiglas bis Edelstahl auf ner Amada LC2015 CO2/N mit 2kw . Muss mal schauen was ich mir zulege.
@chrizzly342
@chrizzly342 Жыл бұрын
Top Video und ehrliches Feedback, Martin. Danke dafür! Du betreibst den 50W Omtech Laser bereits seit 7 Jahren? Welches Zubehör würdest du unbedingt empfehlen? Der Wabentisch scheint nicht im Lieferumfang enthalten zu sein. Den würde ich dann direkt dazukaufen. Den Wasserkühler würde ich für längere Betriebszeiten definitiv in Betracht ziehen, bin mir aber unsicher, ob ich den Rauchabsauger (LSP-XF18) benötige. Ab wann ist er unbedingt erforderlich? Im Winter könnte es schwierig werden, das Fenster immer offenzuhalten und die Abluft durch das Abgasrohr abzuleiten. Wir sind auch nicht lange im Raum, allerdings weiß ich nicht, wie stark die Raumluft durch den Betrieb belastet wird. Bin für jeden Tipp offen und dankbar :)
@mpa568
@mpa568 6 ай бұрын
Der 50W Laser kostet jetzt 2k ...das ist echt nochmal ne ganze Nummer mehr.
@BenniB1982
@BenniB1982 2 жыл бұрын
Sind die 4500 Dpi des 100w OMTECH in der Praxis relevant, da die meisten anderen lediglich 1000 Dpi haben.
@0Turbox
@0Turbox 2 жыл бұрын
Die Frage hat mich auch umgetrieben. Irgendwas herausgefunden?
@MarkusHamm-l4l
@MarkusHamm-l4l 2 жыл бұрын
Hallo Dr Schnuggles, schade, dass du den "Opt Laser" nicht eingeordnet hast. Viele Grüße Markus
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Is mir bis jetzt noch nicht in die Hände gekommen..... Bei der nächsten Einordnung dann 😉 Kuss
@dominikbeuermann9807
@dominikbeuermann9807 2 жыл бұрын
Moin. Schöne Einordnung. Ich bin gleich von ganz links auf ziemlich weit rechts auf deiner Grafik gesprungen. 😅
@gaziavakhti4869
@gaziavakhti4869 2 жыл бұрын
Hallo Martin, deine Videos sind echt klasse 👍 Finde sie sehr cool und vor allem unterhaltsam. Hast du auch ein Video, wo du mit einem Faserlaser eine Edelstahlflasche laserst? Das wäre mal nice zu sehen ob man dafür eine Rundgravurvorrichtung braucht oder ob er das auch ohne hinbekommt. Freu mich auf deine Antwort :-) Liebe Grüsse aus Kassel
@gaziavakhti4869
@gaziavakhti4869 2 жыл бұрын
Hey Martin, wie schaut´s aus? Wäre super, wenn du das mal kommentieren würdest. Unsere Edelstahlflaschen sind pulverbeschichtet. vielen Dank für deine Antwort vorab. Überlege ob ich dein Abo buche...!
@mous24000
@mous24000 2 жыл бұрын
dijoden laser habe ich imer selber gebaut da ich sholaser gebaut habe und auf 20W zu kommen brauche ich 4 sie dijoden 3 dicro filder und dan ist das so gros dan man nicht mit grafiren kan lol alle iagll welche habe 3w-6w die 6 habe 2 diejoden es ist alle betung und lüge im co2 wir auch gelaogen nur da felt es auf weil wir ja dan schon profis sind ja Lasershow sind ander wellen auser die balue ja auch den benutz wir da ich über die galvos abglägt wirt wir das nicht mer so gefäherlich auser wenn man ein bim macht laserschutzbeauftragter :-)
@nazghul01
@nazghul01 2 жыл бұрын
Ich habe einen K40 als leie gekauft. Für kleine Basteleien ist er gut genug. Würde aber 600x400mm (oder etwas größer) große Depron / Balsa-platten für die RC Flugzeuge die ich baue schneiden wollen. 1500,- für einen K50 ist leider nicht drin, weswegen ich den K40 Umbauen möchte, leider sind die Materialpreise in lezter Zeit so stark gestiegen, das ich den Umbau vertagt habe!
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Aber man muss auch sagen, egal wie hart die Inflation reindrückt der Preis vom K50 ist seit Jahren (im ggs. zu den Materialpreisen) konstant. 🤣 Danke für dein Beitrag und Kuss
@nazghul01
@nazghul01 2 жыл бұрын
@@Ultimartinum Das stimmt, aber wie gesagt 1500 auf einmal war damals nicht drin. Und heute schaut es nicht besser aus 🥲. Deswegen versuch ich das max aus meinen klitzekleinen Laser für meine Basteleien rauszuholen. Aber wer weiß was die Zukunft bringen wird! 🙂
@Chris_Werner_vom_Gantenhof
@Chris_Werner_vom_Gantenhof 2 жыл бұрын
Mein 60W CO2 hat eine elektrische z achse🤔
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Is der von OMTech?
@Chris_Werner_vom_Gantenhof
@Chris_Werner_vom_Gantenhof 2 жыл бұрын
@@Ultimartinum Vevor. Wird wohl deswegen sein. Hatte jetzt im Video nicht auf den Hersteller geachtet😋
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Ja, ich habe auch den Vevor 50W Laser 😉
@PUG1405
@PUG1405 2 жыл бұрын
Das sind alles die gleichen, der eine behauptet Made in USA und tatsächlich basteln die Chinesen die zusammen und jeder kritzelt sein Logo drauf. Bevor lackiert rot, Omtech blau und der Chinese weiß/orange 😉
@clemensw2392
@clemensw2392 Жыл бұрын
Hallo Martin. Kannst du mich unterstützen einen CO2 Laser zu kaufen? Das würde super.
@siggineeb7478
@siggineeb7478 2 жыл бұрын
Hallo erstmal, mein Kommentar bezieht sich zwar nicht auf das Video. Aber trotzdem eine Frage zum Thema „Laser“. Ich habe das Internet und KZbin durchforstet! Aber nichts keine Antwort zu meiner Frage gefunden. Vielleicht kannst Du (oder jemand anderes) mir weiterhelfen?! Ich mache es kurz! Weshalb hat ein 40W CO2 Laser auf 5m einen so erheblichen Leistungsverluste?
@catweazle_1
@catweazle_1 2 жыл бұрын
wo steht, dass er einen so erheblichen Leistungsverlust hat? das kann ich nicht nachvollziehen ...
@siggineeb7478
@siggineeb7478 2 жыл бұрын
@@catweazle_1, ganz einfach! Ich habe vor einiger Zeit bei eBay diesen China-Laser K40 bestellt. Dazu eine Ersatz-Röhre und Netzteil! Ich habe am Wochenende diese Röhre zu Versuchszwecken in Betrieb genommen und ein paar Testschüsse abgefeuert! - Abstand 1m ein Holzklotz aufgestellt und nur kurz gefeuert! Sofort wurde auf der Oberfläche eine Schmorstelle sichtbar! - Abstand 5m: Jetzt musste ich ca. 3 Sekunden feuern um den gleichen Effekt zu erzielen!
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
@@catweazle_1 Witzig, gestern Abend hat mir ein Patreon einen Screenshot von einer Internet Chatgruppe geschickt, wo jemand mit genau diesem Catweazle Namen ziemlich abwertend über diesen Kanal geredet hat. In Richtung man müsse beim Konsum meiner Videos kotzen, bloß nicht gucken und auch bitte nicht erwähnen weil mir keine Aufmerksamkeit zustehen würde... Wenn du das warst, herzlichen Glückwunsch dass du mit deinem Kommentar hier dem Algorithmus Feuer gibts und genau das Gegenteil bewirkts auf dem Kanal der ja so zum Kotzen ist.... 🤣😂🤣🤣😂😂 Dafür trotzdem ein Küsschen 😘
@android4cg
@android4cg 2 жыл бұрын
Gutes Video! Was ich aber an den Dioden Laser wirklich gut finde ist die Möglichkeit einfach den Laser-Kopf austauschen zu können. Entweder um später die Laserleistung (z.B. 10W auf 20W, irgendwann bestimmt auf 40W) zu erhöhen oder aber einen 1064nm Infrarot Laser (ähnlich Faserlaser) einzusetzen. Die ersten Infrarot Dioden Laser Upgrades werden bereits von einigen Herstellern wie auch hier im Video genannt angeboten. Ein Review von einem 1064nm Infrarot Diodenlaser wäre super!
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Würde ich auch sehr gut finden.. Mal schauen wann ich so ein Ding in die FInger bekomme. Danke für dein Beitrag und Kuss
@argoneos
@argoneos 2 жыл бұрын
Wachsmalstift kannst du nicht so einfach entfernen bzw. nicht überstreichen ;-)
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Genau das habe ich auch festgestellt... Es war eine riesen Sauerei mit Propanol und Nitro Verdünnung. Ich bin aber als Entschädigung von der ganzen Nitro Verdünning ein bisschen High geworden.
@pekingerleben
@pekingerleben 2 жыл бұрын
Die Frage ist nicht, ob sich die "Chinesen" nicht mehr drum kümmern, wenn sie ihre Kohle habeb, sondern die Frage ist doch, was können die "Chinesen" tun, wenn das Zeug einmal in den Händen vom Zoll in Deutschenland ist.
@ThomasDab
@ThomasDab 2 жыл бұрын
lol, hast laser , plotter, etz... aber keinen Drucker? ;)
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Copyshops sind einfach einfach... Man braucht kein Papier, muss keine Treiber installieren, die Tinte kann nicht leer sein, Papierstau... WLAN Verbindung funktioniert nicht.... Irgendwann hab ich das Ding in den Müll geworfen und gehe für 25Cent pro Blatt lieber in dej Copyshop ums Eck! 😘
@mous24000
@mous24000 2 жыл бұрын
das heut nicht z aksse sonder U wie die ubarn noch unten preise war for ck 2 jahren bei 38€ kotoler mit motor
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Wie genau meinst du das?
@patrickh6060
@patrickh6060 2 жыл бұрын
Das Video kam leider etwas zu spät für mich 😢 aber jetzt spar ich mir lieber auf einen besseren 👌
@icebluscorpion
@icebluscorpion 9 ай бұрын
MDF ist kein Holz du "experte" von mein Schuhen 😂. Das ist zusammen gelebter und gepresster Tischlerei Staub was mal Holzwaren aber jetzt Werkhallendreckplatte ist.
@exXxilit
@exXxilit 2 жыл бұрын
Lieben wir. 🥰
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Kommentar lieb ich... 😘😘
@arminfloss6155
@arminfloss6155 2 жыл бұрын
Saube👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Dan💪💪💪💪💪💪💪💪💪
@Schupfnudl1
@Schupfnudl1 6 ай бұрын
Hey, Ist es möglich das du uns eine Kaufempfehlung gibst? Wir sind auf der Suche nach einem Upgrade für unseren bestehenden Diodenlaser (Atomstack A10pro)
@herrpes7928
@herrpes7928 2 жыл бұрын
Naja, das mit den Leistungen ist halt wie früher bei den Staubsaugern... Da hieß es auch: Boah... 1400 Watt, der muss natürlich gut sein 🤣. Das der aber 900 Watt als Wärme hinten rausbläst hat keinen Interessiert. Bis dann die Saugleistung an sich angegeben wurde (oder sogar angegeben werden musste), daran erkennt man sehr gut was das Ding wirklich taugt. Und beim Laser ist es eben auch so. Nur gibt es da keine einheitliche Angabe zur realen Leistung auf dem Tisch.
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
900Watt Wärme könnte diese Winter ganz nützlich sein 🤣 Kuss
@halvaargniberg1086
@halvaargniberg1086 2 жыл бұрын
Herrlich, aber Küsschen von Mir.
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 жыл бұрын
Okay für dich ein Küsschen....😘
20 Laser Engraving Blanks From TEMU and How to Price Your Work
22:29
Laser Engraving 911
Рет қаралды 323 М.
Сестра обхитрила!
00:17
Victoria Portfolio
Рет қаралды 958 М.
Geld vom Fenster raus geworfen? - Wie einfach Lasern wirklich ist...
19:05
Unendliches Universum oder Kosmische Grenzen? • Was können wir wirklich wissen? | Jenny Wagner
1:00:26