Als Wissenschaftlerin finde ich es unfassbar, dass diese Meinungsinstitute ihre Ergebnisberechnung nicht aufdecken müssen. In meiner Arbeit muss ich mein Material, Vorwissen und Einstellungen, das Vorgehen, meine Tabellen, Interpretationswege, die Stichprobe und Auswahl der Befragten usw. immer lückenlos aufdecken, sonst wird meine Arbeit nicht publiziert und ich kann mir einen neuen Job suchen. Warum lässt man sich hier so eine schlechte Praxis gefallen?
@dustinschulz57072 жыл бұрын
Nur handelt es sich hier um Privatunternehmen die ihr geistiges Eigentum schützen wollen
@susanepunkel69872 жыл бұрын
Ist halt wie schon gesagt einfach billiger und schon ausreichen
@dustinschulz57072 жыл бұрын
@@uwewi2062 Du hast keine Ahnung wie die Auszählung funktioniert oder?
@yootoobecansoogmiballs87352 жыл бұрын
Jeder der nur ansatzweise gesunden Menschenverstand besitzt, weiss schon länger, dass Umfragen (gerade politische) nichts mit der Realität zu tun haben....
@uwewi20622 жыл бұрын
@@dustinschulz5707 doch hab ich 2017 wollte man mir die Beobachtung der Auszählung verweigern. Ich wurde direkt belogen das es sowas nicht gibt. Ein Anruf beim Wahlleiter kam leider zu spät. In diesem Wahlbezirk wurden dann"Unregelmäßigkeiten" festgestellt. Und Sie?Sind Sie etwa Wahlhelfer?
@elmago14152 жыл бұрын
ich bin absolut gespannt auf die doku! hab mir schon oft die frage gestellt, vor allem wenn 2 tage vor wahlen noch solche umfragen rauskommen. könnte mir vorstellen, dass es einige menschen gibt die extra die wahrscheinliche siegerpartei wählen, um selbst als "gewinner " dazustehen
@hollyhaus7582 жыл бұрын
Gewinner gibt es bei Wahlen in der BRD nicht. Ich wette du verstehst nicht, was damit gemeint ist...🤣
@kramex812 жыл бұрын
Bei jeder auf Ungleichheit gegründeten Gesellschaft, ob Häuptlingsreich oder moderner Staat, stellt sich die Frage, warum das Volk geduldig zuschaut, wie sich Kleptokraten die Früchte seines Schweißes aneignen. Diese Frage, auf die Philosophen von Plato bis Marx nach Antworten suchten, wird von Bürgern moderner Staaten bei jeder Wahl neu aufgeworfen. Kleptokratien mit wenig Halt in der Bevölkerung laufen Gefahr, gestürzt zu werden, entweder durch geknechtete Untertanen oder durch andere Möchtegernkleptokraten, die das Volk auf ihre Seite zu ziehen suchen, indem sie ein besseres Verhältnis von erbrachten Leistungen zu gestohlenen Früchten versprechen.
@julehalfer9422 Жыл бұрын
ich bin absolut gespannt auf die doku hab mir schon oft die Frage gestellt vor allem wenn 2 Tage vor wahlen noch solche Umfragen rauskommen könnte mir vorstellen dass es einige Menschen gibt die extra die wahrscheinliche Siegerpartei Wählen um selbst als Gewinner dazustehen lg Jule halfer 😱🔥👑
@rovo76162 жыл бұрын
Das lustige an Umfragen sind: Ich wurde noch nie gefragt. Denn ironischerweise denke ich immer anders als angeblich die Umfrage ergibt.
@pnauschau2 жыл бұрын
Für mich ein Unding, dass es solche Umfragen gibt. Das beeinflusst auch mich. Und wenn, dann sollte man alle Parteien aufführen. Was ich mich immer schon gefragt habe: Wen juckt dieses bescheuerte Polit-Barometer? Größter Schrott.
@Bln-f9u2 жыл бұрын
Umfragen versumpfen die gesamte Demokratie - Dadurch haben kleinere Parteien weniger Chancen, da die meisten Leute angereizt werden strategisch zu wählen.
@FJStraußinger Жыл бұрын
🎯 Key Takeaways for quick navigation: 00:05 🎥 *ARD-Wahlstudio und die Bedeutung aktueller Zahlen an Wahltagen* - Im Fokus des ARD-Wahlstudios stehen die aktuellen Hochrechnungszahlen. - Wichtigkeit von Hochrechnungen und die Arbeit der Hochrechner. 00:33 📊 *Die Rolle und Transparenz von Umfragen in der Meinungsforschung* - Zunahme von Umfragen und Unterschiede in der Transparenz der Institute. - Bedeutung von Umfragen für die öffentliche Meinung und politische Entscheidungen. 01:40 👥 *Einfluss von Umfragen auf Wahlkämpfe und Kandidaten* - Die Bedeutung von Umfragen im Wahlkampf aus der Sicht von Politikern. - Auswirkungen von Umfrageergebnissen auf Wahlkampfstrategien. 03:20 🗳️ *Die öffentliche Meinung als Urteil für Politiker* - Die Rolle der öffentlichen Meinung und Umfrageergebnisse für Politiker. - Die Herausforderung für Politiker, unabhängig von Umfragen zu agieren. 04:22 💻 *Einblicke in den Prozess von Online-Umfragen bei YouGov* - YouGov führt ausschließlich Online-Umfragen durch. - Beschreibung des Auswahlprozesses und derQuotenerfüllung bei Umfragen. 05:24 📈 *Rekrutierung und Quotenauswahl bei YouGov* - Methoden der Rekrutierung für das Umfrage-Panel. - Wichtigkeit von Quoten, die die deutsche Bevölkerung repräsentieren. 06:53 🔍 *Kritik an der Methodik von Online-Umfragen* - Bedenken bezüglich der Repräsentativität und Zufälligkeit bei Online-Umfragen. - Herausforderungen bei der Erstellung von repräsentativen Stichproben. 08:25 📞 *Kombination von Telefon- und Online-Umfragen bei infratest dimap* - infratest dimap kombiniert Telefon- und Online-Umfragen, um ein breites Spektrum der Bevölkerung zu erreichen. - Die Herausforderung, ein genaues Abbild der Gesamtbevölkerung in Umfragen zu erhalten. 10:33 📊 *Die Rolle von Umfragen in Wahlkämpfen aus Sicht der Politiker* - Politiker reflektieren über die Auswirkungen von Umfragen auf ihre Wahlkampfstrategien. - Skepsis gegenüber der Genauigkeit von Umfragen und deren Interpretation. 13:14 📉 *Einfluss von Umfragen auf die öffentliche Wahrnehmung und Wahlentscheidungen* - Der Einfluss von Umfragen auf die Wahrnehmung von Politikern und Parteien. - Die Rolle von Umfragen bei der Formung öffentlicher Meinung und Wahlentscheidungen. 16:23 🧐 *Herausforderungen und Probleme bei der Durchführung von Umfragen* - Schwierigkeiten bei der Erreichung einer repräsentativen Stichprobe. - Problematik von Nichtteilnehmern und die Verzerrung von Umfrageergebnissen. 19:02 📚 *Die Technik der Gewichtung in Umfragen* - Verwendung von Gewichtungsfaktoren, um repräsentative Ergebnisse zu erzielen. - Diskussion über Transparenz und Geheimhaltung bei den Gewichtungsverfahren der Institute. 22:04 🔮 *Unterschied zwischen Prognosen und Umfragen* - Erläuterung des Unterschieds zwischen Wahlprognosen und Meinungsumfragen. - Die Genauigkeit von Exit Polls und deren Beitrag zur Wahlprognose. 26:14 🌍 *Politische Reaktionen auf Umfrageergebnisse und ihre Auswirkungen* - Politische Strategien und Entscheidungen basierend auf Umfrageergebnissen. - Der Umgang von Parteien und Politikern mit den Ergebnissen von Meinungsumfragen.
@lisari62462 жыл бұрын
Hallo zusammen, eine Frage zu den Exit-Polls: Wie werden die Wahllokale ausgewählt bei denen die Leute nach der Wahl befragt werden? Ich frage weil es für mich auf der Tonspur klingt als würden sie nicht zufällig ausgewählt werden aber Professor Diekmann sagt ein paar Sekunden später dass das Resultat Zufalllsstichproben sind. Würde mich über Aufklärung freuen und vielen Dank für die interessante Doku!
@sneakycarlito18082 жыл бұрын
Aber ich staune . Die können ohne Eierwurfbegleitung noch auf die Straße gehen ? Erstaunlich!
@themasteroogway99522 жыл бұрын
Wer ist denn dieser Laschet eigentlich, über den berichtet wird?
@mulraf2 жыл бұрын
War selbst bei YouGov. Viel bekommt man nicht aber ist ein guter Zeitfüller (z.B. wenn man studiert zwischen den Vorlesungen oder wenn man pendelt im Zug etc.). War mmn. ganz interressant. Wichtig zu sagen: die Sonntagsfrage kam zwar bei jeder 2. Umfrage vor, aber 90% der Umfragen sind Marktforschung. Das heißt die Umfragen beeinflussen hauptsächlich nicht uns, sondern den Markt. Ich denke zwar, dass Wahlen das Ergebnis vlt. etwas beeinflussen, aber ehrlich gesagt auch nicht so sehr. Ich meine bei hohen Zahlen an befragten ist das Ergebnis halt statistisch signifikant und es ist zu erwarten dass sich die restliche Bevölkerung dem ungefähr angleicht. Man sieht ja das Veränderungen in Umfrageergebnissen selten stark sind, außer man bekommt neue Informationen (Plagiatsvorwürfe bei Bärbock etc.) Außerdem haben wir in Deutschland schon nochmal eine andere Situation als z.B. in den USA, wo es schwarz oder weiß ist. Hier zählt deine Stimme auch bei Parteien, die keinen Kanzler stellen. Die Sitzverteilung ist nicht egal genau wie das erreichen der 5%-Hürde.
@uwewi20622 жыл бұрын
Das Ergebnis der Wahlen werden von den Wahlhelfern beim auszählen beeinflusst
@michiadams2 жыл бұрын
@@uwewi2062 Bruder du hast auch deine Mission gefunden, wa?😂
@kramex812 жыл бұрын
Bei jeder auf Ungleichheit gegründeten Gesellschaft, ob Häuptlingsreich oder moderner Staat, stellt sich die Frage, warum das Volk geduldig zuschaut, wie sich Kleptokraten die Früchte seines Schweißes aneignen. Diese Frage, auf die Philosophen von Plato bis Marx nach Antworten suchten, wird von Bürgern moderner Staaten bei jeder Wahl neu aufgeworfen. Kleptokratien mit wenig Halt in der Bevölkerung laufen Gefahr, gestürzt zu werden, entweder durch geknechtete Untertanen oder durch andere Möchtegernkleptokraten, die das Volk auf ihre Seite zu ziehen suchen, indem sie ein besseres Verhältnis von erbrachten Leistungen zu gestohlenen Früchten versprechen.
@nerote28912 жыл бұрын
Wieso sind immer überall die Grünen vertreten und nicht mal andere Parteien?
@klausdieter73142 жыл бұрын
Wie beeinflussen mich Umfragen, gar nicht, da ich mir so etwas nicht gebe, die Glotze und das Netz wird wären denn Wahlen nicht genutzt und schon gar nicht der Wahlimat.
@linksel30342 жыл бұрын
Ich verstehe ganz ehrlich überhaupt nicht, warum es überhaupt Umfragen dazu gibt. Ich meine wozu brauche ich das zu Wissen? Wenn man wissen möchte wer die Wahl gewinnen wird, dann kann man das erst am Wahl-Abend herausfinden. Selbst wenn Umfragen 100% genau wären, sollte man doch nicht die Meinung anderer Leute die eigene Meinung beeinflussen lassen. Koalitionen sind doch auch keine politischen Parteien, also kann man doch einfach wählen was man selber am besten findet.
@mossahallo76832 жыл бұрын
Ich kenne keinen ,die kennen keinen mich fragt komischerweise nie einer deshalb glaube ich auch nicht
@karstenkaabi262 жыл бұрын
Zu viel, viel zu viel.
@samysdefer2 жыл бұрын
Da hat Böhmi aber ein Thema angestoßen
@leonardodicaprio58172 жыл бұрын
warum erwähnt ihr mit keiner silbe die wissenschaft hinter umfragen? 500 Menschen reichen um 83000000 abzudecken wenn man es methodisch gut macht. Konfidenzintervall und so
@lisari62462 жыл бұрын
Find ich auch schade! Ich glaube aber seit Corona fast dass für die allgemeine Öffentlichkeit alles was über deskriptive Statistiken hinaus geht nicht mehr zu vermitteln ist weil sehr häufig die Grundlagen dafür nicht da sind.
@vivibehns9029 Жыл бұрын
Hohl und unterirdisch. Dummes Gequatsche
@sneakycarlito18082 жыл бұрын
Sind die Umfragewerte der AFD zu hoch?
@Seemannify2 жыл бұрын
Bei den Grünen sind die Umfragewerte zu hoch.
@TR-19742 жыл бұрын
Werter WDR. Legt euch wieder schlafen. Thema verfehlt.
@GoMrTom2 жыл бұрын
Ich bin aktuell ein Nichtwähler, da mir z. B. keiner der letzten Kanzlerkandidaten zugesagt hat und gleichzeitig Ministerinnen wie Lambrecht (oder in der Vorgängerregierung der Minister Scheuer) ein absolutes Ärgernis für mich sind. Gäbe es aber z. B. einen Rechtspopulismusruck wie damals bei Trump in den USA, würde ich zur Wahl gehen, um meine Meinung gegen diese politische Richtung zu äußern. Insofern sind Umfragen durchaus etwas, was ich nutze.
@karinmagnificent13082 жыл бұрын
Die Hoffnung, dass eine Partei oder ein Kandidat der eigenen Meinung zu 100% entspricht, ist eine Fantasievorstellung. Ja, inkompetente Minister sind ein absolutes Ärgernis, vor allem, wenn über Jahre hinweg an diesen festgehalten wird. Das kann und sollte man in die Bewertung einfließen lassen. Man kann aber immer eine Partei finden, deren Programm näher an den eigenen Erwartungen liegt als andere Parteien. Und wenn es eine Kleinstpartei, so ist dies immerhin eine politische Meinungsäußerung. Und bevor ich gar nicht wähle, würde ich (als letzte Möglichkeit) einen ungültigen Stimmzettel abgeben. Wenn es soviele unzufriedene gibt, die sich dennoch an der Wahl beteiligen, dann zwingt das die Politik, darauf zu reagieren, und die Medien, sich damit auseinander zu setzen.
@lolananas47012 жыл бұрын
Die AfD sitzt im Bundestag. Jede*r Nichtwähler*in verschenkt die Möglichkeit, eine rechtsextreme Partei zu verdrängen
@101stWebster2 жыл бұрын
Man wählt ja nicht den Kanzler, sondern eine Partei, glaub sie haben die Wahlen nicht verstanden, und Parteien gab es genug