Ach wie schön zum Ende des Videos noch den Mog vom Herrn J. zu sehen. Meiner Meinung nach ist und bleibt Der Gelbe der mit Abstand beste Eigenbau den es gibt. Kann man nicht oft genug Respekt zollen.
@explorer-magazin5 жыл бұрын
Ein toller Eigenbau. Mehr davon zu sehen gibt es hier: kzbin.info/www/bejne/fJu7Z2CHqrmVgrM
@walther24925 жыл бұрын
@@explorer-magazin Danke, aber das Video ist mir schon vertraut. ;)
@juli86515 жыл бұрын
Bestes, am besten informatives Video seid langem!!! Macht bitte noch mehr solche Videos auch über andere Fahrzeuge!!! ZB: MAN KAT, Rundhauber, und andere LKW Fahrgestelle.
@markusgagel3105 жыл бұрын
Sehr ausführlicher Bericht. TOP 👍👍
@4radantrieb5235 жыл бұрын
Extrem starker Beitrag. Vielen Dank auch an die Berichtenden und natürlich euch als Redakteure.
@totalcomposites4845 жыл бұрын
Super bericht. Danke!
@bullibox4x45 жыл бұрын
Super Bericht 👍👍
@joy4travelling2 жыл бұрын
DANKE!!! 🙏🏻🙏🏻🙏🏻
@BenoitDusquen5 жыл бұрын
excellent video, I would suggest english subtitles or english translation in the description to reach even more fans!!! Mothing compares to the excellent video of this channel. COngratulation from South America (paraguay)
@explorer-magazin5 жыл бұрын
We launched our English channel today. Lots of videos are in the pipline. Feel free to subscribe at kzbin.info/door/8kxG-clLcIXBbOO5EWhKHw
@s875835 жыл бұрын
Dankbar.
@mogxplorer87885 жыл бұрын
Huhu, jepp der Unimog und seine Geländegängigkeit lebt vor allem vom bewegten Gewicht. Marmorbad und Granitarbeitsplatten sind deswegen weniger angesagt. Hab meinen Mog (U1300L) Ex-RW1 mit OM366A nun auch schon 15 Jahre und bin per se happy mit dem Fahrgestell. Nur den Verbrauch bekomme ich irgendwie nicht unter 18 Liter. Aber mehr auf 21 Liter waren bisher auch mit mehr Geländeanteil (Tunesien, etc.) nun auch noch nicht.....
@roberttscho605Ай бұрын
Splitgetriebe sind angeblich nicht mehr erhältlich? Ich habe noch eines 😁
@nettiresch3705 жыл бұрын
Super Video!!!!
@adolfadolfvich32535 жыл бұрын
Unimog 💪 💪 💪 👍👍👍!, 🎥👍👍👍🤝🙋♂️
@ge_oark29055 жыл бұрын
Bis auf die fehlerhafte Erklärung über den Ladeluftkühler Top bericht.
@oliundtrude53183 жыл бұрын
Die sind sehr günstig im Unterhalt und Verbrauch. Nur 25 l auf 100km.
@snerd851Ай бұрын
👍👍👍👍👍
@TheDimasKarabas5 жыл бұрын
Rost ist beim unimog kein Thema.....aber hier, hier, hier und hier ist Rost.
@explorer-magazin5 жыл бұрын
Und bei anderen Autos gibt es noch ganz viel mehr Stellen substanzieller Art, die "hier" schreien...
@Onkel_Richard5 жыл бұрын
Für ein Fahrzeug in dem Alter ist das auch nicht viel!
@chevymarioana5 жыл бұрын
und was sagt die tdv ? om 352(ja ich weiß...es ist ein OM 353 ) 17,5liter auf 100..der OM 366 wird mit 20 litern angegeben...2,5 liter unterschied alle 100 km.....soviel zu dem erheblich teureren U1300l mit OM 366 motor und schnellen achsen...90 kmh läuft mein 1300L mit OM 353...fahren darf ich 80 damit..wozu soviel geld für ein 366er zusätzlich ausgeben? ich kenne auch den 366er motor mehr als gut..bin über eine dekade 6 tage die woche damit gefahren..wer jetzt aber einen 366er hat..gratulation..ebenfalls ein sehr guter motor...an entlegenden ecken brasiliens kennen sich die mechaniker aber mit nem 352er aus
@uwewaibel91634 жыл бұрын
Es gibt Länder, da dürfen auch Lastwagen (und Wohnmobile) genauso schnell fahren, wie es die Geschwindigkeitsbeschränkung erlaubt...
@dennisdegener79584 жыл бұрын
Wenn ich überlege unseren U1000. Der ist so was von Öllig.