Völker(straf)recht in Bedrängnis: Was bleibt von der Weltfriedensordnung?

  Рет қаралды 405

PTGFrankfurt

PTGFrankfurt

Күн бұрын

Das Völkerrecht soll eine Friedensordnung etablieren, die Krieg unmöglich macht. Die UN-Charta enthält das Verbot des Angriffskriegs, ohne den auch der Verteidigungskrieg nicht mehr nötig ist. Doch in der Realität werden weiterhin Kriege geführt - auch ohne Legitimierung durch UN-Instanzen, wie etwa im Irak und insbesondere in der Ukraine. Auch das Bemühen um Strafverfahren gegen Politiker kriegsführender Staaten vor dem Internationalen Strafgerichtshof erscheint hilflos. Angesichts der zunehmenden Polarisierung der internationalen Politik stellt sich die Frage, welche Rolle das Völkerrecht für die Wahrung des globalen Friedens künftig eigentlich noch spielen kann.
Eine Vortragsveranstaltung der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt
Mit Prof. Dr. Dr. h. c. Kai Ambos (Professor für Strafund Strafprozessrecht, Rechtsvergleichung, internationales Strafrecht und Völkerrecht, Institut für Kriminalwissenschaft, Universität Göttingen, sowie Richter am Kosovo Sondertribunal, Den Haag)
Moderation: Rosemarie Tuchelt (ehemals Hessischer Rundfunk)

Пікірлер
Wie isoliert ist Europa? Die EU und die neue Großmachtpolitik
1:39:51
It works #beatbox #tiktok
00:34
BeatboxJCOP
Рет қаралды 41 МЛН
Арыстанның айқасы, Тәуіржанның шайқасы!
25:51
QosLike / ҚосЛайк / Косылайық
Рет қаралды 700 М.
#248 Azerbaijan Airlines Flug 8243 | Podcast Was tun, Herr General? | MDR
1:15:33
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Рет қаралды 48 М.
Warum nimmt die Bundesregierung Bruch des Völkerrechts in Kauf?
4:27
Warum Krieg? | Rainer Mausfeld
51:22
Westend Verlag
Рет қаралды 141 М.