Das Imperium schlägt zurück. Daher: Make Guerilla-PV great again! Frohes neues Jahr.
@marctestetАй бұрын
@erwa8729 Frohes neues Jahr!
@einfach-machen-Ай бұрын
😂Einfach machen!
@kwb62hhАй бұрын
@@einfach-machen- Genau! Mit etwas Fachwissen und einer Portion Vorsicht klappt das!
@lutzloser437Ай бұрын
Danke für euren Einsatz bitte so weiter machen. Gesundes neues Jahr Gruß Lutz
@marctestetАй бұрын
Hallo Lutz. Vielen Dank für deinen Kommentar und ebenfalls frohes neues Jahr!
@erwa8729Ай бұрын
Danke für Deinen Einsatz und noch ein gutes neues Jahr. Es zeigt sich, dass die Verhinderer sehr erfolgreich sind. Leider sind die Überregulierungen eines der größten Probleme, warum es im Land nicht voran geht. Und irgendwann steigen die Leute dann auch aus und denken sich: LMAA. Aus dem Grund gibt's bei mir nur Insel. Und selbst da gibt es genug Spitzfindigkeiten bei Auslegung, wan eine Anlage ne Insel ist. Diskussion und Ärger ist schon vorprogrammiert. Die Diskussion um Schuko oder MC$ finde ich lächerlich. Niemand würde was dagegen sagen, wenn über Mehrfachstecker mehrere hundert Watt konstant gezogen werden. Die DC-Seite kann ebenfalls egal sein. MC4 oder kompatibel ist völlig ok. Oder soll jetzt der Elektriker jede Woche prüfen, ob alle Stecker in meiner Wohnung richtig sitzen? Dieses Land macht sich komplett lächerlich, weil stets übers Ziel hinausgeschossen wird.
@marctestetАй бұрын
Ja leider ist da zum Teil etwas dran. Vor allem weil es gar keine belegten Probleme gibt obwohl wir so viele Anlagen haben. Der Feldtest wird sozusagen schon gemacht, findet jedoch keine Berücksichtigung.
@erwa8729Ай бұрын
@@marctestet Mein Eindruck, um das abzuschließen, ist, dass einige sich persönlich betroffen fühlen, weil ihr Königreich angegriffen wird.
@marctestetАй бұрын
@erwa8729 Das kann ich zum Teil auch so nachvollziehen. Da gibt es ein paar Hardliner, die wollen einfach nicht!
@erwa8729Ай бұрын
@@marctestet Eventuell muss dann doch die Judikative herhalten. Ob die das allerdings verstehen? Naja.
@uwegunnar3570Ай бұрын
@erwa8729 In einer Welt mit mehreren Teilhnehmern muss man sich möglichst immer absprechen und abstimmen. Das kann zwar nervig sein, hilft aber nix.
@Blackcat470Ай бұрын
Oh man, wenn man das alles so hört, müssten eigentlich auch Wohnhäuser generell verboten werden. Sie bieten keinen Schutz gegen Meteoriten.
@alexaddthemustard21 күн бұрын
Bin vor kurzem erst mit dem Auto-Video "Warum kauft niemand E-Autos" hier gelandet. Erstmal großes Lob für die unbefangenen und verständlich erklärten Themen. Die Ehrlichkeit und Transparenz, ist selten. Auch die eigene Meinung ist reflektiert und aus dem Leben, das merkt man sofort. Dieser Kanal und die Inhalte, sind mit denen von Andreas Schmitz, mit die authentischsten , die ich kenne. Vielen Dank für die Arbeit 😊
@marctestet21 күн бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar! Themen einfach und ehrlich aufzubereiten ist das was ich Versuche. Das ist manchmal gar nicht so einfach,weil ja auch jeder eine unterschiedliche Sucht auf Dinge hat.
@flyingelnocko3841Ай бұрын
Coole Sache und vielen Dank für eure tolle Arbeit :) gesundes neues Jahr 2025
@marctestetАй бұрын
Frohes neues Jahr!☘️🎇🎆
@holzgewehrАй бұрын
Hoch lebe das Ehepaar Lobbyismus und Bürokratie. 🙄
@marctestetАй бұрын
Ja da ist was dran, leider. Im Grunde wird das Ziel der Norm verfehlt.
@5885ronnyАй бұрын
Euch ein gesundes neues Jahr viel Erfolg 👍🤗
@marctestetАй бұрын
Vielen Dank und frohes neues Jahr! ☘️
@5885ronnyАй бұрын
@marctestet danke 👍
@jesko..Ай бұрын
Moin Marc 👋 und dir natürlich auch ein frohes neues Jahr 🎉
@marctestetАй бұрын
Moin Jesko 👋👋👍 Frohes neues Jahr! 🎇🎆 Ich hoffe ihr seid gut rein gekommen! Meine Bilanz für Dezember: 100kWh erzeugt. Jetzt kann es fast nur noch besser werden!
@jesko..Ай бұрын
@marctestet ja gut rein gekommen 🤓 Ja das es besser wird hoffe ich doch 😇 meine Bilanz für Dezember: Anlage 1. Wohnhaus: 14,35 kWp Ausrichtung: Süd/ Süd/Ost / Neigung 45 ° / Erzeugt: 228,76 kWh ~ 15,94 kWh/kWp Anlage 2. Scheune: 15,2 kWp Ausrichtung: Süd/West / Neigung 35° / Erzeugt: 154,60 kWh ~ 10,17 kWh/kWp Zusammen Erzeugt: 383,36 kWh ~ 12,97 kWh/kWp Bester Tag: 01.12.2024 Erzeugt: 58,11 kWh Schlechtester Tag: 08.12.2024 Erzeugt: 1,92 kWh Batterieladung: 125,62 kWh Batterieentladung: 119,22 kWh Einspeisung: 119,58 kWh Netzbezug: 345,53 kWh
@marctestetАй бұрын
Du hattest anscheinend oft besseres Wetter als ich! 😁
@michaelb.8193Ай бұрын
Frohes neues Jahr. Der VDE ist doch nur noch Lobby für die glorreiche deutsche Abzocker Industrie.
@jesko..Ай бұрын
@@marctestet ja das kann durch aus sein aber der Dezember war bis auf 3 Tage die Mega waren hier auch nur voll Grau/Nebelig
@MB-vr6fu29 күн бұрын
Ich hätte mich schon fast mal aus dem Bereich "Guerilla-BKWs" verabschiedet, aber konnte es mir bislang verkneifen. 😇 Sagen wir so, ich hab eine Mietwohnung, wo ich aufgrund der baulichen Lage mit einem "Standard-BKW-Set" nichts anfangen kann. Selbst zusammenzustellen war kein großes Problem, wenngleich ich mir über das Thema Amortisation schon lange keine Gedanken mehr mache, der Zug ist abgefahre. 😉 Auch wenn ich die "erlaubten" Werte für PV- und WR-Leistung reiße, ist meine Peak-Einspeisung mit ca. 600 W dennoch absolut konform, weshalb ich auch kein schlechtes Gewissen habe. Als "offiziell zertifiziertes Set" werde ich da aber auch in einigen Jahren sicher nichts für meine Anwendung passendes bekommen können, also ist das Thema "Norm" eigentlich für mich persönlich gegessen. Das Ganze ist mal wieder typisch für Deutschland: Alles wird mit Kleingeist und Regelungswut ausgebremst und das Land steht auf der Bremse. Gleichsam kapieren das z.B. die Grünen nicht und treten einfach weiter voll aufs Gas, ohne sich um die angezogene Bremse zu kümmern. Neben der Bürokratie sind da die fehlenden Speicher und der ignorierte Netzausbau ein "offiziell" "kleingeredetes" Thema. Das knallt irgendwann bzw. wird Deutschland dunkel machen, direkt oder im übertragenen Sinne. Viele "Pro-Energiewende-Akteure" in den sozialen Medien, wobei man sie treffenderweise als Aktivisten bezeichnen muss, rennen leider auch blind in ihren "heiligen Krieg für die kompromisslose Energiewende". Man kann (und in meinen Augen muss) die ganzheitliche Umsetzung der Energiewende kritisieren, aber dennoch macht sie ja in vielen Bereichen für einen selbst Sinn. Hätte ich ein Eigenheim, hätte ich sicher auch eine PV-Anlage auf dem Dach und u.U. sogar ein E-Auto. Aber sehr aussagekräftig ist, dass niemand in der aktuellen Regierung bzw. deren Behörden ökonomische Grundprinzipien einhält, z.B. mal eine Kosten-/Nutzen-Rechnung für die Energiewende fährt. Niemand weiß (und möchte es anscheinend auch nicht wissen), wie viel CO2 diverse Maßnahmen eingespart haben und auch wie hoch die Kosten sind. Jaja, eine Kugel Eis, ich weiß. 😆 PS: Fast vergessen: Dickes Danke an dich, Marc, für deinen Einsatz und deine angenehm rationale Sicht auf die Dinge. 👍
@marctestet29 күн бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar! Ja leider wir es wohl kaum zertifizierte Steckersolargeräte für jeden Fall geben.
@totti1938Ай бұрын
Moin👋 Super informativ 👍👌 Vielen Dank,... Gesundes neues Jahr 🙋 Grüße 👋
@marctestetАй бұрын
Frohes neues Jahr!
@aggifun447129 күн бұрын
Ohne Christian hätte ich meine Balkonsolaranlage nie zum Laufen gebracht! Noch einmal vielen Dank für seine Unterstützung! Sie ist angemeldet und mit einem von Christian vorgestellten Spezialstecker normenkonform angeschlossen. Perfekt!
@marctestet29 күн бұрын
Prima, das freut mich das Christian dir da helfen konnte!
@Markus-1080Ай бұрын
Sehr informativ. Danke!
@hannesfrischat7138Ай бұрын
Herzlichen Dank für Deinen Einsatz. Meine Meinung dazu: Alles, was eine dezentralisiertere und individuell autarkere Energieversorgung möglich macht, sollte für Hersteller und Anwender vereinfacht werden. Das war doch das eigentliche Ziel.
@marctestetАй бұрын
Ja das war das Ziel, leider finden das nicht alle gut.
@strupp6667Ай бұрын
Vielen Dank für Deine Arbeit.
@marctestetАй бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar.
@dasmusikradioАй бұрын
wieder interesante infos für mei Hobby .😇😉
@grafmarzipan9834Ай бұрын
Ich bin dir und Christian für euren Einsatz sehr Dankbar! Es ist sicherlich besser sich einzubringen und die Politik zu lenken als einfach nach GuerillaPV aufzurufen
@marctestetАй бұрын
Das stimmt. Es ist zwar mühsam und der Erfolg ist nicht garantiert. Trotzdem muss man es versuchen.
@Kona-OwnerАй бұрын
Moin Marc, du hast es suf den Punkt gebracht
@marctestetАй бұрын
Vielen Dank!
@danielroller7608Ай бұрын
Hallo Marc, super Sache und dir ein gutes und gesundes neues Jahr 2025, ich bin absoluter Fan von Balkonkraftwerken, jetzt natürlich noch mehr durch den Kauf eines Hauses und das Umstellen des Hauses von Gas auf Wärmepumpe. Pv und Speicher bin ich noch unentschlossen. Grüße aus dem Süddeutschen Raum 🙋
@marctestetАй бұрын
Moin Daniel. Eine PV ist auf jeden Fall eine lohnenswerte Investition. Wenn man ein Haus mit PV hat lohnt sich auch irgendwann ein E-Auto. Generell würde ich die Investition so schnell wie möglich machen. Viel Modulleistung und nicht zu viel Speicher rechnet sich am schnellsten. Beste Grüße!
@danielroller7608Ай бұрын
@ vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung, auf jeden Fall da gebe ich dir Recht. Der Speichermarkt hat sich ja sehr groß entwickelt da fällt es schon schwer was zu finden, bei mir ist die Dachfläche nicht zu groß von daher werden es bei mir nach Berechnung 7 KWp bzw max. 8 KWp mein Wunsch wäre natürlich das teuerste, Speicher mit SG ready Schnittstelle, Speicher auch nutzbar um aus Netz zu beladen bei dynamischen Stromtarif, und als nice to have bidi Wallbox in Zukunft um auch von Auto ins Haus Strom zu stiften. Aber dazu habe ich noch einige Hürden zu nehmen da mein Haus ohne Parkplatz an einer Straße steht und ich öffentliche Wege nicht überbauen darf ( bzgl Fahrzeug laden) es bleibt spannend aber aufgeben ist für mich keine Option
@marctestetАй бұрын
@danielroller7608 vergiss die Bidi Wallbox. Bis das soweit ist vergeht noch sehr viel Zeit. Ich biete ja auch Beratungen an. Ich könnte mir vorstellen dass man für dein Haus eine Lösung findet die nicht zu teuer ist. SG ready wird überschätzt. Wenn Sonne da ist braucht man nicht heizen, wenn man heizen muss gibt es keine Sonne. Da werden generell zu viele Erwartungen geschürt. Beste Grüße Marc
@danielroller7608Ай бұрын
@@marctestet vielen Dank deine Beratung werde ich gerne annehmen, ich brauche jetzt aktuell erst noch den neuen Stromzählerkasten sobald dieser fertig ist melde ich mich bei dir. Danke für deine ehrliche Meinung 👍🏻
@marctestetАй бұрын
@danielroller7608 Den Kasten unbedingt groß genug machen lassen damit genug Platz ist für PV, Paragraph 14a Steuerung und Wallbox. Lieber ein bisschen mehr ausgeben als in ein paar Jahren alles neu machen.
@faulersack5364Ай бұрын
zum Video... 👍 und ein gesundes neues euch beiden nebst Anhang....
@marctestetАй бұрын
Vielen Dank das gebe ich gerne weiter!
@TheOuldboyАй бұрын
Hey Marc, dein genanntes Beispiel mit dem unterbrochenen PE kann ich leider nur bestätigen. Ein Bandkollege von mir gab mir mal eine defekte 3-fach Billig-Schukoleiste zur Überprüfung. Beim Zerlegen dann die Überraschung: Es war werkseitig ein zweiadriges Kabel verbaut worden. Hätte ich nie mit gerechnet.
@marctestetАй бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar! Das nehme ich mal mit in die nächste Diskussion. Die Hardliner des VDE müssten dann eigentlich die Schukosteckdosen ganz abschaffen. Ich schlage ja in Diskussionen am liebsten Leute mit ihren eigenen Argumenten 😁
@alis49281Ай бұрын
Es gibt Dinge, die glaubt man erst wenn man sie selber findet. Bei uns war Spannung auf der Erde. Wir haben also die gesamte Elektrik erneuert. Ursache: Ameisen in einer Steckdose. Unzählige dieser toten Tiere wurden zu zusätzlichen schwachen Leitern...😮 Absolute Sicherheit ist unmöglich.
@berndtheis5750Ай бұрын
Dann kann aber auch keine Spannung auf dem PE ankommen, also sicher 🙂
@marctestetАй бұрын
@@berndtheis5750 Doch, wenn ein Gehäuse Phasenschluss hat. Dann sind in einer 3er Mehrfachsteckdosenleiste 2 freie Dosen an denen die PE pins Spannung führen.
@berndtheis5750Ай бұрын
@@marctestet ja ok, da hast Du natürlich Recht.
@markuskruger1889Ай бұрын
Das Hauptproblem ist, sobald ein Elektriker eingeschaltet werden muss, sind BKWs oder auch reine Speicher, die aus dem Netz zur Peak zeit netzdienlich laden könnten und später verbrauchen könnten (gibt ja kanäle wo sowas inzwischen vorgeschlagen wird), leider tot. Sonals es nicht einfach ist, wird es nicht mehr gemacht werden und somit ein hinderniss in der energiewende. Das sollte man denen dort immer und immer wieder klar machen. Da ist der vorschlag, wie ihn der eine hersteller, den du erwähnt hast, gold wert. Weiß nicht, wie das sein soll, aber wenn sowas mit jedem bkw/speicher mit kommt, dann ist es wieder einfach und machbar 💪
@marctestetАй бұрын
Den Leuten die das verhindern wollen indem der Elektriker kommen muss spielt das dann natürlich in die Karten. Ich glaube jedoch dass sich die Leute nichts mehr vorschreiben lassen und einfach machen, nur nicht anmelden.
@markuskruger1889Ай бұрын
@ das wäre mit ein grund, warum diw Norm so sein muss, dass dies nicht nötig ist 🤷🏼♂️ Aber wem sag ich das 😉
@petraolsson8663Ай бұрын
@@marctestet gab es wie die Mikrowellen und Ultraschallreiniger aufkamen nicht auch eine Anmeldepflicht ? Dürfte wohl so 40-50 Jahre her sein 🤔 Wenn es Million Anlagen mit Schuko gibt und keine Vorkommnisse wird sich die Stecker Frage von selber erledigen
@marctestetАй бұрын
@petraolsson8663 Leider nicht, es gibt schon über eine Million Anlagen. Das interessiert leider die Hardliner im Gremium nicht.
@berndtheis5750Ай бұрын
@@marctestet Genauso sehe ich das auch. Wenn die Vorschriften immer unsinniger werden, dann reicht es den Leuten irgendwann und die pfeifen komplett auf die Vorschriften!
@Alex-pp1kxАй бұрын
Guerilla-PV , lebt wieder auf !! 😎🎂🤦♂️
@marctestetАй бұрын
So wird es wohl kommen. Jedoch leider nicht für Mieter und Eigentümer in einer WEG.
@AbfrackmerkelАй бұрын
@@marctestet Ja, genau, was für eine unerträgliche Diskriminierung. Die sollten alle eine jährliche Entschädigungszahlung von pauschal 500Eur/Jahr bekommen.
@AbfrackmerkelАй бұрын
@@marctestet man kann nicht alles haben. Einfach, ein Haus kaufen und dann klappt es auch mit der Einspeisvergütung. Ich fühle mich auch diskriminiert, dass ich nie einen 300SL fahren kann in meinen Leben. Der Sozialismus ist Ende und tot. Geschenke sind aus.
@robertpelczer6402Ай бұрын
Danke für eure tolle Arbeit. Es ist fast schon eine Qual, zu sehen, wie ihr überlegen müsst, was ihr jetzt sagen dürft oder nicht. Hinterlässt ein seltsames Gefühl der Unsicherheit. In diesem Sinne ist es umso wichtiger, dass ihr euch dem Thema so gut annehmt. DANKE und weiter so :-) ... aber jetzt mal konkret: wie verhält es sich derzeit, wenn Balkonkraftwerke mit Schuko-Stecker ausgeliefert werden. Ist der Betrieb dann rechtlich in einer Grauzone? .... Marc hat glaube ich schonmal gesagt, warum z.B. EcoFlow nur die PowerStream Kabel mit Schukostecker liefert ;-)
@marctestetАй бұрын
Das ist nicht einmal eine Grauzone. Rechtlich und normativ gesehen geht Schukostecker nicht. Die Physik schert sich aber nicht um Normen und die Hersteller liefern was die Kunden haben wollen. Den Netzbetreibern ist es mittlerweile egal. Probleme gibt's nur wenn mal was passiert.
@Roberto13775Ай бұрын
Ich habe es leider auch noch nicht ganz verstanden, es sind doch jetzt schon weit über eine Million Anlagen im Betrieb, müssen die dann nach der Normierung umgebaut werden, oder noch besser abgeschaltet werden? Und was ist mit den ganzen Speichersystemen mit AC Anschluss, alles für die Tonne? Die ganzen Hersteller schmeißen doch ihre vorproduzierten Geräte jetzt auch nicht einfach weg!?
@binichkinorugen2565Ай бұрын
Erstmal frohes gesundes neues Jahr und auf ein neues Jahr mit interessanten Beiträgen von euch zwei 👍 Zum Thema Netzbetreiber+2lwp Grenze , da hatte ich bereits ne mal von acacon Leistung Wr 600W ist erlaubt 2x1740W überschreitet die 2kwp Grenze . Das lächerliche daran ist wäre die Meldung im MStR vor dem 01.04. erfolgt keine Einwände , ab dem 01.04. geht’s nicht mehr 👏hat sich was verändert an den Gegebenheiten nein nur das Datum hat sich verändert mehr nicht . Wenn ich dann sehe wieviele Solarparks gebaut werden nur bei uns in der Umgebung , wo nicht eine Gemeinde oder Stromkunde was von hat im Gegenteil die Strompreise steigen und sinken nicht bei uns und dann die Diskussion sehe wie man Privatleute immer weiter „gängeln“ möchte mit 960W Modulleistung mit 2kwp oder nur mit teuren verifizierten Bkw , dann sehe ich nur man möchte nicht das der einfache Bürger /Stromkunde was sparen kann und wenn nur ganz wenig oder nur zu Bedingungen der Lobby / Politik . Dazu kommt immer wieder das Thema Elektriker / große pv-Anlage , Elektriker finden die Plug&Play Anlagen abnehmen und anmelden so gut wie nicht möglich , selbst wenn man alles einhält wie Kabelquerschnitt + Überspannungsschutz + Endstromkreis + Lasttrennschalter + Erdung etc. Elektriker oder ne Firma finden gleich 0 , weil diese die es dürfen den Kunden ihre eigenen Produkte zu überteuerten Preisen verkaufen wollen . Wäre mal interessant zu sehen in wiefern eine 2000W Bkw mit Speicher und Nulleinspeisung das öffentliche Netz belastet , die Anlagen die unser Netz belasten und zu Problemen führen sind doch die großen Pv-Anlagen / Solarparks . Ich möchte wie jeder andere auch Geld ( Strom) sparen , möchte aber auch keine 15-20000€ für eine große Pv-Anlage ausgeben wenn es ein Bkw + Speicher + mehr als 2kwp + NE für 3000-5000€ genauso erledigt und sich weitaus schneller amortisiert . Gruß
@marctestetАй бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar. Genau diese Bedenken, dass sich die Leute nur weiter bevormundet fühlen und dann nicht anmelden habe das ch auch vorgetragen. Das stöst jedoch auf taube Ohren. Letztlich werden wir auch bei der Energie immer mehr zur Zwei-Klassen Gesellschaft. Leute mit Eigenheimen und PV sowie Elektroauto dass sehr billig beladen wird, und die Anderen die kein Haus haben und an allen Ecken mehr zahlen müssen. Dank verfehlter Politik wird der Strom ja teurer anstatt billiger. Daran wird sich auch nichts ändern. Zuerst muss die Strombörse weg. Strom muss zu Festpreisen in Europa verteilt werden. Damit ist dann Merit Order Geschichte. Dann müssen die Kosten für Redispatch auch noch weg. 13ct für Villeinspeiser waren von Anfang an ein Fehler. Wie ich schon sage: Die Politiker haben leider keine Ahnung.
@berndtheis5750Ай бұрын
Also ich habe bisher für alle meine DIY-Anlagen (PV, Speicher, Wallboxen), inkl. Kfw442-Anlage einen Elektriker gefunden der die Anlagen offiziell abgenommen hat. Das Gliche gilt auch für meine vielen Splitklima-Geräte die ich selbst installiert habe. Auch dafür habe ich für die Inbetriebnahme einen Kältetechniker gefunden habe der das gemacht hat. Man muß nur ein wenig suchen.
@marctestetАй бұрын
@berndtheis5750 Ich habe da ohnehin Glück. Mein Bruder hat eine SHK Firma und ein Kumpel ist Elektromeister.
@Nachtwolke28 күн бұрын
Leider liegst Du da falsch, auch alle Anlagen die davor angemeldet waren und mehr als 2 kWp haben werden rückwirkend vom Marktstammdatenregister runtergestuft, d.h. es dürfen alle überzähligen Module deinstalliert werden, weil sonst eine legale Anlage plötzlich illegal ist. Gegenwehr ist übrigens zwecklos.
@jesko..8 күн бұрын
Moin Marc und Sonnige 🌞 Grüße 👋 ich bin im Thema Balkonkraftwerke so nicht drin 😅 Frage muss man immer Internet habe und welche wenns geht so günstig aber denn noch gut könntest du empfehlen ohne Speicher. Die mit WLAN gehen bestimmt auch oder Internet Zugang kann man die Daten trotzdem auslesen? Ich sag schon mal Danke und ein schönes Wochenende 🙂
@marctestet8 күн бұрын
Moin Jesko, alle Wechselrichter gehen auch ohne Internet. Die Daten werden aber in der Cloud gespeichert. Es gibt also keine Daten ohne Wifi. Man kann aber z.B. auch an der Leitung einen Shelly 1pm anschließen oder einfach ein Strommessgerät in die Stecksode stecken. Ich empfehle den APSystems EZ1M wenn man Wifi hat, oder einen Hoymiles HMS800W. Kein Wechselrichter am Markt speichert selbst Daten. Beste Grüße aus dem nebeligen Niedersachen 👋👋👋👋😎
@jesko..8 күн бұрын
@marctestet A okay Danke dir dachte das es welche gibt die ihre Daten im Wechselrichter Speichern und diese über WLAN oder Bluetooth abrufbar sind. Also am besten eine Shelly und gut is 🙃 Dank dir. Grüße aus dem noch Sonnigem 🌞 Südwest MeckPom 😎
@RMilkeАй бұрын
Danke für euren Einsatz & engagiert euch bitte weiter so. Derweil hoffe ich auf den Durchbruch von CMBLU, dann könnten Gemeinden unter Bürgerbeteiligung Speicher aufbauen und wir müssten nicht unnötigerweise teure seltene Erden in kleinen 2kWh-Akkus verbraten, die in den 4 Wintermonate darüber hinaus auch denkbar ungünstig auf dem Balkon rumstehen. Gesundes neues Jahr Gruß Ronny
@marctestetАй бұрын
Hi Ronny, ja die ungenutzten Kleinspeicher sind wirklich doof, Das könnte man alles besser regeln. Wobei ich glaube die Leute bauen weiter Speicher selbst um unabhängiger zu sein. Wegen Geld machen das die wenigsten wenn Sie richtig rechnen. An der Verunsicherung der Leute tragen leider auch die Politiker sowie einige Panikmacher schuld.
@joergzimmermann5272Ай бұрын
In meiner Ecke (Markgräflerland) ist das 110 KV Netz am Limit.Am Rhein entlang verläuft zwar eine 380 KV Leitung aber die Trafos in das 110 er Netz fehlen.
@marctestetАй бұрын
Das meine ich damit wenn ich sage dass wir leider Politiker haben die keine Ahnung haben. Eigentlich muss alles parallel erfolgen.
@capitanjack7507Ай бұрын
Die 2 kwp Grenze ist für mich, mit Eigenheim, ein absolutes Hassthema. Gut, kann man sich dran halten, muss man nicht. Trotzdem...
@marctestetАй бұрын
Ich persönlich glaube dass das sehr vielen Menschen mit Eigenheimen ähnlich geht und die sich einfach nicht daran halten.
@capitanjack7507Ай бұрын
@@marctestetich hab letztens Jahr in weiser Voraussicht noch 4 kwp als BKW angemeldet. Leider hätte ich besser das doppelte angegeben als "Reserve". Damals war es ja egal.
@marctestetАй бұрын
@capitanjack7507 ja das stimmt, aber nach meiner Meinung geht das heute noch mit normaler Anmeldung und 600W Wechselrichter.
@martindienert9603Ай бұрын
Einfach eine "normale" PV Anlage bauen und anmelden.😊
@marctestetАй бұрын
@martindienert9603 kann ja nicht jeder. Mieter in einer Wohnung schon gar nicht.
@puschelb1000Ай бұрын
Wie machen das eigentlich unsere Nachbarn z.B. Niederlande, Österreich, etc. ?
@marctestetАй бұрын
Gute Frage, müsste ich mal aktuell nachfragen. Auch da hat sich einiges geändert.
@karlz.5000Ай бұрын
Falls du Fragen zum Betreiben einer Balkonsolaranlage in Österreich hast - was genau willst du wissen? Haben keine Limits was die PV Leistung angeht - MwSt. Berfreiung ist "anders" geregelt, gibt ein elektrotechnische Norm die rechtlich aber nicht Bindend ist. Schuko ist ein Graubereich, könnte aber keine der TOR genehmigten WR für BK Solar nennen der einen anderen Anschluss hat. Ansonsten ist, so denke ich, alles ähnlich geregelt wie in Deutschland. Der Elektriker der bei mir den Shelly im Sicherungskasten installiert hat meinte - wir tun uns insofern leicht als das die Haus- und Wohnungselektrik in den allermeisten Fällen seit mehr als 20 Jahren stark genug ausgelegt ist und so die BK Solar keine Probleme verursacht. Bloß irgendwelche Noname WR stören ab und zu den Netzbetreiber. Gibt aber eine Liste von denen die man nehmen darf. Somit kann man dem vorbeugen. Was die Zukunft bringt oder was in Vorbereitung ist weiß ich aber auch nicht.
@marctestetАй бұрын
@karlz.5000 vielen Dank für deinen Kommentar!
@karlz.5000Ай бұрын
@@marctestet Sehr gerne! Danke für die,immer wieder,sehr interessanten Videos.
@puschelb1000Ай бұрын
@ Danke für den Überblick in AT 👍
@HardcoreMusikАй бұрын
Ich dachte da wäre schon mehr geregelt. Hab vor paar Wochen meinen Noah 2000 beim Marktstammregister eingetragen. Der ist an rnnem BKW angeschlossen das schon über ein Jahr in Betrieb ist. Die Frage mit der EEG Anlage kam mir etwas komisch vor, hab es dann aber so angegeben. Beim Netzversorger hab ich gar nichts gefunden, dachte mir dann, die werden sich schon melden. Bin mal gespannt wie es weiter geht. Hoffe das war kein Fehler.
@marctestetАй бұрын
Berichte mal ob sich der Netzbetreiber meldet und welche Nachweise er dann haben will.
@MajorGriffonАй бұрын
Also ich speise von meiner Balkon-PV nix ein. Ich habe 3 kWh Speicher und wenn die voll sind steigt die Klimaanlage ein und kühlt mir die Bude schön vor.
@marco-wd6dl29 күн бұрын
Und warum habe ich beim abziehen des schukostecker vom powerstream heftig einen geziebelt bekommen? Und bei der delta2max, habe diese im Wohnmobil, musste den ac Eingang erfühlen, dann an den Kontakten des ac Eingang auch einen gewischt bekommen🙁
@marctestet29 күн бұрын
Beim PowerStream ist das Restspannung aus den Kondensatoren. Das ist zulässig und bei allen Mikrowechselrichtern so.
@4realx2cАй бұрын
Super Video mach weiter so -> Like & Abo sind draussen. Frohes Neues...auch wenn die VDE den Start in 2025 holprig gestaltet 😅
@marctestetАй бұрын
Vielen Dank und frohes neues Jahr!☘️
@stephan65537Ай бұрын
Gibt’s beim vde eigentlich in der arbeitskleidungsverordnung die Anweisung das mindestens Gürtel UND Hosenträgern verpflichtend sind? frag für nen Freund 😢
@marctestetАй бұрын
Ich glaube kaum. Aber ein bisschen trifft es das. Es geht um einen sehr unwahrscheinlichen Fall.
@petraolsson8663Ай бұрын
Beim Overall 😎
@gerhardmohr270Ай бұрын
Hallo Marc, ich weiis nicht, ob du das schon mal getestet hat: Ich behaupte mal unbewiesen, dass der Schuko Stecker in anderen Anwendungen eine größere Gefährdung als beim Balkonkraftwerk darstellt. Was ist, wenn Elektrogeräte im Vergleich zur Leistung mit großen bewegten Massen (z.B. Doppelschleifbock, großer Winkelschleifer) während des Betriebes ausgesteckt werden. Wirken Diese dann generatorisch? liegt an den Steckerkontakten Spannung an?
@marctestetАй бұрын
Ja Staubsauger, Flex usw wirken dann im Nachlauf als Generator. Dafür gibt's eine Norm. Diese Norm wird auch als Grundlage für Balkonkrafwerke und die Prüfung der Wechselrichter herangezogen.
@andreaszanker8436Ай бұрын
Was passiert dann mit den jetzt schon verbauten Anlagen ???
@marctestetАй бұрын
Die haben Bestandsschutz wenn sie bereits angemeldet sind.
@Klaus_7037829 күн бұрын
Normen sind da sinnvoll, wo sie Dinge vereinfachen. Wenn Normen dazu benutzt werden, den Markt vor unliebsamer Konkurenz abzuschotten, wird wie beim Wieland-Gedöhns, ein Monopol erschaffen, wo ich mich frage, warum das Kartellamt nichg einschreitet!!! Wer kommt eigentlich auf so glorreiche Ideen, das die Solarverkabelung vom Hersteller sein muss? Es gibt (chinesische) Firmen, die alles anbieten, aber auch die, die sich auf Komponenten konzentrieren. Wenn ich mir vorstelle, für jeden Hersteller Adapterkabel benutzen zu müsen, fasse ich mir an den Kopf, weil ich mir damit zusätzliche Kontakt- und Fehlerstellen einbaue. Was macht der Kunde dann? Er bestellt bei den großen "A", irgendeinen Schund, oder hofft auf die Baumärkte. Spinnt man diese schrägen Gedankengängen weiter, müssten alle Kabelhersteller, alle Komponenten einer Hausinstallation anbieten. Muss Jung, Merten, etc. dann in Zukunft eigene Kabel produzieren, die nur mit den eigenen Produkten verwendet dürfen? Braucht man in Zukunft für jedes Gerät einen "Reiseadapter", wie im Ausland??? Die Zunft und Ihre Normungsausschüsse sind genauso unbelehrbar, wie die deutsche Autoindustrie, die sich erfolglos der E-Mobilität entgegenstellt. Ich hätte eine Forderung für Neubauten: Verkabelung vom Zählerschrank zu Aussensteckdosen in 5x2,5 ... Thema für alle Zeiten erledigt!!!
@marctestet29 күн бұрын
Leider habe ich noch keinen chinesischen Hersteller gefunden der eine Art Wielanddose entwickeln würde. Das kann man schon besser machen als Wieland und auch günstiger.
@Klaus_7037829 күн бұрын
@@marctestet Warum auch? Warum kann das, was bei unseren europäischen Nachbarn funktioniert, nicht auch bei uns funktionieren? Meine Kritik richtet sich an den Zwangsverein VDE, der seine Ergüsse zu diesen Themen nur gegen bares, offenlegt. Und nochmal: Eine Norm ist kein Gesetz, denn dann müssten sid frei zugänglich sein. Hier versucht Wieland, mit seiner verbesserungswürdigen Steckverbindung, Fakten und damit ein Monopol zu schaffen. Du hast es ja erwähnt, das andere Hersteller ähnliches entwickelt, aber zu langsam waren. Egal, wo man hinschaut, Monopole schaden der Innovation. Und wer glaubt, das Wieland nicht kopiert würde, soll weiterträumen ...
@FrankWagener_DaporАй бұрын
Wenn du öfter in Frankfurt bist melde dich gerne PV, Elektroauto und usw. wären da. Zumal es eine Übernachtungsmöglichkeit gäbe
@marctestetАй бұрын
Vielen Dank für das Angebot, da komme ich evtl. gerne drauf zurück.
@bernhardraubinger212Ай бұрын
Hallo Was ist mit bestehenden Angemeldeten Anlagen ? Müssen die dann auf die neue Norm geändert werden?
@marctestetАй бұрын
Nein die können bleiben wie sie sind.
@bernhardraubinger212Ай бұрын
Also wenn möglich noch im Januar montieren und anmelden. 😂
@marctestetАй бұрын
@bernhardraubinger212 Ich glaube das ist so schnell nicht notwendig. Bis die Norm greift dauert das noch eine ganze Weile.
@bernhardraubinger212Ай бұрын
Danke für die schnellen Antworten. Plane eine Anlage mit dem Noah 2000 + 4 Module Ist da ein Generatoranschlusskasten mit Überspannungsschutz Notwendig bzw. Sinnvoll. Grüße aus Bayern
@marctestetАй бұрын
@bernhardraubinger212 Nee das ist weder notwendig noch sinnvoll. Macht man noch nicht einmal bei jeder großen PV-ANLAGE.
@erichtheysohn7192Ай бұрын
was ist mit den bisherigen Balkonkraftwerken. Besitzstand?
@marctestetАй бұрын
Genau die können bleiben.
@Nachtwolke28 күн бұрын
@@marctestet Solange sie nicht über 2kWp haben, dann müssen sie jetzt auch weg.
@tomostsee585929 күн бұрын
Norm ist Basis und Deutschland steht eigentlich dafür, aber im Akkubereich wäre es auch notwendig.
@DodgeuserАй бұрын
Mir ist das egal. Ich habe 7kw 0 Einspeisung installiert. Über eine Firma wäre das zu teuer geworden und im Nachhinein wollte kein Elektriker meine Installation anmelden. Also muss ich damit leben.
@andreasroge7218Ай бұрын
Moin 👍👍👌
@marctestetАй бұрын
Moin!
@RolliThe2328 күн бұрын
Schön, ja.....ich denke es ist schon alles so wie es ist. Was soll das! Steckersolargeräte sind steckersolargeräte steht so im BGB 554, leider.
@faulersack536428 күн бұрын
einige Tage spöööter... habe gerade nen Video gesehen wo ein/der Ladebooster von Bluetti gezeigt wurde... wäre dat nicht wat für eure Kanäle etwas... als Tipp... diesen über eine Inselanlage mit einem BKE-Wechselrichter lg andy...🤔 aber dat würde ick mir dann von dem Hersteller bezahlen oder kostenlos zum testen geben lassen... ü300€... kann aber auch ne Menge... *"mein Setup (in Gedanken...) ecoflow-Wechselrichter... über dieses Gerät an eine LFP-Batterie (die über Solar geladen wird...) zusätzlich über den Batterie-Eingang des Wechselrichters (wie z.Z. auch schon...) an dem gleichen Akku..."* schaut euch mal die Daten von dem Booste an... dat wäre doch ne gute Lösung... (wenn der Preis dann mal Stimmt...) lg andy... noch mal..^^
@faulersack536428 күн бұрын
Bluetti Charger 1 - Lade deine Powerstation unterwegs 6x schneller! hier der Titel des Videos...
@marctestet28 күн бұрын
Ich finde das Teil zu teuer. Wenn Bkuetti mir eins zum testen schicken möchte schau ich mir das an. Aber ich glaube die haben wenig Budget 😁
@faulersack536428 күн бұрын
@marctestet jap... ick hoffe der peis geht wie beim ecoflow wechselricht runte... 100€ wären schon angemessen... wat der so kann... und auch die anwendunggebiete...
@VOLKERXXLАй бұрын
Henne-Ei-Problem: mit deinen Einwänden zum EEG hätte es dieses nie gegeben. Erst einmal müssen Überschüsse da sein bevor es sich lohnt, diese zu verwerten. Und es kann billiger sein, den Strom zu verschenken als ihn zu Wasserstoff zu wandeln.
@marctestetАй бұрын
Wir haben alle Möglichkeiten und auch das Wissen um sowohl Netzausbau, Speicherausbau als auch regulatorik gleichzeitig anzupassen. Es ist eher ein politisches Problem.
@utuberlarsАй бұрын
😂 Normen kenne ich der ist doch DJ dachte ich 😊
@marctestetАй бұрын
😁😁😁😁 Frohes neues Jahr Lars! ☘️
@jesko..7 күн бұрын
Hallo Marc 👋 ich muss dich nochmal belästigen 😶🌫️ wegen dem Balkonkraftwerk 😅 hast du ein Kauftip für ein komplett Set ohne Speicher Budget max 500 €
@marctestet7 күн бұрын
Das Hauptproblem sind die Versandkosten. Ich kaufe immer bei PVundSo, habe aber auch bei Solakon gute Preise gesehen.
@jesko..7 күн бұрын
@@marctestet 890W Bifaziales Balkonkraftwerk mit Hoymiles HMS-800W-2T Microwechselrichter 349 € und da würden 89 € Versandkosten dazu kommen. Kann man das so empfehlen 🤔
@jesko..7 күн бұрын
@@marctestet und die bei Netto online ? Geht oder lieber nicht da gibts mit Versand für ~ 300 € schon 🤷🏼♂️
@marctestet7 күн бұрын
@jesko.. Da weiß ich nicht welcher Wechserichter dabei ist, also bei Netto. Ich bin auch kein Freund davon wenn das Veska oder so ist.
@marctestet7 күн бұрын
@jesko.. kling gut das bifsziale
@derRicky287Ай бұрын
Hallo Marc, grundsätzlich danke ich Dir für deine Arbeit. Ich finde es ebenfalls schade, dass explizit genannte Steckverbinderhersteller in der Norm aufgeführt werden, und nicht nur als positives Beispiel von berührungssicheren Steckverbindungen. Dennoch bitte ich Dich mal zu überlegen, ob es sinvoll ist, die "Balkonkraftwerke" rechtlich mit den "großen" Heim-PV-Anlagen gleich zusetzen zu wollen. Denn schließlich waren sie als grundlastreduzierende Maßnahme für den Wohnungsmieter gedacht. Das hier eine Normung gut ist, wie auch Du es gesagt hast, (damit Vermieter sich nicht mehr dagegen stellen können,) finde ich gut. Dennoch finde ich die in den Normen genannten Leistungsgrenzen für ausreichend. Auch Deinem Argument mit einem Speicher, der dauerhaft mehr als 800VA einspeist, kann ich nicht folgen. Denn die Ausrichtung und somit der Ertrag der am Balkon angebrachten PV-Module, bringen vielleicht unter idealen Bedingungen (und 2kWp bei maximaler Ausnutzung der Norm) vielleicht 5kWh Ertrag, die man auch heute schon mit diesen "mobilen" Speichern erwirtschaften kann. Wenn man nun annimmt, dass ab ca. 18 Uhr dann die gespeicherte Energie mit 800VA in Richtung Netz gehen, dann ist der Speicher nach rund 6 Stunden wieder leer. Somit musst man dann ab 0 Uhr bis ca. 8 Uhr wieder Energie aus dem Netz beziehen, was meiner Meinung nach unwirtschaftlich ist. Zwar gibt es sicherlich auch hier wieder Anwendungsfälle, mit Wohnungen im Loftstil, die über Balkone in verschiedene Himmelsrichtungen schauen,... ich weiß, ich weiß. Jedoch gibt es auch hier dann bestimmt die Ausnahme von der Regel, sofern sie von der Elektrofachkraft installiert wurde, genau wie du es hoffentlich bei der 800VA-Grenze erfolgreich in die Norm implementiert hast. Dass das Ganze irgendwann vielleicht mal anderst aussieht, wenn dann die legale und öffentliche Nutzung von Heimspeichern aller Art zur Stabilisierung des Netzes möglich ist, dann sollte sich der Mieter, meiner Meinung nach, generell über eine von der Elektrofachkraft fest installierten Anlage nachdenken. Bis dahin in diesem Sinne und mit freundlichen Grüßen Sebastian
@marctestetАй бұрын
Hallo Sebastian, die 960Wp sollen gelten damit möglichst nur sehr kurz 800W am Netz Anliegen. Wenn man jedoch Speicher betrachtet so können 2000Wp durchaus 12 kWh Ertrag am Tag bringen. Speichert man 10kWh kann man locker 10 Stunden 800W einspeisen. Das läuft der angedachten Regelung zuwider. Ich halte werder von der Begrenzung der Modulleistung noch vom ausschließen von Speichern etwas. Mit Glück kommt in die Norm dass man mit Festanschluss oder Wieland keine Begrenzung außer des EEG hat. Trotzdem sind die 2000Wp Unsinn. Mit genug Speicher und 4000Wp könnte man schon sehr gut durch die guten Jahreszeiten kommen.
@DodgeuserАй бұрын
Zum glück ist mir dieser Normenschwachsinn vollkommen egal. Ich habe 7kw peak verbaut als NUlleinspeisung. Der Rest ist mir egal.
@berndtheis5750Ай бұрын
In 2021 habe ich tatsächlich zusätzlich zu meiner 13,65kWp-Anlage eine weitere 5kWp-Anlage als Null-Einspeiseanlage mit Speicher gebaut. In Absprache mit dem Netzbetreiber wurde dafür dann sogar auf den Zähler verzichtet und die Anlage eben im WR auf Nulleinspeisung eingestellt. Das spart somit die Zählerkosten.
@pattysgarageАй бұрын
vielleicht sollte "Der Kreis" mal mehr von den KZbin Videos schauen. Dann wären wir schon längst weiter.
@marctestetАй бұрын
Die entsprechenden Leute würden sich dadurch nicht beeindrucken lassen.
@alexanderdiedrichАй бұрын
Anspruch und gelebte Wirklichkeit! Solange wir nicht endlich mal handeln und nicht reagieren wird es weiterhin bergab gehen… Man fragt sich wer hier wirklich den Aluhut aufhat😂.
@marctestetАй бұрын
Handeln ist gut, solange ein Plan verfolgt wird und alle in die gleiche Richtung ziehen.
@raimundificationАй бұрын
Wie schön und einfach war die Zeit, wo der WR noch 300 Watt hatte, die man schnell zu Hause hat verbrauchen können und da 2x300 600W macht, hatte man morgens und abends was schönes für sich selbst, ohne andre Netze zu belasten. Aber nein. Schneller höher und weiter musste es sein . 800 die Otto N. gar nicht verbrauchen kann, es sei denn er kauft sich einen teuren, auf allen Kanälen beworbenen Speicher, welche sich, wenn überhaupt, kurz nach MHD amortisiert. Der anfängliche Erfolg lag im reinem Eigenverbrauch. Jede noch so kleine Schraube zusätzlich, schiebt die Wirtschaftlichkeit in die Ferne.
@marctestetАй бұрын
Da stimme ich dir zu. Die Leute sind von Reduzierung der Stromrechnung weg, hin zu Eigenversorgung so weit es geht, mit Speicher, Shelly und Nulleinspeisung. Tatsächlich gibt es die Technik mittlerweile ja auch her. Und Speicher werden immer billiger. Letztlich bieten die Hersteller das an was die Kunden haben wollen. Egal ob sinnvoll oder nicht. Das ist ja überall so. Es gibt ja auch keine guten Gründe für Sportwagen, Oberklasse Limousinen oder Luxus Fahrzeuge. Mit Ausnahme von Anhänger-Betrieb würden die meisten Menschen mit einem Auto von Dacia gut zurecht kommen. Trotzdem kaufen die Menschen teure Karrren von allen möglichen Firmen.
@raimundificationАй бұрын
Wie recht du doch hast. Und man sieht wie wichtig eure Videos mit diesen Hintergrund Infos sind. So kann sich jeder seinen sinnigen oder unsinnigen Fuhrpark zusammenstellen. In diesem Sinne gnJ. und wir hoffen weiter auf "Stecker rein und fertig". Ähnlich wie beim 2000 Watt Bügeleisen.
@kevinschichtel1186Ай бұрын
@@raimundification das Problem sind Leute wie ich! Ich bin gelernter Elektriker und Radiofernsehtechniker, ich habe also etwas Ahnung von der Materie. Jetzt habe ich ein Einfamilienhaus mit Elektrik von 2006, Zählerschrank im Treppenhaus, notwendiger Fluchtweg. In meinen Träumen, lege ich jetzt einen neuen Abgang, vom Zählerschrank oder einer bestehenden Unterverteilung, von mir aus auch mit Typ B RCD. Dann kommen da meine sagen wir 6x Hms-800w-2t mit je zwei 445wp Modulen auf drei Phasen dran. Ein solches Set Wechselrichter mit 2 Modulen kostet mich rund 260€. Mit Aufständerung sagen wir 400€, also 2400 plus meine Arbeitszeit und vielleicht noch 500€ für Leitungen, Typ B RCD, LS-SCHALTER 3xB16, SLS und Überspannungsschutz zum nachrüsten im Zählerschrank. Die Anlage steht natürlich einfach Freiland oder beispielsweise auf meinem Flachdach, damit es möglichst einfach ist. Oh da hätte ich ja für knapp 3000€ ne recht vernünftige Anlage, die auch sicher betrieben werden kann! Das scheint aber nicht gewollt zu sein, in Realität darf der Zählerschrank nicht mehr im Notwendigen Fluchtweg Treppenhaus sein! Warum? Das Haus hat nur einen Brandabschnitt? Externes APZ Feld wird natürlich auch nicht akzeptiert! Ach ja, ich baue ja seit 18 Jahren Brandmeldeanlagen, trotz Ahnung bekomme ich ja meine kleine 5,3 kwp Anlage nicht selbst angemeldet. Also muss ich für knapp 20 tausend alles von einem Facherrichter machen lassen, inklusive Umbau, Umzug des Zählerschrankes. Als ob mir die Hütte jetzt abbrennt, wegen 1,6kva Wechselrichter je Phase. Einen neuen 21kw Durchlauferhitzer, kann ich aber einfach im Baumarkt kaufen und Anschließen. Ja ich weiß Einspeisung, Dauerlast ist was anderes, aber man muss es mit der TAB auch nicht immer übertreiben. Ich halte daher vieles auch für Verhinderungstaktik, kann ja nicht sein, das meine Anlage sich schon nach kurzer Zeit Amortisiert. Man soll ja eine Investition mit Kredit fahren. Zur Erklärung, ich bin vollkommen dafür, das manches vom Elektriker gemacht werden muss. Aber für sagen wir bis 5kva, sollte das auch noch möglich sein, ohne dass halbe Haus zu sanieren. Bei uns steht ja mittlerweile sogar in der TAB, das man keine CEE Steckdose mehr als lademöglichkeit installieren darf! Geht ja eigentlich niemand etwas an, was ich mit einer Steckdose mache🤣.
@raimundificationАй бұрын
Guten Morgen, wie recht du doch hast. Wenn sich alle selbst versorgen, bleibt den Netzbetreibern ja nix mehr über. Das muss natürlich, soweit wie möglich, verhindert werden. Nun sollte natürlich nicht jede Elektro unterwiesene Person, mit Teilen aus dem Baumarkt sich sein eigenes Großkraftwerk an die 1mm2 Aluleitung zimmern. Aber der Sinn vom einer Kleinerzeugungsanlage war eigentlich steckerfertig mit mit CE und Konformitätserklärung auspacken und ran ans Netz. Ohne Formulare. Vor der Menge hat man dann wieder Angst bekommen, was bei Eigenverbrauch nicht notwendig ist. Nun sind wir, wie wir sind, der Schreiber nicht ausgenommen, et muss mehr und am besten ganz ohne fremdes Netz, höchstens als Rückfallebene. Den überteuerten Müll auf dem Dach, möglichst noch gemietet, haben wir der Politik mit ihren Subventionen zu verdanken, der Markt existiert nicht mehr. Auch in der Energieerzeugung wird nicht mehr zugebaut, weil man mit dem Verkauf von Strom Geld verdienen kann, sondern weil man es hinten und speziell oben wieder reingesteckt bekommt. Mit der Nichterzeugung Geld verdienen is schon merkwürdig. Aber der Bauer bekommt ja auch für seine Brache Geld. Zurück, DH ab 11 Kw muß hier auch angemeldet werden. Ich habe 2 Jahrzehnte in einem Haus mit großer Fotovoltaik, MHKWs, BHKWs Tiefenbrunnen das volle Programm, gearbeitet. Mein Fazit. Stromerzeugung ist was für Profis. Wenn ich ne Kuh in der Küche halten würde, wird nur der Tierarzt reich und die Roulade viel zu teuer. Aber, wie richtig gesagt jeder hat den Fuhrpark, der im Spaß macht. Und Sportwagen können genauso abbrennen.
@andreasfendt1765Ай бұрын
Min 36:14 der VNB darf kein Speicher betreiben? Das ist so nicht richtig! Art. 36 (2) unter b) der EU 2019/944 sagt mit Ausnahme "Solche Anlagen sind notwendig, damit Verteilernetzbetreiber ihre Verpflichtungen im Rahmen dieser Richtlinie zur Aufrechterhaltung eines leistungsfähigen, zuverlässigen und sicheren Betriebs der Verteilernetze erfüllen können, und die Anlagen werden nicht verwendet, um Elektrizität auf Strommärkten zu kaufen oder zu verkaufen." Damit könnte an jedem Ortstrafo ein Speicher stehen und das wäre sehr viel sinnvoller als Millionen kleiner Balkonspeicher. Zu Deinen Ausfürhungen bzgl. Fehlgeplante Energiewende habe ich eine andere Meinung, alle PV < 25 kWp schaffen nicht bei voller Sonne die Last zu erzeugen, die wir brauchen. Steuerung dieser PV, Abregelung etc. ist derzeit nicht nötig, Zubau von Dachanlagen will der (FDP) Entwurf verhindern, stattdessen werden landauf/landab riesige Agrarflächen mit PV Anlagen zugepflastert, finde den Fehler! Ach und noch ein erfolgreiches neues Jahr, vor allem mit Gesundheit und Sonne.
@marctestetАй бұрын
Wären an allen Ortstrafos Speicher würrden die Netzbetreiber regelmäßig Strom kaufen und verkaufen. Zur Aufrechterhaltung der Netze ist das nicht notwendig da wir ja eine Zentrale Stromversorgung haben. Diese wird nur derzeit durch dezentrale Erzeugung gestört. Insgesamt muss man es den Netzbetreibern ohne Einschränkungen erlauben Speicher für Peak Shaving zu bauen. Da wir bisher keine signifikanten Ausfälle in den Netzen hatten wird es schwierig sich auf die Ausnahme zu beziehen. Und natürlich wären Ortsspeicher sehr viel sinnvoller als Kleinspeicher.
@jogi0304Ай бұрын
Ne Norm ist gut wenn sie allen nützen und nicht nur der Industrie und den Herstellern um möglichst viel Geld zu verdienen 🤔😜!
@marctestetАй бұрын
Ich glaube es geht nicht in erster Linie um Geld verdienen. Der Sinn dahinter ist schon dass es für Mieter, Vermieter und WEGs einfacher wird. Nur geht das leider zu Lasten der Kosten.
@AbfrackmerkelАй бұрын
Das ganze Gelaber vom generellen Netz Zusammenbruch immer und überall durch zu viele Einspeisung glaube ich nicht. Ich habe gute Netzkenntnisse von einem Netzbetreiber in Baden-Württemberg, den ich hier aber nicht nennen möchte. Zu den Daten: ca. 30.000 Einwohner, ca. 17.000 Messstellen, 4 große PV Anlagen im Industriegebiet mit ca.800kW/Anlage, Ca.900 Kleinanlagen in Wohngebieten. 3 Wasserkraftwerke je 400kW und noch einige Blockheizkraftwerke, mit ca. 3Mw. Und? noch keine einzige kWh wurde bis jetzt in das Netz des vorgelagerten Netzbetreibers eingespeist!!! Auch nicht am Wochenende, bei vollen Sonnenschein und kaum Abnahme der Industrie. Bis das regionale Ortsnetz überlastet wird, müsste noch einiges passieren und man könnte ja immer noch abregeln. Außerdem gibt es durch die zusätzlichen Abnahmen durch Wollboxen und Klimaanlagen und Wärmepumpen eine Kompensation im Netz. Sicher wird es auch Netzbetreiber geben, die da ein Problem haben, aber das kann man nicht verallgemeinern. Die Netzbetreiber müssten die Netzkapazitäten eigentlich veröffentlichen und nur bei nachgewiesener Überlastung ein weiteres Einspeisebegehren regulieren.
@flle12327 күн бұрын
8 Jahre für eine Norm brauchen und immer noch nicht fertig werden!! Da wundert es mich überhaupt nicht dass Firmen aus Deutschland abwandern. Ich habe selbst das Problem mit meinem Vermieter der ständig neue Dinge von mir fordert um die 600W Anlage zu verhindern 😢 seit zwei Jahren steht alles bei mir rum und ich darf sie nicht einstecken. Mein Vater hat 1 zu 1 die selben Komponenten nur das er ein eigenes Haus hat und da läuft alles seit zwei Jahren tadellos ohne irgendwelche Vorkommnisse.
@marctestet27 күн бұрын
Mit der Norm ist es dann so, das jemand mit einem Haus die gleichen Komponenten haben kann, wie ein Mieter. Während der Hausbesitzer ohne Zertifikat einfach anmeldet brauchen Mieter das Zertifikat damit der Vermieter zufrieden ist. Mit Zertifikat wird natürlich deutlich teurer.
@Alderan5799Ай бұрын
Hier sprechen zwei Leute vom Fach. die keine Idiologen sind . Leider gibt es von diesen keine in der Politik.
@marctestetАй бұрын
Vielen Dank für deine Einschätzung. In der Politik geht es ja auch um anderes: Klientel, Ideologie, Macht und Intrigen. Nur sehr selten geht es um echte Lösungen. Daher findet man in der Politik keine Leute die wirklich Ahnung haben und was erreichen wollen. Jedenfalls im Moment und die letzten 19 Jahre nicht. Ich habe auch nicht viel Hoffnung dass sich das wieder ändert.
@Alderan5799Ай бұрын
Wenn ich andere Kanäle Anschauen und dort solche Sogenannten Experten wie Prof. Quaschning sprechen höre könnte ich Verzweifeln. Ich hab vor langer Zeit Elektroinstallateur gelernt , und bin nach dem Techniker in der Entwicklung gelandet. Wenn wir so ein Projekt Angehen würden wie unsere Regierung währen wir nach einem Projekt Insolvent. So etwas Dilettantisches hab ich noch nicht gesehen , es ist so als würde ich ein Haus in der Wüste bauen wollen weit Abseits jeder Straße und mich Wundern warum ich kein Baumaterial bekomme@@marctestet
@hansweber8398Ай бұрын
@@marctestet Das kann man so nicht stehen lassen. Das Team um Andreas Schmitz hat sehr positive Erfahrungen mit den Verantwortlichen im Wirtschaftsministerium gemacht, dort ist man doch sehr offen für Balkonkraftwerke gewesen. Auf der Bremse stehen die Interessenvertreter der Energiewirtschaft und der VDE.
@marctestetАй бұрын
@@hansweber8398 Insgesamt gab es auch da von einigen Seiten große Wiederstände. Mit Andreas und Christian Ofenhäusle sowie einigen anderen tausche ich mich regelmäßig aus. Insgesamt muss man jedoch der deutschen Energiepolitik und Energiewirtschaft bescheinigen dass dort durch Lobbyarbeit und Desinteresse der Merkel-Regierungen vieles unterlassen oder verhindert wurde. In dieses Chaos hinein hat dann die aktuelle Regierung gefördert ohne dass die alten Versäumnisse gleiwertig mit betrachtet wurden. Dazu gab es eine schlechte Kommunikation die reine Ideologie vermuten lässt.
@Alderan5799Ай бұрын
Andreas Schmitz und sein Kollegen meinte ich nicht, ich meinte wirklich nur Hr. Quatschning . Das kam wohl falsch rüber.
@DTXPАй бұрын
>960w is nich drin, SchukoStecker auch nicht... echt toll... wenn es danach geht, laufen derzeit die allermeisten Anlagen außerhalb der Norm und das Haftungsrisiko wird zum eigenen Probleme. Argh. 😒
@marctestetАй бұрын
Derzeit gibt es die Norm ja noch nicht. Der Schukostecker ist tatsächlich derzeit nicht erlaubt.
@thorsten6744Ай бұрын
Ich kann gar nicht so viele "Daumen hoch" anklicken wie KZbin das erlaubt!
@marctestetАй бұрын
Vielen Dank ☺️
@thorsten6744Ай бұрын
@@marctestet Abo ist gemacht 🙂
@AbfrackmerkelАй бұрын
Bitte, Bitte, liebe Normer, behaltet doch, noch wenigstens den Schukostecker, alles andere habt ihr ja sowieso schon versaut und verbogen.. Ich habe ca. 100Stück an versch. Geräten. Und ca. 50 Schukosteckdosen. Wenn ich die alle austauschen müsste gegen Wieland, bin ich Pleite.
@marctestetАй бұрын
Die Schuko Steckdose wird wohl kaum abgeschafft werden. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
@G.unkt709Ай бұрын
Ich hätt gern einen 5 oder 10EUR teuren Adapter der den Schuko sicherer macht. Lt. meiner Erfahrung machen Leute Sachen die kann man sich nicht vorstellen! Als Beispiel einen Microwechselrichter zusammen in einer 5fach Steckdose mit einem Elektrogrill, Achtung, eingesteckt in eine weitere 3fach-Steckdose ausm KüchenFenster hängend...natürlich an der Doppelsteckdose wo die Kaffeemaschine mit drinsteckt und weil es nicht genug ist alles auf dem 16er Automat gepaart mit 2 weiteren Doppelsteckdosen, ja richtig mit Toaster steckend. Den Wechselrichter hatte die Frau umgesteckt weil sie irgendwas gestört hatte...
@marctestetАй бұрын
Ja da liegt das Hauptproblem. Leute haben keine Ahnung und denken auch nicht nach. Das kann man dann tatsächlich nur mit Elektriker-Pflicht und Wieland verhindern. Der Adapter den ich kenne ist leider weit weg von 10€
@G.unkt709Ай бұрын
@@marctestet Warum kann denn der Schukostecker nicht wie die Eurostecker einen Bereich der Stifte ohne Kontaktfläche haben? Das würde beim Rausziehen/Stecken das Risiko wohl deutlich verringern...
@petraolsson8663Ай бұрын
Wenn dann auch noch die Sonne 24Std im Optimalen Winkel auf die Solarfläche strahlt könnte es brennslich werden 😜
@faulersack5364Ай бұрын
also... stellen wir mal fest... Kohle geht vor Logik/Verstand... und positiv vorsichtig geschätzt wird Ende 25 ein Ergebnis erwartet... ist erst mal OK... eine Frage... welches 25... 2025...3025...oder noch später...🙄🤔😳🤣
@marctestetАй бұрын
🤣
@kerdirlindАй бұрын
Also wenn ich das alles richtig verstehe bin ich am A.... ich hatte ein haus mit Balkonkraftwerk mit speicher und dann trennte sich meine frau von mir mit samt haus jetzt sitze ich in einer Mietwohnung habe ein Balkonkraftwerk mit speicher da stehen und das ganze ist nicht so ganz zulässig obwohl mir das persönlich nicht interrsiert mit 600 oder 800 watt, wenn ich meine grundlast decke, und ab und zu mal abends mal ca max 400 watt und vieleicht die Waschmaschine mit 600 watt mal laufen lassen kann ist das doch ok die anlage bringt ja im besten fall nur ca 3 kw am tag das lauft in den speicher und nach und nach hole ich das dort wieder raus und morgen ist der speicher wieder fast leer. Mehr brauch ich doch nicht.
@marctestetАй бұрын
Ja das hast du richtig verstanden. Mieter werden die Dummen sein die mehr bezahlen müssen.
@user-wx7zq8nt2iАй бұрын
Man darf sein BKW ummelden. Du hast ja Bestandsschutz
@MichaelaMausАй бұрын
ich bin eher der Meinung das das Problem die Netzanbindungen sind. Ich währe eher dafür das die Anlagen nicht einspeisen und nur Eigenverbräuche belegen. Wer das gemeinsam mit Netzstrom und nicht als Insel betreibt bekommt damit einen Rücklaufschutz und fertig. Die Gewerblichen Solaranlagen zur Produktion sind ja nicht von der Mehrheit der Bürger betrieben und damit etwas eigenes. Das interesiert mich nicht wie reiche Menschen ihre Gelder anlegen und verwenden. Hier gehts um die einfachen kleinen Leute die mit einer Kleinstanlage Ihre Verbräuche zu einem Prozentsatz abdecken möchten. Du wirfst das auch immer gerne zusammen und das ist den Dackel zu den Wölfen gesperrt. Der Fehler ist eben nur darin diese Geräte, Anlage ist das ja garnicht zu nennen, ins Net zu lassen. Und jetzt sollen diese sich im Tanz der Großindustrie bewegen.
@user-wx7zq8nt2iАй бұрын
Das enfachste wäre doch, wenn man bei neuen BKWs im Jahr 2026 vorgiebt, dass diese fast gar keine Einspeisung ins öffentliche Netz mehr vornehmen sollen. Dafür muss nur der Stromzähler ausgelesen werden (Tasmota IR, Shelly etc.) und eine DTUOnBattery oder andere Cloudlösung fertig. Schon wird nur das ins Haus eingespeist, was benötigt wird. Damit ist auch die 960W Grenze unnötig, da man normal nur kurz mehr als 800W im Haus braucht.
@marctestetАй бұрын
Das wäre eine Lösung, die aber auch nicht für alle funktioniert. In Mietshäusern sind die Zähleranlagen oft im Keller. Wenn das eigene WiFi dort nicht hin reicht geht das nicht. Strom kann man am Zählerplatz auch nicht immer erwarten. Dazu kommt dass die Norm solche Steuerungen gar nicht berücksichtigt, es ist ja auch nicht gesagt dass die wirklich eingebaut werden.
@alis49281Ай бұрын
Ich bezweifle, dass es überhaupt um die Einspeisung geht, sondern darum große Mini PV, mit und ohne Speicher zu verhindern. Anders kann ich mir auch die lächerlich niedrige kWp Leistungsgrenze nicht erklären.
@MindEversionАй бұрын
Ich ignoriere konsequent diese Gesetze. Mir völlig egal.
@marctestetАй бұрын
Das geht halt nicht wenn man Mieter ist.
@DodgeuserАй бұрын
Endresultat für mich ist, dass mir der ganze Quatsch einfach egal ist.
@marctestetАй бұрын
Das wird wohl vielen so gehen. Leider klappt das bei Mietern und WEGs nicht
@DodgeuserАй бұрын
@marctestet doch in meinem Fall interessiert das niemand. Die wissen bei mir, dass ansonsten das Auto steht 😉
@casaxtreme2952Ай бұрын
Wie kann es eigentlich legal sein, dass Normen erschaffen werden, an die man sich halten muss aber auf diese nur gegen Gebühr Zugriff erhält? Stellt euch vor man müsste das Grundgesetz oder das BGB kaufen um zu wissen wie man sich legal zu verhalten hat. Unfassbar.
@marctestetАй бұрын
An die Norm müssen sich nur die Hersteller halten. Der Kunde kauft dann ein normgerecht zertizieres Produkt.
@joergzimmermann5272Ай бұрын
Ja ich hänge hier in der Luft,warte was nun "Erlaubt" wird,.Weiß nicht ob die alte Methode der Anmeldung bei NetzeBW noch geht.Wollte mir einen 8 kWh Bausatz+Heizung zulegen.Weiß aber nicht was kommt,ob ich die Alte Anlage Abmelden soll und schnell noch mal Neu Anmelden soll mit Speicher.Eine große Anlage kommt hier nicht in Frage der Zählerschrank ist das Problem.2009 war er noch zulässig,nun fehlt ihm die zweite Reihe im Oberen Anschlussbereich..
@marctestetАй бұрын
Ja auch das mit den Schränken und sich immer wieder ändernden Vorschriften für Schränke ist ein echtes Problem. Ein Schelm wer glaubt das Hager da irgendwie involviert sein könnte 🤣
@joergzimmermann5272Ай бұрын
@@marctestet Jo,Zählerplatz,SG,APZ (abdeckung fehlt) ist vorhanden.Überspanableiter kann man nachrüsten.aber höher geht nicht.
@marctestetАй бұрын
@joergzimmermann5272 Evtl geht breiter
@joergzimmermann5272Ай бұрын
@@marctestet Müsste ein neuer in den Keller und der alte als UV.Lohnt sich wirtschaftlich nicht.Warte halt was die ausk.....Lumentree Module alles da bis auf den Speicher.
@petraolsson8663Ай бұрын
Man soll ja den Kasten größer machen als nötig damit man noch Platz für neues hat nur wenn neues oder zusätzliche Dinge kommen ist dann der Kasten noch Normgerecht ?
@JasongibАй бұрын
Vde hat eindeutig zuviel Macht. Die sollen einfach bei den Steckeranlagen eine Speicherpflicht mit 0 Einspeisung einsetzen bzw die mögliche Einspeisung sperren und fertig.
@marctestetАй бұрын
Naja es geht ja vor allem um Sicherheit. Aber die übertreiben da nach meiner Meinung gewaltig.
@JasongibАй бұрын
@marctestet ..sehe ich genauso. Wir bremsen uns gegenseitig überall aus.
@RolliThe2328 күн бұрын
Schön, ja.....ich denke es ist schon alles so wie es ist. Was soll das! Steckersolargeräte sind steckersolargeräte steht so im BGB 554, leider.