Рет қаралды 54
🇬🇧 This unique Basilica forms an architectural ensemble with the free-standing St. Mark's Tower and the adjacent Doge's Palace.The first church dedicated to Saint Mark was founded in 828 and built as a palace chapel of the Doge's Palace to house the bones of the Evangelist Mark (stolen from Alexandria).
The third construction phase, which changed the building in the spirit of Venetian Gothic, lasted until 1617. The impression of the facade is determined by the lavish decoration of marble cladding, the countless antique columns made of marble, porphyry, jasper, serpentine and alabaster and many sculptures from different eras. The 2,600 often antique columns were largely collected during conquests.
The spatial effect is impressive: while the floor is covered with ornamental marble mosaics and the lower areas of the wall are covered with slabs of all kinds of marble, the upper wall areas and the entire ceiling are covered with mosaics with a gold background. The mosaics cover an area of more than 8000 m², making them one of the largest contiguous mosaic areas in the world. The mosaicists covered a total area of 4,240 m².
The four horses of San Marco, formerly part of a quadriga, are the only preserved ancient four-horse team. The origin of the colossal figures is disputed among experts. The Museo di San Marco has been located in a side room since the end of the 19th century. It exhibits objects that are connected to the history, architecture and furnishings of St. Mark's Basilica.
The Evangelist Mark replaced the previous patron saint of Venice - a sign of independence from Byzantium.
🇩🇪 Der Markusdom bildet mit dem freistehenden Markusturm und dem angrenzenden Dogenpalast ein architektonisches Ensemble. Diese erste dem heiligen Markus geweihte Kirche wurde 828 gestiftet und als Palastkapelle des Dogenpalastes erbaut, um die aus Alexandria geraubten Gebeine des Evangelisten Markus aufzunehmen.
Die dritte Bauphase, die das Gebäude im Sinne der venezianischen Gotik veränderte, erstreckte sich bis 1617. Die in zwei Stockwerke geteilte Hauptfassade repräsentiert den Anspruch von San Marco als Staatskirche Venedigs und ist zugleich Zeichen des Triumphes über Konstantinopel beim Kreuzzug von 1204. Der Eindruck der Fassade ist weiter bestimmt durch die überreiche Dekoration durch Marmorverkleidung, die unzähligen antiken Säulen aus Marmor, Porphyr, Jaspis, Serpentin und Alabaster und viele Skulpturen unterschiedlichster Epochen. Die 2600 oft antiken Säulen wurden zu großen Teilen bei Eroberungen zusammengetragen.
Die Raumwirkung ist beeindruckend: Während der Boden übersät ist von ornamentalen Mosaiken aus Marmor und die Wand in den unteren Bereichen verkleidet mit Platten aus Marmor aller Art, sind die oberen Wandzonen sowie die gesamte Decke mit Mosaiken mit Goldgrund bedeckt. Die Mosaiken bedecken eine mehr als 8000 m² große Fläche und bilden damit eine der größten zusammenhängenden Mosaikflächen der Welt. Die Mosaizisten haben insgesamt eine Fläche von 4.240 m² bedeckt. (...)
Die vier Pferde von San Marco, ehemals Teil einer Quadriga, sind das einzige erhaltene antike Vierergespann. Der Ursprung der Kolossalfiguren ist unter Experten umstritten. In einem Seitenraum befindet sich seit Ende des 19. Jahrhunderts das Museo di San Marco. Es stellt Objekte aus, die mit der Geschichte, Architektur und Ausstattung des Markusdoms verbunden sind, beispielsweise die vier vergoldeten Bronze-Pferde aus Konstantinopel, die vormals an der Fassade standen.
Der Evangelist Markus löste den bisherigen Stadtheiligen Venedigs ab - ein Zeichen der Unabhängigkeit von Byzanz.