Schaut doch gerne mal in meinem Mini-Shop vorbei. ➤ www.mathematrick.de/shop _____________________________________ Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel
@m.h.6470 Жыл бұрын
Du hast die Definitionsmenge vergessen... x darf nicht 0 oder -1/2 sein. Auch wenn x hier wegfällt, darf man das nicht außer Acht lassen!
@annamarie1078 Жыл бұрын
@@m.h.6470 Gilt das nicht nur bei Gleichungen? also wenn nach dem Term noch ein Gleichheitszeichen und dann noch eine Zahl oder ein Term kommt? Weil da steht ja nicht dass das Ergebnis nichr auch null sein könnte
@m.h.6470 Жыл бұрын
@@annamarie1078 Definitionsmengen sind dafür da, um zu verhindern, dass unmögliche Ergebnis herauskommen. Wenn x=0 oder x=-1/2 ist, wird durch 0 geteilt, was unmöglich ist, daher müssen diese ausgeschlossen werden. Es ist egal, ob das Ergebnis bekannt oder unbekannt ist, durch 0 darf man nicht teilen.
@annamarie1078 Жыл бұрын
@@m.h.6470 Achso danke für die Info
@clemensesseln1853 Жыл бұрын
Ich habe mein Abitur vor 40 Jahren gemacht, und Mathematik war immer mein Lieblingsfach. Du erklärst die Aufgaben so super, dass ich vieles wieder aus meinem Gedächtnis hervorhole, was ich glaubte, abhanden gekommen zu sein. EINFACH WAHNSINN wie einfach man auch die schwersten Aufgaben versteht bei richtiger Erklärung. Ich freue mich immer wieder auf neue Aufgaben.
@MathemaTrick Жыл бұрын
Danke für dein liebes Feedback Clemens! Freut mich total, dass du so fleißig dabei bist! 😍
@Opa_Hans Жыл бұрын
„Bongfortionös!“ ツ Auf diese Lösung wäre ich nie gekommen, denn meine mathematischen Kenntnisse endeten 1986 mit der Mittleren Reife (wurde sicher nach mir benannt ツ) und ergänzt durch die Fachhochschulreife 1981, nachdem ich den steinigen sogenannten zweiten Bildungsweg erfolgreicher erklommen hatte. Doch mit meinen jetzigen fast 72 Jahren ist manches in Vergessenheit geraten. Zum Glück gibt es eine geduldige Lehrerin! Deshalb mein großer Dank für die Lösungen großer und kleiner mathematischer Probleme an die „Mathe-Fee“! 👍👍👍 Diesen Titel verleihe ich Dir jetzt einfach mal. Ganz liebe Grüße Hans
@Anna-mc3ll Жыл бұрын
Danke! Bitte noch mehr von solchen Übungen! Und gerne mit noch komplizierteren Bruchgleichungen! ☺☺☺
@mariamalsaleh2923 Жыл бұрын
Danke ich habe es jetzt verstanden dank schön Mach so weiter 😊❤
@MathemaTrick Жыл бұрын
Super, das freut mich sehr!
@mr.mystery9876 Жыл бұрын
Danke
@Bangilnel Жыл бұрын
Eigentlich müsste man x=0 x=-0,5 und ausschließen, um nicht durch 0 zu teilen und echte äquivalente Vereinfachungen zu haben.
@maxisister Жыл бұрын
Nein, denn es wird ja „nur“ umgestellt und nicht nach einer Lösungsmenge für x gefragt 🤔
@Reknein Жыл бұрын
@@maxisister Und auch nicht nach de Definitionsmenge. Ich stimme dir daher völlig zu. :)
@maxisister Жыл бұрын
@@Reknein Danke 🙋🏻♀️
@Bangilnel Жыл бұрын
Ihr könnt ja einfach mal x=0, x=0,5 oder tatsächlich auch x=-0,5 einsetzen und schauen ob das wirklich einfach 8 ergibt 😉 Ich hatte anfangs die -0,5 auch aufgelistet sie aber wieder entfernt weil ich dachte dass es ja irrelevant wäre, da man da nicht durch 0 teilt aber nachdem ich das Ergebnis 8 kenne fiel mir auf dass x=-0,5 auch ausgeschlossen werden muss, um eine echte äquivalente Vereinfachung zu haben da sonst der Zähler 0 ergibt und somit ja wohl auch nicht gleich 8 ist😅 Zwar ist es nicht komplett undefiniert in der Mathematik wie die Teilung durch 0 aber offenbar dennoch nicht 8 😄
@maxisister Жыл бұрын
@@Bangilnel DARUM geht es bei der Aufgabenstellung nicht!
@Birol731 Жыл бұрын
Herzlichen Dank Susanne, für diese Frage 😀 Mein Lösungsvorschlag lautet: 6*(4/x+8)/[(1/4x)*(12+24x)] = [(6*(4/x)+6*8)]/[(12/4x)+(24x/4x)] = [(24/x)+48)]/[(12/4x)+(24x/4x)] = [(24/x)+48)]/[(3/x)+6] 24/x+48= (48x+24)/x 3/x+6= (6x+3)/x = [(48x+24)/x] / [(6x+3)/x] = (48x+24)/(6x+3) = 24*(2x+1)/3*(2x+1) = 8 ist die Antwort.
@johannsobieski2661 Жыл бұрын
Hallo Susanne, ich habe eine frage zu deinem Stift und dem Programm. Was nutzt du als Zeichenprogramm, dass alle krummen Striche gerade werden ? Danke !
@FishermansFischer Жыл бұрын
Das Program ist GoodNote für die Apple Ipads, der Stift wird demnach ein Apple Pen Gen 1 oder 2 sein Die geraden Striche erzeugt man indem man eine Linie zeichnet und den Stift noch eine sekunde auf der Stelle hält
@johannsobieski2661 Жыл бұрын
@@FishermansFischer wow, danke für die schnelle Antwort Ich nutze ein Chromebook und eine Penoval USI Stylus. Gibt's das auch für diese Kombination ? Danke erst mal.👍
@goldfing5898 Жыл бұрын
Alternativen Lösungsweg: zu Beginn im Zähler 4 ausklammern: Zähler: 6 * (4/x + 8) = 6*4*(1/x + 2) = 24 * (1 + 2x)/x Nenner: 1/(4x) * (12 + 24x) = 1/(4x) * 12 * (1 + 2x) = 3/x * (1 + 2x) Und jetzt kann man den Faktor (1 + 2x) herauskürzen: Details Bruch ist dann = (24/x) / (3/x) = (24/x) * (x/3) = 24/3= 8. Strenggenommen gilt das stets nur für x ungleich 0 und x ungleich -1/2, da sonst durch Null geteilt würde. Die Definitionsmenge ist also D = R \ {0, -1/2}.
@raoulraoulsen4716 Жыл бұрын
Hab ich intuitiv genauso gemacht...
@m.h.6470 Жыл бұрын
Lösung: Zähler Term: 6 * (4/x + 8) = 2 * 3 * (1/x * (4 + 8x)) = 2 * 1/x * (12 + 24x) = 2/x * (12 + 24x) (12 + 24x) kann jetzt gekürzt werden. Es bleibt: 2/x / 1/4x = 2/x * 4x/1 = (2 * 4x) / (x * 1) = 8x / x = 8 Wichtig zu bemerken: Das gilt nur für L = R \ {0; -1/2}, weil ansonsten der Nenner zu 0 wird.
@teejay7578 Жыл бұрын
1. im Nenner 4 ausklammern und kürzen: 1/4x (12 + 24x) = 1/x (3 + 6x) 2. Doppelbruch auflösen: [6 (4/x + 8)] / [1/x (3x + 6)] = [6x (4/x + 8)] / [3x + 6] 3. im Zähler das x reinmultiplizieren: 6x (4/x + 8) = 6 (4 + 8x) 4. im Zähler eine 4 und im Nenner eine 3 ausklammern: [6 (4 + 8x)] / [3 + 6x] = [24 (1 + 2x)] / [3 (1 + 2x)] 5. (1 + 2x) rauskürzen und 24/3 = 8 ausrechnen ✅
@GetMatheFit Жыл бұрын
Doppelbruch ginge auch: 6*(4/x + 8) / (12+24x)/4x = (oben in der Klammer auf gleichen Nenner bringen (also xtel) und den Faktor 4 herausheben) (unten den Faktor 12 herausheben) 6*4*(1/x + 2x/x) / (12*(1+2x))/4x) = 6*4*(1 + 2x)/x / (12*(1+2x))/4x) = Doppelbruch auflösen (außen mal außen durch innen mal innen) 6*4*4x*(1 + 2x) / 12*x*(1+2x) = /Klammerausdruck und das x kürzt sich weg 6*4*4 / 12 = /4 faktorisieren in 2*2 6*2*2*4 / 12 = 12*2*4 / 12 = 2*4=8 LG Gerald
@MatthiasHolgerMieth Жыл бұрын
Wahnsinn, wie kompliziert man eine natürliche Zahl ausdrücken kann! Das Ergebnis ist 8.
@Twuavelll Жыл бұрын
Mit welchem Programm machst du das immer???
@andreasfoerster Жыл бұрын
Hallo Du Liebe, vielleicht wäre folgende Vorgehensweise einfacher gewesen: Bruch mit x erweitern, Zähler und Nenner ausmultiplizieren, und man sieht recht schnell, dass man im Zähler 8 ausklammern kann. Nur so eine Idee! 😊
@GetMatheFit Жыл бұрын
Cool wäre auch folgendes: 6*(4/x + 8) / (12+24x)/4x = (oben den Faktor 4 herausheben) (unten den Faktor 12x herausheben) 6*4*(1/x + 2) / (12x*(1/x+2))/4x) = 24*(1/x + 2) / (3*(1/x+2)) = /jetzt kürzt sich die Klammer weg 24/3=8 LG Gerald
@m.h.6470 Жыл бұрын
Wichtig: x darf nicht 0 oder -1/2 sein, sonst kommt nicht 8 raus, sondern "Division durch 0"...
@GetMatheFit Жыл бұрын
@@m.h.6470 Danke für den Hinweis. Lösungsmenge bin ich übergangen. LG Gerald
@markusnoller275 Жыл бұрын
Hallo Zusammen, guten Abend, erst mal allen ein schönes Wochenende. Hier mein Lösungsvorschlag: Da nichts anderes angegeben ist unterstelle ich zunächst D=R Da x jedoch in mehreren Nennern vorkommt, muss man zusätzlich alle x ausschließen, für die jeweils der Nenner 0 werden würde- Fall 1: 4/x Hier darf x nicht 0 sein, weil sonst der Nenner 0 würde und Division durch 0 nicht definiert/erlaubt ist. Fall 2: 1/4x Hier darf x ebenfalls nicht 0 sein, weil sonst der Nenner 0 würde und Division durch 0 nicht definiert/erlaubt ist. Fall 3: 1/4x * (12+24x) Nach dem Nullprodukt wird ein Produkt 0, wenn mindestens 1 Faktor 0 wird. a) 1/4x kann nie 0 werden... 1/4x =0 |*4x und x0 (siehe Fall 2) 1 = 4x *0 | 1 = 0 das ist immer eine falsche Aussage, also nicht möglich b) 12+24x = 0 |-24x 12=-24x|:-24 -1/2=x Nach den Fällen 1-3 darf als x nicht 0 und nicht -1/2 sein. Somit D=R\{-1/2 , 0} Jetzt zur eigentliche Vereinfachung: Im Zähler 6* (4/x + 8) kann man noch 4 ausklammern, dann steht dort 6*4 * (1/x +2)| 24 (1/x + 2) im Nenner (1/4x * (12+24x)) kann man noch 12 ausklammern, dann steht dort 1/4x * 12 * (1 + 2x) Jetzt kann man Zähler und Nenner jeweils durch 12 dividieren (kürzen) Zähler: 2 * (1/x + 2) Nenner: 1/4x *(1 + 2x) | Nenner: 1/4 * 1/x *(1 + 2x) Jetzt kann man Zähler und Nenner jeweils durch 1/4 dividieren (kürzen) Zähler: 8 * (1/x +2) Nenner 1/x * (1 + 2x) |ausmultiplizieren Nenner 1/x + (1/x * 2x) = 1/x + 2 Jetzt kann man Zähler und Nenner jeweils durch (1/x + 2) dividieren (kürzen) unter der Bedingung x0 und x-1/2 Zähler: 8 Nenner: 1 Damit ist der Nenner entbehrlich und 8 bleibt als Vereinfachung übrig. LG aus dem Schwabenland.
@bernhardammer5106 Жыл бұрын
Immer wieder erstaunlich auf was komplexe Therme zusammenschrumpfen. Na ja, die ideale Welt der Übungsaufgaben. Im realen Leben dürften die meisten Therme nicht so freundlich sein.
@BeatmasterStickBeats Жыл бұрын
Klasse.
@billkhod.a1955 Жыл бұрын
🙏🤓
@sz1281 Жыл бұрын
Auch: Z und N ausmultiplizieren => (24/x + 48) / (3/x + 6), dann im Z 8 ausklammern und (3/x + 6) kürzen , fertig ...
Ist einfach : 8 Ohne Zettel und Bleistift, also im allein Kopf, hätt ich's nicht gleich gesehen :-(. Im Nachinein hätte das algebraisch geübte Auge aber erkennen können, dass Zähler und Nenner Vielfache von (1+2x) sind.
@unknown...928 Жыл бұрын
Aber grundsätzlich kürzt man doch nicht x weg weil dadurch Werte wegfallen können...
@cybermats2004 Жыл бұрын
kannst du ein buch machen
@anestismoutafidis4575 Жыл бұрын
...(24+48x)/(3+6x) = 24(1+2x)/3(1+2x) =>24/3 = 8
@chefhassanmuraad8660 Жыл бұрын
Ice❤
@andreroessler8755 Жыл бұрын
👌👌👌🦝
@profihandwerker4828 Жыл бұрын
Lass doch mal bitte dein Bild für längere Zeit etwas größer, ist mal was anderes und eine Abwechslung.
@theomietzke993 Жыл бұрын
2 / 3 × ( 1 + 2 × ) / ( 1 + 6 × ) SUSEN RICHTIG ODER WIEDER WIE IMMER FALSCH 😂❤😂
@alexanderweigand6758 Жыл бұрын
Ich glaube da hätte ich mindestens 2 Flüchtigkeitsfehler eingebaut.
@dietrichschoen7340 Жыл бұрын
……((24+48x)/x)/(3+6x)/x= 24(1+2x)/3(1+2x)= 24/3=8
@m4ker2111 Жыл бұрын
Das sieht nach einer Lösung aus.
@Zonser2go Жыл бұрын
Warum nicht einfach im Nenner 3x ausklammern? Macht die Sache einfacher
@GetMatheFit Жыл бұрын
Der Gedanke ist ja noch geiler: 6*(4/x + 8) / (12+24x)/4x = (unten den Faktor 3x herausheben) 6*(4/x + 8) / (3x*(4/x+8))/4x) = /der Klammerausdruck kürzt sich weg 6 / (3x/4x) = /x kürzt sich weg 6 / (3/4) = /Kehrwert 6 * (4/3) = 24/3=8 LG Gerald