Wer hat die Supermarkt-Challenge gewonnen? Welche Packung ist dein Favorit?
@thorstenl.49285 ай бұрын
16:52 Fuze tea ist englisch. Die Aussprache ist eher so „Fjus ti“. Fuze steht hier für „Verschmelzen“, „Verbinden“ (Tee mit Zucker und Zitrone oder so 😅) 😉
@VerpackungsProf5 ай бұрын
@@thorstenl.4928 Danke. Das sollte helfen und peinliche Situationen zukünftig vermeidbar machen.
@tikomshantesen5 ай бұрын
Zum verschenken dieses trinkbare Streichinstrument
@thorstenl.49285 ай бұрын
@@VerpackungsProf 😊 Ist doch nicht peinlich. Da habe ich schon schlimmeres vom Stapel gelassen 😉 Die Videos sind top. Mal ein eigenes Thema und nicht Content um des Contents willen. Das öffnet Augen, sorgt hier und da für mehr Verständnis und hilft Dinge anders zu sehen. Danke
@jo.m33385 ай бұрын
Macht Spass euch beide im Video zu sehen. Inhaltlich super, ist es mit euch als Duo auch noch mega sympathisch und witzig.❤
@catunicat20005 ай бұрын
Ihr zwei seid mir so MEGA sympathisch. Die witzige Idee, ich dachte ich hab schon alles gesehen, Pustekuchen. Die Hammer Idee mit Österreich, sofort Urlaubsfeeling bei mir. Und informativ seid ihr obendrein. Ich würde mir die Geige in oder auf den Schrank stellen.
@Ingo-g1g5 ай бұрын
Wieder einmal eine besonders gelungene und zugleich lehrreiche Verpackungs-Show; der Ferien- und Sommerzeit geschuldet diesmal sozusagen als Urlaubs-Edition mit zahlreichen Verpackungs-Mitbringseln aus der Alpenrepublik. Und man sieht (auch) an dieser Edition, wie allgegenwärtig und tief mit unserer Gefühlswelt verwoben 'die Verpackungen' sind; hebt sich sehr wohltuend von dem Einheitsgejammere ab, dass 'Verpackungen' per se nur Müll & Mist sind (!) Sehr schön aus meiner Sicht, dass man nun auch einmal 'die-Stimme-aus-dem-Off' kennen lernt. Ich persönlich habe meinen Möglichkeiten gemäß die einzelnen Editionen dieser unterhaltsamen, lehrreichen und zum Teil verblüffenden Verpackungs-Show(s) gern weiter gestreut auch vor dem Hintergrund, das Interesse der 'Jeunesse' für das Studienfach Verpackungstechnik neu und zeitgemäß zu befeuern -- und: ... hört! ... hört! ... die Studierendenzahl des Studiengangs Verpackungstechnik ist wieder signifikant angestiegen (!) Hier hat der junge 'VerpackungsProf' auch mit seiner regelmäßigen Verpackungs-Show also tatsächlich den den richtigen Riecher bzw. das richtige Feeling bewiesen.
@ytmorris15 ай бұрын
Ich bin begeistert von diesem Kanal und sehr dankbar, dass der "Algorithmus" ihn mir vorgeschlagen hat. So viel für den Alltag relevantes Wissen gibt es selten in dieser Form zu sehen. Vielen Dank für das vermittelte Wissen und die spannende und unterhaltsame Darbietung. Ich finde den Joghurtbecher aus ökologischer Sicht am Besten. Jeder weiss auch ohne Erklärung sofort, dass man Becher und "Beschriftung" bzw. "Branding" getrennt entsorgen soll. Das Design beschränkt sich auf die Pappe und kann sehr kreativ gestaltet werden, ohne den ökologischen Fußabdruck zu verändern. Ansonsten ist die Weinflasche natürlich auch etwas ganz besonderes. Ich habe mich schon oft gefragt, ob es sich wirklich lohnt, den teilweise sehr fragwürdigen Inhalt der Flasche in Glas abzufüllen und damit den Transport so aufwändig und teuer zu machen. Zumindest für die Gastronomie ein Weg, den man gerne weiter verfolgen sollte.
@VerpackungsProf5 ай бұрын
Dank an den Algorithmus, dass sich unsere Wege gekreuzt haben. Für so nette und ausführliche Kommentare bin ich immer sehr dankbar.
@HaBo-qc8fw6 сағат бұрын
Das ist wirklich sehr ausführlich und gut erklärt
@Perfektionist5 ай бұрын
Sehr schönes Video. Die Details und Hintergründe im Kommentar zu den jeweiligen Verpackungen vom Prof. fand ich sehr interessant. Muss aber der "sympathischen Stimme aus dem Off" die Punkte geben. Ihre Verpackungen waren interessanter und ungewöhnlicher. Gerne öfters ein Video zusammen :)
@RainerHohn15105 ай бұрын
Wir haben ja damals bei der Bundeswehr den Wein aus dem Tetra Pak gesoffen. Der war billiger als ein Markenmineralwasser. Daher finde ich die Kunststoffweinflaschen sehr gelungen. Nach einer durchzechten Nacht muss man nicht zum Altglascontainer, sondern kann das Leergut einfach in den gelben Sack stopfen.
@fatguy_mike5 ай бұрын
stimmt aber mit Pfand soll ja auch bald kommen, und dann macht das bei günstigen Wein keinen Sinn mehr finde ich. Und ob höher preisige Weine darin abgefüllt werden eh fraglich.
@vanessapoorblackcat5 ай бұрын
Bestimmt haben viele eh Einwegleergut zuhause.
@TwoYears5 ай бұрын
Gutes Format. Vielleicht könnte man noch "besondere" Kriterien aussuchen? z.B. "Wir versuchen die Verpackung zu finden, die am wenigsten CO2 verbraucht" oder so. Ich fand vor allem die Parts gut, in denen (z.B. bei der CocaCola-Flasche) von dir etwas dann mit vielen Backgroundinfos erklärt wurde. Weiter so :)
@noahw37455 ай бұрын
Tolles Video ✌🏼
@martinjahnert15275 ай бұрын
Gelungenes Fomat, macht spass es anzusehen. Ich finde die Weinflasche aus PET ziemlich gelungen, spart Gewicht. Dies ist in vielerlei Hinsicht Energie sparend, beim Transport, der Lagerung, der Entsorgung und der Herstellung. Da solche Flschen in DE dem 25 Cent Pfand unterliegen, werden diese Flaschen auch eher ordnungsgemäß entsorgt und nicht liegen gelassen oder sie gehen beim gebrauch zu Bruch und bleiben dann liegen (in Parks z.B.). Den Joghurt Becher finde ich spannend, ich glaube das Konzept der trennparen Kartonschürze gibt es schon in DE, dadurch haben die Hersteller den Becher dünner gemacht, da die Schürze die Stabilität gibt. Ob diese Becher aber aus rPET sind weiß ich nicht. Aber der Recycle fahigkeit wird dadurch stark erhöht. Bei dem Reisbeutel bin ich unschlüssig. Einerseits zu viel Verpackung die man nicht braucht und nur als Blickfang fungiert, andererseits könnte man diesen ja Upcycleln, aber wieviele tun dies und dann zu dem Preis! Zu Coca Cola, da verstehe ich den weg nicht, klar sind die Glasflaschen Mehrweg, aber ich finde Glas hat ein paar Nachteile, Gewicht und Zerbrechlichkeit. Diese Punkte schrecken Käufer oft davon ab, Glas zu kaufen. Auch der Energieaufwand für diese Verpackung ist glaube ich zu hoch. Wir sind ineinem Zeitalter, wo Glas als Verpackung nichtmehr Zeitgemäß ist, heutzutage sind wir technisch und Rohstofftechnisch im Verpackungstechnischen Sinne weiter ( ziemich technisch das ganze ). Glas hat für mich einen guten Platz in Gebrauchgütern, wie Geschirr oder Behältern zur Aufbewahrung, aber nicht als Umverpackung für Verbrauchsgüter wie Getränke o.ä.
@VerpackungsProf5 ай бұрын
Sehr schöne Analyse. Als Anmerkung: Die Becher mit Kartonmantel sind auch in D nicht aus PET oder rPET, sondern PS oder PP. Es ist wirklich eine Seltenheit. Umso überraschter war ich im Video selbst, dass der Becher (zufällig aufgrund des Design) ausgesucht wurde. Ich wußte, dass es die Becher gibt, kannte aber die reale Umsetzung im Markt noch nicht.
@speedoflife87325 ай бұрын
Es gibt so no-go-Produkte, Kaiserschmarrn aus der Dose gehört dazu. ;) Bei Wein aus PET würde ich vermuten, dass langfristig der Wein oxidiert (Sauerstoffdiffusion durch Kunststoff), also nur für billigen Konsumwein denkbar. 1-Liter-Glasflaschen gab es (früher?) bei manchen Winzern als freiwilliges, pfandfreies Mehrwegsystem. Bei den Coca Cola Verpackungen bin ich neidisch. Es scheint zumindest bei den Flaschen ab 1 Liter hier in Franken der Einzelhandel nur PET Einweg und Mehrweg anzubieten und das versuche ich zu vermeiden. Mir gefällt die Verpackung vom Reis, man hat mit dem Reis noch einen kleinen Stoffsack - die "Handtasche für Arme" gekauft :)
@romanronner5 ай бұрын
PET Wein kann funktionieren, da es eine neue Konsumentengruppe anspricht (Wine to go), ist gut um beim Wandern mitzunehmen oder für die Jungen zum vorglühen, PET Yogurt Becher, Idee genial ich denke jedoch der Produktionsprozess ist zu teuer, somit wird es in Verkaufregal scheitern, Cola Glass Flasche wurde bei uns bis zum Beginn der 90gern so bei uns abgefüllt somit back to the roots. Produkte in der Dose gab es bei uns im Supermarkt (Döner), Reis im Stoff ist eher suboptimal (ich denke die Mehrheit fühlt sich verascht) warum nicht 1,5 Euro mehr und in eine schönen Dose, ich denke dies würde Nachhaltiger sein.
@SP3CIALEffectS5 ай бұрын
Das mit den Einheitlichen Mehrwegflaschen bei Coca Cola finde ich gut, gibt es auch bereits beim Einweg das alle Flaschen die gleiche Form haben, sollte es Grundsätzlich viel mehr geben.
@SuperWotman24 күн бұрын
Sehr gutes Video , das Konzept mit der Challenge gegeneinander hat mir sehr gefallen gerne mehr davon.
@VerpackungsProf24 күн бұрын
Vielen Dank für das Lob. Witzigerweise sind die Kommentare durchweg positiv, die Klickzahlen eher nicht. Aber mir persönlich sind es die liebsten Videos.
@Dieser-Kanal5 ай бұрын
Echt cooles Video Gerne wieder zu zweit
@saschaweber97285 ай бұрын
Super Video... Die Cola Flaschen waren nicht so spannend. Würde mich über mehr Videos zu zweit freuen. ❤
@emberhugofhell3 ай бұрын
Zu Kunststoffflaschen: Zum Gesamtressourcenverbrauch (hier sind ja auch Abbau und Lieferketten zu berücksichtigen) PET versus Glas kann ich nichts sagen. PET spart jedoch vor allem beim Transport bei weiten Wegen - es geht viel mehr auf den LKW. Würde ich bei Wein eine PET-Flasche kaufen? Es kommt drauf an, vllt. wenn ich mich beim Wandern besaufen möchte.
@christianhafner53585 ай бұрын
Ich kaufe seit vielen Jahren meinen Wein im 3L BiB (Bag in Box) = Papier + Kunststoff (trennbar). Unser Umgang mit Glas ist doch so energieaufwendig. Der Grundstoff Glas muss gewonnen werden, mit hohem Energiebedarf zur Flasche geformt werden. Diese wird dann zum Abfüller transportiert und dann zum Zwischenhändler und in die Verkaufsstelle. Der Kunde schmeisst diese dann in den Altglascontainer und die Scherben werden wieder rumgefahren, mit weiterem hohen Energieaufwand eingeschmolzen, etc... Kunststoff ist nicht immer nur schlecht!
@clachwach93505 ай бұрын
Das Bib Konzept hat auch den Vorteil daß der Wein nach dem öffnen länger haltbar ist. Da kein Sauerstoff in die Verpackung kommt. Deshalb auch Premium Weine auch in Bib verpackt. Und sind in der Gastronomie beliebt.
@christianhafner53585 ай бұрын
@@clachwach9350 Genau, ein Weinland wie z.B. Frankreich würde mit nur Flaschenwein in der Gastro nicht weit kommen. Ich habe inzwischen sogar hochwertige Essige und Öle im BiB... Mich wundert auch, warum sich bei uns dieser verflixte Tetra-Pack so hartnäckig im Markt behauptet. Ginge auch gut mit Mini-BiB. Wäre mal ein Thema für den VerpackungsProf.
@Thund3r995 ай бұрын
Heute gibts Reis mit Wein. :-)
@wildalfred4 ай бұрын
Ich bin einmal unfreiwillig auf einer Weinverkostung gelandet. Dort wurde erzählt, es gäbe, obwohl es wahrscheinlich kein nicht-Kenner geahnt hätte, sehr guten Wein in Tetrapack, sogar im Supermarkt. Teilen viele Weinkenner diese Ansicht, sind viele von ihnen zumindest einmal in ihrem Leben von einer Verpackung überracht worden. Ich denke, so hat der Wein in Plastik bei einigen eine Chance bekommen.
@Skizzenfuchs5 ай бұрын
Der Joghurt Becher wirkt mehr wie greenwashing. Wunderschöne Idee und schönes Design, Nutzen meh.
@TheIncredibleHugo5 ай бұрын
Man spart Plastik, weil die Versteifung kommt vom Pappkragen, das ist doch sehr wohl ein Nutzen?
@Skizzenfuchs5 ай бұрын
@@TheIncredibleHugo in der Hinsicht verstehe ich natürlich deine Meinung
@Perfektionist5 ай бұрын
@VerpackungsProf, wieso gibt es noch keine Mehrweg Weinflaschen aus Glas? Gibt es klare Gründe dagegen? Die Flaschen selbst sind ja genormt. Ist es nicht möglich, diese Flaschen auszuwaschen und diese neu zu befüllen, wie es bei Bierflaschen schon üblich ist?
@Skizzenfuchs5 ай бұрын
Interessante frage 💕
@RainerHohn15105 ай бұрын
Also ich hole einmal im Jahr bei einem kleinen Winzer Wein und bringe dem die leeren Flaschen aus dem Vorjahr mit und die werden auch wiederverwendet. Technisch ist das kein Problem. Und es sind ja auch Mehrwegweinflaschen mit Wein im Handel. Dass es soviel Einweg gibt, liegt eventuell daran, dass es sehr viele (kleine) Abfüller gibt, dass zuviele Flaschenformen auf dem Markt sind und dass es für Wein keine Pfandpflicht gibt.
@VerpackungsProf5 ай бұрын
Mehrweg ist natürlich möglich. In bestimmten Gegenden sogar etabliert. Wein ist aber auch immer ein internationales Geschäft. Einen chilenischen Wein in Mehrweg-Flaschen wäre wenig sinnvoll. Hinzu kommt der Wunsch nach Individualflaschen, die Notwendigkeit von Kästen für den Transport und die Kosten. Mehrwegsysteme sind häufig teurer.
@Perfektionist5 ай бұрын
@@VerpackungsProf Das Argument mit dem internationalen Geschäft kann ich durchaus verstehen. Deshalb wäre es wahrscheinlich sehr schwierig sich mit allen Weinproduzierenden Ländern auf ein System zu einigen. Besonders da es in den meisten Ländern überhaupt kein Flaschenpfand System gibt
@TakaD205 ай бұрын
Zur Weinflasche, frei nach dem bekannten Zitat: Ich glaube nur der Okobilanzrechnung, die ich selbst gefälscht habe…
@8to995 ай бұрын
Wird Zeit, dass eine Verpackungssteuer kommt. Der Reis ist unterirdisch und die Büchse des Kaiserschmarrens ist wahrscheinlich teurer als deren Inhalt. Was halten Sie von einer Besteuerung, die das Verhältnis von Inhalt zur Verpackung widerspiegelt (Großpackungen geringer besteuert)
@VerpackungsProf5 ай бұрын
Bei dem "Herbei-Sehnen" von neuen Steuern bin ich eher skeptisch. Aus mehreren Gründen: 1) Die Lenkungsfunktion wird m. E. überschätzt. Für Verpackungen müssen jetzt schon Lizenzentgelte entrichtet werden. Diese sind unterschiedlich hoch - je nach Material und Gewicht. Dies wird einfach auf die Produkte umgelegt und der Konsument gewöhnt sich daran (zähneknirschend). Hinzu kommt, dass der Reis ein Premium-Produkt ist. Man will sich von der breiten Masse absetzen, um höhere Preise durchzusetzen. Ob der Reis dann 50 Ct mehr kostet, ist vermutlich weniger absatzmindernd als eine "Allerweltsverpackung", die keine Aufmerksamkeit erregt. 2)Großpackungen geringer besteuern, bedeutet auch, dass Single-Haushalte dann stärker zur Kasse gebeten werden. Diese kaufen ja tendenziell kleinere Packungsgrößen. 3) Steuern sind nicht zweckgebunden. Bevor jemand nach höheren Steuern ruft, würde mich erstmal interessieren wofür das zusätzliche Geld ist. Einfach eine Steuer zu erheben, weil diese aufgrund des Umweltgedankens einfacher von der Bevölkerung befürwortet wird, nur um damit dann den nächsten Haushaltsstreit einfacher zu beenden? Finde ich nicht den richtigen Weg. Besser wäre dann eine zweckgebundene Abgabe, die allein dazu dient, die Verpackungen besser zu machen (Förderung von Rezyklaten etc.) und Umweltschäden zu beheben.
@8to995 ай бұрын
@@VerpackungsProf 1) Da die meisten Verpackungen im Müll landen, halte ich die Absatzerhöhung durch Verpackungen für grundsätzlich falsch. Wenn man Nachhaltigkeit wirklich ernst nimmt, kann es es nicht der Weg sein, immer aufwändigere Verpackungen zu entwickeln. Dazu kommt die Unsitte, mit großen Verpackungen viel Inhalt vorzutäuschen. 2)Die Tüten für Gummibären sind inzwischen so klein, dass man als Single gleich mehrere kauft, wenn man nicht alle paar Tage einkaufen geht. Zudem sind kleine Packungsgrößen tendenziell teurer. Wer rechnen kann, kauft auch als Single Großpackungen solange es keine Frischware ist. 3)Die Skepsis ist nachvollziehbar aber grundsätzlich sollte der Verbrauch von Ressourcen besteuert werden, statt Arbeitsleistung und Investitionen. Wenn man durch eine Verpackungssteuer z.B. die Lohnsteuer absenken kann, wäre das sehr sinnvoll. Eine Abgabe zur Beseitigung von Umweltschäden durch Verpackungen ist Arbeitsbeschaffung und geht das Problem nicht grundsätzlich an. Der Idealfall wäre für mich, wenn z.B.die Einkommensteuer komplett abgeschafft wird, und das fehlende Steuereinkommen aus Verbrauchssteuern bezogen wird. Dann hat es jeder selbst in der Hand, wieviel Geld er für unnützen Kram zum Fester raus werfen will. Zudem findet keine 'Bestrafung' von Arbeitsleistung statt.
@VerpackungsProf5 ай бұрын
@8to99 Nachvollziehbare und gute Punkte.
@Skizzenfuchs5 ай бұрын
Ich finde die Weinflasche interessant, weil so im Verkauf auch wesentlich wenig kaputt geht, ebenso wie bei den Kunden zu Hause. Ob das wirklich nachhaltig ist, ist so die Frage... Kunststoff wird leider zu schlecht und zu wenig recycelt. Allerdings sind gerade junge Leute zu Faul Glasmüll zu entsorgen.
@maximilianosenberg8905 ай бұрын
Muss bei der PET-Weinflasche nicht auch ein fester Deckel ran? Von der Anmutung her eher was für den günstigen Wein zum kochen, eher nichts für hochwertige Weine.
@VerpackungsProf5 ай бұрын
Metalldeckel müssen generell nicht fest verbunden sein. Hier mein Video zum Lass-mich-dran-Deckel (wenn noch nicht gesehen: kzbin.info/www/bejne/sIq5nKR5qsxkZsUsi=IDE5iSHthLQe3pRK )
@riccardobeck5 ай бұрын
In D gibt es auch beide Deckel für die coka cola Flaschen und auch beide Formen...
@Thund3r995 ай бұрын
Heute gibts Reis mit Wein :-)
@AxelSubklew4 ай бұрын
Wenn wir weiter Marketing vor das Produkt stellen und eine deutlich überflüssige Verpackung auch noch gut finden, kommen wir aus dem zu hohen Verbrauch nicht raus 😢 Und den Joghurtbecher mit dem Claim „recycelbar“ zu bewerben, grenzt schon an Verdummung. Das sollte sowieso Standard sein.
@Skizzenfuchs5 ай бұрын
Seid ihr Verwandt?
@VerpackungsProf5 ай бұрын
Wenn man ihrer Mutter Glauben schenken mag, dann Ja.
@SvenRenas5 ай бұрын
😂 Diese Formulierung ist der Hammer.
@gargoyle78634 ай бұрын
Alkohol in Plastikflaschen geht aus meiner Sicht gar nicht. Hätte da zu viel Angst, dass der Alkohol Giftstoffe ins Getränk löst. Die Qualitätsanmutung ist natürlich auch schlechter... Aber schön, dass dadurch CO2 Eingespart wird, dann kann Taylor Swift wieder unbeschwert mit dem Privatjet fliegen. 😉
@vanessapoorblackcat5 ай бұрын
Bei uns gibt es die 1L Glas Cola in 6-er Kästen.
@gloud_genn3 ай бұрын
Wein aus der Plastikflasche halte ich für eine grauenhafte idee. Geschmacklich blöd und nicht wertig. Dann kann man auch tetrapackwein nehmen. Die co2 ersparnis ist vermutlich mit einwegflaschen gerechnet was bei wein zwar aktuell standart ist aber bestimmt nicht das beste was möglich wäre, es gibt ja auch mitlerweile einige die mit mehrwegflaschen experimentieren.
@jensen78754 ай бұрын
Nen Wein in Plastik würde mir nicht ins Haus kommen... Das ist deine Tochter, oder?
@LesaniАй бұрын
Wo bleibt das versprochene Wasser video mit der Tochter? Auf reisen kaufe ich oft wasser, wär schon intressiert was ihr dazu zu sagen habt
@PyroTabasco4 ай бұрын
Coca Cola kaufe ich nicht mehr seitdem die Sprite so scheise schmeckt.
@tikomshantesen5 ай бұрын
Algorithmus Kommentar 🙌🏽
@dejankostic69535 ай бұрын
Ist der rPET Becher nicht schlechter für die Umwelt (gesamt Ökobilanz), da er das rPET wahrscheinlich aus den Getränkeflaschen-Kreislauf nimmt und somit deren Recyclingmengen erniedrigt (man immer mehr frischen PET verwenden muss). Dazu kommt die Annahme: Es landet in der Recyclinganlage in den PET Strom, welcher nicht wieder für Lebensmittel oder Getränkeflaschen benutzt wird. Es wird vielleicht ein anderes Produkt, aber der Mehrwert aus der Flaschenproduktion geht verloren.
@dejankostic69535 ай бұрын
Vielleicht den rPET Becher bisl schlechter bewerten ? Kommt halt drauf an welches rPET man hernimmt und wie es recylciert wird.. eig. Eine "Verpackung Red flag"?!
@Eimerlein3 ай бұрын
Kurzer Gedanke zur Kunststoffflasche. CO2 ist meiner Meinung nach nicht alles. Der Kunststoff selber ist für mich eine komplette neue Baustelle, welche ich gar nicht gerne aufmachen würde, bei einer ursprünglichen Glasflasche. Sprich, ich würde dieses Produkt nicht kaufen. Optisch allerdings echt erstaunlich.
@Eimerlein3 ай бұрын
KAnn aber auch sein das ich da ideologisch bin...
@VerpackungsProf3 ай бұрын
Kann ich nur zustimmen. Die Bewertung der Umweltfreundlichkeit ist komplex. CO2 ist nur ein Aspekt, wird aber in vielen aktuellen Öko-Diskussionen als die wichtigste Kenngröße dargestellt.