Рет қаралды 332
Spritzgießen ist ein bewährtes Verfahren in der Kunststoffverarbeitung, mit dem viele Produkte unseres täglichen Lebens hergestellt werden. Ob nun der kleine Systembaustein im Kinderzimmer oder die robuste Autostoßstange - mit dem Spritzgießen lassen sich Objekte mit hoher Genauigkeit in kurzer Zeit herstellen - millionenfach.
Und überall, wo bewegte Maschinen- und Werkzeugteile im Einsatz sind, kommt es zu Verschleiß. Das liegt eigentlich in der Natur der Dinge, oder?
Ein Härteabfall von Werkzeugstählen, verursacht durch die Kunststoffschmelze, wurde allerdings lange sowohl von Stahlherstellern als auch von der kunststoffverarbeitenden Industrie für unmöglich gehalten.
Ein Irrtum - wie sich 2018 im Rahmen von anwendungsnahen Tests herausgestellt hat. Bei diesen Tests wurde ein Härteabfall an Hochleistungsstählen festgestellt, welcher zu einem übermäßig hohen Verschleiß der Probekörper führte. Bei einem Härteabfall wird der Werkstoff Stahl weicher. Da die Härte eines Stahls aber genau auf seine jeweilige Anwendung abgestimmt wird, ist eine Veränderung im Einsatz nicht erwünscht und kann auch gefährlich werden.