vielen Dank für die wunderbaren "Schnipsel", besonders den aus der Mottenkiste von "ganz unne" habe aber keinen Plan wo das sein könnte ich wünsche Dir einen erfolgreichen Start ins neue Jahr mit immer vollen Akkus und gutem Wetter zum Filme drehen, ich freue mich drauf viele Grüße Jörg 👍
@BeuteZugTrainspottingАй бұрын
Da waren doch so einige Leckerbissen dabei. Vielen Dank für's Zeigen!
@DetlefS.-BahnenАй бұрын
Das sind sehr schöne "Schnipsel". Kranzug und die 248 super in Szene gesetzt. Klasse Ebenfalls einen guten Rutsch nach 2025. Bis nächstes Jahr
@karsten4454Ай бұрын
Das ist ein schönes Video 😃👍🏼
@huegel76Ай бұрын
Auch Dir einen guten Rutsch! Bis bald. Gruß Jürgen
@LotharBlumАй бұрын
Herzlichen Dank für das Rätsel und nat. auch für alle bisherigen Videos, ich freue mich auf Neues im aktuellen Jahr. In diesem Sinne: Frohes Neues Jahr!
@rm.fotosundvideosАй бұрын
@@LotharBlum Danke, gleichfalls! Lassen wir uns überraschen was das neue Jahr an Themen und Gelegenheiten zu bieten hat. Auf durchgehende Züge auf der Lahn Kinzig Bahn werde ich wohl mindestens bis Mitte des Jahres warten müssen. Also schau mer mal. 😉
@donpedro7349Ай бұрын
Der Schnipsel von der Dampflok würde ich ja auf Mitte der 80er tippen, aber wo das gewesen sein könnte, da habe ich keine Ahnung. Auch die anderen Schnipsel fand ich sehenswert. Auch Dir beste Wünsche zum Jahreswechsel und viele Grüße
@rm.fotosundvideosАй бұрын
@@donpedro7349 Vielen Dank. Mitte der Achtziger passt nicht ganz. Ich gebe einen kleinen Tipp in der Beschreibung des Videos.
@donpedro7349Ай бұрын
@@rm.fotosundvideos Und schon wieder nicht richtig hingeschaut.... ;-)
@LotharBlumАй бұрын
Vielen Dank, für den Hinweis zum Jahr der Dampf-Sonderfahrt. Die V36 am Zugschluß trägt auf jeden Fall die Ordnungsnummer 123 und war schon damals bei der Dampfbahn Fränkische Schweiz im Einsatz. Allerdings finde ich auf Googlemaps keine Stelle, die zur Szene passen würde :-( Vielleicht hat ja der ein oder andere Betrachter des Videos eine Idee od. weiß sogar, an wen die Lok damals verliehen wurde.
@rm.fotosundvideosАй бұрын
@@LotharBlum Ja, Franken ist schon mal ein sehr guter Ansatz. 😉 Der Zug ist im Video unterwegs zwischen dem vorletzten Halt und dem Endbahnhof der heute kein Bahnhof mehr ist (nur noch ein Gleis, keine Weichen mehr ). Mit Google Maps sicher schwierig denn der Bereich links der Strecke ist heute fast völlig bebaut. Vielleicht hilft das,.
@LotharBlumАй бұрын
@@rm.fotosundvideos Dank der Tipps dachte ich, es wäre leicht die Lösung zu finden, denn allzuviele Stichstrecken gibt es in Franken nicht. Deute ich die Tafel links des Herren mit der gelben Jacke als Hektometertafel 11-5 richtig? Markant sind auf jeden Fall die Garagen zw. Bahn und der Straße mit den Reihenhäusern.
@rm.fotosundvideosАй бұрын
@@LotharBlum Kilometer 11.5 dürfte korrekt sein. Und ja, die Garagen dürfen immer noch an dieser Stelle stehen. Der Haltepunkt von dem der Zug losfährt hatte sogar mal ein Nebengleis auf dem Güterwagen zur Entladung bereitgestellt wurden.
@LotharBlumАй бұрын
@@rm.fotosundvideos Okidokili, dann wage ich mich an die Lösung: Gefilmt wurde eine Sonderfahrt zum 100 jährigen Bestehen der Rangaubahn vom fränkischen Fürth nach Cadolzburg. Der Aufnahmepunkt befindet sich in Egersdorf - ungefähr dort, wo heute "Am Stöckfeld" liegt.
@rm.fotosundvideosАй бұрын
@LotharBlum Der Kandidat hat 💯 Punkte! Auf den Punkt gebracht. 👍 Danke fürs mitraten.