Vom Milchbauern zum Bio-Hühnerhalter: Lohnt sich der Umstieg? | Bioeier | Unser Land | BR

  Рет қаралды 118,994

Unser Land

Unser Land

Жыл бұрын

Landwirt Roman Mergner aus Leupoldsgrün sah keine Zukunft für den kleinen Milchviehbetrieb, wie ihn seine Eltern geführt haben. Er hat eine Alternative gefunden: Statt 20 Kühen hält er nun 12.000 Bio-Hühner. Mit den Legehennen hofft er, ein höheres Einkommen zu erzielen. 1,2 Millionen Euro hat er in einen neuen Stall investiert.
Doch die neuen Tiere bringen ihre eigenen Herausforderungen für den Bio-Hühnerhalter mit sich: Anderthalb Tonnen Futter pro Tag benötigen die Hühner. Hier gilt es auf die Qualität zu achten, denn nur hochwertiges Bio-Futter führt zu guten Bio-Eiern. Die große Zahl an Tieren macht außerdem eine genaue tierärztliche Überwachung der Gesundheit notwendig. Nur ein gesundes Huhn kann regelmäßig gute Eier legen.
Doch die Mühe scheint sich zu lohnen für Roman Mergner: Die Nachfrage nach regionalen Bio-Eiern ist da. Supermärkte und Discounter wie Aldi haben seine Bio-Eier im Sortiment. Hat sich der Umstieg also gelohnt?
Autor: Ulrich Detsch
Aus der Sendung vom: 28.10.2022
Unser Land im Internet: www.br.de/unserland
Folgen Sie uns auch bei Facebook: / unser.land
#eier #hühner #unserland

Пікірлер: 128
@weidebuffel274
@weidebuffel274 Жыл бұрын
Toller Beitrag! Landwirtschaftliche Veränderung! Als ich den Elterlichen Betrieb übernahm hatte ich auch die Idee unseren ehemaligen Milchvieh Betrieb auf Legehennen umzustellen doch als die ersten Angebote der Firmen eintrödelten war bei mir der Gedanke verworfen. Gerade die Lage das viele Grünland, die Investitionenkosten holten mich herunter. Habe einige Jahre später mit der Wasserbüffel Haltung eine Gute Möglichkeit gefunden. Natürlich ohne Investitionen geht nichts. Haben in hauseigenen Schlacht Verarbeitung und Kühlräume investiert. Da wir fast keine Kreditbelastung haben einen autarken Betrieb haben wir das Jahr der Umstellung (kaum Einnahmen Bestandsaufbau) gut über die Runden gebracht. Es gibt Möglichkeiten Betriebe in die Zukunft zu führen. Man muss sich aber immer sich die Frage stellen kann ich mit meinen Produkt und Produktionsweise auch den Anspruch der Konsumenten auch in 20 Jahre noch gerecht werden.
@UnserLandBR
@UnserLandBR Жыл бұрын
@Weidebüffel Vielen Dank für das nette Feedback!
@rotereiky8898
@rotereiky8898 Жыл бұрын
Schön! Unverständlich ist mir allerdings der Transport des Getreides zum Mahlen in die Niederlande. Damit verliert die Bezeichnung "regional" schon wieder an Bedeutung.
@UnserLandBR
@UnserLandBR Жыл бұрын
Naja, im Beitrag wird ja erklärt, dass das regionale Biofutter nicht ausreicht und er deshalb zukauft. Und aus Qualitätsgründen lässt er das Bio-Getreide aus der Region in den Niederlanden mahlen.
@rotereiky8898
@rotereiky8898 Жыл бұрын
@@UnserLandBR Die Situation wird geschildert, aber nicht wirklich erklärt. Warum mahlen Mühlen in den Niederlanden in anderer Qualität als die regionalen? Was macht Qualität in diesem Fall aus? Es kann ja eigentlich nur der Feinkörnigkeit des Mahlguts sein. Dass man aus diesem Grund Getreide über hunderte Kilometer transportieren muss und dass Endprodukt dann noch als "regional" vermarktet….. Naja
@vinniesaccount
@vinniesaccount Жыл бұрын
@@rotereiky8898 die einzige Motivation kann eine finanzielle sein. Scheinbar ist es insgesamt günstiger das Getreide zum Mahlen nach Holland zu schicken, als es vor Ort mit geringeren Lieferkosten mahlen zu lassen.
@markkramer3010
@markkramer3010 Жыл бұрын
@@vinniesaccount Sollte dies der Grund sein, ist es vollkommen nachvollziehbar. Seit ihr denn bereit über 4 Euro für eine 10er Packung Eier zu bezahlen? Vermutlich nicht! Daher ist der Landwirt auch nicht bereit geschweige denn in der Lage das Futter teuer in der Region mahlen zu lassen.
@magubuubugam8121
@magubuubugam8121 Жыл бұрын
1,5 Tonnen Futter brauchen die Hühner am Tag!? Das Futter wird in Holland aufbereitet, weil die regionalen Mühlen unzuverlässig sind! Das heißt es müssen rund 550 t Futter nach Holland und wieder zurück gefahren werden! Ein Lkw fasst ca 25 t, rund 21 Mal nach Holland und zurück! Mensch Leute wenn ihr so arbeitet in der biobranche, dann gute Nacht!
@CD-kg9by
@CD-kg9by Жыл бұрын
Japp. Nicht ideal. Biofutter bekommt man leider nicht an jeder Ecke. Ich beziehe mein Fütter für meine paar Tiere auch vom anderen Ende von Deutschland. Die Situation wird sich in den kommenden Jahren hoffentlich verbessern. In der konventionellen Haltung ist es übrigens nicht viel besser.
@magubuubugam8121
@magubuubugam8121 Жыл бұрын
@@CD-kg9by des kann ich mir schon vorstellen, das biofutter nicht an jeder Ecke gibt! Aber genau das ist in meinen Augen, das Problem! Es wird einfach Bio geschrieben und dann soll alles gut sein!? Bio rechtfertigt nicht, das Futter umhergefahren werden muss!
@africola5270
@africola5270 Жыл бұрын
1:50 regional zukaufen 😅
@CD-kg9by
@CD-kg9by Жыл бұрын
@@magubuubugam8121 Dafür ist keine Rechtfertigung nötig. Man sollte sich von diesen ganzen romantisierten Vorstellungen lösen. komplett regionales Futter gibt es kaum. Könnte man auch kaum bezahlen. Einfach mal alle Futterkomponenten auseinander nehmen - davon kommt ein Teil aus DE, ein Teil aus dem EU Raum und ein Teil aus nicht-EU-Ländern. Und der ganze Kram wird dann noch zwischen den Verarbeutungsbetrieben hin- und hergekarrt. Da macht die eine Fahrt von NL nach DE kaum einen Unterschied.
@magubuubugam8121
@magubuubugam8121 Жыл бұрын
@@CD-kg9by Das ist das Problem, schon in der Landwirtschaftschule wird einem die Abhängigkeit vom Weltmarkt vermittelt! Das ich ohne zukauf von Futterkomponenten keine Tiere richtig ernähren kann ist Inszenierung! Das dies geht haben unsere Vorfahren bewiesen und es gibt genügend Bauern die das in heutiger Zeit auch tun Das man Futter in diesem Stihl zukaufen und umherfahren muss, beweist die gute Arbeit der lopisten! Viele verdienen, der Bauer hat einen riesen Umsatz, aber am Ende ist der Gewinn auch nicht mehr! Na na lieber weniger Umsatz und arbeit für den gleichen Gewinn!
@rohne83
@rohne83 Жыл бұрын
Gute Haltungsbedingungen kann man auch mit konventioneller Landwirtschaft haben, nur bekommt man das als Konventioneller leider nicht bezahlt. Ansonsten Bio-Weizen... - da gehts ja schon los: heißt deutlich häufiger als bei konventionellen Betrieben dass der Boden mit unzähligen Überfahrten, für Striegeln, Grubbern und sogar Pflügen malträtiert wurde. Was daran resourcen- oder gar bodenschonend sein soll, würde ich ja gerne mal wissen. Und dann werden hier auch noch mehrere LKW-Ladungen pro Monat davon nach Holland und zurück gefahren. Jawoll, wirklich nachhaltig...
@CD-kg9by
@CD-kg9by Жыл бұрын
So viele "unzählige Überfahrten" gibts auch bei bio nicht. Und da dort auch nur der Oberboden beaarbeitet wird, ist es definitiv und in allen Bereichen bodenschonender als die konventionelle Landwirtschaft. Das Futter für konventionelle Großbetriebe kommt auch nicht von der kleinen, idyllischen Futtermühle im nächsten Ort.
@tobi1755
@tobi1755 Жыл бұрын
@@CD-kg9by Bodenschonender als die konventionelle Landwirtschaft?? Komm mal wieder auf den Teppich, Direktsaat respektive Minimalbodenbearbeitung ist die Zukunft und nicht der ganze Bio Quatsch, siehe die ettlichen positiven Praxisbeispiele à la Landwirt_in_mv.
@rohne83
@rohne83 Жыл бұрын
@@CD-kg9by Völlig falsch! Absolut JEDE Bodenbearbeitung, und ist sie auch noch so flach, schädigt den Boden, zerstört seine Lebewesen, verbrennt Humus, und fördert massiv die Wasserverdunstung sowie die Erosionsgefahr durch Wind und Wasser. Umso tiefer nur desto krasser. Wobei der (gerade im Biobereich überproportional oft eingesetzte) Pflug da natürlich die Abrissbirne schlechthin ist. Da die Bios ja auf fast sämtlichen Pflanzenschutz verzichten müssen, bleibt da in der Regel eben nur der Pflug oder mehrfache Bodenbearbeitung, um überhaupt dem Unkrautdruck irgendwie Herr zu werden. Und trotzdem sind die Bio-Erträge unterm Strich nur halb so hoch wie bei konventioneller Landwirtschaft, der Flächenbedarf für die gleiche Menge Nahrung/Futter also direkt gut doppelt so hoch. Die mit Abstand resourcenschonendsten Betriebe sind diejenigen die auf Minimalbodenbearbeitung, vorzugsweise Striptill oder gar Direktsaat, umgestellt haben. Führt langfristig zu deutlich verringertem (aber nicht vollständig unterbleibendem, insbesondere im Raps, und komplett ohne Glyphosat kommt man in manchen Jahren auch nicht aus) Einsatz an PSM, spart erheblich Arbeitszeit und Kraftstoff, und schafft trotzdem die gleichen (bzw in Dürrejahren wie zuletzt oftmals sogar deutlich höhere) Erträge wie die pflügenden konventionellen Kollegen. Minimalbodenbearbeitung ist im Biobereich aber extrem selten, und wenn dann nur mit extrem weiten Fruchtfolgen wo nur alle Jubeljahre überhaupt mal für die menschliche Ernährung taugliches Getreide angebaut werden kann. Richtige Direktsaat über die gesamte Fruchtfolge hinweg hat bis heute noch kein einziger Bio-Betrieb geschafft.
@bkecke6619
@bkecke6619 Жыл бұрын
@@tobi1755 bei bio gehts nicht ums tierwohl eher ums gute Gewissen der Kundschaft.
@RevanBloodraven1
@RevanBloodraven1 Жыл бұрын
@@tobi1755 Direktsaat ist in der Tat (von der Intensität der Bearbeitung) die mit Abstand bodenschonenste Art Landwirtschaft zu betreiben. Man kann sie allerdings nicht wirklich für einen Vergleich heranziehen, ganz einfach aus dem Grund dass viel zu wenig Landwirte in Deutschland Direktsaat betreiben. Zu den vielen Überfahrten will ich noch sagen, auch in der konventionellen Landwirtschaft wird nicht gerade an Überfahrten gespart bei den verschiedenen Pflanzenschutz und Düngemaßnahmen.
@QuintonDavid-oj3cn
@QuintonDavid-oj3cn 6 ай бұрын
Find ich gut danke
@romanu2293
@romanu2293 Жыл бұрын
Weiter so 💪💪💪
@timomohr2964
@timomohr2964 Жыл бұрын
Regional? Und dann kommt ein LKW aus dem kreis Segeberg (Schleswig-Holstein) das verstehe ich nicht ganz
@UnserLandBR
@UnserLandBR Жыл бұрын
Wenn Sie in den Film rein schauen, sehen Sie, dass der Lkw aus dem oberfränkischen Landkreis Lichtenfels kommt.
@park-fan.nordsee
@park-fan.nordsee Жыл бұрын
Das Problem der Regionalität bleibt: ein Teil des ,,regionalen‘‘ Futters kommt doch aus Holland
@timomohr2964
@timomohr2964 Жыл бұрын
Das mag ja auch teilweise regional vom Futter her sein ,trotzdem verstehe ich die Vermarktung wo von regional gesprochen wird nicht , aber regional ist ja wohl sehr dehnbar,da die Eier definitiv in einen LKW geladen werden der nicht aus der Region kommt :)
@park-fan.nordsee
@park-fan.nordsee Жыл бұрын
@@timomohr2964 ist der Begriff überhaupt rechtlich definiert?😂
@timomohr2964
@timomohr2964 Жыл бұрын
Deswegen schrieb ich ja regional ist sehr dehnbar und auch meines Wissens nicht richtig festgelegt ,aber für mich bedeutet regional maximal das eigene Bundesland, aber da gibt es genug andere Dinge die man auch nicht verstehen muss wie beispielsweise der Begriff Bio
@marcopolo4218
@marcopolo4218 Жыл бұрын
Wahnsinn was die Bauern alles leisten müssen ,um ihr Geld zu verdienen 🙄😳grossen Respekt von mir 👍..ich Wette die haben kaum Freizeit ,ständig am Buckeln 😩😭
@Holocausschweine
@Holocausschweine 4 ай бұрын
Interessiert sie auch was in ein paar Monaten mit den Hühnern passiert?die werden auf grausame Weise ermordet getreten geschlagen Menschen die sie abholen und ins Schlachthaus schmeißen etc.😢
@jazzzam4
@jazzzam4 Жыл бұрын
Wenn Fuchs und Habicht kommt braucht es Schäferhund und e Michell der aufpasst. Schöne Weide Wiesn
@jenswagner7837
@jenswagner7837 Жыл бұрын
Alles schön und gut , aber was passiert nach einen Jahr mit den legehähnen ???
@antonschafer1966
@antonschafer1966 11 ай бұрын
Hühnersuppe, lecker
@Holocausschweine
@Holocausschweine 4 ай бұрын
Endlich mal einer der die Wahrheit sagt
@markuswallner7866
@markuswallner7866 Жыл бұрын
Es gibt doch überbetriebliche Mahl und Mischbetriebe Futterkomponenten auf den eigenen Betrieb einlagern und die Mahl und misch Anlage in regelmäßigen Abständen kommen lassen 🙈
@CD-kg9by
@CD-kg9by Жыл бұрын
Das funktioniert aber nur, wenn du den Platz, die Futterkomponenten und das Geld hast.
@julianmeyer8986
@julianmeyer8986 Жыл бұрын
Ich dachte er verfüttert Bio Fertigfutter aus Holland ( wie auch im Video gesagt wurde ) und nicht aus der Region !
@UnserLandBR
@UnserLandBR Жыл бұрын
Im Beitrag wird erklärt, dass das regionale Biofutter nicht ausreicht und er deshalb zukauft. Aus Qualitätsgründen lässt er das Bio-Getreide aus der Region in den Niederlanden mahlen.
@julianmeyer8986
@julianmeyer8986 Жыл бұрын
@@UnserLandBR Nachhaltig ist das aber überhaupt nicht.
@julianmeyer8986
@julianmeyer8986 Жыл бұрын
@@UnserLandBR Ich kenne 2 gute Biomühlen in Bayern .
@vinniesaccount
@vinniesaccount Жыл бұрын
@@UnserLandBR aus Qualitätsgründen Papalapapp. Wenn wir in Deutschland mit einer Eigenschaft überzeugen können, dann mit der Qualität. Holland hingegen überzeugt durch niedrige Preise und genau das wird auch der Grund für diesen Betriebsablauf sein.
@UnserLandBR
@UnserLandBR Жыл бұрын
@Julian Meyer Ok, wie heißen diese? Wir geben die Kontakte dann gerne auf Empfehlung weiter.
@user-uv2un1rw9i
@user-uv2un1rw9i 7 ай бұрын
Hof 👌
@julianmeyer8986
@julianmeyer8986 2 ай бұрын
Muss eher 120 Hähne heißen , statt 10 . 10 sind viel zu wenig !!! Im Biobereich müssen nämlich 1 Hahn auf 100 Hennen kommen .
@marcochrist416
@marcochrist416 Жыл бұрын
Die Wahrheit ist, dass die Nachfrage nach Bio-Produkten rasant rückläufig ist, leider. Gründe sind die gestiegenen Lebenhaltungskosten, die Energiepreise und die hohe Inflation die ihr endgültiges hoch noch nicht erreicht. Die Menschen können sich Bio nicht mehr oder bald nicht mehr leisten. Quellen dazu gibt es ohne Ende.
@tiefensucht
@tiefensucht Жыл бұрын
Wobei ich den Eindruck habe, dass sich die Preise aktuell eher angleichen, also biologisch und konventionell. Die scheinen nachhaltigere Lieferketten zu haben und weniger auf dem Weltmarkt einzukaufen. Von höheren Preisen für Dünger und Pestiziden sind die auch weniger betroffen. Also ich sehe da eher eine Chance für Bio.
@chrishc5556
@chrishc5556 Жыл бұрын
@@tiefensucht derzeit verdient man mit konventionell besser als mit bio. Vorallem ist die Nachfrage nach organischen dünger hoch. Somit wird man auch in bio mit Stickstoff sparen müssen. Und den teureren sprit müssen sie ja ebenfalls zahlen, das is bei bio mit dem striegeln, hacken und pflügen auch nicht gerade wenig.
@einfachLandwirtin
@einfachLandwirtin Жыл бұрын
@@tiefensucht Es sind leider keine nachhaltigeren Lieferketten, sondern die Tatsache, dass im Einzelhandel nicht mehr Geld eingefordert werden kann, weil der Kunde sonst auf konventionelle Ware zurückgreift.
@tiefensucht
@tiefensucht Жыл бұрын
@@einfachLandwirtin Da fehlen mir Informationen, die die ÖR gern liefern könnten. Aber es fällt auf, dass immer mehr Discounter auf Bio setzen und irgendwo her müssen die ja die immer größeren Mengen ja beziehen und dauerhaft defizitär werden die sicherlich nicht arbeiten, insbesondere bei langfristigen Verträgen und höheren Mengen.
@einfachLandwirtin
@einfachLandwirtin Жыл бұрын
@@tiefensucht Der Einzelhandel handelt nie defizitär 😂, ist doch eher die Frage, wer für den Preis noch liefern kann und was der Erzeuger noch erhält.
@wtgt1223
@wtgt1223 Жыл бұрын
Bio hühner und nach einem Jahr wird trotzdem geschlachtet. Und wo ist so ein Stall artgerecht?
@petergro2032
@petergro2032 Жыл бұрын
das hat alles kein Sinn mein Freund, entweder eigen Hühner oder Eier vermeiden
@phornthip1991
@phornthip1991 Жыл бұрын
Gutes Konzept bis auf die Abhängigkeit von Supermärkten.
@klauskarbaumer6302
@klauskarbaumer6302 Жыл бұрын
Nach jeder Mauser sinkt die Eierproduktion. Wie lange ist es da profitabel, eine Henne zu halten, bis sie ersetzt werden muss?
@puffumac682
@puffumac682 Жыл бұрын
Er hat 4 x 3000 Hühner. Das heißt alle drei Monate kommen 3000 Hühner die kein Schlachthof abnimmt in zertifizierten Biogasanlagen.
@alterbauer8156
@alterbauer8156 Жыл бұрын
Die bleiben alle 14 Monate und werden dan geschlachtet. Wen es gut läuft bekommt man 1€ pro Huhn wen es scheiße läuft kostet das so gar !
@andreb.4029
@andreb.4029 Жыл бұрын
@@puffumac682 kannst du mir den Zusammenhang bitte erklären? Warum sollen die nicht geschlachtet werden dürfen?
@Onda_Wilde
@Onda_Wilde Жыл бұрын
@@puffumac682 Ich hab im Bekanntenkreis eine Familie mit einem Biohennenstall (auch mehrere 1000 Hühner). Da kommen etwa alle 12 Monate neue Hühner. Und ein Teil der Hühner wird zu Suppenhühnern. Durch eine "induzierte Legepause" kann man die Legezeit noch um mehrere Monate verlängern. Aber das ist scheinbar erst in der Erprobung und (noch) nicht allgemein üblich.
@einfachLandwirtin
@einfachLandwirtin Жыл бұрын
Reell erleben die wenigsten Legehennen ihre erste Mauser... Das ist meistens bereits der Zeitpunkt zum austauschen.
@jazzzam4
@jazzzam4 Жыл бұрын
Außerdem habe ich in Sachsen schlechte Eier von dieser Verpackung gehabt ??????
@jojojo9240
@jojojo9240 7 ай бұрын
Inwiefern schlecht
@jojojo9240
@jojojo9240 7 ай бұрын
Und warum außerdem?
@jazzzam4
@jazzzam4 7 ай бұрын
Ein Gestank schon beim Kochen und das Eigelb grün und blau. voll die Schimmel Eier.
@misschaos4296
@misschaos4296 Жыл бұрын
gut haltung aber leider finde ich es nicht so schön das inen so viel metal ist mit freilandhaltung würdet ihr noch besser verdienen und wer viel besser und noch artgerechter
@markkramer2107
@markkramer2107 10 ай бұрын
Moin, im Beitrag ist ganz deutlich zu sehen dass die Legehennen einen großen Auslauf mit Pappeln haben. Ich glaube du verwechselst etwas. Bio-Haltung heißt im Prinzip automatisch Freilandhaltung da Bio-Hennen immer einen Auslauf haben müssen. Viele Grüße
@jeli420
@jeli420 9 ай бұрын
Metal ist besser um die Ställe sauber zu halten und den keimdruck zu minimieren. Andernfalls könnte eine Krankheit plötzlich alle Tiere betreffen und auch für zufünftige Hennen gefährlich werden.
@anonymousgermany4564
@anonymousgermany4564 8 ай бұрын
Ich sag Mal so ja denen hühner gehts tausendmal besser als anderen aber mit Bio und art gerecht hat das bei weitem nichts zu tun zu 12000 in einen stall eingepfercht übernacht ist schon hart.... genauso wie die hühnermobile 300 stück auf 10quadrat meter Bodenfläche ich weiß ja nicht mit der Vogelgrippe können die ja nicht raus sehe ich als sehr problematisch so eine Haltung... da bevorzugte ich als Jugendlicher schon lieber die eier vom örtlichen bauern der nur 30 hühner hat und einen großen Ausland bis ich schließlich meine Eltern überzeugte das ich selber hühner halten darf im Garten (mit 17 jahren war es dann soweit) nun halte ich 23 hühner einen hahn seid paar Jahren auf ca. 15quadrat Meter stall+Vorliere mit einem ständigen Auslauf von 200 Quadratmeter mit Obstbäumen und Beerensträucher und wenn die garten Zeit rum ist einen Auslauf von guten 600 Quadratmeter... Klar lohnt sich so eine kleine Menge nicht zum Leben finanziell aber der gewinn sag ich mal ist gut das doppelte was ich einsetzen muss, ohne das ich Hühnerschlachten muss (sie leben bis zum umfallen) preislich bin ich bei 3-3,50€ die Schachtel je nachdem wie die Preise des Getreides sind... Ich will damit sagen wenn man zeit lust platz ect hat dann lohnt sich eine kleine Hühnerhaltung man tut den tieren was Gutes und bietet ihnen wenigstens bisschen ein normales leben und der größte Freudepunkt ist es ist einfach toll am Abend von der Arbeit heim zukommen sich zu den tieren zu setzen und ihnen zuzuschauen+ das sind die besten eier die es gibt:) Rechtschreibung und co nicht beachtet!
@UnserLandBR
@UnserLandBR 8 ай бұрын
@ Germany Super, dass sie selbst Hühner halten. Welche Rasse haben Sie?
@anonymousgermany4564
@anonymousgermany4564 8 ай бұрын
@@UnserLandBR Hey, tut mir leid habe die Antwort nicht gesehen 👋 Ich halte derzeit 5 Leghorn (3jahre alt) 4 Triesdorfer(2 Jahre) 3 Mischlingshennen zwischen Triesdorfer und Brahma, davon noch einen Hahn (jeweils 2Jahre alt)und noch 10 braune Hybrid Hennen:) wovon 6 Stück 1 Jahr alt sind und 4 Stück noch vom ersten Wurf (3 Jahre) hatte leider Pech... mir sind aus unerklärlichen Dingen von neun hybriden im ersten Jahr 3 stück eingegangen und im zweiten Jahr 2 stück an legenot innerhalb von einer Woche:( LG Michael
@Xyz603
@Xyz603 Жыл бұрын
Biogetreide nach Holland…. Leute, hört ihr euch selbst noch zu??????
@markkramer2107
@markkramer2107 10 ай бұрын
Ich vermute mal dass es einfach günstiger ist das Getreide in Holland zu mahlen als in "regionalen" Mühlen. Bei allem Verständnis für den Bio-Gedanken, Regionalität usw. die Landwirte müssen einfach auch wirtschaftlich denken. Die können nicht einfach mit Geld um sich werfen nur um die o.g. Ideale zu erfüllen. Sie müssen eben auch sich und ihre Familien ernähren.
@wonka6848
@wonka6848 9 ай бұрын
Für mich hat Bio auch etwas mit Nachhaltigkeit zu tun. Seinen Weizen nach Holland zur Mühle fahren zu lassen, finde ich alles andere als nachhaltig. Als könnte in Deutschland in deren Nähe keine Mühle die Qualität liefern. Sich dann hinzustellen, dass die Kunden Bio und Regional finden, halte ich dann nur noch für teilweise richtig.
@alffred4021
@alffred4021 Жыл бұрын
Welche Bevölkerung will Bio, die, die es sich leisten können und das sind die gut verdienenden.
@Drfrend
@Drfrend Жыл бұрын
Was für ein Quatsch Kommentar 🤦🏻‍♀️ Hast bestimmt alle paar Jahre n neues Smartphone, n teuren Vertrag, gehst regelmäßig zum Frisör, fährst he schicke Karre …. Bei 12€ Mindestlohn kann sich jeder ein mal die Woche bio Eier leisten und sich ebenfalls gesund ernähren!
@Drfrend
@Drfrend Жыл бұрын
@@christiangzn4592 😂😂😂 Ist dir langweilig oder bist du zu einfältig um geistreich zu diskutieren? Hauptsache mal irgendwas von sich geben 😂
@CD-kg9by
@CD-kg9by Жыл бұрын
Dieses "kann sich keiner leisten" ist nach wie vor nur eine Ausrede. Es liegt für den Durchschnittsverbraucher nicht am können, sondern am wollen.
@Holocausschweine
@Holocausschweine 4 ай бұрын
Unglaublich finden sie das gut wie due Tiere gequält werden
@if1389
@if1389 Жыл бұрын
12.000 Hühner x 300 Eier p.a. = 3.600.000 Eier p.a. Wie viel Erlös bekommt er pro Ei?
@hhjghu673
@hhjghu673 Жыл бұрын
3 cent
@if1389
@if1389 Жыл бұрын
@@hhjghu673 also nur 3 Cent Erlös (Umsatz). Das wären nur 108.000 Euro. Davon muss man die Kosten abziehen für Futtermittel, Arbeitsaufwand etc. Was bleibt da dann übrig?
@BabaJaga
@BabaJaga Жыл бұрын
Würde sagen man kriegt 30% vom Ladenpreis
@if1389
@if1389 Жыл бұрын
@@BabaJaga das wäre nicht schlecht und so um die 10 Cent. Woher weißt du das?
@madwets
@madwets 10 ай бұрын
12.000 Hühner x 300 = 3.600.000 Eier pro Jahr, er verkauft pro Ei für 10 Cent sind 360.000€ Umsatz das verdienne ich auf der Baustelle in 12 jahren. Das krasse ist die Hühner arbeiten für ihn. + am ende kann er die Hühner sogar noch schlachten und bekommt Fette Batzen sagen wir 5€ pro Huhn? 500g kosten bei uns 5€, son Huhn hat bestimmt 2kg aufm Rücken. Sozusagen 12.000 Hühner x 5€ = 60.000€. Futter / Wasser / Arbeiter / Steuern mal nicht mit einkalkuliert. Trz sind 400.000€+ jährlich ne Schmächtige summe. Das kann mir keiner Verzählen das es nicht so ist.
@burckhardp1
@burckhardp1 Жыл бұрын
Alles Bio. Ich lach mich tot
@Hafermilch_laesst_Bauern_blubb
@Hafermilch_laesst_Bauern_blubb Жыл бұрын
Bio, nachhaltig, Familienbetrieb....und dann 3000 Hennen pro Stall, also Eier von gaaaanz glücklichen Tieren. Wie sieht es denn jetzt 3 Wochen nach dem Beitrag aus? Sind die Verbraucher immer noch in der Lage, die teuren Bioeier zu kaufen? Bei Aldi gibts momentan keine Eier aus Deutschland, weil zu teuer. Leute, werdet endlich vegan und lasst die Viecher in Ruhe.
@walterbarleben4262
@walterbarleben4262 Жыл бұрын
Um alles besser zu erklären wäre es es , wahrscheinlich ratsam einen Minister zu befragen , der sich mit Hühnern auskennt und Kinderbücher schreibt. Der ist zwar Irre aber deren Erklärung wären schon Interessant
@markkramer2107
@markkramer2107 10 ай бұрын
😂
Was kostet ein Hähnchen?
11:35
M. Molli
Рет қаралды 1 МЛН
Bauer Björns Traum von den glücklichen Hühnern
44:27
Hessischer Rundfunk
Рет қаралды 809 М.
He tried to save his parking spot, instant karma
00:28
Zach King
Рет қаралды 16 МЛН
Bioeier - Porträt Geflügelhof Rothäusle - Bio kann mehr!
11:15
TheStyleclips
Рет қаралды 256 М.
Junglandwirtinnen und -landwirte des Kreises Kleve stellen sich vor
24:02
Landwirtschaft und Politik im Dialog - Kreis Kleve
Рет қаралды 67 М.
Ein Zuhause für die Biohennen - wie ein Bio-Hühnerstall entsteht.
10:14
GUARD GETS FLIPPED OFF HORSE 😱 HOPE HE’S OKEY! 🙏
0:18
The King’s Guards Channel (fan account)
Рет қаралды 21 МЛН
Adorable Dog Changes the Rules at the Gym #shorts
0:34
HENRIQUE & GABI
Рет қаралды 11 МЛН
Duel Between Queens: Paper Wasp vs. Yellow Hornet
0:20
Japanese natural beekeeping
Рет қаралды 17 МЛН
Wow, amazing  Baby bird is hungry 😢💖🕊🦅  #funny#love
0:15