Vorlesung Brandschutzkonzepte Teil 2

  Рет қаралды 11,094

Roland Goertz

Roland Goertz

Күн бұрын

Es geht um die Schutzziele der Brandschutzplanung, das Brandverhalten der Baustoffe und Bauteile und um die Lage der Gebäude auf dem Grundstück sowie die ggf. notwendigen inneren und äußeren Brandwände.

Пікірлер: 9
@Aloo24x
@Aloo24x 2 жыл бұрын
Hallo, danke für die Videos! Sehr gut und angenehm erklärt. Eine Frage ich dachte bei 14:35 ist die Begrenzte Rauchentwicklung d2 weil in Ihrer vorherigen Tabelle steht bei d3 keine Beschränkung der Rauchentwicklung. Was stimmt den nun.
@Aloo24x
@Aloo24x 2 жыл бұрын
Weitere Frage: in Folie 14 steht ja gar nicht BA. Welche Feuerwiderstandsklasse wäre das und wann kann man BA einsetzten
@Aloo24x
@Aloo24x 2 жыл бұрын
Folie 27: also ist das eine äußere Brandwand , wenn keine Fenster o.Ä. eingebaut werden darf.
@rolandgoertz2642
@rolandgoertz2642 2 жыл бұрын
Danke für die Frage und das Feedback! An der Stelle des Videos geht es um den Vergleich der deutschen und der europäischen Baustoffklassifizierung. Ab 14:35 zeige ich an Beispielen, welche deutsche Klassifizierung (+Rauchentwicklung) zu welcher europäischen Einstufung führen würde. Da die deutsche Klassifizierung B1 keine Vorgaben zur Rauchentwicklung macht, sind verschiedene europäische "Klassifikationskombinationen" möglich, die alle der B1-Klassifikation entsprechen. Die Begriffe "geringe Rauchentwicklung" o. ä. bei den Beispielen mögen etwas irreführend sein. Die Merkmale s1-s3 sind aber jeweils richtig. Ok so?
@rolandgoertz2642
@rolandgoertz2642 2 жыл бұрын
@@Aloo24x Danke! Das ist ein Fehler in der Tabelle! Bei Feuerhemmend muss es unten F30-BA heißen, es steht nur F30 da...
@rolandgoertz2642
@rolandgoertz2642 2 жыл бұрын
@@Aloo24x Richtig! In einer äußeren Brandwand sind Öffnungen unzulässig, während sie in einer inneren Brandwand dann zulässig sind, wenn sie der Anzahl nach begrenzt, notwendig sind und mit einem qualifizierten Abschluss versehen werden.
Vorlesung Brandschutzkonzepte Teil 3
38:23
Roland Goertz
Рет қаралды 8 М.
Vorlesung Brandschutzkonzepte Teil 1
22:47
Roland Goertz
Рет қаралды 18 М.
Don’t Choose The Wrong Box 😱
00:41
Topper Guild
Рет қаралды 62 МЛН
To Brawl AND BEYOND!
00:51
Brawl Stars
Рет қаралды 17 МЛН
Die Gebäudeklasse und ihre Folgen
13:51
TÜV SÜD AG
Рет қаралды 3,3 М.
Vorlesung Brandschutzkonzepte Teil 4
49:01
Roland Goertz
Рет қаралды 8 М.
Sind Leitungen immer zu schotten?
16:10
Brandschutz-Wissen
Рет қаралды 5 М.
Brandklassen - Was ist was? ...und wie löscht man die?
10:11
FeuerwehrWilli
Рет қаралды 56 М.
#1 Baurecht: Was ist die VOB?
10:08
Prof. Dr. Jörg Zeller
Рет қаралды 28 М.
Feuerwiderstand F30, F60, F90 leicht zu verstehen
17:09
So geht Brandschutz!
Рет қаралды 1,4 М.
Wann braucht man einen Brandschutzbeauftragten? Brandschutzkonzept? Baurecht und Arbeitsschutz
12:33
Safety Spot | René Bußkamp | Sifa Business
Рет қаралды 3,6 М.
Einleitung zur Vorlesung Bauphysik - Teil Brandschutz
29:30
Roland Goertz
Рет қаралды 8 М.
Brandschutz: Reicht auch ein Flucht- und Rettungsweg? § 33 MBO
10:22
Brandschutz-Wissen
Рет қаралды 10 М.