Рет қаралды 37,525
🔭 Der Verlag, der Wissen schafft.
📐 DIY-Kartonbausätze für Jung & Alt.
🔍 Baue, lerne und entdecke mit uns!
Zum Nitinol-Motor: astromedia.de/...
Zum herzlichen Draht: astromedia.de/...
Nitinol Engine von Horst Wagner: • Nitinol Engine
Der Nitinol-Motor
Das Herz dieser sehr ungewöhnlichen Wärmekraftmaschine ist ein Ring aus haarfeinem Nitinoldraht (0,3 mm). Etwas warmes Wasser genügt ihm, dann beginnt der Nitinol-Motor, sich unermüdlich zu drehen und zu stampfen.Nitinol, eine Legierung aus Nickel und Titan, hat höchst ungewöhnliche Eigenschaften: Im warmen Zustand ist es steif und elastisch wie Federstahl, unterhalb einer bestimmten Temperatur aber wird es biegsam wie Weicheisen. Das kann man beliebig oft wiederholen, immer nimmt Nitinol bei Erwärmung wieder die alte Form an, und zwar plötzlich und mit erstaunlicher Kraftentfaltung. Die Sprungtemperatur unseres Nitinol-Drahtrings liegt bei 45°. An der Luft ist der Draht weich; wo er in das 50° warme Wasser eintaucht, wird er plötzlich steif und gerade. Weil ihn aber dort das Rillenrad in eine Rundung zwingt, muss er nach oben ausweichen. Dabei zieht er ein neues Stück Draht hinter sich her ins warme Wasser, worauf das Ganze von vorne beginnt. Das Grundprinzip, 1985 von Frederic Wang erfunden, ist schon bei geringen Temperaturunterschieden wirksam und hat ein großes Zukunftspotential für die alternative Energiegewinnung.
Der Herzliche Draht
In Handarbeit gefertigtes Herz aus dem Wundermaterial Nitinol. Sie können dieses Stückchen Draht in kaltem Zustand beliebig verbiegen, strecken oder zerknüllen, und doch: Wenn Sie es in eine Tasse mit heißem Wasser fallen lassen, wird es immer wieder im Bruchteil einer Sekunde in seine Herzform zurückspringen. Nitinol ist eine sogenannte Formgedächtnis-Legierung. Dem Draht wurde bei der Herstellung seine Herzform eingebrannt, die er ab dann nie mehr "vergisst".
#physics #science #wissenschaft #diy #nitinol #basteln #modellbau #modelmaking #wärmekraft #maschine #energie