Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung im Altbau einsetzen? So reduzierst du die Vorlauftemperatur

  Рет қаралды 294,035

schlau energiesparen

schlau energiesparen

Күн бұрын

Hier gehts zum Arbeitsblatt 👉 schlau-energiesparen.de/arbei...
Je niedriger deine Vorlauftemperatur ist, desto effizienter läuft deine Heizung. Das gilt nicht nur für Wärmepumpen, auch Ölheizungen, Gasheizungen und Pelletöfen profitieren von diesem Effekt. Das Ziel ist immer die Vorlauftemperatur von 55°C zu erreichen, aber deutlich besser sind 35°C. Für 35°C Vorlauftemperatur brauchst du keinen Neubau und auch
keine Fußbodenheizung. In diesem Video zeige ich dir was du machen kannst um deine Vorlauftemperatur niedriger zu bekommen. Und das Beste: So kannst du eine Wärmepumpe im Altbau oder einem alten Einfamilienhaus effizient verwenden.
Inhalte:
0:00 Intro
0:35 Vorlauftemperatur
1:16 Schritt 1: Verbrauch senken
1:26 Dämmung
2:08 Dichtheit
3:50 Temperatur reduzieren
4:02 Schritt 2: Wärmeübertragung
6:20 Spreizung verringern
7:05 Heizkörper
8:59 Wärmepumpen Heizkörper
10:02 Hydraulischer Abgleich
10:48 Schritt 3: Heizzeit verlängern
12:23 Thermostate
12:54 Kalte Zimmer
14:11 Nachtabsenkung

Пікірлер: 635
@petsy6
@petsy6 11 ай бұрын
Habe bei meinem Versuch, mit 40° Vorlauftemperatur durch den Winter zu kommen im kältesten Raum, dem Arbeitszimmer meiner Frau (wahrscheinlich der Heizkörper etwas zu klein dimensioniert), nachträglich Heizkörper-Ventilatoren installiert. Die sind super einfach mit Magneten zu befestigen, absolut leise (man hört sie praktisch nicht), brauchen minimal Strom, und meine Frau meint auch keine größeren Staubbewegungen zu beobachten, vor allem aber: sie wirken hervorragend! Hatte die ohne Wissen meiner Frau installiert, und sie kam am Abend zu mir: "Weißt Du, warum es in meinem Zimmer plötzlich so warm ist ?". Produkt: "Speed Comfort" - kann ich nur wärmstens empfehlen!
@DerdOn0ner
@DerdOn0ner 4 ай бұрын
Wärmstens 😂
@carstensander3302
@carstensander3302 Ай бұрын
Damit hast Du den (WAF) Wife acceptance factor deutlich angehoben.🥰
@elmocito
@elmocito Жыл бұрын
Hab deinen Kanal vor kurzem erst entdeckt. Du machst das extrem gut! Kurz und knackig. Einfach top!
@FWWeitzel
@FWWeitzel Жыл бұрын
Habe den Kanal gerade erst gefunden. Super erklärt und extrem viel Inhalt in dem Video. Ich beschäftige mich ja schon eine Weile mit dem Thema, aber da waren so viele Punkte drin, dass ich das nocheinmal schauen muss. Danke
@StefanOffermann
@StefanOffermann Жыл бұрын
Schön erklärt, insbesondere das mit der Nachtabsenkung war mir immer schon suspekt, danke für die Erklärung!
@dmytrovayts5067
@dmytrovayts5067 Жыл бұрын
Danke für die detaillierte Erklärung
@petsy6
@petsy6 11 ай бұрын
Ich habe noch keine WP, bin aber letzten Winter sozusagen im WP - Simulationsmodus mit meiner Gasheizung gefahren. Habe dazu die Heizkurve von 1,1 auf 0,8 heruntergesetzt, und bin perfekt mit maximal 40° Vorlauftemperatur durchgekommen, nur an den paar Tagen mit Minusgraden ging es manchmal auf 45 ° hinauf. Habe FBH nur in den zentralen Räumen (Diele, Küche, Bad, WC), in den anderen Räumen (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer) Heizkörper mit 55° Vorlauftemperatur berechnet/ausgelegt. Habe außerdem 24 cm Zwischensparrendämmung im nicht bewohnten, unbeheizten Dachboden machen lassen, da vor 30 Jahren in der obersten Geschoßdecke nur 2 x 5 cm Styropor verlegt wurde. Insgesamt könnte ich den Gasverbrauch um 1/4 senken, obwohl im Herbst meine Tochter mit Familie einzog (Die Wohnung stand vorher leer bzw. war nur als Arbeits-/Hobbyraum benutzt) und damit nicht nur die Heizleistung (die Wohnung wurde um 3-4 Grad wärmer geheizt) stieg, sondern auch der Warmwasserbedarf. Leider habe ich die Nachtabsenkung erst im Frühjahr dann sein lassen (nachdem mir mehrere Installateure glaubhaft versichert hatten, dass das nichts bringt), sonst hätte ich vielleicht noch mehr Gas einsparen können. Ich glaube, ich bin jetzt halbwegs gut vorbereitet für die Wärmepumpe.
@petsy6
@petsy6 4 ай бұрын
Diesen Winter hab ich die Heizkurve nochmals heruntergesetzt auf 0,7 (+1 Parallelverschiebung). Bei minus 5 Grad außen hab ich jetzt 42° Vorlauftemperatur untertags. Nachts habe ich leicht abgesenkt auf 19°, damit bleibt die Vorlauftemperatur auch bei kalten Nächten unter 40°, die Fussbodenheizungen werden aber weiterhin bestens bedient (35° bei -10° außen). Die Wärmepumpe kann kommen!
@kochertaeler
@kochertaeler 2 ай бұрын
Super - wie im Lehrbuch - hast alles richtig gemacht und wenn Du Dir jetzt noch PV installierst (falls noch nicht gemacht), dann wirst Du noch mehr Spaß mit Deiner WP haben
@petsy6
@petsy6 2 ай бұрын
@@kochertaeler PV habe ich schon seit 2019, 2 x Erweitert, jetzt 21 kWp, aber seit Jänner hab ich auch noch einen Stromspeicher. Bin mit meiner Frau gerade am "verhandeln", die südseitige Fassade auch mit PV "auszustatten". Da muss ich wegen der Optik noch irgendeine gute Idee finden ...
@petsy6
@petsy6 2 ай бұрын
WP habe ich übrigens schon beauftragt (Lambda-WP!), nachdem ich EEENDLICH einen vertrauenswürdigen Installateur gefunden habe, der mit mir auch das Hydraulikschema besprochen hat, alle meine Vorschläge bzw. Rahmenbedingungen aus den diversen KZbin-Kanälen berücksichtigt hat (Vorlauf muss direkt in die Heizkreise, nicht durch den Puffer), etc., vor allem aber: schon etliche Lambda verbaut und damit schon viel Erfahrungen damit hat. Und jung ist er auch noch (übernimmt den Betrieb gerade vom Vater) - damit bin ich bis ins höhere Alter gut betreut. Das ist nämlich auch nicht unerheblich, wenn man mal, wie ich, 60+ ist ...
@ismiregalichkochdasjetztso3232
@ismiregalichkochdasjetztso3232 Жыл бұрын
Wieder was gelernt, danke!
@ppeters4810
@ppeters4810 5 ай бұрын
SUPER UND NACHVOLLZIEHBARE INFORMATION. DANKE!
@Daniel-wy2hm
@Daniel-wy2hm Жыл бұрын
Das Gute dabei ist, daß deine Erklärung auch genau so, bei einer normalen Gas Heizung passt. Die Erklärungen von dir sind leuchtend und gut nachvollziehbar. Wärmepumpe hin oder her.
@DeepBepple
@DeepBepple 11 ай бұрын
Hallo, der Wärmebedarf eines Hauses ist unabhängig von der Heizung und kann wie hier dargestellt optimiert werden. Die Bereitstellung der Wärme wird dann über die Heizungstechnologie bestimmt. Eine Gasheizung verbraucht dazu ca. 1:1 die Energie des Wärmebedarfs, eine Wärmepumpe verbraucht dafür ca. 1/4 des Wärmebedarfes an Energie. Dort entsteht dann der Unterschied.
@daxidax245
@daxidax245 11 ай бұрын
Genau so ist es! Die Voraussetzungen sind bei jeglicher Heizungsart die gleichen. Bei Wärmepumpen kommt hinzu, dass bei dem Wiedererreichen der Wunschtemperatur nach einer Nachtabsenkung der COP „in den Keller“ geht☹️
@michaelmuller1115
@michaelmuller1115 Жыл бұрын
Absolut Klasse. Ich kann nach dem ersten Winter mit meiner Wärmepumpe Deine Tipps bestätigen. Die Vorlauftemperatur hatte ich zu Beginn des Winters bei großem Volumenstrom ermittelt und als die gepasst hat, habe ich dann die Heizungspumpe niedriger gestellt und geschaut, ob der Volumenstrom noch ausreichend ist. Auch meine noch von der vorigen Ölheizung gewohnte Nachtabsenkung hatte ich irgendwann deaktiviert. Das Ergebnis war wie beschrieben: Die VL Temperatur konnte niedriger eingestellt werden und die Räume sind wohnlicher, weil die morgens nicht ausgekühlt sind. Die Notwendigkeit des Tausches der Heizkörper wurde bei mir vom Installateur ein wenig hemdsärmlig gemacht: "Wir tauschen die HK im Wohnzimmer und Bad.." Gut, passt aber. Ventilatoren für HK habe ich mir für wenige € selber gebaut: PC Ventilatoren an einem Alu Winkel befestigt und diesen dann mit Neodym Magneten am HK befestigt. Die benutze ich aber nur, wenn der Raum ausgekühlt ist. Die VL Temperatur habe ich so hoch eingestellt, dass die auch ohne Ventilatoren reicht. Bei -10°C reicht bei mir eine VL Temp. von 43°C.
@Flintt123
@Flintt123 Жыл бұрын
Ich denke eher sie lügen hier den Leuten die Hucke voll.
@reinalexander3298
@reinalexander3298 Жыл бұрын
@@Flintt123 😂 Dieser Kommentar hat meinen Tag gerettet
@Sebastian-kc7id
@Sebastian-kc7id Жыл бұрын
@@Flintt123 die Frage ist wieso sollte er das tun?
@Sebastian-kc7id
@Sebastian-kc7id Жыл бұрын
@@option8427 Das liegt zu 99 % daran, dass es eben nicht mehr nach dem Schema F ablaufen kann. Früher hat der Heizungsbauer die Heizung eingebaut, einmal aufgedreht, wenn es nicht gepasst hat, Temperatur nochmal rauf, fertig, das Ding bis auf die Wartung nie wieder gesehen. Da wurden überdimensionierte Heizungen noch und nöcher eingebaut. Bei einer Wärmepumpe muss man sich etwas mehr mit der Materie und dem Haus beschäftigen, insbesondere bei Bestandsgebäuden. Seltsamer weiße hört man bei Neubauten quasi nie das einem Probleme mit seiner WP hat, die sind zufrieden, weil eben von Anfang an alles geplant wurde und das sind oft keine passiv Häuser, sondern ganz normal, oft ohne extra Dämmung. Bei Bestandsgebäude muss man nach dem Einbau noch öfter optimieren und vor allem von vornherein besser planen, das können viele Heizungsbauer aktuell noch nicht, weil sie es ja nie mussten. Das Problem ist nicht die WP oder das Haus, sondern eine schlechte Planung durch den, der sie installiert.
@soundfan8293
@soundfan8293 Жыл бұрын
@@option8427 Nur pauschal bla-bla - keine stichhaltigen gegenargumente zum geschilderten sachverhalt.
@Effendi68
@Effendi68 10 ай бұрын
Super gut erklärt, danke!
@suga4all
@suga4all Жыл бұрын
Super Tipps! Wohne im Altbau und habe jetzt Ansätze auch hier eine Wärmepumpe einzusetzen 👍
@Flintt123
@Flintt123 Жыл бұрын
Und wenn es nicht hinhaut weisst du wenigstens wer der Depp ist.
@otgdy2081
@otgdy2081 Жыл бұрын
@@peterhoebarth4234 ich selbst muss auch sehen, was ich mache, denn meine GasHeizung ist 31 Jahre alt, und wenn sie ab 2024 kaputt geht (mir wurde schon angekündigt, dass es kaum noch Ersatzteile gibt), droht der WP-Zwang. Niedertemp.Kessel, daher keine Austauschpflicht, aber bei 31 J nur eine Frage der Zeit. Keine FBH, Haus bis auf Dachisolierung und wenige Fenster rel. gut gedämmt, Anfang 90-er, 11.500 kwh/Jahr Gas, 140qm; egal was ich mache (Dämmungen, FBH reinbauen (macht bei uns sehr großen Aufwand), Typ 33 HKörper, PV (kostet auch viel, vor allem unrentabel da wenig Dachfläche), man kann vieles machen, aber entweder man gibt Riesensummen aus, die man nie wieder reinholt, oder man macht es nicht und verheizt mehr Geld für Strom als vorher für Gas, obwohl man schon mehr als das Doppelte für die WP ausgegeben hat. Und wenn man jetzt noch eine neue GasH reinknallt, kann das in 10 J auch schlecht aussehen wegen Gaspreis aber auch Gasversorgung, weil 500.000 km Gasleitungen in D immer mehr abgebaut werden. Allerdings kann Strom auch sehr teuer werden. Ist wirklich nicht leicht, hier eine gute Lösung zu finden
@nikolaikrasomil7398
@nikolaikrasomil7398 Жыл бұрын
@@otgdy2081 So schlecht ist dein Gasverbrauch nicht, 82 W/qm ist aber auch nicht ausreichend für eine Wärmepumpe. Ich habe mein 1963er Haus selbst Innen mit 4cm Holzfaserdämmung gedämmt, darauf Wandheizungen mit Lehmputz. Dadurch konnte ich die Vorluftemp. auf 40 Grad reduzieren und die Heizkurve von 1,2 auf 0,5 stellen. Aber ja, das kostete rund 20 K und das wird auch sehr lange dauern bis ich es wieder reinbekomme, aber ohne wäre die bestellte WP nicht passend.
@otgdy2081
@otgdy2081 Жыл бұрын
@@nikolaikrasomil7398 Ja, so ist es wohl. Ich finde es auch mit Sicherheit nicht falsch, das so zu machen. Damit hast du alle Veraussetzungen, um die WP sinnvoll zu betreiben. Ein großer Vorteil ist sicherlich auch eine Aufwertung des Hauses, falls es irgendwann mal verkauft werden sollte. Von daher war es bestimmt gut, wie du es jetzt machst. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, man zahlt nur eben aus der rechten oder der linken Tasche. Die Aktionen führen dazu dass die WP (hoffentlich) funktioniert und werten das Haus auf. Dem gegenüber stehen neben den 20 K auch noch die deutlich teurere WP, so dass da eher schon 35 K Mehrkosten (?) zusammen anfallen. Der Gaspreis wird langfristig steigen, weil sich die Fixkosten auf immer weniger verteilen. Die Stromkosten allerdings sind auch kaum einzuschätzen bei dem Zuwachs an WP und e-Autos, wobei das von den PV Anlagen kaum zu tragen ist. Sind komische Zeiten.... habe mich trotz aller Objektivität noch nicht 100% entschieden. Hast du eine FBH eingebaut oder setzt du auf Heizkörper (die 40 Grad wären ja gut für die WP) ?
@nikolaikrasomil7398
@nikolaikrasomil7398 Жыл бұрын
@@otgdy2081 Man kann gut im Winter ausprobieren ob die Heizkörper ausreichend, wenn man die Vorlauftemperatur auf 40 - 50 Grad reduziert. Aber mit Flächenheizungen wie meine Wandheizung ist es kein Problem.
@andreassiemund4101
@andreassiemund4101 Жыл бұрын
Danke für die Tipps!
@kontoohnenamen9209
@kontoohnenamen9209 5 ай бұрын
Aktuell werden extrem viele Fehlinformationen und Populismus im Bereich des Heizens verbreitet. Da ist so ein entspanntes, faktenbasiertes Video zu dem Thema echt angenehm.
@JostSchwider
@JostSchwider Жыл бұрын
Sehr gut und unaufgeregt erklärt! 👍 - _auch_ für den YT-Algo! 😊
@SockeYoutube
@SockeYoutube Жыл бұрын
Bei einer Gasheizung im Altbau ist der letzte Teil wohl ganz anders. Ich kann meine Heizung per App steuern und die App zeigt mir auch den Verbrauch an. Ich habe es mit einer durchgängigen Temperatur ausprobiert und mit einer geringeren Nachts und wenn keiner im Haus ist. Der Verbrauch mit einer durchgängigen Temperatur war viel höher. Das gilt sogar fürs Warmwasser. Warmwasser wird morgens an gemacht und Abends aus. Gasverbrauch ist geringer als 24/7.
@MrLolflash
@MrLolflash Жыл бұрын
Kommt drauf an wie stark das Haus gedämmt ist und allgemein wie optimal die Einstellungen am Gerät sind. Wenn das Haus jetzt über Nacht relativ viel Wärme verloren hätte, ist das natürlich nicht effizient
@buntvogel1
@buntvogel1 Ай бұрын
Absolut! Genau auch meine Erfahrung. ❤ Klar stimmt es bei einem krass gedämmten und luftdichten Haus. Wer in einer Plastiktüte mit Styroporummantelung lebt, sollte keine Temperaturabsenkung nutzen.
@karlbarno3120
@karlbarno3120 Жыл бұрын
Das ist mit Abstand das beste Video was ich in den letzten 1,5 Monaten, in denen ich mit Heizungsanlagen beschäftige, gesehen habe! Das mit der Berechnung der Heizleistung für Zimmer ging etwas zu schnell und kann sicher noch ein eigenes Video werden. Den Bogen den Du hier gespannt hast, war jedoch phänomenal, vielen Dank! 🎉
@andregenter4213
@andregenter4213 Жыл бұрын
Dann hast du noch eine Menge Videos nicht gesehen 😅
@karlbarno3120
@karlbarno3120 Жыл бұрын
@@andregenter4213 hast Du noch einen Tipp?
@andregenter4213
@andregenter4213 Жыл бұрын
@@option8427 gibt es wirklich Leute, die ihre eigenen Kommentare bei KZbin Liken? Anscheinend schon…
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 Жыл бұрын
Super gemacht. 👍
@bewustsein
@bewustsein 7 ай бұрын
das ist jetztmal echt richtig gut
@poelwick1522
@poelwick1522 Жыл бұрын
gerade entdeckt und gleich begeistert, schwieriges Thema einfach erklärt Daumen hoch? erledigt Abo? erledigt weiter so...
@souldiver77
@souldiver77 8 ай бұрын
Super erklärt - Danke! Ein kleiner Hinweis noch zu den Wärmepumpenheizkörpern mit Gebläse. Diese kann man in Sommer in Kombination mit der Wärmepumpe auch zum kühlen nutzen
@TorstenNestler_KOOK-DiDj
@TorstenNestler_KOOK-DiDj Жыл бұрын
👍 🎬 das ist eine sehr gute und auch fachlich korrekte Hilfestellung Thanks
@shksczcypka
@shksczcypka Жыл бұрын
Wenigstens zum Teil.
@RL-rz1qn
@RL-rz1qn Жыл бұрын
Nicht alles ist korrekt.
@shksczcypka
@shksczcypka Жыл бұрын
@@RL-rz1qn das bemerken leider nur die wenigsten.
@andreaslehr1898
@andreaslehr1898 Жыл бұрын
Super video - das müssen jetzt nur noch meine Mieter verstehen, die den halben Tag lüften und in der Nacht alle Heizkörper abschalten.
@iurlc
@iurlc Жыл бұрын
Die armen Mieter wurden doch durch die Mainstreammedien dazu angehalten täglich am Heizkörper rumzudrehen statt es einfach auf einem optimalen Wert zu belassen. Was aber in diesem Video ganz vergessen wurde ist die Vorlauftemperatur für das Brauchwasser muss in bestimmten Abständen auf 60°C für eine bestimmte Dauer hochgefahren werden, damit sich keine Krankheitserreger im Brauchwasser bilden. Oder soll man jetzt 2 Wärmepumpen einbauen?
@thorstenweiss8671
@thorstenweiss8671 6 ай бұрын
Die Lösung heißt Frischwasserstation
@stefankreuder8590
@stefankreuder8590 Жыл бұрын
Sehr informativ!!!!
@justus6564
@justus6564 Жыл бұрын
Super erklärt. Das meiste war mir zwar schon klar, dennoch eine gute super Zusammenfassung.
@moritzbilger2881
@moritzbilger2881 8 ай бұрын
Ein Freund von mir meinte letztens, man könne bei ihm keine Wärmepumpe einbauen, weil sie eine Einrohrheizung (Brennwerttherme) haben. Kann man da eine absolute Aussage treffen? Finde die Videos sehr hochwertig gemacht und der praktische Bezug gefällt mir besonders gut!
@koelsche_jung
@koelsche_jung Жыл бұрын
Sehr gutes Video, das was erklärt wird ist ja auch logisch, nur man kommt selbst nicht darauf! Danke für die Info.
@dr.falken
@dr.falken Жыл бұрын
Klingt logisch, ist es aber manchmal nicht. Siehe heizen vom Gästezimmer oder Nachtabsenkung.
@koelsche_jung
@koelsche_jung Жыл бұрын
@@dr.falken Sage ich doch!
@dr.falken
@dr.falken Жыл бұрын
@@koelsche_jung falsch. Es ist nicht logisch Zimmer zu heizen die man über einen langen Zeitraum nicht braucht. Das muss nur der machen, der vor dem hydraulischen Abgleich nicht richtig geplant hat. Es macht auch durchaus Sinn zeitweise die Temperatur zu senken. Mit einer Absenkung von 1 K spart man 6 bis 7% Energie. Erhöht man die Vorlauftemperatur um 1 K, so sinkt der COP nur um circa 2,5%.
@koelsche_jung
@koelsche_jung Жыл бұрын
@@dr.falken Frage: Was habe ich gesagt bzw. geschrieben? Ich habe lediglich geschrieben, das man auch selbst darauf kommen kann! Anmerkung: bei mir im Haus habe ich die Nachtabsenkung noch nie genutzt und Zimmer die nicht bzw. wenig benutzt werden haben eine Grundtemp. von 19°C, die anderen erfreuen sich bei 22°C.
@dr.falken
@dr.falken Жыл бұрын
@@koelsche_jung was habe ich geschrieben? Diese beiden Aussagen sind falsch. Wir haben auch keine Nachtabsenkung, sondern eine Tagabsenkung. Denn nachts war der Strom billiger und tagsüber kühlt das Haus wegen der höheren Temperaturen weniger aus. Deshalb kann ich tagsüber Energie sparen ohne dass es große Schwankungen bei der Temperatur gibt. Zugleich habe ich es morgens im Bad schön warm. Nicht genutzte Räume werden bei uns auch so gut wie nicht geheizt. Je nach Außentemperatur haben sie 17°C und mehr. Werden die Räume mal benötigt, dann aktiviere ich ein bis zwei Tage vorher die Heizung. Da brauch ich nicht einmal die Vorlauftemperatur erhöhen.
@user-rh5qi9dd1j
@user-rh5qi9dd1j 5 ай бұрын
Danke für das video
@karstenburger9031
@karstenburger9031 10 ай бұрын
Dennoch genug lüften! Gesundheit ist auch wichtig.
@tawhv
@tawhv 11 ай бұрын
Bei der Nachtabsenkung habe ich auch schon andere Argumentationen gehört. Der Wärmeverlust pro Zeiteinheit ist bei höheren Temperaturen größer als bei niedrigen Temperaturen. Je kälter das Haus, desto niedriger der Wärmeverlust. Das Haus kühlt also immer langsamer ab. Der Wärmeverlust ist während der Absenkung niedriger, als der Wärmeverlust des konstant geheizten Hauses. Zum Wiederaufheizen wird später weniger Energie benötigt, als für die Zeit der Nachtabsenkung benötigt wird, um die Temperatur konstant zu halten.
@alfredm1419
@alfredm1419 5 ай бұрын
mit den gesparten Energiekosten könnte man sich einen Pullover kaufen.. dann ist es richtig angenehm beim Frühstück..
@SonnenPerle
@SonnenPerle Жыл бұрын
Sehr gut und umfassend erklärt!
@r4z0r1
@r4z0r1 Жыл бұрын
Sehr gutes Video! Ein paar Anmerkungen zur Nachtabsenkung, sie kann aus meiner Sicht Sinn machen, wenn man tagsüber die höheren Außentemperaturen (COP Optimierung) und möglicherweise eigenerzeugten PV Strom nutzen will um günstigere Wärme zu erzeugen. Ebenso kann eine Nachtabsenkung in der Übergangszeit die Takthäufigkeit reduzieren. Aber im Kernwinter und ohne PV hast du Recht.
@wolfgangott2276
@wolfgangott2276 Жыл бұрын
Welche PV Energie im dunkel nass grauen Deutschland von Dez - Ende Feb. Unterhaltet euch mal mit PV Besitzern über den Ertrag in dieser Zeit !!!!!!!!!!!!
@r4z0r1
@r4z0r1 Жыл бұрын
@@wolfgangott2276 vielen Dank, dass du meine Aussage nochmal mit deinen Worten und vielen Ausrufezeichen wiederholst.
@wolfgangott2276
@wolfgangott2276 Жыл бұрын
@@r4z0r1 Sorry , aber das kann man nicht oft genug wiederholen. Ich mag PV als auch WP. Aber bitte nur dort wo es Sinn macht. Und ich habe mich selber auch schon öfters gewundert wo diese Lösung Vorteile bringt. Auch ich plane in absehbarer Zeit im Rahmen einer Dacherneuerung eine PV zu installieren und den Strom direkt meinen Mietern anzubieten.
@bernhardbareiss5973
@bernhardbareiss5973 Жыл бұрын
​@@r4z0r1 ich kann mit knapp 20 KWP PV (davon 10 kWp senkrechte Solarzaun) auch November bis Februar mit ca. 60 bis 70 % die Wärmepumpe versorgen. Ist eine die effizienteste am Markt verfügbare Wärmepumpe von Lambda.
@da_matze4817
@da_matze4817 Жыл бұрын
Also ich habe in der Tat mit und ohne Nachtabsenkung bei der Heizleistung gespielt, und musste leider bei mir feststellen, dass ich effektiver lieber gleichmäßig und kontinuierlich durch heize. Bei Warmwasser erhitze ich allerdings nur zwischen 13-17:00 Uhr, da es schon eine Rolle Spielt ob ich von -5 Grad Umgebungstemperatur oder von 11 Grad im Dezember spreche. Der Wirkungsgrad ist ein anderer.
@Dominik_Schulz
@Dominik_Schulz Жыл бұрын
Moin moin, gutes Video und toller Kanal, daraus kann man viel mitnehmen. Das mit dem Delta T in deinem Video klingt irgendwie logisch, aber ich habe in der Berufsschule gelernt das wenn man 75 VL und 55 RL ein Delta T von 20 K hat. Ich lerne immer gerne dazu, aber von deiner Methode habe ich noch nie gehört, aber auch wie gesagt, das klingt auch schlüssig.
@tobi356
@tobi356 Жыл бұрын
Das Delta zwischen VL und RL ist die Spreitzung, die differenz von Raumtemperatur zur mitleren Temperatur des Heizkörpers das DT
@adakubler6142
@adakubler6142 Жыл бұрын
Das habe ich schon lang umgesetzt , mein 40 Jahre altes Haus läuft unter 40 grad Vorlauf Tag und Nacht, das dachte ich mir ohne Mathe und Physik wissen .. Den Abgleich soll mir mein heizungsbauer noch machen
@helges4f893
@helges4f893 Жыл бұрын
Gutes Video, aber wer macht eine Zwischensparrendämmung mit Styropor? 1:39 Dazu nimmt man Steinwolle, weil die sich den Hohlräumen anpassen kann. Außerdem möchtest Du im Brantfall garantiert kein Styropor in einem Holzdach haben.
@TheDasHatti
@TheDasHatti Жыл бұрын
@@vornamenachname5003 Sehr unhöflich. Zumal er recht hat, diese Dämmung wird in der Regel mit Steinwolle gemacht. Brandschutz ist dabei aber weniger der Grund. Wenn ein Dachstuhl brennt, dann brennt der. Auch wenn mit Steinwolle langsamer als mit Styropor.
@gunnarganz1130
@gunnarganz1130 Жыл бұрын
@@vornamenachname5003 Benehmen Sie sich -verstanden? An einen Tippfehler denken Sie natürlich nicht! Wer sind Sie -mal so gefragt ?
@T.s-zu2db
@T.s-zu2db 11 ай бұрын
Sehr cool, jetzt weiß ich warum ich die kurven wieder hoch stellen musste seit dem ich die leistung der pumpen runtergestellt habe um strom zu sparen😂 jetzt ist die frage wo man mehr spart😂
@hubertwenzel5856
@hubertwenzel5856 8 ай бұрын
Sehr informativ und umfassend erklärt. Danke dafür. Eine Frage: Wenn die Dachisolierung berücksichtigt wird, muss dann nicht auch das Dachvolumen "als beheizt" angesetzt werden?
@duskogocev135
@duskogocev135 5 ай бұрын
❤ danke sechr
@user-us5ih7hq7l
@user-us5ih7hq7l 8 ай бұрын
Gute Begründung, warum besser auf eine Wärmepumpe verzichtet werden sollte!
@m.s.8112
@m.s.8112 Жыл бұрын
14:37 Achtung, Wärmepumpe ist nicht gleich Wärmepumpe. Bei Luft-X-Wärmepumpen kann eine Nachabsenkung doch sparsamer sein. Denn nachts ist es draußen gewöhnlich kälter und dadurch sinkt der COP. Daher besser mehr tagsüber mit höherem COP heizen. Außerdem geht die geringere Innentemperatur nun einmal auch mit weniger Wärmeverlust nach außen einher. Bei einem Fast-Passivhaus ist das sicherlich weniger relevant und ein Durchheizen wird tendenziell sinnvoller, aber die meisten Häuser im Bestand haben ja nun mal eben doch nennenswerte Verluste.
@Sebastian-kc7id
@Sebastian-kc7id Жыл бұрын
Er sagt ja auch es kann sein und dass man es individuell ermitteln muss. Das ist ja das, warum so viele mit WP Probleme haben. Die Heizungsbauer stellen einmal ein und das passt nicht und die Kosten explodieren, obwohl es mit Feintuning am Ende doch passen würde. Es müssen alle noch viel lernen. Einfach aufdrehen, wie früher, ist halt nicht der richtige Weg.
@robertw.6501
@robertw.6501 Жыл бұрын
Genau richtig erkannt.Ich heize schon 12 Jahre mit Luft WP und gehe noch einen Schritt weiter.Meine WP läuft Nachts von 11.00 bis 6.00 Uhr gar nicht.Verliere Nachts bei einer Aussenth. von - 10 Grad gerade einmal 2 Grad Raumth.Kann tagsüber den besseren COP und mein PV- Strom nutzen.Nutze auch noch Solarthermie,gehe damit in den Rücklauf.Damit speisst sie früher ein und reduziert meine Spreizung im Heizkreis.
@m.s.8112
@m.s.8112 Жыл бұрын
@@robertw.6501 In den Rücklauf der Wärmepumpe?
@Hamachingo
@Hamachingo Жыл бұрын
Macht man das mit Nachts weiter heizen (zumindest via Pufferspeicher, Pumpe draußen muss ja aus sein wegen Lärm) nur bei WP weil die mit höherem Delta T ineffizienter werden oder ist das auch auf alte Ölkessel anwendbar? Warum man man dann Nachtabsenkung? Und kann man Nachts einfach den Heizkörper im Flur hoch und in den Schlafzimmern runter machen, damit sich das morgens wieder ausgleicht ohne nachts zu schwitzen?
@thomasmairowski9101
@thomasmairowski9101 Жыл бұрын
Alles sehr gut erklärt, angenehme Stimme, sehr gut durch Zeichnungen dargestellt alles super. AAAAAAAber: Auch wenn alle meinen, sie müssten es tun: Dieses ekligen Geräusche beim Themenwechsel zerreißen mein Trommelfell. Bitte grob merken: Entweder ich interessiere mich für den Beitrag, dann merke ich, dass ein neues Thema kommt oder ich interessiere mich gar nicht für das Thema, dann schalte ich sowieso ab.
@richardheim9157
@richardheim9157 11 ай бұрын
Meistens mache ich Wand Flächenheizungen, bei denen die Rohre horizontal verlegt sind und der Vorlauf unten anfängt. Der Rohrabstand ist zwischen 25 und 30 cm. Bei geringerem Rohrabstand braucht man unverhältnismäßig viele Rohrleitungen, die dann nicht genug ausgenutzt werden. Die Erwärmung der Wand durch die in der Wand liegende Rohrleitung hat sich nach ungefähr 30cm Höhe umgesetzt in wärmere Wandoberfläche die dann horizontal abstrahlt. Die Luft bleibt an der Wand durch den Coanda-Effekt und es gibt durch diese Heizungsart keine Raum durch strömende Luftbewegung. Ich mache diese Wandflächenheizung in der ganzen Wandhöhe, wobei ich Befestigungen für Einbauküchen und vorhangleisten natürlich berücksichtigen muss. Ich habe auch ein Trockenbau System entwickelt, das nur an die Wand geschraubt wird. Es besteht im Prinzip aus einem Kasten wo auf der Wandseite eine Aluminiumfolie ist, die die Wärme Andi raumseitige Rigipsplatte strahlt. Dadurch wird die Rigipsplatte wärmer und die Luft an der Rigipsplatte fängt an nach oben zu steigen und so verteilt sich die Wärme des Rohres auf eine größere Fläche. Auf der Außenwand findet keine große Einstrahlung statt, durch die Aluminiumfolie, die die Wärmestrahlung reflektiert. Ich habe ein Haus so umgerüstet und darin mit einer Frau und zwei Kindern gelebt und obwohl die Lufttemperatur nur 16 Grad war, hat sich keiner beschwert, dass es zu kalt ist. Die Wärmepumpe habe ich selber umgebaut aus einer Klimaanlage, weil es damals noch keine Luft Wasser Inverter Wärmepumpen zu kaufen gab und ich erinnere mich noch, dass ich bei 11 Grad Außentemperatur gerade mal ungefähr 100 Watt gebraucht habe.
@72mcz
@72mcz Жыл бұрын
Hallo, ich habe noch eine Frage zur Nachtabsenkung. Gilt das mit der Nachtabsenkung (bzw. deren Vermeidung) und dem gleichmäßigen Heizen in allen Räumen nur bei Wärmepumpen oder auch bei konventionellen Öl- bzw. Gasheizungen?
@shksczcypka
@shksczcypka Жыл бұрын
Das gilt auch nicht bei Wärmepumpen. Man muss es vorher nur richtig planen.
@StefanB.84
@StefanB.84 Жыл бұрын
ich habe mich für eine Ölbrennwertheizung i.V.m. einer Warmwasserwärmepumpe entschieden und im Wohnzimmer noch extra einen Dauerbrandofen, ist auch ideal als Blackoutabsicherung
@dr.falken
@dr.falken Жыл бұрын
Warum verwendest du für die hohen Temperaturen eine Wärmepumpe und für die niedrigen eine Ölheizung?
@StefanB.84
@StefanB.84 Жыл бұрын
@@dr.falken ich habe gar nichts von hohen und niedrigen Temperaturen geschrieben ich habe lediglich das Heizen und das Warmwasser von einander getrennt die Warmwasser WP macht Warmwasser und die Ölbrennwertheizung sorgt für warme Zimmer wir hatten schon mit der 37 Jahre alten Ölheizung ohne Brennwerttechnik für 2 x 105 m² Wohnfläche nur 2.200 l Heizöl im Jahr an Verbrauch
@dr.falken
@dr.falken Жыл бұрын
@@StefanB.84 das Warmwasser ist in der Regel deutlich wärmer als die Vorlauftemperatur der Heizung, wenigstens einen großen Teil des Jahres. Daraus ergeben sich hohe und niedrige Temperaturen.
@StefanB.84
@StefanB.84 Жыл бұрын
@@dr.falken und was willst du mir nun sagen? ich habe als Ausgangskommentar, dass ich eine andere Heizung gewählt habe und du schreibst etwas, dass keinerlei Bezug darauf hat hast du etwa ein Problem den Inhalt zu verstehen?
@dr.falken
@dr.falken Жыл бұрын
@@StefanB.84 du nutzt für Warmwasser eine Heizung die dabei sehr unwirtschaftlich ist. Im Gegenzug nutzt du zum heizen eine Heizung die relativ hohe Temperaturen gut verkraftet. Ist das nicht genau das Gegenteil von dem was man eigentlich machen sollte? Oder wolltest du einfach am Stammtisch die anderen beeindrucken?
@LauraMcFly439
@LauraMcFly439 27 күн бұрын
Gibt es das angekündigte Video für das Arbeitsblatt bereits? Wir wollen das für unsere Heizkörper berechnen, haben aber keinen Plan, wie das geht. Da wären wir sehr dankbar über weitere Infos 😊 Sehr sehr gute Videos übrigens, ich habe direkt nach dem ersten abonniert. Endlich bekommt man mal gute und faktenbasierte Informationen zu diesem heiklen Thema Heizung 🙈
8 ай бұрын
Gutes Video. Nur ein Hinweis an Bewohner von sehr schlecht oder gar nicht gedämmten Altbauten (z.B. historische): Die Themen Heizzeit verlängern, Kalte Zimmer und Nachtabsenkung sind nur unter der Annahme relevant dass eine Dämmung und Abdichtung wie in den ersten Kapiteln überhaupt gemacht wurde und auf "Wäremepumpenfähiges" Niveau gekommen ist.
@kurthodl4562
@kurthodl4562 10 ай бұрын
Aber hab ich bei einer Nachtabsenkung, bzw. „kalten“ Zimmern nicht weniger Wärmeverluste,weil ja in der Zeit die Temperaturdifferenz zur Außentemperatur geringer ist?
@roboz65
@roboz65 9 ай бұрын
Vielen Dank für deinen tollen Beitrag, der einfach und gut verständlich ist. Einen Einwand hätte ich jedoch noch - das mit der Nachtabsenkung. Es stimmt zwar, dass man die in der Nacht eingesparte Energie am Morgen wieder aufbringen muss, aber die Luft-Wasser-Wärmepumpe läuft in der Nacht wegen der meist niedrigeren Außentemperatur mit einer schlechteren COP-Zahl, was zu einem größeren Strombedarf führt. Daher kann es günstiger sein die WP tagsüber zu betreiben und für die Nacht entweder einen Pufferspeicher zu verwenden oder die Nachtabsenkung vorzunehmen.
@knallaff
@knallaff 8 ай бұрын
Ich habe meine Gastherme smart eingebunden und bin so dem "Märchen" von wegen Nachtabsenkung lohnt nicht, auf die Spur gekommen! Zwischen 1 und max unter 2Stunden entspricht der Gasverbrauch bei unserem 20 Jahre alten Haus was bei komplettem Nachtaus der Heizung morgens wieder eingebracht werden muss. Also es ist wie im Video nicht jedes Haus gleich, probiert es bei Euch aus und glaubt nicht jedes Fachgelaber was wie in meinem Fall, nicht nur extrem Energie sondern auch Betriebszeit und somit Lebensdauer der Anlage verlängert😊
@albertsa6129
@albertsa6129 8 ай бұрын
Diese Nachtabsenkung finde ich auch sinnvoll. Die Argumente die dagegen sprechen überzeugen mich nicht. Nachts soll es z. B. in den Schlafzimmern auch kälter werden. Draussen ist es auch kälter nachts. Morgens allerdings leider auch noch sehr kalt. Vielleicht kann das jemand nochmal ausführlicher erläutern.
@krawallheizi
@krawallheizi 7 ай бұрын
Wenn man das mit dem Puffer mal rechnet, wird man feststellen, das diese gespeicherte Energie nicht sehr hoch ist: Welche Energie kann man in einem Puffer unterbringen? Hier gibt es zwei Einflussgrößen:A) PuffervolumenB) nutzbarer Temperaturhub (max. zul. Temperatur minus Rücklauftemperatur der Heizung) Die max. speicherbare Wärmemenge errechnet sich wie folgt: Volumen (m³) x nutzbarer Temperaturhub [K] x Wärmekapazität pro 1°C [kWh/m³*K] = Energiemenge [kWh] Die so errechnete Energiemenge [kWh] teilt man durch die jeweilige Heizlast [kW]. Das Ergebnis ist dann die "Lebensdauer" einer Pufferfüllung [h]. Beispiel: Bei....1000 Liter....und....45 °C - 40 °C = 5 K....kommen....1m³ x 5k x 1,1666 [kWh/m³*K] = 8,33 kWh...zusammen. Angenommene Heizlast: ca. 8,6 kW= 8,33kWh/8,6kW= ca. 1 Stunde (Bei Außennormtemp. -11,2°C) (Bei höherer AT kann man natürlich länger aus dem Speicher zehren) Heutige WP haben zb. meist einen "kleinen Pufferspeicher" d.h. ist ein Puffer dafür nur bedingt nutzbar. Lieber die Räume tagsüber etwas "überheizen" und nachts dafür eine Sperrzeit nutzen. Den Estrich bei FBH´s kann man natürlich auch nutzen, wobei ich dies persönlich "quatsch" finde, da man am Morgen diesen wieder mühselig aufheizen muss. Außerdem gibt es heutzutage viele "Dünnschichtsysteme", wenig Speichermasse besitzen, jedoch etwas bessere Reaktion besitzen. Man muss dies am jeweilige Haus testen und optimieren.
@s.w.3212
@s.w.3212 3 ай бұрын
Hinzu kommt, dass eine Nachtabsenkung der Wärmepumpe (unabhängig vom Zustand des Hauses) vorallem dann Sinn macht, wenn man es mit einer PV Anlage kombiniert. Lege ich den Heizzeitraum bspw. von 8 bis 19 Uhr fest, habe ich vorallem in der Übergangszeit, wo es wieder ganz ordentliche Sonnenstunden gibt, eine effizientere Nutzung des PV Stroms und vermeide so Einspeisungen von Überschussstrom in das öffentliche Netz. Ich hab bspw. eine PV Anlage mit Ost-West Ausrichtung, ca. 10kWp auf dem Ostdach und 7 kWp auf dem Westdach, und komme im Januar bei einem Sonnentag um 8 Uhr bereits auf ca. 2-3kW PV Ertrag, welcher sich auf ca. 3-4kW um 9 Uhr steigert. Dieses deckt den Strombedarf der Heizung weitestgehend ab. Mein Speicher wird dann ebenfalls später voll und ich reduziere deutliche den Verlust durch die Einspeisung.
@Anlegerwicht
@Anlegerwicht Жыл бұрын
Aut welche Außentemperatur bezieht sich den die immer genannten 55 Grad? Bei meiner Heizung kann ich nur eine Heizkurve im Verhältnis zur Außentemperatur ändern. zB bei Außen +10 ist der Vorlauf 43grad und bei Außentemperatur von -20grad ist der Vorlauf=75grad ?
@BEIBECKERS
@BEIBECKERS Жыл бұрын
Hi, das klappt doch aber nur, wenn alle HK mit derselben Vorlauftemperatur angeströmt werden- bei einem Einrohrsystem ist das nicht so einfach möglich, oder?
@danielpoll8217
@danielpoll8217 8 ай бұрын
Gilt das mit der Nachtabsenkung auch für andere Heizsysteme oder macht das manchmal auch Sinn z.B. bei Gas.
@photomoods-mariobolz8801
@photomoods-mariobolz8801 Ай бұрын
Hallo , interessant wäre eine Übersicht über alle gängigen Wärmepumpen in welchem Bereich moderiert werden kann und eine Kurve wie die Leistung bei abnehmender Außentemperatur die Leistung abfällt.
@BommelBBomme
@BommelBBomme Жыл бұрын
Mal wieder ein gutes Video. Danke
@improkai
@improkai 5 ай бұрын
Ich saniere gersde eine alte Dorfschule von 1874 im EG habe ich Fußbofenheizung installiert. Im OG habe ich Heizkörper nach dem Prinzip "Big as Possible" verbaut und in den Wänden 1"Rohre verlegt. Ergebnis bis minus 5 Grad Bekomme ich die Bude mit 28/23Grad allerdungs mit ca. 950Liter durchfluss pro Stunde warm. Bin sehr zufrieden. Die kältesten Räume sind übrigens die mitnder Fußbodenheizung.
@boom6886
@boom6886 Жыл бұрын
Moin, zum Thema Heizzeit ab 10:48. Bedeutet die 100watt x 24h = 100watt pro qm des Raumes?
@i.r.gendwer
@i.r.gendwer Жыл бұрын
Nein. Das wären 2400 Wh oder 2,4 kWh für den gesamten Raum.
@komscherbleier1316
@komscherbleier1316 Жыл бұрын
Antwort: Min.10:55😉😉 Erst bis zum Ende schauen, dann Fragen.😊😊
@EasyX2y
@EasyX2y 8 ай бұрын
Gilt das mit dem dauerhaft durchlaufen ist besser in allen Fällen? Was ist zb mit Wärme durch die Sonne tagsüber dazukommt?
@andreasbertram2761
@andreasbertram2761 Жыл бұрын
Der Punkt am Ende mit der Nachtabsenkung ist mir zu wenigvreflektiert. Wenn es nur die Nachtabsenkung von 20°C auf 18°C für 8 h wäre und die restlichen 16h am Tag die 20° benötigt werden geht die vorgestellte Rechnung vielleicht auf. Für mich ist aber in weiten Teilen des Hauses die 20°C ehr an 8h oder weniger erforderlich. Das Wohnzimmer muss weder in der Nacht (vorausgesetzt ich schlafe nicht vor dem Fernseher) noch während ich auf der Arbeit bin 20°C haben, morgens vor der Arbeit benötige ich ein warmes Badezimmer und eine warme Küche benötige ich vielleicht den ganzen Tag. Deshalb sind programmierbare Raumthermostate noch immer das non plus ultra.
@WRHSF
@WRHSF Жыл бұрын
Das mit der Nachtabsenkung stimmt nur bedingt. Wenn man z.B. eine große PV-Anlage hat, möchte man so viel wie möglich in der Zeit heizen, wo auf PV-Ertrag vorhanden ist. Das erreicht man nur, wenn man nachts die Temperatur absenkt. Dass für das Wiederaufheizen wohlmöglich die VL-Temperatur etwas größer sein muss, könnte sich, zumindest teilweise oder sogar ganz, durch die höhere Außentemperatur tagsüber kompensieren.
@andregenter4213
@andregenter4213 Жыл бұрын
Das ist ein Sonderfall und nicht die Regel. Bei PV ist einiges anders
@rainerherrmann7025
@rainerherrmann7025 Жыл бұрын
Ich glaube es nicht! Eine Luftwärmepumpe braucht zwar keine Nachtabsenkung aber eine Morgenabsenkung macht sehr viel Sinn und bringt sogar deutlich mehr als bei herkömmlichen Heizungen. Eine Luftwärmepumpe muss , so lange sie nicht an der Kapazitätsgrenze arbeitet, nicht durchlaufen. Das ist ein Mythos. Sie soll natürlich nicht dauernd an und ausgehen (Takten) Die alleinige Konzentration auf die Vorlauftemperatur verkennt, daß der Stromverbrauch und damit letztlich die erreichbare Jahreszahl nicht allein von der Vorlauftemperatur sondern von der Differenz der Vorlauftemperatur zur Quelltemperatur abhängig ist. Diese Temperaturdifferenz muß die Wärmepumpe mittels Strom überwinden. Die Quelltemperatur ist bei einer Luftwärmepumpe (im Unterschied zu einer Erdwärmepumpe) aber die Außentemperatur und die schwankt innerhalb von 24 Stunden erheblich, mindestens um 7 Grad, häufig auch um mehr als das Doppelte. Es ist wichtig, daß die Wärmepumpe nicht gerade dann läuft wenn es draußen am Kältesten ist, was typischerweise am frühen Morgen der Fall ist, sondern dann wenn es draußen am Wärmsten ist, das ist meist in den frühen Nachmittagsstunden. Das Haus verliert natürlich am meisten Wärme wenn es draußen am kältesten ist und ohne Eingriff wird eine Luftwärmepumpe dann am meisten laufen. Der COP ist dann entsprechend niedrig. Mit einer Modulation der Vorlauftemperatur kann dem entgegen gewirkt werden. Beispielsweise so (Die optimalen Daten sind etwas von der Speicherfähigkeit des Hauses abhängig): 0-2 Uhr minus 1 Grad, 2-10 Uhr minus 2 Grad, 10-11 minus 1 Grad, 11-12 Uhr keine Modulation, 12-13 Uhr plus 1 Grad, 13-17 Uhr plus 2 Grad, 17-20 Uhr plus 1 Grad, 20-23 Uhr keine Modulation 23-24 Uhr minus 1 Grad. Es ist besser die Heizkurve einen Tick höher zu stellen als auf diese Modulation zu verzichten. Nebenbei bemerkt optimiert das auch den Eigenstromanteil einer eventuell vorhandenen PV Anlage durch die Wärmepumpe.
@lx5471
@lx5471 6 ай бұрын
Kurze Frage zum Argument gegen die Nachtabsenkung: Auch wenn die Erklärung dafür einleuchtend ist, so gibt es doch Belege, dass eine Nachtabsenkung Heizkosten spart. Es gibt eine Studie vom KIT, die in mehrstöckigen Wohnhäusern die Auswirkungen von Smarten Thermostaten, die ja genau solche nächtlichen (und andere) Absenkungen automatisieren, untersucht hat. Die Studie hat eine (witterungsbereinigte) Ersparnis von 15.5% beim Heizenergieverbrauch ermittelt. Und bei diesem Versuch wurde noch nicht einmal explizit in die Vorlauftemperatur eingegriffen.
@kristanmcwardt2636
@kristanmcwardt2636 3 ай бұрын
So, ich habe da mal eine Frage an den Video Ersteller. Wir haben bei den Annahmen die gemacht werden immer wieder am Ende eine weitere Stufe der Technologisierung. Ich möchte sagen: Der Energieberater lebt davon den Menschen dichte Häuser zu empfhelen, damit dann eine Lüftungsinstallation gemacht werden kann, um noch einen Luftautausch stattfinden zu lassen. Warum versuchen die Herren Energieberater eigentlich nicht Lösungen zu finden, wie man bei gesundem Luftaustausch in einem Altbau. Also mit offennen Kästen ohne den Zwang lüften zu müssen, bei normalem Heiztemperaturen ohne Schimmel Lösungen zu finden. Diese Häuser werden ja gerade Verpackt. Spannend und wirklich effizient wären also Lösungen, die eben bei bestehendem, angenommenem mangel an Dämmung, effizient eine gute Energiebilanz erreichen ohne schädigende Bauprozesser Hervorzurufen. Und ich meine Schädigend im Sinne von Materialproduktion und Installationsaufwand. Denn das alles sind quasi forward co² kosten. Diese angaben fehlen mir Total in den Energieberaterberechnungen. Es wird immer nur von Einsparungen der Maßnahme nach isntallation gesprochen.
@chrisk9172
@chrisk9172 Жыл бұрын
Hallo, erstmal super Video. Zu der Berechnung mittels dem Vordruck der Vorlauftemperatur. Bei welcher Außentemperatur ist diese einzustellen ? da ja mein witterungsgeführte Steuerung diese ja anpasst.
@shksczcypka
@shksczcypka Жыл бұрын
Ist doch abhängig von der Dämmung deines Hauses. Niveau stellt man bei relativ warmen Temperaturen ein, Steigung bei relativ niedrigen Temperaturen.
@chrisk9172
@chrisk9172 Жыл бұрын
Die dämmung macht ja nur die raumheizlast. Aber bei welcher Aussentemperatur ist die Rechnung in der Tabelle angesetzt.
@shksczcypka
@shksczcypka Жыл бұрын
@@chrisk9172 man nimmt die Außentemperatur, die an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zehnmal in 20 Jahren gemessen werden konnte.
@peterp54
@peterp54 Жыл бұрын
Hervorragend!
@dominikp2871
@dominikp2871 9 ай бұрын
Ein tolles Vidoe und ein echt guter Tipp wie man die Vorlaufthemperatur senken kann!👍 In einem Punkt kann ich dir nicht 100% zustimmen. Linear gesehen muss man die 4h die der Energieversoeger die Wärmepumpe blockt einberechnen, das mag sein. Faktisch sind das aber nicht 4 h am Stück, sondern maximal 1,5 - 2 h. In der Zeit kühlen die Wohnräume nicht so aus, dass man kurzfristig mit höherer Vorlaufthemperatur nachheitzen müsste.
@Simon1982m
@Simon1982m Жыл бұрын
Vielen Dank für das interessante Video! Ich hätte noch eine Frage zum hydraulischen Abgleich: in unserem Haus gibt es eine Einzelraumregelung. Angenommen es gibt nur zwei Räume, die nicht hydraulisch abgeglichen worden sind, dann verstehe ich, dass der eine Raum schneller warm wird, als der andere. Allerdings regelt die Einzelraumregelung dann doch nach erreichen der Zieltemperatur ab im aufgeheizten Raum und dann wird der zweite (noch kühlere) Raum beheizt. Insofern verstehe ich nicht, warum dadurch - langfristig - Energie gespart werden soll?
@clemenslehmann3338
@clemenslehmann3338 Жыл бұрын
Soweit ist das richtig. Die benötigte Vorlauftemperatur ist aber von der Außentemperatur abhängig und im Idealfall so gering, dass sie das Haus gerade noch ausreichend heizt. Im Idealfall schließen die Termostate an den Heizkörpern nicht. So kann es sein, dass einzelne Räume zu wenig Wärme abbekommen und die Vorlauftemperatur wieder erhöht werden muss. Relevanz bekommt die ganze Sache aber erst, wenn die Heizung mit niedriger Vorlauftemperatur nah am Minimum arbeitet.
@heileh5234
@heileh5234 Жыл бұрын
Wenn man immer zu hohe Vorlauftemperaturen fahren muß damit die Einzelraumregelung eingreifen kann ist das system nicht max. Effizient. Gehen tut das aber auch Istimmer eine Preisfrage ...
@Simon1982m
@Simon1982m Жыл бұрын
@@heileh5234 ich habe die Einzelraumregelung ja bereits und frage mich daher ob zusätzlich noch ein hydraulischer Abgleich sinnvoll ist. Wie gesagt, sobald die Solltemperatur erreicht ist, werden die Stellventile ohnehin abgeriegelt und beeinflussen somit die Hydraulik.
@markuslapp3101
@markuslapp3101 Жыл бұрын
​@@Simon1982m an der Stelle kommt ein weiterer Faktor ins Spiel. Wirklich optimiert läuft ein System, das nur die VL-Temeratur bereit stellt, die auch im Haus abgenommen wird. Das erreicht man durch eine optimale Einstellung der Heizkurve und durch eine optimal funktionierend Hydraulik. Dann kann die Heizung über den Außentemperaturfühler genau die Wärme erzeugen, die vom Haus benötigt wird. Um das zu erreichen, muss aber der Volumenstrom im Heizsystem passen. Wenn du nun deine Raumregelung eingreifen lässt und einzelne Räume regeln ab, kann es sein, dass der minimal benötigte Volumenstrom der Wärmepumpe unterschritten wird und die Heizung aus geht oder sogar auf Störung geht. Daher verbauen Heizungsbauer gerne Überströmventile, die den minimalen Volumenstrom sicher stellen. Diese schieben warmes Wasser aus dem Vorlauf an den Heizkörpern vorbei direkt in den kalten Rücklauf. Damit erzeugt die Heizung Wärmeenergie, die nicht zum Heizkörper kommt und damit wird klar, dass das nicht effizient sein kann. Ist ein relativ komplexes Thema, aber am effizientesten sind Heizungsanlagen mit möglichst einfacher Hydraulik. Ohne Überströmventilen, ohne Puffer und eben hydraulisch abgeglichen.
@andregenter4213
@andregenter4213 Жыл бұрын
Der Abgleich stellt sicher, dass alle Räume den für den Raum notwendigen Durchfluss/Wärmeenergie in der jeweils gleichen Zeit erhalten. Passiert das nicht, wird zu 99% eine höhere Vorlauftemperatur gefahren als nötig. Wieso? Ohne Abgleich werden bei Absenken der Vorlauftemperatur die Räume (Achtung!) unterschiedlich maximal warm(!). Das ist das Problem. Mit Abgleich werden alle Räume alle gleich (maximal) warm, wenn alle Thermostate offen sind. Danach kann ich die VL-Temp soweit runter nehmen, bis ich 20-22 Grad in allen (!) Räumen habe, ohne die ERR anzufassen. Wenn ich danach noch die Heizkurve so anpasse, dass die Räume bei anderen Außentemperaturen genauso warm bleiben, ist alles fertig. Effizienter geht es nicht
@Olaf_Schwandt
@Olaf_Schwandt Жыл бұрын
2:39 2,5 kWh (9 MJ) ist eine Energie, keine Wärmekapazität (genauer gesagt: die thermische Energie der Luft im Raum gegenüber der Umgebungstemperatur. Die Wärmekapazität ist 83 Wh/K (30 kJ/K, m*cp, das ist unabhängig sowohl von der Innen- als auch von der Außentemperatur) 3:00 ist auch unsauber ausgedrückt. Es geht kein Volumen verloren, sondern es wird ("warme") Raumluft gegen ("kalte") Außenluft ausgetauscht. Sorry, aber bei 3:10 sagst und meinst Du kWh, schreibst aber kW. 4:15 Heizlast ist keine Wärmeübertragung, höchstens eine Folge ("Verluste" an die Umgebung und Wärmeeintrag am Heizkörper treten durch Wärmeübertragung auf) 6:00 Wie kommst Du auf die 60%? 12:35 300 Wh Heizenergie und die starke Heizleistung am Morgen hängen von der Reglereinstellung bzw. Deiner händischen Ventileinstellung ab. Das soll alles kein Rummäkeln an Deinem Vortrag sein, sieh es stattdessen als Anmerkungen. OK, ich hör schon auf.
@quadrat-register
@quadrat-register 4 ай бұрын
alles super berechnet ich bin auch überzeugt das wärmepumpe im altbau funktioniert aus eigen erfahrung ich hätte noch eine anregung an renovierer eines altbaus die nicht so viel ausgeben wollen anstatt einer teuren fußbodenheizung oder überall neuer leitungen mit großen heizkörpern an den innenwänden eine wandheizung instalieren hat nur ca 3 cm aufbau und die schönen massivholzböden können drinbleiben und auch die türen und zugleich können da wasserleitungen und elektroleitungen neu verlegt werden also alles neu und energetisch sinnvoll mit minimalem umbau so heize ich einen altbau ( unisoliert ) von 1960 mit niedrigem vorlauf ( wandheizungs material pro raum ca 300.- klemmschienen mantelleitung und rigips drüber ) da gibts natrlich auch fertigsysteme für wandheizung ist aber nicht besser vieleicht etwas schneller aber an den innenwänden geht ohnehin keine wärme verloren
@olaflanfermann7343
@olaflanfermann7343 Жыл бұрын
Gibt es unter bestimmten Vorraussetzungen nicht doch Gründe für Nachtabsenkung? Kann man nicht besser Tagsüber mehr Wärme erzeugen, als eigentlich benötigt und diese dann in Betonwärme und Speicherwärme umsetzen?. Hier kann man den geringeren Temperaturhub (Tagsüber ist es wärmer) und den PV Strom nutzen. Mir wäre eine Entsprechende Konfiguration zu hoch und eine Fußbodenheizung / ausreichenden Speicher habe ich auch nicht. Für den einen oder anderen mag es ja was sein.
@olaflanfermann7343
@olaflanfermann7343 Жыл бұрын
Super Sendung. Ich habe die WP nachgerüstet und haben nun mit en Heizkörpern zu kämpfen. Ich echt ja die 20 Grad im Wohnzimmer nicht unbedingt im Schlafzimmer haben. Ich kann doch dort nicht schlechtere Heizkörper einbauen. Hier doch einen Thermostaten installieren?
@MrLolflash
@MrLolflash Жыл бұрын
Thermostatkopf in Räumen wie Schlafzimmer, gasteklo, Abstellraum ist ok.
@robyt6626
@robyt6626 Жыл бұрын
Hallo, Danke für deine informativen Videos. Über was ich mich allerdings wundere ist das das Thema Mindestvolumenstrom bei Wärmepumpen im Altbau bei dir und anderen YT Videos quasi gar nicht behandelt wird. Ich kann mir aktuell leider nicht vorstellen wie man bei einem Altbau, und damit meine ich Ende 60er / Anfang 70er mit der noch ersten Verrohrung, selbst mit größer dimensionierten Flachheizkörpern vom Typ HK22/HK33 den für eine Wärmepumpe notwendigen Mindestvolumenstrom sicherstellen kann. Selbst mit den Standardmäßig vorgesehenen 45 Liter Puffer in Reihe im Rücklauf. Aber selbst mit einem größeren Pufferspeicher wird doch eine alte Verrohrung nur Nachteile mit sich bringen. Ab wann muß eine Verrohrung zwingend mit erneuert werden? Wie sieht es hierzu mit gemachten Erfahrungen aus?
@aundkbriefkasten
@aundkbriefkasten 10 ай бұрын
Deine Rohrleitung sind nichts anderes als aktive Heizfläche im zu beheizendem Raum. Ein größerer Durchmesser der Rohrleitungen ist in deinem Fall sogar besser, da Du sehr einfach größere Heizkörper nachrüsten kannst.Die Zirkulation des Heizwassers also den Volumenstrom regelst Du mit deiner Zirkulationspumpe oder auch Heizkreispumpe genannt.
@shadowslayer1238
@shadowslayer1238 Жыл бұрын
Super erklärt, nur wollen das ganz viele nicht glauben, ich hab vor 20 Jahren meine erste Wärmepumpe eingebaut und bin seit 10 Jahren als Kundendienst Monteur in einer Firma die schon ewig Wärmepumpen in Altbauten einbaut ,mein Chef hat auch genug Lehrgeld gezahlt, aber ich behaupte das wir heute eigentlich jedes Haus mit vertretbarem Aufwand Wärmepumpen tauglich mach mit vernünftigen JAZ'en
@tobiaseckert8057
@tobiaseckert8057 Жыл бұрын
Welche Heizkörper baut ihr ein? Zur WP
@MDaub-de1wl
@MDaub-de1wl 3 ай бұрын
Einfach erkärt , aber auch etwas zu volldepackt , für nicht Techniker. ❤❤❤
@luckystrike656
@luckystrike656 6 ай бұрын
Hi! I've tried with the translated subtitles but not sure if I understood I currently have a Vaillant condensing boiler, radiators and a external temperature sensor. At 5°c outside and a requested 22° inside, my target flow temperature is at 36°C (sometimes it goes up to 40° then gradually goes down. Not sure why the flow temperature goes above the target flow.. Maybe the boiler can't modulate enough? ) Anyhow, How can I've lost you on the parte of average heating temperature, the flow speed... Could you please tell me what's the goal?
@liebuster9308
@liebuster9308 Жыл бұрын
Kann man einen hydraulischen Abgleich bei Ventilen ohne Wassermendendurchflußeinstellung überhaupt machen? Oder wenn, was ist dann anders?
@michaelmuller1115
@michaelmuller1115 Жыл бұрын
Nein, geht nicht. Es müssen die Ventilaufnahmen getauscht werden. Ich hatte das gleiche "Problem". Der Tausch war aber bei mir unnötig, es kommt auch am hintersten HK noch genug Wärme an. Irgendwann stellt sich der Abgleich auch automatisch ein, nämlich wenn die Thermostatventile der näheren Räume schließen, wenn diese Räume warm sind.
@andregenter4213
@andregenter4213 Жыл бұрын
@@michaelmuller1115 eine ERR ist kein Abgleich. Bitte nicht solchen Unfug verbreiten.
@TechnikJens
@TechnikJens Жыл бұрын
Jupp die erste Antwort ist Humbug. Die Ventile tauschen und dann kann man die HK die am nächsten zur Pumpe sind Durchfluss mäßig etwas drosseln. Das hat nichts mit dem Wirken des Thermostats zu tun.
@hanssapotta5216
@hanssapotta5216 Жыл бұрын
In meinem Haus ist eine Einrohrheizung verbaut. Die Heizkörper für jedes Stockwerk sind in Serie geschaltet. Muss ich für den Einbau einer Wärmepumpe den Estrich raushämmern?
@philipb3
@philipb3 Жыл бұрын
Kann man so pauschal nicht beantworten. Kommt zb auf die Querschnitte der Verrohrung an. Aber gut ist eine Einrohrheizung für eine WP definitiv nicht.
@konstantinbellmann5305
@konstantinbellmann5305 Жыл бұрын
Statt Heizkörper zu tauschen kann man auch zusätzlich welche installieren.
@vandereder2360
@vandereder2360 Жыл бұрын
Ein Thema welches mich besonders aktuell interessiert. Ich habe vergangenen Winter viel herum experimentiert. Einige ungenutzte Räume garnicht zu heizen und nur darauf zu achten, daß die Temperatur nicht unter den Taupunkt liegt, war demnach wohl doch nicht daß Richtige. Habe ich es richtig verstanden, daß niedrigere Vorlauftemperatur auch niedrige Kesseltemperatur bedeutet, und somit auch Probleme bei der Warmwassererzeugung (Legionellen) entstehen können?
@tommos7949
@tommos7949 Жыл бұрын
Ich nehme an du redest jetzt von Trinkwasserzubereitung oder? Es kommt immer darauf an was du genau für ein Heizungssystem zuhause verbaut hast. Trinkwasser(Warmwasser) und Heizkörper sind 2 getrennte Kreisläufe. Manche haben einen Kombipufferspeicher, Pufferspeicher mit Trinkwasserstation, Trinkwasserspeicher mit einzelner Heizkreisgruppe ohne Pufferspeicher und und und.
@tolo9682
@tolo9682 Жыл бұрын
Bevor die Ladepumpe des Warmwasserboilers anspringt sollte die Steuerung die Kesseltemperatur kurzzeitig erhöhen. Ist natürlich abhängig von der Programmierung der Heizung. Am besten mal probieren, erst sollte die Heizkreispumpe ausgehen, dann Brenner ein und erst deutlich später Ladepumpe ein. Wenn man einen Mischer zwischen Kesselkreis und Heizkreis hat dann kann die Vorlauftemperatur auch deutlich unter dem Kesselkreis sein. Bei Vor-Brennwertkesseln sollte der Rücklauf in den Kessel aber nicht zu kalt werden da sonst Taupunktkorrosion im Kessel aus dem Abgas droht.
@tommos7949
@tommos7949 Жыл бұрын
@@tolo9682 Das passt aber doch nicht pauschal zu jedem System?
@cardiaglexia995
@cardiaglexia995 Жыл бұрын
​@@tommos7949 völlig korrekt.genausowenig ist das argument der vorlauftemperatur allein korrekt , ich benötige eine spezifische wärmemenge um mein haus/wohnung zu erwärmen.bauphysik ist so einfach nicht , uferlos dämmen heißt null solare wärmegewinne.es wird viel geld verbrannt und auch rohstoffe im namen der klimasekte.lg.
@tommos7949
@tommos7949 Жыл бұрын
@@cardiaglexia995 Das Argument zum Thema Dämmen verstehe ich nicht ganz. Inwiefern verbrannt? Weil sinnlos?
@tomasschneider2665
@tomasschneider2665 Жыл бұрын
Wir haben ein altes landwirtschaftliches Anwesen mit holzzentralheizung mit normalen Heizkörper und ich kenne das nicht anders als 35 Grad Vorlauftemperatur. Allerhöchstens mal im Winter 40 Grad Vorlauftemperatur bei zweistellige Minusgrade.
@Nachdenker-od9np
@Nachdenker-od9np Жыл бұрын
Viel zu kompliziert erklärt…
@martinbochmann6822
@martinbochmann6822 Жыл бұрын
genau so ist es.
@dirkra1285
@dirkra1285 5 ай бұрын
Hallo Frage wie Rechnet man das denn ? Das würde mich Mal interessieren Mf Dirk
@WeidenFoto
@WeidenFoto 10 ай бұрын
Ich bin bei der Nachtabsenkung weitestgehend deiner Meinung. Aber das die Nachtabsenkung pauschal nicht bringt kann ich so nicht zustimmen. Ein Beispiel. Altbau 1960/1970 Jahre keine Dämmung Holschicht nicht wirklich Existent. Ein HK im Raum der schafft es auch den Raum auf Temperatur zu halten (min 75°C VL Temp.). Dort leben ältere Leute, der Raum warm also warm. Dennoch war es den der beim essen an der Außenwand immer kalt im Rücken. Bis ich da ein zusätzlichen HK (mitten auf der Wand ohne Fenster) hingebaut habe. Der und auch die anderen Räume sind innerhalb kürzester Zeit Kalt, sobald die Heizung aus ist. Nachtabsenkung in diese Fall auch sinnlos? Der Letze Bewohner des Hauses geht auf die 90 zu, der wird nicht mehr am Haus machen, wenn es nicht unbedingt sein muss.
@waltsteinchen
@waltsteinchen Жыл бұрын
Gute Erklärung! Aber was bringt die ganze Kalkulation wenn künftig mit Stromabschaltungen für WP'en zu Rechnen ist ?? (siehe Klaus Müller, Schef der Bundesnetzagentur diese Tage) .. dann muss Ich doch eine WP um den zu erwartenden Faktor überdimensionieren ? Bei einer Öl oder Gasheizung kann man sich wohl noch mit einem Akku oder kleinem Generator Retten ....
@SW-qc5xj
@SW-qc5xj 6 ай бұрын
Es sind keine Stromabschaltungen geplant. Es wird in Betracht gezogen, die Bezugsleistung von steuerbare Wärmepumpen regional zu drosseln. Es ist die Rede von 4,2kW. Die meisten Wärmepumpen werden ohnehin drunter liegen. Energieversorger schalten (beteits) je nach Tarif die WP in Zeitfenstern ab. Zur Überbrückung dient ein Puffer. Dafür gibt es aber vergünstigten Stromtarif.
@nicoschumacher6009
@nicoschumacher6009 Жыл бұрын
Ist bei der Nachtabsenkung nicht ein Fehler in dem Video? Man spaart doch 6% pro K Absenkung. D.h. ich muss entsprechend nciht die vollen eingesparten 300W z.B. Hochheizen sondern 282W oder ?
@i.r.gendwer
@i.r.gendwer Жыл бұрын
Und man muss auch dann nicht den gesamten Tag mit einer höheren Vorlauftemperatur heizen, sondern nur während des aufheizen. Er macht es sich manchmal ein wenig einfach.
@philippkrattiger5301
@philippkrattiger5301 Жыл бұрын
@@i.r.gendwer deine Aussage ist richtig, bloss kennt deine Heizung vermutlich die Raumtemperatur nicht. Sie regelt die echte Vorlauftemperatur aufgrund der Aussentemperatur. Lässt du nachts die Innentemperatur fallen, musst du tagsüber das ausgleichen können. Das wird über die Heizkurve gemacht und diese Heitzkurve wird eben genau nicht dynamisch geändert. Deswegen bleibt die Vorlauftemperatur dann auch den Rest des Tages zu hoch, auch wenn du die Innentemperatur wieder erreicht hast.
@i.r.gendwer
@i.r.gendwer Жыл бұрын
@@philippkrattiger5301 das ist nicht ganz richtig. Unsere Wärmepumpe kennt von acht Räumen sowohl die gewünschte Temperatur, als auch die tatsächliche Temperatur. Und die Vorlauftemperatur ist nicht nur von der Außentemperatur abhängig, sondern auch von der höchsten gewünschten Temperatur, die normal im Bad gewählt ist. Hebe ich jetzt morgens für zwei oder drei Stunden die gewünschte Temperatur im Bad um 2 oder 3 K an, dann steigt auch die Vorlauftemperatur um 2 oder 3 K. Danach ist sie wieder auf normalen Niveau.
@SW-qc5xj
@SW-qc5xj 6 ай бұрын
Die WP kennt die Innentemperatur und regelt die Außentemperatur nach. Alle 15min neuer Wert.
@jakobhand891
@jakobhand891 23 күн бұрын
Wenn ich einzelne Heizkörper über Nacht zurückdrehe und dann in der früh wieder hochdrehe, ohne die Vorlauftemperatur zu erhöhen, ist das dann auch so ineffizient? Ich dachte es geht primär um die Vorlauftemperatur und die wäre fix eingestellt, unabhängig von den Heizkörperventilen?
@Induktiver82
@Induktiver82 Жыл бұрын
Sehr gut erklärt!! Habe eine Wärmepumpe mit PV und Niedertemperatur Heizkörpern. Tatsächlich haben wir direkt auf Konstant 20 Grad Raumtemperatur gesetzt. Versuche mal deinen Ansatz mit der Nachtabsenkung, danke! Die Frage ist, wieviel noch mehr Dämmung und Fußbodenheizung betriebswirtschaftlich bringt gegenüber noch mehr PV.
@kickeroleander6652
@kickeroleander6652 Жыл бұрын
Vorrausgesetzt, die Wintertage werden immer wärmer, wird ein Quadratmeter PV mehr "bringen", als 3 Quadratmeter Dämmung!
@FrogFWK
@FrogFWK Жыл бұрын
@@kickeroleander6652 Und falls nach Ausbruch eines Supervulkans die Sonne dunkel wird, freuen sich die Anderen.
@otgdy2081
@otgdy2081 Жыл бұрын
@@kickeroleander6652 wenn ich mal fragen darf: ist dir bekannt, ab wieviel qm sich eine PV (inkl Preis und Aufbau/Install) rechnet? Mein Dach ist rel klein, auch weil rel viele Velux-Fenster verbaut sind. Ich denke auch dass sich eine grössere PV durchaus rechnet. Aber wenn man nur Platz für wenige Module hat..... muss mich da nochmal genauer informieren; hast du eine Meinung dazu?
@kickeroleander6652
@kickeroleander6652 Жыл бұрын
@@otgdy2081 Unwirtschaftlich ist nur der Handwerker, der die Anlage auf's Dach baut! Bei Selbstmontage rentiert sich jeder Quadratmeter Fotovoltaik nach wenigen Jahren. Selbst bei unbezahlter Einspeisung wegen Nichtanmeldung rechnet es sich insbesondere dann, wenn man Waschmaschine, Geschirrspühler, etc. auf Sonnenstunden programiert! Wenn man Akkus verwenden will, sollten die höchstens die Hälfte der Speicherkapazität, wie kWpeak der Solaranlage haben!
@LochTalamh
@LochTalamh 11 ай бұрын
Alles prima erklärt; aber bitte bei den benötigten kwh nicht von Heizleistung sprechen, das ist die benötigte Waermeenergie
@lq202
@lq202 Жыл бұрын
Du hast den Pufferspeicher nirgendwo erwähnt. Das ist auch eine sehr wichtiges Entschuldigungspunkt
@shksczcypka
@shksczcypka Жыл бұрын
Pufferspeicher ist doch genial, wenn man ihn intelligent nutzt.
@misterfocus1988
@misterfocus1988 3 ай бұрын
Machen smarte Thermostate mit Stellmotoren nicht generell eh einen Art hydraulischen Abgleich, indem sie eh nur so viel gerade Öffnen wie benötigt wird im Raum?
@herrdered
@herrdered Ай бұрын
Welcher Faktor ist anzuwenden bei 35° Heizkörpeitteltemp und Lüftungsverstärkung? Wenn Heizlast Raum=Leistung Heizkorper bei dT 50° Faktor 6 ohne Lüfter für 35° ok aber mit Lüftern Faktor 4 vielleicht? Habt ihr da Erfahrungen?
@blenderNOOb69
@blenderNOOb69 5 ай бұрын
Wann braucht die Wärmepumpe einen Pufferspeicher? ODER wieviel bring ein Pufferspeicher?
@spartacus5731
@spartacus5731 5 ай бұрын
Mit 30°C Vorlauftemperatur kann man keine Wohnung heizen/ erwärmen. Dazu kommt , dass die Fließgeschwindigkeit so weit gedrosselt wurde, dass die Heizkörper nur in der oberen Hälfte diese 27 - 30 °C haben. Der untere Teil ist so gut wie kalt. Das betrifft den gesamten Hauseingang( 10 Wohnungen ) , was durch gemeinsame Gespräche heraus kam. Hinzu kommt , dass die Heizkörper in Reihe angeschlossen sind, was das Problem noch verstärkt. Ein weiterer Punkt ist, wird es draußen wärmer, werden die Heizkörper auch wärmer. Was nur bedeuten kann, dass die anderen, vorgeschalteten Hauseingänge/ Wohnungen, dann ihre Thermostate etwas zurückdrehen/ zudrehen, sodass wir, die von der Zentrale am weitesten entfernt sind, dann mehr warmes Heizwasser abbekommen. Das bemerke ich schon seit Jahren. Da ich selbst im Wohnungsbau gearbeitet habe,Heizungsanlagen elektr. angeschlossen habe, bin ich nicht ganz unwissend auf diesem Gebiet. Der Vermieter geht auf unser Anliegen nicht ein. Wo kann man sich hinwenden, um ein neutralen Sachverständigen zu beauftragen, der sich dieser Sache annimmt. Oder gibt es andere Vorschläge ?
@tomangelripper2255
@tomangelripper2255 Жыл бұрын
Was ich in den ganzen Videos zu diesen Thema nicht verstehe ist, dass die Vorlauftemperatur als fester Wert angenommen wird. Dabei richtet sich die Vorlauftemperatur ja idr. nach der Außentemperatur. Also welche Außentemperatur nimmt man denn als Vorlage für die Vorlauftemperatur?
@shksczcypka
@shksczcypka Жыл бұрын
Das kommt auf die Gegend an in der du wohnst und wieviel kalte Tage du hast. Ist auch abhängig davon ob du für die ganz kalten Tage noch eine andere Wärmequelle hast.
@Dominik_Schulz
@Dominik_Schulz Жыл бұрын
Er hat in seinem Beispiel die -10°C genommen. Bei einer Heizlastberechnung nimmt man immer die maximal tiefste gemessene Temperatur der letzten Jahre in seiner Region, und darauf baut dann praktisch alles auf. Den tiefsten Durchschnittswert seiner Region kann man denk ich mal googlen.
@philipb3
@philipb3 Жыл бұрын
probiere es einfach aus im nächsten Winter
@shksczcypka
@shksczcypka Жыл бұрын
@@Dominik_Schulz ist das auch bei einer Wärmepumpe so?
@Dominik_Schulz
@Dominik_Schulz Жыл бұрын
@@shksczcypka Das kann ich dir ehrlicherweise nicht sagen, aber es gebt ein Kanal der heisst SHK Info, die beschäftigen sich intensiv mit Wärmepumpen. Das ist auch ein Heizungsbetrieb der die Videos macht.
@Energiefachmann
@Energiefachmann Жыл бұрын
Interessant die Diskussionen ich Lerne gerne immer dazu aber Lüften mit Fenster ist halt nicht Energiesparen! Oder Hydraulik nimmt man immer denn Längsten Wäg und der Größte Verbraucher. Mann muss sich einfach mehr mit der Materie befassen. Gerade in der Wärmepumpentechnik. Es gibt auch Heizkörper für Wärmepumpen Heizung Kampmann Heizkörper. Ich finde es gut das man jetzt sich mit der Heizung genauer befassen muss um endlich Bewusst zu werden das Energie sinnlos verbraucht wird. Ich Heize nur 20 Grad und es reicht der Körper braucht nicht mehr.🙂
@wernerwetjen4626
@wernerwetjen4626 Жыл бұрын
Hallo, wir erwärmen mit der Gastherme via Pufferspeicher auch unser Brauchwasser: 10 Häuser+ 1 Mehrfamilienhaus. Das Problem eine Wärmepumpe zu benutzen ( Vorlauftemperatur< 50 Grad) scheitert am der erwärmung des Brauchwassers. Die Heizung zu betreiben wäre OK. Um das brauchwasser zu erwärmen konnte mir noch kein Heizungsbauer, ... Literatur; eine vernünftige Lösung nennen. Diese Situation gilt doch bei fast allen Mehrfamilienhäusern. Auch die Politik redet immer nur von der Lösung für das Häusle. Die große Masse an Wohnungen ist damit außen vor. 😢😢
@MrScandiLeon
@MrScandiLeon Жыл бұрын
Wir haben vor über 20 Jahren ein *PASSIVHAUS* mit 159 m² Wohnfläche gebaut. Die Kosten für Heizung und Warmwasser liegen unter 200 Euro im Jahr!
@wolfgangott2276
@wolfgangott2276 Жыл бұрын
Genau jedes Haus ist einzigartig . Angebot für den Umbau auf Wärmepumpe war 90.000€ . Da war ich raus und habe für 5250 € den Gaskessel erneuert
@MeinMekki
@MeinMekki Жыл бұрын
Kannst mir erläuterten wie es zu der Summe kam?
@wolfgangott2276
@wolfgangott2276 Жыл бұрын
@@MeinMekki Gerne: Erneuerung Dach vom Anbau ( aus den frühen 60igern mit gebälk ) Fenster ( obwohl schon doppelverglast ) neue Heizkörper (viele) Wärmepumpe an sich , Teildämmung Anbau. PV ( eigendlich Unsinn )
@wolfgangott2276
@wolfgangott2276 Жыл бұрын
Sorry habe vergessen. Ich könnte auf meinem Balkon ein größeres Klimasplitgerät (ca 4kw Klasse)installieren. Mein Wohnzimmer und Küche haben zusammen bald 50 qm. Ab 5° plus Aussenthemperatur würde dieses gut arbeiten können. der Rest wäre dann nur überschlagen. Aber der COP wäre über 4. Nicht schlecht für ein 5Fam Haus von 1896 aus Bruchstein.
@DJRaffa1000
@DJRaffa1000 Жыл бұрын
@@wolfgangott2276 Vorweg: das ist ne Ordentliche Liste. Das ist schon krass viel, da hätte ich mich ähnlich entschieden! Bei uns haben wir letztens die Fenster erneuern lassen. Haus wurde in den späten 70ern gebaut und die Fenster waren auch schon doppelt verglast (aber keine "Wärmschutzverglasung"). Trippelverglasung passte bei uns nicht in die Glasleiste, weil zu dick und neue Rahmen kamen uns nicht in die Tüte. Der Fensterbauer hat dann das beste Doppelt verglaste rausgesucht, was er finden konnte. (spezial Beschichtung auf der Innenseite des Innenglases und co). Wir haben jetzt alle Heizkörper n gutes Stück runterdrehen müssen, damit uns nicht zu warm wird. Hätte nicht erwartet, dass das SO n Unterschied gemacht hat. Wir haben auch mit nem Laserthermometer während dem Umbau mal grob die Scheibentemperaturen von beiden Glassorten gemessen (mit Maler-band drauf, damit man gescheite Werte ablesen kann). Bei denselben 10 °C Außentemperatur direkt nebeneinander an derselben Wand hatte das alte Glas 14°C an der Außenseite der Scheibe und 17°C an der Innenseite. Das neue Glas direkt nebendran hatte 12°C an der Außenseite und 21°C an der Innenseite. Das ist echt n guter Unterschied. Kostet aber auch ne ganze Stange voll Geld, das kann ich nicht untern Tisch fallen lassen.
@dr.falken
@dr.falken Жыл бұрын
​@@DJRaffa1000 wie kann die Außenseite des neuen Fenster wärmer als das alte Fenster sein, wenn weniger Wärme nach draußen geht?
@Taschenrechner1337
@Taschenrechner1337 4 ай бұрын
Ich denke schon, dass eine Nachtabsenkung an und für sich was bringt, insbesondere bei Gas-und Ölheizungen. Die Menge an Wärmeenergie, die man nach draußen verliert ist ja proportional zum Temperaturdelta, wenn man also statt 20° Unterschied nur noch 18° oder 16° Unterschied hat verliert man entsprechend 10-20% weniger Heizenergie. Allerdings muss man wohl - besonders bei Wärmepumpen - das Wiederhochheizen sehr langsam angehen (z.B. um 4 in der Früh die Heizleitung erhöhen). Das funktioniert wohl nur mit intelligenter Steuerung und ist damit in Setup und Wartung aufwändiger. Bei Brennstoffbasierten Systemen sollte aber auch ein schnelles Hochheizen ohne allzu große Effizienzverluste möglich sein, sodass die Nachtabsenkung dort sinnvoll ist.
@andreasrometsch5474
@andreasrometsch5474 Жыл бұрын
Als Niedertemperatur Heizkörper, der schon ab 22° eine Thermik entwickelt und bei 35 oder 40° ohne Ventilator etc auskommt, ist der Olymp Aluminium Heizkörper das absolut beste, was es auf dem Markt gibt. Hohe Effizienz, geringer Wasserinhalt und schnellste Reaktion, wenn das Thermostatventil reagiert und öffnet oder schließt. Und durch die Förderungen wird der mit gefördert. Ist übrigens auch antistatisch (anders als Stahlheizkörper, die den Staub anziehen) und somit wird auch kein Staub angezogen. Und durch die optimale Thermik wird der Raum komplett gleichmäsig von Boden zur Decke mit unter 1° Temperaturdifferenz beheizt!!!
@shksczcypka
@shksczcypka Жыл бұрын
Die Thermik sorgt dann für ziemlich Zugluft im Zimmer.
@jogi_54
@jogi_54 9 ай бұрын
Alles richtig erklärt !!! Wenn du magst, habe ich noch eine Lösung dafür, Dämmung und Flächenheizung eines EFH vorzuschlagen, die bei mir bestens funktioniert (seit 2013 mit Gaskessel, seit 2020 mit Solewärmepumpe). Zu finden im HTD Forum => google >> Reihenhaus-Sanierung mit Kühlhauspaneelen und "Fassadenheizung"
Dämmung oder Wärmepumpe: Welche Sanierungsmaßnahmen lohnen sich wirklich?
11:30
ХОТЯ БЫ КИНОДА 2 - официальный фильм
1:35:34
ХОТЯ БЫ В КИНО
Рет қаралды 2,6 МЛН
Как быстро замутить ЭлектроСамокат
00:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 11 МЛН
UFC 302 : Махачев VS Порье
02:54
Setanta Sports UFC
Рет қаралды 1 МЛН
Ordnersymbole Individuell Anpassen | Windows 11
5:35
BüroAlltag
Рет қаралды 5
Vorlauftemperatur bei Wärmepumpen: 55°C sind nicht genug
12:26
schlau energiesparen
Рет қаралды 591 М.
Wand-Dämmung verstehen in unter 12 Minuten [Arnold Drewer - Richtig dämmen]
11:53
Du brauchst nicht die "beste" Wärmepumpe (inkl. kostenloser Rechner)
12:27
schlau energiesparen
Рет қаралды 45 М.
Vergleich Monoblock oder Splitwärmepumpe
19:22
SHK Info
Рет қаралды 87 М.
SPLIT-KLIMAANLAGE statt WÄRMEPUMPE sagt Holger Laudeley
19:47
Robin TV GRÜN
Рет қаралды 281 М.
Diese Dämmung kostet wenig  [Arnold Drewer - Richtig dämmen]
12:40
schlau energiesparen
Рет қаралды 69 М.
Pufferspeicher für Wärmepumpen: Wer braucht sowas?
23:54
schlau energiesparen
Рет қаралды 358 М.
Nokia 3310 versus Red Hot Ball
0:37
PressTube
Рет қаралды 3,8 МЛН
How charged your battery?
0:14
V.A. show / Магика
Рет қаралды 3 МЛН
Will the battery emit smoke if it rotates rapidly?
0:11
Meaningful Cartoons 183
Рет қаралды 1,5 МЛН
wyłącznik
0:50
Panele Fotowoltaiczne
Рет қаралды 23 МЛН
👎Главный МИНУС планшета Apple🍏
0:29
Demin's Lounge
Рет қаралды 503 М.
Цифровые песочные часы с AliExpress
0:45