Wärmepumpe selbst einbauen - Monoblock im 80er Jahre-Haus installieren & wirtschaftlich betreiben

  Рет қаралды 25,947

Hobby-Halle Hedwigsburg

Hobby-Halle Hedwigsburg

4 ай бұрын

Unboxing, erster Einsduck und Anbau der Panasonic Wärmepumpe "WH-MDC09J3E5" - ein Monoblock mit 9kW Heizleistung
Dieses Video ist mit "Dauerwerbesendung" gekennzeichnet, da Produktnamen zu sehen sind und im Video auch genannt werden. Sämtliche Produkte sind gekauft, nicht gesponsort und ich gebe im Video meine Erfahrungen und Meinungen wieder! Dennoch gilt nach dem Telemediengesetz (§ 6 Abs. 1 Nr. 1 TMG), dass die „kommerzielle Kommunikation“ deutlich als solche erkennbar sein, muss, und spätestens Aufgrund der Affiliate-Links und der KZbin-Monetarisierung könnte ein möglicher Weise werbeähnlicher Charakter des Videos festzustellen sein. Das Video wurde daher sicherheitshalber als "Dauerwerbesendung" deklariert. Meine Einnahmen beschränken sich auf die KZbin-Monetarisierung sowie die Provisionen, sollte jemand einen der unten stehenden Affiliate-Links benutzen. Mein Ewiger Dank für Deine Unterstützung sei Dir gewiss, Du hilfst mir dabei sehr, meine Kosten für die Erstellung der Videos etwas zu kompensieren! :)
Produktlinks*:
--- sinnvolles Zubehör zum Anbau der Wärmepumpe ----
- Edelstahlwellrohr (mindestens DN25) - möglichst kurz wegen hohen Strömungsverlusten(!):
amzn.to/4bAbCD0
- Caleffi Dirtmag Schlammabscheider für 28mm-Kupferrohr:
amzn.to/3SKV9Es
- Mantelleitung NYM-J 3x2,5mm² Kabel (Achtung! Länge berücksichtigen, Spannungsfall berechnen!):
amzn.to/4bgMwbY
---- empfehlenswertes, gutes Werkzeug ----
- Knipex-Zangenset mit Kombizange, Seitenschneider und Hightech-Wasserpumpenzange Knipex Cobra:
amzn.to/4brNimw
- isolierte Steckschlüssel (5er Set, Wiha):
amzn.to/3xfGcit
- isolierte Schraubendreher, Set von Wera:
amzn.to/3U0iRv2
- Wera-Drehmomentschlüssel 2.5-25 Nm; Präzision +/- 4% gemäß DIN EN ISO 6789-1, - Lieferung inkl. Prüfprotokoll:
amzn.to/3gwTamS
---- Dieses Video wurde erstellt mit viel Liebe und den folgenden Produkten ---
- GoPro Hero9 Black: amzn.to/3RY0l4S
- Google Pixel 7pro, Nachfolge-Modell: Pixel 8pro: amzn.to/490bk6F
- günstiges Lavalier-Mikrofon: amzn.to/3xf5U71
- Zoom H2N Audio Recorder: amzn.to/3eGPYUH
- günstiges Ringlicht mit Stativ: amzn.to/3d0m65f
- günstige Videoleuchten 2er-Set: amzn.to/3CA6Bds
- Blackmagic Design Davinci Resolve Studio: amzn.to/3StDrnw
*(Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate-Links. TAUSEND DANK, wenn Du einen Artikel über einen dieser Links erwirbst! Für Dich wird das Produkt dadurch nicht teurer, ich erhalte eine kleine Mini-Provision und Du hilfst mir damit, weiterhin KZbin-Videos zu produzieren... )

Пікірлер: 167
@marcello718
@marcello718 Ай бұрын
Geiler Typ. Danke das es in dem Regularien verseuchten Deutschland auch noch Macher gibt. Genial
@markuslapp3101
@markuslapp3101 4 ай бұрын
Kann ich nur bestätigen. 4500€ für einen 7kW Panasonic Monoblock (J) inkl. allem, was wir so gebraucht haben. Also Bigfoots und Flexrohre für die akustische Entkopplung, 200% Isolierung fürs Außenrohr, Wärmeenergiemessgerät, Rohr, Fittings, Ventile usw. Eingebaut haben wir das Baby selbst. Kein Puffer oder Überströmventil und ganz einfache Hydraulik. Die WP läuft seit Dezember 22 in einem Haus von 1900, teilsaniert. Wandheizung im EG, HKs im OG. Raumtemperatur liegt bei uns idR. bei knapp über 22 Grad. Unsere JAZ 2023 lag, gemessen mit geeichten Energiezählern, bei 4,3. Gefroren haben wir nie und selbst im kalten Januar 2024 hatten wir bei der Energieabgabe noch deutlich Luft. Gefühlt kann die WP bei uns bis -11 oder -12 Grad monovalent heizen. Energiebezug für die Heizung (ohne WW) in 2023 lag bei knapp 2600kWh, davon kamen rund 1100kWh aus der PV. Somit hatten wir Energiekosten von knapp über 500€. Wir bereuen den Einbau total, naja... zumindest den Zeitpunkt. Wir hätten schon viel früher auf WP umstellen sollen :-)
@tobiaseckert8057
@tobiaseckert8057 4 ай бұрын
Welche Vorlauftemperatur fährst du?
@markuslapp3101
@markuslapp3101 4 ай бұрын
@@tobiaseckert8057 Die Basisberechnung ist variabel nach AT und liegt über AT8 immer bei 33Grad, darunter wird der Vorlauf auf bis zu 46 Grad bei AT-15 angehoben. Als AT dient aber nicht der aktuelle Wert sondern immer der Tagesdurchschnitt und die daraus berechnete VL Temperatur wird um bis zu +3/-2 Grad angepasst, wenn die Innentemperatur von ihrem Soll abweicht. So bleibt meine Bude ziemlich konstant bei 22,1-22,3 Grad. Es sei denn, ich gehe über AT6 Grad in die Nachtabsenkung von 0,4 Grad.
@chrishenk530
@chrishenk530 4 ай бұрын
Ohne Überströmer oder Puffer ? Das geht nicht ! Wo soll das schnelle Wasser und erst recht die hohe Menge Wasser ?
@markuslapp3101
@markuslapp3101 4 ай бұрын
@@chrishenk530 klar geht das. Es kommt doch auf die Hydraulik an. Meine WP schafft ohne Überstömventil knapp 29L/Min. Das reicht locker aus.
@chrishenk530
@chrishenk530 4 ай бұрын
@@markuslapp3101 wie soll das technisch funktionieren? Kein Puffer und kein Überströmer ?
@wernervogel1046
@wernervogel1046 4 ай бұрын
Ideenreicher Dreh und kreativer Schnitt, Chapeau!
@christoph8343
@christoph8343 4 ай бұрын
Super Video und toller Videoschnitt. Klasse. TOP! 👍👍👍
@chrisrob3128
@chrisrob3128 4 ай бұрын
Super Video! Danke dafür! Gerne warte ich auf die Fortsetzung... Bis dahin eine gute Zeit! Gruß Roberto 👋
@falkherbst5019
@falkherbst5019 4 ай бұрын
Sehr tolles und sympathisches Video - sofort abonniert!
@MrPeregrines
@MrPeregrines 4 ай бұрын
TOP Video 😃😇 Vielen Dank!!!
@aquaristicenthusiast1218
@aquaristicenthusiast1218 4 ай бұрын
Gerne mehr und genauer mit deinem Beispiel an Anschluss der Hydraulik etz.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Sehr gerne! Vielen Dank! 😊
@benboe9325
@benboe9325 Ай бұрын
Sehr gut erklärt. Dankeschön
@edfieber1484
@edfieber1484 3 ай бұрын
Die Andy Drillinge 😄, gut gemacht und interessantes Thema !
@Hirtec1
@Hirtec1 3 ай бұрын
Gutes Video 👍
@ulrichclemens2803
@ulrichclemens2803 2 ай бұрын
Hi, supergeil, nicht lange rechnen, machen, ganz mein Motto. Weiter so
@f.walther2638
@f.walther2638 3 ай бұрын
Gerne mehr. Darf auch länger werden, dass Video
@NickNickelbocker-hh5lm
@NickNickelbocker-hh5lm 11 күн бұрын
Sehr gut finde ich auch super. Ich bin am überlegen ob ich das mal selber in Angriff nehme. Hätte imm Video gerne gesehen wie das gemacht wird😁
@gamesmore9169
@gamesmore9169 3 ай бұрын
Find ich gut. Ich lies mir für mein BJ 1982 Haus auch Angebote stellten. Zwischen 52.000€ und 72.000€ waren jede Menge Angebote dabei für ne Wärmepumpe. Ich hab das Projekt daraufhin erstmal in die weite Ferne geschoben, da es sich so nicht mehr zu Lebzeiten meiner Enkel (wenn ich denn welche hätte) rechnen würde. Der Nachbar hat eine Wärmepumpe aus China importiert und selbst installiert. Knappe 6.000€ nach seinen Angaben. Da sieht das schon wieder gaaaaaanz anders aus mit der Amortisation.
@patrickalms3865
@patrickalms3865 3 ай бұрын
Echt guter Videoschnitt. Und Comediantisches Schauspieltalent. Auch noch sehr informativ und nimmt etwas die Hemmung. Vielen Dank! Was hast du mit der 4kw Chinapumpe gemacht? Frag für einen Freund 😂😂
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 3 ай бұрын
Tausend Dank! Die alte 4kW-Pumpe steht derzeit noch rum, soll aber auch noch eine Verwendung erhalten... 😉
@bioheizer24de
@bioheizer24de 2 ай бұрын
Super so spart man Geld. Am besten noch die Förderung mitnehmen beim selbst Einbau. Wir helfen dabei 👍🏼
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Ай бұрын
Was heißt, ihr helft dabei... Förderung bei Selbstbau ist ja eher schwierig, weil man keine Handwerkerrechnung mit den erforderlichen Nachweisen hat, die man dann einreichen kann. Schreibe gerne mehr dazu! Da ich demnächst noch einen zweiten Teil bringen möchte, gehe ich da gerne drauf ein! 😉
@bioheizer24de
@bioheizer24de Ай бұрын
@@Hedwigsburg wir kommen zur Abnahme und füllen die nötigen Unterlagen aus.
@christophmeirich5928
@christophmeirich5928 3 ай бұрын
5:50 Klasse 😂😅😊
@user-ph7iv8rw3b
@user-ph7iv8rw3b 4 ай бұрын
Schönes Video. Mich würde interessieren warum die chinesische Wärmepumpe so schnell raus musste, bzw wie viel schlechter sie ist.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Besten Dank! Das Hauptproblem an meiner als "NaWaTec" gelabelten China-WP: Sie ist eigentlich als Brauchwasser-Wärmepumpe konzipiert, sie kann nicht modulieren oder irgendwie anderweitig die Vorlauftemperatur regeln. "An", wenn "zu kalt" und "Aus", wenn "Temperatur erreicht". Und außerdem waren nur 4kW im tiefen Winter auch etwas zu knapp. Gelaufen ist sie Störungsfrei, allerdings immer über einen Heizkreis-Mischer, der noch aus Zeiten der Ölheizung da war. der Heizkreis samt Röhrenkollektor-Anlage und Wasser-Kaminofen wurden gesteuert von einer UVR1610. Alles in allem war es eine schnelle und einfache Lösung, um zu Zeiten von 2€/Liter vom Heizöl wegzukommen, als die Pana nicht lieferbar war... Und dafür lief sie auch gut, wenn auch nicht so effizient wie die Jeisha. Ich bin schon am Überlegen, ob ich sie in Zukunft als reine Brauchwasser-Wärmepumpe einsetzen sollte oder als Photovoltaik-betriebene Pool-Heizung, wenn man im Sommer nicht weiß, wohin mit dem PV-Überschuss der Offgrid-Anlage ;)
@NickNickelbocker-hh5lm
@NickNickelbocker-hh5lm 11 күн бұрын
Ich spiele mit dem Gedanken das auch selber zu machen. Bj. 1959, 200qm zu heizen Ohne Dämmung Fenster doppelt, jetzt Gas 25 Jahre alt. Angebote waren von 29-42t€ alle bei 16kw. Ich Trau mich noch nicht ganz!
@DiBundschuh
@DiBundschuh 19 күн бұрын
Moin, kurze Frage zu dem Gesamten Set-Up leitest du das Warmwasser direkt in den Heiz/Nutzkreis oder hast du noch einen Pufferspeicher eingebaut?
@excysyr
@excysyr 4 ай бұрын
Tolles Video, macht Lust auf mehr Content Eine Frage: wie ist die Bezeichnung des Kabels mit den vielen schwarz isolierten Leitern, mit dem Du u.a. Das Bedienpanel angeschlossen hast?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Besten Dank! Ich habe hier noch einen Rest "Steuerleitung YSLY-JZ 10x1mm²" genutzt, welches aus einem anderen Projekt übrig war. (z.B.: amzn.to/4863xD4 (Affiliate-Link zu Amazon)) Extra dafür gekauft hätte ich es nicht! Ich werde es auch noch tauschen, wenn ich das Bedienteil aus dem Heizungskeller in den Wohnraum verlege. Da reicht für das Bedienteil auch eine einfache 2-Adrige Leitung aus und ergibt mehr Sinn.
@marcojager9680
@marcojager9680 4 ай бұрын
Einfach Mal machen 👍
@user-me1oc7ql6z
@user-me1oc7ql6z 3 ай бұрын
Danke Für die tolle Video ! Könntest du mir eine frage vielleicht antworten ich bin gegen die wand hier , ich bin mir nicht sicher ob ich eine pufferspeicher unbedigt brauche oder einfach direkt einschliessen ? danke dir :)
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 3 ай бұрын
Pauschal lässt sich das nicht beantworten, aber ich würde vermuten, dass es auch ohne geht - meistens geht es auch ohne😉 Ein Überstromventil könnte die Lösung sein, wenn der/die Heizkreis(e) keinen durchgängigen Durchfluss gewährleisten (z.B. wegen Einzelraumregelung / Thermostate)
@Thomas-ij7ki
@Thomas-ij7ki 3 ай бұрын
Tolles Video. Gerne ausführlicher, d.h. komplette Installation zeigen und erläutern wäre super. 2 Anfänger-Fragen: Habe keinen Drehstrom im Haus und bräuchte dafür einen neuen Sicherungs-/Zählerkasten an neuem Ort >5k€. Ist aber notwendig bei Wärmepumpe, oder? Habe für EFH Bj. 69 eine 21kW Ölheizung für 150 m². Reichen da 9kW Wärmepumpe?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 3 ай бұрын
Vielen Dank! Die Fragen lassen sich so ganz pauschal leider nicht beantworten. 9kW können ausreichend sein, kommt darauf an, wie viel Wärmebedarf tatsächlich da ist. Ich hatte vorher einen 17KW Ölbrenner, der aber selbst bei -10° Außentemperatur nie länger als 40-50% Einschaltdauer lief, Ölverbrauch bei guten 2000L/Jahr. Diese WP ist einphasig, da braucht man keinen 3-Phasen-Strom. Ob es von der Anschlussleitung her reicht, kann ich natürlich auch nicht sagen - sinnvoll wäre ein neuer Zählerschrank aber vermutlich sowieso irgendwann, wenn der schon 50 Jahre alt ist. PV vielleicht auch eine Option? Die Preise sind im Keller, könnte sich lohnen! 😉
@MrBajanplayer
@MrBajanplayer 3 ай бұрын
@Thomas-ij7ki Möchte nur darauf hinweisen, daß in unserem Haus vor 4 Jahren eine PV-Anlage installiert wurde. Dazu mußte der Verteilerkasten komplett erneuert werden. In Folge dessen auch die alte 6 mm2 Zuleitung, als wir diese entfernten, stellte ich fest, daß die Isolierung klebte. Mit anderen Worten, die Isolierung begann sich aufzulösen, was früher oder später zu einem Kabelbrand führt. Also Vorsicht mit alten Leitungen. Sollten Sie auch noch aus Alu sein, u. mit Textil-Isolierung umwickelt sein. Mfg aus Ösiland.
@volkerh3976
@volkerh3976 3 ай бұрын
Wann geht es denn weiter? Bin schon gespannt auf die nächste Folge.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 3 ай бұрын
❤️ Ist in Vorbereitung! Da ich KZbin nur nebenbei mache und noch Familie und Fulltimejob habe, dauert es leider manchmal länger als ich eigentlich möchte 😉
@martinreupke2384
@martinreupke2384 4 ай бұрын
Hallo, hast du Fußbodenheizung oder Heizkörper. Gruß Martin
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Ich habe noch unverändert die alten Heizkörper, die in den 80ern hier verbaut wurden. Einzige Ausnahme sind 2 renovierte Zimmer im Dachgeschoss, wo ich bereits vor etlichen Jahren eine Wandheizung eingebaut habe. (Also sozusagen "Fußbodenheizung senkrecht" 😉)
@StephanPluemer
@StephanPluemer 4 ай бұрын
Moin, die Platine in der Wärmepumpe sieht aber nicht gut Geschütz gegen Feuchtigkeit aus? Hast Du da auch bedenken?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Nein, überhaupt nicht: a) woher sollte die Feuchtigkeit da im Bereich der Platine kommen und b) hat sie eine dünne silikonartige Beschichtung.
@Atmotorradtouren
@Atmotorradtouren 3 ай бұрын
Hast du auch einen Plan für das Hydraulikschema? Hast da dahinter noch einen Pufferspeicher?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 3 ай бұрын
Bisher habe ich die Wärmepumpe noch ganz simpel "parallel" zur alten (inzwischen außer Betrieb genommenen) Ölheizung geklemmt. Mit dabei ist ein 1000L- Puffer und noch ein 800L Hygiene-Kombi-Speicher. Nicht optimal, quick and dirty, aber läuft. Die Hydraulik werde ich noch ändern, dazu kommt in Kürze auch noch ein Video. Das wollte ich nur nicht während der Heizsaison machen... 😉 Vorab: Die Wärmepumpe soll künftig direkt ohne Puffer auf den Heizkreis gehen, über 3Wege-Ventile dann Brauchwasser aufheizen sowie über ein 3-Wege-Mischer Solar- und Kamin-Wärme besteuern. Die Steuerung wird die alte TA-UVR1611 übernehmen. Dann sind alle vorhandenen Ressourcen recycelt 😉
@peterlord1997
@peterlord1997 3 ай бұрын
@@Hedwigsburg Also ich kann die Wärmepumpe kaufen und diese dann direkt an den Vorlauf/ Rücklauf meiner Fußbodenheizung anschließen? Ohne irgendetwas dazwischen?
@MegaJmanjman
@MegaJmanjman 4 ай бұрын
Eine Split-LWWP heizt ja auch draußen, geht halt das Heizgas ins Haus :-)
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Ja, so gesehen stimmt das natürlich. Nur das Wasser wird bei dem Split-Gerät drinnen erwärmt und nicht draußen 😉
@MegaJmanjman
@MegaJmanjman 4 ай бұрын
@@Hedwigsburg genau. Wollte nur sagen, das die monoblocks so gehen da kein Nachteil haben :-)
@ledu90
@ledu90 2 ай бұрын
Und was ist jetzt besser für die Haus 110m2 Gas Heizung installieren oder Warmepumpe. Danke
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Ай бұрын
Ohne das Haus zu kennen, schwer zu sagen... Sicherlich hat beides Vorteile, ich sehe für mich eben den Vorteil, dass ich den Strom mittels PV eben zumindest teilweise selbst produzieren kann, das Gas aber leider nicht.
@ChristMacful
@ChristMacful 2 ай бұрын
Hallo, hast du einen KfW Antrag gestellt und bekommt man was zurück, wenn man es selbst Installiert?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Ай бұрын
Nein, ich nehme keine Förderung in Anspruch. Ob das bei DIY machbar ist, weiß ich nicht, man braucht soweit ich weiß, ja Handwerkerbestätigungen/Rechnungen...
@ChristMacful
@ChristMacful Ай бұрын
@@Hedwigsburg danke für die Antwort!
@schunkelndedschunke6914
@schunkelndedschunke6914 4 ай бұрын
Was machen denn so Monoblock WP bei Stromausfall, bzw. wenn eine Platine ex geht und es draussen Minus 10 Grad hat?! Frostschaden?
@peterhandke7435
@peterhandke7435 4 ай бұрын
Um den Frostschaden zu verhindern, kann das Heizsysthem mit Frostschutz; Glykol betrieben werden.senkt aber die Effizienz. 2. Möglichkeit Frostwächter am vor und Rücklauf Stückpreis etwa 100€.Die Dinger lassen bei Wassertemperaturen von weniger als 3 Grad das Heizungswasser ab. LG Peter Handke
@ThsBmr-gy6wr
@ThsBmr-gy6wr 4 ай бұрын
Ich habe seit mehr als 10 Jahren 3 Monoblocks in 3 Häusern (2 davon vermietet, - da kümmert sich keiner drum, ausser wenn die Wohnung kalt wird, ist aber noch nie vorgekommen) Hat noch nie ein (Frost-) Problem gegeben. Und wenn's doch mal passiert kann ich das verschmerzen da die allesamt billiger in der Anschaffung waren als jede andere Heizung und sich damit schon am Tag des (Selbst)- Einbau amortisiert haben. (1.300€ Chinagerät ! )
@Tiefflieger06
@Tiefflieger06 4 ай бұрын
@@ThsBmr-gy6wr Hi, ich bin auch am überlegen mir ein Gerät aus China zu holen. Darf ich fragen wo du deine bezogen hast?
@marcojager9680
@marcojager9680 4 ай бұрын
​@@ThsBmr-gy6wrmich würde auch das " Chinagerät" interessieren. Ich selbst traue mich nicht nicht wirklich ran,obwohl die Preise und Daten verlockend sind. SprsunR32 gefällt mir,hat sogar Panasonic Kompressor...
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Besten Dank für die gute und berechtigte Frage! Ich werde das fürs nächste Video noch mit aufnehmen. Kurz vorab: Gute Isolierung, da kühlt es nicht so schnell ab und der Stromausfall müsste schon recht lange anhalten. Frostwächter/Frostheizung könnte eine Möglichkeit sein - hilft aber nicht bei Stromausfall. Dann das bereits erwähnte Frostschutzventil, was einfach das Wasser ablässt. (Affiliate-Link: amzn.to/49mNEsN) Und Frostschutzmittel könnte man auch verwenden.
@marcojager9680
@marcojager9680 4 ай бұрын
Hattest Du keine Probleme mit dem Volumenstrom mit dem Wellrohr? Das ist doch ne ganz schöne Bremse?!
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Nein, überhaupt nicht. Ist dick genug, das Rohr. 😉 Glattwandrohre sind aber natürlich besser, die finale Lösung wird dann auch aus 28er Cu gebaut.
@andrelukas8526
@andrelukas8526 4 ай бұрын
Bekommst du irgend eine Förderung auf die DIY Anlage?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Nein, auch nie versucht. Die Kosten, die einen für eine Förderung entstehen, fressen die Förderung wieder auf. Da verzichte ich lieber auf die Förderung, es wird ohne günstiger... 😉
@schlimmerfinger4419
@schlimmerfinger4419 4 ай бұрын
Warum hast du nicht gleich eine R290 variante genommen? Mir kommt das nicht auf das Kältemittel an sondern das ist ja technisch ganz neu überarbeitet und von Effizienz auf langer sicht besser oder ist der einbau schon länger her?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Als ich die Jeisha damals bestellte, hielt ich Sie für das Beste, was ich Preis-Leistungsmäßig als Selbstbauer bekommen kann. L-Generation gab es noch nicht... (Bestellung war schon Mitte 22, geliefert wurde sie leider erst Mitte 23, weshalb ich dann für den Winter22/23 zwischenzeitlich das China-Gerät angebaut hatte) "Vielleicht" würde ich heute auch auf die LT-Variante in der Generetaion "L" zurückgreifen, die braucht aber dann wohl das Innengerät (Hydro-Modul)und das kostet zusammen auch deutlich mehr als hier die "Jeisha"...
@Geoluchs
@Geoluchs 4 ай бұрын
Innen und Außengerät zusammen im Kit etwa 5100 € @@Hedwigsburg
@falkherbst5019
@falkherbst5019 4 ай бұрын
Die Leisha mit R290 ist leider nicht so effizient wie die Jeisha mit R32. Das ist eine verlorene Generation von Panasonic. Daher hast Du mit der Jeisha alles richtig gemacht.
@technik-bastel-channel
@technik-bastel-channel 4 ай бұрын
Hallo Andi, wie so hast du dich denn für eine Luft/ Wasser WP entschieden ?? du hast doch die besten Möglichkeiten eine Wasser / Wasser WP zu betreiben.... vorallen ist die wesendlich wirtschaftlicher !!
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Entscheidend war der Preis und die Möglichkeit,alles selbst machen zu können. Ich hatte damals mal bei der Unteren Naturschutz-Behörde angefragt, aber es sieht nicht so aus, als wäre es hier leicht, eine Genehmigung für eine Wasser-Wasser-Pumpe zu bekommen. Saug- und Schluckbrunnen zu errichten ist auch nicht ohne Aufwand. 😉
@technik-bastel-channel
@technik-bastel-channel 4 ай бұрын
@@Hedwigsburg ja von 25 jahren habe ich das auch mal angefragt wegen Grundwassernutztung.... bis heute nie eine Antwort erhalten und habe einfach gemacht ... und läuft kräht kein Hahn mehr nach... habe jetzt 2te. WP läuft alles super, Anfangskosten etwas höher, aber rechnet sich mit den Jahren ( 2 Brunnen hatte ich selber genacht 12m Tief) , bei dir an der Oker sollte das doch wohl auch möglich sein 🙂 gruß Carsten
@franky855
@franky855 4 ай бұрын
Werden hier denn noch Handwerker benötigt, z. B. zum Anschluss. Darf man da selbst (Elektriker)? Muss es dem Netzbetreiber gemeldet werden? Wer darf das? Usw. Welcher Handwerker kommt denn, wenn man die Wärmepumpe im Internet gekauft hat? Wie sieht es also rechtlich aus?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Das sind Fragen, die sich so pauschal leider nicht beantworten lassen. Handwerker kommt drauf an, was man sich selbst zutraut und was nicht. Elektro-Arbeiten sollten immer von Fachkräften gemacht werden - hier kommt es aber auch auf die vorhandene Installation drauf an. Wenn man Handwerker ruft, um Gerätschaften anzubauen, die man selbst "wo auch immer her" besorgt hat, kommt auf die jeweiligen Handwerker an. Ich sag nur - ich bin mein eigener Handwerker, ich rufe niemanden... 😉 Da ich kein Jurist bin, kann und darf ich zur "rechtlichen Frage" nichts weiter sagen - jeder ist immer für sein eigenes tun verantwortlich...
@f.walther2638
@f.walther2638 3 ай бұрын
Ich denke einfach dranklemmen. bei Max 16A pro Phase und wenn die auch je nur eine Sicherung ( Leitung) für den Kompressor und eine für den Heizstab braucht. Bei uns ist 11kw Drehstrom nur Mitteilungspflichtig. Und mit so einer roten "Dose" kann man alles der Reihe aufladen.
@fabianrus6006
@fabianrus6006 3 ай бұрын
Naja, Strom stelle ich her, wenn Sonne scheint, dann brauche ich meistens keine Heizung 😂. Ich heize mit meiner Gasbrennwerttherme 120qm unter 1000€. Da muss ich nicht lange rechnen, ob ich umrüste
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 3 ай бұрын
Wenn man sowieso relativ geringe Heizkosten hat, amortisiert sich eine Wärmepumpe natürlich deutlich später. Wenn man aber eh erneuern muss, sollte man nachrechnen! Sonne scheint auch bei 5°C und dann heizt die Wärmepumpe per PV "quasi kostenlos". Ohne die Ausgangssituation zu kennen, mutmaße ich mal, dass bei Dir vermutlich eine kleine und noch günstigere 5kW-Pumpe hinreichen würde. Im Jahr hast Du dann wohl kaum mehr als 500€-600€ Heizkosten😉
@bockmann7446
@bockmann7446 2 ай бұрын
Fressen Marder eigentlich auch Wärmepumpen an würde mich interessieren
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Ай бұрын
In das Gehäuse kommen die nicht rein, ist ja ringsum zu. Und die Rohrisolierung hat zumindest bisher keinen Schaden genommen, dient aber wohl auch nicht als praktikabler Nistplatz😉
@Scary_Monkey
@Scary_Monkey 4 ай бұрын
Wenn ich jetzt wüsste wie groß die Wärme Pumpe für mein 180qm Haus Baujahr 1924 sein müsste würde ich mir die auch selber einbauen
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Wenn ich Dir diese Frage mal eben so beantworten könnte... ;) Erster Anhaltspunkt wäre für mich hier die bisherige Heizung: Womit heizt Du momentan und wie hoch ist der Verbrauch? Zweite Frage, wie hoch muss Deine Vorlauftemperatur sein? Einfach mal alle Heizkörper maximal aufdrehen und die Vorlauftemperatur soweit runterdrehen, bis es anfängt, zu kalt zu werden... Einfach mal ein bisschen experimentieren ;)
@hakancaliskan9812
@hakancaliskan9812 Ай бұрын
Hallo zusammen. Ich bin kein Installateur Aber möchte die Panasonic wp selber einbauen nur weiß ich nicht was für einen Mischer ich brauche. Haus hat FBH. Es war eine Split WP (innen /außen Einheit) eingebaut. Die besagten Mischer die ich frage waren ja in der Inneneinheiht integriert. Wenn mir jemand paar Tipps geben könnte wäre ich sehr dankbar dafür
@volkerh3976
@volkerh3976 Ай бұрын
Wenn Du nur eine FBH betreiben willst, brauchst Du keinen Mischer. Mischer wäre nur ein Thema, wenn in einem Heizkreis FBH und Heizkörper verbaut wären...
@hakancaliskan9812
@hakancaliskan9812 Ай бұрын
@@volkerh3976 vielen Dank für die Information
@MegaJmanjman
@MegaJmanjman 4 ай бұрын
Hast du die selbst gekauft oder handelt es sich hier um eine gesponsorte Kooperation?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Gekauft, zu 100% ohne Sponsoring. Siehe auch Videobeschreibung.😉
@MegaJmanjman
@MegaJmanjman 4 ай бұрын
@@Hedwigsburg top! Bin auf die weiteren Teile gespannt :-)
@michkub2699
@michkub2699 4 ай бұрын
Bei den öl Verbrauch hätte man ein kleinere nehmen sollen . Heizlast hätte man kostenlos selbst berechnen können mit den heizreport. Problem bei einer zu groß ausgelegten WP ist das Takten was die Lebenszeit kürzt und Heizkosten erhöht
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Nach dem Winter jetzt kann ich sagen, dass die 9kW absolut okay sind, bei starken Minusgraden werden ja auch keine 9kW mehr erreicht. Kleiner wäre für meine rund 200qm Wohnfläche definitiv zu klein...
@michkub2699
@michkub2699 4 ай бұрын
@@Hedwigsburg die Frage ist wie oft Takte die WP
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
​@@michkub2699bei Temperaturen unter 10°C läuft sie durch, ohne Taktung.
@michkub2699
@michkub2699 4 ай бұрын
@@Hedwigsburg heißt du stellst die Heizung über 10 Grad aus
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
@@michkub2699bei über 10°V ist es so warm, dass kaum noch geheizt werden muss. Die Wärmepumpe fängt dann natürlich an zu takten. Da bin ich aber dabei, das zu optimieren. Die Hydraulik wird auch noch geändert. Zu dem Thema habe ich ja 'noch' nix zu gebracht...😉 Soviel aber schon mal vorab: Es bringt auch nix, eine kleinere Wärmepumpe zu verbauen, damit sie bei milden Temperaturen nicht takten muss, aber es bei kalten Außentemperaturen nicht mehr ausreichend warm wird. Die -10° im Winter haben mir gezeigt, dass selbst die 9kW schon knapp sind, die werden nämlich nicht mehr wirklich erreicht, wenn es richtig kalt ist. Es ist 'noch' Ok, aber knapp... Pauschal zu sagen, "nimm 'ne kleinere WP, damit sie nicht taktet" , ist eben nicht so pauschal richtig... Grundsätzlich stimme ich Dir ja zu, aber es gibt auch ein "zu klein", und ein 80er-Jahre-Haus mit 200m² Wohnfläche braucht halt auch eine gewisse Heizleistung. Ich optimiere noch, Heizungsrohre durchs offene Fenster sind sicher nicht das Endstadium! 🙈😉 Weitere Videos folgen, bleib dran, und nochmals vielen Dank für die konstruktive Kritik! ☺️
@bassmaster0074
@bassmaster0074 4 ай бұрын
Wenn das alles so einfach ist, warum verlangen die Handwerker dann in Angeboten für eine WP mit Einbau alle über 40.000 Euro wie bei uns? Nicht jeder kann das selbst oder hat die Helfer parat.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Das ist eine gute Frage... ;) Natürlich kann das nicht jeder, und es traut sich auch nicht jeder. ABer wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, ein gutes technisches Verständnis hat, nicht unbedingt zwei linke Hände, und sich vor allem auch mal traut, kann man selbst viel erreichen und eben viel günstiger als durch ein Fachbetrieb. Mit ein wenig Ironie: - Politik: "Ist doch nicht teuer, wird doch alles gefördert" - Fachbetrieb und Industrie: "Oh super, dann können wir die Preise ja anheben, zahlt ja zum großen Teil eh der Staat"... ;)
@dEfAuLt2k
@dEfAuLt2k 4 ай бұрын
Ich würde sagen so lange jemand nicht körperlich oder geistig beeinträchtigt ist kann das jeder. Hatte auch 0 Ahnung davon geschweige denn jemals ein Rohr gelötet. Und jetzt läuft das Ding tip top. Ohne Helfer oder sonstiges. Außer für die kernlochbohrung durch die Wand.
@typxxilps
@typxxilps 2 ай бұрын
7:38 - die Chinapumpe kann ja kein Gelumpe sein, wenn sie mit nur 5 kW Leistung die Bude hat warm halten können, denn das sind 4 kW weniger als die Panasonic. Wir haben so eine 12 kW Wärmepumpe aus China, die von deutschen Heizungsbauern und Energieberatern gern verkauft wird und die jede Firma unter ihrem eigenen Namen auf die BaFa / KfW Liste gebracht hat. Komisch, wenn Chinesen schon einen Panasonic Kompressor und Danfoss Steuerung verbauen, denn dann müssen sie ja was dazu gelernt haben, zumal das Installationshandbuch und Bedienerhandbuch von einem Übersetzer händisch übersetzt worden war. Und wenn bei der Pansonic die Platine nicht richtig saß, dann kann man das auch Gelumpe nennen, erst Recht bei R32 statt R290 Propan zu nutzen. Das ist umweltschädlicher und wenig effizient. Hat mir übrigens gefehlt, was die Chinapumpe nun eigentlich zum Gelumpe machte, denn 4 oder 5 kW dürfte ja unterdimensioniert gewesen sein, wenn es nun auf einmal 9 kW sein sollen, oder nicht ?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Ай бұрын
Erstmal danke für den langen Kommentar! "China-Gelumpe" klang etwas abwertend, gebe ich zu, aber so schlecht ist sie auch wirklich nicht. Zu klein, ja, ich musste bei kalten Außentemperaturen immer noch mit dem Kamin (mit Wassertasche) zuheizen. "warm halten" war eben nicht "warm bekommen" und funktionierte auch nur bei halbwegs milden Temperaturen. Das Hauptmanko war die fehlende Modulation, sie konnte nur an oder aus. Bei mir hat sie immer nur den Pufferspeicher warm gemacht, von wo aus die Warme dann per externem Heizkreis entnommen wurde. Damit deutlich zu ineffizient. Mehr als ein COP von 3 war nicht drin und das mit dauerhafter Taktung. Ich werde sie noch als Pool- und Hallen-Heizung weiterverwenden 😉
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
@@Hedwigsburg Ah, dann war der Fehler aber, dass es keine Inverter WP war. Die hier ist auch kein WUnderding und das Problem war viel mehr, die technischen Daten zu bekommen, die das Modulationsverhalten zeigen, was die WP kann, also wie weit runter und rauf bei der jeweiligen Temperatur. 1. wenn Du zuheizen musstest, war sie an sich richtig, denn damit kann man dann in den Rücklauf der Öler & Gasheizungen gehen, so dass man hocheffizient fahren kann. Wenn die WP nicht mehr kann, schaltet sie den Öler zu oder ein. Der Zuheizer ist dann nicht elektrisch 2. das ist die Installation mit der höchsten Effizienz , jedenfalls wenn Du die Energiebereater und Wissenschaftler fragst - Planungsleitfaden Wärmepumpe von Prof Schenk Uni München ist so ein Video, das die WP von allen Seiten zeigt. Dr Klafka von der RWTH Aachen ebenso, beide haben Energieberatungsbüros bundesweit und WP im großen Stil geplant und betreut von Haus bis Schloss Chiemsee. 3. Die 4 kW ist natürlich auch am Ende eine 45% Variante der 9 kW, die wohl dann am Leistungslimit laufen musste, wenn es nicht so richtig mehr warm geworden ist. 4. Dein Pufferspeicher (Parallel) bedeutet ja auch automatisch einen Verlust von 5 °C im Vorlauf zur Heizung, wobei 5°C weniger im Vorlauf je °C 4% Effizienz kosten lt. den Planungsleitfaden. Energie, die Du bezahlt und erzeugt, aber im Puffer verloren hast. Von daher ist klein aber fein effizienter, wenn sie denn in den Rücklauf der alten Heizung gegangen wäre, also ein Hybrid. So haben wir das gemacht, aber wir können noch nicht sagen, ob die 9 kW zu viel sind, weil die Förderung erst Ende Februar kam, der Energieberater den Antrag stellt und die WP lieferte, als die Heizsaison dem Ende zuging. Bei uns war die Frage, ob man das wirklich riskieren sollte , dem Prof. folgen, der am Ende sagte, wenn man alles nach dem Leitfaden für die Heizlastberechnung befolgt hätte, dann nehmen sie den Wert mal 80% und sie haben ein gut ausgelegte Wärmepumpe - im Nachsatz : wenn sie perfekt gerechnet und gemessen haben, dann gehen auch 60%. Am Ende haben wir uns für den Mittelweg entschieden, dass bei 12 kW Heizlast die 80% reichen sollten und der Sprung auf 6 kW zu riskant und zu viel Stunden mit Öl nach sich zöge. Jetzt ist der Öler nur noch im Standby, die WP kommt nicht an die Leistungsgrenze und somit gibt sie kein Signal "mach du ma warm", wobei das dann ein Parallelbetrieb ist. Im Akkudoktorforum ist ein schönes Tool , was die Arbeitsweise von so 5 Wärmepumpen zeigt, darunter auch eine 9 kW Panasonic H und eine neuere J, die letztere effizienter mit anderem Kühlmittel. Die zeigt sehr schön wann die WP die 2. Quelle zuschaltet, welche Verbräuche die hat und das ist minimal. Von daher haben wir evtl. zu groß ausgelegt, denn die kleinere hat einen Vorteil: beim Modulieren kommt sie tiefer runter Und unterhalb können wir mit der BWWP heizen, die am Tag bis zu 10 kWh aufnehmen kann, damit 35 kWh Wärme erzeugt, wovon sie fürs Warmwasser nur 10 kWh braucht, so dass sie 25 kWh über den Wärmetauscher in den Brennwertkessel bringen kann mit der Ladepumpe, die an sich gedacht ist, um Wärme aus dem Ölbrenner in die BWWP zu bringen, wenn die BWWP im unwirtschaftlicheren Bereich arbeiten sollte. Aber man kann das Prinzip auch umkehren und aus dem 62°C warmen Wasser gut 22 °C entnehmen, um danach wieder aufzuheizen (mit Tibber Strom aus der Nacht aus dem Akku oder PV Überschuss). Das ist dann die Wärmemenge, wo die Chinapumpe eben takten müsste. Bin gespannt wie es weiter geht. Bei unserer stand übrigens ein größerer Abstand zur Hauswand als Vorgabe drin, auch um besser reinigen zu können. Aber da kann auch die Perspektive täuschen, wie nah Dein Gerät an der Wand steht oder stand. Das gute ist am Ende, dass Du noch eine gute Verwertung für die hattest und mal sehen, wie die sich über lange Zeit schlagen wird. Mach's gut - schöner Content auf dem Kanal mit großer Bandbreite
@knitz
@knitz 4 ай бұрын
In deiner Rechnung fehlt der Wanddurchbruch/ und alle damit verbundene Aufwendungen. Momentan steigen die Strompreise deutlich schneller als Gas/ Öl. Auch glaub ich nicht das Wärmepumpen die draußen stehen bei unserem Klima ewig halten.
@k.w.3741
@k.w.3741 4 ай бұрын
Ne Klimaanlage ist nichts anderes wie ne Wärmepumpe und die stehen auch schon seit langem draußen. Also in der Hinsicht würd ich mir wenig Gedanken machen. Was aber nicht schadet ist wenn sie überdacht ist. Aktuell gibt’s Strom noch für 24cent z.B.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
- Wanddurchbruch - den habe ich ja auch noch nicht gemacht, bei mir liegen die Rohre noch durch's Fenster. ;) Aber es stimmt natürlich, das Kernbohrgerät müssen sich wohl die meisten Leute leihen, kostet eine Handvoll Euro. Abgesehen davon habe ich Werkzeugkosten generell nicht eingerechnet, denn egal was man als Selbstbauer macht, benötigt man eben Werkzeuge und manchmal auch Spezialwerkzeuge. Sollte man diese kostenmäßig in einzelne Projekte einrechnen? Aber ja, das sollte jeder für sich selbst eben im Blick behalten, da kommt vielleicht schon noch das ein oder andere hinzu, je nach individuellem Bauvorhaben. - Haltbarkeit - Die Außeneinheiten / Monoblocks sind ja dafür gebaut, draußen zu stehen, da mache ich mir keine sorgen. - Kostenentwicklung... Wie sich Strom- und Ölpreise gegeneinander entwickeln werden, ist schwer vorher zu sagen, ich mag aber bezweifeln, dass mittel- bzw. langfristig das Öl (im Verhältnis!) weniger stark steigen wird. Ein Blick in die Glaskugel ist immer schwierig, aber wie ich auch im Video schon erwähnte: Strom lässt sich zumindest in Teilen selbst und umweltfreundlich) herstellen, Öl und Gas wohl eher nicht. (Oder man braucht dazu, z.B. im Falle von Wasserstoff, auch wieder Unmengen an Strom)
@energieundhobby
@energieundhobby 4 ай бұрын
Joa.... für 2k mehr hätte man auch was gutes bekommen 😅 R290 statt R32 deutlich effizienter made in Bayern Dass das eigentlich ne aufgebohrte 7kw Kiste ist, weißt du? 😉
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Vielen Dank! Dann schieß mal los, 'was' hätte ich denn für 2k mehr bekommen? Wieviel effizienter? 2k Sind immerhin auch fast 50% Aufpreis, die müssen erstmal wieder reingeholt werden! 😉 Und ja, ich weiß, dass es eine "aufgebohrte 7kW-Maschine" ist, die beiden sollen hardwaretechnisch praktisch identisch sein. Aber wo genau die Unterschiede sind, da habe ich mich noch nicht näher mit beschäftigt.
@energieundhobby
@energieundhobby 4 ай бұрын
@@Hedwigsburg die Mehrkosten hast du in max 7 Jahren wieder reingeholt. Kenn die Panasonic... wollte das schon fast kaufen. ZUM GLÜCK hab ich mich noch umentschieden 🙈😉 Verarbeitung, Aufbau, Regelung usw. Kein Vergleich.
@schlimmerfinger4419
@schlimmerfinger4419 4 ай бұрын
b@@energieundhobby Ja was den für eine marke ist so toll aus bayern ? Oder bleibt das ein ewiges Geheimnis ?
@DB-fg8ve
@DB-fg8ve 4 ай бұрын
​@@schlimmerfinger4419 Wolf
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
@@energieundhobby welche hast Du denn nun genommen? Lass unsere Mitleser hier nicht dumm sterben... 😜 Vielleicht bekomme ich ja die Gelgenheit, das mal Gegenzuprüfen... NOCH ist hier alles nur provisorisch angebaut. 😉
@andreaskern1437
@andreaskern1437 4 ай бұрын
Glaube die neue kommt auch aus China.....
@johannscheuringer6761
@johannscheuringer6761 4 ай бұрын
Ne Tschechien, aber ob chinesische Wärmepumpen schlechter sind, sei mal dahingestellt.
@andreaskern1437
@andreaskern1437 4 ай бұрын
@@johannscheuringer6761 die müssten nur mal vernünftig von einer externen Prüfanstalt getestet werden und mit dementsprechenden Zertifikate ausgestattet werden. Die funktionieren schon, nur halt nicht wenn es zu kalt ist.
@ThsBmr-gy6wr
@ThsBmr-gy6wr 4 ай бұрын
Mein ChinaWP (1.300€ )läuft nun schon seit ca 12 Jahren problemlos, auch bei Temperaturen bis minus 18Grad. ( Dann natürlich mit deutlich verminderter Leistung) Und gestern gerade in einem MFH wieder ein Chinagerät unterer Preiskategorie (aber modernerer Inverter) als Ergänzung / Hybrid zur Ölheizung eingebaut. Lt BAFA - Liste hat die erstaunlicherweise sehr ähnliche Effizienzwerte wie 4 bis 5 mal so teure deutsche Fabrikate. Bin selber mal gespannt wie die sich so macht, bin aber sehr optimistisch...
@gerrys.6338
@gerrys.6338 4 ай бұрын
Wenn man die WP selbst einbaut, bekommt man dann auch die Förderung?
@andreaskern1437
@andreaskern1437 4 ай бұрын
@@gerrys.6338 ick globe nich. Muss ne Fachfirma nen Otto drunter setzen. Wenns geht noch nen Energieberater......🙃
@liebuster9308
@liebuster9308 2 ай бұрын
Was am schwierigsten ist, diese umfangreiche Kabelbelegung und wo die am Alt-System die passenden Schnittstelen angeschlossen werden, wäre gut. So ist es "so einfach" dass nur Leichtsinnige sich darauf einlassen.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Ай бұрын
Ich bereite gerade ein Video über den Wasserkreislauf vor, wie ich es bei mir gelöst habe. "Das schwierigste" dabei ist, dass es bei jedem anders aussieht und man nicht pauschal sagen kann, was wo angeschlossen werden muss. Die Wärmepumpe an sich braucht eben nur Strom, die Inneneinheit und Wasser-Vor- und Rücklauf, 'fertig ist'. 😉 "Umfangreiche Kabelbelegung" ist da eigentlich nicht, solange man nicht irgendwas kompliziertes macht...
@chrishenk530
@chrishenk530 4 ай бұрын
Erst dachte ich , jetzt kommt das Provisorium komplett ordentlich . Aber die hässlichen Rohre bleiben so durch das Fenster !
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Ja, "noch"... Natürlich wird das noch ordentlich gemacht. 😉
Hot Ball ASMR #asmr #asmrsounds #satisfying #relaxing #satisfyingvideo
00:19
Oddly Satisfying
Рет қаралды 45 МЛН
Универ. 10 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:04:59
Комедии 2023
Рет қаралды 1,6 МЛН
СНЕЖКИ ЛЕТОМ?? #shorts
00:30
Паша Осадчий
Рет қаралды 7 МЛН
Wärmepumpe aufstellen und installieren
10:52
SHK Info
Рет қаралды 41 М.
Wärmepumpe  Klimaanlage Kernbohrung Anschließen in Betrieb nehmen
23:23
Studio Osterhenne
Рет қаралды 68 М.
#25 Wärmepumpe aufstellen und anschließen - Selfio baut ein Haus 🏠
6:18
Selfio GmbH - Do it yourself. Aber do it richtig.
Рет қаралды 29 М.
Vergleich Monoblock oder Splitwärmepumpe
19:22
SHK Info
Рет қаралды 90 М.
DIY Wärmepumpe Panasonic L zerlegt, reingeschaut und Vergleich zur J
8:14
Deutsche oder asiatische Wärmepumpe: das sind die größten Unterschiede
7:05
Besser als Erdwärme? Das Geheimnis der Lambda Luft-Wasser-Wärmepumpen.
14:14
schlau energiesparen
Рет қаралды 313 М.
Девушка и AirPods Max 😳
0:59
ОТЛИЧНИКИ
Рет қаралды 16 М.
КОПИМ НА АЙФОН В ТГК АРСЕНИЙ СЭДГАПП🛒
0:59