Antwort auf Zuschauerfrage in meinem HLS Unterricht. Alle Videos und Skripte: www.phys.ch Niveau der videos: * Einfach, * Berufsschule / Gymnasium, ** Uni / FH
Пікірлер: 16
@patrichausammann4 жыл бұрын
Sehr gutes Video, vielen Dank für Ihre Mühe! Mein Abo haben Sie sich redlich verdient!
@hosniasaidi10965 жыл бұрын
vielen Dank. sehr ausführlich und gut erklärt.
@kazemamin28556 жыл бұрын
Stephan Mueller vielen Dank für das Video.
@9BLIND_GUARDIAN75 жыл бұрын
Danke! besser und verständlicher erklärt als mein Lehrer.
@moritzkolb84384 жыл бұрын
Kann solche eine Aufgabe also auch im physik LK gestellt werden? (Also weil du Lehrer schreibst.)
@9BLIND_GUARDIAN74 жыл бұрын
Moin, ich bin kein Lehrer aber mein Statiklehrer im Maschinenbauerkurs nahm die dran.
@Ottomane__cCc4 жыл бұрын
BÄRfekt....kurz und bündig. Danke !
@pschlunautovitsch68229 жыл бұрын
Sehr gut erklärt!
@MrMasterStreet9 жыл бұрын
vielen Dank für das Video. Was wäre denn wenn nun statt 35 kN mehr oder weniger kN wirken? Dann treten doch wieder Drehmomente auf sofern der Winkel konstant bleibt. In der Realität muss das ja irgendwie kompensiert werden, richtig?
@trinatphys9 жыл бұрын
+Tiny Hulk Ja, die Kräfte FA und FB und der Winkel alpha ändern sich dann, die Rechnung verläuft aber genau gleich
@maschenstrom61787 жыл бұрын
Aufgabe 3) 120kn/m und wir haben bei FA 2meter, müsste man da nicht 120kn ×2m rechnen ?.
@stolenmybike7 жыл бұрын
S0D0pubg Nein, schau nochmal die Gleichung an. Die willst du nach FA auflösen, also musst du durch 2 teilen.
@maschenstrom61787 жыл бұрын
stolenmybike danke, ich hab die klausur schon geschrieben 😁
@weletmirinio30286 жыл бұрын
Um die Ankathete zu berechnen muss man doch Gegenkathete/ Hypothenuse rechnen das wären dann sin alpha