Warmwasser Wärmepumpe - Gamechanger im Heizungskeller - Warmwasser mit Photovoltaik

  Рет қаралды 95,178

ENERGIESPARKOMMISSAR

ENERGIESPARKOMMISSAR

Күн бұрын

Alles über Warmwasser Wärmepumpen
---------------------------------------------------------
Die Bücher zum Kanal
Carsten Herbert - Alles, was Sie über Energiesparen wissen müssen.
Energiespar-Buch bestellen: t.adcell.com/p/click?promoId=...
Carsten Herbert - Alles, was Sie über Wärmepumpen wissen müssen.
Wärmepumpen-Buch bestellen: t.adcell.com/p/click?promoId=...
---------------------------------------------------------
Unser KZbin-Kanal ist werbefrei. Dennoch wollen wir allen Menschen unabhängige Energieberatung ermöglichen. Die Produktion der Inhalte muss jedoch finanziert werden. Unterstütze uns dabei. Hilf mit beim ENERGIESPARKOMMISSAR.
energiesparkommissar.de/hilf-mit
---------------------------------------------------------
00:00 - Einführung
02:32 - 1. Gorilla :)
02:37 - Trailer
02:45 - Warmwasserbereitung über Speicher
03:13 - Warmwasserbereitung über Durchlauferhitzer
03:45 - Vergleich Speicher/Durchlauferhitzer
04:27 - Rechenbeispiel Speicher/Durchlauferhitzer
05:34 - Elektrische Leistung von Warmwasser-Wärmepumpen
06:12 - Aufbau von Warmwasser-Wärmepumpen
06:37 - Warmwasser-Wärmepumpen im Umluft-Betrieb
08:03 - Hinweise zum Aufstellraum
09:34 - Warmwasser-Wärmepumpen im Außenluft-Betrieb
10:22 - Außenluft-Betrieb als Umschaltvariante
10:41 - Warmwasser-Wärmepumpen im Abluft-Betrieb
11:21 - Modulierende Abluft-Warmwasser-Wärmepumpen
11:59 - Einsatz im Mehrfamilienhaus (Geschoßwohnungsbau)
12:53 - Buch: Alles, was Sie über Wärmepumpen wissen müssen
13:30 - 2. Gorilla :)
13:56 - Photovoltaik und Warmwasser-Wärmepumpen
14:15 - Smart Grid Ready - SG Ready
15:09 - Dekarbonisierung und Kosten
15:59 - WW-Kompaktgerät für bestehende Speicher
16:32 - Empfehlung: Keep It Simple
18:15 - Zusammenfassung
19:23 - Schlussbemerkung
19:38 - Ausblick - Wasserhygiene und Legionellen
20:01 - 3. Gorilla :))
20:12 - 3. Gorilla-Detektor. ;))
---------------------------------------------------------
FOTOS, FILME UND ILLUSTRATIONEN
- www.bauservice-bytyqi.de
- Jutta Nelißen - juttanelissen.de
- Godzilla vs Kong
- AEG
- Aereco GmbH
- Bosch
- Buderus
- Daikin
- Ochsner
- STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
- SUNEX GmbH
- Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG
- Viessmann Climate Solutions SE
- adobe Stock
- Carsten Herbert
VIDEO UND SCHNITT
VB Kühl
ANIMATIONEN
Carsten Herbert
www.energiesparkommissar.de
ENERGIESPARKOMMISSAR
Dein Energieberater
unabhängig - werbefrei - unterhaltsam

Пікірлер: 517
@dnswhh7382
@dnswhh7382 2 күн бұрын
Bester Energiekanal ever ! Klare, verständliche und kompetente Aussagen anschaulich und freundlich rübergebracht - Hut ab dafür!
@user-lt6bd3ek2m
@user-lt6bd3ek2m Күн бұрын
Wir bekommen nächste Woche unsere Warmwasserwärmepumpe. Nach PV und Klimaanlagen im ganzen Haus nun die nächste Investition, auf die ich mich nach diesem Video noch mehr freue. Danke für die tolle Arbeit!
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar Күн бұрын
Viel Erfolg beim Einbau!
@berndtiedemann1099
@berndtiedemann1099 2 күн бұрын
Endlich ein Beitrag, den auch ein Mensch ohne Energiestudium verstehen kann. Danke, danke, danke!
@thil0
@thil0 2 күн бұрын
Alte Heizungsbauernregel: der theoretische Wärmebedarf für Trinkwassererwärmung im EFH wird durch Bereitschafts- und Leitungsverluste verdoppelt, wenn Zirkulation hinzukommt sogar verdreifacht. Dem gegenüber steht der COP der Brauchwasser-Wärmepumpe und der Umstand, daß heutige Leitungen etwas dünner und heutige Wasserspeicher etwas besser gedämmt sind. Außerdem haben übliche PV & Batterien eher nicht die Möglichkeit, 21 kW zu entfesseln. Dank Energiesparkommissar wissen wir aber, daß eine Sparbrause auch langt und schwupp, schon reichen 13,5 kW, und das packt die PV dann überwiegend. An Spüle und Waschbecken sieht's noch mal viel besser aus. Wasserhähne mit integriertem 3,6kW Durchlauferhitzer sind spottbillig in der Anschaffung, und die 4,4 bzw. 5,7 kW-Untertisch-Modelle auch noch sehr günstig. Einem Rentnerehepaar würde ich von einer Brauchwasser-Wärmepumpe eventuell abraten, da sie die Amortisation nicht notwendigerweise erleben. (Häufige Ausnahme: wenn Leidensdruck durch einen feucht-modrigen Keller besteht). Bei einer jungen Familie mit fünf kleinen und demnächst dauerduschwütigen Töchtern halte ich eine Brauchwasser-Wärmepumpe für unbedingt angezeigt. Ebenso wird wer keine oder ne kümmerliche Photovoltaik hat leichter zur Wasserwärmepumpe finden … müssen. Der Komfortgewinn wenn man an Waschbecken und Küchenspüle aufs warme Wasser nicht jedesmal zwei Liter lang warten muß wird von den meisten Leuten als enorm empfunden. Die meisten Mini-Durchlauferhitzer erlauben eine Einlauftemperatur von 60 oder mehr Grad. Wenn diese also (was meiner Meinung grundsätzlich ratsam ist) eine elektronische Regelung haben, kann man sie zusätzlich zur zentralen Warmwasserbereitung direkt vor den Warmwasserhahn setzen und hat so das Beste aus beiden Welten. Dies bedeutet auch, daß man dann die Bevorratungstemperatur der zentralen Warmwasserbereitung merklich reduzieren kann, das heißt geringe Bereitschaftsverluste und die Durchlauferhitzer fahren PV-freundliche Teillast. Oder andersrum, Niedertemperaturwärme ist kein Abfall mehr sondern vollständig nutzbar. Interessant z.B. für saisonal vorsichhinschwächelnde Solarthermien. Bei einem hätten die 4×6 Quadrat fürs Bad nicht von der UV sondern ganz vom Schrank geholt werden müssen. Durch Teilzeitlauwarmwasserbevorratung reicht ihm ein zweiphasiger 7 kW zum Duschen. Die eine Phase ist das Bad, die andere das dahinter liegende Schlafzimmer. Keep it simple… Natürlich bißchen Verstand walten lassen. Stagnationswasser für Kaffee ist pfui, zum Duschen aber egal. Bei Legionellen ist es umgekehrt…! Danke für die enorme Qualität und Relevanz der Videos. Auch diesmal waren wieder Details dabei die ich noch nicht auf dem Schirm hatte. Danke außerdem dafür, als einer der ganz wenigen dem Clickbait und der Effekthascherei tapfer zu widerstehen!!
@gregor-samsa
@gregor-samsa 2 күн бұрын
Danke für den informativen Kommentar!
@U_H89
@U_H89 2 күн бұрын
@@thil0 jo, alles gut getroffen. Aber einen Punkt bezweifle ich: Dass die durchschnittliche BW-WP (400 Watt + 200 Liter) mit der Warmwasserbereitung in dem 7-Personen-Haushalt (5 Töchter) hinterherkommt - zumindest zu Stoßzeiten nicht.
@ArminGleis
@ArminGleis 2 күн бұрын
Nachteil der mir bekannten Warmwasser Wärmepumpen ist, das immer das Trinkwasser erwärmt wird und damit zur Legionellen-Desinfektion wöchentlich auf 60 Grad+ erwärmt werden muss. Wer nur einen Pufferspeicher erwärmt kann da mit 42-45 Grad Puffertemperatur über eine Frischwasserstation komfortabel sein Duschwasser instant (Durchlauferhitzer) bereitstellen ohne Legionellen eine Chance zu geben. Gängige Heizungswärmepumpen steuern dann ein 3-Wegeventil an, schalten den Wasserfluss damit auf den Trinkwasserpuffer und erhöhen die Heiztemperatur im WW-Modus auf die gewünschte /erforderliche Temperatur von 42-45 Grad. Ist der Puffer geladen und besteht Heizungsbedarf, wird dann die Vorlauftemperatur auf die niedrigere Temperatur runtergefahren und über das 3-Wegeventil die Heizkreise wieder versorgt. Einziger Nachteil ist (bei schlecht gedämmten Gebäuden) die Unterbrechung der Heizung und ein eventueller leichter Temperaturabfall in den Räumen. Bei halbwegs gut gedämmten Gebäuden machen sich 2-4 Stunden ohne Heizfunktion nicht bemerkbar.
@StefanOffermann
@StefanOffermann 2 күн бұрын
Stagnationswasser, danke für den Begriff, kannte ich so noch nicht 👍
@danielpfeilsticker2523
@danielpfeilsticker2523 2 күн бұрын
Relativ viel Netzbetreiber erlauben keine Neuinstallation von Durchlauferhitzern mit mehr als 3,7kW weil sie die Netzkapazitäten für Wärmepumpen und eAutos frei halten. 3,6kW klein Durchlauferhitzer schaffen etwa 3 Liter pro Minute bei 37 Grad für die Spüle absolut ungeeignet.
@thorsten8092
@thorsten8092 19 сағат бұрын
Wir haben seit 6 Wochen genau dieses System und sind bisher total happy. All unsere Argumente wurden im Video benannt. Unser Heizungsinstallateur war zunächst skeptisch, wir haben aber darauf bestanden und nach Abschluss der Arbeiten fand er die Lösung ebenfalls super. Danke für die Bestätigung per Video 😊
@joki5241
@joki5241 2 күн бұрын
Herzlichen Dank für die Profunden und „Verständlichen“ Informationen die Sie den Zusehern zukommen lassen. Wir werden ein weiteres Buch von Ihnen zulegen.👍🏼🥇🥇🥇🥇
@thomaswagner1442
@thomaswagner1442 2 күн бұрын
Super interessantes Video. Als meinem Mieter, einem Frisör sein elektrischer Boiler kaputt ging, habe ich ihm eine Warmwasserwärmepumpe empfohlen. Er hat auf mich gehört und spart seitdem Jährlich ca 1.800 kWh Strom pro Jahr 😊
@4Fingr
@4Fingr 3 сағат бұрын
Wirklich super erklärt! Für diejenigen die sich im Herbst eine WWP kaufen möchten, es kommt von Stiebel Eltron eine neue sehr effiziente WWK mit Wifi.
@sirfex2423
@sirfex2423 2 күн бұрын
Klasse Video ... super erklärt ... wie immer 😀 Getrennte Systeme noch den charmanten Vorteil, dass man die "große" Wärmepumpe oder generell die gesamte Heizungsanlage im Sommer aus lassen und! im Winter kann man flexibel mit alternativen Brennmaterialien heizen ohne dass die Warmwasserzubereitung beeinflusst wird ... (Bei mir z.B,. mit Holz, Pellets, Restbestände an Heizöl, Klimaanlagen in den Übergangszeiten) Bevor ich meine BWWP kaufte wurde mir erzählt, dass es den Keller auskühlt, dass ich dann nachheizen muss, dass sie im Winter nur über Heizstab funktionieren wird usw. ... hab trotzdem eine BWWP gekauft und erfreue mich seit zwei Jahren im Eco-Betrieb ohne Heizstabnutzung daran. Ich kann auch nur jedem empfehlen, sofern der Platz vorhanden ist, sich eine BWWP hinzustellen. Ach ja ... Bei mir steht sie im Waschraum, dort entziehe damit der Luft (und damit der aufgehangenen Wäsche) die Feuchtigkeit ... die kühle Luft leite ich dann in den Nachbarraum, wo die Wechselrichter hängen um diese in Zeiten der Last zu klimatisieren. Ich lasse sie jetzt immer zur Mittagszeit laufen, wenn die PV die meiste Abwärme produziert.
@funfzigplus9545
@funfzigplus9545 20 сағат бұрын
Sehr gutes Video, genau so machen wir das seit 2 Jahren, kann ich nun empfehlen.
@michaeledwards8846
@michaeledwards8846 2 күн бұрын
Kleiner Tip aus dem täglichen Betrieb. Wenn man die BWWP im Keller im Betrieb hat, ist es durchaus eine Überlegung wert, Kühlschränke und Truhen im selben Raum aufzustellen. Die Kühlschränke und Truhen wärmen die Luft leicht auf und die BWWP kühlt sie ab. Ergebnis bei uns ist, daß wir dadurch stabil ganzjährig 18 Grad Celsius in dem Raum haben.
@Carlo_Zero
@Carlo_Zero 2 күн бұрын
Wir haben unsere BWWP auf dem Spitzboden aufgestellt. Dort ist auch der Wechselrichter unserer PV und der Speicher. Im Sommer wird die BWWP im Umluftbetrie betrieben und die Abwärme des Wechselrichters zur Warmwassererzeugung genutzt. Gleichzeitig wird dadurch auch der Raum heruntergekühlt, so dass der Wechselrichter und der Speicher im Wohlfühlbereich arbeiten können. Im Winter wird die Abluft nach draussen geführt. Die BWWP benötigt bei uns im Vierpersonenhaushalt ca. 800kWh/Jahr wobei über 80% aus der PV genutzt werden. Das System läuft seit mehreren Jahren zu unserer vollsten Zufriedenheit.
@roberthannemann3647
@roberthannemann3647 2 күн бұрын
Genau das gleiche habe ich auch vor. Wie groß ist der Wasserspeicher bei euch und warum nutzt ihr im Winter den Abluftbwtrieb?
@diesdasananass
@diesdasananass 2 күн бұрын
Gute Idee. Auf dem Spitzboden ist im Sommer in der Regel eh eine Affen (Gorilla) Hitze. 🤣😘
@Carlo_Zero
@Carlo_Zero 2 күн бұрын
@@roberthannemann3647 Der Speicher hat ca. 220 l Inhalt. Ein grösseren hätten wir nicht durch dir Dachlucke bekommen. Den Abluftbetrieb im Winter machen wir, damit der gedämmte aber unbeheizte Dachboden nicht zu kalt für den Batteriespeicher wird.
@stephanbrodehl303
@stephanbrodehl303 2 күн бұрын
Was kostet so eine BWWP ? So ca 200l würde bei uns auch reichen.
@faboaic
@faboaic 2 күн бұрын
​@@Carlo_Zero Das klappt? Du bläst 5 Grad warme Luft raus im Winter und dafür wird dann minus 10 Grad kalte Luft rein gesaugt. Da wäre doch Umluft Betrieb sinnvoller. Ich hab die BWWP im Keller und mache im Winter Umluft Betrieb, damit es nicht so kalt wird.
@guntersauer2536
@guntersauer2536 Күн бұрын
einfach super deine Tutorials. Ich kann das alles nur bestätige. Habe seit einem Jahr ein 200 Ltr. WWWP mit 400 Watt Anschluss Leistung und eine PV Anlage kombiniert. Heizen nur in den Wintermonaten mit Öl. Warmwasser nur über PV Strom ,sehr selten über Netzbezug. Ölersparnis in einem Jahr 300 Ltr. Erhöhter Eigenverbrauch des PV Stromes. Amortisationszeit der WW Investition ca.10 Jahre . Selbst die Desinfektion mit E-Erhitzer geht über den PV Strom. Sehr empfehlenswert. Danke für deine Vorträge. Mache schaue ich mit auch zweimal an und empfehle dich weiter. Bekomme tolle Feedbacks über dich. Weiter so.
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar Күн бұрын
Hey, vielen Dank für das super Feedback! Das geht runter wie Heizöl! 😄
@toniblumentritt7036
@toniblumentritt7036 2 күн бұрын
Keep it simple. Finde ich klasse! Danke für die vielen wertvollen Informationen, so umfassend und gleichzeitig locker flockig präsentiert. Alles klar, Herr Kommissar!
@markusviel6440
@markusviel6440 2 күн бұрын
Eigentlich heisst das KISS System etwas anders. ;) ( keep it simple [and] stupid)
@ttrider7813
@ttrider7813 2 күн бұрын
@@markusviel6440 oder keep it smart & simple
@katrins9953
@katrins9953 2 күн бұрын
Darüber diskutieren ich oft mit meinem Mann. Ich will keine eierlegende Woll-Milch-Sau! Da mache ich mir nur einen Knoten in meine Gehirnwindungen, wenn ich mich durch das Menü einer zentralen Steuerung durchkämpfen muss.
@thomash.2787
@thomash.2787 2 күн бұрын
Chapeau für dieses Video mit den Ehrlichen Aussagen zum Thema Warmwasser-Wärmepumpe.
@haraldschweda611
@haraldschweda611 Күн бұрын
Am Ende sogar ein unterhaltsamer Beitrag. Da hat aber jemand ein neues Werkzeug entdeckt. Kommt bisher gut!
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar Күн бұрын
💚 Danke fürs Feedback! Was meinst Du mit neuem Werkzeug? Das habe ich leider nicht verstanden.
@heizenimgrunenbereich
@heizenimgrunenbereich 2 күн бұрын
Lieber Carsten, vielen Dank für dieses detaillierte und fachlich korrekte Video!
@thomasschmidt8544
@thomasschmidt8544 Күн бұрын
Was für ein tolles Video, diesmal hast du dich wieder selbst übertroffen - vielen, vielen Dank! Ich drücke mir die Daumen, dass das Legionellenvideo noch vor unserem Urlaub in 4 Wochen kommt 😊
@thomasschmidt8544
@thomasschmidt8544 Күн бұрын
...Ergänzung: mit "Du" meine ich natürlich Dich und alle anderen, die für Content und Aufbereitung verantwortlich sind!
@FrankWilhelmRuediger
@FrankWilhelmRuediger 18 сағат бұрын
Das war genau das, was ich brauchte! Genau so werde ich es machen: Trennung von Warmwasser und Heizung! Das Buch habe ich übrigens gerade bestellt. Danke für das Teilen Ihres Wissens! Ach ja: Der tanzende Gorilla im Hintergrund hat meine ganze Aufmerksamkeit bekommen und mich köstlich amüsiert!
@dtglsm89
@dtglsm89 2 күн бұрын
Abluftwärmepumpen, noch nie davon gehört! 🧐 Das ist ja geil. Abwärme aus Kanalleitungen kannte ich bereits. Das ist echt interessant, danke!
@mustermannkarl5585
@mustermannkarl5585 Күн бұрын
Wie gewohnt ein klasse Video 👍👍
@hermit84
@hermit84 19 сағат бұрын
Verflixte Axt - 2 Jahre habe ich unsere neue Haustechnik geplant und schon halb umgesetzt. Und jetzt kommt der Herbert daher und erzählt was von Abluft-Wärmepumpen. Das wäre DIE ideale Lösung gewesen und gefällt mir sehr gut aufgrund der cleveren Nachnutzung der Luft. Zu spät 😜 Immerhin haben wir schon getrennte Heizung und Warmwassererzeugung per Wärmepumpe vorgesehen, also genau wie hier vorgeschlagen. KISS gilt immer 💋 (keep it simple stupid)! Wie immer sehr aufschlussreich und kurzweilig, das Video. Vielen Dank für die wichtige Aufklärungsarbeit!
@derstromborsenanalyst1560
@derstromborsenanalyst1560 2 күн бұрын
Bei mir pustet die BWP über ein Rohr in den Vorratsraum und dann gehts knapp über dem Fußboden (Türen unten 1-2 cm gekürzt) über 2 weitere Räume zur BWP zurück. Mit diesem Trick erhoffe ich mir eine zusätzliche Ersparnis bei den Kühlgeräten im Vorratsraum.
@christianfingerhut1035
@christianfingerhut1035 Күн бұрын
Was für ein tolles Video. 🙏
@THEWISEGUY1967
@THEWISEGUY1967 Күн бұрын
Fantastisches Video! Vielen Dank für die Mühe!
@dieterb8266
@dieterb8266 2 күн бұрын
Danke für das Video! Warmwasser und Heizung getrennt halten ist genau meine Meinung. Habe mir vor einem Jahr selbst eine Vitocal060 BWWP eingebaut, um Erfahrungen zu sammeln und von Gas wenigstens zum Teil wegzukommen. Das hat hervorragend funktioniert und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Werde mir jetzt vom Fachbetrieb eine Heizungswärmepumpe einbauen lassen. Man hat zwar dann 2 Anlagen und vielleicht einen etwas höheren Invest, aber das wird nach meiner Meinung durch andere Vorteile wettgemacht: Ein einfacheres Anlagendesign und höhere Sicherheit, da bestimmt nicht beides gleichzeitig ausfallen wird
@florianscherber1643
@florianscherber1643 2 күн бұрын
Genau so hab ich es auch gemacht, top!
@dieterb8266
@dieterb8266 2 күн бұрын
@@florianscherber1643 Hast Du schon eine WP für Heizung, wenn ja: welche?
@florianscherber1643
@florianscherber1643 2 күн бұрын
@@dieterb8266 bekomme ich die nächsten Tage eingebaut. Solvis Lea (Solvis Ben ist aktuell mit Ölbrenner schon vorhanden)
@andi6477
@andi6477 2 күн бұрын
Wir haben seit zwei Jahren eine Brauchwasserwärmepumpe und sparen gegenüber dem vorherigen Boiler, 60 € im Monat. Das Gerät hatte 1300€ gekostet und hat sich schon amortisiert.
@christophmeirich5928
@christophmeirich5928 6 сағат бұрын
Habe meine direkt in China bestellt. Kann den Preis inklusive Installation bestätigen. Aktuell benötige ich für ein 200l-System 1kWh pro Tag für 4 Personen. Top.
@alexanderhofmann5247
@alexanderhofmann5247 2 күн бұрын
Danke!! Du sprichst mir aus der Seele😊
@LordBooker
@LordBooker 2 күн бұрын
Servus, mal wieder ein sehr gutes Video. Vielen Dank für den großartigen Content. Ich habe letztes Jahr auch auf den dualen Betrieb umgestellt. Eine separate WW-WP und eine HZ-WP. Das war meine Vorgabe an den Heizungsbauer. Dieser war sich damals nicht sicher, ob sich der finanzielle Mehraufwand tatsächlich lohnt. Nach ziemlich genau einem Jahr kann ich sagen, dass es sich definitiv lohnt. Die WW-WP war noch nie auf Heizstabbetrieb. Ich schaffe es aktuell durch PV Ready und überheizen auf 65 Grad, dass 99% des Warmwassers über PV erzeugt werden. Der immer kühle und trockene Keller ist ein schöner Nebeneffekt. Was mich bei deinem WW-WP Vergleich mit dem Durchlauferhitzer etwas stört, ist das fehlen der Verluste in der Rechnung. Man darf die Zirkulationsleitung nicht vergessen. Gerade in Altbauten ist das der Energiefresser vor dem Herrn. Die ist nämlich in der Regel dort nicht wirklich gedämmt und die Wärme versickert ins Mauerwerk. Wenn ich das jetzt zeitlich steuere (was ich auch tue), dann hab ich öfter das Problem, dass ich an verschiedenen Zapfstellen nicht immer warmes Wasser habe, wenn ich es brauche. Das ist aber auch ein Problem bei allen anderen Heizungen, die das warme Wasser puffern. Nichts desto Trotz, wäre eine saubere Berechnung tatsächlich mal interessant, inwiefern der Durchlauf wirklich gegenüber einem Pufferbetrieb unterlegen ist, wenn die Zirkulation im Dauerbetrieb ist.
@user-mp8un7ij3q
@user-mp8un7ij3q Күн бұрын
Ich hab so ein Ding gebraucht gekauft für 300€. Beste Investition ever!
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar Күн бұрын
300 💶 Wahnsinn!
@JostSchwider
@JostSchwider Күн бұрын
Vielen Dank! 👍💚
@windfriese
@windfriese 2 күн бұрын
Danke. Gute Übersicht und Beschreibung!
@biker9668
@biker9668 2 күн бұрын
Vielen Dank für das neue Video. Hab mir jetzt Ihre beiden Bücher bestellt. Bin schon gespannt, ob die genauso gut wie ihre Videos sind 👍
@frankpeterschmidtchen4982
@frankpeterschmidtchen4982 2 сағат бұрын
Danke für die Info
@idiNty
@idiNty 2 күн бұрын
Absolut korrekt! Ich hab seit 2021 meine Wärmepumpe nur zum Heizen und eine alte Solarthermische Anlage mit nachgeschärftem 27 kW elektronischem Durchlauferhitzer für Warmwasser. Das funktioniert schon gut, ist aber nicht mehr zeitgemäß. Jetzt würde ich sofort auf eine Brauchwasserwärmepumpe umsteigen und die ganze Solarthermische Anlage samt ihrer komplexen Hydraulik ausbauen. Sobald die Anlage technische Probleme macht ist sie auf jeden Fall Geschichte. Es ist jetzt aber schon sehr vorteilhaft dass meine Heiz Wärmepumpe nur in der Heizsaison laufen muss. Sowohl das sauber Einstellen als auch der Verschleiß des Verdichters durch unnötige Starts ist extrem gut umzusetzen. So hat die Inverter Sole-Wasser-Wärmepumpe noch keine 2000 Starts seit 2021 gesammelt. Und diese auch nur in den Übergangszeiten.
@wolpi7639
@wolpi7639 2 күн бұрын
Wow, jetzt hast Du meinen Energieberater herausgefordert. Deine Überlegungen haben mich auf Ideen gebracht. Melde mich in den nächsten Tagen noch mal. Danke und LG
@Klaus_Elsbeer-wl7ks
@Klaus_Elsbeer-wl7ks 2 күн бұрын
Wieder ein sehr interessantes Video - vielen Dank.
@bastel8403
@bastel8403 2 күн бұрын
👍🏻 2 Pumpen, hat mein Monteur auch empfohlen, kostet nur ca 1000€ mehr. Und auf das Legionellenvideo bin ich dann echt gespannt .
@molchi9565
@molchi9565 2 күн бұрын
😂
@johanngeorgvogginger7227
@johanngeorgvogginger7227 2 күн бұрын
Danke für die Infos!
@walts.8484
@walts.8484 Күн бұрын
Super informativ 👍👍👍
@221175
@221175 2 күн бұрын
Vielen Dank für den - gewohnt - guten Überblick über das Thema BWWP lieber Komissar! Ich würde mir trotz der Empfehlung noch ein Video über die neuen Kombilösungen aus Klimasplit mit Brauchwassererwärmung (z.B. Hitachi Multi + Yutampo) wünschen. Ein Außengerät für alles wäre für uns - ohne Keller - ein wichtiges Argument :-)
@le6598
@le6598 2 күн бұрын
Danke für die Info 👍
@05halbe
@05halbe 2 күн бұрын
Super Video, merci! 🙏 😊
@heinrichoberle5411
@heinrichoberle5411 2 күн бұрын
Ein solch getrenntes System aus Heizwärmepumpe und Brauchwasser Wärmepumpe habe ich mir bereits 2016 installiert, und ich bin sehr zufrieden damit, Da ich mir damals auch eine DeckenHeizung einbaut, ist dieses System auch bestens zur sommerlichen Kühlung geeignet, und ich habe im letzten Winter keine höhere Vorlauftemperatur als 31° gesehen. Auch als meine Heizwärmepumpe letztes Jahr im Mai ausfiel, und die Reparatur sich aus verschiedenen Gründen bis August hinzog, konnte ich zwar im Sommer nicht kühlen, hatte aber kein Problem mit der Warmwasserversorgung.
@mobilixone1575
@mobilixone1575 2 күн бұрын
Bester Gorilla-Vlog ever!
@billed8164
@billed8164 19 сағат бұрын
Wieder sehr informatives Video 🙏 Ein Video zum Thema Legionellen würde mich auch sehr interessieren!
@abdullahibnadam872
@abdullahibnadam872 2 күн бұрын
Toll dankesehr 👍
@maxmuller4564
@maxmuller4564 20 сағат бұрын
spitze, wie immer
@koalanetzekoalanetze1966
@koalanetzekoalanetze1966 Күн бұрын
GENAU das Richtige für unser Haus: Altbau mit riesigem feuchten Keller! PV-Anlage (15kWp) kommt im Spätsommer mit neuem Dach. Danke!
@DieKrabbe
@DieKrabbe 2 күн бұрын
Sehr geniales Video! Trifft genau meinen Zeitzeist. Ich habe ein Haus in das eine Erdwärme soll. 60qm feuchter, kühler (ca. 12°) Keller. Da dort eine Flächenheizung geplant ist, denke ich, dass eine Teilung für Heizung und Warmwasser sinnvoll ist.
@fugenfuller-rp1fu
@fugenfuller-rp1fu 2 күн бұрын
Danke für den Beitrag. Im Netz habe ich nichts zu "modulierende WWWP" gefunden. Könnten Sie hier konkrete Produkte nennen? Ich finde das Thema "Abluft WWWP" interessant da man hiermit quasi eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung realisieren kann. Für Bestandsgebäude sicher interessant.
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar 2 күн бұрын
Aereco T.Flow
@lint54
@lint54 2 күн бұрын
So läuft die Warmwassererhitzung bei meinen Eltern seit 1978. Die Brauchwasserwärmepumpe hat Warmwasser erzeugt und die Ölheizung das Haus. Die Brauchwasserwärmepumpe lief bis letztes Jahr mit 3 Reparaturen durch. Letztes Jahr hat die Elektronik der Brauchwasserwärmepumpe nicht mehr wollen, da es keine Ersatzteile mehr gab wurde durch eine neue ersetzt. Sprich das Zeug läuft und frisst kaum Heu.
@cdohm
@cdohm 2 күн бұрын
Keep it simple könnte man aber auch dagegen halten, dass bei zwei getrennten Systemen auch wieder zwei Geräte eingebaut werden die kaputt gehen können. Generell würde ich das bei Wärmepumpen schon als Leitsatz akzeptieren, aber jetzt ein über ein dreiwegeventil angesteuerter Puffer mit Frischwasserstation ist jetzt auch keine merklich größere Komplexität gegenüber der BWWP. Da gibt es ganz andere Ideen wie Mischer, hydr.Weichen etc, die man einbauen kann, die das System komplex machen. Ich finde separate BWWP oder Frischwasserstation/ Hygienespeicher sind beides gute Varianten um einfache Wärmepumpeninstallationen zu bewerkstelligen und haben jeweils vor und nachteile.
@angelocaico2426
@angelocaico2426 2 күн бұрын
Ja vorallem ist der WP Puffer mit WPFrischwasserstation komplett Förderbar, die Bwwp nicht. Dennoch ist das Entfeuchten in unbeheizten Kellern schon sehr cool. Muss man sich gut überlegen.
@Hamachingo
@Hamachingo 2 күн бұрын
Ist geil, Balkonkraftwerk nach Süden; Pumpe von 9 bis 15 Uhr laufen lassen und das Ding läuft und der Eigenverbrauch vom Balkonkraftwerk ist nahe 100%. Falls man später ne große PV einbaut, kann die kleine Wärmepumpe dann die warme Abluft von Wechselrichter und Akkuspeicher einsaugen und läuft noch effizienter.
@tommi8305
@tommi8305 22 сағат бұрын
Brauchwasser-Wärmepumpe mit PV-Versorgung nutze ich seit Jahren. Im Sommerhalbjahr unterbleibt so jegliche Verbrennung von Energieträgern! No Co! Und das im Altbau von 1899. Pelletkessel, Batteriespeicher und WP stehen in einem Raum, sodaß die WP von deren Abwärme profitiert.
@andreasmader-ls2ud
@andreasmader-ls2ud Күн бұрын
Auch ich habe mich für zwei getrennte Systeme entschieden. Einmal für Heizungswärme und einmal für BWWP. Danke für die Bestätigung der Entscheidung. Bei mir läuft die BWWP jetzt im ersten Jahr und bereits seid März , dank Solarstrom vollständig ohne Netzbezug. Wenn man im Winter auf einen dynamischen stromtarif setzt, kann man nachts auch günstig Warmwasser bereiten. Man muss halt die Arbeiteszeiten der BWWP auf Sommer und Winter anpassen oder mit Smart Home Systemen anpassen lassen. Weiterer Vorteil der getrennten Lösung ist das bei Ausfall nicht die komplette Wärme im Haus ausfällt
@januszkszczotek8587
@januszkszczotek8587 2 күн бұрын
Ich kann die Empfehlung nur unterstützen. Ich heize seit fast 20 Jahren mit einer Kombi aus LW-Split-WP und Brauchwasser-WP (Umluftbetrieb im Keller). Als kürzlich im Winter meine Heizung wegen einer defekten Elektronikplatine ausfiel, konnte ich in der Wartezeit auf die Reparatur wenigstens noch warm duschen. Die Kosten der Brauchwasser-WP lagen deutlich niedriger, als die Kosten für die damals bei Heizungsbauern sehr beliebten Systeme mit Solarthermie-Modulen. Auch der Betrieb und die Wartungskosten waren günstig - einzige Wartung war nur der Tausch der Opferanoden. Wenn irgendwann mal eine neue Brauchwasser-WP ansteht, werde ich auch auf eine modulierende und Abluft-Betrieb umstellen. Es gibt nur einen Punkt zu bedenken: wenn der Speicher einer Warmwasser-WP mal alle ist - weil zu viele Leute kurz nacheinander geduscht haben - dauert es vergleichsweise lange bis der Speicher wieder warm ist. Großverbraucher sollten das vorher bedenken.
@U_H89
@U_H89 2 күн бұрын
@@januszkszczotek8587 Genau. Umluft-WP im Keller rumpelt den ganzen Tag. Und das Durchschnittsmodell (mit ca. 400 Watt und ca. 200 Liter WW-Speicher) ist bei zwei bis drei Badewannen bereits überfordert.
@Pithauke
@Pithauke 3 сағат бұрын
Ich habe nun auch eine Brauchwasserwärmepumpe von Daikin, das Teil läuft super. Im Sommer gibt es Zuluft vom Garagendachboden , im Winter wird die Luft von Innen angesaugt
@torstenfrauboese19
@torstenfrauboese19 2 күн бұрын
So habe ich meine Anlage im sanierten Altbau gebaut
@DerRü-q4o
@DerRü-q4o 2 күн бұрын
5:33 Hallo, das ist wieder ein super Video! Bei mir läuft der getrennte Betrieb seit 4Jahren extrem gut, kann ich ebenfalls nur empfehlen. Die Rechnung bei der WW Wärmepumpe ist aber nicht korrekt, hier fehlt der Cop der Wärmepumpe. Duschvorgang = 2,1kwh / Laufzeit(5h) / Cop(ca.2,5)= 168W Die Wärmepumpe hat zwar eine Anschlussleistung von ca.450W, erzeugt aber ca. 2000W thermisch(je nach Arbeitspunkt). Die Laufzeit würde sich entsprechend verkürzen. Abgesehen von Dez. & Jan ist auch bei mir eine nahezu kostenfreie Nutzung mit Pv tatsächlich möglich, kann ich bestätigen. Mach weiter so, ich liebe deine Videos. Du betreibst unheimlich wichtige Informationsarbeit. Mfg
@jensneumann8453
@jensneumann8453 2 күн бұрын
Der Heizstab der BWWP musste bei uns im Winter bisher nie zugeschaltet werden. JAZ war insgesamt etwa 3. Zeitfenster 10 bis 16 Uhr mit ca. 450 W elektrisch hat für unsere 4köpfige Familie ausgereicht. PV lieferte also ca. 7 Monate lang vollständig die Energie. Außenluftbetrieb, damit der Kellerraum nicht abkühlt.
@johannesmeyer-dunker6044
@johannesmeyer-dunker6044 Күн бұрын
Vom Buch wußte ich nichts. Hol ich mir sofort.
@diesdasananass
@diesdasananass 2 күн бұрын
Vielen Dank für die Info. 😘 Da bei mir der Heißwasserspeicher älter ist als die Heizung, wird mir das bei einem evtl. vorzeitigen Austausch helfen. 🥰 Es gibt ja auch einige Experten die Raten eher zu einem Durchlauferhitzer zur Heißwasseraufbereitung. Dies wird dann mit den Photovoltaik Anlagen begründet die noch dazu gerechnet werden. 🤨
@WarumlinuxbesseristDe
@WarumlinuxbesseristDe 2 күн бұрын
Wie haben seit 1982 eine Brauchwasser Wärmepumpe im Haus. ist also keine neue Raketentechnoligie… Die lief bis 2021, OHNE jegliche Wartung, dann war der Kessel undicht. Haben uns dann natürlich wieder eine neue gekauft, die einen besseren Wirkungsgrad hat, da es für das alte Modell keinen Ersatz gab.
@puper84
@puper84 2 күн бұрын
Fast 40 Jahre...krass. Welcher Hersteller?
@januszkszczotek8587
@januszkszczotek8587 2 күн бұрын
Cool. Meine ist 18 Jahre alt und hatte bisher nur einen Anodentausch. Ansonsten sollte man ab und zu schauen, dass der Wärmetauscher möglichst staubfrei ist. Dafür braucht man keinen Techniker kommen zu lassen. Ich bin mal gespannt, wie lange meine BWWP hält - ich hoffe mal, dass sie mindestens 20-25 Jahre mitmacht.
@WarumlinuxbesseristDe
@WarumlinuxbesseristDe 2 күн бұрын
@@januszkszczotek8587 Anodentausch hatte es bei unserem ersten Modell nicht gegeben. Das nennt sich Opferanode, damit sie aufgefressen wird und nichts von der Anlage. Daher war wohl auch der Kessel korrodiert und undicht.
@WarumlinuxbesseristDe
@WarumlinuxbesseristDe 2 күн бұрын
@@puper84 das war eine Wärmepumpe von Küppersbusch. Als wir dort angefragt haben wegen einem Ersatzkessel, sagten die wirklich: wir haben noch nie Wärmepumpen gebaut. Stand aber Außen und auch innen auf den Bauteilen. Also eine vergessene Technik bei denen… ;)
@WolfgangMartinViernheim
@WolfgangMartinViernheim 2 күн бұрын
Unser Klimamensch hat uns 2022 ein getrenntes System empfohlen. Derzeit ist die WP für die Heizung aus und nur die BWWP ist im Betrieb. Das System wurde Anfang 2023 verbaut und wir sind hoch zufrieden damit.
@DrProfJames
@DrProfJames 2 күн бұрын
Mit welcher Begründung hat er das empfohlen?
@WolfgangMartinViernheim
@WolfgangMartinViernheim 2 күн бұрын
@@DrProfJames- wenn die Heizung ausfällt hat man noch warmes Wasser und wenn das WarmWasser ausfällt hat man noch warm😜 - zudem kann ich die BWWP besser mit der PV versorgen und die WP für die Heizung muss nicht im Sommer ineffizient laufen, weil total unterfordert.
@DrProfJames
@DrProfJames 2 күн бұрын
@@WolfgangMartinViernheim kann ich nicht ganz nachvollziehen, fast jede moderne WP hat eine Notheizung verbaut und im Sommer läuft eine WP am effizientesten ( Unterfordern gibt es bei Inverter Geräten eigentlich nicht eventuell hat man häufigere Verdichter Starts), das PV Argument kann ich nachvollziehen da die BWWP weniger Leistung hat.
@WolfgangMartinViernheim
@WolfgangMartinViernheim 2 күн бұрын
@@DrProfJames - schon, aber im Sommer muss halt nur WW gemacht werden und dann sind die 10kW der HeizungsWP nunmal vollkommen überdimensioniert. Die BWWP läuft da gemütlich vor sich hin. - Hauptgrund war für mich unabhängig bei Ausfall der einen oder anderen und preislich war das sehr überschaubar. Haben eh die komplette Anlage erneuert.
@DrProfJames
@DrProfJames 2 күн бұрын
@@WolfgangMartinViernheim wenn das für dich passt bin ich fein damit, möchte das niemandem Absprechen. Eine Inverter Maschine kann ich ihre Leistung regeln wenn nur Warmwasser gemacht wird passt sie ihre Leistung dem tatsächlichen Bedarf an.
@pelle7771
@pelle7771 2 күн бұрын
Was man auch nicht vergessen darf: Die BWWP entfeuchtet die Luft. Das bedeutet, dass man einen Abwasseranschluss benötigt, wenn man nicht regelmäßig Eimer schleppen will. Das schränkt die Standortwahl auch noch ein. So ist ein Lagerraum (wo man es gerne kälter hätte) häufig nicht geeignet, weil man ansonsten teuer und teilweise dreckig Abwasserrohre in Nachbarräume legen muss.
@DeCSSData
@DeCSSData 2 күн бұрын
Ja, das ist einwichtiger Punkt. Vorteil dabei: Das Abwasser entsteht meist sehr weit oben am Speicher. Es kann sein, dass man damit noch im Freigefälle seine Abwasserleitungen erreicht. Falls nicht könnte man alternativ mit einer sehr günstigen Hebeanlage arbeiten, da ja praktisch nur frisches Wasser zu erwarten ist, lässt sich das weit und leicht über kleine Querschnitte weg pumpen. Dem Ganzen entgegen zu halten ist aber, dass die Heizungskreisläufe von Gas- oder Ölheizungen natürlich auch einen Abwasseranschluss brauchen, da die Überdruckventile häufig und mit hoher Gleichmäßigkeit auslösen werden und so relativ viel Frischwasser wegen Überdruck freisetzen müssen. Diese Ventile können aber natürlich zumindest theoretisch irgendwo im Kaltwasserrohr eingebaut werden - auch wenn sie nahe an der Heizanlage natürlich mehr Sinn machen. Bei den WP hingegen fällt das Wasser natürlich IMMER am Wärmetauscher an und man muss sehen, wie man es von da weg bekommt.
@pelle7771
@pelle7771 2 күн бұрын
@@DeCSSData Genau. Der Raum, wo meine Heizung steht, hat aber zum Beispiel bei weitem keine 10 Kubikmeter Volumen. Dazu muss ich in den Raum, wo aktuell die Heizöltanks stehen und da ist kein Wasserablauf. Dann ist eine Tür da, wo der Weg zum Heizungsraum (und damit dem Abfluss) wäre,... Mal schauen. Muss mir mal ein Angebot machen lassen. Die finden vermutlich eine Lösung. Aber das ansonsten charmante "Sie brauchen nur eine normale Steckdose" einer BWWP ist natürlich damit weg, wenn der nächste Halbsatz "und einem Abwasseranschluss bzw. eine Möglichkeit der Abwasserableitung" hinterherkommt. 😉
@DeCSSData
@DeCSSData 2 күн бұрын
@@pelle7771 Naja das kann man mit einer Hebeanlage preiswert lösen. Die braucht auch nur eine Steckdose, steht auf dem Boden oder hängt an der Wand und pumpt gelegentlich das Wasser durch einen dünnen Schlauch wohin man will.
@pelle7771
@pelle7771 Күн бұрын
@@DeCSSData Wo ist denn "wohin man will", wenn ich in dem Raum keinen Wasseranschluss habe? Kernbohrung nach draußen mit Drainage? Über die Tür im Weg drüber und dann durch die Wand in den Nebenraum, dort bis zur anderen Seite, wo der Anschluss ist? Wie gesagt - alles geht. Es ist halt nicht ganz so einfach, wird fehleranfälliger, macht Dreck,...
@D1986L
@D1986L Күн бұрын
Vielen Dank für das gute Video. Toll aufbereitet und sehr gut erklärt mit vielen nützlichen Hinweisen. Die Einschätzung, dass Heizung und Warmwasser mit zwei getrennten Wärmepumpen gemacht werden sollten, teile ich allerdings nicht. Die Mehrkosten für die zusätzliche BWWP sind meiner Meinung nach schon erheblich und belaufen sich schnell auf mehrere tausend Euro. Eine Förderung für BWWP gibt es aktuell meines Wissens auch nicht. Wohingegen eine Heizungswärmepumpe mit Brauchwassererzeugung mit bis zu 70% gefördert wird. Dazu kommt, dass mit etwas Pflege ein normaler Brauchwasserspeicher auch über zwei WP-Lebenszyklen genutzt werden kann, was den Preisvorteil gegenüber der zusätzlichen BWWP nochmal erheblich steigert. Auch das Komplexitätargument sehe ich nicht gegeben. Die meisten Heizungswärmepumpen haben direkt schon ein Dreiwegeventil verbaut und die Steuerung ist auch für die Warmwasserbereitung vorbereitet. Die Hydraulik ist für die Warmwasserbereitung ebenfalls sehr simpel. Ich sehe es eher so, dass man mit BWWP ein Gerät mehr hat, das kaputt gehen kann. Dass ein getrenntes System effizienter arbeitet, würde ich auch bezweifeln. Das mag stimmen, wenn die BWWP mit Abluft betrieben wird, für den üblichen Betrieb mit Keller- oder Außenluft wird das kaum der Fall sein und die teurere Anschaffung wird sich dadurch nicht reinholen lassen. Bei der etwas besseren PV-Strom Nutzung stimme ich prinzipiell zu. Der Effekt wird allerdings sehr gering sein. Im Winter gibt es keinerlei Vorteil, da ja die Heizungswärmepumpe auch Strom zieht und im Sommer ist auch bei einer kleinen PV-Anlage genug Strom für eine große WP vorhanden. Wenn man allerdings nur ein Balkonkraftwerk hat, ist die BWWP im Sommer mit der geringen Leistungsaufnahme natürlich im Vorteil.
@frank5668
@frank5668 2 күн бұрын
Keep it simple:-))) Das habe ich berücksichtigt und gleich eine Daikin Altherma All in One gebaut. Besonders faszinierend ist der 500l Hygienespeicher der eine Legionellenschaltung überflüssig macht. Zusammen mit den Bivalenzheizschleifen und den Solarkolektoren eine wunderebare Anlage die den Energieeinsatz des Außengerätes ab April fast überflüssig macht. Und das Beste: Incl. Einbau nach Förderung letztes Jahr knapp über 10.000€ (ca. 15000 ohne Förderung)
@JoeW2000
@JoeW2000 2 күн бұрын
Mein Plan ist schon immer, eine separate BWWP einzubauen, die nichts mit der Raumheizung zu tun hat. Dann kann auch die WP für die Raumheizung ein wenig geringer ausgelegt werden. Außerdem laufen beide Systeme unabhängig. Nachteil ist natürlich, dass zwei WPs verbaut sind und evtl. mehr kaputt gehen kann. Außerdem ist das getrennte System vermutlich etwas teurer.
@Fredric169
@Fredric169 2 күн бұрын
Betreibe so ein System seit 35 Jahren ohne Probleme. Im Winter wird es in dem Raum etwas kalt. Somit ist ein Vorratskeller ein ganz guter Ort eine Bwwp aufzustellen, wenn der Raum gross genug ist. Vor ein paar Jahren kam noch eine PV anlage dazu. Bei zuviel Strom schalte ich noch den Heizstab dazu um auf >60 Grad zu kommen.
@christians.8553
@christians.8553 2 күн бұрын
Hallo. Habe mich vor 2 Jahren für eine Brauchwasser-Wärmepumpe interessiert nachdem die Solarthermie (in Kombination mit einer Pelletheizung) schwächelte. Die überlegung war, die Zuluft der bestehenden Lüftungsanlage zu nutzen um diese im Sommer noch weiter herrunterzukühlen. Wegen Schlechter Erfahrungen mit einer BWWP aus den 90er im Elternhaus (mehrfacher Rep. bedarf wegen zugewachsener (Kalk) Brauchwasseranschlussstutzen habe ich mich dann doch wieder für eine solarthermie entschieden.
@realPangu
@realPangu 2 күн бұрын
gutes Gequassel. Nur leider knapp 2 Jahre zu spät für uns :-O. Wir haben jetzt eine komplexe Hybrid Wärmepumpenanlage ...
@m.b.9061
@m.b.9061 2 күн бұрын
👍 Bitte mal ein Video über die Lebensdauer und die Wartung von Wärmepumpen. Da kursieren viele Fehlinformationen. Mein Schwedischer Kollege meinte zu mir „wenn du eine langlebige WP haben willst kauf bei den Japanern.“ Das würde denke ich viele interessieren.
@dieterheupel7813
@dieterheupel7813 2 күн бұрын
Eine der ersten WW Wärmepumpe läuft bei mir seit 1987 tadellos. Allerdings ist diese auch mit einem E-Heizstab und einem Wärmetauscher, angeschlossen an unseren Gaskessel, ausgestattet. Dadurch kann man je nach Energiepreis die Art der Warmwasser Erzeugung wählen.
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar 2 күн бұрын
1987…… wow!
@heinblod3204
@heinblod3204 2 күн бұрын
Die BWWP habe ich auch schon ins Auge gefasst, die kann ich im Keller unter meinem Badezimmer installieren und habe kurze Leitungen bis ins Bad. Dort habe ich einen elektronischen Durchlauferhitzer der mit bis zu 60 Grad warmen Wasser im Vorlauf betrieben werden kann. Der übernimmt die Erwärmung bis das warme Wasser aus dem Keller oben ist und kann bei Bedarf wenn der Speicher mal nicht ausreicht mehr Wasser erwärmen.
@nikofranc8346
@nikofranc8346 Күн бұрын
nice
@lint54
@lint54 2 күн бұрын
Beim Hausbau 2011 haben wir das KISS schon umgesetzt die BWWP von Buderus läuft seit dem, wird einmal im Jahr gewartet von mir. Das gleich mache mit unserer Luft - Luft Wärmepumpe in der Be und Entlüftungsanlage, die laufen halt. Nie so wenig Probleme mit einer Heizung gehabt ( nämlich keine seit 2011). Sollte die BWWP kaputt gehen, nehme ich eine Abwärmewärmepumpe, die Abluft ist immer warm mit 15 Grad oder mehr. Nochwas die BWWP entfeuchtet den Keller im Umluftbetrieb, ist bei meiner Tante recht hilfreich in ihrem 1950er Häuschen.
@lukasnehbrink6333
@lukasnehbrink6333 2 күн бұрын
"Luft - Luft Wärmepumpe in der Be und Entlüftungsanlage" Das klingt interessant. Kannst du mehr dazu sagen? Ich dachte immer Lüftungsanlagen sind zum Heizen oder kühlen nicht geeignet.
@lint54
@lint54 2 күн бұрын
0:37 ​@@lukasnehbrink6333 Doch das gibt es, es ist ein Kombigerät der Firma Schwörerhaustechnik (Typ WRG 134 BP-HK Baujahr 2011) das die Be und Entlüftung mit einem Querstromwärmetauscher plus einer nachgeschalteten Wärmepumpe kombiniert. Erst wird die Wärme der Abluft über den Wärmetauscher geleitet anschließend wird der Abluft nochmals Wärme über die Wärmepumpe entzogen und der Zuluft übergeben. Somit erreicht man dass das Haus allein über die Belüftung auf ca 20Grad erwärmt wird und anschließend wird zugeheizt. Im Sommer kann man das System auch zur Kühlung nutzen. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass es sich um eine zentrale Be und Entlüftunganlage handelt, die die Fertighausfirma Firma Schwörerhaus aus Oberstetten selbst entwickelt hat und es in ihren Häusern verbaut. Eigentlich reicht uns der Strom aus der PV immer für die Heizung, ausser es ist Nebel oder Schnee liegt auf den Modulen (Wir leben auf der rauhen Ostalb).
@MrSschrotti
@MrSschrotti 5 сағат бұрын
Jo, gerade umgesetzt. 18 kWP, Wechselrichter im Keller, dort die Warmasserwärmrpumpe. Kühlt den Raum. Zusätzlich angebunden solarthermie, die nachmittags 70 grad liefern kann und die brennwertheizung, die im Winter zuheizt, wenn der Strom nicht reicht. SG Ready funktioniert top. Einsparung liegt im System bei ca 800 l ok im Jahr. 8 Monate im Jahr läuft die neue Heizung nicht mehr und der alte Blaubrenner Kessel ist mit 29 Jahren raus.
@dominics5921
@dominics5921 4 сағат бұрын
Die Brauchwasserwärmepumpe funktioniert bei mir Astrein. Gleichzeitig nutze ich den Raum als Lagerraum, da kühl und trocken. Und der Kellerkühlschrank und die Gefriertruhe habe ja auch was an Abwärme.
@herbertclaasen1423
@herbertclaasen1423 Күн бұрын
Like ist da
@hejakma4682
@hejakma4682 Сағат бұрын
Ja die Warmwasserhygiene ist wirklich ein spannendes Thema. U. a. wegen dieser Legionellenproblematik benötigen wir für unser 3 Familienhaus vermutlich eine Gas Zusatzheizung zur Wärmepumpe 😒
@svensyoutube1
@svensyoutube1 Күн бұрын
Ich hatte bei mir noch die Idee, sie mit der extra Spirale, mit der alten Ölheizung zu kombinieren, damit im Winter die Energie die eh verbraucht wird, doppelt genutzt wird
@U_H89
@U_H89 2 күн бұрын
Wenn möglich, die Abwärme nutzen bzw. Warmeverluste vermeiden: nicht in den (kalten!?) Heizungskeller mit der Brauchwasser-WP.
@michaelgomolla5511
@michaelgomolla5511 2 күн бұрын
Servus, meine Tacalor erstetzt das Gas seit 12 Jahren die Warmwasseraufbereitung... Pro monat kostet die mich 40 kWh in einen 4 Personenhaushalt... Steht im Keller bei 12 bis 16 Grat.
@melvinpjotr9883
@melvinpjotr9883 2 күн бұрын
KISS - Keep It Simple Stupid - sehe ich genauso. Ich überlege derzeit eine Warmwasser-WP zu installieren. Im Sommer und der Übergangszeit bekomme ich den Strom problemlos aus der PV (10 kWpp). Im Winter nicht so sehr: Habe noch keine konkrete Erfahrung (PV wird gerade gebaut), aber bei einer 10 kWpp PV und und einem 5-10 kWh PV-Speicher kann ich wahrscheinlich froh sein, wenn ich den normalen Hausstrom mit der PV so einigermaßen in den 4 Wintermonaten (Nov-Feb) abdecke. Ich glaube nicht dass da noch viel für die Warmwasser-WP übrig bleibt. Wir werden sehen.
@puper84
@puper84 2 күн бұрын
@@melvinpjotr9883 nur Jan/Dez werden "schlimm" werden. Nov und Feb sind bei deinem Setup voraussichtlich noch gut für BWWP über PV
@melvinpjotr9883
@melvinpjotr9883 2 күн бұрын
@@puper84 Das ist gut zu hören. Ich wollte die Erwartungen nicht zu hoch treiben - wenn es Nov/Feb besser läuft als erwartet, um so besser 🙂 Grundsätzlich sollte ich im Winter vergleichsweise gut unterwegs sein: Südausrichtung mit 48° Dachneigung...
@puper84
@puper84 2 күн бұрын
@@melvinpjotr9883 ich kanns dir gerne konkreter machen. Hatte im Feb '23 und '22 jeweils knapp 450kwh geerntet. Im Nov '23 260kwh und im Nov '22 410kwh. Meine Anlage steht etwas schlechter als deine (Süd-West, bei 45° Neigung in NRW). Du siehst, wenn Du deine Heizzeiten geschickt legst und Du insgesamt keinen exorbitanten Haushaltsstromverbrauch hast, kannst Du mit 5kwh-Speicher einen sehr hohen Autarkiegrad erreichen. LG
@ralfg.8799
@ralfg.8799 2 күн бұрын
Absolut richtig. Die BWWP von Bosch macht seit einem Jahr ihre Arbeit und das sehr sehr effektiv und erfolgreich. Ca 700kwh ist der Stromverbrauch im Jahr dafür und spart dafür ordentlich Gas ein. Der Umbau war keine große Sache. Der Keller ist schön kühl im Sommer und wir haben jetzt Zeit uns in Ruhe eine reine Wärmepumpe fürs heizen anzuschauen.
@k.w.3741
@k.w.3741 2 күн бұрын
Bei der Heizung kann auch die alte bleiben und man geht auf ein hybrides System. Wir haben 5 Möglichkeiten das Haus zu heizen wobei Öl nur rein Reserve ist mit 1500L sollte mal garnichts mehr gehen (ich wollt den noch sehr gut laufenden und sauberen Kessel nicht für Par Euros VK geschweige für die Entsorgung bezahlen, so ist ein Tank geblieben da wo anders hingewandert ist(versteckt wurde) und sie springt automatisch an sollte garnichts mehr gehen). Das ganze geht auch mit Gas oder pellets sofern das Haus mit bis zu 55grad zurecht kommt. Im Endeffekt kann man die Wärmepumpe einfach abklemmen hier und da nen Rückschlagventiel und fertig (vereinfacht gesagt). Vorteil ist auch man kann sie unterdimisionieren damit sie weniger/garnicht taktet. Und sollte es mal zu kalt sein springt die andere Heizung an oder man heizt nen wassergeführten Kamin (sofern man eigenes Holz hat sonst lohnt es nicht wirklich) Das ganze unter der Voraussetzung man hat auch Platz für die Technik.
@ralfg.8799
@ralfg.8799 2 күн бұрын
@@k.w.3741 Das stimmt, die Ideen sind gut finde ich. Wir müssen die alte Gasheizung in 3 Jahren erneuern, da dann die 30 Jahre rum sind. Wir heizen viel mit Kamin (leider nicht wassergeführt) und haben jetzt vertikale Niedrigenergieheizkörper die mit 55grad recht gut funktionieren. Luft Luft Splitgeräte habe ich eigentlich verworfen und warte noch 1-2 Jahre bis ich mich final entschieden habe. Durch Dachdämmung, Begrünung des Daches, energetische Maßnahmen etc sind wir von 29000kwh Gas auf unter 16000kwh gekommen. Das ist schonmal sehr gut. Aber da geht noch mehr. :-)
@whocares281
@whocares281 Күн бұрын
​@ralfg.8799 Wenn es eine aussentemperaturgeführte Heizung ist, braucht man die nicht nach 30 Jahren ersetzen.
@ralfg.8799
@ralfg.8799 Күн бұрын
@@whocares281 ah gut zu wissen, das wusste ich nicht. Danke für die Info!!
@whocares281
@whocares281 Күн бұрын
@@ralfg.8799 Brennwert- oder Niedertemperaturkessel haben keine Austauschpflicht. Man darf beim Totalschaden nur keine neue mehr einbauen. Alles außer Kessel darf man reparieren.
@IngoderLiegeradler
@IngoderLiegeradler 2 күн бұрын
Ich möchte für kleine Haushalte mit Dusche ohne Badewanne unbedingt den kleinen konventionellen Warmwasserboiler dagegen setzen. Wir haben ein holländisches Modell gefunden, das sich wahlweise mit 800, 1200 oder 2000 W betreiben lässt. Wir haben zu zweit das 30 Liter Modell und das reicht uns völlig. Sofern kein Übernachtungsbesuch da ist, wird er mit 800 W betrieben und zwar mittels smartem Stecker dann, wenn unsere Balkonkraftanlage liefert und nicht gerade gleichzeitig gekocht oder gewaschen wird. Das Gerät kostet 200,- € und braucht dank des kleinen Wasservolumens und entsprechend geringerem Standby Verlusten bei uns zwischen 0,7 und 2,5 KwH am Tag. Das taugt nicht für die Großfamilie mit Whirlpool, aber unter unseren Bedingungen nicht energieintensiver als eine Warmwasserwärmepunpe und erheblich günstiger und simpler. Der Hersteller heißt Wahlbach, es gibt vermutlich auch andere Hersteller. Bitte mal ansehen! Grüße!
@rasch1971
@rasch1971 2 күн бұрын
Danke. Habe mir die Warmwasserspeicher von Wahlbach angesehen. Ich finde auch, dass ein konventioneller Warmwasserspeicher z.B. von Vaillant oder Stiebel Eltron eine gute Alternative ist. Auch diese Geräte kann man mit 1 kW anschließen. Im Sommer sollte der PV Strom dafür ausreichen, Nov - Feb wird es knapp. Dafür keine Lüftungsgeräusche und deutlich günstiger ...
@hofgerken7114
@hofgerken7114 2 күн бұрын
Dein Gequassel war sehr hilfreich.
@martingerken7094
@martingerken7094 2 күн бұрын
Für den Gorilla ❤
@dagobert68219
@dagobert68219 2 күн бұрын
naja, bei uns habe ich die warmwasseraufbereitung bewusst auf durchlauferhitzer reduziert (einfache montage, kein platzbedarf eines standspeichers, keine legionellengefahr, sehr günstig) wir sind zu dritt und es wird eigentlich nur geduscht - wannenbäder sind die ausnahme als durchlauferhitzer konnte ich in verbindung mit einer sparbrause, ein 11kw modell verwenden (~250.-) - es bleiben beim duschen sogar noch leistungsreserven - 2 weitere wasserzapfstellen werden mit lokalen integrierten (im wasserhahn, ca. 30.-) 3kw durchlauferhitzern versorgt - funktioniert hervorragend und spart unterm strich richtig geld, platz und aufwand
@matthias4
@matthias4 Күн бұрын
Wir haben seit 2012 eine Warmwasserwärmepumpe (Vitocal 160-a) und sind zufrieden. 👍🏻. Nach 7-8 Jahren mussten wir einen Lüfterbestandteil austauschen, ansonsten läuft alles gut. Kellerraum mit 15-22°C (je nach Jahreszeit, 60-80kWh/Monat bei 52°C Wassertemperatur. Leider zeigt sie keine Jahresarbeitszahl an, der COP liegt bei 3,56 (Außentemperatur 15°C, Wassertemperatur 45°C). Real werden wir so zwischen 2,5 und 3 liegen
@martin6247
@martin6247 2 күн бұрын
Super Video, vielen Dank. Gerade wenn man Altbau mit Split-Klimas heizt ist die WW-WP die Ergänzung.
@canadianpoweredcamp2781
@canadianpoweredcamp2781 2 күн бұрын
Dann heizen die Splitgeräte indirekt das Brauchwasser!
@martin6247
@martin6247 2 күн бұрын
@@canadianpoweredcamp2781 du meinst die Lösung von Daikin wo Innengeräte und Warmwasser von einem AG versorgt werden?
@canadianpoweredcamp2781
@canadianpoweredcamp2781 2 күн бұрын
@@martin6247 Nein, ich meine, dass die erzeugte Raumtemperatur von der Brauchwasserwärmepumpe abgekühlt wird! Irgendwoher kommt immer die Energie, die im Warmwasser steckt!
@martin6247
@martin6247 2 күн бұрын
@@canadianpoweredcamp2781 die BW-WP würde im ungeheizten Keller stehen...
@canadianpoweredcamp2781
@canadianpoweredcamp2781 2 күн бұрын
@@martin6247 ...der aber seine Wärme aus den beheizten Obergeschossen erhält, oder von den Außenkellerwänden!
@cinseychap1463
@cinseychap1463 2 күн бұрын
Top Beitrag! Gibt es das Buch auch digital, eBook oder Hörbuch? Ich höre mir diese Dinge immer gerne während der Stallarbeit an. Da habe ich immer den Kopf frei für so wichtige und interessante Dinge.
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar 2 күн бұрын
www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/85067-alles-was-sie-ueber-waermepumpen-wissen-muessen-ebook-epub/
@cinseychap1463
@cinseychap1463 2 күн бұрын
Vielen Dank! Schon gekauft.
@Ronny2735
@Ronny2735 2 күн бұрын
Man sollte bei allen Betrachtungen den Wirkungsgrad der Module nicht vergessen. Heute habe ich strahlenden Sonnenschein mit kaum sichtbaren Schleierwolken. Der Wirkungsgrad liegt bei ca. 70 Prozent. Bei starker Bewölkung, Regen oder Verschattung sinkt der Wirkungsgrad auch schon mal auf 5 bis 25 Prozent. Über 95 Prozent bin ich noch nie gekommen. MfG
@volkeryoubart
@volkeryoubart 2 күн бұрын
Die Aussagen zur BWWP sind alle zutreffend und darum auch ist es auch meist korrekt, sie in einer zentralen Warmwasserversorgung einzusetzen. Sie haben aber einen Nachteil, sie sind teuer in der Anschaffung. Bei geringem Wasserbedarf, als Ersatz zu einem Durchlauferhitzer z.B., kann ein Boiler eine interessante Alternative sein. Unter zwei Voraussetzungen: Man muss die Aufheizzeiten steuern können und man muss genügend Strom über einen Batteriespeicher zur Verfügung haben. Dann lohnen nämlich die Mehrkosten für die Wärmepumpe nicht. Dafür kann man Jahrzehnte im Winter Wasser erwärmen. Und ein Boiler ist deutlich mehr KISS als eine BWWP.
@Tom-Lahaye
@Tom-Lahaye Күн бұрын
Wertvolle Informationen, meine angst das die Investitionen in eine BWWP um sonst gewesen wäre wen ich auch eine WP Heizung installieren würde ist unbegründet laut deine Informationen. Es sollte eine Gute Entscheidung sein weil es die getrennte WP in der Lage stellt mit bessere Effizienz zu arbeiten und weniger Störanfällig sein. Meine BWWP ist im Keller aufgestellt. Für die Umschaltvariante habe ich die einfachste Lösung gewählt, ein Belüftungsrohr nach draußen, im Winter der Abluft des WP nach draußen so dass die Kellerdecke sich nicht zu viel abkühlt, die WP übernimmt dan ein Teil der Belüftung im Haus. Im Sommer kan die Kalte Luft Innen bleiben. Ich dachte erst man sollte im Sommer die warme Luft von Außen holen aber Du hattest gesagt das die Raumluft sich nur um 2°C wahrend den Betrieb abkühlt, dan ist es nicht nötig die heiße Luft von Außen an zu saugen aber kann man der schon etwas kühlere Luft von Innen benützen, bei 15-17°C im Sommer im Keller möchte der Effizienz nicht viel leiden und die Luft wird auch besser trocknen wen die stets umgewälzt wird im Kellerraum.
@martinhusfeldt9583
@martinhusfeldt9583 2 күн бұрын
Ich habe, als mein Warmwasserbehälter kaputt war, im letzten Jahr eine Warmwasserwärmepumpe einbauen lassen und bin irrsinnig zufrieden. Sie braucht nur ungefähr 1,5 kWh am Tag und die Gasheizung ist jetzt seit Mai ganz aus. Die hatte sonst immer etwa 1 m³ pro Tag verbraucht, also ungefähr 10 kWh. Ich lass die Warmwasserwärmepumpe immer nur tagsüber ab 11.00 laufen. Dadurch läuft sie hauptsächlich mit Solarstrom direkt aus der Solaranlage und wirkt damit fast wie zusätzlicher Solarstromspeicher. Die Installation der Warmwasserwärmepumpe ist sogar einfacher als bei dem alten Speicher, man braucht nur Warm- und Kaltwasser anschließen, einen Ablaufschlauch für das Kondenswasser legen und die Wärmepumpe in die Steckdose stecken.
@januszkszczotek8587
@januszkszczotek8587 2 күн бұрын
Meine BWWP liegt in der gleichen Verbrauchsklasse: in etwa 500 kWh/a und das seit 18 Jahren. Man kann fast die Uhr danach stellen.
@danielseibert101
@danielseibert101 2 күн бұрын
Super, danke für die Bestätigung meiner Entscheidung eine WWWP einzubauen; damit kann die alte Gasheizung im Sommer ausbleiben - und Abluftbetrieb haben wir beauftragt; jetzt ist die Frage der bestmöglichen Einstellung; Warmwassertemperatur, nur wöchentliches Legionellen aufheizen? Aufheizen, in der Nachtstunden ausschalten, Heizstab ausschalten…?
@user-rn1bm9df1f
@user-rn1bm9df1f 23 сағат бұрын
super Video, vielen Dank! Werde mir eine holen - welche Hersteller und Produkte sind aus Deiner Sicht empfehlenswert (Preis/Lärm/einfache Installation)? Gibt es auch "Hybridgeräte", an deren Speicher ich meine bisher noch existierende Gasheizung anschließen kann? zB im Winter, wenn nicht genug Strom vom Dach kommt, und die Gasheizung eh läuft, wäre das ggf. günstiger als der Heizstab-Einsatz für das regelmäßige Legionellenprogramm.
@JW-qi4vv
@JW-qi4vv Күн бұрын
Ich hab 12kWp Solaranlage auf dem Dach. Seit 1. Januar 24 jetzt 92Prozent Autarkie. Da reicht der Strom locker um das warme Wasser ohne große Investitionen mit dem alt hergebrachten Warmwasserboiler zu erzeugen. Das Teil kostet bei z.B. 50Liter weniger als 400€.
Bayer: Wie man einen Traditionskonzern ruiniert
20:48
Was kostet die Welt?
Рет қаралды 223 М.
GEG - Kostengünstige Lösung das GEG einzuhalten (65% EE)
23:54
ENERGIESPARKOMMISSAR
Рет қаралды 186 М.
Why You Should Always Help Others ❤️
00:40
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 139 МЛН
когда повзрослела // EVA mash
00:40
EVA mash
Рет қаралды 1,9 МЛН
Brauchwasserwärmepumpe ... eine lohnende Investition?
17:19
bonotos
Рет қаралды 203 М.
Energy Towers: Neue Energiegewinnung durch das archimedische Prinzip?
12:00
UNANGEMELDETE Kontrolle der Behörde
11:31
Nordwolle
Рет қаралды 343 М.
Könnten wir so das größte Problem der Solarenergie lösen?
12:28
Doktor Whatson
Рет қаралды 75 М.
Why You Should Always Help Others ❤️
00:40
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 139 МЛН