Warum "denken" ein regelmäßiges Verb ist (inkl. Rückumlaut und Nasalschwund mit Ersatzdehnung!)

  Рет қаралды 6,615

Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl

Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl

Күн бұрын

Das Verb "denken" wird aufgrund seiner Präteritalformen "dachte - gedacht" häufig als "unregelmäßiges" oder auch "gemischtes Verb" bezeichnet. Beides ist unzutreffend. Denn sprachgeschichtlich betrachtet folgt es sehr wohl Regeln!
Inklusive Primärberührungseffekt, Rückumlaut und Nasalschwund mit Ersatzdehnung!

Пікірлер: 49
Warum "wissen" so komisch flektiert
5:23
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
Рет қаралды 9 М.
Die Ablautreihen - sprachhistorisch erklärt! [starke Verben sind regelmäßig!]
15:31
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
Рет қаралды 11 М.
ВЛОГ ДИАНА В ТУРЦИИ
1:31:22
Lady Diana VLOG
Рет қаралды 1,2 МЛН
Schwache Verben || Mittelhochdeutsch Grundlagen
5:57
Hartmanns Aue
Рет қаралды 13 М.
TEST! Verben mit Präpositionen B1 + B2
12:25
Deutsch lernen
Рет қаралды 47 М.
Starke Verben || Mittelhochdeutsch Grundlagen
9:58
Hartmanns Aue
Рет қаралды 24 М.
Laute sind keine Buchstaben!!! [Pikipons Lustige Linguistik]
9:44
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
Рет қаралды 11 М.
Unregelmäßige Verben Deutsch | Teste dein Deutsch | Präteritum | A2 B1 B2 |
11:57
Benjamin - Der Deutschlehrer
Рет қаралды 49 М.
Wie man aufhört, zu viel zu denken, und anfängt zu leben | Buddhismus
14:45
Besondere Verben || Mittelhochdeutsch Grundlagen
7:57
Hartmanns Aue
Рет қаралды 11 М.
Tiere in germanischer Sprache
5:56
umbigrabanti
Рет қаралды 20 М.