Warum ist die Schweiz so reich? I ATLAS

  Рет қаралды 243,974

ATLAS

ATLAS

Күн бұрын

Die #Schweiz, bekannt für ihre Alpen, grünen Landschaften, Schokolade, Käsefondue und… großen Reichtum! Kein anderes Land hat einen so hohen Anteil an Millionären und Millionärinnen. Aber wie ist die Schweiz zu einem der reichsten Länder der Welt geworden? Ist das alles eine Erfolgsgeschichte oder gibt es auch eine Schattenseite der Goldmedaille?
In der neuen Folge von #ATLAS beantworten wir die Frage: Warum ist die Schweiz eigentlich so unglaublich reich? Kleiner Spoiler: Die berüchtigten Schweizer Banken haben gar nicht so viel damit zu tun.
00:00 Die Schweiz ist Number One!
01:57 Location, Location, Location
03:47 Das Schweizer Wirtschaftsmärchen
10:40 Die Schattenseite der Goldmedaille
Hier findet ihr unsere Quellen: www.funk.net/channel/atlas-12...
Musik: Indie Garden - OTE
Hang On Tight - Tigerblood Jewel
Matrix - Blue Steel
Milliondollar$mile - Loredana
Hoist the Colours Buccaneers - Christoffer Moe Ditlevsen
There is a Party - DJ Bobo
Das wöchentliche Explainer-Format ATLAS erzählt in jeder Episode ein spannendes und aktuelles Thema aus einem anderen Teil der Welt. Die beiden Hosts Tessniem Kadiri und Don Pablo Mulemba erklären die aktuellen Probleme und Konflikte, geben Kontext.
Dabei schauen sie nicht aus einer rein deutschen Brille auf den Rest der Welt: Sie sprechen mit Menschen vor Ort, die aus erster Hand berichten können.
Als erstes funk-Format arbeitet ATLAS mit dem gesamten Korrespondenten-Netzwerk der ARD zusammen. Möglich wird das durch die Zusammenarbeit mit der Auslandsredaktion des NDR.
ATLAS wird produziert von funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: www.funk.net/datenschutz​
YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein:
KZbin: / funkofficial
Instagram: / funk
TikTok: / funk
Website: go.funk.net
go.funk.net/impressum

Пікірлер: 1 100
@joerggrossmann5375
@joerggrossmann5375 Жыл бұрын
Ich bin ein vorzeige Schweizer >> Habe Millionen auf dem Konto, bin korrupt, habe zwei Sklaven, betreibe Steuerhinterziehung, unterstütze Autokraten und wenn mir langweilig ist vertreibe ich meine Freizeit als Söltner im nahen Ausland 🤣🤣
@jemanddendunichtkennst4664
@jemanddendunichtkennst4664 Жыл бұрын
Haha wer nicht
@samaeldementi9550
@samaeldementi9550 Жыл бұрын
Ein wahrer Patriot.
@bexjr
@bexjr Жыл бұрын
😂😂 klingt echt so als wäre die Schweiz ein Schurkenstaat.
@melaniegeissbuhler3270
@melaniegeissbuhler3270 Жыл бұрын
@@weltraumstaub7999 auf dem Schwarzmarkt und Bestechung Gelder, Reibung los erhältlich 🙈🙈👰‍♀️🧿
@beyondEV
@beyondEV 10 ай бұрын
Du hast vergessen, dass Du SVP wählst. Kannst ja kein "echter" Schweizer sein, wenn Du nicht brav die Rassisten wählst.
@SwissLoneWolf
@SwissLoneWolf Жыл бұрын
Auch in der Schweiz gibt es Armut nur das das mal klar ist!!! Trotzdem bin ich glücklich Schweizer zu sein 🇨🇭 und in einem sozialen sicheren Land leben zu dürfen
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Ja, natürlich! Das leugnen wir auch nirgends. Wir fragen uns hier, wie die Schweiz zu so einem reichen Land geworden ist und welche die Schattenseiten sind. Freut uns, dass es dir in der Schweiz so gut geht!🙂
@SwissLoneWolf
@SwissLoneWolf Жыл бұрын
@@atlas_funk der Kommentar war auch nicht gegen euch war allgemein gemeint weil viele denken in der Schweiz gibt es keine Armut
@quinto4296
@quinto4296 Жыл бұрын
Ist etwas anderes in einem Slum in Karachi oder Mumbai hinzusiechen, als in Katar einen gefährlichen Baujob zu bewältigen. Bei uns gibt es Armut, aber ist nicht so, dass man dann nur noch Abwasser trinken muss. Ich behaupte auch mal, dass wir dennoch ein gutes soziales Auffangnetz haben.
@drachenwelpe2138
@drachenwelpe2138 Жыл бұрын
sozial... naja... ist sehr ausbaufähig aber besser als sonst wo
@sagittariusa9012
@sagittariusa9012 Жыл бұрын
Natürlich gibt es Armut. Aber vergleiche mal die "Schweizer Armut" mit Armut in anderen Ländern. Für Viele ist dieser "Schweizer Armut" Mittelstand.
@mafjol9772
@mafjol9772 Жыл бұрын
Wir leben auch in der Schweiz. In der Schweiz hat man aber schon Probleme mit 4000 CHF Lohn im Monat. Vorallem mit Familie. Es gibt ein extremes Gefälle. Und es wird auch nicht berichtet über Probleme und Schwierigkeiten.
@quinto4296
@quinto4296 Жыл бұрын
In Deutschland oder so ist das viel schlimmer. Mir ist etwa nicht bekannt, dass es hier Leute gibt, die Probleme haben, sich was zu Essen kaufen zu können. Oder es wird wirklich nicht darüber berichtet.
@WallStreetBoy98
@WallStreetBoy98 Жыл бұрын
4000 chf netto sind vielleicht 5500 brutto und da muss man einfach sagen das man unterdurchschnittlich verdient. Das hat dann nichts mit deb lebenshaltungskosten zu tun ;)
@eisenschlag2519
@eisenschlag2519 Жыл бұрын
1500 CHF Abzug da zahlst du aber noch Quellensteuer oder? Das scheint mir sehr viel Abzug. Man muss einfach sehen das es auch darauf ankommt welcher Kanton. Das ist das entscheidende. Mit 4000 CHF (Euro) Im Monat wärst du in Zürich Obdachlos.
@jochom13
@jochom13 Жыл бұрын
@@WallStreetBoy98 hier müsste man die Kaufkraft vergleichen. Als Alleinverdiener kann man mit 2’500 CHF mehr schlecht als recht durchkommen. 4’000 für eine Familie ist damit wohl nicht viel angenehmer.
@RidingTheKhaliYuga
@RidingTheKhaliYuga Жыл бұрын
Geringverdiener nennen wir sowas hier.
@deutschekultur5035
@deutschekultur5035 Жыл бұрын
Das Video ist sehr oberflächlich behandelt und wurde sehr wahrscheinlich stark von der SRF Doku "Warum ist die Schweiz so Reich" inspiriert. Für diejenigen, die dieses Thema interessiert kann ich jene Doku ans Herz legen.
@fluffybunny5518
@fluffybunny5518 6 ай бұрын
Das Video leider viel zu oberflächlich. Ja, das Einkommen und der Lebensstandard in der Schweiz dürfen sich sehen lassen. Graben wir aber mal etwas tiefer. Nehmen wir mal dazu die Daten des BFS (Bundesamt für Statistik der Schweiz) von 2020. Beim Äquivalenzeinkommen im Europa Vergleich ist die Schweiz auf Platz 3 hinter Luxemburg und Norwegen. Allerdings fällt die Schweiz auf Platz 15 zurück, wenn man die Armutsgefährdungsquote berücksichtigt. Geschätzt lebt jede 10the Person in der Schweiz in einem Haushalt mit finanziellen Schwierigkeiten und landet damit Europaweit auf Platz 9. Das Problem sind die hörenden Mietpreise, Krankenkassenprämien und generell höheren Konsumentenpreise. Etwas veranschaulichter: Jede zwölfte Person in der Schweiz ist arm und jede sechste armutsgefährdet d.h. auch in der Schweiz gibt es einen substantiellen Anteil der Bevölkerung die am Schluss des Tages Sorgen haben die Miete zu bezahlen und anständiges Essen auf den Tisch zu bekommen. Versteht mich nicht falsch. Das Leben in der Schweiz ist generell gut. Aber eben generell. Bezüglich der Einkommens- und Vermögensschere auch in der Schweiz ähnliche Probleme wie ihre Nachbarländer. Das BFS hat 2021 Zahlen zur Einkommensverteilung publiziert und darin spezifisch die Ultrareichen (da man inzwischen ja eine Stufe über Superreiche braucht, weil die Schere soweit auseinandergeht) aus den Stichproben entfernt. Für dich als Normalbürger wird in Leben in der Schweiz nicht viel anders aussehen als in deinem Heimatland. Man schaut in der Schweiz gern auf die Superreichen und Ultrareichen. Aber das ist etwa so wie wenn man auf Jeff Bezos oder Elon Musk als Referenz nimmt und daraus schließt, dass es allen US Bürgern blendet gehen muss, weil es ja ein Land ist wo Milch und Honig fliesst. Zu dem Witz am Anfang des Videos, welches leider von viel zu vielen ernst genommen wird (das merkt man nämlich, wenn man mit Touristen in der Schweiz redet oder im Internet mit Leuten die nie selbst in der Schweiz gelebt haben). Wenn man 3.Mio CHF besitzt gehört man als natürliche Person gemäss BFS bereits zu den 1.63% der reichsten Schweizer. Das Medianvermögen ist unter 50‘000. Das klingt im ersten Moment nach viel aber bedenkt das 23.09% in der Schweiz kein Vermögen oder Schulden haben. Setzten wir die Zahlen mal in Relation. Gemäss Comparis ist die Durchschnittsmiete in der Schweiz in den grössten Städten (wo halt die meisten Jobs sind) für eine 2 Zimmer Wohnung zwischen CHF 1‘000 und 1‘700 pro Monat. Wenn du eine Familie hast und darum eine 3.5 oder 4.5 Zimmer Wohnung möchtest zahlst du dann CHF 1‘700 und 3‘200. Mieten sind ein wichtiger Vergleichspunkt, weil nur ca. 40% der Schweizer Wohnungs- oder Hauseigentümer sind. Was in Europa einer der niedrigsten Wohneigentumsquoten ist. Warum? Der durchschnittliche Quadratmeterpreis ist zwischen CHF 7‘500 und CHF 8‘000. In Zentrumsnäche klettert diesen auf durchaus auf 10‘000 bis 15‘000 pro Quadratmeter und für echten Hotspots gibt es häufig nicht einmal zuverlässige Zahlen, weil diese nicht publiziert werden bzw. die Immobilien unter der Hand weitergegeben werden. Ich hoffe diese Beispiele setzten das Medianvermögen etwas in Relation und zeigt auch weshalb die Schere sich auch in der Schweiz (wie in allen Ländern) weiter auseinander geht. Wohneigentum ist neben der Bildung einer der wichtigeren Faktoren für soziale Mobilität. Es überrascht also nicht das bezüglich soziale Mobilität die Schweiz im internationalen Vergleich nicht so gut da steht. Die Schweiz ist ein toller Ort zum leben. Man darf sich wirklich nicht beklagen, aber bitte hört auf ein verzerrtes Bild zu suggerieren. Es belustigend und zugleich traurig, wenn man das strahlende Gesicht der Arbeitskollegen aus dem Ausland sieht, wenn sie das erste Monatsgehalt erhalten und dann am Ende des Monats der Frust in ihren Gesichtern, wenn die Abrechnung aller Kosten gemacht wurde. Ach und zur Lokation: Hat schon Vorteile, wenn man im Zentrum von Europa sitzt. Aber vom Transitverkehr wird man heute nicht mehr reich und darf sich für die Umweltverschmutzung auch noch bedanken. Ausserdem keinen Zugang zum Weltmeer welche zentral ist um Kosten zu senken im Welthandel. Nebenbei ist der Binnenmarkt von einer Wirtschaftsunion umzingelt die mehr und mehr die Regeln vordiktiert. Yep. Lokation, Lokation, Lokation. *rolleye* Zu den Söldnern (eigentlich nannte man die Reisläufer) aus der Schweiz. Einige Schweizer wurden damit extrem reich und berühmt. Aber da pickt ihr euch wieder mal die Superreichen Einzelfälle raus. Der Schweizer Reisläufer in der grossen Masse hat damit versucht der Armut zu entgehen. Die stammten meist aus den armen Gebieten aus bäuerlichen Familien, welche nicht genug hatten die ganze Familie durchzufüttern. Macht euch doch auch mal die Mühe und googelt nach „Verdingkinder“. Oder nach dem „Jahr ohne Sommer“ um 1816. Fairerweise muss man sagen, dass der gesamte Westen Europas davon betroffen war. Die Hungersnot hat trotzdem Spuren in den ärmeren Schichten hinterlassen. Trivia: Weshalb wird im Migros (einer der grössten Detailhändler in der CH) heute noch kein Alkohol verkauft? Weil der Gründer der Genossenschaft etwas gegen den grassiereden Alkoholismus unternehmen wollte, welche durch die Armut verursacht wurde. Es gibt da eine offene Debatte in welcher die eine Gruppe die Schweiz vor dem WW1 gerne als Armenhaus der Schweiz bezeichnet, während die andere Gruppe gerne behauptet, die Schweiz sei schon vorher superreich gewesen. Das Problem in dieser Diskussion ist, dass man keiner Statistik glauben sollte, die man nicht selbst gefälscht hat. Punkt ist: Die Schweiz als Nation steht im Schnitt häufig besser da (vorallem nach 1918) aber schlussendlich ist die Frage wie ist die Situation für die grosse Allgemeinbevölkerung.
@paulgerstenhofer2116
@paulgerstenhofer2116 Ай бұрын
Hi fluffybunny, sehr interessanter Kommentar. Arbeitest du in diesem Background oder ist das einfach nur generelles Interesse?
@hanneswohlsdorf7769
@hanneswohlsdorf7769 28 күн бұрын
Armutsquote ist leider ein extrem schlechter Vergleichsindikator, da diese in fast jedem reichen Land anhand eines Prozentsatzes vom Median berechnet. Aus diesem Grund ist nur die absolute Armutsquote ein wirklich sinnvoller vergleich. Jemand der z.B. so wie ein Arzt in DE lebt, aber irgendwo in einem fiktiven Land, wo 8/10 Personen Lambo fahren, dann ist er normalerweise unter der Atmutsquote. Z.B. bin ich als Student in DE knapp unter der Armutsquote, wäre aber mit den materiellen Möglichkeiten in den meisten asiatischen und südamerikanischen Ländern, in denen ich war, obere Mittelschicht oder Oberschicht. Ansonsten sehr schöner Text, liest man gerne sowas reflektiertes.
@therealbexn3408
@therealbexn3408 27 күн бұрын
Immer wieder erfrischend gute konstruktive Kritik mit erläuternden Hintergrundinfos auf KZbin zu lesen
@friedop.8877
@friedop.8877 26 күн бұрын
..sehr guter Kommentar. Hier blitzt das gehobene Bildungsbürgertum hervor.
@stefanhinni406
@stefanhinni406 2 күн бұрын
Da kann ich dir als Schweizer nur Zustimmen. In der Realität ist vieles Grau, mit einer Schwarz-Weiss-Einteilung kommst da nicht weit. Was ich durchaus auch für wichtig halte ist folgender Punkt. Sonderfall politisches System, mit den direkten demokratischen Elementen, bei uns kann jeder einzelne noch direkten Einfluss auf politische Entscheide nehmen. Die Schweiz hat ein eher träges politisches System, dauert zum Teil ewig bis etwas entschieden ist. Umgekehrt gibt es aber auch Situationen wo es schnell gehen kann. Denn wenn man sich von Anfang an einig ist, kann es wirklich schnell gehen. Das eher träge System kann und darf man als schlecht ansehen, nur hat genau das uns schon vor paar Dummheiten geschützt. Daneben hilft diese direkte Demokratie eben auch bei der Akzeptanz, dass wenn mal was beschossen ist, dann weist du zu dem Zeitpunkt stand die Mehrheit dahinter. Also nichts von "über die Köpfe der Bürger hinweg entschieden", sondern das Volk konnte sich dazu äussern. Und das fängt eben schon auf der Gemeindeebene an, also vor der eigenen Haustüre. Man lernt eben relativ schnell, dass politische Entscheide auch Einfluss auf die Steuern haben. Entsprechend wird realistischer politisiert. Denn um Abstimmungen zu gewinnen sind nicht Ideologien gefragt, sondern Mehrheiten. Betreffend Freiheiten sag ich nur; Die Schweiz kann in genau diesem Punkt wirklich toll sein, und zugleich sehr hart. Denn Freiheit heisst immer auch Selbstverantwortung. Jeder muss also selber für sich Vorsorgen und abwägen, wie viel Risiko das einem Wert ist. Und wer eben nicht vorsorgt, der fällt unter Umständen nicht nur tief sondern landet auch noch hart. Da ist nichts mit Rundumversorgung wenn man abgestürzt ist, es wird zwar geholfen aber eben so, dass jeder wieder raus will.
@hz8858
@hz8858 8 ай бұрын
Es ist sehr interessant als waschechter Schweizer diese Ausführungen anzuhören. Es ist noch nicht mal so sehr lange her da waren wir bitter arm und wanderten aus. Heute bin einfach nur dankbar, dass ich hier in diesem schönen Land leben darf und hoffe trotz den grossen Problemen um uns herum, dass wir es schaffen neutral und eigenständig zu bleiben. Ich hoffe das für unsere Nachkommen, denn ich bin 80 Jahre alt. ❤❤❤
@Lawandorder-lw7zh
@Lawandorder-lw7zh 5 ай бұрын
Found the millionaire 🚬
@machischo2192
@machischo2192 Ай бұрын
Suche Frau in der Schweiz😊
@sagittariusa9012
@sagittariusa9012 Ай бұрын
Was heisst "nicht mal so sehr lange"?
@chorasan3696
@chorasan3696 Жыл бұрын
Wichtig zu erwähnen: die Schweiz so wie wir sie kennen gibt es erst seit 1848. Davor war es auch zersplittert. Warum man das nicht im Video erwähnt ist mir schleierhaft
@derfuchs6522
@derfuchs6522 Жыл бұрын
Weil das Video extrem verkürzt und vereinfacht. Auch finde ich ich Plausibilität von „Webstuhl“ zu Textilindustrie zu Pharmaindustrie etwas zu einfach, aber gut in Kürze liegt die Würze 😅
@michael201119
@michael201119 Жыл бұрын
@@derfuchs6522 Das ist im Prinzip die Geschichte von Novartis, welche aus der Fusion von Ciba, Geigy und Sandoz hervorgegangen ist. Alle drei Firmen haben Ihren Ursprung in der Herstellung und im Handel von Farbstoffen.
@BrainTimeOut
@BrainTimeOut Жыл бұрын
@@derfuchs6522 naja die Pharma Abteilung von Bayer ist auch aus den Abfallstoffen der Farbstoffproduktion entstanden. So war das halt damals
@ChevChelios.
@ChevChelios. Жыл бұрын
Weil es im Video darum geht, weshalb die Schweiz so reich ist. Das beinhaltet nicht die Entstehungsgeschichte. Im Grunde also ziemlich klar weshalb es nicht erwähnt wird, es spielt in diesem Zusammenhang schlicht keine Rolle!
@christianoavanti9057
@christianoavanti9057 Жыл бұрын
Weil se extrem ungebildet sind
@ibb33
@ibb33 3 ай бұрын
„In der Schweiz ist es nichts besonderes Millionen auf dem Konto zu haben“ Bruder komm mal wieder runter…
@YeahSureSandwich
@YeahSureSandwich Жыл бұрын
Spannend, aber Millionen auf dem Konto zu haben ist auch in der CH alles andere als normal. Das meiste Geld liegt bei Vorsorgekassen und in Immobilien und somit nicht auf dem Konto von uns Schweizern ;)
@sagittariusa9012
@sagittariusa9012 Ай бұрын
Gilt trotzdem als Dein Geld und somit als Vermögen. Auch wenn Du erst in Zukunft darauf zugreifen kannst.
@achi4083
@achi4083 Ай бұрын
Diä verdammte banken und versicherungen 😂😂😂😂
@lucas-xl5kf
@lucas-xl5kf 9 ай бұрын
Schweiz bestes Land ❤️🇨🇭
@juliusk4304
@juliusk4304 Жыл бұрын
Ich kann nicht glauben, dass ich zum ersten Mal von der Blauen Banane gehört habe.
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Ja! Echt interessant, oder? 🍌
@crashw1n5t0n
@crashw1n5t0n Жыл бұрын
Lernt man in der CH in der Schule. Gibt übrigens auch noch die goldene Banane in Europa (einfach Mal googeln falls dich das interessiert). Der Witz ist halt hier, dass Atlas sagt, dass hier eine Kausalität besteht (Blaue Banane => der Schweiz geht es gut), es könnte sich aber hier auch einfach um eine Korrelation handeln. Es wird gezwungenermassen Regionen geben welche wirtschaftsstärker und welche wirtschaftsschwächer sind in Europa und dann zeichne ich eine Banane ein, wenn es anderen Regionen besser gegangen wäre, wäre die Banane halt dort und Atlas hätte ein Video über diese Region gemacht...
@reddington1894
@reddington1894 10 ай бұрын
​@@crashw1n5t0nQuatsch, noch nie was von einer blauen Banane gehört😂
@crashw1n5t0n
@crashw1n5t0n 10 ай бұрын
@@reddington1894 Selbstverständlich, aber was willsch mit dem ussäge? Scho mal was vo Korrelation ond Kausalität ghört?
@reddington1894
@reddington1894 10 ай бұрын
@@crashw1n5t0n Mit dem wett ich ussäge, dass die blaui banane keis fixes Schuelthema isch. Die andere 2 Wörter kenn ich jetzt au nur vo de Bruefschuel, vorher nonie ghört.
@thomasrohr6744
@thomasrohr6744 Жыл бұрын
Bin enttäuscht vom Beitrag! Ein Großteil sind Klischees! Die Schweiz ist nicht das Land der Millionären. Es gibt auch Menschen die jeden Franken umdrehen müssen um über die Runde zu kommen. Und das ist der Grossteil. Das Schweizer Volk hat schon in x Abstimmungen gegen die Großkonzernen entschieden, nur leider wird das von der Politik ausgebremst. Eine tiefergehende Untersuch der Geschichte und der sozialen Verhältnisse in der Schweiz hätte ich von euch eigentlich erwartet!
@DeadCrasher
@DeadCrasher Жыл бұрын
klingt wie bei uns nur noch nicht so fortgeschritten
@lordtraxroy
@lordtraxroy Жыл бұрын
am ende des tages ist die schweiz auch nicht besser als deutschland vorallem wenn es um die Durchschnitts Bevölkerung geht und die politik
@janschmid281
@janschmid281 Жыл бұрын
@@lordtraxroy das stimmt einfach nicht, schauen wir nur auf die armutsquote, 8.5(ch) zu 16.2(de). Fast 3 mal grössen in Deutschland. Und von Politik fange ich gar nicht an. Die deutsche Demokratie kann man nicht mit der der Schweiz vergleichen.
@janschmid281
@janschmid281 Жыл бұрын
Das migranten nicht willkommen sind stimmt so auch nicht. Wir haben aber erkannt das wir nur eine begrenzte anzahlt davon aufnehmen können, bestes beispiel was sonst passiert ist Schweden.
@simoms2545
@simoms2545 Жыл бұрын
In diesem Video ging es hauptsächlich darum, kurz zusammengefasst zu erklären, wie die Schweiz als Ganzes zu ihrem riesigen Reichtum gekommen ist. Es ist Fakt, dass es extrem viele Millionäre gibt und im Video wird auch nicht geleugnet, dass es trotzdem Armut gibt. Aber wenn man das auch noch ausreichend beleuchtet hätte, wäre das Video wahrscheinlich zu lang geworden und auch etwas am Thema vorbeigegangen.
@echtjetzt9086
@echtjetzt9086 Жыл бұрын
Als Schweizer muss ich sage: Gutes Video. Auch die kritischen Themen sind informativ dargestellt und leider wahr. Wir können nicht auf alles stolz sein was in der Schweizer Geschichte passiert ist. Aber in welchem Land sind keine Fehler gemacht worden. Auf vieles habe ich auch kaum einen Einfluss. Alles in allem bin ich froh Schweizer zu sein. Hier ist immer noch der beste Ort der Welt um zu leben.
@wenderwisney
@wenderwisney Жыл бұрын
Ich wohne momentan in Wien, hier ist das leben viel Besser als in der Schweiz :)
@echtjetzt9086
@echtjetzt9086 Жыл бұрын
@@wenderwisney aber auch nur wegen dem leckeren Wiener Schnitzel. 😂👍🏼
@sieben4016
@sieben4016 Жыл бұрын
Ein Freund von mir Kommt aus Wien er sagt das Gegenteil
@Vakti892
@Vakti892 Жыл бұрын
@@sieben4016meine arbeitskollegin aus wien auch
@sieben4016
@sieben4016 Жыл бұрын
@@Vakti892 dein Profilbild sieht aus wie Albert rösti
@thomasklein7860
@thomasklein7860 7 ай бұрын
15:30 die Schweiz liefert keine Waffen an Kriegsparteien. Schweiz ist das bestes Land auf diesem Planeten.
@runbabylon8660
@runbabylon8660 2 ай бұрын
😂 die Schweiz liefert oder lieferte sehr wohl Kriegsgeräte in Kriegsländer .
@dubizzle4180
@dubizzle4180 Жыл бұрын
Ich mag euren Content wirklich sehr! Genau dieses Konzept hat bei funk gefehlt und ich freue mich auf alles was kommt. Eine kleine Anmerkung: Ich persönlich würde mit weniger Gestik und "Jugendsprache" auskommen. Eure Stimmen und Betonung reichen völlig aus, um das Video lebendig zu gestalten. Mit der Sichtweise mag ich aber alleine sein.
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Danke für deine konstruktive Kritik! 👍
@Nico10101
@Nico10101 Жыл бұрын
Das bist du nicht. 😊
@stephanwagner5444
@stephanwagner5444 Жыл бұрын
Ja alleine
@juliusk4304
@juliusk4304 Жыл бұрын
@@atlas_funk Ich mag die Memes.
@thore345
@thore345 Жыл бұрын
vollste Zustimmung. Ich bräuchte auch keine*n "Reporter*in" für das ganze. Mir wäre es nach internationalen Vorbild lieber Karten, Animationen und Stock Footage zu sehen
@heyyy6278
@heyyy6278 Жыл бұрын
Ja die Schweiz ist ein reiches Land, aber einen grossteil der Bevölkerung in der Schweiz, ist defintiv nicht reich, und der Mittelstand geht immer weiter zurück. Ja ich habe das Glück, das ich mi 21 Jahren netto ohne Spesen, Wochenend, und Nachtzulage 4650.- im Monat verdiene. Aber viele verdienen weniger als 4000.- Netto, und mit diesem Lohnt kommt man sehr knapp in der Schweiz durch. Man findet auch in der Schweiz kaum mehr bezahlbare Wohnungen, die Lebensmittel werden auch immer teurer, die Krankenkassen erhöhen auch extrem ihre Preise, etc. Also in der Schweiz gibt es nicht nur Wohlstand.
@sagittariusa9012
@sagittariusa9012 Ай бұрын
Man muss es immer in Verhältnis sehen. Das was in der Schweiz als arm gilt, gilt in vielen anderen Teilen der Welt teilweise schon als obere Mittelschicht. Selbst arme Leute in der Schweiz haben verhältnismässig einen hohen Lebensstandard gegenüber andere Länder. Den jedes Land definiert den Wohlstand anders.
@edw7203
@edw7203 Ай бұрын
​​@@sagittariusa9012 Du hast vollkommen recht Niemand erwähnt hier das man auch als Geringverdiener von der hohen Schweizer Lebensqualität mitprofitiert Beispiel: Ich muss keine Wasserflaschen mehr nach Hause schleppen weil das Hahnwasser pur ist
@alexandermeikirch7314
@alexandermeikirch7314 Жыл бұрын
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Die Schweiz ist im Grossen und Ganzen ein tolles Land mit schöner Landschaft, direkter Demokratie, hohen Löhnen, usw. Natürlich gibt es Sachen, die nicht gut sind, die aber von wenigen gesteuert werden (Konzernchefs usw.). 95% der Schweizer gehen arbeiten und verdienen sich ihr Geld mit normaler Arbeit. Im Grossen und Ganzen wird auch mit dem Geld gut gewirtschaftet, sowohl privat als auch in den Unternehmen und zum Teil im Staat. Die Verschuldung ist nicht so hoch wie in der EU. Noch zur Einwanderung. So pauschal kann man das Thema nicht angehen. Natürlich haben wir durch Einwanderer, die gearbeitet haben, die etwas erfunden haben usw. profitiert. Heute kommen aber viele, die nicht arbeiten können, weil sie entweder nicht dürfen oder keine Ausbildung haben, der Sprache nicht mächtig sind. Sie sind überproportional in der Sozialhilfe, aber das will hier keiner sagen.
@mbm8690
@mbm8690 Жыл бұрын
es sind auch Eingebürgerte in der Sozialhilfe, Leute die hier in die Schule sind, aber trotzdem abgelehnt werden.
@bananajones4789
@bananajones4789 Жыл бұрын
Ich fand auch fragwürdig wie hier die Neutralität in Frage gestellt wurde. Nur weil man sich mit dem Geld der juden bereichert hat, was natürlich asozial ist und eigentlich den Nachkommen zugestanden hätte. Aber ich versteh nich warum man mit dieser Begründung die Neutralität in Frage stellt
@michaelledermann417
@michaelledermann417 11 ай бұрын
Der Kommentarbereich ist jetzt Eigentum der Schweizer Eidgenossenschaft
@karinlinakrauchi65
@karinlinakrauchi65 9 ай бұрын
​@@bananajones4789 Dann informiere Dich gerne besser und denk dann bitte noch einmal darüber nach. 😊
@heleneschall9798
@heleneschall9798 Жыл бұрын
Ich lebe in der Schweiz und finde das Video insgesamt sehr gut. Aber dass jeder achte Mensch hier ein Millionär sein soll, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht fliessen in diese Zahl auch die ganzen Prominenten und ausländische Millionäre ein, die hier ihre Sommervilla haben. Es gibt in der Schweiz nämlich auch sehr viel Armut und kaum Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen. Am meisten sind Leute mit Migrationshintergrund davon betroffen, aber nicht nur. Die Situation wird für diese Leute dadurch verschlimmert, dass viele Leute gar nicht glauben, dass man in so einem reich Land arm sein kann. Aber es ist eine traurige und beschämende Realität. Die einen kaufen sich Rolex-Uhren, die anderen finden nicht mal eine bezahlbare Wohnung.
@nicovonderschweiz9815
@nicovonderschweiz9815 Жыл бұрын
Wohnungspreise sind auch vorallem eine Sache wo du lebst. Bei mir auf dem Land findest du kleinere 5 Zimmer Wohnungen (bspw 90m2) für 1'200 CHF 🤷
@heleneschall9798
@heleneschall9798 Жыл бұрын
@@nicovonderschweiz9815 Ja, wenn du einen Job auf dem Land hast, ist das schön. Aber viele finden keinen Job auf dem Land. Und da wo es Arbeit gibt, ist der Wohnungsmarkt oft eine Katastrophe. Ich kenne eine Familie mit niedrigem Einkommen und Migrationshintergrund. Sie haben sich im letzten Jahr auf ca. 200 Wohnungen im Raum Winterthur/ Effretikon beworben und finden nichts und wohnen in einem Gebäude, was fast zusammenfällt ( Risse in der Decke, Backofen halb defekt, Heizung steigt oft aus). Sie haben auch Migrationshintergrund, was die Sache noch schwieriger macht. Die Schweiz ist wohlhabend, aber eben nur für bestimmte Leute.
@andreaslutz9641
@andreaslutz9641 Жыл бұрын
Das stimmt wirklich, dass jeder 8te in der Schweiz Millionär ist...da geht es nicht darum, ob jemand vom Ausland eine Villa in der Schweiz hat...es leben ca. 1 Mio. Millionäre in der Schweiz. Die Armut betrifft 5% in der Schweiz. Also rund 450'000 Menschen von ca. 9 Mio Menschen. Das sind sehr wenige...in Deutschland ist die Armmut auf einem viel höheren Level. Vor allem ist die Miete in der Schweiz vergleichsweise mit Deutschland niedrig, wenn man die Löhne einbezieht.
@Philipp_f
@Philipp_f 11 ай бұрын
Man muss halt auch bedenken, dass die Löhne halt auch viel höher sind und man sich deshalb die Millionen leichter verdienen kann. Aber klär es kostet dafür halt alles auch viel mehr
@andreaslutz9641
@andreaslutz9641 11 ай бұрын
@@Philipp_f 1. Nicht alles ist in der Schweiz teurer, als in Deutschland...z.B. Elektronikartikel wie Handys, TV u.s.w. sind in der Schweiz günstiger...auch Zigaretten und Teigwaren u.s.w. Auch Strom bezahlt man in Deutschland viel mehr als in der Schweiz. Was Lebensmittel, Magazine, Nonfood angeht, ist in der Schweiz teurer...ca. 70-80% aber die Löhne sind 100% höher als in Deutschland...das heisst, dass man auch prozentual mehr sparen kann. Auch die Steuern sind in der Schweiz sehr gering...wir bezahlen ungefähr 1 Monatslohn im Jahr Steuern und das machen wir mit unserem 13ten Monatslohn.
@marliesherzog4486
@marliesherzog4486 8 ай бұрын
schade da werden viele Klischees bedient, sehr oberflächlich und nicht besonders gut recherchiert.
@ultraviolet1945
@ultraviolet1945 Жыл бұрын
Dass es in der Schweiz nix besonderes ist, Millionen auf dem Konto zu haben, ist halt Quatsch
@andreafuguet3491
@andreafuguet3491 Жыл бұрын
Das video von visualeconomie zur Schweiz ist sejr empfehlendswert
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Cooler Tipp! Danke 👍
@tommachtblau
@tommachtblau 3 ай бұрын
Tatsächlich ist es so, dass wenn man in der Schweiz leben will bracht man ein gutes Einkommen. Die Miete einer 4-Zimmer Wohnung kostet in 2024 in den grösseren Städten schnell mal 2500-3000 Franken (2580-3100 Euro) im Monat.
@giovannisindaco3198
@giovannisindaco3198 Жыл бұрын
nur so nebenbei zur blauen Banane, die Schweiz hat innerhalb von 30 Jahren 100km Tunnel gegraben (Doppelspurig) und Deutschland hat es nicht geschafft das selbe in flachen Gelände zu vollbringen. Und die gesamten Projekte blieben im Budget und Zeitplan. Ich möchte gerne das Deutschland Ausgleichszahlungen macht für die nicht genutzte Auslastung.
@panipanisch9990
@panipanisch9990 Жыл бұрын
Das mit dem Budget solltest du dir aber nochmal sehr genau anschauen 😁 Italien war da aber auch nicht viel besser, haben da aber wesentlich mehr dazu beigetragen zum Gelingen des Projektes.
@samaeldementi9550
@samaeldementi9550 Жыл бұрын
Pfeif auf die deutsche Regierung. Die ist unfähig. Fragen wir mal die Franzosen.
@ReinerSalg
@ReinerSalg 27 күн бұрын
😂😂 die Ausgleichszahlung wurde doch schon mehrfach geleistet.
@DoktorSelzam
@DoktorSelzam Жыл бұрын
Sogar als Schweizer, der sich schon oft mit deren Geschichte auseinandergesetzt hat, konnte ich noch ein, zwei Sachen lernen. Immer wieder tolle Videos ❤
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Danke dir! Das freut uns natürlich sehr. 😃
@zeynabhuber1420
@zeynabhuber1420 Жыл бұрын
Ja spillover hab ich zum ersten mal gehört, also nur das wort. Was sich hinter dem begriff verbirgt schon
@desion8087
@desion8087 Жыл бұрын
Ich habe mich nie grossartig mit der Geschichte der Schweiz auseinandergesetzt und trotzdem war da nichts was ich nicht schon wusste 🤔
@melaniegeissbuhler3270
@melaniegeissbuhler3270 Жыл бұрын
Und nachher alles gefährlich, wenn man da sieht, wie es läuft und die meisten so tun: als wäre heile Welt 🙈🙈
@seppfesl
@seppfesl 9 ай бұрын
@@desion8087 du bist genial! Aber da besteht ein Unterschied zwischen Wissen und Wahrnehung.
@egefenerbahce4704
@egefenerbahce4704 7 ай бұрын
Die Aussage am Anfang, das es nichts besonderes ist in der Schweiz Milionär zu sein ist bullshit
@exoplanet3361
@exoplanet3361 Жыл бұрын
Ich bin selbst Schweizer und muss sagen, dass ich nicht so Stolz drauf bin was so ein Paar Themen angeht.
@nicovonderschweiz9815
@nicovonderschweiz9815 Жыл бұрын
Seh es so. Wir haben vieles sehr sehr gut gemacht. Zynisch gesagt: wo gehobelt wird fallen Späne.
@desion8087
@desion8087 Жыл бұрын
Alle diese negativen Dinge haben alle andere Länder auch gemacht.
@tylerdurden6809
@tylerdurden6809 10 ай бұрын
​@@desion8087Stimmt, wer kennt sie nicht? Keniaer, die die in Europa das Wasser abpumpen, um es teurer weiterzuverkaufen oder die Vietnamesen, die die USA mit Waffen versorgen..
@tylerdurden6809
@tylerdurden6809 10 ай бұрын
​@@desion8087Neben Reichtum ist es scheinbar auch die Selbstgerechtigkeit, die Schweizer ausmacht.
@ettoreatalan8303
@ettoreatalan8303 4 ай бұрын
Welche Paar Themen sind das?
@ritahaefliger2365
@ritahaefliger2365 Жыл бұрын
Die Italiener waren sehr fleißig und ohne Probleme lebten sie unter uns! Top Leute.....auch Spanier, Portugiesen. Fleißige Menschen.
@seppfesl
@seppfesl 9 ай бұрын
Sie leben "unter" euch ist sehr treffend. Schweizer werden sie nie! Diese Überheblichkeit, über andere Nationalitäten so pauschal zu werten ist unerträglich. Die scheinbar positive Wertung verschleiert den Nationalismus nur ungenügend.
@LodrikBadric
@LodrikBadric 11 ай бұрын
Das Video ist im Grossen und Ganzen eine nice Zusammenfassung der SRF Dokumentation "Warum ist die Schweiz so reich?" von 2019. Schaut man zuerst diese Doku und dann anschliessend dieses Video, ist das schon sehr lustig. 😄
@Ms_1977
@Ms_1977 Жыл бұрын
Es wird kritisiert, dass wir zu viele Waffen liefern. Aber kritisiert auch, dass wir keine Waffen an die Ukraine liefern? Sollen wir jetzt Waffen liefern oder nicht?
@stefanmarinkovic7109
@stefanmarinkovic7109 Жыл бұрын
Nur an diejenigen die der Westen als die guten zählt!
@westisbest3503
@westisbest3503 Жыл бұрын
Immer Waffen liefern! Wir machen sonst unsere Top-Industrie kaputt.
@Zurich_for_Beginners
@Zurich_for_Beginners Жыл бұрын
Zusammenfassend kann man sagen die Schweiz hat die meisten Schweinereien nicht selbst begannen aber hat davon profitiert. Die Söldner hat vor allem damit zu tun das nur einer der Söhne den Hof erben konnte die andern sind dann halt Kämpfen gegangen. Ähnlichen Hintergrund hatte die Textil und Uhren Industrie. Denn Wintermonaten wenn es in der Landwirtschaft wenig zu tun gab haben die Bauern Stoffe gewoben oder Uhren teile Produziert. Die meisten Antieinwanderer Initiativen (Meist von der SVP) sind bis jetzt abgelehnt worden.
@Zahlenteufel1
@Zahlenteufel1 Жыл бұрын
In diesem Video kommt mir Tess irgendwie richtig entspannt und "zu Hause" vor. Gefällt mir richtig gut, positive Entwicklung ist sichtbar. Weiter so!!
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Ach, das ist ja schön! Danke 🙂
@sabrinabuff2322
@sabrinabuff2322 Жыл бұрын
Also ich spüre nichts vom Reichtum😅 ich kann mir nicht mal einen Kita-Platz für mein Kind leisten…
@samaeldementi9550
@samaeldementi9550 Жыл бұрын
Das kann sich auch kein normaler Schweizer.
@magnetpull7587
@magnetpull7587 Жыл бұрын
Die Schweiz ist super, solange man nicht schwanger ist, kein Kind hat oder arm ist. Oder eine Frau mit Karriereambitionen und Kinderwunsch
@alecsnews6948
@alecsnews6948 Жыл бұрын
Also Kita oder sowas krankes wie Kinderbetreuung finanzierbar für jeder man das wäre doch zu viel des guten....... aber mal im ernst es ist schon ein enormes problem was viele arbeitsplätze in der Wirtschaft kostet und Eltern die auf ihr Kind aufpassen müssen nicht vergütet (19 jährig ohne Kinderwunsch könnte auch komplett daneben liegen)
@lukaslanzendorfer2167
@lukaslanzendorfer2167 Жыл бұрын
Nun, schließlich sind an der Urne alle immer nur ums Wohl der Wirtschaft besorgt. Da ist so was wie Kita einfach nicht drin. Die zukünftigen Arbeitskräfte kann man ja auf fixfertig importieren. Wir haben ja Location 🤣
@nexyo118
@nexyo118 Жыл бұрын
@@alecsnews6948 Das mit den Kita Plätzen liegt eher an Angebot und Nachfrage, nicht unbedingt an den theoretischen Preisen für die Plätze an sich. Gibt halt einfach viel zu wenig Kita Plätze aber ich glaube das Problem hat so ungefähr jedes westliche Land.
@iamgott8730
@iamgott8730 8 ай бұрын
Ich denke, Banken in einem neutralen Land sind meistens auch eher neutral zu betrachten, da diese sozusagen in keinen moralischen oder gesetzlichen Einschränkungen unterliegen.
@alinahegglin6929
@alinahegglin6929 Жыл бұрын
Darf ich kurz anmerken dass die Schweizer Neutralität nicht direkt mit dem Reichtum zu tun hat? Die Neutralität war einfach ein Faktor weshalb die Schweiz nicht in die Weltkriege verwickelt wurde. Aber der viel wichtigere Grund weshalb dies nicht geschah ist nochmals die Lage. Wie im Video bereits gesagt diente die Schweiz als Handelsroute. Für beide Seiten wäre es also katastrophal gewesen wenn in der Schweiz auch Krieg herrschte. Das Problem ist also nicht die Neutralität selbst, sondern dass sie nicht vollständig eingehalten wurde. Die Schweiz war aber fast gezwungen Nazi-Deutschland zu unterstützen um ihre eigene Existenz zu sichern. (Das ist natürlich keine Rechtfertigung, aber immerhin ein logischer Grund) Aber sonst stimmt meines Wissens alles. (leider)
@chriku6227
@chriku6227 9 ай бұрын
Genau,denn es ist Schwierig eine Neutralität einzuhalten,wenn um das Land herum Krieg herrschte! Da gab es eben Anpassungen und Kompromisse!
@SnakeDown99
@SnakeDown99 Жыл бұрын
Ein anderer wichtiger Faktor, wir arbeiten einfach besser, länger pro Woche als ihr DE, FR ect. Zudem hat die Moderatorin nur ihre typischen Stereotypen. Das wir pro Woche 6-10 Stunden mehr arbeiten als die Deutschen wird nicht erwähnt.
@samaeldementi9550
@samaeldementi9550 Жыл бұрын
Ein Punkt ist aber schon auch, dass wir im Schnitt rund 9% weniger Einkommenssteuer zahlen als die Deutschen. Wenn man in einem Niedrigsteuer-Kanton lebt sind es noch weniger. Zusätzlich haben die Deutschen rund 40 verschiedene Abgaben und Steuerbelastungen zusätzlich. Eine Frechheit.
@dominikmuller5299
@dominikmuller5299 Жыл бұрын
​@@samaeldementi9550 Dass man in der Schweiz weniger Steuern bezahlt ist eindeutig und weiss wohl jeder. Ich finde es aber bemerkenswert, dass Funk behauptet, in der Schweiz läge der Steuersatz teilweise bei 12 %, wo doch der globale Mindeststeuersatz, an den sich die Schweiz hält, bei 15 % liegt. Aber viel gravierender fand ich viele andere Falschinformationen in dem Filmchen, ich habe vor 3 Tagen darüber ausführlich kommentiert.
@user-sj8zb7wy5k
@user-sj8zb7wy5k 2 ай бұрын
..selber schuld buckelt mal schön für eure leasingraten krankenkasse teure wohnungen u.s.w.😅
@cansen1441
@cansen1441 Жыл бұрын
Wenn ich die Pros und Kontros mal so abwiege, finde ich das Land dennoch ziemlich gut. Welches Land hat bitte kein Dreck am stecken?
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Wahrscheinlich keins. Aber darum geht es im Journalismus nicht. Wir können doch nicht sagen: Okay, das dürfen wir nicht kritisieren, weil Deutschland oder ein anderes Land es ja schlimmer gemacht hat, oder? 😅 Wir finden die Schweiz übrigens auch gut.
@cansen1441
@cansen1441 Жыл бұрын
@@atlas_funk Habe auch nicht die Kritik kritisiert : D Das Gute überwiegt für mich einfach das schlechte. Das ist alles.
@desion8087
@desion8087 Жыл бұрын
@@atlas_funk Aber man könnte erwähnen, dass diese Dinge damals absolut üblich waren
@crashw1n5t0n
@crashw1n5t0n Жыл бұрын
@@atlas_funk Als Journalist muss man aber Kritik auch in einem Kontext einordnen und dies wurde hier leider oft versäumt.
@konradadenauer140
@konradadenauer140 Жыл бұрын
Die Schweiz ist ein Leistungsstaat.Sehr geringe Steuern und weniger Ausplündernung wie in Deutschland.Da wandert man als Leistungsträger gerne in die Schweiz!
@KarimTunsi1
@KarimTunsi1 Жыл бұрын
Handlerinnen? Im Mittelalter, ich wage das zu bezweifeln. Ihr müsst nicht auf Krampf Gendern… wenn etwas nicht so war, dann war’s halt nicht so
@TheGantus
@TheGantus Жыл бұрын
Dann hast halt einfach 0 Ahnung und die Idioten die Deinem Kommentar einen Daumen hoch gegeben haben ebenso.
@ie5882
@ie5882 Жыл бұрын
Chadischa die Frau vom Propheten Mohamed war ebenfalls Händlerin.
@reddington1894
@reddington1894 10 ай бұрын
​@@ie5882Chadischa ist Schweizerin? Wusste ich nicht.
@10_botomic
@10_botomic 6 ай бұрын
​@@reddington1894😅
@bensims1977
@bensims1977 12 сағат бұрын
Lustig wäre noch, wenn diese Propagandistin die Söldner auch noch gegendert hätte --> Söldner*innen :-D
@mandranmagelan9430
@mandranmagelan9430 Жыл бұрын
8:28 lol!!! danke, dass ihr den gebracht habt :'-D
@lolah.2563
@lolah.2563 Жыл бұрын
Hä? Meinst du die Frau?
@mandranmagelan9430
@mandranmagelan9430 Жыл бұрын
@@lolah.2563 nö, DEN spruch :-)
@loron1989
@loron1989 Жыл бұрын
Tolles video🙂
@mobileflightchannel1701
@mobileflightchannel1701 Жыл бұрын
Doch wir haben Wasser, der wertvollste Bodenschatz der Welt 👌🏻Beste Land der Welt!
@stefansuss5633
@stefansuss5633 9 ай бұрын
Und Erz hatt es auch gegeben
@whitesharkh7816
@whitesharkh7816 2 ай бұрын
Genau
@SidneyBeers
@SidneyBeers Жыл бұрын
Der Körperschaftsteuersatz in Deutschland ist nicht höher als in der Schweiz, der Schweizer Reichtum ist ja auch jetzt nicht so alt, siehe Verdingkinder. Das lässt schon darauf schließen das der heutige Reichtum primär ein Produkt der Globalisierung nach den 60ern ist.
@beyondEV
@beyondEV 10 ай бұрын
Hat 1850 angefangen (BIP pro Kopf). Was da vergessen geht, war viel viel schlechter die Situation anderswo war.
@leodiederich1191
@leodiederich1191 4 ай бұрын
Location hört sich so schön an, so urban und sophisticadet. Ich, für meinen Teil, sage swiss paradise😉😊
@laraluis3291
@laraluis3291 Жыл бұрын
Ich wusste es doch, das da mehrere hacken sind 😅😉 Tolles Video, besten Dank.
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Freut uns, dass es dir gefallen hat. 🙂
@svenlima
@svenlima Ай бұрын
Haken, nicht Hacken. Tut mir leid, wenn ich da nachhake und auf dir rumhacke! ;-)
@Penetrantify
@Penetrantify Жыл бұрын
Tessniem hat eine tolle Art Vorzutragen und im Video kommen echt viele für mich neue und interessante Punkte zu einigen fragwürdigen Unternehmen. Danke dafür! Ich glaube jedoch auch, dass ihr mit einer etwas ruhigeren und sachlicheren Vortragsweise noch mehr Menschen erreichen könntet. Was mich ein bisschen ratlos zurücklässt, ist die gegen Ende eher populistische Formulierung, "die Schweiz" hätte sich da was zu Schulden kommen lassen. Ich stelle nicht in Abrede, dass es, wie auch vorgetragen, kritisierbare Unternehmen oder politische Entscheidungen gab und gibt. Jedoch erachte ich dann eine Pauschalisierung auf "die Schweiz" einfach als nicht sachgemäß. Sonst ein tolles Video!
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Danke für deinen konstruktiven Kommentar!
@TheOlivia54
@TheOlivia54 7 ай бұрын
Delawere liegt aber glaube ich, nicht in der Schweiz😊 auch die Virgine Islands sind keine Schweizer Kantone.😂😂
@tiziansigner6193
@tiziansigner6193 20 күн бұрын
Auch in der schweiz giebt es armut und die war früher sehr hoch.deswegen gingen meist die bauern auch als söldner (reisläufer). Waren die besten in europa. Diese waren auch 1291 (nationaltag/bundesfeiertag CH) bei der schlacht von akon dabei, mit den templer-bastionen wo das raubgut in die schweiz gebracht wurde. Wichtiges thema und gut dass es mal angesprochen wird👍🏻 Die schere geht jedoch auch hier immer weiter auf. Grüsse aus der 🇨🇭
@itsjustsushi2023
@itsjustsushi2023 Жыл бұрын
Gutes Video 👍🏻
@bluewi6217
@bluewi6217 8 ай бұрын
Sehr gutes Video habe einiges neu gelernt. Kenne euren Kanal erst seit diesem Video aber werde mir definitiv noch mehr „reinziehen“. Einen wichtigen Grund für den Wohlstand habt ihr jedoch vergessen. Der starke schweizer Franken spielt auch eine Rolle. Dieser ist haupsächlich noch so stark, da der Goldstandart erst im Jahr 2000 endgültig abgeschaft wurde. Bei den USA, Deutschland usw.. (beinhaltet fast alle 1.&2. Welt Länder) wurde dieser bereits im Jahr 1971 abgeschafft. Also hat die Schweiz was Inflation und Teuerung angeht knapp 30 Jahre „vorsprung“. Jedoch ist die Schweiz in den vergangenen 20 Jahren stark am aufholen. Flächenmässig druckt die Schweiz viel mehr Geld als die meisten anderen Länder.
@alexfischer1846
@alexfischer1846 Жыл бұрын
Schweizer Neutralität war immer flexibel, egal was manche unsere Landsleute sagen. Wir sind ein Gigant wenn es um Softpower geht, aber wenn man mit Softpower agiert macht man halt vorsichtige kleine Schritte. Man kann die Situation vom WW2 so sehen, daß wir allen geholfen, so wie betrogen haben, während wir uns auf einem Angriff vorbereiten haben.
@dominikmuller5299
@dominikmuller5299 Жыл бұрын
Das Neutralitätsrecht ist überhaupt nicht flexibel, sondern ein Teil des Völkerrechts. Es gibt keine flexible Neutralität. Die Schweiz hat auch nie ihre Neutralität aufgehoben, wenn sie sich an Sanktionen beteiligt, das ist mit dem Neutralitätsrecht vereinbar. Das Neutralitätsrecht verbietet aber Waffenlieferungen in Kriegsgebiete. Gerade heute beklagte sich Pistorius über die Schweiz, weil Deutschland keine Schweizer Munition in die Ukraine liefern darf. Letzte Woche erteilten die Schweizer den Spaniern ebenfalls eine Absage für Schweizer Kriegsmaterial in die Ukraine. Das Neutralitätsrecht ist überhaupt nicht flexibel, sondern klar definiert.
@melaniegeissbuhler3270
@melaniegeissbuhler3270 Жыл бұрын
@@dominikmuller5299 ja☺️
@reddington1894
@reddington1894 10 ай бұрын
Also der erste Satz ist Bullshit😂
@beyondEV
@beyondEV 10 ай бұрын
@@dominikmuller5299Neutralitätsrecht besagt nur eines: Beide Parteien müssen in Bezug auf Waffenlieferungen gleich behandelt werden. Völkerrecht sagt aber auch das man nicht Waffen an Kriegsverbrecher liefern darf. Die Schweiz kann also absolut Problemlos an alle liefern die nicht aktiv in Kriegsverbrechen verwickelt sind. Damit kann die Schweiz an die Ukraine liefern, aber nicht an Russland (Ist nicht der Schweiz ihr Problem, dass Russland einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg führt). Aber der Zug ist so oder so abgefahren, wir haben Israel Waffen gegeben, obwohl ja auch so ne kleine Besetzung die Völkerrechtswidrig ist am laufen haben (Gäb da auch no einige andere Beispiele..., der Unterschied ist einfach, dass es da dem Westen passt...)
@karinlinakrauchi65
@karinlinakrauchi65 9 ай бұрын
​​@@dominikmuller5299 Wie praktisch... dann schau gerne x in der Bundesstatistik nach wohin wir so liefern und für welchen Gegenwert und welche Gewinne. Neutral ist und war das nie wirklich. Einfach "raffiniert aufgezogen und kaschiert". 😢😢😢😢😢
@MrSpeedy457
@MrSpeedy457 Жыл бұрын
was ich mich schon etwas länger frage haben die moderatoren eigentlich hosen an ?
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
😂😂 Ja, haben sie!
@dave_sic1365
@dave_sic1365 Жыл бұрын
😆 Wie zoom meetings, oben Hemd und unten Adidas
@kaethekerb
@kaethekerb Жыл бұрын
@Atlas, checkt mal die Anpassung eures Tons bei den verschiedenen Intwerviews ab. Krass unterschiedlich. Ansonsten Topsendung, danke!!
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Danke für dein Feedback!
@chorasan3696
@chorasan3696 Жыл бұрын
So toll die Schweiz auch ist (hab ja selber Mal dort gelebt), das Leben bleibt für die Normalos trotzdem teuer. Beispiel Krankenversicherung. Oder der ÖV ist gut, aber ohne Halbtax immer noch verdammt teuer. Ich will die Schweiz nicht schlecht reden. Ich will nur zeigen dass das Land nicht das gelobte Land ist für das es viele halten.
@Lifecoach7Ra
@Lifecoach7Ra Жыл бұрын
Danke! Leider kommen heute zu viele Unqualifizierte und damit leiden dann unsere Infrastruktur und die Sozialwerke. Die Schweiz wird so von ihrem Erfolgskonzept verdrängt und mittlerweile profitieren vor allem Kriminelle, wenn sie nicht schon in einem der 5 heuchlerischen US-Staaten das dortige Steuersystem ausnützen, nur hat dort niemand Infrastruktur fürs Volk geschaffen. Ja, wie ALLE haben wir von Sklavenarbeit profitiert, für die Emirate und Katar gilt das aber heute noch! Klar hat auch bei uns mit dem Verlust der alten Werte Demut und Bescheidenheit sowie Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit - das Wort eines Bankers hat früher, ab den 50er Jahren noch genügt - aber heute werden wir von gierigen Juristen, Philosophen und anderen hochgeschulten manipuliert, die nur noch eigene Vorteile sehen! Müsste Ihnen aus Ihrem Land ja bekannt sein!😮😂
@Ms_1977
@Ms_1977 Жыл бұрын
Das 9 Euro Ticket war für mich einen Fehler. Bei uns in der Schweiz gibt es nicht so günstige Angebote, dafür ist es qualitativ besser. Also lieber mehr Geld bezahlen, dafür ein gutes Angebot bekommen
@torsteinnorbertson
@torsteinnorbertson Жыл бұрын
Das 9€ Ticket war eine Art gesellschaftlicher Versuchsaufbau für drei Monatev on dem man erstmal halten darf was man möchte, ich fand ihn gut, andere schlecht. Für jegliche andere Zeit außerhalb dieser drei Monate gilt aber: Die Angebote sind teuer, dafür aber nicht qualitativ gut. In Deutschland zahlt man bei der Bahn viel Geld für wenig Qualität. Die 9€ boten aus meiner Sicht somit nicht nur ein gesellschaftlicher Mehrwert sondern haben vor allem mal den Preis an die Produktqualität angepasst.
@nicimizoni1687
@nicimizoni1687 Жыл бұрын
Man kommt sehr gut durch. Ich kenn einen, der ist Maurer, u arbeitet halbtags, dass wär in Österreich nicht möglich.
@derpate1287
@derpate1287 Жыл бұрын
​@@Ms_1977ja, Beispiel Bern Zürich. Das sind 95km. Braucht man mit dem Zug eine Stunde (sic!) und kostet 46€. Also gut und günstig ist das wirkliche nicht.
@jeha4489
@jeha4489 Жыл бұрын
Witzig wie riesig Lichtenstein auf eurer skizzierten Karte ist. Das reicht ja fast bis zum Bodensee. Nach dem es mir einmal aufgefallen ist, musste ich jedesmal hingucken, wenn die Karte gezeigt wurde.
@friedop.8877
@friedop.8877 26 күн бұрын
das Land „Lichtenstein“ gibt es nicht, ist falsch auf der Karte. Es muss Liechtenstein heissen! Hier ist der Staat noch reicher als in der Schweiz und die Steuerlast noch tiefer.
@DieMatthiasShow
@DieMatthiasShow Жыл бұрын
zum Thema Schweiz und Geld: das nennt sich auch Neutralität, wenn man sich nicht auf eine oder die andere Seite stellt, darf man auch was daran verdienen.
@lown_6564
@lown_6564 4 күн бұрын
Was eine schlechte Recherche hahah. Kein Wunder, dass dieses Video wieder von Funk kommt.
@noelcadalbert3916
@noelcadalbert3916 Жыл бұрын
Bitte mehr mit der Schweiz!
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Was an der Schweiz würde dich denn noch interessieren? 🙂
@DPHZH67996B
@DPHZH67996B Жыл бұрын
In all diesen kritischen Dingen kann sich die Schweiz gut messen mit vielen Ländern und Staaten der EU und den USA keine Frage!
@xpaganda
@xpaganda Ай бұрын
Das stimmt doch nicht. Die Schweiz hatte eine spätere Industrialisierung als die Nachbarländer und diese war anfangs nur in bestimmten Regionen und Kantonen. Es ist auch kein Glück, dass die Schweiz historisch hatte sondern das Ergebnis einer liberalen und direktdemokratischen Verfassung.
@aroneysh
@aroneysh Жыл бұрын
14:31 Gegen diese Problem wird ein Gesetz bearbeitet und vielleicht abgestimmt.
@piettheduck1192
@piettheduck1192 Жыл бұрын
Wie cool! Ich habe mir heute die Frage gestellt wieso die Schweiz so viel Geld hat, weil ihr im Video über Russland gesagt habt, dass die Schweiz mehr Geld zurückgelegt hat als Russland. Und auf ein mal kommt heute genau das Video zu meiner Frage :D Danke euch bin erst letzte Tage auf euren Kanal gestoßen und bin jetzt schon großer Fan :)
@samaeldementi9550
@samaeldementi9550 Жыл бұрын
Wir haben so viel Geld, weil wir uns vom Staat nicht die Taschen ausräumen lassen.
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Yeah! Dann kam dieses Video ja zum perfekten Zeitpunkt. Freut uns sehr, dass du uns gefunden hast. 😊
@juliusk4304
@juliusk4304 Жыл бұрын
@@samaeldementi9550 Also im Video wurde die private Steuerbelastung nicht als Grund aufgeführt.
@nexyo118
@nexyo118 Жыл бұрын
@@samaeldementi9550 Du häsch ja voll di Ahnig Oder au nöd
@samaeldementi9550
@samaeldementi9550 Жыл бұрын
@@nexyo118 Mid kantonal durchschnittlach 29% zaland mir scho mal dütlich wänigar Ikommansstür als öppa in Dürschland wos 38% sind. Zuasätzlach chömand bi üssarna Nochbura no guad 40 faschidani Abgaba und Stüra dazua. Währ meh im Sack häd, chan au meh uf dZida tua.
@daniandreli2695
@daniandreli2695 Жыл бұрын
Manchmal frage ich mich, was Deutschland mit den hohen Steuern macht. Man kann die Infrastrukturen vergleichen. Man kann das Leben, das Sozialhilfeempfänger (war ich leider mal), Arbeitslose und Rentner haben. Man kann die Bildung vergleichen. Was macht ihr in Deutschland mit der ganzen Kohle falsch?
@abbc8707
@abbc8707 8 ай бұрын
Genau! Das frage ich mich auch immer wieder! Die Differenz zwischen der Schweizer MwSt Höchstsatz der MwSt 8% in der Schweiz und der in Deutschland? Wo geht der hin?
@merwies650
@merwies650 Жыл бұрын
Super Kontent. Der Wachstum sei euch gegönnt.
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
DANKE! ❤
@d.schwan9815
@d.schwan9815 Жыл бұрын
Jeder 8te ist Millionär? Das wüsste ich 🤣🤣🤣🤣
@reddington1894
@reddington1894 10 ай бұрын
Da zählen leider Haus-Hypotheken und leasings dazu, dann ist man schnell Millionär ohne Millionär zu sein😂
@andiberger2307
@andiberger2307 Жыл бұрын
ich finde eure videos eigentlich recht informativ, aber hier bin ich doch etwas enttäuscht. wieder eines der leider unzähligen plakativen videos aus deutschland über die schweiz. natürlich hat auch die schweiz dunkle kapitel in ihrer langen geschichte. aber mal ehrlich, welches land hat die nicht. jeder „vorwurf“ in diesem video kann zu einem hohen prozentsatz den meisten industrieländern vorgehalten werden. schweizer banken haben vom 2.wk profitiert? ja haben sie, aber hat nicht auch die deutsche industrie profitiert und macht das auch heute noch zum teil (z.b. autohersteller)? sklavenhandel? ja, aber haben nicht auch die kolonialmächte davon profitiert (ich meine deutschland auch?)? finanzskandale? ja, aber ist nicht gerade deutschland in den letzten jahren dafür bekannt geworden? über die rolle im ukraine krieg will ich gar nicht erst schreiben… ich will damit nur sagen dass jedes land eine geschichte hat. und die wurde/wird auf grund von politischen/sozialen/geopolitischen/industriellen gegebenheiten und ereignissen geprägt und geschrieben. auch andere länder haben und hatten chancen in der geschichte, auch deutschland… „wer im glashaus sitzt sollte nicht mit steinen werfen“. ich hoffe dass künftige videos über länder und ihre geschichte nicht auf schlagwörter aufgebaut, sondern sachlich und neutral gemacht werden. ps. die antwort, dass in der kürze die würze liegt, oder die rechtfertigung dass euer video kurz gehalten wurde, rechtfertigt nicht diese qualität. siehe mirko drotschmann. kurze aber sehr sachliche und fundierte videos. ich wünsche euch aber weiterhin alles gute und hoffe ich kann mich an weiteren beiträgen erfreuen
@baronimo
@baronimo Жыл бұрын
Ach, weil Deutschland selbst viel Dreck am Stecken hat (nicht nur aus der Geschichte!) darf es Unrecht in anderen Ländern nicht ansprechen? Ich als Deutscher habe genug Unrechts-Punkte mitbekommen, die hier ihren Ursprung hatten, von denen man in der Schweiz durchaus Vorteile hatte. Aber was bringt uns ein "Das darfst Du nicht sagen, Du bist selber nicht besser!"?
@sieben4016
@sieben4016 Жыл бұрын
@@baronimo jo d dietsche d welte verbesserer
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Hallo Andi, danke für deinen umfangreichen Kommentar! Vielleicht ist es zu Beginn nochmal wichtig zu klären, wofür wir als Format stehen: Wir sind ein öffentlich-rechtliches Auslandsformat aus Deutschland, das jede Woche in ein anderes Land dieser Erde blickt. Dabei schauen wir, was gut läuft und was möglicherweise kritisch bewertet werden muss - immer im Kontext der jeweiligen Fragestellung. Ausgangsposition dafür ist nicht die Frage: Dürfen wir überhaupt kritisieren, weil Deutschland viel schlimmer war? Weil es an anderen Orten der Welt größeres Unrecht gibt? Wären das die Ansprüche an Journalismus, dann gäbe es ihn nicht. Unsere Ausgangsposition ist: Nach welchen objektivierten Maßstäben ist im Kontext des jeweiligen Landes Kritik erlaubt und notwendig? Und das sind in einer Demokratie wie der Schweiz nun mal Menschenrechtsverletzungen, Korruption, politische und wirtschaftliche Einflussnahme. Und das bedeutet auch ein kritischer Blick in die Geschichte - ohne gleichzeitig sagen zu müssen: Ey, aber Deutschland war eine grausamere Kolonialmacht! Großbritannien hat dies getan, Russland das. Denn da hast du natürlich völlig Recht: Nahezu jedes Land hat sehr dunkle Kapitel in der Geschichte.
@magnetpull7587
@magnetpull7587 Жыл бұрын
Schweizer Nationalstolz ist peinlich...
@ASAMB12
@ASAMB12 Жыл бұрын
@@atlas_funk Meiner Meinung nach wäre es allerdings taktisch sinnvoll, zumindest in einem Nebensatz zu erwähnen, dass das genannte Land mit diesen Vorwürfen nicht alleine dasteht. Erst recht in einem Format, das sich offensichtlich an ein jüngeres Publikum richtet, dem diese Themen wahrscheinlich nicht so geläufig sind.
@bexjr
@bexjr Жыл бұрын
Man sollte die Skala zu den Kritikpunkten vergleichen, denn da sieht man das diese "dunklen" Kapiteln nicht vergleichbar sind mit den Nachbarländern der Schweiz! Die Schweiz steht mit einer viel "weisseren" Weste da. Aber Kritik ist gut und gerecht, verdienen tut sie's auf jedenfall aber eben, klingt leider so als wäre die Schweiz nur aus Ungerechtigkeiten so Reich geworden. Schaut mal Schweizer Grossprojekte an, alles pünktlich und sauber im Gegensatz zu anderen Ländern.
@bexjr
@bexjr Жыл бұрын
und hätte die Schweiz bei WW2 mitgemacht, wo hätten die Juden flüchten sollen? Die nahmen natürlich ihr ganzes Geld mit. Höre aber kein "Gott sei Dank, konnten die Juden noch in die Schweiz flüchten" sondern nur Kritik. Dieses Video sollte "Die Schweiz - kritisch betrachtet" heissen
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Schade, dass das für dich so klingt. In den ersten zwei Kapiteln erklären wir was die Schweiz alles gut gemacht hat und wie sie aus einer auf den ersten Blick nicht idealen Lage, das Beste daraus gemacht haben. Im letzten Teil werfen wir einen kritischen Blick auf die Schweiz. Das machen wir in allen unseren Videos, bei allen Ländern so. Unsere Ansprüche sind nicht: Dürfen wir überhaupt kritisieren, weil Deutschland viel schlimmer war? Weil es an anderen Orten der Welt größeres Unrecht gibt? Sondern eher: Nach welchen objektivierten Maßstäben ist im Kontext des jeweiligen Landes Kritik erlaubt und notwendig?
@jasminschneider
@jasminschneider Жыл бұрын
@@bexjr Was die Juden betrifft, die CH hat dahingehend stark mit Nazi-De kooperiert und ist sogar verantwortlich dafür, dass De den "Judenstempel" eingeführt hat, damit Juden an der Grenze besser abgewiesen werden können. Ja, die CH hat ein paar tausend Juden aufgenommen, Fakt ist aber, dass sie eigentlich nich viel mehr hätte aufnehmen können.
@bexjr
@bexjr Жыл бұрын
@@jasminschneider Die Schweiz ist für den Juden Stempel NICHT verantwortlich. Aber ganz sicher nicht, Fakt! Aber es stimmt, nicht alle konnten rein, 2000 wurden nach Frankreich abgeschoben, trotzdem 30 Tausend weniger Tote. Bei 6 Millionen leider zu wenig. Mein Punkt war, es fehlt ein Fazit und eine Klarstellung dass die Schweiz weder ein Schurkenstaat ist, noch sich für irgendwas schämen muss neben anderen Ländern. Die Kritiken sind völlig berechtigt aber man soll auch zum Schluss ehren wem Ehre gebührt. Hier im Video hat nur noch der Vergleich zu Nordkorea gefehlt.
@jasminschneider
@jasminschneider Жыл бұрын
@@bexjr Mitverantwortlich ist sie definitiv, siehe den untersten Abschnitt auf S. 1 unter folgendem Link: www.uek.ch/de/schlussbericht/Publikationen/Zusammenfassungenpdf/17d.pdf
@zauberfrosch11
@zauberfrosch11 Жыл бұрын
Spannendes Thema. Sehr schön, wie kritisch ihr das alles in Kontext setzt :)
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Vielen Dank! 😃
@jorgzuhlke494
@jorgzuhlke494 Жыл бұрын
Danke für eure Videos 👍👏
11 ай бұрын
Interessant auch mal die Schattenseiten von einem sonst so gelobten Land zu sehen. Ich denke aber jedes Land hat solche Schattenseiten. Dennoch sollten alle Länder daran arbeiten diese nach und nach abzuschaffen. Die Vergangenheit kann man nicht mehr verändern, die Gegenwart und die Zunkunft aber schon! In zwei Wochen reise ich für drei Wochen durch die Schweiz und Norditalien und freue mich da total drauf. Ich hoffe ich kann in der kurzen Zeit viele Erfahrungen aus den Ländern mit nehmen.
@tylerdurden6809
@tylerdurden6809 10 ай бұрын
Jedes Land hat seine Schattenseite, aber kaum ein Land fällt dem Rest der Erde so sehr zur Last wie die Schweiz.
@reddington1894
@reddington1894 10 ай бұрын
​@@tylerdurden6809Die Last ist wohl der Neid? Oder womit belasten wir euch😂😂😂
@pavornocturnus1145
@pavornocturnus1145 8 ай бұрын
Die Schweiz ist schön, sicher und meine Heimat. Ich liebe die Schweiz. Die Schweiz ist aber auch ziemlich rechts, frauenfeindlich, gefühlskalt und ewiggestrig. Leider...
8 ай бұрын
@@pavornocturnus1145 Ja schön ist sie auf jeden Fall. Und wenn man denkt das ist das Highlight der Reise, wird man am nächsten Tag eines besseren belehrt. Ich habe mich an den meisten Orten in der Schweiz sehr wohl gefühlt. Auf ein paar griesgrämige Menschen trieft man überall. 😅
@frezzercountermax2808
@frezzercountermax2808 7 ай бұрын
Wenigstens behindern wir nicht unsere eigene Wirtschaft
@tillg3974
@tillg3974 Жыл бұрын
Beim Spillover-Effekt ist noch anzumerken, dass flächenmässig kleine Industriestaaten dort fast ausnahmslos schlecht abschneiden, weil bei knapper Grösse keine Autarkie möglich ist und zwingend outgesourced werden muss.
@snowwhiteredrose1
@snowwhiteredrose1 Ай бұрын
Jeder achte Schweizer ist Millionär? Diese Aussage zu Beginn lässt schon Zweifel offen über diesen Beitrag.
@summermeitschi
@summermeitschi Жыл бұрын
JEDES Land hat "Dreck am Stecken" - Bei der Schweiz vergisst man gerne, wie viel das ist und fokussiert sich auf die Neutralität. Ich bin Schweizerin und finde mein Land wunderschön und lebe gerne hier. Es gibt super viele tolle Dinge an der Schweiz, aber es ist auch wichtig, das reflektiert zu betrachten und euer Video macht genau das. Also super Sache!
@antoniusnies-komponistpian2172
@antoniusnies-komponistpian2172 Жыл бұрын
Neutralität ist letztenendes auch nur ein schöneres Wort für Opportunismus
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Dankeschön! Das freut uns sehr. 🙂
@crashw1n5t0n
@crashw1n5t0n Жыл бұрын
Finde ich ehrlich gesagt jetzt nicht "viel Dreck". Challange an dich: Nenne mir ein Land mit mind 5 Mio Einwohnern welches deiner Meinung nach bedeutend weniger "Dreck am Stecken" hat.
@crashw1n5t0n
@crashw1n5t0n Жыл бұрын
@@boboutelama5748 Wie bitte?
@tylerdurden6809
@tylerdurden6809 10 ай бұрын
​@@crashw1n5t0nKenia
@kuddel928
@kuddel928 Жыл бұрын
Und zack! wieder ein geiles und informatives Video, so kann's gehen :D
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Haha Danke!! ❤
@joedersnowboarder
@joedersnowboarder 8 ай бұрын
Was ich geschichtlich anmerken muss ist, der wichtigste Faktor überhaupt: Napoleon! Er hat zu unserer heutigen Schweiz geführt hat. Wie sie heute aussehen würde ohne seinen direkten Einfluss... ?
@fredikriftner5577
@fredikriftner5577 Жыл бұрын
Habe 50 Jahre als Schweizer in der Schweiz gelebt. Als Unternehmer, Politiker und Patriot und Militärdienst geleistet. Irgendwann habe ich es nicht mehr ausgehalten. Seit 17 Jahren lebe ich nun glücklich in Texas! Woran kann das liegen?
@ToBi-me6bg
@ToBi-me6bg Жыл бұрын
Woran?
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Voll spannend! Aber jetzt sind wir neugierig: Was waren bei dir die Gründe um nach Texas zu ziehen? Was genau hast du nicht mehr ausgehalten?
@Wanderlust-bm3zo
@Wanderlust-bm3zo Жыл бұрын
Würde mich auch interessieren
@qu3mp3x74
@qu3mp3x74 Жыл бұрын
Und woran liegt es?
@fredikriftner5577
@fredikriftner5577 Жыл бұрын
@@ToBi-me6bg Sagen wir mal so: Die Schweiz kam mir immer mehr wie ein Schrebergarten oder Modelleisendahn vor. So lässt sich's es am kürzesten beschreiben.
@Mohalala99
@Mohalala99 4 ай бұрын
Es heisst Credit Suisse und ist ein Fränzösischer Name er wurde also komple falsch ausgesprochen
@qu3mp3x74
@qu3mp3x74 Жыл бұрын
In der Schweiz ist der Medianlohn 100% höher als in Deutschland. Aber die Lebenshaltungskosten sind nur 51% höher. Dazu kommen die niedrigen Steuern und Sozialabgaben. Eine Auswanderung lohnt sich finanziell daher so gut wie immer.
@magnetpull7587
@magnetpull7587 Жыл бұрын
Finanziell ja, ansonsten, naja...
@qu3mp3x74
@qu3mp3x74 Жыл бұрын
@@magnetpull7587 wie meinst du das
@magnetpull7587
@magnetpull7587 Жыл бұрын
@@qu3mp3x74 Das Sozialsystem hat große Lücken, zum Beispiel zahlen schwangere bei der Krankenkasse viel drauf, Kitaplätze sind sehr teuer, insgesamt ist krank zu sein teuer. Wenn man unterdurchschnittlich verdient sind die Wohnungen schnell zu teuer. Dann muss man zumindest in der Deutschschweiz mit dem Bünzlitum klarkommen und damit, der "Ausländer" zu sein. Das können auch nicht alle.
@Shqip-yk2vw
@Shqip-yk2vw Жыл бұрын
Diese Zahl von 51% ist auch nur so hoch weil das Fleisch 3-4mal Teurer ist als in Deutschland. Nudeln und alles andere kosten gleich. Aber das leben in der Schweiz ist langweilig, wenn man bedenkt wie Reich das Land ist, hat man den Wunsch/Bedürfnis min. 1mal im Jahr raus aus Schweiz um Spass zu haben bsp. Strand, Städte und wirklich mal gut essen usw.
@justinm6532
@justinm6532 Жыл бұрын
@@Shqip-yk2vwZigaretten sind auch viel teuerer…. Aber mal davon abgesehen, Ich glaube wenn man aus Frankfurt oder München kommt, ist der Unterschied wirklich nicht so groß und man kann sich durch das höherer Gehalt und niedrigere Steuer und Sozialabgaben mehr leisten.
@christiangentile807
@christiangentile807 Жыл бұрын
Frag mal die Bürger wie Reich wir sind ende Monats....
@saturnv4142
@saturnv4142 Жыл бұрын
Unterschied Einwanderung Schweiz-Deutschland: Schweizer Einwanderung ist in erster Linie Einwanderung von qualifizierten Arbeitskräften die sich ins Land integrieren. In Deutschland sind es in erster Linie unqualifizierte Arbeitskräfte aus Kulturfremden Regionen die sich nicht integrieren.
@nicoborn8564
@nicoborn8564 Жыл бұрын
Man sollte grundsätzlich zwischen Einwanderung und Asylsuchenden unterscheiden: Die einen kommen um zu Arbeiten und Geld zu verdienen, diese Leute braucht das Land. Andere werden aus humanitären Gründen vorübergehend aufgenommen. Die Schweiz weiss viel besser damit umzugehen. Man denkt in der Schweiz weniger ideologisch wie in Deutschland, wo vor allem die Linken fast alles der Hautfarbe, Geschlecht, Ethnie, Sexualität oder sonstiges unterordnen. In der Schweiz gilt Leistung nicht was man ist oder von wo man ist.
@friedop.8877
@friedop.8877 26 күн бұрын
..wer Geld hat, wandert aus Deutschland aus, wer Keines hat, wandert ein.
@Arkham-Semeax
@Arkham-Semeax Жыл бұрын
Neste Folge: Warum ist Luxembourg🇱🇺 so reich? Oder nicht?
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Spannend! Danke für den Vorschlag. 🙂
@Arkham-Semeax
@Arkham-Semeax Жыл бұрын
@@atlas_funk Kleiner Tipp liegt zum Teil an den billigen Steuern für die Firmen. Allerdings sind die Steuern für die Einwohner eher teuer😓. Ps: Mag eure Interessanten Videos weiter so👍
@yonathan1230
@yonathan1230 Жыл бұрын
Wichtig natürlich den Splitter vor dem Auge seines Nächsten zu sehen und ihn deutlich darauf hinzuweisen
@nevermindmeijustinjectedaw9988
@nevermindmeijustinjectedaw9988 Жыл бұрын
hier gepostet aufgrund über 2 h arbeit und zensur: 2:27 standortvorteil weil die nachbarn schwächere wirtschaften haben? schon mal ein schwacher anfang. 2:50 die CH ist teil der blauen banane und zwar aus gutem grund. sie profitiert nicht von ihr, sondern sie profitiert von sich selbst, weil's ihr gut geht. aber das werden sozialisten niemals verstehen, für die ist alles ein nullsummenspiel, man kann also angeblich nur gewinn machen, wenn man von anderen stiehlt. 4:40 investition fand auch andernorts statt, sonst sähe die welt anders aus. nur, weshalb ging's in der schweiz so lange so langsam vor sich hin? schade habt ihr dafür keine antwort. 5:00 kriege. wieder nichts spezielles, die CH hielt sich einfach raus, während sich der rest der welt gegenseitig plünderte, niederbrannte und tötete. das ist kein pluspunkt für die CH sondern ein minuspunkt für fast alle anderen. 7:00 einwanderung ist in der tat etwas rein positives, endlich ein guter punkt von euch. leider sehen das viele andere genau umgekehrt, aber später mehr dazu. 8:00 viel zu simplistisch erklärt, aber ja, industrialisierung ist etwas positives, da fortschritt positiv ist. im gegensatz dazu die luddisten (maschinenstürmer) im ausland, die sie bei der industrialisierung behinderten und dies jahrhundertelang auch weiter taten in verschiedenen formen, wie bei den mineuren in england zu sehen war. in der CH gab es wenige gegner des fortschritts, doch dies kam dann mit der zeit durch die kirche und sozialisten. definitiv kein pluspunkt für die CH, sondern hie und da minuspunkte im ausland. 8:20 steuern sind von a bis z selbstverschuldet. jedes land könnte ihre steuerlast beheben, tun sie aber nicht. wieder kein pluspunkt für die CH, sondern jede menge minuspunkte für das ausland. 9:20 und was macht genau den rohstoffhandel so profitabel? weshalb sind einige der grössten firmen der welt wie airbus, nissan, GE, USPS, deutsche bank, nippon steel corp, auchan holding und continental nicht genauso profitabel? wenn es rein die grösse ausmachte und dass sie international verankert sind, dann müsste es ihnen doch auch gut gehen...klar, riesiges thema, aber gleich gar nichts dazu zu sagen, ist auch schwach. 11:00 wäre der 2. WK nicht ausgebrochen, wäre es auch kein problem gewesen. D will diese karte stets der CH zuschieben, ohne die eigene schuld eingestehen zu wollen, dass das geld von D (und AT) gestohlen wurde. darüberhinaus ist eine bank nicht die polizei, sie haben sich nicht in die angelegenheiten anderer einzumischen. die aufgabe einer bank ist simpel: sie passen auf das geld anderer auf und tätigen währenddessen käufe und verkäufe damit. erstaunlich, wie die schuldfrage im 21. jh in den köpfen mancher in D immernoch nicht vollständig geklärt ist. dafür würde ich ein paar geschichtslektionen empfehlen. zitat: "die banken haben sich [...] bereichert [...] an juden." NICHTS gelernt. D hat sich an ihnen bereichert! wann geht das endlich in eure köpfe? ihr könnt doch auch nicht dem schuhmacher die schuld geben, wenn sich ein ss-lakai die stiefel dort flicken lässt. der schuhmacher arbeitet gegen bezahlung und ist keine polizei. 11:15 eine schattenseite der neutralität ist also, dass D einen krieg begann, für zigmillionen tote verantwortlich ist, also ein vielfaches der einwohnerzahl dieses kleinen, schwachen, unbeteiligten landes, das juden vor eurer vernichtungswut versteckte und die banken ihre arbeit taten, aber einige ihrer kunden aus D waren? das ist ja wohl das allerletzte. auf E nennt man sowas "german ww2-apologist", wobei die wahre bedeutung viel düsterer ist, als der begriff es auf den ersten blick erahnen lässt. 11:30 also ist die neutralität nun gut oder nicht? ist es gut kriege zu treiben oder nicht? wurde die CH jemals gefragt, was sie von embargos hält? hat die CH politik ein versprechen gebrochen? ich wäre der erste, der einen CH politiker anprangert, aber da muss schon etwas handfestes vorliegen. die EU wollte stets, dass die CH nicht mitsprechen kann, weil sie ausserhalb des inneren kreises dieses nutzlosen clubs ist. tja, da habt ihr die rechnung, die CH lässt sich nicht in eure angelegenheit ziehen, wenn es euch gerade passt. nicht die CH muss sich an diesen katastrophalen haufen namens EU anpassen, sie muss sich selbst zusammenreissen und sich dem niveau der CH angleichen oder nur schon annähern.
@nevermindmeijustinjectedaw9988
@nevermindmeijustinjectedaw9988 Жыл бұрын
12:10 sklaverei ist ein gutes thema, jedoch nicht unbedingt in einer zeit, in der die mehrheit der menschheit sklaverei betrieb oder von ihr betroffen war. das wäre, wie als wolltet ihr s€xismus am arbeitsplatz in derselben zeit anprangern, oder unsterile arbeit von ärzten, unsichere wohnquartiere, tierquälerei, kriegsvebrechen und so weiter. mal ganz abgesehen davon, dass D bis mitte der 1940er noch sklavenhandel betrieb und selbst welche hielt, die sich nicht sofort vergaste. von jedem anderen land würde ich diese kritik immerhin als ein bisschen weniger heuchlerisch empfinden, aber wie gesagt, das war nunmal der zeitgeist und an sklaverei bereicherten sich etliche andere länder genauso und taten es noch weitaus länger. also wieder, was macht die CH hier so speziell? leibeigenschaft oder unfreie bauern kannte die CH im mittelalter auch und sie standen unter der fuchtel so mancher absolutistischer herrscher, ist also definitiv nicht ungeschoren davongekommen. 12:20 söldner befolgen im ausland nicht die gesetze des heimatslandes, genauso wie firmen im ausland andere gesetze zu befolgen haben. nichts hiervon ist speziell im falle der CH oder gibt ihr einen vorteil im vergleich zu den meisten anderen staaten. mehr noch, in der CH wurde söldnerei früh vollständig verboten mit der ausnahme der CH garde, die den papst seit jahrhunderten beschützt. hier steht die CH auf einem moralischen podest, von dem andere länder nur träumen können, insbesondere EU musterschüler F, aber dort stehen kriege ja bis heute an der tagesordnung. 12:30 einwanderung sollte in der tat komplett offen sein, das ist der wahre wirtschaftsmotor heutzutage, aber dank dem sozialstaat sträuben sich die meisten stimmbürger davor. deshalb müsste man den sozialstaat und jegliche migrationsregelungen abschaffen, um gleich zwei fliegen mit einer klatsche zu erschlagen. aber dieses mal ist dies ein arger nachteil für die CH, die wirtschaft würde förmlich explodieren, wenn sie nicht mit diesen nachteilen konfrontiert wäre. 13:25 im ausland werden unfaire steuern erhoben, die CH ist nicht so mittelalterlich, sondern um einiges gerechter, deshalb bringen leute aus allen herren länder ihr geld hierher. wären dies UKR während des angriffskriegs RU vs UKR, würde man sie flüchtlinge nennen und die CH dafür loben, wenn nicht sogar vergöttern, aufgrund ihrer hervorragenden arbeit an der spitze europas. wenn es aber um ihr hab und gut geht in einem angriffskrieg der sozialisten gegen die kapitalisten, dann ist die CH plötzlich böse. ich erinnere daran, dass NS-D juden vergaste und ihr hab und gut stahl, in dieser geschichte aber aus unerklärlichen gründen die CH die bösen sein sollen, da sie auf geld aufpassten. die geschichte wiederholt sich und die nicht-CH europäer sind dazu verdammt, sie erneut zu erleiden. 14:00 ich begebe mich zwar hier in gefahr, wiederholen zu müssen, aber rohstofffirmen handeln mit rohstoffen und sind nicht die interpol. auf CH boden gilt CH recht, im ausland anderes. die CH kann ihr recht unmöglich anderen ländern aufzwingen, man stelle sich vor, wie araber reagieren würden, wenn die CH ihnen in ihren ländern vorschrieben, wie sich die frauen zu kleiden haben oder eben nicht. jedes land ist selbst dafür verantwortlich, dass in ihrem land moralische gesetze gelten und dass sie eingehalten werden. wenn ihr wollt, dass andere länder mehr für die sicherheit ihrer arbeiter und die erhaltung ihrer umwelt tun, dann solltet ihr dort anklopfen und nicht in der CH, weil wie ihr am anfang des videos gesehen habt, die CH ist dazu im stande, an ihnen liegt's nicht. und wenn nicht eine CH firma dort unter den dortigen umständen produziert, dann kommt eben eine chinesische firma und tut genau das selbe. eine firma hat keinen einfluss auf die politik eines landes, also ist es nur naiv sich bei firmen über politische themen zu beklagen. und überhaupt, wollt ihr, dass alle firmen aus ländern abziehen, die nicht EU-standarts pflegt? (typische argumentierung) dann verlieren milliarden menschen ihre arbeit, ihr einkommen und somit ihr täglich brot, womit ihr für milliarden an hungertoten verantwortlich werdet. 15:30 spillover ist ein anglizismus und überbegriff für internationale firmen, die für alles böse in der welt verantwortlich gemacht werden. demnach ist nicht der verursacher der ungerechtigkeiten anzuprangern, also gesetzgeber und geldwäscher selbst, sondern die firmen, bei denen sie einkaufen gehen. nicht der mörder und der korrupte richter sind schuld an den zuständen in manchen ländern (wzb den usa), sondern der waffenverkäufer. kurz, der begriff spillover wird genutzt, um sich selbst aus der verantwortung zu ziehen und sie stattdessen anderen in die schuhe zu schieben, wie wir es schon mehrere male von euch D nur schon in diesem video gesehen haben. 16:00 money money money? euer letzter punkt basiert doch tatsächlich nur noch rein auf neid. ihr habt in diesem video einzelne gute punkte gemacht, ein paar andere habe ich bereits hervorgehoben. befolgt sie und ihr werdet auch gut leben. seid nicht neidisch auf eure älteren, stärkeren, erfolgreicheren und besser aussehende geschwister, sondern lernt von ihnen, anstatt ihnen die schuld für eure eigene misere zu geben. alles in allem habt ihr von dem ausgehend, was ich hier sehe, keinen schimmer einer ahnung, was ein land ausserordentlich erfolgreich macht und auch verwandte themen fallen euch eher schwer. wirklich sehr schade, da die themenwahl spannend, der ablauf gut und das video modern produziert waren. eure recherche lässt sich sehen, doch an interpretationvermögen und verständnis mangelt es gewaltig. das endresultat ist oberflächlich ansprechend, jedoch ansonsten enorm fragwürdig.
@nevermindmeijustinjectedaw9988
@nevermindmeijustinjectedaw9988 Жыл бұрын
sorry falls es ein bisschen random rüberkommt
@leonardodicaprio5817
@leonardodicaprio5817 Жыл бұрын
5:45 in Ratar?
@odrinderrivier3855
@odrinderrivier3855 3 ай бұрын
Super Video aber ihr habt definitiv die Goldindustrie und Barry Callebaut (Kakaohandel) vergessen! Gruss aus der schönen Schweiz
@friedop.8877
@friedop.8877 26 күн бұрын
..ja richtig. Im Tessin wird weltweit das meiste Rohgold verarbeitet und in Barren und Goldvreneli gegossen. Das wandert dann zu grossen Teilen in die Bunker der Nationalbank in Bern. War bei Galileo mal ein Thema.
@Till.Bunyamin
@Till.Bunyamin Жыл бұрын
Ich finde die Einspieler Memes in den Videos etwas überflüssig. Ihr wollt ja kein Comedy Kanal sein, sondern ein Bildungskanal. Passt finde ich gar nicht zum Inhalt
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Danke für dein Feedback!
@FunHistoryFacts00
@FunHistoryFacts00 Жыл бұрын
Tolle Moderation, tolles Video!
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Dankeschön! 😊
@Madayano
@Madayano Жыл бұрын
👍
@zimmermannueli7743
@zimmermannueli7743 Жыл бұрын
Wir arbeiten mehr, sind zuverlässiger, genauer und unternehmerischer als viele Staaten. Der Staat ist besser organisiert als andere, darum weniger Steuern. Hauptunterschiedvzu den anderen Staaten ist, das Volk ist hier der Chef und nicht die Politiker. Wir bestimmen als Volk selber bei Abstimmungen über die Höhe der Steuern.
@samaeldementi9550
@samaeldementi9550 Жыл бұрын
@@weltraumstaub7999 Sagen wir einfach die Schweiz ist der Einäugige unter den Blinden.
@justinm6532
@justinm6532 Жыл бұрын
Sehe ich auch so meiner Meinung nach hat die Schweiz mit Katar und den VAE in dem Punkt auch das beste Verhältnis von Steuern und Abgaben zu staatlichen Leistungen. In Deutschland ist beides viel zu hoch,aber im Verhältnis ist Deutschland da aber auch international noch sehr weit vorne. Viele Länder in Lateinamerika liegen z.b von der Steuer und Abgabenlast zwischen Deutschland und der Schweiz. Dort schafft es der Staat aber oft nichtmal für Sicherheit und medizinische Grundversorgung zu sorgen. Egal in welchem Deutschsprachigen Land wir Leben wir vergessen oft wie gut es uns doch eigentlich geht.
@SDRAVKO
@SDRAVKO Жыл бұрын
Ha ha ha……
@tylerdurden6809
@tylerdurden6809 10 ай бұрын
Gut, dass du die Gründe so gut darlegen kannst😂 Man sollte einfach lieber dich fragen, als sich solch ein Video anzusehen..
@josyjosymax9236
@josyjosymax9236 Жыл бұрын
auch wenn viele von uns Reich sind splittet es sich immer weiter von Oberschicht zur Unterschicht, die Mittelschicht löst sich auf. Wir müssen für unser Geld auch 50 h die Woche arbeiten wir haben gar keine Zeit zum chillen.
@christian.adeler
@christian.adeler Жыл бұрын
Die Schweiz bleibt die beste EU. Wäre die EU bloß Mal auch mehr Schweiz. Tja. Vielleicht hätte man im Beitrag etwas mehr darauf eingehen können, welche kulturelle Essenz den zahlreichen Oppurtunitäten zugrunde liegt. Ansonsten bedient der Videobeitrag mehrheitlich nur übliche deutschtypische Blickwinkel. Ihr könnt das sicher noch besser.
@qu3mp3x74
@qu3mp3x74 Жыл бұрын
Welche kulturelle Essenz den zahlreichen opportunitaten zugrunde liegt? Was genau meinst du damit?
@christian.adeler
@christian.adeler Жыл бұрын
@@qu3mp3x74 unter vielerlei Aspekten was die Art und Weise des staatlichen und einzelbürgerlichen Verhaltens beim 'Wirtschaften' angeht, unterscheiden sich Schweizer durchaus so elementar, dass dies gehörigen Aufschub gibt. Ich will es abgekürzt so sagen, wo andere kleinlich sind, ist 'der' Schweizer genau, aber er bleibt pragmatisch.
@psychopel8997
@psychopel8997 Жыл бұрын
Sehr gutes Video 👍🏼
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Danke dir!
@mischiefmayhemsoap
@mischiefmayhemsoap Жыл бұрын
Zu 2:03 Es wird LIEchtenstein geschrieben!
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Uy, danke für den Hinweis! Sehr aufmerksam! 👌
@sockosophie3132
@sockosophie3132 Жыл бұрын
Ichmein ich weiß dass ich nicht die Zielgruppe bin, aber glaubt ihr echt Leute bis Mitte 25 würden sich alle Habibi nennen? Irgendwie cringe. So viel älter seid ihr doch nicht, verhaltet euch bitte nicht wie Boomer, die auf jung und hip tun wollen, ihr seid noch keine 50^^
@atlas_funk
@atlas_funk Жыл бұрын
Tess ist 21 und nutzt in ihrem Alltag oft Habibi. Das kannst du auch auf ihrem Instagram sehen. 🙂
@sockosophie3132
@sockosophie3132 Жыл бұрын
@@atlas_funk mag ja sein, dass sie das benutzt aber ich bin auch "erst" 28 und hab in letzten 10 Jahren nicht ein einziges Mal "Habibi" von jemandem aus der Altersgruppe gehört. Was ich damit sagen will ist, dass es Einiges an Seriosität herausnimmt und praktisch keine positiven Effekte, Ist n Tipp für die Zukunft. Ob ihr es umsetzt oder nicht ist euer Ding, Ihr wolltet Feedback, da habt ihr es. Es ist im Rahmen des Themas einfach unangebracht
@tessniemkadiri
@tessniemkadiri Жыл бұрын
Hey! Es geht gar nicht darum, ob die ganze Zielgruppe was sagt, sondern dass ich als Moderatorin das im Abspann gerne sage und nutze - anstelle zum Beispiel „leude“. In meinem Umfeld ist das auch nicht unüblich, was wohl zeigt, dass wir in unterschiedlichen bubbles unterwegs sind 🤷🏽‍♀️ Aber nur um eins klarzustellen: nur weil du ein Wort als 28-jähriger Mensch nicht nutzt, ist es deswegen nicht unseriös oder delegitimiert unsere Inhalte in irgendeiner Weise. Schade ist aber, dass das alles zu sein scheint, was du aus einem 15-Minuten Video für dich mitnimmst. Liebe Grüße, Tessniem :)
@ASAMB12
@ASAMB12 Жыл бұрын
Das hatte ich glatt überhört, weil ich das Wort noch nie gehört habe. Aber ich gebe dir recht; Persönlich finde ich solche umgangssprachlichen Ausdrücke immer etwas fehl am Platz. Ich gehöre mit meinen Ü-30 wohl aber auch nicht zur angestrebten Zielgruppe
@sockosophie3132
@sockosophie3132 Жыл бұрын
@@tessniemkadiri Schade dass du Kritik nicht einfach annehmen kannst und Kritik delegtimieren musst. Ich sag dir wie es für mich rüberkommt und du beleidigst mich durch die Blume? Bye Habibi
@nicimizoni1687
@nicimizoni1687 Жыл бұрын
Ich sah mal einen Mann, der spazierte, mit einem Stapel Bargeld aus der Bank. War echt krass. Eins der besten Länder überhaupt
@sarahkuhne2595
@sarahkuhne2595 10 ай бұрын
Wirklich interessante Reportage
@odosbore2932
@odosbore2932 Жыл бұрын
Schweiz rocks 👌🏻
@Omnilatent
@Omnilatent Жыл бұрын
Mir kam hier die Rolle von Nazigold/Raubgold leider viel zu kurz. Aber das wäre vielleicht auch eine Idee für ein ganzes, neues Video!
@christheswiss390
@christheswiss390 Жыл бұрын
Ich finde das eine klasse idee. Als Anhang im neuesten Video zum Weltkriegs, Mörder-, Raub und Vergewaltigerland Deutschland, das seinen Reichtum auf der Ermordung von Millionen Andersgläubigen aufgebaut hat und deren Vertreter noch heute geachtete, reiche und "ehernwerte" Mitglieder der Deutschen Gesellschaft sind. Deutschland, das verlogen und feige nach aussen die Regenbogenbinde zur Schau stellt und im HInterzimmer dem Iranischen Mörderregime zur Jahresfeier gratuliert und Deutsche, grüne Gutmenschen den menschenverachtenden, mörderischen, arabischen Regimen so tief gebückt hinterherhechelt um Gas zu kaufen für den luxus Lebensstil zuhause, als ob man deren Fussschweiss noch auflecken wolle. Das Land, das weltweit bei Terroristen als das "beste" Land als Heimbasis für die Planung von Terrorattaken weltweit gilt (z.B. 9-11 in NY), weil die versiffte Staatsmacht dämlich dahindämmert und dadurch tausende sterben müssen. Gegen aussen den Moralapostel geben und dann jahrzehntelang dem russischen Aggressor in den Ar**h kriecht, bloss um an billige Rohstoffe für den eigenen Reichtum zu gelangen. Und eine linke, Zwangssteuerfinanzierte Vertreterin dieses abgewrackten, und moralisch bigotten Landes macht das hundertste Bashing Video über die Schweiz. Kannste nicht mal auf LSD erfinden. 😂 🤣 Avanti dilettanti!
@Omnilatent
@Omnilatent Жыл бұрын
@@christheswiss390 "Interessante" Dichotomie, die du hier auf machst. Blöd für dich, dass ich gar kein Deutscher bin. Und auch blöd für dich, dass man sowohl das eine, als auch das andere kritisieren kann. Dass du dich von sowas so angegriffen fühlst, dass du drei Paragraphe whataboutism hier hin klatschst sagt wohl mehr über dich aus als über mich.
@samaeldementi9550
@samaeldementi9550 Жыл бұрын
Warum sollte das Nazigols einiger Privatbanken für irgend jemanden von uns Schweizern relevant sein.
@abbc8707
@abbc8707 8 ай бұрын
Was hättest du gerne gehört? Dass die Banken das Raub- und Nazigold flächendeckend verteilt haben und deshalb die Schweizer alle so reich sind? Oder kanns daran liegen, dass die Schweiz nicht zwei Mal hintereinander alles neu aufbauen mussten. WWI und WWII. Dass nichts in Schutt und Asche lag, dass die Schweiz keine Kriegsschulden zurückzahlen musste, die ganze Zeit arbeiten konnte, Privat-und Volksvermögen mehren, statt Heere finanzieren.Vielleicht?
@youtubenutzer57754
@youtubenutzer57754 Жыл бұрын
Aber es ist Gut das, dass Video in Pro und Kontra Aufgebaut ist, aber sie widersprechen sich
@trancesammy1
@trancesammy1 Жыл бұрын
Erstaunlich, dass im ganzen Clip nicht einmal das Wort "Tempelritter" gefallen ist. Vielleicht recherchiert ihr nochmal ein wenig und reicht dann nach, weshalb gerade Schweizer seit Jahrhunderten überall die begehrtesten Söldner waren :)
@sieben4016
@sieben4016 Жыл бұрын
Auch du bist also auch so ein aluhutträger
@trancesammy1
@trancesammy1 Жыл бұрын
@@sieben4016 ich wünsche Ihnen einen intensiven Impfschaden zwischen den Feiertagen, damit sie genug Zeit haben diese Aussage nochmal zu überdenken. Merry Christmas ☠️
@sieben4016
@sieben4016 Жыл бұрын
@@trancesammy1 ich wurde letzen demzember 2021 Geimpft und lebe immer noch im gegensatzt zu meinem nachabarn ein impfgegner naja er lebt jetzt im Himmel
@desion8087
@desion8087 Жыл бұрын
Juristische Personen sind nicht die Schweiz und für ihre Taten im Ausland kann nicht die Schweiz verantwortlich gemacht werden.
Wie kaputt ist China wirklich? I ATLAS mit @DerBiograph
20:00
MEGA BOXES ARE BACK!!!
08:53
Brawl Stars
Рет қаралды 32 МЛН
버블티로 체감되는 요즘 물가
00:16
진영민yeongmin
Рет қаралды 61 МЛН
OMG😳 #tiktok #shorts #potapova_blog
00:58
Potapova_blog
Рет қаралды 3,5 МЛН
UK: Wehrpflicht als Wahlkampf-Trick? I ATLAS
15:19
ATLAS
Рет қаралды 14 М.
Wie dieses Land von 0 auf 100 reich wurde I ATLAS
13:25
ATLAS
Рет қаралды 225 М.
Why the Swiss Love Their Guns (more than Americans)
38:01
Johnny Harris
Рет қаралды 2,6 МЛН
Deutsche Gastarbeiter in der Schweiz | ZDF.reportage
30:34
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 1,4 МЛН
Wie McDonald’s an Island scheiterte I ATLAS
16:46
ATLAS
Рет қаралды 187 М.
Uhrwerk auf Schienen: Das Schweizer Bahnsystem im Fokus!
15:34
Die geheime Welt der Superreichen | ZDFzeit
26:13
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 4,1 МЛН
10 things that only exist in Switzerland
8:52
About Swiss
Рет қаралды 362 М.