Рет қаралды 5,672
Heute möchte ich euch meine neue Errungenschaft vorstellen. Lange habe ich überlegt ob ich mir noch einen Food Prozessor anschaffen soll, aber der Thermomix stößt halt manchmal an seine Grenzen und die Art der Zerkleinerung funktioniert zwar, aber schön finde ich das nicht.
Es handelt sich hier um die Magimix 5200 XL, einen sehr leistungsstarken Food Processor von Keimling Naturkost www.keimling.de oder direkt zur Machine t1p.de/pnih1
Auf den Motorblock gibt es 30 Jahre Garantie!!! Das geht nur, wenn es sich um eine wirklich gute Qualität handelt. Und auf die anderen Teile beträgt die Garantie 3 Jahre. Eine Anschaffung fürs Leben würde ich sagen.
👍 mit meinem Code 𝓥𝓮𝓰𝓰𝓲𝓵𝓮𝓸 bekommst du 10% bei Keimling und 3% auf alles was reduziert ist.
Ob Mixen, pürieren, emulgieren, schneiden, hacken, raspeln, kneten, oder mit dem mitgelieferten Aufsatz Zitrusfrüchte entsaften, damit könnt ihr alles machen. Mit ihr gelingen raffinierte Suppen, Cremes, Desserts, Teige, Salate oder veganes Basilikumpesto ganz mühelos.
Bei Weißkohl habe ich schon schlimme Erfahrungen mit anderen Maschinen gemacht, der Magimix schafft das in nullkommanichts. Möhren oder Süßkartoffeln raspeln, Gurken und Tomaten schneiden oder hacken, Suppen und Shakes pürieren, Zutaten fur Saucen emulgieren, Brot- und Kuchenteige kneten, Orangensaft pressen und, und, und ...
Und die Bedienung ist mega einfach, das es nur 2 Programme gibt: Auto und Pulse - fertig.
Also ich gebe sie nicht mehr her 😊
_____________________________________________________________________
Und jetzt bekommt ihr noch die Rezepte
_____________________________________________________________________
Oliven-Salami Brötchen
Für 6 Brötchen:
250 g Mehl (Dinkelmehl 630)
40 g entsteinte Oliven
180 ml Wasser
80 g vegane Salami
4 g Frischhefe
4 g Salz
Die Salami in Stücken in die kleine Schüssel geben. Das Gerät etwa 5 Sek. laufen lassen, die Oliven hinzugeben und drei- bis fünfmal die PULSE-Taste betätigen.
Unter Rühren die Hefe mit der Gabel im Wasser auflösen. Danach 1 Minute ruhen
Geben Sie das Mehl, Salz und die flüssige Hefe in die große Schüssel, in der Sie vorher den Teigkneter eingesetzt haben.
Das Gerät laufen lassen, bis sich eine Teigkugel bildet (etwa 1 Min. kneten).
Die Oliven und die Salami hinzugeben und mehrmals die PULSE-Taste betätigen.
Die Hände mit Mehl bestäuben. Den Teig aus der Schüssel nehmen, zu einer Kugel formen und in eine mit Klarsichtfolie oder einem feuchten Geschirrtuch bedeckte Salatschüssel legen. Etwa 1 Std. gehen lassen.
Am Ende des Gehen mit der Faust sachte auf den Teig schlagen, damit die Luftblasen entweichen.
Die Arbeitsfläche bemehlen. Den Teig mithilfe einer Teigkarte in 6 gleich große Stücke teilen (ca. 80 g pro Brötchen) und kleine Teigkugeln formen
Das Rost aus dem Ofen nehmen und mit Backpapier belegen. Die Teigkugeln darauf egen und mit einem feuchten Tuch bedecken. 30 Min. ruhen lassen.
20 Min. vor dem Ende des Gehens den Ofen auf 240 °C (Stufe 8) vorheizen. Die Fettpfanne Ihres Ofens mit Wasser füllen. Vor dem Backen die Oberseite der Teigkugeln mit der angefeuchteten Klinge eines scharfen Messers kreuzförmig einschneiden
Die Temperatur des Ofens aut 200 °C (Stute 6-7) senken. Die Teigkugeln in den Ofen schieben.
Etwa 20 Min. backen und dabei überwachen.
Zum Prüfen, ob die Brötchen fertig gebacken sind, sie umdrehen und darauf klopfen.Es muss hohl klingen. Auf einem Rost abkühlen lassen.
_____________________________________________________________________
Zucchini-Karotten Rösti
400 g Karotten
350 g Zucchini
1 Prise Salz
10 g Haferflocken
2 EL Kichererbsenmehl mit 4 EL Wasser mischen (oder 2 Eier)
½ TL Curry
2 TL Backpulver
1 Prise Pfeffer
Ofen auf 180° C vorheizen. Karotten und Zucchiniraspel in einer großen Schüssel vermischen, etwas salzen und gut abtropfen lassen. Das Gemüse mit der Hand auspressen, um diesem möglichst viel Flüssigkeit zu entziehen. Nacheinander Haferflocken und Kichererbsengemisch einrühren. Curry und Backpulver hineingeben, mit Pfeffer würzen und erneut umrühren.
Backblech mit Backpapier auslegen. Rösti-Mischung in 5 cm Abständen auf das Backblech löffeln. Mischung auf 8 Rösti, je ca. 1 cm dick, aufteilen.
15-20 Minuten goldbraun backen.
_____________________________________________________________________
Der Krautsalat ist von Chefkoch t1p.de/3ico5
Ich habe aber den Zucker weggelassen und weniger Sprudel genommen
Für die Energie Bällchen habe ich diese Seite zur Inspiration genutzt
t1p.de/3l1wl