Was kostet eine CNC-Fräse? | Zahlen und Fakten zu meiner Maschine

  Рет қаралды 18,043

gammaflow

gammaflow

Күн бұрын

Пікірлер: 58
@alterstassfurter5743
@alterstassfurter5743 Жыл бұрын
Ich hab auch mit einerKleineren CNC-FRÄSE begonnen...inclusive Werkzeug und Einhausung ca. 3000 euro. Nun bau ich meinen Werkstattbereich aus und natürlich kommt eine größere CNC-FRÄSE ins Haus. Man steckt sich ja selbst Ziele...allen CnC-Fans ein tolles Wochenende!
@erichr421
@erichr421 Жыл бұрын
Ich habe mir diese Fräse aus dem Bausatz zusammengebaut. Ich habe mir an allen Achsen Servomotoren geleistet und bereue es absolut nicht. Sie sind verhältnismäßig leise im Vergleich zu den NEMA Motoren. Den Luxus mit noch größeren Komfort habe ich mir mit einer 1400W Spindel mit werkzeuglosem Fräserwechsel mit Schnellspanneinrichtung geleistet. Bin gelernter Werkzeugmacher. Die Fräse entspricht meinen hohen Anforderungen. Habe dann das Glück an gebrauchte Fräser aus einem Fertigungsbetrieb, die den hohen Anspruch der Fertigung nicht mehr gerecht werden, zu kommen.
@mopemaster
@mopemaster Жыл бұрын
Gute und informative Zusammenfassung. Insgesamt kommt bei dem Hobby schon was zusammen, aber es macht ja echt Spaß und wer will nutzt die Möglichkeiten der Fertigung von gleichen Teilen dann vielleicht auch für ein Nebengewerbe zum Refinanzieren der Fräse. 😉
@RolfKni
@RolfKni Жыл бұрын
Ich hab seit ca 4 jahren eine MCCNC akso eine plastikfräse, da ich Modellbau betreibe reicht die auch sie kann ca.950x600mm. Damit wird papel Sperrholz, balsa GFK und ab und zu CFK klein gemacht. Die läuft auch mit Estelcam. Gruß Rolf
@MarkusHamm-l4l
@MarkusHamm-l4l Жыл бұрын
Meine jetztige Maschine ist von Sorotec die AluLine Heavy 2010. Nach diversen Startschwierigkeiten (fehlerhafte Aufbauanleitung, fehlende Teile usw.), habe ich sie dann doch zum Laufen gebracht. Damit lässt sich jetzt auch großes Plattenmaterial bearbeiten. Gruß Markus
@bp-tools
@bp-tools Жыл бұрын
Deswegen hab ich meine beiden Heavy Gantry 2010 komplett aufgebaut gekauft. 😁
@MarkusHamm-l4l
@MarkusHamm-l4l Жыл бұрын
Zwei Gründe haben dazu geführt, dass ich den Baussatz gekauft habe. Erstens habe ich die Herausforderung gesucht, um mich weiterzuentwicklen. Zweitens war es auch eine Budget Frage. Arbeitest du Hauptberuflich mit deinen beiden CNC Maschinen? Machst du Videos darüber? Wenn ja, auf welchem Kanal kann man die bewundern? Gruß Markus
@bp-tools
@bp-tools Жыл бұрын
@@MarkusHamm-l4lVideos zu den Maschinen mach ich nur beim arbeiten. Das poste ich dann meistens auf Facebook und Instagram
@boessi
@boessi Жыл бұрын
Hallo Dominik, da hast Du eine schöne Maschine!!! Was mich auf den ersten Blick stören würde, wäre die Spindel und insbesondere die Spindelhalterung, die sieht schon sehr wackelig aus.. VG
@C_Bastelopa
@C_Bastelopa Жыл бұрын
Ich bin seit ca. 1 Jahr CNC-ler. Meine Eigenbaufräse kostete mich ungefähr 2000 Euro. Arbeitsbereich 450 x 450 mm. Mit der Fräse werden hauptsächlich Holzprojekte realisiert. Durch den Zukauf geeigneter Werkzeuge ist man natürlich immer am investieren.
@alterstassfurter5743
@alterstassfurter5743 Жыл бұрын
Der Arbeitsbereich ist für Beginner ( wie auch ich einer bin) erstmal zweitrangig...wichtig ist, man macht sich in aller Ruhe und Gründlichkeit mit der Materie vertraut. Die Ansprüche wachsen dann mit den Fertigkeiten und Bedürfnissen, in Abhängigkeit vom Geldbeutel.
@C_Bastelopa
@C_Bastelopa Жыл бұрын
seh ich auch so@@alterstassfurter5743 👋
@spinogy
@spinogy Жыл бұрын
Super informatives Video, weiter so 🙂
@MrMiffy08
@MrMiffy08 Жыл бұрын
Super, dass Du mal die Preisfrage klärst. In den Foren stapeln sie alle tief und behaupten dass man für 1500.- eine top Fräse für Holz bauen kann. Ich habe lange mit einer Sperrholzfräse aka c#t Hacks 2014 gefräst und vor 3 Jahren angefangen einen Sorotec Nachbau fürs Alu fräsen aufzubauen. Etwas größer als Deine, etwas mehr Alu und Aluprofile, Servos und eine Linuxcnc Steuerung - ich habe dafür auch halbwegs Buch geführt (Ehefrauen bitte wegsehen): aktuell bin ich bei 6.600,- gelandet und es fehlt noch ein Teil der Umhausung. Mechanik war bei 3.900, Schaltschrank (auch etwas mehr drin) inkl. Motoren, Steuerung, Kabel ligt bei 2.700. UNd da ist noch kein einziger Fräser drin... Also - wer es richtig machen will wie Du, muss schon mit einem ordentlichen Budget rechnen. Guter Kanal, hast gleich ein Abo bekommen :) Mir gefällt Deine ruhige unaufgeregte Art, ohne den sonst üblichen Hype, was alles toll super und das Beste überhaupt ist...
@gammaflow
@gammaflow Жыл бұрын
Danke :) "Ehefrauen bitte wegsehen" 🤣 Welchen Fräsmotor bzw. welche HF-Spindel hast du für die Maschine im Auge?
@MrMiffy08
@MrMiffy08 Жыл бұрын
@@gammaflow 2,2kW Chinaspindel, für mehr reichts momentan nicht. ATC wäre toll aber manuell ist einfach billiger :)
@PerryRhodan5000
@PerryRhodan5000 19 күн бұрын
Moin, zu Deiner Frage, ich baue mir gerade selbst eine Fräse. Diese orientiert sich auch an Sorotec, allerdings an der Heavy Line. Bislang sind knapp 9000 Euro in die Maschine geflossen und sie ist noch nicht fertig. Maschinengröße ist 1000mm x 750mm, Nutzbare Z Höhe wird so um 200mm sein. Ausgestattet mit Beamicon Netbob2 als Steuerung und JMC Servos in Y und X, in Z nen CL Stepper.
@gammaflow
@gammaflow 17 күн бұрын
Klingt nach ner spaßigen Maschine. Viel Erfolg weiterhin beim Bau
@PerryRhodan5000
@PerryRhodan5000 17 күн бұрын
Danke, schauen wir mal. Bin derzeit mit dem Schaltschrank zu Gange.
@Boelkstoff-pj4sg
@Boelkstoff-pj4sg Жыл бұрын
Hallo Dominik, zuerst einmal GW zu einem gelungenen Video. Es kommt auch immer darauf an, was man mit einer CNC-Fräsmaschine machen will. Ich habe eine TTC450 und werde damit hauptsächlich Holz, Kunststoff und eventuell etwas Aluminium fräsen. Ein Eigenbau einer größeren Maschine ist aber auch noch angedacht. Grüße aus Gronau/Leine Gernot 😉
@gammaflow
@gammaflow Жыл бұрын
Hallo Gernot, danke und viel Spaß bei deinem Eigenbau!
@mikkobr
@mikkobr 10 ай бұрын
Hey! Super Video. Kurz und bündig! Das wird meinen Entscheid vermutlich beeinflussen. Bei Sorotec sowieso! Für wie entscheidend hältst du die Frage nach der Anschaffung einer "flächendeckenden" Vakuumplatte. Kommst du ohne gut zurecht?
@gammaflow
@gammaflow 10 ай бұрын
Hi, ich komme bestens ohne eine große Vakuumplatte zurecht. Wenn ich eine hätte, würde ich die nur selten verwenden. Es hängt aber auch davon ab, was du so machen willst. Wenn du sehr häufig großflächiges Plattenmaterial fräst, kann sich das schon lohnen. Ich habe auch ein Video über Spannmittel gemacht, vielleicht hilft dir das auch weiter.
@mikkobr
@mikkobr 10 ай бұрын
@@gammaflow Auch das... sehr hilfreich. Danke für die schnelle Antwort und weiter so! Deine Videos werden mich in den kommenden Monaten sicher begleiten.
@johannesobernoeder1156
@johannesobernoeder1156 Ай бұрын
Man sollte jedoch erwähnen, dass man richtig Geld sparen kann, wenn man nach gebrauchten CNC-Fräsmaschinen Ausschau hält, z. B. auf eBay Kleinanzeigen. Fräser kann man aus China bestellen und für die ersten Versuche in Holz tun es auch die günstigsten Oberfräsen-Fräser. Bei den ersten Fräsversuchen geht sowieso einiges kaputt und bei günstigem Material ist das weniger schlimm. Und ganz wichtig ist ein dickes Opferbrett, um ganz sicher nicht ins Maschinenbett zu fräsen! Davon mal abgesehen ist die Steuerung für diesen Preis nicht mehr zeitgemäß. Entweder geht man auf Closed Loop Stepper oder (bei großen Maschinen) gleich auf Servos. Das erspart den Ärger mit Schrittverlusten, die oft durch Vibrationen bzw. Eigenresonanz zustande kommen. Außerdem hört sich die Maschine viel angenehmer an und die Motoren werden nicht so heiß! Die Spindel ist das nächste, was mich stören würde. Der Wirkungsgrad (meist unter 40%) und die Lautstärke lassen sich durch eine HF-Spindel mit Wasserkühlung oder E-Lüfter drastisch verbessern. Ein Frequenzumrichter vom namhaften Hersteller (Hitachi, Invertek, Omron, ...) kostet gebraucht auch nicht die Welt und ist in Kombination mit eine preiswerten China-Spindel erheblich leistungsstärker, laufruhiger und teilweise günstiger, als die Oberfräsen-Motlren. In Summe habe ich für meine Fräsmaschine ca. 1.200€ in meiner Wunschkonfiguration ausgegeben, kann Kunststoffe, Holl und Alu bearbeiten und habe dafür 1.250 mm x 420 mm x 140 mm als Bauraum zur Verfügung. Geduld lohnt sich! 🙂
@timoh4969
@timoh4969 Жыл бұрын
Meine Eigenbau Fräse ist vom Aufbau ähnlich zu deiner von Sorotec, nur habe ich bei mir 2 Kugelumlaufspindeln in der Y-Achse verbaut die über einen Synchron Riemen zusammen laufen. Und ich habe eine Luftgekühlte 2.2KW Spindel mit ER20 Spannzange. Ansonsten auch alle Teile aus Alu, 1605er Kugelumlaufspindeln und 20er Linearführungen. Die Maschine ohne PC, Untertisch und Werkzeuge hat mich ca. 3500€ gekostet. Da ich Beruflich als Maschinenbaumechaniker an einer Industrie CNC arbeite, hatte ich die Möglichkeit wäred Corona und Kurzarbeit mir meine Einzelteile im Geschäft selber zu fertigen. Angefangen mit dem Thema HeimCNC hab ich schon vor 10Jahren, da habe ich mir meine erste kleine Gravierfräse mit 170x250mm Bearbeitungsraum gebaut und hab dann aber Recht schnell gemerkt das das doch etwas winzig ist😂
@mpa568
@mpa568 Жыл бұрын
Hey. Meine Eigenbau Fräse ist auch so ähnlich. Ich habe die Mechanik ziemlich fertig, im nächsten Schritt kommen die Motoren. Da wollte ich 2 Motoren an der y Achse verbauen. Macht das wirklich Sinn da mit einem einem Motor und Riemen zu fahren? Umbauen könnte ich das noch, aber der Riemen hat doch Spiel?! Würdest du die Spindel wieder luftgekühlt nehmen? Viele schreiben, dass Wasserkühlung deutlich leiser ist und sie es gleich hätten machen sollen?!
@timoh4969
@timoh4969 Жыл бұрын
@@mpa568 Hi. Ja, die Spindel würde ich wieder Luftgekühlt nehmen, da sie nicht lauter als der Staubsauger ist. In meiner kleinen 7m² Werkstatt steht die Absauganlage mit dem Staubsauger direkt 1,5m neben der Fräse und deswegen trage ich sowieso gehörschutz . Was den Riemenantrieb der Y-Achse angeht, habe ich so meine Bedenken was die Synchronisation zweier Motoren ohne spezielle Drehgeber Prüfung angeht. Du weißt bei zwei Motoren nie ob einer nicht schneller oder langsamer dreht, oder einer von beiden mal einen Schritt verliert. Für eine echte Synchronisierung zweier Motoren bräuchtest du eigentlich an jedem Motor einen Drehgeber die über eine Schaltung oder Software gegeneinander geprüft werden und dann einzeln nach gesteuert werden. Da das aber keine Steuerung für Hobbymaschinen machen kann habe ich an dieser zwei Motoren technik so meine Zweifel.☺️ Als Synchron Riemen nutzte ich einen 15mm HTD Riemen. Der sitzt schön straff und hat sich in den letzten Jahren auch noch nicht gelängt. Was allerdings die Kraft angeht muss ich sagen das ich 180W Servos von JMC verwende, die packen das das Portal mit 4500mm/min zu bewegen und zu Bremsen. Wenn du natürlich nur normale nema 17 oder 23 Schrittmotoren verbaust, kann es natürlich unter Umständen auch sein das ein einzelner Motor garnich die Leistung bringt das Portal zu bewegen, dann bleibt dir nur die Option mit zwei nicht synchronen Motoren zu Arbeiten.
@mpa568
@mpa568 Жыл бұрын
@@timoh4969 Ja ich möchte die 180W V6 jmc servos kaufen, die ja closed loop sind. Das Steuersignal wäre für beide Motoren das gleiche - da sie closed loop sind sollten sie beide bei gleicher Konfiguration die gleiche Position anfahren. Wenn einer nicht die Position anfahren kann gibt es doch bestimmt ein Fehlersignal was eh die Fräse anhält? Riemen Umbau könnte ich anschauen, müsste aber schauen ob ich Riemenscheiben bekomme die ich fest ziehen kann. Die Welle endet links und rechts in einem 20mm Alu Profi und ich komme von innen nicht Ran. Mit Kupplung geht das, bei Riemenscheibe müssten Löcher zum anziehen von vorne sein
@franzschober7572
@franzschober7572 Жыл бұрын
Sehr guter Beitrag.
@gammaflow
@gammaflow Жыл бұрын
Danke :)
@christianackermann1046
@christianackermann1046 Жыл бұрын
Hoi, nice Maschine. :) Habe mir nun auch eine CL 1007 gekauft. Die Lösung mit der Schukosteckdose direkt an der Z-Achse ist sehr schlau gelöst. Kannst du mir sagen, wie du den Abzweigkasten dort befestigt hast, sind dort schon Löcher vorgebohrt? Auf der anderen Seite des Schrittmotors existieren bereits Löcher, so fällt die Befestigung recht leicht. Die andere Seite hat bei mir nur Befestigungen für die Versteifungen oder übersehe ich etwas?
@gammaflow
@gammaflow Жыл бұрын
Hallo Christian, ich habe dort einfach mit dem Akkuschrauber 2 Löcher gebohrt und von Hand Gewinde geschnitten, um die Abzweigdose zu befestigen. Viel Spaß mit deiner Maschine ;)
@enduroinspired6884
@enduroinspired6884 Жыл бұрын
What … in dieses Kunstwerk von Maschine einfach Löcher gebohrt. 🫣 Na dann muss ich da wohl auch mal ran, noch komm ich gut an alle Teile. 🤪🤘
@malteser0212
@malteser0212 Жыл бұрын
Ich bin gerade am bauen. Ich baue aber etwas mehr: ich habe mir ein Stahlgestell geschweißt, und werde das demnächst abfräsen (auf einer großen manuellen Fräse). Ich spar mir dafür deutlich Geld (aber absolut keine Zeit). Für alle Kaufteile bin ich beim vorüberschlagen auf rund 2000€ gekommen, da muss ich am Ende nochmal nachkalkulieren😂
@alterstassfurter5743
@alterstassfurter5743 Жыл бұрын
Ich hab mein Gestell auch selbst gebaut. Winkelprofil 40x40x5 und darauf Holzbohle 250x40, die hatte ich noch in der Garage liegen. Das Material für den Rahmen kostet auch ordentlich Geld...😂
@malteser0212
@malteser0212 Жыл бұрын
@@alterstassfurter5743 meins ist bisschen massiver, insgesamt 12meter 60*80*8, 3m 80×80×5, 5m 60×15 flach, und noch ein stück 160×160×8 rohr. Instesamt ungefähr 300kg Stahl. Mal sehen wie das so halten wird 😂
@alterstassfurter5743
@alterstassfurter5743 Жыл бұрын
@@malteser0212 und das bei den aktuellen Materialpreisen🥶🥶🥵...Für mein Gestell hab ich Material für 250 Euro beim Stahlhandel gekauft. Schrauben zum Verankern und Holz nich mit eingerechnet...aber es soll ja Hobby bleiben. Als Schlosser weiß ich auch, dass Du bei Deinem Material trotz genauester Arbeit durch das Schweißen immer nacharbeiten musst, Planbearbeitung, Winkligkeit und dergleichen...aber dann steht das Teil auch wie der Fels in der Brandung und kann ausreichend Schwingungen kompensieren...
@malteser0212
@malteser0212 Жыл бұрын
@@alterstassfurter5743 ach, auch metaller? Ich hab das material als rest vom arbeitgeber bekommen. Ich hab mich beim heften und schweißen nicht besonders um Präzision gesorgt, da ich die Teile danach eh glühen und fräsen werde. Und falls das Teil nachher zu viel schwingen sollte hab ich durchbrüche eingebaut um jeden kleinen Hohlraum im Rohr mit sand o.ä. füllen zu können
@alterstassfurter5743
@alterstassfurter5743 Жыл бұрын
@@malteser0212 Metaller durch und durch...Schlosser, Instandhalter/ Schweisser...und als letztes CNC-Fachkraft...was willst Du denn fräsen? Ich will bei NE-Metall, Holz und Kunststoff bleiben...da reicht mir die Stepcraft M1400 Ultima absolut aus.
@MasterChief.117
@MasterChief.117 9 ай бұрын
Gäb ich im zum Verrecken im Leben nicht aus fast 6k 🤦‍♀alein der Arbeitsbereich 2:52 wenn man sich Zeit nimmt kommt man auch gut auf ca. 2k und weniger viel selbst Arbeit wenn man Handwerklich was drauf hat ein klacks. bin ca. 1,5 k 🤷‍♀
@johannesobernoeder1156
@johannesobernoeder1156 Ай бұрын
Warum soll das Fräsen von Aluminium die "Königsklasse" sein? Das kann jede Portalfräsmaschine schaffen, mit der ernsthafte Holzzerspanung möglich ist! Die Bearbeitung von Stahl ist schon anspruchsvoller und erfordert einen drehmomentstarken und langsamer drehenden Fräsmotor oder winzige Fräser. Ersteres kann kaum eine Portalfräsmaschine, da sie bauartbedingt zu labil ist und Letzteres will man wegen des Fräserverschleißes und der kleinen Stahlspäne nicht. Wenn überhaupt, dann würde ich die Steinbearbeitung als "Königsklasse" bezeichnen, Alu kann sogar die butterweiche MPCNC!
@schmalooten
@schmalooten 2 ай бұрын
Wo kann man denn so schauen in welchen stores, so richtig finde ich nix. Ich guck suche gerade eine für 2500 bis 5500
@gammaflow
@gammaflow 2 ай бұрын
Es gibt bspw. bei Sorotec und bei Stepcraft einige Maschinen in der Preisklasse. Wenn du einen Bausatz kaufst, solltest du mit dem Budget gut hinkommen.
@MarkusHamm-l4l
@MarkusHamm-l4l Жыл бұрын
Hi Dominik, jetzt habe ich auch deinen richtigen Namen heraus gefunden 😉. Hattest du als erste CNC Fräse eine Workbee von Ooznest? Meine war von dort, musste aber schnell feststellen, dass sie nicht steif genug war. Gruß Markus
@gammaflow
@gammaflow Жыл бұрын
Hallo Markus, nee, das war eine Shapeoko 2. Dünnes Sperrholz konnte man damit gut fräsen, aber viel mehr halt leider nicht.. Wenn man mit einem Finger am unteren Ende der Z-Achse drückt und sich etwas bewegt, weiß man sofort Bescheid ;)
@ipadize
@ipadize Жыл бұрын
Genauigkeit ist kein Preistreiber? Das sehe ich anders :)
@svenkrause3433
@svenkrause3433 Жыл бұрын
Naja...am Ende mal zusammengerechnet, lieg ich bei guten 15000....🙈🙈🙈 Gruß Sven
@alterstassfurter5743
@alterstassfurter5743 Жыл бұрын
Wer billig kauft, kauft 2x...also, wenn man Wert auf Qualität legt, muss man nun mal tiefer in die Tasche greifen. Meine kommende Stepcraft wird alles in Allem auch um die 10.000 euronen kosten...😅
@svenkrause3433
@svenkrause3433 Жыл бұрын
@@alterstassfurter5743 Puh....hätte nicht gedacht, dass Stepcraft sowas baut?! Bekommst du für das Geld auch ne halbe Tonne Maschine? Warum keine SKCNC?
@alterstassfurter5743
@alterstassfurter5743 Жыл бұрын
​​@@svenkrause3433ich habe mit Stepcraft einfach gute Erfahrungen gemacht. Die erste CNC-Fräse hab ich selbst zusammen gebaut. Erfahrungen gesammelt und gelernt. Nun steigen eben die Ansprüche und die sind mit der M1400 ultima abgedeckt. Die Kosten sind ja auch nicht ohne. Wenn man das Ganze drumherum mit einrechnet, wie, eine Kammer für die Fräse, ein entsprechendes Gerüst als Aufnahme, die Absaugung, die Luftversorgung. Etc pp...😅😅
@IAMHEREv2
@IAMHEREv2 3 ай бұрын
Lohnt das alles nicht wirklich nur, wenn man damit auch Geld verdient? Sonderanfertigungen erstellt und sie verkauft? Das ist doch sonst viel zu viel Geld für ein Hobby, „weil man gerne bisschen fräst“, oder?
@gammaflow
@gammaflow 3 ай бұрын
Die Frage muss jeder für sich beantworten. Es gibt noch teurere Hobbys ;)
@fellpower
@fellpower Жыл бұрын
fast 4k € für ein bisschen Alu? Und dann so ne Spielzeug"spindel"? WOW
小丑教训坏蛋 #小丑 #天使 #shorts
00:49
好人小丑
Рет қаралды 54 МЛН
Enceinte et en Bazard: Les Chroniques du Nettoyage ! 🚽✨
00:21
Two More French
Рет қаралды 42 МЛН
小丑女COCO的审判。#天使 #小丑 #超人不会飞
00:53
超人不会飞
Рет қаралды 16 МЛН
Testing Low Cost CNC Router
15:08
Cleber Martins | Router CNC
Рет қаралды 17 М.
What Can a $150 CNC Do?! Vevor 3018 Pro CNC Router Review
11:49
Modern Hobbyist
Рет қаралды 367 М.
What can a $500 CNC Router Do?! TwoTrees TTC450 Review
13:29
Modern Hobbyist
Рет қаралды 178 М.
Wie ich als kompletter Anfänger CNC fräse - ERESUS CNC Fräse Review
13:31
CNC Mill for under $100
18:05
Hyperspace Pirate
Рет қаралды 2,6 МЛН
小丑教训坏蛋 #小丑 #天使 #shorts
00:49
好人小丑
Рет қаралды 54 МЛН