Ich hoffe euch gefällt dieses neue Thema! Lass gerne Feedback da und unterstützt meinen Kanal durch Nutzung meiner Affiliate-Links. Kauft ihr über diese Links (auch etwas anderes), erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank für euren Support! (Mehr Links in der Videobeschreibung) ✅ Mekanika (Offizielle Seite und Shop) 🌐 Website: bit.ly/mekanika_io 🛒 Mekanika Evo kaufen: bit.ly/mekanika_evo 🛒 Mekanika Evo Zubehör kaufen: bit.ly/mekanika_zubehoer ✅ Zubehörempfehlungen (im Video zu sehen): 🛒 Lieblings-Holzfräser: amzn.to/3t7pil0 🛒 Lieblings-Alufräser (auch Kunststoff): amzn.to/3JPpiMA 🛒 Mein Staubsauger für Absaugung: amzn.to/3JI41Ei 🛒 Günstige Staubsauger Alternative: amzn.to/3qTyirm 🛒 Gehörschutz: amzn.to/3F5O5s6 🛒 Schutzbrille: amzn.to/3n6JWOu 🛒 Leimzwingen: amzn.to/3JI4nL8 🛒 Holzleim: amzn.to/3JPrO5m 🛒 Werkzeugkoffer: amzn.to/3t6rWr6 🛒 Inbusschlüsselsatz: amzn.to/3zC36kn 🛒 Messschieber: amzn.to/32PzFzj 🛒 Anschlagwinkel: amzn.to/331Y4l0 🛒 Verwendetes Öl für Arbeitsplatten: amzn.to/3f3pFVz 🛒 Akkuschrauber: amzn.to/32Y5WUD 🛒 Exzenterschleifer: amzn.to/3HIC1yx 🛒 Bandschleifer: amzn.to/3JPy9h9
@alexanderrector30123 жыл бұрын
für die Bohrungen mit dem fräser gibt es einen Zyklus der sich Bohrfräsen nennt. Hier tuacht der Fräser in einer Helix ein und hat so fast keinen druck auf der Mitte der Schneide
@alexanderrector30123 жыл бұрын
Wenn du mal richtig gute Maschien sehen willst musst du dir mal die von MDG Mori, Heller oder Hermle anschauen, dies sind Industrie Maschinen für die Metallbearbeitung. Klar sind dies wohl keine Maschinen die man sich Zuhause hin stellt, jedoch sind die Werbe Videos schon nice und den ein oder andere Bearbeitungsstrategie kann man dann übernehmen.
@schaeler2 жыл бұрын
Hi mpoxDE, es gibt auch von Inventables die X-Carve die ich im Auge habe. Vielleicht etwas für die Zukunft, oder vielleicht kannst du vom Hersteller ja mal ein Leihgerät/Vorstellungsgerät bekommen und die vorstellen. Das würde mich super interessieren. Viele Grüße :)
@MoesKeckeEcke Жыл бұрын
Fräst es auch Aluminium oder Stahl wenn man den Vorschub ganz runterdreht?
@exxos1043 жыл бұрын
Ich bewundere dein Einsatz in solchen Sachen. Und finde es super das so was auch detailliert gezeigt wird. Ich freu mich jetzt schon auf mehr. Super Video
@lowmantequilla3 жыл бұрын
Sehr cool! Gerne mehr CNC Content. Vor allem in Verbindung mit 3D-Druck! :) Aktuell echt mein Lieblingskanal auf KZbin, mach weiter so 👍🏽
@melfboysen1203 жыл бұрын
Ich mochte vorallem, wie du uns in diesem Video quasi auf dein Abenteuer mitgenommen hast. Kein schlichtes Tutorial oder Review, sondern eher eine Reise. So konnte auch ich, der sich für das Thema wirklich überhaupt nicht interessiert, sehr viel daraus ziehen.
@UnclePhil3 жыл бұрын
Willkommen im cnc Club, keine Panik die Sucht wird mit der Zeit schlimmer...Danke für die Erwähnung, Kuss geht raus! ps: nur das Suchen der günstigst möglichen Teile hat ca eine Woche gedauert, bis alles da war zwei Monate und von der Idee bis zur fertigen Volksfräse ca 10 Monate.
@maxpayne26183 жыл бұрын
Mehr mehr mehr! Das Format, die Qualität vom Video (Schnitt, Kamera usw), könnt ich den ganzen Tag anschauen!
@mpoxDE3 жыл бұрын
Ich danke dir!
@khrom10003 жыл бұрын
Ein gutes Video :) Ein kleiner Tipp zum 0-Punkt. Wenn du deinen Workflow verbessern willst, mach dir in der unteren linken Ecke eine kleine Platte drauf und fräs einen 90° winkel rein, so bekommst du einen Anaschlag in den du alle werktstücke randrücken kannst und so hast du immer den selben 0Punkt und musst das nicht mehr ausmessen. Spahrt zeit. Kombinier das mit ner Vakuumplatte und du bekommst nen sehr einfachen und schnellen Workflow. (Vakuumplatte kann man einfach selber bauen) Ein weiterer Punkt: Fräser, selbst wenn sie Zentrumschneidend sind, tauchen nicht gerne gerade ein (beim Bohren relevant). Für Bohrlöcher einen etwas kleineren Fräser nehmern als der Lochdurchmesser und in ner Spirale runter. Die standzeiten werden massiv verbessert.
@Marcels-wvc9 ай бұрын
Da hat einer Ahnung 😁👍
@mildlemon78663 жыл бұрын
Bitte viel mehr davon! CNC und 3D-Druck sind meine Lieblingsthemen, und Du erklärst so prima, ich hätte sehr gerne noch eine Stunde länger zugeschaut und zugehört 😊👍 Für dieses Video gibt's Daumen hoch, Abo und Glocke.
@Q-Treiber013 жыл бұрын
Sehr schönes Video mit dem für meinen Geschmack genau richtige Menge an Informationen über Aufbau und erste Nutzung. Alles sehr gut erklärt. Und vor allem Deine selbstkritischen, aber zuversichtlichen Umgang mit der Thematik wird vielen Einsteigern motivieren auch damit anzufangen. Ich schätze Deine sachliche und ruhige Art. Gerne mehr davon. Habe auch vorher schon bei Latitude Life und Uncle Phil geschaut, weil ich eher zufällig über eine MPCNC gestoßen bin und dabei auf den Geschmack gekommen bin. Habe mich dann aber doch gegen eine CNC und auch 3D-Drucker entschieden. Hätte wohl Spaß am Bauen, aber keine echte Verwendung dafür. Aber gerne mehr davon. Die Mekanica CNC macht einen sehr guten und durchdachten Eindruck. Sicherlich kein Schnapper, aber seinen Preis wert, wie ich finde. Alle Daumen hoch.
@mpoxDE3 жыл бұрын
Ich danke dir für dein Feedback, sehr nett! ✌️
@priusscientia2 жыл бұрын
Deine Videos sind NIE zu lang. Sehr coole Fräse und noch viel tolleres Video. :-)
@Rave3873 жыл бұрын
Ich arbeite täglich mit cnc Maschinen, dass ist mein Beruf. Mich freut es immer wieder, wenn neue Leute sich für die CNC Technik begeistern. Ist halt nur Spielzug im vergleich zu unseren Maschinen.
@Silent-Observer.21892 жыл бұрын
dank corona hatte ich eine woche viel zeit zum videos schauen. bin durch zufall auf deinen kanal gekommen und beim 3d druck hängen geblieben aber das thema mit der fräse is jz schon sehr intressant. meiner meinung nach können deine videos auch eine stunde oder mehr gehen. sehr informativ und top gemacht. bitte mach noch mehr vids zur fräse und deiner projekte.🙂
@DonMatze0073 жыл бұрын
Ich möchte hier noch eine Lanze für das Thema Arbeitssicherheit brechen. Hartholzstaub ist z.T. krebserregend (z.B. Buche aus der auch Plattenmaterialien hergestellt werden) und gesund sind defintiv keine Stäube. Daher würde ich bei Schleif-, Fräs- und Sägearbeiten immrr eine Absaugung nutzen und ggf. eine Staubschutzmaske tragen. Idealerweise einen Sauger mit Filterklasse M und ggf. noch einen Zyklonabscheider vorschalten wenn man keine Lust hat ständig die Filter zu reinigen. Gibt es für wenige € aus Kunststoff online. Danke für das super Video!
@andreasluder80913 жыл бұрын
Sehr tolles Video! Gerne mehr davon,. Vor allem CAM mit Fusion wie was funktioniert. Bin auch am planen einer CNC für zu Hause :-) Weiter so, gefällt mir sehr!
@mpoxDE3 жыл бұрын
Ich danke dir für dein Feedback. Klar, CAM in Fusion schauen wir uns noch genauer an. Wollte erst mit V-Carve anfangen, aber da die private Lizenz für Fusion 360 kostenlos ist (und so jeder private Nutzer Zugang hat), habe ich mich dafür entschieden.
@K40Keller3 жыл бұрын
Super Video! Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie viele Stunden Du daran gesessen hast! Wie immer sehr informativ und hilfreich!
@Mipox-xt6jn3 жыл бұрын
Die Fräse macht wirklich einen sehr guten Eindruck. Bin schon sehr stark am überlegen ob ich mir das Teil hole. Übrigens TOP Video mit sehr angenehmer Stimme und sympathischer Art. Weiter so.
@Kabahl3 жыл бұрын
Mich interessiert Alles was Du machst... Selbst beim Podcast merke ich immer das meine Interessen mit deinen wirklich extrem Matchen!
@mpoxDE3 жыл бұрын
Danke dir, freut mich zu lesen :)
@oliversiegler89943 жыл бұрын
Bin totaler 3D-Druck Newbie und habe nach dem Anschauen unzähliger Videos auf deinem Kanal nun endlich meinen ersten Drucker bestellt. Das Thema Fräsen interessiert mich sehr, und so fand ich schon die Ankündigung dieses Videos spannend. Ich bin neugierig, was mit der Evo-S so alles geht bzw. wo sie evtl. an ihre Grenzen stößt. Wenn sie bei Aluminium keine wirklichen Schwächen zeigt, wäre das wohl auch das richtige Teil für mich. Wie immer ein sehr geiles Video, super erklärt - ich mag deinen Style und freue mich schon sehr auf mehr Inhalte zum Thema Fräsen.
@DWplays3 жыл бұрын
Bin gelernter Zerspanungsmechaniker, mache so was (im etwas anderer form) beruflich mit Metall. Bei Holz und Alu dürfte es vermutlich nicht sooo wichtig sein, allerdings empfiehlt es sich immer den Fräser Helical oder on der Bahn einer Rampe ins Material ein tauchen zu lassen. Damit wäre das mit der ersten Opferplatte so oder so kein Problem gewesen. Bohren mit einem Fräser (gerade eintauchen) ist eher suboptimal, für solche Fälle gibt es in den meisten cam Anwendungen einen Bohrfräszyklus oder die Option mit helicalem eintauchen bei Frästaschen. Mich würde ein Test in Alu und Stahl nicht sehr interessieren, einblenden der Schnittwerte Vc, Vf, a sind immer interessant.
@mpoxDE3 жыл бұрын
Werde ich beim nächsten Mal berücksichtigen, danke dir!
@sternensucher56283 жыл бұрын
Wie er schon sagte in dem Viedo hatte er keine Bohrer. Kreistasche mit kleinerer Tiefenzustellung wäre super gewesen, aber Maschine, Frässpindel und Fräser haben es überlebt. Also alles gut war nur Holz als Werkstoff
@bennybehr1622 жыл бұрын
Schönes Video und ich finde es auch Klasse die Anfängerfehler mit dem massiven Vorschub beim Eintauchen mit darzustellen.
@MikeAndree-j5d Жыл бұрын
Danke Dir, denn kommt genau richtig da ich die Volksfräse bauen werde. Die von Dir genannten Spezis Life Latitudes und Uncle Phil habe ich auch im Abo und dank denen habe auch ich die Scheu vor dem Thema CNC verloren. Deine Berichte zum Thema 3D Druck einfach nur Klasse und ich habe viel gelernt, denn auch die Volksfräse benötigt gedruckte Teile. Um mich kurz zu fassen...jeder von Euch drei einfach Hammer und vielen Dank .
@TheBraini863 жыл бұрын
wurde schon alles gesagt. aber ich sags nochmal: super Video, wie immer! gerne mehr über die Fräse und die Arbeit bzw. deine Erfahrungen damit!
@lorenzmende3 жыл бұрын
Sehr schöne Vorstellung. Denke die Maschine findet ihre Einsatzzwecke. Wenn eine kleine Firma regelmäßig Teile aus Alu oder Holz fertigen muss, die genauen Maße aber variabel sind, dann ist man mit sowas schon deutlich besser aufgestellt als mit nem Auftragsfertiger. So wie du das gezeigt hast, ist das Gerät super intuitiv oder verweist auf Hilfs-videos und Anleitungen, klingt sehr solide. Das Video ist wie immer super gemacht, Kudos.
@musicismypassion98433 жыл бұрын
Das Video bringt mich meinem Ziel tatsächlich näher! 👌😏 Bin gespannt auf das nächste Video. 💪 Schönes Wochenende an alle! 😎
@oliverfrutiger5193 жыл бұрын
Gut gemacht Bravo ❣️ Habe 20 jahre Erfahrung als CNC Maschinist. Ich habe immer d- programmiert und weniger Schrauben dafür Doppelklebeband verwendet...viel spass noch!
@mpoxDE3 жыл бұрын
Habe schon Klebeband und Kleber bestellt 😅
@norberth70542 жыл бұрын
Steige grad in Richtung CNC ein. Möchte mir selbst eine CNC Maschine bauen und zihe mir grad alle Infos dazu rein. Folge Dir schon im 3D-Druck und finde die Videos toll und hilfreich. Mach auch hier zum Thema CNC bitte mehr Videos. Danke und Daumen hoch.
@tobiashollerbach29953 жыл бұрын
Top Video. Hatte schon die ganze Zeit gehofft, dass du irgendwann auch in den CNC Bereich einsteigst :) Für das Ausrichten der Werkstücke habe ich früher immer eine Messuhr verwendet. Die wurde irgendwo am Fräskopf angebracht und damit bin ich dann das Werkstück abgefahren und habe es so lange ausgerichtet bis es exakt parallel zu den Achsen der Fräse war. Dann konnte ich immer beruhigt den Nullpunkt an die vordere linke obere Kante setzen. Setzt natürlich voraus, dass das Werkstück rechtwinklig ist. Bin schon auf die nächsten Videos gespannt ...
@global933 жыл бұрын
Richtig Richtig tolles Video. Macht sehr viel Lust weiter zu schauen und selbst in das Thema einzusteigen. Mach weiter so 👍
@derspielographdsg7435 Жыл бұрын
Gerade als gelernter Zerspanungsmechaniker super interessant zu sehen wie "blutige Anfänger" sich an solche Themen wagen! Denke du bist da mittlerweile weiter, aber Schaftfräser welche einen Anschliff an der Stirnseite und an dem Schaft(Also nahezu alle) besitzen, können alle Bohren. Das würde ich allerdings nur bei kleineren Durchmessern und weicheren Materialien machen. Hat den Vorteil das man sich eine Zentrierung sparen kann. Bei größeren Durchmessern und härteren Materialien (Oder auch schmierende Materialien wie Alu oder Messing) würde ich einen Bohrer nehmen. Dieser hat den passenderen Anschliff und bezüglich schmierenden Materialien auch die größeren Spannuten.
@robbybubble Жыл бұрын
geht es irgendwann noch weiter mit dem Thema CNC? egal ob die Fräse hier nun gut oder weniger gut ist, die Art wie Du Deine Videos machst bzw. Themen aufbereitest ist auf jeden Fall sehr ansprechend und lehrreich :-)
@maverick72753 жыл бұрын
Für meine Uncle Phil CNC habe ich ca. 1 Monat gebraucht. Ich lag bei 800.-€. Liegt aber daran das ich schon eine CNC hatte und mit die Teile aus Alu selbst angefertigt habe. Auch die 3D gedruckten Teile habe ich selbst angefertigt. Die Elektrik habe ich auch selbst erstellt. Habe sie auch größer dimensioniert als die von Uncle Phil. Eine CNC zu bauen ist eigentlich nicht schwierig. Finde dein neues Spielzeug sehr interessant und freue mich schon bereits jetzt auf zukünftige Projekte von Dir ;-) Daumen hoch !!
@mpoxDE3 жыл бұрын
"Ist eigentlich nicht schwierig" -> "Ich habe mir die Teile aus Alu selbst gefertigt", "Elektronik selber erstellt", "3D Drucker", "Bereits Erfahrung mit CNC". Also das mit der objektiven Einschätzung üben wir aber noch mal ;) Ist irgendwie eine Eigenheit zu denken, dass alles was man selbst machen kann, automatisch einfach ist. Selbst wenn man dazu zwingend spezielle Geräte und Fachwissen benötigt. Nix für ungut ;)
@danielh.88363 жыл бұрын
Tipp für die Gewindeinsätze in der Opferplatte: Die Gewindeeinsätze von unten in die Opferplatte schrauben und das Loch ganz durchbohren, dann hat man die Differenz zwischen Gewindeeinsatz-Länge und Opferplattenstärke nämlich oben und fräst nicht so leicht in die Gewindeeinsätze. Theoretisch müsstest du auch deine jetzige Opferplatte einfach umdrehen können, vorrausgesetzt deine Löcher sind ganz durchgebohrt.
@franklenzen79543 жыл бұрын
Erst mal herzlichen Glückwunsch zu deinem Projekt ein absolut geiles Video bitte mach weiter so du hast mich auf jeden Fall überzeugt
@sirfex24233 жыл бұрын
Schickes Teil ... Sehr schön präsentiert! ... Und schon flammt in mir wieder dieses starke *Habenwillgefühl* auf 😆
@dermy6643 Жыл бұрын
Gutes Video bin Beruflich Cnc Fräser und finde das nicht schlecht was du machst aber der Nullpunkt Fehler am Anfang fand ich Amüsant
@Stolz3D3 жыл бұрын
Sehr schönes Video und tolle Vorstellung des Geräts. Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer passenden CNC, das CAD Thema habe ich langsam mehr als ausführlich genug durch gekaut und als Maschinenbauer (der außer ein bisschen Theorie keinen CNC/CAM Hintergrund hat) wird es für mich jetzt allerhöchste Zeit auch mal einzusteigen und dann geht's ab..
@Bobby-lr2nw2 жыл бұрын
7:38 Wie schätzt Du das heute ein? Insgesamt würde mich natürlich auch ein Update zu den Erfahrungen mit der CNC interessieren... Dein Video ist einfach absolut klasse gemacht - vielen Dank!
@renepa84683 жыл бұрын
Sehr schönes Video (wie eigentlich immer). Mehr davon, auch vom CAD mit Fusion.
@BRntg3 жыл бұрын
Ich dachte mir direkt, wtf, wo fährt er den Z 0 Punkt an 😅 Viel Spaß mit deiner neue Errungenschafft. Wenn man das Beruflich 12 Jahre lang macht, ermüdet das Interesse ein wenig, aber ich kann mich noch total an die erste Zeit erinnern. War einfach nur Cool :)
@jedimaster812 жыл бұрын
Gerne wieder mal ein Update Video wie es geht mit der Mekanika und den langzeit Erfahrungen
@stefanlangwieder92182 жыл бұрын
Erst mal Danke für das Video, es ist echt schön anzuschauen und gut gemacht. Zum Thema gerade Eintauchen: beim verwendeten Fräser ist darauf zu achten, dass eine stirnseitige Schneide bis in die Mitte reicht. Ich habe desswegen schon mal einen frässer gekillt😅 Bei den Planfräsern ist das ja meistens nicht der Fall, allerdings kann man hier helikal oder schräg eintauchen. Das heißt entweder in einer möglichst großen Spirale nach unten fahren oder einfach von einer Ecke der Platte zur anderen fahren und gleichzeitig in Z nach unten fahren. Das sollte bei wenig Zustelltiefe gut funktionieren. LG Stefan
@bennybehr1622 жыл бұрын
Noch ein Tipp zum Nullpunkt. Normal liegt der genau an der Ecke XYZ links vorn unten. dann hast Du den gesamten Arbeitsbereich und eine Bemaßung der Teile wie im Programm erstellt. Die Werkzeuge kannst Du problemlos in der Mitte Nullen, das wird dann nur über eine Nullpunktverschiebung realisiert. Ich hab das mal vor ganz ganz langer Zeit gelehrt.. und ich glaub ich mach da wieder ein Hobby draus ;-). Cooles Video, sehr kurzweilig und angenehm zu Schauen.
@redneck5402 жыл бұрын
Ich liebe deine Videos. Du hast eine ganz tolle und sehr einzigartige Art und Weise, wie Du deine Videos gestaltest. Keine Ahnung, wie oft ich schon verschiedene Videos von Dir, einfach nur so geschaut habe. Machst Du mal wieder ein Projekt mit der CNC? In wie fern ist eine CNC besser, als der SnapMaker? mach weiter so und bleib so wie Du bist! Beste Grüße aus dem Westerwald.
@Omega-kg8mm3 жыл бұрын
Gerne mehr von CNC. Intresiert mich sehr und würde mich auch auf Aluminium freuen!
@freacktfreackt51413 жыл бұрын
Moin Moin, ich bin Lehrling als Zerspanungsmechaniker und arbeite nur mit CAD-CAM mit der Software fusion 360. Bei deinem Problem mit der Auswahl der Ausführung für die Bohrungen kannst du es dir ganz einfach machen du hast mehrere Optionen: 1. Bohrer einspannen und in Fusion Bohroperation auswählen ( Das macht man eigentlich solange die keine Planfläche brauchst auf dem Untergrund deiner Konstruktion ) 2. Fräser nehmen mit dem passenden Durchmesser und mit geringem Vorschub eintauchen 3. Vom Durchmesser kleinerem Fräser nehmen und in einer Spiralen Form eintauchen. Das stellst du in der Vorschuboptimierung ein. Dort gibst du dann die Steigung ein und die Software macht den Rest. Dann kommt auch ein Fehler mehr. So wie du es jetzt gemacht hast ist das sehr derbe in die Platte gegangen, tut deinem Werkzeug und erstrecht der Maschine nicht so gut. Einfach ein kleiner Tipp für den Fräser: WENN DU MUSST, tauche mit wenig Vorschub in das Material ein und von du ins Volle Fräst pass auf dass du nicht so viel Vorschub nimmst sonst gibst Rattermacken an der unteren Planfäche. Gehst mit einem Fräser Konturen entlang nutze immer die Volle Zustellung. In Metall sagt man Durchmesser : 10. In Holz oder Ähnlichen kannst du Ruhig Durchmesser : 5 nehmen. Und wenn du in mitten eines Werkstücks eintauchst immer in Spirale oder einer fortlaufen niederfahrenden Bewegung eintauchen. Es ist sehr schlecht für die Schneiden des Fräsers wenn du wie ein Bohrer eintauchst. In Holz ist das natürlich nicht so schlimm aber auch nicht so toll. Damit erhöhst du halt die Standzeit deines Werkzeuges.
@mpoxDE3 жыл бұрын
Hey, vielen Dank für die Infos. Meinst du mit deinem Richtwert die Tiefenzustellung? Also z.B. bei einem 8mm Schaftfräser wären das bei Holz ja "nur" 1.6mm. Ich habe jetzt immer 3mm verwendet. Bei der Siebdruckplatte schien das eher "vorsichtig" als zu viel. Habe hier mit 1000-2500mm/m rumprobiert (alles was man im Video sieht). Das mit dem Eintauchen schau ich mir auf jeden Fall noch genauer an. Bei MDF hatte ich da jetzt keine großen bedenken, weil es sehr weich ist. Bei Buche usw. wird das alles sicher etwas kritischer, gerade wenn die Fräser ein wenig halten sollen. Danke dir nochmal.
@rainerhasler1352 жыл бұрын
Super mega gutes Video! Sehr interessant und toller Umgang mit den eigenen kleinen Mängeln und Unkenntnis. So lernt man!
@slatermax4332 жыл бұрын
Gutes Video Ich Fräse schon länger. Ein Tipp an alle die Interesse am fräsen haben, kauft euch wirklich vernünftige fräser.
@jannis78913 жыл бұрын
Mega cooles Video! wusste gar nicht, dass es sowas gibt für zuhause. Mach weiter so!
@VIP_EvoGeranimo3 жыл бұрын
Wunderschönen Guten Tag... Ich bin vor kurzem auf deine Videos aufmerksam geworden, weil ich mich über den Snapmaker 2.0 informieren wollte. Als gelernter CNC Fräser kann ich dir sagen, dass du einfach als Z-Achsen minus die Bohrungen programmieren kannst (achte bitte drauf, dass dein Schaftfräser eine durchgehende schneide hat) um fräser schonender zu fräsen wäre es allerdings ratsam, wenn du einfach einen Holzbohrer nehmen würdest und danach mit einem schaftfräser über eine Helix (rotierende Kreisbewegung mit Zustellung pro Umdrehung in der Z-Achse) in das Material eintauchst bis zu deiner gewünschten tiefe. Bei weiteren Fragen können wir uns auch gern telefonisch mal in Verbindung setzen bzgl Tipps und Tricks von solchen Fräsmöglichkeiten ;) Lieben Gruß und Dankeschön für deinen Content...hoffe du machst noch viele solcher Videos denn genau diese Sparte fehlt bei KZbin im Deutschen Bereich :)
@muratonderoglu87312 жыл бұрын
Tolles Videos, sehr sauber erklärt . Am Ende hab mich entschieden auch eine zubestellen.
@KUgel-st5zf3 жыл бұрын
Erst mal noch alles Gute fürˋs neue Jahr 🍀🐷. Bin auch am überlegen ob und in welcher Größe ich einsteige und schaue auch schon seit einiger Zeit die Videos der „üblichen Verdächtigen“. Den großen Vorteil bei den fertigen Lösungen sehe ich darin, dass man direkt zu guten Ergebnissen kommt und sich „nur“ auf die richtige Bedienung und das Konstruieren konzentrieren kann. Details verbessern kann man ja dann immer noch. Einen reinen Eigenbau kann ich mir durchaus vorstellen aber ich fürchte das die Gefahr besteht, dass man bei Problemen irgendwann die Lust verliert und das Projekt in der Tonne endet. Genau das richtige Video zum Einstieg in das CNC Thema in deiner bewährt informativen Art - gerne mehr davon 🤩⭐️⭐️⭐️👍💙
@Apfelprofigaming3 жыл бұрын
Finde es gut, dass du auch deine Fehler mit ins Video nimmst, denke dass ist schon vielen so passiert.
@TheVagant3 жыл бұрын
Oh wie Geil :) . Der Zusammenbau ist ja schon Orgasus anregend ;) Tolles Video und ein klares Must have :)
@TheHomi19783 жыл бұрын
Sehr cooles Thema. Bin gelernter Zerspanungsmechaniker und nun Maschinenbaustudent und kann dir sagen falls du das mit den Nullpunkten in x und y präziser angehen möchtest, kann ich dir einen mechanischen Kantentaster empfehlen. Die Kosten nicht viel und gibt es auch für deine 6mm Spannzangen. Und zu dem Thema mit einem Fräser bohren, dabei muss man (bei Metall) darauf achten dass der Schaftfräser an der Stirn eine Querschneide hat, welche durchgehend ist, sonst schneidet er im Zentrum nicht und drückt nur. Zudem gibt es dafür extra Bohrzyklen, welche mit einem geringeren Vorschub und schrittweise eintauchen. Jedoch ist ein Spiralbohrer (bei Metall) trotzdem besser dafür geeignet. Zudem gibt es fürs bohren mit Fräsern spezielle Stechfräser. Die haben I.d.r 2 oder 3 schneiden und größere Spannuten um die Späne besser aus dem Loch zu befördern. Freue mich über weitere Videos zu dem Thema und werde mir wohl nun selber eine CNC-Fräse bauen. 😄
@290880stephan2 жыл бұрын
Hallo. Vielen Danl für das tolle, informative und nette Video!! Sehr sympathisch biste 😉 Dankeschön
@manuelbiedermann45383 жыл бұрын
tolles video! und ich dachte noch so "warum nullt er das werkzeug nich auf dem werkstück, das geht schief!" xD
@TheXiavon3 жыл бұрын
Echt tolles Video geworden. Gerne mehr von der Maschine! LG
@ppmaier3 жыл бұрын
Super übersichtlicher Einstieg in das Thema!
@TechTalkTobi3 жыл бұрын
Mit Fräser bohren "eintauchen" ist kein Problem. Würde nur etwas langsamer beim Vorschub machen. Wichtig ist hier das die Querschneide durchgehend ist ! So wie beim Planfräser z.B. ;) Der hat dann natürlich auch einen anderen Durchmesser und benötigt dadurch Drehmoment. Da bekommst du nach und nach ein Gefühl für wie schnell die mit welchem Fräser durch welches Material kannst. Danke für deine ehrliche und direkte Art. Die Fräse gefällt mir extrem gut ! Hätte ich Platz wurde ich jetzt sofort anfangen Geld zurück zu legen xD Ich vermisse manchmal die Zeit als Werkzeugmechaniker
@saschabuettner83 жыл бұрын
Geiles Gerät und Mega Video! Bin beruflich CNC Fräser und mich würde echt interessieren wie sich die Maschine bei Aluminium und weichem Stahl schlägt. Kleiner Tipp: wenn du keine tiefen Konturen fräsen musst, könnte es sich lohnen kürzere Fräser zu kaufen aufgrund der Stabilität und Vermeidung von Rattermacken. Und wenn zu einfach vertikal ins Material eintauchst, kann das in die Hose gehen wenn deine Fräser keine Schneide haben die über die Mitte geht. Wenn du googelst: Unterschiede Schaftfräser Langlochfräser , weißt du was ich meine :D
@mpoxDE3 жыл бұрын
Habe erst einen relativ langen Alufräser bestellt 😅 aber klar, macht natürlich Sinn. Danke dir!
@norbertmeier25323 жыл бұрын
Hallo habe hier mal kurz reingeschaut und möchte mal was zu deinen Gewindehülsen sagen schraube sie einfach von unten rein dann dient der Kragen als zusätzlicher halt, so das du die nicht von oben rausziehen kannst. Ansonsten schönes Projekt tolle Fräse und toll gefilmt. Hbe dich aboniert und schaue bestimmt noch mal wieder rein.
@DeDiescher2 жыл бұрын
02:55 geht nicht nur dir so.. mir auch, die E gefummelerrei schreckt mich auch ab.. Tolles Review, wusste gar nicht das es so etwas gibt.. Du hast nicht zu viel Geredet.. hätte noch weiter zuschauen können, finde CNC total spannend, aber ich finde/fand die Maschinen immer A zu viel gebastel bis alles funktioniert, B zu groß.. Dieses ding würde ich mich vielleicht sogar selbst kaufen. Ich mag mehr sehen!
@helmutzimmer58003 жыл бұрын
Super erklärt, und die Maschine sieht mit der Steuerung auch gut aus. Bei den löchern für die Buchsen könnte man Tiefenschnitte 3mm angeben und die Absaugung ist auch Super gemacht. Mach weiter so!
@marcusbuschbeck11212 жыл бұрын
Ja super. Ich als Zerspaner habe das Video gern geschaut und naja, mir persönlich wäte es zu limitiert, ist man 5 Achsen plus Drehtisch gewohnt ;) Find ich toll und wichtig, dass die Technik für Jedermann immer nahbarer wird!
@believe_luke3 жыл бұрын
Noch ein kleiner Tipp, bin Industriemechaniker und arbeite täglich mit CNC Maschinen hauptsächlich mit Alu. Spanne den Fräser möglichst weit ein, der Schaft vom Fräser ist sowieso oft großer als die Schneide vom Durchmesser. Gerade bei diesem nicht sonderlich stabilem Fräskopf und Spannzange.
@BloodyClash Жыл бұрын
sehr informatives und auch unterhaltsames video. seh grad erst, dass das ja schon 2 jahre alt ist 😁
@Panzermuh2 жыл бұрын
Tolles Video und, für jemanden der schon länger im Hobby drin ist, eine interessante Reise zurück auf die Anfänge. Aber: Die Meknika ist eindeutig eine Maschine für Anfänger, die auch entsprechende Features bietet. Eine Sorotec Basicline 1005 zzgl Fräsmotor und Steuerelektronik kostet nur unwesentlich mehr, bietet dafür aber Kugelumlaufspindeln, 20er Linearschienen und Kreuzplatten aus 20mm Aluminium. Der Mehraufwand die Dateien aus Fusion auf der Maschine zu fräsen ist kaum nennenswert. Da ist der durch Mekanika aufgerufene Preis schon ziemlich ambitioniert, zumal die Möglichkeiten selbst mit einem potentiellen Upgrade Kit immernoch begrenzt sein werden.
@MrYellow016 ай бұрын
Hab das Video erst heute geschaut. Du hast recht, ich sah wie du den Fräsen genullt hast. Mein erster Gedanke 😱 das kracht gleich. 😀 Ich hab, vor langer Zeit mal nen recht ähnlichen Fehler gemacht, damals hab ich die gesamte Fräseraufnahme und den Schraubstock im wahrsten Sinne zum schmelzen gebracht, bis der Notausschalte gedrückt war. Hab auch erst nach diesem Crash wirklich verstanden wie das mit dem Nullpunkt richtig gemacht wird. 🙈
@TheMikelKatzengreis3 жыл бұрын
Daumen hoch, sehr gutes, unaufgeregtes Video... ich fräse mit meiner auch ab & zu etwas und versuche dazu zu lernen, viel Spaß dir noch mit deiner !
@optonaut3 жыл бұрын
mega gutes Video und coole Maschine! Ich bin angefixt :D danke für Deine Mühen!
@halfbrain863 жыл бұрын
Als gelernter CNC Mechaniker mit mehrjähriger Berufsrfahrung kann ich dir folgendes zum Planfräsen sagen: Der Planfräser bei 22:28 hat eine Zentrumsschneide d.h. schneidet durchgängig über den ganzen Durchmesser. Mit dem kannst du schon direkt ins Material eintauchen. Allerdings sachte, gibt Tabellen mit Vorschubwerten fürs Eintauchen. Es gibt andere Planfräser die das nicht haben. Solche mit Wendeplatten z.b. da musst du aufpassen bzw. solltest das nicht machen.
@mpoxDE3 жыл бұрын
Super, danke für die Info. Kommt mir gelegen, da ich die große Platte wieder nutzen will.
@gerdabo54582 жыл бұрын
Scheiß auf "viel zu lang", ich fand das Video echt klasse.
@mabiii3 жыл бұрын
Sehr tolles Video! Bitte mehr davon 🔥
@michaelmarkus77413 жыл бұрын
Sehr gutes Video zu einem interessanten Thema. An dieser Stelle auch ein generelles Dankeschön für Deine aufwändigen Videos, ich frage mich manchmal ob deine Tage 48 Stunden haben oder ob Du der ungekrönte König der Effektivität bist ;) Ich hatte vor etwa 12 Jahren mal die Gelegenheit, eine CNC Fräse in einem größerem Betrieb anzuschauen, weil ich mich immer wieder gefragt habe, wie die den Aufwand für das zeitaufwendige Einspannen reduzieren und dafür sorgen, dass aus dem Trägermaterial vollständig herausgefräste Teile nicht durch die Gegend fliegen. Die hatten dort einen vollflächigen Vakuumtisch (hatte ich erwartet) und darauf eine sehr dünne (glaube 3mm) MDF Platte. Man sagte mir, dass did Absaugpumpe die Luft durch die Opferplatte saugt und das zu bearbeitende Material zuverlässig auf der Opferplatte „kleben“ bleibt. Ich frage mich, ob man sowas auch für solche kompakten Geräte im Hobbykellerformat nachbauen kann.
@mpoxDE3 жыл бұрын
Ich danke dir für dein Feedback. Solche Vakuumplatten gibt es auch im kleinen Stil. Ist natürlich sehr praktisch. Je nach Projekt sollte man mit Klebeband/Kleber, Klemmen und Schrauben aber ganz gut klar kommen. Wer weiß wie weit mich das Ganze hier trägt, einen Kompressor habe ich schon im Keller stehen, von daher!
@sebastianb13683 жыл бұрын
Ich bin jetzt kein Maschinenführer oder so, aber soweit ich weiß wird das schwer mit Hobbyausrüstung die Werkstücke komplettfreifräsen zu können, und durch eine MDF Platte halten zu können. Ein klassischer Vakuumtisch, mit Löchern, ohne eine MDF Platte dazwischen geht natürlich. Dann dürfen die Werkstücke aber nicht zu wenig auflagefläche haben. Bei Platten zB natürlich gar kein Problem, da ust durch die Größe aber ein Vakuumtisch recht teuer. Aber das ist auch nur mein Wissensstand, wie gesagt, ich bin alles andere als ein Profi😄
@michaelmarkus77413 жыл бұрын
@@mpoxDE Ich bin gespannt, was Du noch für weitere Videos zu dem Thema machen wirst und hoffe nur, dass nicht irgendwann ein Video mit den Worten „Der Michael hat mich in den Kommentaren auf eine Idee gebracht…“ beginnt - zumindest lehne ich jegliche Finanzielle Entschädigung vorsorglich ab ;)
@Spaetzchen2 жыл бұрын
Bin sehr interessiert, Super Video wie immer 👍🏻
@Tschokko2 жыл бұрын
Geil! Seit Monaten beschäftige ich mich mit dem Thema CNC Fräse und suche nach einem preiswerten und guten Bausatz. Meine primäre Anwendung ist die Holzbearbeitung, Metall zerspanen steht so gar nicht auf meiner Prio Liste. Nichts hat mich bisher 100% überzeugt. Aber dieses Teil ist ja rattenscharf!
@way0fcoockie176 Жыл бұрын
6:33 Rechtwinkligkeit bei Vierecken lässt sich super mit einem Metterstab/Maßband überprüfen. Einfach die Diagonale messen. Sind beide Diagonalen gleich lang hat man ein rechtwinkliges Viereck.
@redaktionmedienfoto90814 ай бұрын
Bestes Erklärvideo. danke.
@ss1official2353 жыл бұрын
Super interessantes Video und wie immer sehr professionell erklärt👍Würde mich über ein Video zur Fräsung von Platinen freuen
@uhu46773 жыл бұрын
Sehr geiles Video! Wie immer schön informativ und motivierend. 👍 Ich wünschte, ich hätte den Platz für so eine Maschine. 😍
@Neo97543 жыл бұрын
Richtig tolles Video, sehr Informativ und ein Genuss für die Augen. Weiter so.. Abo da gelassen!
@marco-36703 жыл бұрын
Tolles Video. Super Maschine. Das CNC Fräsen hat mir in meiner beruflichen Laufbahn auch immer am Besten gefallen. Toll, das es was ähnliches auch für Zuhause gibt. Nur Nützen muss man es können (z.B. Modellbau, etc.). Ansonsten ist es fragliche Anschaffung.
@mattapple21053 жыл бұрын
Sehr gut gemachtes Video, kompliment erst mal dafür, das ist also Ikea für Maschinenbau oder ? ...aber mal im Ernst knapp 2.700,- Euro sind für einen Selbstbausatz ein bischen happig finde ich, sicherlich ist der Preis für eine CNC Fräse sehr niedrig, ...es ist halt ein teures Hobby.
@pascallhobeika2433 Жыл бұрын
Schade das nichts mehr kommt von dem Thema, bzw finde ich nichts mehr dazu
@geistbike2 жыл бұрын
Ein hoch interessantes Thema mit einer sehr guten Präsentation.........top
@sternensucher56283 жыл бұрын
Super Video , tolle Aufnahmen. Zum Thema Planen der Opferplatte : um die Oberfläche zu verbessern fräst man eine Planfläche nur aus einer Richtung und dann am besten im so genannten Gleichlauf. Somit erreicht man die beste Oberflächenqualität. Also bitte niemals im so genannten Zick Zack über eine Planfläche fräsen. Weil man dann eine Fräsebahn im Gleichlauf fräst und die nächste Bahn ist dann im Gegenlauf und die feinen Unterschied sieht man dann auch am Oberflächenbild (bzw. sieht am Schnittbild). Und das mit dem Nullpunkt falsch gesetzten ist wohl schon allen Drehen/Fräsern passiert. Einmal gemacht und dann nie wieder. Ist wie mit der heißen Herdplatte..... P.S.: kleiner Tip bei neunen Programmen, an Anfang das Programm im Einzelsatz laufen lassen oder zu mindest die Geschwindigkeit reduzieren, damit man sieht wo die Reise hingeht. Und man im Notfall noch eingreifen kann.
@mpoxDE3 жыл бұрын
Hey, danke! Mit "Einzelsatz" meinst du jede Operation für sich? Geschwindigkeit reduzieren an der Maschine selbst? Ich hatte irgendwo gelesen, dass zu wenig Vorschub auch problematisch sein kann was Hitze und Chipload angeht. Alles noch sehr komplex, wird sich denke ich mit der Praxis legen. Fühlt sich so an wie 3D Druck damals. Mittlerweile bin ich da aber recht fit drin und was anfangs total kompliziert wirkte ist heute quasi selbsterklärend. Da will ich hin, also machen, machen, machen. Sind schon einige Projekte in der Pipeline.
@android4cg3 жыл бұрын
Interessante Maschine. Kannte den Hersteller bislang noch nicht. Das Bedien-Terminal mit dem Display ist wirklich super.
@timolamczak79253 жыл бұрын
Ein super Video, welches auch einen sehr guten Einblick in die ersten Schritte an einer CNC gibt. Ich habe neulich gehört, dass Fusion360 es nicht zulässt eine z.B. 8 mm Bohrung mit einem 8 mm Fräser durchzuführen. Ebenso lässt sich nicht so einfach eine 8 mm Nut mit einem 8 mm Fräser bewerkstelligen. Woran das liegt, müssen allerdings die Fusion360 Experten erklären. Schöne Grüße
@Spitzk0pfl4rry3 жыл бұрын
Finde das Thema CNC auch sehr interessant.Könntest du dir mal eine MPCNC anschauen oder vllt sogar bauen wie sie sich zu diesem Modell schlägt?
@dirkschlimbach1943 жыл бұрын
Wunderbar! Bitte mehr davon!
@Raptor14503 жыл бұрын
Moin Mpox, tolles Video (wie immer eben), was mich noch intressiert ist wie die Fräse mit anderen Materialien wie Aluminium oder Edelstahl zurechtkommt. Hast du das mal probiert und kommt dazu noch ein Video oder sowas? Und falls keins kommt kannst du deine erfahrungen vielleicht hier teilen? lg
@mpoxDE3 жыл бұрын
Aluminium werde ich auf jeden Fall machen. Edelstahl wohl eher nur Gravuren etc. - Aber ich fuchse mich definitiv in Metall ein. Fräser sind schon gekauft.
@Raptor14503 жыл бұрын
@@mpoxDE ich bin gespannt, dank dir :)
@alengusic42593 жыл бұрын
Wenn du Erfahrung gesammelt hast, kannst selber den Upgrade auf linear Schienen durchführen, danke fürs Video 😊, hab ein Video geschaut wo einer von CNC3018 auf CNC3020 oder größer umgebaut hat, nach und nach, war einfach Hammer was einer mit wenig viele Erreichen kann, lg
@harryfiedharryfied51513 жыл бұрын
Unterhaltsam und informativ. Dankeschön
@deryl912 ай бұрын
Kleiner Tip, wenn du Löcher mit einem Fräser machen willst, wäre es besser Helix "spiralförmige Bewegung nach unten" zu verwenden. Nicht mit jedem Fräser soltest du in das Material einstechen da nich jeder Fräser eine Schneide bis in die Mitte hat.
@Duraltia3 жыл бұрын
21:41 _Gerade_ ( Plunge Cut ) jetzt vielleicht nicht, aber Du kannst durchaus mit einem *Helical Lead In* ins Material Einfahren - Der sich im Zentrum des Schneiders befindende Bereich, der _nicht_ schneidet und somit ein Problem beim Eintauchen werden würde wandert dann permanent - Es wird dementsprechend auch Material abgetragen. Musst an Stelle von Planfräsen halt einfach ein anderes Schneidprofil nehmen. Ich habe mir jetzt aber auch mal die Preise angeschaut und komm nicht drum herumzusagen das ich, dafür wie die Maschine konstruiert ist, unverhältnismässig hoch finde. € 2'700.- für Delrin Rollen und Riemenbänder und zum _komplett_ selbst zusammenbauen? Dafür habe ich 2016 etwa $1'650.- für meinen "Made in the USA" Inventables X-Carve gezahlt. Die _heute_ bessere Wahl wäre ein Onefinity Woodworker X-50 - In 10-20min zusammengebaut, solideres Motion System als mein X-Carve und dein Mekanika, etc... Das einzige wo Du evtl. Friemel Arbeit haben würdest wäre es native die ABM ansteuern zu können was aber nicht unmöglich sein sollte - Ich steuere die VFD Spindel meines hochgerüsteten X-Carve ( imgur.com/a/04LhFJN ) einfach über einen PWM Anschluss ( stellt die RPM ein ) und einen für Flood Coolant ( schaltet die Spindel an/aus ) an.
@arturorocha3522 жыл бұрын
Super interessant! Danke für das Video!
@cookie_freak92683 жыл бұрын
Super Geiles und Interessantes Video. Gern mehr davon. Ich schau deine Videos wirklich gern
@no_one26913 жыл бұрын
Hab grade mal auf Kickstarter geschaut. Die Dinger kosten ein Vermögen dafür was sie können. Zwischen 3000-7000 €, je nach Tischgröße. Für Bastler und Modellbauer ohne große Ahnung in der Zerspanung möglicherweise eine ganz gute Lösung. Jeder Maschinenbauer, der aber auch nur einen Hauch Ahnung von der Metalbearbeitung hat, wird jedoch eher zu einer richtigen Maschine raten. Eine gebrauchte alte Maho aus den 80er, 90er (wohlgemerkt in gutem Zustand) mit alter Heidenhain Steuerung, bekommt man schon für rund 10k. Und damit kann dann alles bearbeitet werden (Stahl, Alu, ja sogar verschiedene Titanlegierungen) da man keine billige luftgekühlte Asynchron-Chinaspindel hat, sondern einen riemengetrieben ölgekühlten Synchronmotor. Also etwas Wertiges, was vor allem auch Fehler verzeiht. Verstehe natürlich das nicht jeder Platz für so eine Maschine hat. Imho ist das aber trotzdem die bessere Wahl.
@mpoxDE3 жыл бұрын
Du empfiehlst als Alternative zu einer 3000€ Einsteigermaschine eine gebrauchte 10000€ teure, gebrauchte, Maschine aus den 80er Jahren? Hm! Ich bin als Einsteiger ETWAS verwirrt über diese Alternative 😉
@no_one26913 жыл бұрын
@mpoxDE also 1. sind die meisten gebrauchten industriellen Werkzeugmaschinen aus den 80ern solchen Kickstarter Aluprofil Chinamaschinen weit überlegen. Als jemand der seit Jahrzehnten Erfahrung in der Konstruktion von Zerspanungsmaschinen hat, mase ich mir an das beurteilen zu können. Meine Drehmaschine Weiler PRAKTIKANT aus den 80ern ist wesentlich robuster und wertiger gebaut als diese Optimum Chinakracher, welche es leider aktuell überall zu kaufen gibt. 2. Mach ich keine Empfehlungen. Wie bereits gesagt, verstehe ich, dass Bastler und Modellbauer durchaus mit dieser Maschine zufrieden sein können. Bin aber der Meinung dass, wenn ich bei Werkzeug keine Kompromisse mache. Und der Vergleich bezog sich auf 10.000 Euro für eine robuste 7000kg schwere Maho Maschine gegen eine 7000 Euro und 60kg schwere Evo L. Aber wie ebenfalls in meinem Initialen Kommentar erwähnt, verstehe ich, wenn man keinen Platz bzw. Kein fundament zuhause hat, wo man die Maschine aufstellen kann. Wie gesagt. Für euch Maker kann die Maschine ja okay sein. Für jeden der wirklich genaue Arbeiten in Stahl- und Edelstahllegierungen machen möchte, absolut unbrauchbar.
@Todestelzer4 ай бұрын
Würde lieber eine Sorotec kaufen. Da bekommt man mehr fürs Geld denke ich. Würde jedenfalls keine CNC ohne Liniearführungen und Kugelumlaufspindeln kaufen. Aber PlanetCNC Steuerung ist echt gut. Benutze ich selber.
@no_one26914 ай бұрын
@@Todestelzer Deckel FP3 oder Maho 500. Damit lässt sich auch Edelstahl bearbeiten. Und zwar mit einem 80-100mm Messerkopf, 2-3mm Zustellung und einem vernünftigen Vorschub.
@Todestelzer4 ай бұрын
@@no_one2691 Ja aber dafür braucht man Platz. Ich habe hier 50m2 und absolut keinen Platz. Keine Garage und wenn ich das im Keller machen würde hört man das im Ganzen Haus. Daher habe ich momentan eine günstige Hobby fräse die links unter einem Tisch steht. Die werde ich durch eine Sorotec (Compact line) ersetzen wenn ich genug Geld habe.
@viper3dxy2 жыл бұрын
Sehr schönes Video. Ich würde gern mehr davon sehen. 👍👍👍
@dominikbeuermann98073 жыл бұрын
Moin. Sau geiles Video. Unbedingt mehr davon. 👍🏻👍🏻👍🏻