Kein unnötiger Schnickschnack, gut und auch für Laien verständlich erklärt. Danke!
@alvinshakor10 ай бұрын
Danke dir 🤝
@omz96o Жыл бұрын
Man merkt, dass du Tutorials nicht lange machst, aber du hast es echt super erklärt und sogar besser als mein Professor. Danke dir, mach weiter so!
@alvinshakor Жыл бұрын
ich danke dir vielmals. 🤙🏼
@dormarix10 ай бұрын
Wirklich super erklärt, du solltest Lehrer werden. Es war teilweise auch lustig. Danke, es hilft mir bei meiner Wohnung weiter. Noch ein Tipp von mir, der mir von einem Fachmann gegeben wurde: Schimmel nicht mit alkoholbasierten oder chlorbasierten Schimmelentfernern lösen, da diese über längere Zeit im Mauerwerk verbleiben und in den Raum abgegeben werden und gesundheitsschädlich sind. Stattdessen soll man Schimmelentferner auf Basis von Wasserstoffperoxid verwenden.
@alvinshakor9 ай бұрын
Danke !
@tiki671310 ай бұрын
Brudi…, sehr schön erklärt. Danke 🙏🏼
@alvinshakor10 ай бұрын
Danke dir 🙏🏼
@r3actztoxic382 Жыл бұрын
Sehr informatives Video, freue mich schon auf die nächsten Themen 🙌🏽
@alvinshakor Жыл бұрын
Ich danke dir, das freut mich 🙏🏼
@MMBB-bg9sq23 күн бұрын
Super Video! Schade das keine weiteren Videos mehr von dir gefolgt. Könntest du bitte falls du das noch liest ein Video machen wie man einen putz sachgemäß kaputt macht und erneuert. Bin ein laie und verstehe eigentlich nicht mal den unterschied zwischen grundierung und verputzen😢 Trägt man für gewöhnlich eine anti schimmel grundierung auf?
@Jagbinali Жыл бұрын
Sehr Informativ 👏👏 mach weiter so 👍
@melaniehungerbuhler193510 ай бұрын
Vielen Dank aus Ungarn!
@alvinshakor9 ай бұрын
Schön, dass ich helfen konnte. Lieben Gruß
@arcxsuperior67926 ай бұрын
Gutes Video! Ich finde aber, dass du vielleicht noch auf den Schichtenaufbau der Wand eingehen könntest. Sprich von innen nach außen diffusionsoffener bauen.
@alvinshakor6 ай бұрын
Danke dir !
@emirhanalbay9307 Жыл бұрын
Super erklärt!
@alvinshakor Жыл бұрын
vielen dank 🙏🏼
@MassEffectGER Жыл бұрын
Wärmebrücken: Stellen z.B. in Bauteilen mit erhöhtem Wärmeabfluss von der Warmseite zur Kaltseite. Die führt in Gebäuden zum Absinken der Obeflächentemperaturen der Außenbauteile auf der Warmseite, mit der Folge der Abkühlung der direkt angrenzenden Raumluft und gleichzeitigem Steigen der relativen Oberflächenluftfeuchte (>70%), das selbst bei der normativen rel. Raumluftfeuchte von 50%. Dies kann wiederum beim längeren Anhalten des Zustands zum Schimmelpilzbefall (≥ 80 % rel. Oberflächenluftfeuchte, 3-5 Tage) und sogar Kondensat-/Tauwasserbildung (100% rel. OLF, instant) führen.
@alvinshakor Жыл бұрын
genau
@lunginvision4310 Жыл бұрын
Danke
@alvinshakor Жыл бұрын
Gerne
@lukasbubba5684 Жыл бұрын
Bester Mann, danke. Welchen Reiniger kannst du empfehlen?
@alvinshakor Жыл бұрын
„SchimmelX“ ist ganz gut, findest du im Bauhaus, funktionieren tun die aber prinzipiell alle ähnlich, kannst also auch einen anderen kaufen. Und danke für‘s Feedback 🫶🏼
@newc0ma Жыл бұрын
Ehrenmann danke
@kedas3464 Жыл бұрын
Nach deiner wärmebildkamera wäre ja der ganze unten liegende bereich eine wärmebrücke. Wie kommt das? Ist doch überall gleich gedämmt?
@alvinshakor Жыл бұрын
Die im Video verwendete Wärmebildkamera ist bloß eine App die mit der Handykamera arbeitet und deshalb ziemlich ungenau ist. Durch die Ungenauigkeit der Kamera wird der untere Bereich wegen den kälteren Fliesen-Sockelleisten blau angezeigt, nicht verwirren lassen, hast natürlich recht, der untere Bereich wäre bei einer richtigen Wärmekamera nicht blau, da dort ja wieder, wie du richtig sagst, gleichmäßig gedämmt ist. Danke für die Anmerkung und LG
@ulmanito5237 Жыл бұрын
gut erklärt
@alvinshakor Жыл бұрын
Vielen Dank! Freut mich sehr 🙏🏼
@keremcenk464 Жыл бұрын
Geiles Video, weiter so 👍🏽
@alvinshakor Жыл бұрын
Ich danke dir mein Freund 🤓
@mamayaria Жыл бұрын
Hallo Alvin, Wir haben Schimmel in der Ecke an einer Kellerwand. Der Strich läuft die ganze Ecke runter von der Decke bis zum Boden. Vermutlich eine geometrische Wärmebrücke. Würdest du die Kellerwände innen dämmen. Davor Putz wegschlagen und trocknen lassen?
@alvinshakor Жыл бұрын
Hallo, wenn dein Keller von Schimmel betroffen ist, kann sich nachträgliches Dämmen durchaus lohnen. Was ich dir aber auf jeden Fall mitgeben will ist, dass die Feuchtigkeit im Keller häufig von einer falschen bzw. defekten Kellerabdichtung rührt, deshalb würd ich dir auf jeden Fall als erstes empfehlen, sicherzustellen, dass die Feuchtigkeit nicht davon kommt, ansonsten wird der Schimmel immer wieder auftauchen, auch wenn du das ganze nachträglich gut gedämmt hast. Du kannst erst einmal versuchen, den Schimmel mit Schimmelentferner wegzubekommen, so wie du’s mir aber beschreibst, geh ich stark davon aus, dass der Putz runter muss, kannst es aber ja erstmal mit den chemischen Mitteln probieren. Bei der Sanierung des Kellers empfiehlt es sich außerdem Kalkputz und Kalkfarben zu benutzen, denn das hat den Vorteil, dass darauf die Schimmelpilze nicht überleben können. Leider ist so eine Ferndiagnose immer etwas schwierig, hoffe trotzdem ich konnte dir weiterhelfen und viel Glück, Daumen sind gedrückt. 😊
@manu.s.1856 Жыл бұрын
Würde es nicht helfen bei z.b ca 20 Grad Raumtemperatur, einen Luftentfeuchter auf 50% Luftfeuchte einstellt? VG
@alvinshakor Жыл бұрын
Geht natürlich auch mit einem Luftentfeuchter, vorausgesetzt man hat einen. Danke für die Anmerkung. VG
@sir.burbonburg700818 күн бұрын
Oberflächenaktivierung, Fußleistenheizung, Strahlungswärme statt Konvektoren, Wohnraumbelüftung zur Feuchtekontrolle, damit sind die meisten Taupunkt Unterschreitungen und Kondenswasserbildung nicht mehr möglich, ich verstehe nicht wie manche auf die Idee kommen das eine luftfeuchte über 50% im Innenraum normal ist, seit die Häuser und alles immer luftdichter wird müssen Wohnungen normalerweise kontrolliert elektrisch belüftet werden weil es manuell unzumutbar wird, das Raumklima ist in solchen "sanierten" Altbauten stickig und unangenehm. Da empfehle ich mal den Vortrag von Klaus Michael; Wohnungslüftung statt Schimmel Falls du noch tiefer verstehen willst lese doch mal was von Alfred Eisenschink.
@lazokopat4311 Жыл бұрын
Ich habe wirklich genau dieses Ecken Problem. Aber nur oberflächlich ich sprüh das mit schimmel Entferner ein das geht dann auch sofort weg. Aber kommt meistens ein Jahr später wieder an den selben Stellen. Es ist immer im Schlafzimmer Ecke unten in der Ecke ist eine Außenwand. Was kann man da gegen tun? Von außen ist nichts zusehen das Regen oder Wasser eindringen kann.
@alvinshakor Жыл бұрын
Hallo, ich würde dir mal folgendes empfehlen: Versuche 3-4 mal am Tag für circa 5 Minuten stoßzulüften. Dadurch, wird die kalte Luft von außen innen aufgewärmt und kann folglich mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Probier es dann nochmal mit den chemischen Mitteln und wenn die dann immer noch nichts bringen, empfehle ich dir den Putz an der betroffenen Stelle abzuklopfen und die betroffene Stelle neu zu verputzen. Achte jedoch darauf, dass die Feuchtigkeit gut aus der Stelle entweichen kann, bevor du dann wieder mit dem Verputzen anfängst. Da diese Lösung jedoch etwas aufwendiger ist, würde ich es erstmal mit Schimmelentferner/chemischen Mitteln und 3-4x täglich für 5 Minuten stoßlüften probieren, das hilft meistens auch schon. So eine Ferndiagnose ist leider immer etwas schwierig, hoffe trotzdem ich konnte dir helfen. Daumen sind gedrückt. 😊
@alvinshakor Жыл бұрын
Verputzen würde ich dir außerdem auch noch mit Kalkputz empfehlen; darauf kann Schimmel nicht überleben bzw. wenn du Farbe benutzt, dann Kalkfarbe.