Wenn ich morgen sterben sollte - Den eigenen Todesfall organisieren | Reportage | rec. | SRF

  Рет қаралды 25,427

SRF Dok

SRF Dok

Күн бұрын

Vor zwei Jahren ist die Mutter von rec.-Reporter Gian-Marco Maissen an Krebs verstorben. Ein Jahr zuvor kommt ein Kollege von ihm in einer Lawine ums Leben. Diese Erfahrungen haben ihn zum Nachdenken gebracht. Was, wenn er morgen sterben sollte? Ist es okay den eigenen Abgang vorzubereiten?
_____________________________________________
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf KZbin
kzbin.info?sub_co...
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
_____________________________________________
Sarg oder Urne? Kirchliche Bestattung oder lieber etwas Modernes? Ein Besuch beim Bestatter zeigt, dass die Entscheidungsmöglichkeiten schier unendlich sind. Im Todesfall tätigen diese Entscheidungen im Normalfall die Hinterbliebenen. Gian-Marco hat selbst erlebt, wie schwierig und emotional es sein kann, solche Entscheide zu fällen. Das möchte er einst seinen Hinterbliebenen ersparen.
Deshalb regelt Gian-Marco gewisse Dinge für sein Ableben schon heute: Er spricht mit einem Bestatter über die Auswahl der Urne und macht eine Patientenverfügung. Zudem bespricht er mit der Familie seines verstorbenen Kollegen, was ihnen geholfen hat in dieser schwierigen Zeit.
Sterben muss jeder früher oder später. Wieso also nicht zu früh als zu spät den eigenen Tod organisieren?
00:00 Intro
00:52 Gian-Marco macht sich Gedanken über seinen Tod
02:11 Austausch mit Familie Häfliger
07:08 In Gedenken an Michi
11:41 Man muss nicht jedes Detail schon wissen
14:31 Was ist eine Bestattungsvorsorge?
17:07 Wahl der eigenen Urne
19:53 Aufbahrung unabhängig von der Kirche
21:57 Wie weit kann man in der Gestaltung der Bestattung gehen?
24:21 Patientenverfügung erstellen
29:04 Gian-Marcos Fazit
33:30 Outro
_____________________________________________
▪ Ein Film von Gian-Marco Maissen
▪ Senior Producer: Vanessa Nikisch, Ilona Stämpfli
▪ Leitung: Anita Richner
_____________________________________________
Das ist «rec.»:
«rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: Echt und ungefiltert.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
_____________________________________________
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
www.srf.ch/audio/themen/mensc...
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
www.srf.ch/play/tv/themen/dok...
_____________________________________________
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
_____________________________________________
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Reportage #VorbereitungTod #Rec. #SRF

Пікірлер: 48
@srfdok
@srfdok Ай бұрын
Liebe Community, hier geht's zum Q&A 👉 kzbin.info/www/bejne/sIDEfGlmn9WVq9ksi=SLjlV2vUIdAWPaFQ
@simiilila
@simiilila Ай бұрын
Sehr e glungni Doku. Är isch sehr respektvoll mit de Familie Häfliger im Gspräch gsi. 💜
@denizirisozbey1760
@denizirisozbey1760 Ай бұрын
Ich finde die Repo sehr gelungen und regt gut zum Nachdenken an. Der Mix aus Planung und Spontanität finde ich sympathisch. Ich werde demnächst bei Gelegenheit auch ein paar Fragen an meine Angehörigen stellen und mitschreiben. Beim Ausfüllen der Patientenverfügung sollte man sich Hilfe holen. Vielen Dank allen Beteiligten der Dok fürs Teilen ihrer Geschichte. Wir sind alle Menschen und sollten menschlich sein. 😉 Alles Liebe und schöne Stunden beim Erstellen der Urne. Und: Nehmt Euch Zeit für Eure Toten. Bitte
@livumIpsum
@livumIpsum Ай бұрын
Sehr e schöni Doku, vor allem d Familie vo Michi het mi sehr berüehrt. Mega wichtigs Thema wo ihr do ufzeiged, gern meh so Dokus.
@elisaguhlen2590
@elisaguhlen2590 Ай бұрын
Respekt für alle! Sehr offen und ehrlich.
@katharinaryser8225
@katharinaryser8225 Ай бұрын
Ganz ein toller DOK über ein schrieges Thema. Vielen Dank.
@kamillag.9428
@kamillag.9428 Ай бұрын
Danke für diesen Beitrag. Als mein geliebter Mann vor 2 Jahren starb, war ich völlig überfordert und selbst schwer erkrankt. Allein die Trauerrede auszuarbeiten, hat mich viel Kraft gekostet. Glücklicherweise hatte der Ablauf der Trauerfeier, trotz wegen Covid verminderter Trauergäste, einen würdigen Rahmen bei dieser Erdbestattung. Ich nehme die Anregung hieraus mit, ebenfalls vorzusorgen. Grüße aus Deutschland in die schöne Schweiz.
@LiiLRaabbiiT
@LiiLRaabbiiT Ай бұрын
Schönes Schlusswort! Generell die ganze Dok. Hat mich irgendwie sehr berührt und mir den Anstoss gegeben mir mit meinen frischen 30 Jahren auch etwas mehr Gedanken dazu zu machen
@Luuniix
@Luuniix Ай бұрын
Alles gueti nachträglich :) 94er kids si die beshte ;)
@LiiLRaabbiiT
@LiiLRaabbiiT Ай бұрын
@@Luuniix danke :) yees. Beschti ziit gsi zum däfe uufwachse
@BrunoThomasFischer
@BrunoThomasFischer Ай бұрын
Respekt😢 Sämtliche andere Worte wären zu viel
@digitalispurpurea8660
@digitalispurpurea8660 Ай бұрын
Danke, sehr gute und wichtige Doku!!! Mir hat besonders gut gefallen, dass die Asche vom Michi unter einer Arve verstreut wurde! Das würde ich mir auch gerne wünschen, aber ich weiß nicht, ob das in Deutschland erlaubt ist 🤔 Auch das Zwitscherhüsli als Gedenkort hat mir sehr gut gefallen! Tolle Idee! Wenn in Deutschland meine Asche nicht verstreut werden darf, wünsche ich mir einen Grabstein aus einem naturbelassenen Felsbrocken, in dessen Oberfläche eine flache Mulde gearbeitet wird, sodass bei Regen sich dort Trink- und Badewasser für Vögel sammeln kann 🥰
@WonderworldCraft
@WonderworldCraft Ай бұрын
Ich habe jeden Tag an den ich an eine Zukunft denken muss ohne Eltern ein grosses Fragezeichen, Unwohlsein und oder "schiss" vor der Zukunft ohne Eltern, auch aufgrund der engen Bildung welche doch noch existent ist.
@Diamond36274
@Diamond36274 Ай бұрын
perfekte reportage!
@TinetGaudenz
@TinetGaudenz Ай бұрын
Bravo Gian-Marco!! ❤
@killuah17
@killuah17 Ай бұрын
bim zwitscherhüsli hets mi ändgültig verrisse.. chapeau vor dere idee (muess jo ke alk si)
@mirjam2894
@mirjam2894 Ай бұрын
Mein herzlichstes Beileid den Hinterbliebenen. Die Familie von Michi hat meines Empfindens nach so agiert, wie er es gewollt hätte. Respekt! Was mich betrifft- ich habe schon lange Vorsorgemassnahmen getroffen, auch wenn ich noch nicht so "alt" bin. Erstens: Liege ich bloss noch da und werde von Maschinen versorgt- Stecker ziehen. Ich und ein langjähriger Freund haben das gegenseitig so verfügt. 2. Habe ich seit ü 20 Jahren einen Organspendeausweis. Wenn ich nicht mehr lebe benötige ich auch keine Organe- alles noch Nützliche rausholen. Wäre ja schade. 3. Dann bitte kremiert werden. Ich stehe nicht so auf Würmer und Cp.
@kingversusfreak
@kingversusfreak Ай бұрын
ich 35, hab auch schon "teilweise" mein tod vorbereitet: - in meiner stadt schon das "bestattungswunsch"-formular ausgefüllt - auf dem entsprechenden friedhof den bestattungsort ausgesucht - patientenverfügung ausgefüllt - testament fehlt noch (aber schon teilweise im kopf vorhanden)
@jeremymia4949
@jeremymia4949 Ай бұрын
Nice SRF Dok...
@monikaschnabler8872
@monikaschnabler8872 Ай бұрын
Herzliches Beileid an die Familie von Michi Häfliger.
@evanatalina
@evanatalina Ай бұрын
Super rüehrendi Doku, grazia Gian Marco! ❤
@slavenca7747
@slavenca7747 Ай бұрын
Was für eine berührende, schöne Dokumentation. Danke allen Beteiligten. Und ich glaube genau hier ist es mir wichtig zu sagen, dass die Kirche nicht alles falsch macht. Ich bin Pfarrerin und mit mir arbeiten unzählige engagierte, junge und junggebliebene Menschen in den Kirchgemeinden. Als Pfarrerin lernt man Liturgie- und Ritualkompetenz (und viele haben bereits eine Grundkompetenz in sich). Unsere Aufgabe ist es, Menschen und ihre Angehörige bei Übergängen zu begleiten - das kann eine Hochzeit sein, aber eben auch eine Beerdigung. Dabei zählt für mich nicht, ob der Mensch selbst gläubig war - ich zweifle ja selbst oft genug an all dem. Und ich weiss ja auch nicht, was nach dem Tod kommt. Aber ich weiss, wie ich Menschen in dieser Ungewissheit begleiten kann - mit meinen eigenen Zweifeln und Ängsten, empathisch und authentisch. Ich bin froh, sind wir weiter als früher und ich kritisiere die Kirche in vielem - ich bin kein institutioneller Mensch und der Reichtum und der Missbrauch macht mir Bauchweh. Gleichzeitig macht es mir aber eben auch Bauchweh, wie anonym wir leben und sterben. Der Tod ist ein Tabu. Im Spital in der Seelsorge ist das ganz anders und ich denke immer wieder: DAS müssten wir in unsere Gesellschaft integrieren: gemeinsam leben, feiern, sterben, Abschied nehmen. Dass das die Kirche nicht dazu braucht - geschenkt - aber vielleicht kann man trotzdem etwas aus dem Schatz an Ritualen und "thin places" ("heilige Plätze") mitnehmen. Ich würde es mir sehr wünschen.
@Groegselmaschupp
@Groegselmaschupp Ай бұрын
Das ist mir so egal, wie ich unter die erde komme…….
@agnessteiner8470
@agnessteiner8470 Ай бұрын
Das wichtigste ist eine gute Beichte abzulegen und den Leib Christi zu empfangen, denn wir haben eine unsterbliche Seele und können nichts mehr für uns tun. Die Seele ist das Wichtigste, nicht der Leib
@srfdok
@srfdok Ай бұрын
Liebe Community, habt ihr Fragen zur Reportage? Dann schreibt diese gerne direkt in die Kommentare. 👇👇👇 rec.-Reporter Gian-Marco wird sie im Q&A beantworten. :)
@RobinHatt
@RobinHatt Ай бұрын
Danke dir Gian-Marco. Leider ein (noch) schwieriges Thema und dennoch wichtig. Als es beim Austausch mit Michis Familie darum ging dass sich die Leute beteiligen wollten, ist mir etwas aus einer Rede bei einer Beerdigung in den Sinn gekommen das mich seither begleitet: "Den eigenen Tot muss man nur sterben, alle anderen müssen leben damit". In jüngster Vergangenheit habe ich mich auch aktiver damit auseinandergesetzt und deine Reportage hat gute Denkanstösse gegeben. Danke
@christinavongahlen3803
@christinavongahlen3803 Ай бұрын
Eine wunderschöne berührende Doku. Gruß aus Deutschland.
@helene3219
@helene3219 23 күн бұрын
Danke für diese wunderbare und ehrlichen Kommentar, ich hatte schon soo viel mit dem Tod zu tun gehabt ,hatte sehr viel verarbeitet und merke ,dass mein Tod zu Thematisieren viel schwieriger ist . Ein Bruder an Suizide und der zweite von einer Mulde erdrückt ,beide Eltern zu Hause gepflegt bis zum Tode ,nun weis ich wie es geht …..😇 aber mein eigener ,wird sicher schwieriger ,weil ich Familie habe ,da tiggt die Seele anders 🙏 wünsche allen viel liebe und sucht die liebe in euch ,denn sie sitzt ganz tief in dir ❤
@yvonnesammer6096
@yvonnesammer6096 Ай бұрын
🖐🌈🌿🕊🙏Amen
@Karamell24
@Karamell24 Ай бұрын
Dass ist nicht verwerflich oder unangenehm. Vollkommen in Ordnung. Leben und sterben. Ich finde, sich gesunde Gedanken über den Tod zu machen, ist unheimlich befreiend. Vor allem für die Angehörigen. ♥️🌱
@tanseleeric5239
@tanseleeric5239 Ай бұрын
👍
@danielle92320
@danielle92320 Ай бұрын
Warum diese Berührungsängste? Der Tod gehört zu unserem Leben dazu! Wir sollten darüber reden, dass bringt uns zusammen. Zusammen geht es leichter ❤️
@mariogeis9558
@mariogeis9558 Ай бұрын
geisch eifach zu polo national ga aprikose frösse
@Ada-lin7
@Ada-lin7 Ай бұрын
Das wichtigste ist nicht der Körper, viel wichtiger ist wo unsere Seele nach dem Tod für ewig hingelangt! Und ja, die Hölle ist real. Joh 14,6: JESUS sagt: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.“ Solange ihr noch nicht euren letzten Atemzug tut, übegebt Jesus euer Leben, bereut eure Sünden und lebt mit ihm!❤🙏
@Luuniix
@Luuniix Ай бұрын
Nein..nach dem leben bist du tot...die hölle soll nach dem tod kommen..bis jetzt hat noch keiner bestätigt das es dies gibt.. also rede nicht von realität wenn du über glauben redest...
@Luuniix
@Luuniix Ай бұрын
Nein, ich nehm mein leben SELBST in die hand, und übergebe mich nichts unrealem...euer glaubensding fliegt euch sowiso bald um die ohren, wenn wir die wahrheit über unsere 'götter', die ALLESAMT aus dem universum, von OBEN kamen, auf dem tisch ist...
@2173yhwh
@2173yhwh Ай бұрын
Danke sagt das jemand🙏❤
@hereandabout
@hereandabout Ай бұрын
. why have a funeral when we are gone ?
@andreaschumacher7029
@andreaschumacher7029 Ай бұрын
…um die person für ihr leben zu feiern & zu ehren - für die hinterbliebenen 🧡
@teryzak693
@teryzak693 Ай бұрын
Das ist alles aber nur wenn !?! Also bitte 😮 Du lebst !
She’s Giving Birth in Class…?
00:21
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 8 МЛН
어른의 힘으로만 할 수 있는 버블티 마시는법
00:15
진영민yeongmin
Рет қаралды 10 МЛН
Wenn der Partner stirbt | Stärker als der Tod (1/5) | WDR Doku
25:35